HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung LE 32 R 41 B LCD | |
|
Samsung LE 32 R 41 B LCD+A -A |
||||
Autor |
| |||
foxmulder1970
Stammgast |
20:00
![]() |
#2002
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Du Glücklicher.... meiner summt wie die Biene Maja. Der ton ändert sich ständig mit der Bildhelligkeit. Der Tausch des Panels und des Netzteils hat keinen Erfolg gebracht, ausser das die hellen Stellen in allen vier Bildecken verschwunden sind. Jetzt soll der Techniker nochmal kommen, obwohl er schon beim letzten mal sagte das er nix mehr machen könne. Tolle Aussicht. Ich hoffe das er diesmal den Austausch des Gerätes veranlasst. Wenn das dann auch nix bringt ??? Ich möchte den Sammy von der Bildqualität eigenrlich nicht tauschen Gruss Fox |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
08:32
![]() |
#2003
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Meiner summt auch, allerdings ab ca. 1m nicht mehr wahrnehmbar. Entfernung zur Sitzposition ca 2,40m. Von daher... ![]() |
||||
|
||||
hoehlf
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#2004
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo, hab auch den R51 aber von besgaten Bildstörungen habe ich nichts bemerkt !! Das einzige was ein bischen stört ist das Netzteil was summt !!! ![]() |
||||
AceMonty
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#2005
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Bei mir ist das Brummen wärend des Betriebes doch schon recht laut. Sobald mal der Ton nicht ganz so laut ist, hört man es deutlich. Mitlerweile ist das schon recht störend. Ausserdem gibt der TV im Standby ein schrecklich hohes Piepen von sich. Ganz leise. Aber es tut schon recht weh in den Ohren. ![]() |
||||
ct-78
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#2006
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo, habe meinen R51 jetzt schon seit Anfang Dezember. Was mir jetzt aufgefallen ist, das der Bild ab und zu feine senkrechte weiße Streifen hat. Dies fällt besonders auf wenn ich einmal videotext aktiviert habe und dann wieder auf´s TV Bild schalte. Schalte ich das TV dann kurz aus und wieder ein sind diese weiße Streifen weg. Kennt jemand dieses Problem? Gruß ct-78 |
||||
foxmulder1970
Stammgast |
16:32
![]() |
#2007
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Jetzt schlägts 13 Das geräte Brummen wird zum Stand der Technik erklärt. Nach dem ersten erfolglosen Reparturversuch bei dem Panel und Netzteil getauscht wurden war das Brummen nach wie vor vorhanden. Der Techniker sagte direkt das damit seine Möglichkeiten ausgeschöpft währen.... Bla bla bla Ein weiterer Anruf bei Samsung ergab dann auch das das Gerät nur ein leises Brummen von sich geben solle das nur aus der Nähe zu hören sein solle. Der Techniker hätte dann wohl nicht korrekt eingestellte bauteile oder so... Ich könne einen weiteren Reparaturauftrag stellen, was ich dann auch gemacht habe. Merkwürdiger Weise meldet sich keiner bei mir. Also Mail an Samsung was den los sei. Antwort kam umgehend: "wie mir soeben telefonisch von unserem Service-Partner mitgeteilt wurde, ist heute ein Schreiben an Sie rausgeschickt worden, welches wohl bestaetigt, das die Geraeusche geraetespezifisch sind" Wenn das die endgültige Aussage von Samsung ist, kann ich das Gerät auch nicht als defekt deklarieren und zurück an den Händler schicken. Ich bin gespannt was die auf mein Beschwerde mail antworten Gruss Fox |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
17:42
![]() |
#2008
erstellt: 13. Feb 2006, |||
@Fox Eine kleine Anmerkung, dieses Brummen/Summen oder Fiepsen im Standby Betrieb tritt auch bei LCD TV´s anderer Hersteller auf. Schau dich im Forum um. Irgendwie scheint das keine Seltenheit zu sein. MfG |
||||
MOI
Stammgast |
17:47
![]() |
#2009
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Also mein M61 ist muksmäuschen still ![]() War mit meine größte Sorge vor dem Kauf, deswegen hab ich auch extra gleich zum Nachfolger gegriffen, hat sich ausgezahlt. |
||||
Bodom-Hatebreeder
Neuling |
18:08
![]() |
#2010
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo, bin ganz knapp davor mir den Samsung LE-32R51B zu kaufen. 1. Frage: Ist der Preis von 1399E von meinem Händler gerechtfertigt? Im Internet gehts sicher billiger, aber wenn was an dem Gerät ist, wie dieses Summen habe ich in dem High End Shop dann doch die Möglichkeit ohne Probleme dort umzutauschen, das ist mir die Euronen mehr wert... Sind die 1399E denn trotzdem zu viel? 2. Frage: Ist es ratsam eine digitale Sat Schüssel mit Digital Reciever zu installieren? Wir haben eine normale Sat Anlage. Macht das einen großen Qualitätsverlust beim TV-Bild aus? 3. Frage: Hatte schin jemand seine XBOX 360 an dem Gerät? Ich habe eine und ich kaufe das TV zu einem großen Teil für den Gebrauch mit der XBOX, is das Bild top?? Danke schonmal und ich hoffe auf schnelle Antwort, Hatebreeder |
||||
der_spirit
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#2011
erstellt: 13. Feb 2006, |||
zu 1: Musst du selber entscheiden. Ich habe meinen per I-Net gekauft und hatte keine Probleme damit. Auch der Service war Top. zu 3: Ja ich habe meine 360 per VGA angeschlossen und das Bild ist super. HD at it`s best!! Freue mich schon auf Fight Night 3 und Far Cry! |
||||
Bodom-Hatebreeder
Neuling |
18:46
![]() |
#2012
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Mmmhh was is mit Frage 2?? Naja, ich finde es geht auch besser als Fight Night, sicher geil, aber der Hintergrund is noch net so top, aber die Körper sehen nur noch krass aus da. Haste dir ma die Demo per XBL gesaugt? Is ganz lustig gegen nen Kollegen^^ Naja, was is denn jetz mit der Digitalen Sat Anlage und noch wichtiger: welche empfehlt ihr?? |
||||
ducman
Neuling |
18:59
![]() |
#2013
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Ungleichmässige Hintergrundbeleuchtung.(siehe Bild) Ich bin mir nicht ganz sicher ob es sich dabei um einen defekt handelt oder ob eine ungleichmässige hintergrundbeleuchtung ein übel heutiger lcd's ist. Wenn es kein defekt ist kann ich damit leben. will nur sicher gehen das ich nicht demnächst einen garantiefall habe. eine allgemeine frage noch. werden die pixelfehler mit der zeit mehr? frage an die anderen le32r41b besitzer. habt ihr das problem nicht? ist nur zu sehen wenn kein signal empfangen wird (schwarzer hintergrund). wäre über eine antwort sehr dankbar ![]() |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
19:11
![]() |
#2014
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Die ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung ist bei mir auch der Fall, allerdings nicht so groß wie bei dir. Solange es das Bild nicht beeinträchtigt ist es Ok. Ja es stimmt, zusätzliche Sub-/Pixel-fehler können nach einigen Tagen oder Wochen auftauchen, es kann auch passieren, dass sich welche geisterhaft zurückbilden. Auf Prad.de findet man einige interessante Berichte diesbezüglich. MfG [Beitrag von wolfgang.meier am 13. Feb 2006, 19:12 bearbeitet] |
||||
Bodom-Hatebreeder
Neuling |
19:11
![]() |
#2015
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Iiihh das sieht aber gar nicht gut aus! Das sieht so aus als hätte da einer wie auf einen TFT Bildschirm gepatscht, das macht auch so fiese Flecken! Das is aber nicht normal würde ich sagen. Sieht schwer nach nem technischnen fehler aus oder? Kann bitte auch jemand meine Frage noch benatworten? |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
19:23
![]() |
#2016
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Wenn Du das Optimum willst dann wähle Digital. Hier ist auch noch der Vorteil von 5.1 bei Filmen, außerdem ist DVB nicht so Wetterempfindlich. Allerdings musst Du dann auch die geringen Bandbreiten mancher Sender in Kauf nehmen. Aber keine Sorge, die wichtigsten Sender bieten eine hohe Bandbreite sodass keine oder kaum Artefakte auftreten. Manche Serien sind sogar in fast DVD Qualität (!) zu bestaunen. Schüssel, LNB usw. würde ich von Technisat empfehlen. Receiver von Topfield, Technisat oder Kathrein. Das beste wäre hier natürlich ein Twin Receiver mit Festplatte und USB 2.0 Schnittstelle. MfG |
||||
Bodom-Hatebreeder
Neuling |
19:46
![]() |
#2017
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Wieviel kostet das alles zusammen? Kannst du mir ein paar Links zu den Teilen geben? |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
20:11
![]() |
#2018
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Die beste Adresse dafür ist ![]() In dem Forum dort kann man sich bestens beraten lassen. Ein guter PVR Reciever mit Twin Funktion fängt bei 250,- an. Alles was darunter liegt ist entweder LowBudget oder funktional eingeschränkt, zB. kein USB oder Twin. Wer kein USB oder Twin braucht findet natürlich auch günstige gute Geräte. USB ist halt praktisch wenn die Festplatte voll ist oder man archivieren möchte. Bei guten Receivern kann man über USB sogar selbstentwickelte Programme aufspielen die die Funktionen des Receivers komfortabler machen. Twin (zwei Receiver in einem) ist dafür notwendig ein Programm uneingeschränkt zu schauen und ein anderes parallel dazu aufzunehmen. Vor Linux Receivern würde ich grundsätzlich abraten da diese meist unausgereift und eher für Bastler oder Experimentierfreudige interessant sind. Bei einer Anlage (Twin-LNB, Schüssel, Kabel) sind die Preise schon weitaus breiter gefächert, daher habe ich derzeit keinen Überblick darüber. Auf jeden Fall kostet es nicht die Welt. |
||||
Bodom-Hatebreeder
Neuling |
20:41
![]() |
#2019
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Ich meinte eigentlich jetzt wieviel eine Schüssel+Digitalreciever kostet. Twon bla bla und so brauch ich net, jedenfalls jetz noch net, hauptsache das Signal wird aufegwertet und das normale TV sieht auf dem LCD ein bisschen besser als normales Analog aus... |
||||
ct-78
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#2020
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo, hat keiner o.g. Problem? |
||||
Affenzirkus
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#2021
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Bei mir hat sich auch wie von Geisterhand ein Subpixelfehler wieder zurückgebildet. ![]() Ich hatte zwei Subpixelfehler gehabt nach der ersten Prüfung nach dem Kauf. Heute nachdem ich den Post gelesen hatte aus Neugier nochmal geschaut und wie ich schon sagte habe ich nur noch einen Subpixelfehler. ![]() Der Subpixelfehler der weggegangen ist war ein dauerhaft Magentafarbender Pixel gewesen. Mal sehen ob sich irgendwann auch der dauerhaft grün leuchtende Pixel zurückbildet. ![]() |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
07:29
![]() |
#2022
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Ok, du benötigst; Schüssel (digital) LNB (digital) Single Reciver (digital) evt. besser abgeschirmtes Koaxialkabel (7mm) Je nach Lage vielleicht 250/300 Eur. Natürlich geht es auch günstiger, es gibt zum Beispiel Bundles. Wie gehabt ![]() Da werden sie geholfen. [Beitrag von wolfgang.meier am 14. Feb 2006, 07:34 bearbeitet] |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
07:32
![]() |
#2023
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Wäre ganz gut wenn Du das mal auf Photo festhalten könntest. Ich kann mir jetzt nichts darunter vorstellen. Ich gehe mal davon aus, dass Du ein anaolges TV Signal nutzt, evt. liegt es daran? Bestenfalls in den Fachhandel gehen und auf selbigem oder ähnlichem Modell gegenprüfen. |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
07:41
![]() |
#2024
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Könnte eventuell passieren. Es kursieren auch Gerüchte, dass man Pixelfehler wegreiben könne ![]() Natürlich ist das Schwachfug, dadurch kann man allerhöchstens das druckempfindliche Panel beschädigen. Aber wie gehabt, bei einem LCD TV sind Pixelfehler weitaus undramatischer als bei einem TFT vor dem man direkt sitzt. Darauf sollte auch jeder achten, es gibt konstante tote Pixel, aber auch welche die nur bei speziellen Farbgebungen in Erscheinung treten. |
||||
BigMischa
Stammgast |
08:21
![]() |
#2025
erstellt: 14. Feb 2006, |||
wieviele pixelfehler darf das panel denn haben, bevor es getauscht wird? |
||||
SupaRichie
Inventar |
08:30
![]() |
#2026
erstellt: 14. Feb 2006, |||
@wolfgang.meier Man muss unterscheiden zwischen dem hochfrequenten Pfeifen im Standby und dem eher tieffrequenten Brummen (50Hz-Brummen). Das Pfeifen/Fiepsen kann der Techniker recht sicher wegbekommen, beim 50Hz-Brummen ist dies deutlich schwieriger. Es darf aber nicht sein, dass solche Bugs als gerätespezifisches Feature deklariert werden. Greets SupaRichie |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
09:16
![]() |
#2027
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Das ist prozentual/verhältnismäßig klar definiert und nach Pixelklasse abhängig. Weitere Details sind im Handbuch/Internet zu finden. MfG [Beitrag von wolfgang.meier am 14. Feb 2006, 09:16 bearbeitet] |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
09:28
![]() |
#2028
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Natürlich will ich das nicht als hinnehmbares Übel deklarieren, aber die Unterschiede von Gerät zu Gerät scheinen recht groß zu sein. Bei einigen liegt es im tolerierbarem Normalbreich, bei anderen wiederum ist es unerträglich und genau da sollte die Gewährleistung greifen. Jedoch ist das Störempfinden auch subjektiver Natur, ich verweise hier nur auf die XBox360 mit dem bereits legendären Turbinenlaufwerk, den einen stört´s den anderen nicht. Samsung ist sich um das subjektive Empfinden der Kundschaft bewußt und versucht daher mit Phrasen wie "Gerätespezifisch" den verärgerten Kunden zu überzeugen. Das ist natürlich nicht in Ordnung und inakzeptabel. Anderes Beispiel sind die Festplatten bei PVR Receivern, auch hier sollte seitens mancher Hersteller eine Entwicklung in Richtung Wohnzimmerfreundliche Geräuschdämpfung gehen. MfG |
||||
foxmulder1970
Stammgast |
10:01
![]() |
#2029
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Bei meinem Gerät ändert sich der Ton laufend mit der Bildhelligkeit. Bei 100 % Kontrast und hellen Bildern ist nix zu hören. Sobald es dunkeler wird, wird deutlicher Gruss Fox |
||||
user_dw
Neuling |
09:43
![]() |
#2030
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Hallo Zusammen. Bin seit Mo. im Besitz des 32 R41B. Bin mit dem Analogen-Bild absolut zufrieden, hätte es mir eher schlechter vorgestellt. Nur von dem Bild via PC-VGA, hätte ich mir mehr erwartet, dennoch um Längen besser als meine alte Röhre. Das DVD-Bild via Scard ist der Hammer. Keine Schäden o. Fehler am Gerät (Hindergrundbeleuchtung, Pixelfehler, …) außer… meiner brummt auch. Bei 2,5m Abstand hört man es „nur“ wenn kein Ton da ist o. sehr leise. Die Fernbedienung ist in mancher Hinsicht umständlich & klobig, z.B. der Videotext. Bei meiner alten Röhre hat man mit ein- & derselben Taste den Videotext an- & ausgemacht. Hier sind es zwei Tasten. Da das Ding ziemlich klobig ist, muss man die Fernbedienung wie ein Kleinkind, mit zwei Händen anfassen (zierliche Bürohände ![]() Bereue den Kauf dennoch in keiner Art & Weise. Kann ich mit ruhigen Gewissen weiter empfehlen. M.f.G. |
||||
Lummi
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#2031
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Hat wer das Problem gehabt, wenn PC angeschlossen ist und Auflösung 1360x768 mit 60Hz, dass die Meldung kommt: Signal feher oder so ähnlich. Wenn ich auf 1024x768 gehe funktionierts, und teilweise wenn ich wieder zurückstelle auf 1360x768. und teilweise nicht. |
||||
Manana
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:13
![]() |
#2032
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Hallo Lummi, ich vermute dass deine Graka die höhere Auflösung nicht mitmacht. Der Unterschied zur nächst niedrigen Auflösung sollte aber nicht wirklich entscheidend sein. Gruß Manana |
||||
AceMonty
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#2033
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Der Unterschied ist doch entscheidend. Denn alles was nicht in nativer Auflösung läuft muss nunmal skaliert werden. Jedenfalls in der Horizontalen. Und das Bild ist dann alles andere als messerscharf. Die native Auflösung hingegen ist schon recht geil. Kommt allerdings logischerweise nicht mit PC-Monitoren in dieser Grösse mit. [Beitrag von AceMonty am 15. Feb 2006, 21:46 bearbeitet] |
||||
Lummi
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#2034
erstellt: 15. Feb 2006, |||
an der Grafikkarte dürfts nicht liegen, die macht das schon mit. Teilweise funktionierts, un beim nächsten mal anstecken funktionierts nicht. Muss ich wieder die Auflösung verstellen, mit an und abstecken und dann funktionierts wieder,... |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
13:34
![]() |
#2035
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Man kann hier aber auch ein minderwertiges VGA Kabel vermuten. |
||||
The_Domme
Neuling |
13:36
![]() |
#2036
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Hi Leute. Hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. Erstmal bin ich mir nicht sicher welchen LCD ich mir holen soll. Ich schwanke zwischen Samsung L32 R 41B und Toshiba 32WL56P??Vom Optischen her sieht der Samsung viel besser aus. Hab mir auch beide in Hifi Läden angeschaut und finde das beide eigentlich ein ganz gutes Bild hergeben. Desweitern kann mir mal jemand beantworten was der unterschied zwischen "normalen Kontrastrate" und "dynamischer Kontrastrate" erklären. Denn der Samsung hat ne Dynamische von 3000:1 aber "eine echte", sag ihc mal so, von 800:1. Desweitern wollte ich gerne Wissen wie das Bild bei einen von euch über einen Digitalen Sat Reciver ist?? Danke im Vorraus ![]() |
||||
Kovacs
Neuling |
05:58
![]() |
#2037
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Hätte da mal ein paar Fragen zu den Samsung-LCDs generell oder in meinem Fall dem LE26M51B, zu denen ich hier bislang Nichts oder nur sehr wenig finden konnte. Wahrscheinlich gibt's dazu auch einfach nicht viel zu sagen, aber ich frag trotzdem mal: 1. Service Menu. Von irgendwelchem Interesse, was die Einstellungsmöglichkeiten angeht? 2. Overscan. Müsste sich nicht eben gerade der im Service Menu einstellen lassen können? Klar, wäre wohl allgemein bekannt, wenn es so wäre. Aber irgendwie wird der doch irgendwo sicherlich softwareseitig ab Werk eingestellt. Ist das dann fix in der Firmware vorgegeben oder könnte zumindest rein theoretisch ein Service-Techniker über die Service-Buchse an der Rückseite da was dran drehen oder wozu ist die überhaupt da? Sind mehr theoretische Fragen aus reiner Neugier. Danke! |
||||
Tafkar
Ist häufiger hier |
07:55
![]() |
#2038
erstellt: 16. Feb 2006, |||
An meinem Hyundai ist das Bild im Prinzip wirklich sehr gut - vorausgesetzt der Sender sendet ein gutes Signal. Vor allem die Zusatzkanäle der Öffentlich rechtlichen haben eine sehr gute Bildqualität, die durchaus an DVD-Qualität heranreichen kann. Ansonsten zeigt der LCD u.U. relativ gnadenlos die bei manchen Sendern eingesetzen Rauschfilter und niedrigen Bitraten auf. Aber insgesamt ist das Bild IMHO doch recht gut. Es soll was ich so höre wohl auch deutlich besser sein als das Bild des eingebauten Tuners. Mangels terrestrischer Antenne kann ich das allerdings nicht nachprüfen. |
||||
Manana
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:04
![]() |
#2039
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Sollte es viell. an der Verbindung liegen? Wie lange ist denn das VGA-KAbel bzw. wie ist es verlegt, evtl. auf Kontaktprobleme überprüft? |
||||
foxmulder1970
Stammgast |
10:14
![]() |
#2040
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ich hab jetzt Post von Samsung bzgl. des Brummens an meinem LE-32R41B bekommen. Nachdem das Panel und das Netzteil getauscht wurden (der Techniker hat sogar versucht das ganze Gerät austauschen zu lassen) und dies leider nicht geholfen hat, habe ich um einen weiteren Reparaturtermn gebeten. Sah erst so aus als ob die das auch machen würden. Nun der Brief: Zitate: Trotz umfangreicher Überürüfung des von Ihnen beschriebenen Fehlers konnte keine Fehlfunktion festgestellt werden" "..bei einem weiteren Reparaturauftrag wird eine Überprüfungspauschale erhoben, falls wiederholt kein Fehler am gerät vorliegt" Auf dem Raparturauftrag steht plötzlich "Relamation überprüfen" Die tun so als hätten die von Anfang an nicht festgestellt und als ob die nicht das halbe Gerät ausgetauscht. Erst versprechen die mir das das alles kein Problem ist, nur ist plötzlich alles in Ordnung. Da ich ja ein fehlerfreies gerät habe, kann ich es natürlich auch nicht zurückschicken an meinen Händler. Hätten die vom ersten Tag mir diese Aussage gegeben das die Ihre Geräte nicht im Griff habe, dann hätte ich noch von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen können. Jetzt bin ich der gearschte... Gruss Fox |
||||
wolfgang.meier
Stammgast |
11:15
![]() |
#2041
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Du kannst ja mal einen kleinen Erfahrungsbericht über dieses Unding verfassen und unter meinem setzen; Erfahrungsbericht: Support von Samsung bei Defekt ![]() |
||||
inker
Neuling |
21:32
![]() |
#2042
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Hallo Leute, nachdem ich zahlreiche Meinungen hier im Forum gelesen habe, habe ich mir nun auch einen 32 41 gegönnt. Muss sagen echt super Teil, wobei ich nicht wirklich vergleichen kann, denn alles was ich zuvor hatte waren olle Röhren und da nicht die Besten. Naja, jedenfalls möchte ich den LCD gerne mit meinem HTPC nutzen, also hab ich den angeschlossen über VGA Kabel mit einer Auflösung von 1360x769x60hz und Bild wird auch angezeigt. Allerdings gibts vertikale Streifen. Weiss nicht so recht wie ich das beschreiben kann, aber so alle 30 oder 50 pixel oder so sind vertikale Bildunterschiede zu sehen. Wenn ich mir Text anschau dann scheint der an den Stellen irgendwie unscharf zu werden, also scharfer Text, dann ein/ein-einhalb buchstaben verschwommen, dann wieder scharf und so. Versteht einer was ich mein? Das nervt schon sehr, vor allem in dunklen Szenen nervt das ungemein. Wenn ich TV gucke seh ich nix, muss also irgendwas mit PC modus zu tun haben. Kann man das irgendwie verbessern, weil so is das ziemlich störend. In meinem PC hängt eine Radeon 9600 SE 128 mb. Wär wirklich für Tipps sehr, sehr dankbar. Stefan |
||||
Fischy81
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#2043
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Guten Abend ich bins mal wieder das ProblemKind nummer eins. Also ich tauschte durch einige ungereimtheiten meinen Ersten Samsung Le 32 R 53 B gegen das Selbe Modell aus.Zu erst fiel mir das Brummen auf und dann fiel auf das ich bei einigen Quellen eine art schlieren (senkrechte Streifen) endeckte die mein vorriges Gerät nicht hatte bzw nach dem Tausch des Mainboards nicht mehr hatte. Z.b bei PES5 auf der Ps2 mir RGB Kabel, beim Fussball schauen über Sat Analog und bei der xbox 360 über VGA. Habe mich beim Service gemeldet der holte das Gerät ab meinte mit dem Brummen müsste ich Leben... Und die schlieren wären vor allen bei der PS2 mit Pes5 normal. haben sie getestet angeblich auch mit mehreren Mainboards und Samsung meinte wohl nachdem sie angeblich eine Ps2 kauften im Labor selbiges Getestet zu haben und der LCD wäre in Ordnung. Mit dem Zettel und dem LCD fur ich direkt zum Händler erzählte es dem und was machte der Rief beim Kundendienst an sprach mit denen und meinte ich solle das Gerät wieder mitnehemen den es wäre in Ordnung. Wie soll ich jetzt verbleien? Ist das wirklich normal bin ich zu kleinlich oder sind die nur zu blöde bzw. blind. Nochwas was kann ich im Service Menü ändern?? Bild verbessern?? DNIE abschalten??? [Beitrag von Fischy81 am 17. Feb 2006, 15:48 bearbeitet] |
||||
Fudoh
Inventar |
23:28
![]() |
#2044
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Da hat das VGA Auto Adjust am TV versagt. Einfach ein "50% Grey" Testbild laden und am TV mit den VGA Einstellung Fein & Grob so lange einstellen, bis es 100%ig sitzt. Testbild: ![]() Grüße Tobias [Beitrag von Fudoh am 16. Feb 2006, 23:29 bearbeitet] |
||||
inker
Neuling |
08:03
![]() |
#2045
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Hey Fudoh, Dank dir für die Antwort. Hoffe mal das wars, werds gleich ausprobieren wenn ich nach Hause komm und meld mich dann. Stefan PS: von dem Bild wird mir ja schlecht vom anschauen, lol ;-) |
||||
inker
Neuling |
13:51
![]() |
#2046
erstellt: 17. Feb 2006, |||
So, hab eben damit gespielt, finde aber keine Feineinstellung die funktioniert. Das Testbild sieht echt grauenhaft aus. So ganz dicke, fast rosa Streifen die wandern wenn ich mit grob/feineinstellungen spiele. Ich hab dann aber was andres probiert, nämlich mit 1280x720 reinfahren. Und siehe da, der stellt das Bild fast perfekt dar. Streifen sind weg und alles is gut. Texte sind gestochen scharf. Mit 1024x768 das gleiche, Texte sind gestochen scharf. Wie kann das denn sein? Dachte alles ausser 1360x768 wird skaliert und dadurch unscharf? Hab ich vielleicht ein anderes Panel als ihr? Mir kommt das jedenfalls komisch vor. Bin aber happy dass ich so super Bild hab :-) Stefan [Beitrag von inker am 17. Feb 2006, 13:52 bearbeitet] |
||||
Fudoh
Inventar |
14:10
![]() |
#2047
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Bei 1024*768 passt ja zumindest noch das vertikale Mapping und es wird dann nur in der horizontalen skaliert bzw. gar nicht, wenn Du auf 4:3 schaltest. 1280*720 ist aber erheblich unschärfer als eine passende Einstellung mit 1360*768
Nein, aber du hast 1360*768 perfekt eingestellt noch nicht gesehen. Die Einstellung an sich ist aber nicht allzuschwer: Du musst erstmal prüfen, ob das Bild die richtige Breite hat (was es vermutlich nicht hat), mit der Grobeinstellung kannst du das Bild dann verkleinern. Wenn Du das Bild am TV nach links und rechts bewegst kannst Du immer recht easy prüfen, ob nicht links oder rechts doch noch ein pixel verschluckt werden. Wenn es von der Länge her passt (und nur dann), dann kannst Du mit dem Feintuning noch letzte Interferenzen "aus dem Bild schieben". Grüße Tobias |
||||
inker
Neuling |
16:42
![]() |
#2048
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Ok, dann werd ich das wohl nochmal versuchen, weil wert is mir das schon. HDTV clips vom PC sehen ja wohl hammermäßig aus, kanns kaum erwarten bis sowas ausgestrahlt wird. Hab da aber noch ne frage bezüglich DNIe. Wie schalt ich das denn ein (oder aus), bzw. wie weiss ich was is? Ich seh im Menü nur die Option DNIe Demo, dann zeigt er links und rechts die unterschiede, aber wie schalt ichs dann ein oder aus? Mit der Taste auf der Fernbedienung kommt das gleiche, also wieder demo. Mit exit komm ich da wieder raus, aber weiss nicht was jetzt is. Im Handbuch steht nur so schalten Sie das demo ein, blabla. Thnx Stefan |
||||
Bodom-Hatebreeder
Neuling |
17:13
![]() |
#2049
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Habe jetzt den Samsung LE-32R51B und er brummt nicht und nichts! Einfach geil! Und XBOX 360 erst *sabber*. Kann gar nicht mehr aufhören ![]() |
||||
Fudoh
Inventar |
18:40
![]() |
#2050
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Auf VGA ist's aus, auf allen anderen Eingängen an und das immer. Grüße Tobias |
||||
hansz
Neuling |
19:19
![]() |
#2051
erstellt: 17. Feb 2006, |||
@ Fischy81 hab das selbe problem bei meinem "32 r 31" bei pes5 Xbox und beim vorherigen XoroLCD wars genau so, liegt also def. an pes5 (über rgb via monstercable) mir ist aufgefallen das die qualität an den scart anschlüssen je nach quelle unterschiedlich ist. DVDplayer an Scart-S-Video besser, bei RGB hat er mir beim graustuffentestbild im hellsten bereich eine kontraststufe unterschlagen. bei Xbox-old ![]() ps habe den DVDplayer selbstverständlich über YUV dran ![]() |
||||
AceMonty
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#2052
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Also bei der alten Xbox ist das Bild eigentlich immer und überall total unscharf. Eine schlechtere Videoverarbeitung habe ich noch nie gesehen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung LE 32 R 41 Service-Menü MeikoAS am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 2 Beiträge |
Samsung LE 32 R 41 B Sound Problem an Denon Flamendancer am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 9 Beiträge |
Samsung LE 32 R 32 B beck321 am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 1031 Beiträge |
Samsung LE 32 R 32 B Probleme! alex_2k am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 2 Beiträge |
Samsung LE 32 R 75 B Fragen Bio-LCD am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 3 Beiträge |
Unterschied von Samsung LE-32 R 72 B und LE-32 R 71 B Emmersen am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 7 Beiträge |
LE 32 R 86 B mit DVBT litschicici am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 4 Beiträge |
Samsung Le 32 R 86BD Nyax am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 4 Beiträge |
Samsung LE-32 R 71 B und Samsung LE-32 R 72 B Panel student940 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 13 Beiträge |
Samsung LE-32 R 73 B Einstellung xxhasi06xxx am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.958