[UE] HDMI Audio passthrough?

+A -A
Autor
Beitrag
gambit8
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mrz 2010, 07:44
Habe mal eine Frage,
wenn ich über HDMI einen Blu-Ray Player anschliesse gibt der Fernseher über den optischen Ausgang den digital Ton an die Anlage weiter oder muss ich den Player extra nochmal an die Anlage schnließen per optischem oder coaxial Kabel?
MichelRT
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2010, 10:11
DD wird durchgeschleift aber aus DTS wird ein Stereosignal.
haxxel
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mrz 2010, 12:02

MichelRT schrieb:
DD wird durchgeschleift aber aus DTS wird ein Stereosignal.


Ich würde jetzt sagen DD wird nicht durchgeschleift und DTS kann erst garnicht verarbeitet werden?? Bei DD müsste am optischen Ausgang ein PCM Stereo Signal liegen.
Wir reden hier von einer externen Quelle.

Am besten (wenn der Receiver das kann) über HDMI in den Receiver gehen, dieser greift das HDMI Signal ab und verarbeitet dieses und gibt das Bild weiter an den Fernseher. So mache ich es.
gambit8
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Mrz 2010, 13:50
Hab ich mir fast gedacht. Einen HDMI Eingang habe ich nicht am Receiver, dann muss ich den optical out nehmen...
Heinrich_Reich
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Mrz 2010, 14:00
Der B650 schleift den Digital-Ton nicht weiter. Bei deinem Gerät wird das bestimmt nicht anders sein, aber am Besten wirfst du da mal einen Blick in deine Bedienunganleitung ;):


B650-Bedienungsanleitung / Seite 5 / Punkt 'Digital Audio Output (optical)' schrieb:
Wenn der Receiver (Heimkinosystem) angeschaltet ist, können Sie den Ton so hören, wie er vom optischen Ausgang der Fernsehgeräts zur Verfügung gestellt wird. Wenn das Fernsehgerät ein (terrestrisches) DTV-Signal anzeigt, überträgt das Fernsehgerät 5.1-Kanalton an den Receiver des Heimkinosystems. Wenn es sich bei der Signalquelle um eine digitale Komponente wie beispielsweise einen DVD- oder Blu-Ray-Player bzw. einen Kabel- oder Satellitenreceiver (Set-Top-Box) handelt, der über HDMI an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann der Receiver des Heimkinosystems nur 2-Kanalton wiedergeben. Wenn Sie 5.1-Kanalton wünschen, müssen Sie den digitalen Ausdioausgang am DVD- oder Blu-Ray-Player bzw. Kabel- oder Satellitenreceiver (Set-Top-Box) direkt an einen Verstärker oder ein Heimkinosystem anschließen und nicht an das Fernsehgerät.
gambit8
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Mrz 2010, 08:47
Ok das ist eindeutig, danke!

Als hätte man nicht schon genug Kabel, so ein Unfug...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung JU7090 DD+ Passthrough?
CommanderROR am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  4 Beiträge
Samsung LED TV Passthrough 5.1 audio
*Becky* am 11.03.2018  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  4 Beiträge
Sound-Passthrough bei LE40C650
s4ndst0rm am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  6 Beiträge
können Samsung LCDs DTS Passthrough?
moshquito am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  23 Beiträge
Samsung UE-B6000-HDMI konfigurieren?
Twistar am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
UE XX C7700 - HDMI-Version?
peterdd am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  4 Beiträge
UE-46C8790XSXZG / UE-46C8790 ?
Lupus243 am 10.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  4 Beiträge
Umstieg von UE-B6000 auf UE-D6500
IhateUM am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  5 Beiträge
SAMSUNG UE 40B8090 UE 46B8090
willi.52 am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  5 Beiträge
UE-55C6700 oder UE-55C6000 ?
ch-7 am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedtimr68
  • Gesamtzahl an Themen1.558.141
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.021

Top Hersteller in Samsung Widget schließen