UE40 C6000 oder LE40 C650

+A -A
Autor
Beitrag
Krummkralle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2010, 14:50
Ist das schwierig!!! Brauche einen 40 Zoll Fernseher, mit 100 Hz, und Full HD. Nach den ganzen Testberichten usw. bin ich total verwirrt.

Es haben sich 2 Favoriten hervorgetan: UE 40 C6000 und der LE40 C650. Die Frage ist : macht sich LED bemerkbar? Und zwar in Bezug auf die Bildqualität. Stromverbrauch geht eindeutig an LED.

Macht aber 200 Euronen Unetrschied, die ich dann ecvtl. für ein Möbelstück ausgeben kann.

Gruß
MGrundl
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Jun 2010, 19:59
Ich würde eher zum C650 tendieren, weil dort ist das Risiko, dass Du einen mit Flash Lights und Clouding bekommst geringer.

Wenn Dir das Design wichtig ist, vergleiche sie mal in einem Geschäft und entscheide dann, ob es den Mehrpreis rechtfertigt.

lg,
Manfred
hean
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jun 2010, 20:55
Hab den C6000 genommen. LED Technik wollte ich schon und mit den 2010ner Modellen (C) hat Samsung nochmal eingiges am Bild oder Pannel positiv rumgeschraubt. 40" mit 50-70Watt und das bei schicken Bild und schwarzwert - ich bin damit schonmal zufrieden. Bedenke er 6000 ist ohne int.SAT Receiver.
JesusLatschen
Stammgast
#4 erstellt: 08. Jun 2010, 21:46
C6000:

+ flacher
+ weniger Stromverbrauch
- Clouding/Flashlights

C650:

+ günstiger
+ kein bzw. kaum Clouding
- breiter

Unterscheiden sich eigentlich auch die internen Lautsprecher? Da der C6000 um einiges flacher ist, denke ich dass hier nicht so gute Lautsprecher eingebaut wurden aufgrund des Platzbedarfs.

Ich habe mich für den C650 entschieden
Krummkralle
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jun 2010, 09:00
Erst einmal vielen Dank für die Infos.

Ob der Fernseher 1 cm breiter ist oder nicht spielt für mich keine große Rolle. SAT Receiver benötige ich auch nicht.

Um meine Frage zu konkretisieren: Sieht man den Unterschied zur LED Technologie? Oder ist es es ganz nett, aber nicht 300 Euro wert???

Krummkralle
MGrundl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jun 2010, 12:04
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Unterschied feststellen kann. Aber vergleich sie mal selbst in einem Geschäft und entscheide selbst, da der Bildeindruck doch etwar Subjektives ist.

lg,
Manfred
hannes024
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Jun 2010, 10:57
Hallo, hast du dich nun für einen TV entschieden? Will mir auch einen neuen Samsung kaufen, war erst kurz davor den C6000 für 999 bei Saturn zu nehmen, jedoch haben mich einige Bilder des Clouding bei den LED TV´s ganz schön abgeschreckt konnte dies nur nie im Laden erkennen. Nun überlege ich mir den C650 zu kaufen da dieser auch 250 Euro Günstiger ist, jedoch will ich schon das Bestmögliche Blu-ray Bild.

Gruß
Krummkralle
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Jun 2010, 12:39
Hallo Hannes,

evtl. haben wir im Saturn nebeneinander gestanden....Letzten Samstag wollte ich ebenfalls den C6000 bei Saturn für 999,- kaufen. Da kannte ich dieses böse Wort Clouding noch nicht. Erst jetzt, als ich mich näher damit beschäftige.

Habe aber in einigen Beiträgen gelesen, dass der C650 ebenfalls Probleme haben soll. Ich möchte nicht viel Geld ausgeben und muss mich dann darüber ärgern. Dann behalte ich lieber meine alte Röhre!!!

Welche Geräte sind denn noch in Deine Auswahl gekommen: Sony oder Philips???
hannes024
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Jun 2010, 16:56
Hallo, also ich hatte bis jetzt einen Philips PFL37 8404 und war mit dem nicht so zufrieden das Bild war ein bisschen Schwammig und man konnte 100 Hz nur in verbindung mit Natural Motion anstellen.
Weiterhin wollte ich eigentlich einen LED genau wie du, nur wusste ich bis jetzt auch nix von Clouding und schwenke daher zwischen 40 Zoll C6000/6700 und C650/679, wobei der zweite ja eigentlich bis auf die größe ein Rückschritt wäre. Ich denke mal, dass ich mir den C6000 bei Amazon bestellen werde, auch wenn er 30 Euro teuerer ist wie bei Saturn und wenn ich dann Probleme mit Clouding habe schicke ich ihn zurück und nehme den C650.

Auch hatte ich mir den Sony KDL-40EX705 angesehen, welcher allerdings wirklich schlimm in sachen Clouding sein soll, dann noch den Panasonic TX-L42D25E, bei diesem allerdings hat ein user bei Amazon ein Bild rein gestellt und das sieht wirklich schlimm aus, ja und bei den neuen Philips 40PFL7605H soll die firmware sehr Probleme machen das das Gerät ständig hängenbleibt u.s.w.

Naja so genau weis ich noch nicht, irgendwie hätte ich den alten behalten sollen

Gruß
hannes024
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jun 2010, 15:01
Hallo, also ich war heute nochmals im Saturn und habe mir den ue4ßc6000 angesehen. Ich habe ein bisschen mit den bildeinstellungen rumgespielt und ein paar Tv Sender verglichen. Auf allen TV´s lief Sky HD und das Bild war auf allen Tv super.
Ich habe dann explizit auf das genannte clouding des C6000 geachte doch konnte einfach nix feststellen. Habe im menue einen schwarzen hintergrund gemacht, auch ein TV sender hatte schwarze Balken und auch hier nix zu erkennen. Ich glaube diese Clouding sache is nicht so extrem wie hier von allen Leuten beschrieben. Die machen einen ja total verrückt hier. Ich habe mir den TV jetzt bei Amazon bestellt (dort kann das übrigenz auch keiner feststellen) und wenn es doch so sein sollte dann kann man ihn ja immer noch zurücksenden.

Gruß an alle LED interessierten
Krummkralle
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Jun 2010, 15:48
Hallo Hannes,

gratuliere. Wünsch Dir schon mal eine schöne Fernseh-WM!!

Dann bist du schon ein Schritt weiter als ich. Ich habe mir heute den C6000 bei Galeria Kaufhof angeschaut (999,-). Ich finde, dass der Monitor die umgebenden Lichtquellen besonders spiegelt.(S. thread von mir). Befürchte, dass ich abends das Licht ausmachen muss.
Der Philips 7605 mit 37 Zoll hatte ebenfalls ein scharfes Bild, allerdings ohne Blendung.

Ganz schön schwierig.

Gruß
hean
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jun 2010, 17:28
@hannes024
spiegeln tut das Bild im laufenden Betrieb nicht.
Clouding (wenn damit weiße Bildflecke gemeint sind) habe ich auf der linken Seite wenn KEINE Bildquelle aktiv ist, also wenn wenn per Source eine Bildquelle aussucht. Im laufenden Betrieb siehe ich da nix und das bei perfektem Schwarz!
hannes024
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Jun 2010, 18:31
Hallo Krummkralle, da hast du vollkommen recht. Das Display des C6000 ist schon sehr verspiegelt, jedoch soll dies die schärfe Verbessern. Mich hat es nicht gestört, da ich eh immer recht dunkel gucke. Bevor du dich für den Philips entscheidest, rate ich dir einmal die Bewertungen vom Amazon zu lesen, der Tv soll so weit ich weis recht oft abstürzen und nicht reagieren. Gruß und melde mich nochmals wenn ich den Tv hab
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung C650 oder C6000
powerschwabe am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  4 Beiträge
C650 vs, C6000
shish82 am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  6 Beiträge
C6000 vs c650
eckkert am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  4 Beiträge
C6000 statt C650?
fadable am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  10 Beiträge
le40-c750 oder ue40-c7700
m8rt1n am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  15 Beiträge
Ruckeln Samsung Le40 C650
Rockstar25 am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  8 Beiträge
Seltsamer Bild fehler UE40 C6000
pcuserman am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  6 Beiträge
C650/C679 oder C6000/C6700 Bildqualität
powerschwabe am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  2 Beiträge
Le40 C654
Nacker am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  6 Beiträge
LE40- F71B oder LE40-M71B
Spreisel26 am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTop@s
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen