Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

SAMSUNG ES-Serie 2012, leistungsfähige Smart-LED-LCD´s mit Sprach-/Gestiksteuerung im edlen Design

+A -A
Autor
Beitrag
Gotsche
Inventar
#3056 erstellt: 24. Apr 2012, 11:49

icon007 schrieb:
Das Ambilight sieht ja hervorragend aus!! Ist aber nicht Serie oder? Kenne mich überhaupt nicht aus sorry
Gruß


Nee, is nicht Serie. Nen bisserl Basteln und nen paar Komponenten brauchts noch. Da ich die Dreambox eh schon hatte, bot sich das mit dem Karatelight mal an.

- insgesamt 3m RGB LED Stripes (für 46"), 5050'er Typen, 60Leds/m
- Karatelight (8-channel)
- Dreambox
- TV (Samsung 46D7090) dient nur als Display (HDMI)

(die eigenen internen Tuner des Samsung TV hab ich seit Monaten nicht mehr verwendet, Abo-Smartcard(s) stecken eh in der Dreambox. HbbTV brauch ich nicht. Smartkram vom TV brauch ich nicht. Dreambox ist als Mediaplayer dem Samsung TV ebenbürtig.)
dadash
Stammgast
#3057 erstellt: 24. Apr 2012, 11:53

frechenman schrieb:

dadash schrieb:
VGA... ist ein Normaler Voraussetzung...


Inwiefern ist den VGA-Anschluss (=analoger Anschluß) bei einem HD-Gerät eine "normale" Vorraussetzung?
Für DVI gibt es Kabel und Adapter.

Mein Dell Vostro Laptop und Asus Netbook haben beiden HD-TV Auflösungen über VGA Anschluss...beiden hatten Perfekt HD-1080i Bild auf mein 40C650


Was sind das denn für Notebooks? So alt? Ich glaube das letzte das ich in der Hand hatte, das nur VGA out besaß war 6 Jahre alt....

Mein Dell Vostro ist aus 2007 und Läuft wie ein Eisel nonstop 24/7 seit 2007, ist Halt ein Dell das Asus Netbook ist nur ein Jahr Alt...

Ich kann das Dell TV-Out Output an UE40ES5700 Scart Anschluss binden...aber ich glaub nicht es sauber würde, wie ein normaler VGA verbindung
nicknackman007
Inventar
#3058 erstellt: 24. Apr 2012, 12:26

icon007 schrieb:
Und ob beim ES7090 das Samsung Zeichen am Fernseher unten leuchtet?
Vielen Dank
Gruß


Das Logo kann leuchten/dauerhaft/nur bei Standby oder aus.
Ich habe nur Standby. Kann man einstellen.
picard1
Inventar
#3059 erstellt: 24. Apr 2012, 12:55
oh, der 7er kann jetzt samsunglogoleuchten...


aber wer will das denn im standby?

da ist ja nachts die ganze bude hell...

wir habens im tv-betrieb an.
icon007
Ist häufiger hier
#3060 erstellt: 24. Apr 2012, 13:07
Seid Ihr mit dem ES7090 zufrieden? Bildqualität, Design, Preis/Leistung...
Danke
frechenman
Ist häufiger hier
#3061 erstellt: 24. Apr 2012, 13:20

dadash schrieb:
Mein Dell Vostro Laptop und Asus Netbook haben beiden HD-TV Auflösungen über VGA Anschluss...beiden hatten Perfekt HD-1080i Bild auf mein 40C650


Ja, klar funktioniert dieses. Bei etwas älteren Geräten ist das auch OK. Dennoch wird auch dort das digitale Signal der GPU in ein analoges Signal gewandelt und übertragen und der TV wandelt es dann wieder in ein digitales Signal um. Irgendwann muss man sich von alten Zöpfen trennen, sonst hätten wir heute noch Notebooks mit Diskettenlaufwerk. VGA-Anschlüsse an aktuellen LED-HD-TV-Geräten halte ich daher nicht mehr für eine "normale Vorraussetzung".
cobra82
Stammgast
#3062 erstellt: 24. Apr 2012, 14:37
ich schliesse mich an, und möchte gerne eure erfahrung bezüglich des UE46ES7090, leider bekommt man in diesen richtigen thread meistens keine antwort, und es wird sogar manchmal andre themen geredet.
djmario4367
Ist häufiger hier
#3063 erstellt: 24. Apr 2012, 14:59
Also über den D und ES7090 steht doch alles hier drin (viele Vergleiche)
Was die Jungs bis jetzt getestet haben an ihren Geräten haben sie doch auch hier gepostet
Wenn es nicht mehr zu berichten gibt kann das ja auch was positives heissen
Soltte man mal drüber nachdenken
djmario4367
Ist häufiger hier
#3064 erstellt: 24. Apr 2012, 15:02

icon007 schrieb:
Seid Ihr mit dem ES7090 zufrieden? Bildqualität, Design, Preis/Leistung...
Danke

Ob man mit Preis und Leistung zufrieden ist liegt immer an einem selbst
Vor allendingen Neugeräte sind ja wie man weiss nie billig wenn sie grad frisch auf dem Markt sind
cobra82
Stammgast
#3065 erstellt: 24. Apr 2012, 15:05
er meint wohl ob die leistung den preis auch entsprechend gut ist, das hat mit ich kann mir das leisten nicht zu tun.
nicknackman007
Inventar
#3066 erstellt: 24. Apr 2012, 15:14

picard1 schrieb:
oh, der 7er kann jetzt samsunglogoleuchten...


aber wer will das denn im standby?

da ist ja nachts die ganze bude hell...

wir habens im tv-betrieb an.


Vielleicht haben andere, so wie ich, die Geräte an verschiedenen Stromkreisen ( Funksteckerleisten ) und möchten sehen, ob man vergessen hat, Strom zu sparen?
Im TV Betrieb finde ich nervig, muss natürlich jeder selbst wissen.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Sicher, wenn man wartet, wird's irgendwann günstiger.
Ich wollte nicht warten und für mich ist er jeden Cent wert.


[Beitrag von nicknackman007 am 24. Apr 2012, 15:18 bearbeitet]
djmario4367
Ist häufiger hier
#3067 erstellt: 24. Apr 2012, 15:17
Hi Leute mal was anderes zum Thema LED
Bevor jetzt wieder einige sich beschweren das ja auch über andere Themen hier geschrieben wird
(obwohl die ja auch die ES Serie betreffen)
Ich will mir noch einen TV für Schlafzimmer holen denke aber mal kein ES ( muss nicht so eine teure Kiste sein fürs Schlafzimmer)
Da ich keine D Serien Erfahrung habe und einige von euch ja hier D haben/hatten bevor sie umgestiegen sind auf die ES Serie wollte ich mal eure Meinung wissen was die D Serie betrifft.
Die EH Serie denke ich mal wird es auch nicht werden da diese ein tiefes Gehäuse haben
.
Obwohl ich mir diese zwei TV's auch schon angeschaut habe

Samsung UE32EH5000 ab €349,-- (wäre okay aber halt das Gehäuse tief und kein 100hz)
Hat jemand einen Tip für mich bezüglich der D Serie ( für das Schlafzimmer könnte es ja auch ruhig ein Vorgängermodell sein würde ich sagen)
Von der D-Serie hatte ich mir diesen Angeschaut
Samsung UE32D5000 ab €379,--

würde mich freuen wenn ihr bezüglich der D-Serie einige Vorschläge für mich hättet

Gruss Mario
djmario4367
Ist häufiger hier
#3068 erstellt: 24. Apr 2012, 15:19

cobra82 schrieb:
er meint wohl ob die leistung den preis auch entsprechend gut ist, das hat mit ich kann mir das leisten nicht zu tun.

War auch allgemein gemeint die Antwort
Gotsche
Inventar
#3069 erstellt: 24. Apr 2012, 15:22
Das ist eine rein subjektive Frage und eine Frage des Geldes, was man bereit ist auszugeben! Geh halt in nen Fachmarkt und schau Dir die in Frage kommenden Geräte an. Empfindest Du dort halt keinen nennenswerten Unterschied im Bild, Panel oder im äusseren Design, hol Dir halt den preiswerteren TV. Siehst Du einen Unterschied, der es Dir Wert ist, das Geld dafür hinzulegen, kauf Dir den teureren TV. So einfach ist das.

Weil nun jeder andere Anforderungen an einen TV hat und damit im höchsten Maße eher subjektiv antworteten würde, solltest Du Dir diese Frage eigentlich besser selbst beantworten.


[Beitrag von Gotsche am 24. Apr 2012, 15:24 bearbeitet]
babydoll32
Inventar
#3070 erstellt: 24. Apr 2012, 15:27

djmario4367 schrieb:


Samsung UE32EH5000 ab €349,-- (wäre okay aber halt das Gehäuse tief und kein 100hz)
Hat jemand einen Tip für mich bezüglich der D Serie ( für das Schlafzimmer könnte es ja auch ruhig ein Vorgängermodell sein würde ich sagen)
Von der D-Serie hatte ich mir diesen Angeschaut
Samsung UE32D5000 ab €379,--

würde mich freuen wenn ihr bezüglich der D-Serie einige Vorschläge für mich hättet

Gruss Mario


Meine quasi-Schwiegereltern haben einen 26D5000 und der sieht designtechnisch sehr gut aus. Die neuen Kisten, die ich in den Märkten sah, sind dagegen grotten-hässlichimages/smilies/insane.gif

Der D5000 macht ein sehr geiles Bild. Probleme könnten bei seitlicher Betrachtung ein wenig die durchscheinenden LEDs an der Seite werden, wenn man die Raumbeleuchtung ausmacht.

Bei den kleinen Größen dürften zwar CLouding und Flashlights nicht so ein Problem darstellen, trotzdem wird der Direct-LED EH5000 das besser ausgeleuchtete Bild haben.

Mein Tipp: für das anspruchslose Schlafzimmer Gucken einen schicken D5000 holen Der EH5000 wird nicht viel besser sein, ist aber designtechnisch eine Zumutung IMHO Allein schon wegen des Fußes!


[Beitrag von babydoll32 am 24. Apr 2012, 19:09 bearbeitet]
djmario4367
Ist häufiger hier
#3071 erstellt: 24. Apr 2012, 15:35

babydoll32 schrieb:

djmario4367 schrieb:


Samsung UE32EH5000 ab €349,-- (wäre okay aber halt das Gehäuse tief und kein 100hz)
Hat jemand einen Tip für mich bezüglich der D Serie ( für das Schlafzimmer könnte es ja auch ruhig ein Vorgängermodell sein würde ich sagen)
Von der D-Serie hatte ich mir diesen Angeschaut
Samsung UE32D5000 ab €379,--

würde mich freuen wenn ihr bezüglich der D-Serie einige Vorschläge für mich hättet

Gruss Mario


Meine quasi-Schwiegereltern haben einen 26D5000 und der sieht designtechnisch sehr gut aus. Die neuen Kisten, die ich in den Märkten sah, sind dagegen grotten-hässlichimages/smilies/insane.gif

Der D5000 macht ein sehr geiles Bild. Probleme könnten bei seitlicher Betrachtung ein wenig die durchscheinenden LEDs an der Seite werden, wenn man die Raumbeleuchtung ausmacht.

Bei den kleinen Größen dürften zwar CLouding und Flashlights nicht so ein Problem darstellen, trotzdem wird der Direct-LED ES5000 das besser ausgeleuchtete Bild haben.

Mein Tipp: für das anspruchslose Schlafzimmer Gucken einen schicken D5000 holen Der EH5000 wird nicht viel besser sein, ist aber designtechnisch eine Zumutung IMHOimages/smilies/insane.gif Allein schon wegen des Fußes!


an den 26D5000 hab ich auch schon gedacht nur kriegt man den anscheinend nicht mehr
Meisst sind die 26 auch preislich nicht soweit auseinander vom 81er was ich so gefunden habe
Glaube ich werde mal nach dem 32D5000 ausschau halten wenn du sagst der ist ganz
Der ES ist mir zu teuer
Danke dir für die Antwort
Gruss Mario
babydoll32
Inventar
#3072 erstellt: 24. Apr 2012, 15:36
djmario4367
Ist häufiger hier
#3073 erstellt: 24. Apr 2012, 15:39

babydoll32 schrieb:
Hier ein EH5000 Test
http://www.televisio...-LCD-HDTV-Review.htm


danke dir
Warum heisst der Samsung dort UN???
Ist das Länderabhängig???
Gruss Mario
Micha-K
Schaut ab und zu mal vorbei
#3074 erstellt: 24. Apr 2012, 16:24
auf was muss ich denn meinen Kabelreceiver einstellen

576p, 720p oder 1080i
picard1
Inventar
#3075 erstellt: 24. Apr 2012, 16:31
1080i, wenn du auch hd-sender hast.
edelster
Ist häufiger hier
#3076 erstellt: 24. Apr 2012, 17:33

Gotsche schrieb:
@ icon007

Aber schau mal, wie schön ein 7'er (in diesem Fall D-Serie) mit einem Ambilight leuchten kann...
http://youtu.be/DX3UlFkiwFo
http://youtu.be/IgoT8zN6PvM
.. da erstrahlt der ganze Rahmen.


Darf ich fragen wie das technisch gelöst ist? Welche LED stripes und wieso wechseln die passend zum Fernsehbild die Farbe??
SIeht ganz cool aus und würde mich interessieren!
Gotsche
Inventar
#3077 erstellt: 24. Apr 2012, 17:59
Ich habe eine Dreambox als Twin-Tuner-PVR-Receiver. An dieser kann man das LED Steuermodul 'Karatelight' von Carsten Presser über USB Anschließen. Auf der Dreambox installiert man zudem noch das Atmolight-PlugIn, eine Software, welche mit Hilfe der rel. leistungsstarken DualCore Dreambox CPU die aktuelle Dreambox Bildausgabe (TV oder Videowiedergabe) live auswertet und die Farben und Helligkeiten kalkuliert. Ich hab mal nachgeschaut - dieses PlugIn verbraucht gerade mal ca. 48% CPUlast einer der beiden Kerne der CPU. Mir ist noch keine Situation passiert, in der da irgendwas beeinträchtigt wäre auf der Dreambox. Bislang auch keine Unstabilität aufgetreten. Die berechneten Farb- und Helligkeitswerte werden über USB dem Karatelight übergeben. Dieses steuert momentan bis zu 8 getrennte Ledstripes (zwei an jeweils einer Seite des TV) an. Es wird noch an einer 16-Kanal Version des Karatelight gearbeitet. Hier könnten dann 4 Stripes pro Seite, insgesamt 16 Stripes angesteuert werden, was den Effekt noch verfeinert.


[Beitrag von Gotsche am 24. Apr 2012, 18:02 bearbeitet]
dre23
Inventar
#3078 erstellt: 24. Apr 2012, 18:07
ES5000 ist ein directLED!?
dke
Ist häufiger hier
#3079 erstellt: 24. Apr 2012, 18:14

cobra82 schrieb:
ich schliesse mich an, und möchte gerne eure erfahrung bezüglich des UE46ES7090, leider bekommt man in diesen richtigen thread meistens keine antwort, und es wird sogar manchmal andre themen geredet.


just my 2 cents

Nun, auch ich bin sehr zufrieden mit meinem UE55ES7090, beabsichtige aber jetzt nicht das alle 3 Seiten immer wieder neu gebetsmühlenartig zu wiederholen.

So, wie ich es selbst auch aus anderen Foren gewohnt bin, rate ich daher zur Nutzung der foreninternen Suchfunktion. Nichts für ungut, denn der Thread ist natürlich mit inzwischen 62 Seiten recht groß, aber es ist in der Tat so das hier bereits so einiges getestet und auch mehrfach beantwortet wurde. Alle paar Tage kommen dann neue Forenuser hinzu und die Fragen wiederholen sich, wirklich weiter kommt man damit auch nicht.

Unter meinem Namen gibt es recht umfassende Informationen zum Sony KDL55 EX 725, UE55D8090, sowie noch einiges mehr zum UE55ES6530 und final dann zum UE55ES7090 zu finden.


[Beitrag von dke am 24. Apr 2012, 18:20 bearbeitet]
Ralf2001
Inventar
#3080 erstellt: 24. Apr 2012, 18:15

dre23 schrieb:
ES5000 ist ein directLED!?


Hat wohl LED-Backlight (und kein Edge-LED), da das günstige Gerät deutlich dicker ist wie die teuren, muss man nicht auf Edge zurückgreifen
dke
Ist häufiger hier
#3081 erstellt: 24. Apr 2012, 18:24

djmario4367 schrieb:

babydoll32 schrieb:
Hier ein EH5000 Test
http://www.televisio...-LCD-HDTV-Review.htm


danke dir
Warum heisst der Samsung dort UN???
Ist das Länderabhängig???
Gruss Mario


Die Modellbezeichnung scheint in der Tat länder- bzw. kontinentabhängig zu sein.

UE = Europa
UN = North America
dre23
Inventar
#3082 erstellt: 24. Apr 2012, 18:27

Ralf2001 schrieb:

dre23 schrieb:
ES5000 ist ein directLED!?


Hat wohl LED-Backlight (und kein Edge-LED), da das günstige Gerät deutlich dicker ist wie die teuren, muss man nicht auf Edge zurückgreifen ;)


EH5000 auch? Wenn der ein 100Hz Panel hätte....
Ralf2001
Inventar
#3083 erstellt: 24. Apr 2012, 18:38

dre23 schrieb:

Ralf2001 schrieb:

dre23 schrieb:
ES5000 ist ein directLED!?


Hat wohl LED-Backlight (und kein Edge-LED), da das günstige Gerät deutlich dicker ist wie die teuren, muss man nicht auf Edge zurückgreifen ;)


EH5000 auch? Wenn der ein 100Hz Panel hätte....


Ja, (auch) der EH5000 (mit 50Hz).
babydoll32
Inventar
#3084 erstellt: 24. Apr 2012, 19:10
Schreibfehler EH5000 hat kein EDGE LED, ES war ein Schreibfehler
djwenne
Ist häufiger hier
#3085 erstellt: 24. Apr 2012, 19:58
So, mal ne Frage zu den ES Geräten. Ich hab bisher fast alle Serien gehabt, B, C, D und will jetzt zu ES Serie.... Was mich total ankotzt:

Hat man es bei der ES Serie endlich geschafft,
1. den DVB-T Tuner zusammen mit dem Kabel oder Sat Tuner zu nutzen ?
In München ist ORF, ATV, Puls4 usw. über DVB-T zu empfangen und den Rest hole ich über Sat. Die Blöden Kisten lassen es aber nicht zu, Sender der unterschiedlichen Empfangsart in eine gemeinsame Favoritenliste zu legen. Muss jedes Mal manuell den Tuner wechseln und das nervt.
2. die Youtube App wieder hinzubekommen? Seit der D Serie kommt beim IPad und Iphone keine Tastatur mehr um da was einzugeben. Das Herumwichsen mit der FB und die einzelnen Buchstaben anklicken nervt ebenfalls. Notlösung: Beambrowser, OK.
3. Wie sind die Input Lags ?
Bisher bei allen Geräten grausam. Man hört ständig den TV Tuner durch.
4. die Kiste per Netzwerk, sprich App (Iphone, IPAD usw) einzuschalten ?
Samsung macht ja groß Werbung " Nie wieder die Fernbedienung in der Sofaritze suchen usw...)" Ha ha... Was bringts wenn ich mein Phone in der Hand habe und die Kiste damit nicht einschalten kann. Muss ich doch wieder nach der FB kramen. ÄTZEND...
5. Was ist mit Aufnahmen im Netzwerk ?
Vollvernetze Bude mit Server und dann noch ne USB Platte zum Aufnehmen ? Wozu ? Der Kasten soll die Sendungen einfach im Netzwerk auf meinem Server aufnehmen.
Darf nicht mehr länger nachdenken, sonst muss ich mich wieder aufregen....
Aber trotzdem... Kann jemand die Fragen beantworten ?

Ich will doch einfach nur die Kiste an der Wand und mein Ipad, sonst nichts mehr. Kein Zusatzreceiver (wegen aufnehmen), Keine FB, nichts....
Nur 2 Geräte. TV und IPAD- Ende.
Oder kennt jemand ne andere Firma (LG, Sony usw ???) wo man das so nutzen kann ?


[Beitrag von djwenne am 24. Apr 2012, 20:05 bearbeitet]
yasar
Ist häufiger hier
#3086 erstellt: 24. Apr 2012, 21:41
Dann warte du auff apple tv ... Die snd ja gerade auch am rumwerkeln.... Das was du meinst kann schon real sein... Für ipad gibbetn remote app, ob der nutzt k.a , ich verwende nur den fürs androiden..... Dualview für ipad wäre ein traum ....
djwenne
Ist häufiger hier
#3087 erstellt: 24. Apr 2012, 21:44
Wie Du Punkt 4 meiner ersten Frage entnehmen kannst, nutze ich die App, aber man kann den TV nicht einschalten.
Meiner Meinung ein Problem vom Hardware Design vom TV.
Wenn TV aus, auch keine Netzwerkverbindung...
Evtl. bei der ES Serie anders ?
proscher
Ist häufiger hier
#3088 erstellt: 24. Apr 2012, 23:56

djwenne schrieb:
Wie Du Punkt 4 meiner ersten Frage entnehmen kannst, nutze ich die App, aber man kann den TV nicht einschalten.
Meiner Meinung ein Problem vom Hardware Design vom TV.
Wenn TV aus, auch keine Netzwerkverbindung...
Evtl. bei der ES Serie anders ?


Erst wenn der TV an ist, funktioniert die Bluetooth Übertragung.
Das wird sich in der ES-Serie vermutlich nicht ändern.
Thaddäus_Tentakel
Ist häufiger hier
#3089 erstellt: 25. Apr 2012, 05:58

djwenne schrieb:
Hat man es bei der ES Serie endlich geschafft,
1. den DVB-T Tuner zusammen mit dem Kabel oder Sat Tuner zu nutzen ?
In München ist ORF, ATV, Puls4 usw. über DVB-T zu empfangen und den Rest hole ich über Sat. Die Blöden Kisten lassen es aber nicht zu, Sender der unterschiedlichen Empfangsart in eine gemeinsame Favoritenliste zu legen. Muss jedes Mal manuell den Tuner wechseln und das nervt.


Kurz und knapp: Nein, man muss nach wie vor den Tuner wechseln.

Und zu 4: Das Einschalten funktioniert einwandfrei per Sprachsteuerung bei den entsprechenden Modellen (7090 und 8090). Einfach "Hi TV - einschalten!" sagen und er geht an.


[Beitrag von Thaddäus_Tentakel am 25. Apr 2012, 06:00 bearbeitet]
picard1
Inventar
#3090 erstellt: 25. Apr 2012, 07:33
stimmt, so stand es in einem test.

trotz nur 0,7 watt standby verbrauch , schafft man es, den tv per sprache zu starten.
Gotsche
Inventar
#3091 erstellt: 25. Apr 2012, 07:57
Bist Du Dir sicher, dass bei aktivierter Spracheingabe die 0,7W im Standby immer noch eingehalten werden? Meßt mal lieber nach, ob es da zw. aktivierter und deaktivierter Spracheingabe nicht unterschiedliche StandBy-Verbräuche gibt!

Solche Unterschiede gibt es bei einigen Geräten im Markt. So zum Beispiel hat ein Onkyo 609 (AVReceiver) normalerweise nur einen sehr kleinen StandBy Verbrauch. Schaltet man allerdings bei diesem Gerät das HDMI-Passthrough ein (Durchleitung von HDMI Signalen bei abgeschalteten Receiver), so bleibt der Videoteil des Receivers aktiv und verbraucht so 30W im StandBy!
Knüppel74
Stammgast
#3092 erstellt: 25. Apr 2012, 08:03
Der ist aber doch bestimmt auch schon etwas älter, oder?
Falls nicht, wäre das mMn ein Armutszeugnis für Onkyo!
Gotsche
Inventar
#3093 erstellt: 25. Apr 2012, 08:06
@ djwenne

eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht! Wenn Du forderst, dass Du am liebsten nur ein Gerät für alles haben willst (incl. PVR), so würde ich an Deiner Stelle besser mal bei Löwe & Co einen TV kaufen. Die sollten solche Kundenwünsche seit Jahren besser bedienen können, als Samsung, LG & Co.

Oder aber Du holst Dir spezialisierte Einzelgeräte, wie ich es gemacht habe. Einen Mehrtuner-PVR & Receiver für den TV Empfang und die Aufzeichnungen und als Medienzentrale, einen guten TV mit gutem Bild als Display und nen guten AV-Receiver für den guten Ton. Als zentraler Speicherort (für Videos und Aufzeichnungen) könnte auch ein NAS dienen. Die Einzelgeräte werden für sich gesehen besser funktionieren, als ein einzelnes Gerät mit all diesen Funktionen zusammen.

Du kannst Dich aber alternativ weiter mit Deinem iPad rumärgern, dass es sich nicht harmonisch in die halbgare Technik eines TV integrieren läßt. Dazu solltest Du vermutlich wirklich besser auf einen Apple-TV warten.
Gotsche
Inventar
#3094 erstellt: 25. Apr 2012, 08:11

Knüppel74 schrieb:
Der ist aber doch bestimmt auch schon etwas älter, oder?
Falls nicht, wäre das mMn ein Armutszeugnis für Onkyo! :Y


Nein, es handelt sich u.a. um den 609, meines Erachtens aus der Gerätegeneration von 2011. Der Videopart des Receivers kann immerhin schon auf eine 4K Auflösung hochskalieren. (Immerhin läßt sich der angepriesene niedrige StandBy Verbrauch bei bestimmten Settings ja auch beim Onkyo erreichen.)

Tja, was Du als Armutszeugnis für Onkyo darstellst, würde ich eben auch mal auf Samsung ausweiten. Erst, wenn jemand den niedrigen StandBy Verbrauch eines ES Gerätes, bei gleichzeitig aktivierter Sprachsteuerung mal messtechnisch überprüft hat, würde ich dem Glauben schenken. Ich kann mir aber partout nicht vorstellen, dass man mit 0,7W und gleichzeitig lauschender Elektronik mit Spracheingabe hinkommt.


[Beitrag von Gotsche am 25. Apr 2012, 08:15 bearbeitet]
Knüppel74
Stammgast
#3095 erstellt: 25. Apr 2012, 09:09
Wobei ich dem TV schon eher etwas mehr Stromverbrauch zuerkennen würde als einem AV-Receiver, der ein Signal einfach nur durchleiten soll!
Vor allem, wenn man bedenkt, dass die meisten Multimediaplayer oder auch BD-Player im Betrieb schon weniger als 20W (!) verbrauchen!
Gotsche
Inventar
#3096 erstellt: 25. Apr 2012, 09:46
Naja, so ein AVReceiver kann unter Vollast bestimmt einige hundert Watt nehmen, wenn er auf 7 Kanälen jeweils 160W Sinusleistung anbieten kann. Dagegen sind 30W im StandBy ja geradezu wenig im Vergleich.

Die 30W im StandBy verbraucht der Onkyo wohl auch nur deswegen, weil seine Videoprozessorplatine mitlaufen muß, damit die HDMI Signale durchgeleitet werden können. Man darf solch einen HDMI Passtrough ja nicht mit einem kurzgeschlossenem Kabel vergleichen. Das ist es definitiv nicht. Hier müssen zumindest alle Signaltransmitter und -receiver mit der digitale Datentransport zw. zwei HDMI Ports weiter bestromt gehalten werden. Wahrscheinlich hat Onkyo hier keine autarke kleine Versorgung dieser notwendigen Einheiten vorgesehen. Das hätte massiven Entwicklungsaufwand bedeutet. Es ist halt soviel einfacher, das gesamte Board (ohne die Endstufen natürlich) weiterlaufen zu lassen.

Aber wenn Du alleine auf die 30W anspielen solltest. Vielleicht ist halt der 4K Videoprozessor im Onkyo nicht sehr auf stromsparen optimiert. Solche Chips gibts garantiert nicht mit einer breiten Auswahl auf dem Elektronikmarkt. Vermutlich würde ein AVReceiver mit FullHD Standart-Chipsatz bis 1920*1080 Auflösung weit weniger verbrauchen können...
Knüppel74
Stammgast
#3097 erstellt: 25. Apr 2012, 09:59
Naja gut, ich kenne mich ehrlich gesagt mit solchen High-End-Elektronik-Geschichten nicht aus, hätte mir aber durchaus vorstellen können, dass es da so eine Art "Bypass" nur eben für den Passthrough gibt, der vielleicht 2-3W verbraucht!

Gerade in Bezug auf die heutigen Energiepreise hat sich da ja in der UE heute so einiges getan, was noch vor 10 Jahren völlig undenkbar gewesen wäre!

Aber okay, wahrscheinlich hat Onkyo da in Punkto Bildqualität keine Kompromisse eingehen wollen!
Arok9
Stammgast
#3098 erstellt: 25. Apr 2012, 10:31
Yamaha braucht beim Passthrough nur 2-4W, Pioneer 9W. Es geht also bedeutend besser.
Thaddäus_Tentakel
Ist häufiger hier
#3099 erstellt: 25. Apr 2012, 12:46
Zum Stromverbrauch im Standby kann ich nichts sagen, den hab ich nicht überprüft. Ich kann nur sagen, dass das Einschalten über Sprachsteuerung gut funktioniert (wenn man nicht gerade nuschelt). Man sollte nur eine ganz kurze Pause zwischen "Hi TV" und "Einschalten" lassen. Wenn man das in einem durch sagt versteht er es nicht.

Gestern ist es nur mal wieder vorgekommen, dass das Menü zur Sprachsteuerung sich unbeabsichtigt geöffnet hat. Ich hatte gerade "Hör mal wer da hämmert" auf RTL Nitro laufen und da hing Al als Weihnachtsmann im Kamin und hat "Ho-Ho-Ho" gerufen, der Fernseher hat das allerdings als "Hi TV" interpretiert.
babydoll32
Inventar
#3100 erstellt: 25. Apr 2012, 12:49
Falls jemand ein kleiner ES8000 Bericht interessiert Hier lang zum Vergleichstest


[Beitrag von babydoll32 am 25. Apr 2012, 14:39 bearbeitet]
sevenpumper
Ist häufiger hier
#3101 erstellt: 25. Apr 2012, 13:47
Grad eben gab es den UE55ES8000 bei pixxbay.de für 1639,- EUR, wollte sofort bestellen war aber nicht schnell genug schwupps war der Preis auf 2639,- EUR geändert worden! Was für ein Pech!!! Hätte zu gern gewusst ob ich zu dem Preis den Fernseher geliefert bekommen hättte


[Beitrag von sevenpumper am 25. Apr 2012, 13:47 bearbeitet]
Evil_Samurai
Stammgast
#3102 erstellt: 25. Apr 2012, 14:22

babydoll32 schrieb:
Falls jemand ein kleiner ES8000 Bericht interessiert Hier lang zum Vergleichstest :)



Danke für den Link
djwenne
Ist häufiger hier
#3103 erstellt: 25. Apr 2012, 21:27
Sevenpumper:
Den hättest nicht für den Preis bekommen. Solange der Händler den Auftrag nicht zu dem Preis annimmt, gibst Du erstmal nur ein Gebot ab. Liefern muss er nicht zu dem Preis.

@ Proscher:
"Erst wenn der TV an ist, funktioniert die Bluetooth Übertragung."
Seit wann hat LAN was mit Bluetooth zu tun ?

Da vertust Dich schon ein wenig.
Gut, dann mach ich es eben selber.... Kleinen Atmel ins Gerät gebaut der dann den IR Code zum einschalten an die IR Diode übermittelt.


[Beitrag von djwenne am 25. Apr 2012, 21:28 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#3104 erstellt: 26. Apr 2012, 09:07
[quote="Gotsche"]@ djwenne

eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht!
Oder aber Du holst Dir spezialisierte Einzelgeräte, wie ich es gemacht habe. Einen Mehrtuner-PVR & Receiver für den TV Empfang und die Aufzeichnungen und als Medienzentrale, einen guten TV mit gutem Bild als Display und nen guten AV-Receiver für den guten Ton. Als zentraler Speicherort (für Videos und Aufzeichnungen) könnte auch ein NAS dienen. Die Einzelgeräte werden für sich gesehen besser funktionieren, als ein einzelnes Gerät mit all diesen Funktionen zusammen.
quote]
----
Aaahhh!
Endlich mal jemand auf gleicher Evolutionsstufe!


[Beitrag von BillKill am 26. Apr 2012, 09:08 bearbeitet]
funky285
Ist häufiger hier
#3105 erstellt: 26. Apr 2012, 10:04
Könnte jemand mal seine Erfahrungen mit der ES67XX und ES68XX Serie hinsichtlich 3D schildern? Beide TVs überzeugen mich, allerdings konnte ich mir den 3D Effekt noch nicht ansehen. Der eines LGs gefiel mir ganz gut. Ist das vergleichbar, auch wenn andere Technologie?
SGE79
Ist häufiger hier
#3106 erstellt: 26. Apr 2012, 10:37
Darf ich zu meinem vor"redner" noch den Punkt ergänzen, was macht denn das media player problem der es6xxx serie? gibt es auch hier erfahrungen/updates?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung ES-Serie 2012 Infothread
Kampi4 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  5 Beiträge
Samsung TV 2012 UE.. ES- Serie Sammelthread
BillKill am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2019  –  5841 Beiträge
Samsung LED TV 2012 Serie ES8000 bzw ES8090
butze23 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  56 Beiträge
Nachfolger Samsung "LED"-Serie
cheetah90 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  2 Beiträge
Neue Design-Serie: Serif
BigBlue007 am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 15.07.2016  –  10 Beiträge
SAMSUNG 2013 F-Serie im schlanken Design, 55"-110" UHD, 55" OLED, Evo-Kit, SMART-Hub ...
eishölle am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  5464 Beiträge
Samsung LED besser als LCD?
flash1989 am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  8 Beiträge
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread
djbeat am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  1957 Beiträge
Samsung D-Serie oder noch C-Serie?
Gotsche am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  13 Beiträge
Samsung LCD/LED Zufriedenheitsumfrage
Timi74 am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedIamfre
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.773