HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Schlechter Empfang von ProSieben/Kabel1 etc mit LE... | |
|
Schlechter Empfang von ProSieben/Kabel1 etc mit LE40C579+A -A |
||
Autor |
| |
Str4nger
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2010, |
Hallo, seit ein paar Tagen haben wir den LE40C579 daheim stehen. Also mit dem integrierten DVB-S2 Tuner. Die Bildqualität bei den HD Sendern (Testkanal von Astra, Anixe, Servus TV, ARD, ZDF usw usw) ist echt der Wahsinn. Aber bei manchen Sendern, vor allem bei ProSieben oder Kabel1 (welche ja auf der gleichen Frequenz liegen) gibt es eine sehr starke "Klötzchenbildung" und Tonaussetzer etc. Wenn ich bei einem betroffenen Sender auf Signalinformationen gehe, liegen folgende Daten vor: -Signalstärke bei 100% -Signalqualität bei 0% -Bitfehlerrate ganz rechts im roten bei 2000. Also das maximum. Das Signal kommt direkt, ohne einen Verteiler oder ähnliches vom LNB. Die Kabel wurden erst vor 4 Jahre neu gezogen. Mit unserem alten Reciever(+TV) hatten wir überhaupt keine Probleme mit ProSieben etc. Bzw. steht der alte Reciever mit TV jetzt in einem anderen Zimmer, das Signal kommt über das gleiche LNB. (Ist ein Twin LNB) und da passt alles. (Ist ein TechnoTrend Micro 320) Wenn ich bei dem Reciever die Signalinfos anzeigen lasse, zeigt er mir auf ProSieben folgende Daten an: -Signalstärke: 65% -Signalqualität: 100% -Fehlerrate oder sowas wird nicht anzeigt. Und ich glaub als der Reciever noch im anderen Zimmer war, hatte er die gleichen Werte. Was kann ich da jetzt machen? Ist der integrierte Reciever vom LE40C579 kaputt? Muss ich irgendwas anders einstellen? Oder vll die Schüssel anders ausrichten? Mit den Programmen auf den anderen Freuquenzen hab ich überhaupt keine Probleme, wie schon gesagt auch in HD keine Störungen etc. Auch die ausländischen ProSieben Versionen laufen ohne Probleme, aber die sind ja auch auf ner anderen Frequenz... [Beitrag von Str4nger am 09. Jun 2010, 17:53 bearbeitet] |
||
busfahrer26
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2010, |
Hallo Schraube einfach ein Dämpfungsregler zwischen LNB und dem Tunereingang am TV und Du wirst sehen es geht .Dieser kostet um 8 Euro .Das Problem hatte ich auch , der Tuner wird übersteuert ,durch den Dämpfer nimmst Du die Übersteuerung weg ,Du wirst sehen es geht .Zu kaufen bekommst Du den bei Conrad oder einem Fachhänler deines vertrauens .Und lass Dir keinen teuren aufschwatzen die einfachen machen es auch. [Beitrag von busfahrer26 am 09. Jun 2010, 17:56 bearbeitet] |
||
|
||
orbit1
Inventar |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2010, |
einen signaldämpfer in die leitung von der schüssel einbauen ![]() ps:da war einer schneller, 2 doofe ein gedanke! ![]() [Beitrag von orbit1 am 09. Jun 2010, 18:03 bearbeitet] |
||
Str4nger
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2010, |
ok schon mal danke für die Hilfe. Ich werd mir mal einen kaufen und dann berichten obs geklappt hat. |
||
orbit1
Inventar |
18:26
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2010, |
bericht wäre gut, damits aufgeklärt wird! |
||
fluse7
Stammgast |
19:58
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2010, |
interessiert mich auch, da ich das selbe vorhabe. kannst du mal nen kurzen eindruck von dem fernseher schildern? mich interessiert speziell sport/fußbal, sind die bewegungen schlierenfrei? wie ist es mit filmen und schwarzwert? wie die bildqualität analog, sieht das ok aus bei dvd/tv? hast du schonmal versucht mkv oder andere filme per usb zu abzuspielen? |
||
Str4nger
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2010, |
also ich hab mir jetzt heute bei Expert von Hama einen Sat-Verstärker bzw "In-Line Amplifier" mit 20dB gekauft. Danach ging dann gar nichts mehr ![]() Also da ging dann gar kein Sender mehr. War der vll nicht DVB-S geeignet oder so? Habs ja extra den Verkäufer gefragt bzw die Lage geschildert und der hat mir dann den in die Hand gedrückt. Auf jeden Fall geht Pro-Sieben etc im Moment wieder problemlos. Mal schau wie es heute abends ist. Hab ja eigentlich nichts dran gemacht, außer neuen F-Stecker montiert. Und die Signalinfos sind immer noch gleich, also 2000 Bit-fehlerrate, Signalstärke bei 100 und Qualität bei 0. |
||
Duke44
Inventar |
14:16
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2010, |
Dann hau dem "Deppenverkäufer" mit dem Teil eins über die Rübe. ![]() Du hast genau das falsche Teil gekauft bzw. Dir andrehen lassen und damit Dein Problem noch schlimmer gemacht. Es ist ein Dämpfungsglied von Nöten, kein Verstärker. --> mindestens 10...12dB Abschwächung, besser regelbar von 0...20dB Bei dieser hohen Signalstärke (100%) die aktuell bei Dir anliegt, übersteuert der Tuner und es kommt zu Bildstörungen bis hin zum Senderausfall. [Beitrag von Duke44 am 10. Jun 2010, 14:24 bearbeitet] |
||
minako1976
Stammgast |
14:17
![]() |
#9
erstellt: 10. Jun 2010, |
öhm sie haben haben von einem dämpfer gesprochen und nicht von einem verstärker den du gekauft hast .. der dämpfer veringert die db um übersteuern entgegen zu wirken |
||
Str4nger
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#10
erstellt: 10. Jun 2010, |
achso ![]() Mh naja gut dann werde ich mir einen bestellen müssen, weil ich hab schon überall im Expert geschaut, dann kam halt der Verkäufer und hat gefragt was ich suche. dann hab ich gemeint nen Dämpfungsregler. Und ich hab ihn auch das mit ProSieben, Sat1, Kabel1 etc gesagt. Weiter gibts bei uns keinen Laden in der Nähe der sowas haben könnte. Naja ok dann werd ich mir mal so ein Teil im Internet bestellen. Weil komischerweise geht jetzt Prosieben sogut wie gar nicht mehr und Kabel 1 nur total rotzig. (Obwohl Nachmittags noch alles top lief) |
||
Duke44
Inventar |
19:29
![]() |
#11
erstellt: 10. Jun 2010, |
Jeder vernünftige RFT-Fachhändler hat sowas in seinem Bestand. Bei Expert oder MM oder Saturn wird sich das kaum finden lassen. Die kennen es nämlich net. |
||
fluse7
Stammgast |
16:02
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2010, |
gibt es sowas nicht bei conrad und konsorten? jmd ne ahnung wo es das in berlin vor ort zu kaufen gibt? |
||
Duke44
Inventar |
16:11
![]() |
#13
erstellt: 11. Jun 2010, |
fluse7
Stammgast |
16:43
![]() |
#14
erstellt: 11. Jun 2010, |
bisschen teuer, aber danke. |
||
Duke44
Inventar |
16:54
![]() |
#15
erstellt: 11. Jun 2010, |
Wer bei Conrad einkauft, muss das abkönnen. Hast Du ja aber explizit angefragt. Deswegen sind die bei mir unten durch. |
||
Str4nger
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#16
erstellt: 11. Jun 2010, |
also ich hab mir das Teil ausm Conrad Link woanders für 4-5€ gekauft, einfach mal bei Google nach der Produktbezeichnung suchen dann müsste der Shop kommen. |
||
fluse7
Stammgast |
20:39
![]() |
#17
erstellt: 13. Jun 2010, |
hats denn genutzt? |
||
Str4nger
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#18
erstellt: 13. Jun 2010, |
ist noch nicht angekommen |
||
Str4nger
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#19
erstellt: 14. Jun 2010, |
so ist dann heute angekommen das Teil, gleich rangebaut und beim TV Signalinfos angezeigt und dann am Regler rumgeschraubt. Bei der maximal einstellbaren Dämpfung geht dann die Fehlerrate auf 920 runter, die Signalstärke auf 97 und die Signalqualität geht auf 27 hoch. Störungen etc sind jetzt weg, danke für die Hilfe^^ |
||
Duke44
Inventar |
21:30
![]() |
#20
erstellt: 14. Jun 2010, |
Da mußt Du noch mehr dämpfen, die Bitfehlerrate sollte auf NULL, die Signalstärke auf ca. 90 und dementsprechend die Signalqualität nach oben gehen. Es gibt auch feste Dämpfungsglieder, am besten mal eines mit 12dB noch zusätzlich in Reihe schalten. [Beitrag von Duke44 am 14. Jun 2010, 21:31 bearbeitet] |
||
Ehmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:44
![]() |
#21
erstellt: 20. Jun 2010, |
@Duke44 ich habe das Problem, dass bei Astra 19.2E die Sender auf (nur) 12070 MHz eine geringe Signalqualität von 1-4 haben. Das Problem ist nur, dass es nicht immer ist sprich es kommt meist Abends vor dass alles normal bei 66 ist. Dies Signalstärke ist auf 92. Die Anderen Programme sind vorhanden auch die HD Sender von SAT1, Pro7 usw. Was kann das sein dass nur die Frequenz 12070 Probleme macht? [Beitrag von Ehmes am 20. Jun 2010, 14:11 bearbeitet] |
||
Duke44
Inventar |
13:03
![]() |
#22
erstellt: 20. Jun 2010, |
Das ist ein Transponder von Sky. Da Du Sky und HD+ Sender empfängst und das dazu verwendete Equipment samt Aufbau der Sat-Anlage mir unbekannt ist, wird es Rätselraten. Die Glaskugel hat heute frei. ![]() @Str4nger Es gibt eine aktuelle Firmware vom 15.06.2010 für das Gerät. [Beitrag von Duke44 am 20. Jun 2010, 13:07 bearbeitet] |
||
Ehmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:17
![]() |
#23
erstellt: 20. Jun 2010, |
@Duke44, das Gerät ist der Samsung UE55C7700, die Satanlage besteht aus einer 1m Schüssel mit einem Technisat Techniswitch 5/4 mit 4 Fach geschirmt. Ein Dämpfungsglied ist für den Samsung schon in Verwendung. Firmware ist die vom 31.05.2010 T-VALDEUC-1013.2 [Beitrag von Ehmes am 20. Jun 2010, 14:19 bearbeitet] |
||
Duke44
Inventar |
14:34
![]() |
#24
erstellt: 20. Jun 2010, |
Hersteller und Angabe der dB-Dämpfung bitte posten. Welches LNB (Hersteller + Bezeichnung) ist am MS angeschlossen? Ist eine Sat-Anschlußdose zwischen MS und TV verbaut? Du verwendest 4fach geschirmtes Kabel? ![]() |
||
Ehmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#25
erstellt: 20. Jun 2010, |
@Duke44 Hersteller Quattro LNB Chess Edition 2 0,3dB. Ist direkt an den MS angeschlossen. Es ist keine an keine Sat-Anschlussdose angeschlossen also direkt. Welches LNB (Hersteller + Bezeichnung) ist am MS angeschlossen? 1x ein SAT Dämpfungsglied 5-2300 MHz 10dB 75 Ohm und 1x ein SAT Dämpfungsglied 5-2300 MHz 20dB 75 Ohm. Ich habe auch schon die Kombinationen nur 10dB, 20dB versucht mit dem gleichen Ergebnis. |
||
Duke44
Inventar |
15:39
![]() |
#26
erstellt: 20. Jun 2010, |
Puuh... 30dB Gesamtdämpfung ist schon ein Haufen Holz. Was mir eher Sorgen macht ist die korrekte Verarbeitung des 4fach geschirmten Kabels. Da kann man mal ganz schnell Murks bauen bei der richtigen Montage vom F-Stecker. Auch wenn signaltechnisch erst mal alles in Ordnung erscheint. Ich würde auf jeden Fall auch noch ein anderes Quattro-LNB testen, am besten eines von ALPS. Die Probleme beschreiben nämlich einen gewissen Temperatureinfluß auf die Komponenten, das LNB ist bei sowas als erstes an der Reihe. |
||
Ehmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#27
erstellt: 20. Jun 2010, |
@Duke44 was mich wundert ist das es nur die Frequenz 12070 gestört ist, alle anderen sind im Normalen Bereich. |
||
Duke44
Inventar |
17:17
![]() |
#28
erstellt: 20. Jun 2010, |
Du könntest ja mal den Multischalter umgehen und das Anschlußkabel zum TV direkt mit der H/H Ebene vom Quattro-LNB verbinden und dann mal testen, dazu eventuell die Dämpfungsglieder wieder vorübergehend entfernen. |
||
Ehmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#29
erstellt: 22. Jun 2010, |
@Duke44, habe folgendes rausgefunden, wenn ich den MS ununterbrochen am Strom habe ist das Problem nicht vorhanden. Trenne ich den MS vom Strom und schalte ihn nur ein wenn ich Fernsehe ist erst alles in Ordnung und nach einer zeit gibt es Probleme mit der Frequenz 12070 aber nur mit dieser. Ist schon merkwürdig, kennst du das Problem? |
||
Duke44
Inventar |
18:12
![]() |
#30
erstellt: 22. Jun 2010, |
Warum den MS vom Strom trennen? Macht man normalerweise nicht, da gute MS eine integrierte Stromsparfunktion haben. |
||
Ehmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#31
erstellt: 22. Jun 2010, |
@duke44 gebe ich dir recht, nur das Technisat 5/8G2 ist 11 Jahre und da gibt es keine Stand by Funktion. Trotzdem sollte es nicht passieren da ja nicht alle Frequenzen betroffen sind sondern nur die Frequenz 12070. |
||
Duke44
Inventar |
18:25
![]() |
#32
erstellt: 22. Jun 2010, |
An Deiner Stelle würde ich mir einen neuen MS kaufen von Spaun. Nach 11 Jahren kann man das mal machen. Ganz sicher wird damit auch das Problem der 30dB Dämpfung wegfallen, da ich bis heute noch keinen DVB-S Tuner im TV erlebt habe, der mit nem vernünftigen MS nicht klar kam. |
||
Ehmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#33
erstellt: 22. Jun 2010, |
@duke44, ich habe nur mit dem Tuner des Samsung ein Problem alle anderen Receiver (Dreambox, Karthrein oder Technisat) funktionieren alle bestens. |
||
Duke44
Inventar |
18:34
![]() |
#34
erstellt: 22. Jun 2010, |
Das ist ja richtig, nur die älteren MS machen halt bei den empfindlichen Sammy Sat-Tunern keine gute Figur. Alle externen Receiver sind da im Regelfall viel weniger empfindlich, das ist nun mal ne Tatsache. Und mit dem neuen MS braucht`s auch kein Steckerziehen mehr. |
||
Duke44
Inventar |
19:38
![]() |
#35
erstellt: 02. Jul 2010, |
Str4nger
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#36
erstellt: 05. Jul 2010, |
neue Firmware hab ich vorn paar Wochen drauf, mir ist aber kein einziger Unterschied aufgefallen. Außer das die Software-Update Funktion jetzt grau hinterlegt ist ![]() Davor konnte man ja immer auf Updates prüfen, das geht jetzt nicht mehr. |
||
xmaspoo
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#37
erstellt: 20. Sep 2010, |
Danke ans Forum, ![]() hatte das gleiche Problem nach Umzug mit dem B579, erst Verstärker gekauft, dan war ich schon auf dem Weg mir nen neuen LMB zu kaufen, doch vorher hier gesucht, danke nochmal Dämpfer dazwischen und "alles" ist gut... ABER HD+ nervt! mich intersiert die Aufnahme möglichkeit nicht wirklich aber: - total lange Umschaltzeiten - Pillarbox bei alten Serien (TAAHM, Simpsons, etc...) - Unverständliche einteilung: Champions Leage in nHD Euro Leage nicht PS. weiß jemand näheres wann Formel1 in nHD produziert wird? und ob Handball auf Sport1 HD? gruß xmaspoo |
||
anmen
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:12
![]() |
#38
erstellt: 25. Sep 2010, |
ich habe das gleiche problem und komme irgendwie nicht weiter ich hab eine satanlage mit twin-lnb in der ersten etage hängt ein b579 dran und oben habe ich jetzt einen c579 angeschlossen also hab ich einen direkten vergleich der b579 zeigt signalstärke 74 und qualität 55 fehlerrate 0 - superbild der c579 zeigt signalstärke100 und qualität 0 fehlerrate 2000 - sch..bild dämpfungsregler 20db bringt 97/12 fehlerrate 1800 dann hab ich nochmal 10db reingehangen 92/20 fehlerrate 1500 ich werd noch bekloppt hier kann doch nicht 100db dämpfung reinbasteln... dann hab ich die geräte getauscht um antennenfehler auszuschließen, änderte aber am ergebnis nichts also liegt es wohl am gerät, habe schon dem support bescheid gegeben aber noch keine antwort bekommen achja firmware ist auf dem neuesten stand bei filmen über einen externen mediaplayer liegt der c579 natürlich ein stückchen weiter vorn da ist das bild einfach super beim internen mediaplayer schneidet (nur bilder) der b579 klar besser ab da muss noch an der firmware des c579 gebastelt werden vergleiche mit einem testbild zeigen die macke sehr deutlich, komisch das sowas nicht beim hersteller schon auffällt |
||
Duke44
Inventar |
19:44
![]() |
#39
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hallo, wie lang ist denn das Kabel vom LNB zum C579? Und dämpfen kann man theoretisch soviel wie man lustig ist. Wenn das Bild dann mal schlagartig weg sein sollte, war es halt zuviel. Was für ein TWIN-LNB (Hersteller) ist denn aktuell verbaut? |
||
anmen
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:10
![]() |
#40
erstellt: 26. Sep 2010, |
Hi, die Leitungen zu den beiden Geräten sind in etwa 10m zum LNB kann ich nichts sagen (nicht mehr zu lesen) aber ich habe noch einen zweiten den ich testen kann, zumal ich am Montag noch einen Dämpfungsregler bekomme mal schauen ob es dann klappt. Was mich stutzig macht das der B579 ohne Dämpfung funktioniert auch mein PC mit einer DVB-S2 Karte zeigt gute Werte ohne Fehler. |
||
orbit1
Inventar |
07:46
![]() |
#41
erstellt: 26. Sep 2010, |
in dem c579 ist ja auch ein anderer tuner verbaut! Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 26. Sep 2010, 09:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel1 Now oder ProSieben App Smart TV Jezzbelle am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 2 Beiträge |
Schlechter HD empfang bert66de am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 22 Beiträge |
Sendeliste LE40C579 macwilmas am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 6 Beiträge |
LE40C579 Startmelodie nakidai am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 5 Beiträge |
Samsung LE40C579 Seriennummer auslesen? michael018 am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 15 Beiträge |
Samsung LE40C579 gsch799 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 6 Beiträge |
LE40C579 Einstellungen? steferj am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 6 Beiträge |
Samsung LE40C579 MexMeller am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 4 Beiträge |
LE40C579 EPG? nakidai am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 2 Beiträge |
LE40C579 Kanallistenproblem bomber70 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.553
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.944