HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Revolutionäres iOS + Apple Watch App für Ihr Samsu... | |
|
Revolutionäres iOS + Apple Watch App für Ihr Samsung 2010 - 2018 TV+A -A |
||||
Autor |
| |||
Joe-Han
Inventar |
16:00
![]() |
#101
erstellt: 12. Dez 2011, |||
Da ich (noch) kein IPhone habe und dieses interessante App deshalb nicht testen kann: Besteht die Chance, dass es auch mit externen Receivern funktionert, oder sind die Kommandos nur bei Samsung TV's möglich? ( In meinem Fall der BD-D6900S , ein BD-Player mit integriertem Sat-Receiver) |
||||
wiki9s
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:13
![]() |
#102
erstellt: 13. Dez 2011, |||
ad #101 Joe-Han ... würde mich auch interessieren. Auch ich plane einen Twin Sat mit BD anzuschaffen. wiki |
||||
|
||||
Krusty80
Stammgast |
16:39
![]() |
#103
erstellt: 13. Dez 2011, |||
hab es mit dem Bd D 6900 s versucht , geht defenetiv nicht. da kann man nur hoffen das die jungs bei samygo das mal in angriff nehmen. aber man kann ja auch noch viel mehr damit steuern wie nur die Glotze: ![]() [Beitrag von Krusty80 am 13. Dez 2011, 16:45 bearbeitet] |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#104
erstellt: 30. Dez 2011, |||
Um mit den schlechten Nachrichten zu beginnen, wir müssen unsere App Namen ändern wegen einer Markenverletzung in einem Unternehmen "Tizi". ![]() Wir diskutieren derzeit über die neuen Namen; es gibt 2 Möglichkeiten: - myTifi Remote - RemoTifi Bitte stimmen Sie die Namen die nach Ihrer Meinung besser ist. Die gute Nachricht: ![]() Wir werden TVs von Philips unterstützen. Bitte geben Sie uns etwas Zeit, um diese in unserem Code zu implementieren. |
||||
liab
Inventar |
20:46
![]() |
#105
erstellt: 30. Dez 2011, |||
RemoTifi ist schön kurz, gefällt aber nicht wirklich. myTifi Remote klingt besser, ist aber zu lang. Bis zu 11 Zeichen sehen auf dem iPhone ansprechend aus. Vielleicht so schreiben myTifiRemote. Hier noch Vorschläge: myTifiRem RemoteTifi Remotetfi Remotefi iTifiRemote |
||||
SamThing
Inventar |
21:27
![]() |
#106
erstellt: 30. Dez 2011, |||
Irgendwie verstehe ich den Markenstreit nicht ganz. Erstens ist Tizi ja nicht ganz dasselbe wie Tifi und zweitens gibt es "tizi Remote" ja erst seit dem 21.12.2001 im App-Store. So gesehen sollte sich eigentlich eher Tizi umbenennen (auf Mizi oder sonst was) Ansonsten gefällt mir aber RemoTifi bisher am besten. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#107
erstellt: 31. Dez 2011, |||
Nun könnte es seltsam aussehen, aber sie haben das Recht. Diese haben offiziell registriert ihren Namen an der European Trademark Organisation, wo ich nicht. Eine Marke wird verhindert, Verwendung von ähnlich klingenden Namen, auch in der Zukunft. ![]() So dass ich wirklich brauchen, um den Namen zu ändern |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#108
erstellt: 31. Dez 2011, |||
Vielen Dank für Ihre Anregungen. Es ist nicht 11 Zeichen fest, es ist eine Sache der Pixel. Ein "i" verwendet weniger Pixel in der Breite als "w". Ich habe getestet und "myTifi Remote" wird unter dem App Icon passen. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#109
erstellt: 31. Dez 2011, |||
Ein andere Nähme ist: TV zAppmote Es besteht aus: - TV - to zap (changing channels with a remote) - App (duh) - mote (from remote) Idee? |
||||
liab
Inventar |
01:15
![]() |
#110
erstellt: 31. Dez 2011, |||
Wenn tifi nicht enthalten sein muß z.B. auch noch: TVRemote TV Remote TV-Remote IPRemote IP Remote IP-Remote NetRemote Net Remote LanRemote LAN Remote LAN-Remote TV-Control TV-LAN-Pilot LAN-Pilot |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#111
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Wir haben noch für "myTifi Remote" gewählt. Dies hat den meisten Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Namen. Die aktualisierte version 1.4.1 ist heute nach Apple geschickt. Keine funktionalen Updates sind in, wir arbeiten daran diese in den nächsten Update zu implementieren. |
||||
liab
Inventar |
00:05
![]() |
#112
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Das Update ist jetzt verfügbar. Mit 500 ms Verzögerung funktioniert die autom. Infoanzeige auf meinem c6800 einwandfrei. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#113
erstellt: 21. Jan 2012, |||
Denis Helfrich hat die deutsche Übersetzung stark verbessert. Dies wird Teil der nächsten Version. Ich möchte Denis sehr viel danken für seine großartige Arbeit. |
||||
Joe-Han
Inventar |
20:43
![]() |
#114
erstellt: 22. Jan 2012, |||
Um das Thema noch mal aufzugreifen, da ich nun ein IpodTouch habe: Als ich Tiffy gestartet hatte, erschien nicht mein TV, aber (wie gewünscht) der BD-D. Ich habe nun die IP manuell eingetragen. Tatsächlich ist damit die Senderwahl auch beim BD-D möglich. (leider nur ohne Lautstärkeregelung) Scheinbar vertragen sich aber Tifi-Remote und Samsung Remote nicht, wenn sie parallen gestartet werden. Erst nach beenden über den "Task-Manager" funktioniert die jeweils andere App. Etwas OT: Interessanter weise kann ich mit der Samsung App, wenn ich mit dem Samsung TV C9000 (leider ohne Sat-Tuner) verbinde, auch die Kanäle auf dem Tuner vom BD-D6900 umschalten. Möglicherweise geht das über die HDMI-CEC Steuerung. Der Senderlogo-Browser im Tifi-Remote scheint sich übrigens manchmal nicht richtig zu verbinden; er zeigt dann keine Suchergebnisse, bis die App neu gestartet wird. [Beitrag von Joe-Han am 22. Jan 2012, 20:53 bearbeitet] |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#115
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Wir freuen uns Version 1.5.1 ankündigen. Es behebt diverse Probleme und fügt auch neue Funktionalität zu, wie Auto Zap. Die Änderungshistorie ist in Englisch, Entschuldigung dafür. Wir erwarten, dass das Update nach dem nächste Wochenende verfügbar ist. Change log - Auto Zap is fully implemented. You find this on the Smart screen, by swiping with 2 fingers to the first page. - Different users reported issues with searching a logo for their Smart Channel buttons. It appears that the Google Search API will return a limited amount of image results when used anonymously. We added an option to the settings, to include your IP Address in the Google Search task. By eliminating the anonymity, more results should be shown. To respect your privacy, this option is disabled by default. Also the app won't crash anymore if no search results are returned. - The German localization has been drastically improved by Denis Helfrich. ![]() - The source code is made fully compatible with iOS 5. - We improved the handling of multi-touch gestures on the Smart screen. - Fixed bug where sometimes during the reset to default settings the app crashed. - Fixed bug where after a fresh start of the app, only the first digit of a Smart Channel button was send to the TV. - Improved Facebook integration. We are still working on improving the network stability. This should fix the following issues: 1) No connection to your TV can be made, in case multiple smart devices are connected to your home network. 2) After resuming from the background, the connection with the TV is lost. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#116
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Dies ist eines der Themen, die wir noch nicht gelöst haben. Wir bitten Sie um Ihre Geduld.
Dies wurde in Version 1.5.1 behoben. |
||||
Joe-Han
Inventar |
20:44
![]() |
#117
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Wie wird eigentlich das Update installiert; über "Updates" im Appstore erscheint es bei mir jedenfalls (noch?) nicht? Bleiben die eingestellten Senderlogos bei Updates erhalten? |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#118
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Dies ist eine Ankündigung. Das Update wird morgen zu Apple gesendet, nach dem Test-Team genehmigt hat. Dann wird Apple es überprüfen, die kann 1 bis 2 Wochen verlangen. Schließlich wird die Update verfügbar in den App Stores "Update" schirme. Alle Ihre persönlichen Einstellungen werden beim Update erhalten bleiben. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#119
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Die Update ist jetzt verfügbar im App Store. Lassen Sie mich wissen, was Sie von der Auto Zap Funktion denken.
Problem 2 ist bereits gelöst und wird in Version 1.6.1 freigegeben. |
||||
liab
Inventar |
21:32
![]() |
#120
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Danke, Eure App wird immer besser. Autoup könnte m.E. etwas schneller laufen, am besten einstellbar. Jetzt 90 statt bisher 30 Favoriten sind auch super - oder war das schon beim letzten Update! Man muß nur erst einmal darauf kommen, daß Autoup und die drei Favoritenseiten ganz unten neben den vier Pünktchen gesteuert werden. |
||||
Joe-Han
Inventar |
21:53
![]() |
#121
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag: Um Akkulaufzeit zu sparen, schalte ich (am I-Pod-Touch) meist in den Flugmodus, wenn ich länger weg bin. Das vergesse ich manchmal, wenn ich zurück bin. Andere Apps mit WLAN-Anbindung weisen bei Aktivierung im Flugmodus darauf hin (und verlinken dann direkt in die Einstellungen, um den Flugmodus zu deaktivieren), Tifi sucht erfolglos nach WLAN-TV's. Das ist sicher kein Fehler, mehr eine Komfort-Sache. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#122
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Danke für das Kompliment, ich versuche alle Benutzeranforderungen zu implementieren. Wenn Sie das Auto Zap-Taste halten, können Sie alle Auto-Zap Einstellungen konfigurieren. Zum Beispiel die Zeit zwischen den Kanälen.
Wenn Sie horizontal mit 2 Fingern swipen, können Sie durch die 4 Seiten navigieren. Wenn Sie das kleine i drücken in der unteren rechten Ecke, wird die Hilfe angezeigt. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#123
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Ich mag diese Verbesserung. Für eine ältere Version unter iOS 4, versuchte ich eine Erkennung ob WLAN aktiviert ist umzusetzen. Leider hat Apple nicht eine Methode für dies in der SDK. Vielleicht ist dies in iOS 5 vorhanden, oder zumindest kann ich erkennen ob Flugmodus aktiviert ist. Können Sie mir den Namen einer App sagen, die dies umgesetzt hat? Das hilft mir, um Ideen für die Umsetzung erhalten. |
||||
liab
Inventar |
22:29
![]() |
#124
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Im zwei Sekundentakt funktioniert Autoup bei mir recht ordentlich. Gut wäre noch, wenn das iPhone während des Autolaufs nicht in Standby ginge. |
||||
Joe-Han
Inventar |
22:33
![]() |
#125
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Z.B. bei der "Konkurrenz", dem Samsung Remote App kommt dann die Meldung "Flugmodus ausschalten und WLAN für Datenzugriff verwenden <ja> <nein>. |
||||
SamThing
Inventar |
11:38
![]() |
#126
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Auto-Zap funktioniert bei mir fast perfekt. Ich verwende es aber hauptsächlich zur EPG-Befüllung. Ich habe jetzt 2 Sekunden Intervall gesetzt. Das funktioniert schon ziemlich gut. Bei eigenen Transpondern bräuchte ich aber etwas mehr Zeit, damit die Daten ordentlich daher kommen. Ich muss da noch ein bisschen experimentieren. Ich habe für diesen Zweck die dritte Smart-Button-Seite (61-90) missbraucht. Dort habe ich von jedem der für mich interessanten Transponder einen Sender abgelegt. Dadurch befüllt sich der EPG in weniger als einer Minute fast perfekt und bleibt dann auch ca. einen Tag erhalten. Ein grosses Manko des Samsung ist dadurch für mich deutlich gemildert. Leider kann ich dadurch das eigentlich Auto-Zap (also Channelhoppen und schauen, was gerade so läuft) dadurch nicht mehr so richtig nutzen. Ich müsste ja immer die Settings bzgl. der Sprungbereiche ändern. Daher wäre es vielleicht interessant, zusätzlich zu dem AutoZap-Button noch einen EPG-Refill-Button (oder anderer Name) zu machen, der sehr ähnlich funktioniert, aber andere Eingabe-Parameter besitzt. Im einfachsten Fall könnte das z.B. ein Textfeld in den Optionen sein, in dem ich z.B. folgendes reinschreiben kann: 1, 2, 5, 2, 11, 4 .... Tifi müsste dann beim Zappen folgend agieren: Kanal 1 für 2 Sekunden anzeigen, Kanal 5 ebenfalls 2 Sekunden, Kanal 11 4 Sekunden usw. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#127
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Guter Punkt, ich will sehen, ob ich die App lebendig behalten können während der Auto Zap. Eine weitere Option, die interessant sein könnten, um Auto Zap stoppen. Wenn Sie einen Kanal von Interesse zu sehen, jetzt müssen Sie zunächst einen Blick auf die Auto Zap Taste oder doppelt tippen, um es zu stoppen. Wäre es eine Idee, eine Shake Geste zu verwenden, um Auto Zap zu stoppen? Ich weiss nicht, wenn das ist praktisch für ein iPad, aber zumindest für iPod und iPhone. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#128
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Ich sehe, was du meinst. Im Prinzip möchte ich ein Minimum von Benutzer-Einstellungen haben. Bin ich richtig, dass die Kanäle, die Sie mit EPG-Daten aktualisiert wollen haben, die gleichen wie Ihre regelmäßigen Smart-Channels sind? In diesem Fall kann ich einen weiteren Knopf zufügen, mit dem Titel "update EPG". Diese Schaltfläche erbt alle Benutzereinstellungen aus dem Auto Zap, außer dass Sie die Zeit zwischen den Kanälen ändern können (standardmäßig bei 2 sek). Ich habe keine EPG, können Sie so erklären ob es erforderlich ist, um die ENTER oder INFO Befehl zu senden um die EPG-Daten zu aktualisieren in diesem schnellen Auto Zap? Ansonsten kann ich dass zusätzliche Befehl weglassen, was Zeit spart. |
||||
SamThing
Inventar |
18:05
![]() |
#129
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Jein. Im Prinzip möchte ich natürlich schon, dass meine Lieblingssender (also die, für die ich auch Smart-Channel-Icons definiert habe) aktualisert werden. Dazu ist es aber nicht unbedingt erforderlich, alle anzuspringen, sondern nur jeweils einen pro Transponder. Ich mache vielleicht einmal ein Beispiel anhand meiner Situation: Meine Favoritenliste sieht folgend aus: 1 ORF1 HD 2 ORF2 HD 3 Servus TV HD 4 arte HD 5 Das Erste HD 6 ZDF HD 7 ProSieben 8 kabel eins 9 SAT.1 10 Super RTL 11 RTL Television 12 RTL2 usw. Üblicherweise versucht man seine Listen so zu gestalten, dass Kanäle, die auf demselben Transponder liegen auch in der Liste zusammen liegen. Dadurch ist das normale Channelhoppen etwas schneller. In obigem Beispiel liegen zufällig jeweils 3 Sender auf einem Transponder. Es können aber duraus auch mehrere sein. Bei meinen Tifi-Smart-Channels habe ich dieselbe Reihenfolge verwendet. Dies ist für mich eigentlich am natürlichsten. Nun ist es aber eine Eigenheit von SAT-TV, dass beim Wechseln eines Senders innerhalb weniger Sekunden die EPG-Daten aller Sender des gleichen Transponders aktualisiert werden. Daher genügt es in obigem Beispiel z.B. die Kanäle 1, 4, 7 und 10 anzuwählen, um den EPG für alle Sender zu aktualiseren. Daher habe ich mir auf die Smart-Channel-Plätze ab 61 jeweils einen Sender pro Transponder gelegt und lasse Tifi diese durchhüpfen. Wenn ich aber der einzige bin, der das so betreibt, dann würde ich da auch keine grossen Änderungen machen. Wie gesagt funktioniert das EGP-Refreshen für mich super und das traditionelle Channelhoppen über Auto-Zap ist mir jetzt auch nicht so wichtig. Noch eine ganz andere Idee: Wäre es möglich, dass Tifi mit der Ansicht starten könnte, mit der es zuletzt beendet wurde? |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#130
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Wir freuen uns Version 1.6.1 ankündigen. Es behebt diverse Netzwerk Probleme. Die Änderungshistorie ist in Englisch, Entschuldigung dafür. Wir erwarten, dass das Update nach dem nächste Wochenende verfügbar ist. ============================================== All known network and connection issues have been solved. Additionally, the search time that is required to detect and connect to a device is significantly reduced. - myTifi Remote only received the first response that was send by all network devices. If this wasn't from a Samsung device (e.g. Philips TV or media player), it couldn't connect. In version 1.6.1 ALL responses from multiple devices are analyzed. Non Samsung devices are ignored. To give you the fastest user experience, myTifi Remote connects to the first responding Samsung device. In case you have multiple Samsung devices connected to your network, this might not the desired device. You can click on 'More devices' to see a list of all discovered Samsung devices, and easily select the one that you want to connect to: ![]() ![]() ![]() - When resuming from the background or lock screen, the connection to the TV was often lost. This is solved by introducing an auto-reconnect feature, that only takes 0.3 seconds* to reconnect to your TV when resuming. When you have multiple Samsung devices, the reconnect is done with the last TV that did connect successfully. - Minor corrections are made to the German localization. * on iPhone 4 with iOS 5, depending on your local network. [Beitrag von iMKapps am 05. Feb 2012, 18:18 bearbeitet] |
||||
Joe-Han
Inventar |
16:35
![]() |
#131
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Das ist schon mal ein guter Fortschritt. Ich habe nämlich auch einen Samsung BD-D6900 und einen Samsung Fernseher UE55C9000. Nun connected sich Tifi manchmal mit dem einen, und manchmal mit dem anderen Gerät. Die volle Funktion habe ich aber nur, wenn Tifi sich mit dem TV verbindet. Super wäre, wenn man optional einstellen könnte, dass das Autoconnect nur auf eine feste IP zugreift und dafür vielleicht das Fenster nach Verbindungsherstellung dann nach einer Sekunde automatisch schließt. Das mit dem "o.k." ist eigentlich umständlich. |
||||
liab
Inventar |
17:57
![]() |
#132
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Wie Joe-Han schon andeutet, wäre mir die zusätzlich Eingabe einer festen IP für den TV gefallen. Mich nervt die ständige Meldung "IP überprüfen". Geht es nicht so, daß er einfach zur festen IP sendet? Wenn der TV nicht an ist, hat man halt Pech gehabt. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#133
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Dass stimmt. Ich habe dies in meinem Code vorbereitet, aber es ist noch nicht funktionsfähig. Aber zuerst möchte ich sicherstellen, dass die Verbesserungen am Netzwerk fehlerfrei sind. Ich änderte zig Zeilen Code, tat viel getestet, aber immer noch .... Manche Benutzer schätzen das Feedback auf eine erfolgreiche Verbindung. Aber ich kann eine Option um die Einstellungen hinzufügen, um nur einen Tätigkeitsbericht zu zeigen bis zum erfolgreichen Verbindung. Wenn die Verbindung hergestellt wird, wird das Bericht entfernt, sonst und Fehler angezeigt. Wird dieser Ihre Anfrage erfüllen? |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#134
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Nein, eine IP-Adresse ist nicht immer festgelegt. Wenn der Fernseher eingeschaltet wird, wird es eine IP-Adresse am Router via DHCP-Anfrage. Der Router ermittelt die IP-Adresse. Zum Beispiel, am nächsten Tag Ihren Fernseher kann eine andere IP haben. Ich benutze einen UPnP-Discovery-Mechanismus, um die Identifizierung zu allen Geräten im Netzwerk an zu fordern. Was fixiert ist, ist das Fernsehgerät der vom Fernsehen gesendet wird (wie UE37D6200). Ich möchte diesen Namen benutzen, um Ihre bevorzugten TV-Gerät zu verbinden. Natürlich nutzt der Auto-reconnect (bei der Rückkehr aus dem Hintergrund) die IP-Adresse des letzten TV, das erfolgreich getan hat. Wenn diese fehlschlägt, wird ein Fehler angezeigt und die normale Detektion kann gestartet werden. Aber ein sauberer Start der App wird immer das UPnP-Discovery machen. Und der neue Code ist viel schneller in diese Entdeckung als zuvor. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#135
erstellt: 09. Feb 2012, |||
Nach dem Feedback der Tester, beschloss ich, die Bestätigung vollständig überspringen. Also keine Einstellung. |
||||
liab
Inventar |
00:44
![]() |
#136
erstellt: 10. Feb 2012, |||
Nur eine Kleinigkeit: Das Steuerkreuz in der Standardansicht hat in der weißen Umrandung einige Pixelfehler. Oben ist die Umrandung zu hoch. |
||||
Joe-Han
Inventar |
20:57
![]() |
#137
erstellt: 11. Feb 2012, |||
Lob an den Threadersteller, dass die App ständig weiterentwickelt wird. Jetzt ist ja die Funktion "mehrere Geräte" verfügbar. Leider geht das App bei mir nun überhaupt nicht mehr richtig. Entweder es erkennt meinen Samsung 55UEC9000 zuerst richtig, scannt danach aber trotzdem weiter und findet meinen BD-D6900S und kann sich nicht verbinden (was es eigentlich auch nicht soll). Oder die App schließt sich gleich bei Scannen wieder. Richtig verbindet sich die App nur, wenn das zweite Gerät (der BD-D6900S) ausgeschaltet ist. Dann bräuchte ich aber auch keine Option "Mehr Geräte". Dafür muss ich immer noch mit "OK" bestätigen, was eigentlich nur unnötig aufhält. Es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn ich die gewünschte IP (die trotz Router als DHCP-Server immer gleich ist - außerdem spricht im eigenen Netz auch nichts gegen feste IP-Adressen) im Einstellungsmenü fest vorgeben könnte, alternativ von mir aus den Namen im Netzwerk statt der IP. Also sozusagen ein manueller Verbindungsmodus - am besten dann ohne "OK". Ein Fenster könnte ja eingeblendet werden, wenn die Verbindung NICHT klappt. Ich hoffe dann mal auf eine neue Version - iMKapps hat ja schon so eine Möglichkeit beschrieben. ![]() [Beitrag von Joe-Han am 11. Feb 2012, 21:05 bearbeitet] |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#138
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Es tut mir leid, dass es nicht funktioniert wie es soll sein. Können Sie mir helfen, indem Sie eine Debug-Bericht machen? Gehen Sie zum Menü Einstellungen, blättern Sie nach unten und aktivieren Sie "Debug-Daten Sammeln '. Dann beiden Geräten aktivieren, und myTifi Remote starten. Wenn die Entdeckung fertig ist, fordert es Sie eine Frage um den Bericht zu senden. Dieser Bericht hilft mir zu finden, was falsch ist und zur Verbesserung der App. Edit Duke44: direktes Komplettzitat entfernt [Beitrag von Duke44 am 12. Feb 2012, 16:08 bearbeitet] |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#139
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Wir freuen uns zu verkünden, dass dies in der Version 1.7.2 implementiert ist. Die Standard Apple-Funktion nur erkennt, ob Flight Mode beim Starten der App aktiviert ist. nicht wenn WLAN deaktiviert ist, und nicht bei der Wiederaufnahme aus dem Hintergrund. Deshalb haben wir unsere eigene Funktion geschrieben, die in allen Situationen funktionieren wird. Wir planen die Version 1.7.2 in den nächsten Tagen zu Apple einzureichen. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#140
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Auch dies ist in Version 1.7.2 implementiert. So lange Auto Zap aktiviert ist, soll die iPhone nicht in Standby gehen. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#141
erstellt: 04. Mrz 2012, |||
Wir freuen uns Version 1.7.2 ankündigen. Es behebt diverse Verbesserungen. Die Änderungshistorie ist in Englisch, Entschuldigung dafür. Wir erwarten, dass das Update rund dem nächste Wochenende verfügbar ist. ============================================== - Added a check to detect if Wifi is enabled. This runs at startup, when resuming from the background or unlocking the Lock Screen. - During Auto Zap it is prevented that the Lock Screen becomes active. Therefor Auto Zap will not be terminated anymore. - Added Danish localization (many thanks to Anders T Hansen). - Add remote layout BN59-1014A. - For iOS 4: Improved reconnecting to TV when resuming from the Lock Screen. - Multiple improvements to increase the stability and performance. - Bugfix: the titles of Smart Channel buttons 31 till 90 were not correctly shown in case no logo was selected. - Bugfix: myTifi Remote could terminate unexpectedly when pressing the Done button on the keyboard of the Internet screen when sending empty text. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#142
erstellt: 10. Mrz 2012, |||
Leider gibt es eine lange Warteschlange bei Apple, da eine Menge App-Updates für iOS 5.1 sind eingereicht. Wir hoffen, dass das Update nach dem Wochenende freigeschaltet werde. Inzwischen haben wir Version 1.8.2 fertig, das wird später bekannt gegeben. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#143
erstellt: 11. Mrz 2012, |||
Die Update 1.7.2 ist jetzt verfügbar im App Store. Vielen Dank an das Apple-Team. Anscheinend haben sie auch am Sonntag arbeiten. |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#144
erstellt: 11. Mrz 2012, |||
Gleich wollen wir Version 1.8.2 ankündigen. Die Änderungshistorie ist in Englisch, Entschuldigung dafür. Wir erwarten, dass das Update rund dem nächste Wochenende verfügbar ist. ========================================== - The source code is made fully compatible with iOS 5.1. - Improved fault handling of the In-App Purchase when not connected to the App Store. - Removed the Info button from the Internet screen for C and D-Series, since the Help is only for B-Series. - Multiple improvements to increase the stability and performance. - Bugfix: when entering an IP Address manually on the Info screen, the app could freeze or even quit unexpectedly. [Beitrag von iMKapps am 13. Mrz 2012, 23:11 bearbeitet] |
||||
liab
Inventar |
22:48
![]() |
#145
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Seit vergangener Nacht ist die Version 1.7.2 verfügbar. Nach iPhone Standby wird mein TV sofort erkannt, während des Auto Zap geht das iPhone nicht mehr störend in den Standby. Jetzt macht die App richtig spaß. Danke. |
||||
Michael12345
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#146
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
ist es möglich auf dem smart bildschirm die programme zu verschieben? |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#147
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Meinen Sie, um die Symbole neu anzuordnen? Ähnlich wie bei den App-Icons auf dem Springboard? |
||||
iMKapps
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#148
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Heute eröffneten wir unsere Twitter Account, um über alle anstehenden Neuerungen informiert zu bleiben. Bitte Folgen Sie uns: ![]() |
||||
liab
Inventar |
15:44
![]() |
#149
erstellt: 19. Mrz 2012, |||
Die neueste Version ist 1.8.2 ist seit dem Wochenende auch da. Bisher keine Mängel. Jetzt fehlt nur noch, daß man bei Smart die Favoriten einfügen und oder verschieben kann. Dann wäre es aus meiner Sicht perfekt. |
||||
Joe-Han
Inventar |
21:41
![]() |
#150
erstellt: 19. Mrz 2012, |||
Und optional eine feste IP-Adresse. Dann kann ich es auch wieder benutzen und für 99% der Benutzer, wo die IP nie wechselt, geht es dann auch schneller. ![]() |
||||
Michael12345
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#151
erstellt: 20. Mrz 2012, |||
ja genau, eine Neuanordnung wäre toll und eine Möglichkeit unbenutzte Symbole komplett zu deaktivieren. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE40F8090 per IOS anschalten nicht möglich Mike_060 am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 15 Beiträge |
Dual View für iOS verfügbar naofireblade am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 24 Beiträge |
Samsung The Frame 2018 ElNino1907 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 2 Beiträge |
Samsung CES 2018 FALD (MicroLED) Ralf65 am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 10 Beiträge |
Samsung QLED 2018 Q9F Problem Fernseeher am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 13 Beiträge |
MAXDOME App für SAMSUNG TV happyisland am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 43 Beiträge |
Samsung TV App Store Baloo68 am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 460 Beiträge |
Samsung TV App "Netzkino" LukeAss am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 3 Beiträge |
QLED 2018 knack Geräusche iBuhl90 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 09.07.2018 – 5 Beiträge |
The Frame 2018 - UE65LS03 hefeteilchen am 02.10.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.228