HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » [Wlan-Stick] Hama Mimo an Samsung, funktioniert pe... | |
|
[Wlan-Stick] Hama Mimo an Samsung, funktioniert perfekt!!!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Igelfrau
Inventar |
20:48
![]() |
#401
erstellt: 08. Mai 2012, |||
Mit ![]() |
||||
Rohliboy
Inventar |
20:51
![]() |
#402
erstellt: 08. Mai 2012, |||
Der braucht keinen Stick. Da ist der "Stick" schon drin. |
||||
|
||||
Zusan
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#403
erstellt: 08. Mai 2012, |||
Mit der WLAN-Bridge ist man dann ja mit knapp 34 Euro auch nicht mehr so weit von den 46 Euro für den ![]() Weiß denn jemand zufällig was über die Gründe warum der Hama-Stick nicht mehr geht? Bei der D-Serie waren die Treiber für den Hama-Stick zufällig passend und jetzt nicht mehr? Kann ja aber eigentlich nicht sein, denn Samsung bietet ja denselben Stick für D- und ES-Serie an. Dann kommt eigentlich nur in Frage, dass Samsung zur Sicherung des eigenen Geschäfts eine Abfrage auf irgendeinen ID-String des Sticks in die Software der ES-Serie aufgenommen hat, oder? Habe ich mir meine Frage jetzt selbst beantwortet? ![]() [Beitrag von Zusan am 08. Mai 2012, 21:06 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
21:12
![]() |
#404
erstellt: 08. Mai 2012, |||
![]() |
||||
waltbeer
Neuling |
00:38
![]() |
#405
erstellt: 09. Mai 2012, |||
@Rohliboy: was meinst du mit "der hat den WLAN-Stick doch schon drin" ???? er ist WLAN-fähig, das heißt aber nicht, dass er es eingebaut hat ?! also da braucht man schon noch ein zusätzliches Gerät (Stick oder Universal-Repeater wie Netgear WNCE2001 ) schön wär's gewesen, wenn's schon drin wär, dass könnten die von Samsung eigentlich ja generell machen, aber nein, die wollen ja noch mal extra Kohle machen mit ihrem maßlos überteuerten Stick € 99,,- (UVP) !!! |
||||
Igelfrau
Inventar |
01:07
![]() |
#406
erstellt: 09. Mai 2012, |||
Ich verstehe die Äußerung von Rohliboy so, dass er sich auf das Zitat und somit den UE40D6500 bezieht. Und hier hat er Recht, denn wie in der zugehörigen Online BDA des UE40D6500 zu lesen ist:
LED-Fernsehgeräte der 2012er Serien UExxES5500 - 5700 haben keinen eingebauten WLAN Adapter. Hier liegts du richtig. |
||||
Corvuscorax
Stammgast |
04:21
![]() |
#407
erstellt: 09. Mai 2012, |||
Vllt. hat sich ja auch der Hama-Stick geändert. Von meinem ex-Dlink DWL G-122 gab es drei Revisions, zwei mit unterschiedlichen Ralink-Chips und eine mit Atheros oder Broadcom-Modul. Ralink RT2870 ist richtig und die PID/VID wurde seitens Samsung bisher nicht abgefragt oder Hama verendet dieselbe, was eigtl. nicht passieren sollte. |
||||
Rohliboy
Inventar |
10:36
![]() |
#408
erstellt: 09. Mai 2012, |||
Wie Igelfrau schon richtig erkannt hat bezog ich mich auf den D6500. Der hat das Wlanmodul schon eingebaut und es wird kein Stick benötigt. Du hast doch geschrieben, dass du den Stick für den D6500 gekauft hast. |
||||
waltbeer
Neuling |
14:07
![]() |
#409
erstellt: 09. Mai 2012, |||
okay, dann habe ich das in der Beschreibung zum UE40D6500 auf der Samsung-Seite falsch interpretiert, da steht: "Wireless LAN Adapter Unterstützung integriert " unter Unterstützung habe ich verstanden, dass er WLAN-fähig ist und es dann auch unterstützt, wenn man einen WLAN-Stick einsteckt. (Dann ist es wahrscheinlich in den darunter liegenden Serien so gemeint...) Na ja, dann habe ich den HAMA-Stick sowieso umsonst gekauft, aber leider nicht gratis ![]() grüße waltbeer |
||||
Rohliboy
Inventar |
14:10
![]() |
#410
erstellt: 09. Mai 2012, |||
Ja die Datenblätter von Samsung sind schon einsame Spitze. Vielleicht verlinken sie deshalb ihre neue E Serie nicht auf ihrer HP. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
15:12
![]() |
#411
erstellt: 09. Mai 2012, |||
Oder einfach vor dem Kauf mal die verfügbaren online BDA lesen. Dabei kann man auch innerhalb Sekunden nach Schlagworten suchen (lassen). Dafür ist das Zeug nämlich u.a. da als PDF. ![]() |
||||
Zusan
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#412
erstellt: 09. Mai 2012, |||
Dass die Hama-WLAN-Sticks nicht mehr funktionieren, kann eigentlich nicht daran liegen, dass Hama etwas an den Sticks geändert hat: Bei mir funktioniert derselbe Hama-Stick, der an meinem "alten" 40D5700 noch problemlos lief, an meinem neuen 40ES5700 nicht mehr. Zur Erläuterung: Ich habe den 40D5700 zurückgeschickt, weil ich die Tonqualität einfach völlig unterirdisch und indiskutabel schlecht fand. |
||||
waltbeer
Neuling |
14:50
![]() |
#413
erstellt: 30. Mai 2012, |||
30.05.2012 Update: Mein UE40ES5700 hat jetzt "WLAN" ! natürlich etwas getürkt, also nicht richtig WLAN, nämlich: Ich habe auf Ebay eine WLAN-Bridge bestellt für knapp € 17,-, als diese dann kam, am PC mit beiliegender CD auf mein WLAN-Netz konfiguriert, und dann das gute Teil an den TV angesteckt und siehe da: Ich war drin !!! das Teil empfängt euer WLAN-Signal und führt es per LAN-Stecker in die LAN-Buchse des TV. also das funzt sehr sehr gut so ein Teil, kein Anlass sich das teure Samsung-Teil für € 99,- zu kaufen. sucht einfach auf Ebay nach "WIFI Bridge" und stellt bei der Suche "Weltweit" ein, dann bekommt ihr die ganzen Chinesen auch,die haben das Teil für € 17,-, ist blau und ist das gleiche wie auf Amazaon, das da heißt "Vonets" oder "VAP 11G" und um einiges teurer ist. so könnt ihr jedes Gerät mit LAN-Buchse an euer WLAN-Netz anschließen. ich bin sehr zufrieden grüße waltbeer [Beitrag von waltbeer am 30. Mai 2012, 14:50 bearbeitet] |
||||
ahnungslos2012
Neuling |
19:41
![]() |
#414
erstellt: 31. Mai 2012, |||
Frage dazu: Läßt sich auf Samsung UE46ES5700 ein Treiber für einen WLAN-USB-Stick installieren, der keinen der oben aufgeführten Chipsätze hat - in meinem Fall für TP-LINK TL-WN821N mit Chipsatz Atheros AR9170 oder AR9102 ??? Wenn ja, wie? |
||||
hunky382000
Neuling |
07:35
![]() |
#415
erstellt: 01. Jun 2012, |||
Wie willste das denn Machen? Müßtest dann ja in die Software des Fernsehers eingreifen. Das geht ganz sicher nicht mal gerade so eben. |
||||
A.Smithy
Stammgast |
08:57
![]() |
#416
erstellt: 01. Jun 2012, |||
Ich wüßte auch nicht wie ein anderer Treiber installiert werden kann. Entweder Du kaufst den passenden WLAN-Dongle, wartest bis jemand eine Alternative gefunden hat oder versuchst eine WLAN-Bridge für den LAN-Anschluss z.B. Netgear WNCE2001-100GRS oder Netgear WNCE2001-100PES. |
||||
Alex_der_Große
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#417
erstellt: 02. Jun 2012, |||
Der Hama Stick funktioniert an meinem UE46D6200 auch. Allerdings habe ich Probleme mit der Übertragungsrate. Die Fritzbox steht ca. 4 Meter entfernt im nächsten Raum und der TV zeigt mit beim Empfang drei grüne Striche an. Trotzdem kann ich keine youtube Videos abspielen, da diese andauernd hängen und nachladen. Nicht einmal ein paar Sekunden kann ich ohne nachladen sehen. Ist die Übertragungsrate des Sticks wirklich so schlecht oder liegt es an was anderem? Mit meinem Notebook habe ich an derselben Stelle super Empfang!!! Die Fritzbox zeigt mir auch nur eine Datenrate zwischen 2 und 27 Mbit/s an!!! edit: Problem gelöst! ![]() [Beitrag von Alex_der_Große am 02. Jun 2012, 11:50 bearbeitet] |
||||
Totti10
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#418
erstellt: 07. Jun 2012, |||
Moin, wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. der Kompatiblität von Containern? Mir gehts darum, dass ich überlege, mir ein NAS zuzulegen, um die Filme dann per DLNA abzuspielen anstatt wie bisher per USB. Es scheint ja nicht wirklich klar zu sein, dass die MKVs, die von nem USB-Stick/Platte funktionieren, auch per DLNA funktionieren...oder doch? Irgendwelche Erfahrungen? Besten Dank schonmal |
||||
Dieter1491
Stammgast |
18:34
![]() |
#419
erstellt: 07. Jun 2012, |||
Moin moin, zu dem Thema hatte ich am 24.03.2012 folgendes geschrieben: ------------------------------------------------------------------------------------- ich habe seit 2 Monaten auch den UE32D5700. Dazu habe ich mir den WIMO Stick gekauft, weil hier geschrieben wurde, dass der funktioniert. Bei mir hat er allerdings nicht besonders gut funktioniert, es kam oft die Meldung " kein Samsung WLAN Adapter", oder so ähnlich. Die Dame beim Fachhändler sagte mir, Samsung hätte eine neue Software aufgespielt, bei der würden die WIMO nicht mehr funktionieren. Dann habe ich mir bei ibay einen gebrauchten original Stick von Samsung gekauft (40.-) und der funktioniert bestens, hat noch nie versagt. Soweit meine Erfahrungen. ------------------------------------------------------------------------------------ Gruß Dieter |
||||
Totti10
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#420
erstellt: 07. Jun 2012, |||
Moin, danke für die Rückmeldung. Kannst du auch kurz noch was zu meiner Frage schreiben? Mir ging es nicht drum, ob/welcher der Stick an sich funktioniert - sondern was genau funktioniert. Sprich: Kannst du mit deinem jetzigen "funktionierenden" Samsung Stick MKVs am TV per DLNA/wLAN vom NAS abspielen? |
||||
Dieter1491
Stammgast |
20:00
![]() |
#421
erstellt: 08. Jun 2012, |||
Das kann ich nicht sagen, aber ich denke dem Stick ist es egal, welche Bit er überträgt. Dieter |
||||
Lybrial
Neuling |
15:36
![]() |
#422
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Überall wurde geschrieben, dass dieser WLAN Stick mit den Samsung Smart TVs sehr gut funktioniert. Das ist bei mir leider anders. Mein Samsungn EU40ES5700 reagiert nicht einmal auf den Stick. Der Fernseher sagt mir lediglich, ich möge Ethernet anschließen oder einen Samsung WLAN Stick. Was muss ich tun, damit mein Fernseher den Hama annimmt? |
||||
Totti10
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#423
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Ich hab den auch ein paar mal rein und raus stecken müssen. Aber iwann hat er ihn erkannt und er spielt echt alles an meinem c530...auch MKVs, herrlich :-) |
||||
Dieter59
Stammgast |
16:09
![]() |
#424
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Diese sehr bedauerliche Erfahrung habe ich auch heute gemacht - hab meinen C6710 über ein Devolo angeschlossen und wollte unseren Krachneuen UE32ES5700 dann über den Hama Stick anschliessen. Exakt das gleiche wie bei Dir, der STick wird nicht erkannt! So langsam stinkt mir Samsung immer mehr - nicht nur dass sie nicht in der Lage sind ein vernünftiges Menü zum Sender sortieren einzubauen. Auch die neue ES-Serie "vergisst" nach dem Ausschalten die EPG Information und man muss alle Sender durchschalten. Und jetzt das, nur damit man das völlig überteuerte Original kaufen muss. Wir haben jetzt 3 Samsung Fernseher, aber dieser war definitv das letzte Samsung Gerät! Noch zum Problem: Ich denke nicht, dass man den Hama direkt am Smasung zum laufen bekommt. Alternative wäre einen WLAN Adapter mit Ethernet-Port zu kaufen und dann den Samsung über Ethernet anzuschließen. Sowas z.B. Netgear WNCE2001-100GRS Universal WLAN Internet Adapter Das ist zwar nicht wirklich viel billiger als der Samsung Stick, aber 1. universeller einsetzbar, weil es an jedem Gerät mit Ethernet Port funktioniert 2. man wirft Samsung kein Geld in den Rachen ![]() |
||||
amieX
Stammgast |
14:42
![]() |
#425
erstellt: 06. Aug 2012, |||
Mein Cousin hat einen Fernseher aus England mit der Bezeichnung Samsung UE46C7000WK (ich weiß nicht ob es den in den Form bei uns gab) und würde gerne fragen, ob jemand weiß ob der Hama Wlan Dongle an dem Fernseher funktioniert? |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:48
![]() |
#426
erstellt: 06. Aug 2012, |||
Mit den C-Modellen dürfte der Stick meines Wissens problemlos laufen. Dazu gehört auch dein genannter UE46C7000. Die Bedeutung des WK dürftest du ![]() |
||||
mikey84
Stammgast |
16:46
![]() |
#427
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Rohliboy
Inventar |
17:54
![]() |
#428
erstellt: 16. Aug 2012, |||
A.Smithy
Stammgast |
18:05
![]() |
#429
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Viel erkennen kann ich auf dem Screenshot der Modemkonfiguration nicht. Scheint aber alles Standard zu sein. Ich geh also mal davon aus, dass die anderen WLAN-Verbindungen (zum PC/Notebook) funktionieren. Hat Du unter Access-Control eventuell die MAC-Adressen nur der bestehenden Geräte aber nicht die vom TV freigegeben? |
||||
mikey84
Stammgast |
18:47
![]() |
#430
erstellt: 16. Aug 2012, |||
So der Tv hat jetzt duch WPS Verschlüsselung Zugang zu Skynet ![]() Aber ich schaffe es nicht irgendwas außer mp3 mit Tversity zu Streamen! Auf meinem LG 47LM660s funtzt der Tversity super!!! |
||||
Johnassn
Neuling |
18:49
![]() |
#431
erstellt: 16. Aug 2012, |||
funktioniert der hama MiMo auch bei einem ue32es5500? grieg den originalen samsung dongle leider nicht... lieferung bei amazon nur deutschlandweit und in meiner umgebung grieg ich den auch nicht... |
||||
mikey84
Stammgast |
19:05
![]() |
#432
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Den Samsung Stick gibts beim Media Markt in Wien Simmering um 45 euro |
||||
Johnassn
Neuling |
19:19
![]() |
#433
erstellt: 16. Aug 2012, |||
dann muss ich nur noch 500 km nach wien fahren ^^ |
||||
mikey84
Stammgast |
19:33
![]() |
#434
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Gibt auch einen Media Markt Online Shop ![]() Oder Geizhals.at |
||||
Johnassn
Neuling |
19:34
![]() |
#435
erstellt: 16. Aug 2012, |||
stimmt danke... ahja und hat einer vl einen tipp für eine festplatte für den uexxes5500 zur aufnahme... ist ja nicht so einfach eine zu finden |
||||
Elementality
Stammgast |
14:41
![]() |
#436
erstellt: 17. Aug 2012, |||
die scheint gut zu sein wenn man den kundenrezensionen glauben schenkt ![]() |
||||
Alex_der_Große
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#437
erstellt: 17. Sep 2012, |||
Funktioniert der Stick auch mit dem UE40ES5700? |
||||
ph1driver
Ist häufiger hier |
05:48
![]() |
#438
erstellt: 18. Sep 2012, |||
Nein. |
||||
LJ76
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#439
erstellt: 25. Sep 2012, |||
Also funktioniert nur der Samsung Stick mit dem 5700? [Beitrag von LJ76 am 25. Sep 2012, 22:17 bearbeitet] |
||||
Dieter1491
Stammgast |
06:08
![]() |
#440
erstellt: 26. Sep 2012, |||
rockhount82
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:51
![]() |
#441
erstellt: 12. Okt 2012, |||
Hallo! Habe mir den Mimo heute auch geholt und soweit klappt auch die Wiedergabe und Verbindung zum PC. Ich habe nun jedoch das Problem, dass mein LE46C750 die Verbindung verliert/deaktiviert. Wo zuvor im Menü noch Wireless angegeben war, ist nun nurnoch Kabel aktiviert und ich kann den Stick nur durch abziehen und neu einstecken reaktivieren. So taugt das dann ja auch nicht... Router ist eine FB 7270. Im Menü des TV habe ich sämtliche Energiesparoptionen abgeschaltet. Weiss jemand Rat? |
||||
Igelfrau
Inventar |
08:14
![]() |
#442
erstellt: 13. Okt 2012, |||
LAN ist keine Option? |
||||
rockhount82
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:36
![]() |
#443
erstellt: 13. Okt 2012, |||
Ne, leider keine Option. Habe es nun mal mit dem Geheimtipp "Anschlusskabel" (im Lieferumfang enthalten) probiert, damit wurde es besser, warum auch immer. Aber immer noch nicht "Abbruchfrei" ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
18:46
![]() |
#444
erstellt: 13. Okt 2012, |||
Was ich hier schon oft gelesen habe soll auch ein USB-Verlängerungskabel helfen. Damit ist der Mimo also nicht direkt in der Buchse, sondern "baumelt" um einiges tiefer. Vermutlich ist es das, was du mit "Anschlusskabel" meinst? |
||||
rockhount82
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#445
erstellt: 13. Okt 2012, |||
Genau das meinte ich. Ich habe aber auch damit Probleme. Ich hab also den Stick mal am PC getestet. Auch dieser verliert plötzlich "jede Verbindung" zu ihm, als wäre er nicht angeschlossen. Ich gehe also davon aus, dass er defekt ist. ist es eigentlich normal, dass der Mimo (n draft, 300Mbit) am TV nur mit 54Mbit läuft? Auch wenn die Frage rein theoretischer Natur ist, hinsichtlich ihrer Konsequenzen, macht mich das stutzig. |
||||
Corvuscorax
Stammgast |
01:49
![]() |
#446
erstellt: 14. Okt 2012, |||
Nö, aber wenn ein moderner Router Nachbar-WLANs feststellt, dann wird Kanalbündelung verhindert und es sind max. 150mbit/s möglich. |
||||
Rohliboy
Inventar |
05:38
![]() |
#447
erstellt: 14. Okt 2012, |||
Echt ist das so? Und wie verhindert man das, durch Wahl eines anderen Kanals? |
||||
Corvuscorax
Stammgast |
06:02
![]() |
#448
erstellt: 14. Okt 2012, |||
Vllt. mit offener Firmware wie DD-WRT. Ist nämlich eine Vorschrift desselben Gremiums, das die WLAN-Standards mit mittlerweile bis zu vier Streams verabschiedet hat. Die man dann nur als Einsiedler nutzen kann. Naja, mit einem 150n-Wlan auf Kanal 1 kannst den Kanal 13 mit 300n nutzen. [Beitrag von Corvuscorax am 14. Okt 2012, 06:06 bearbeitet] |
||||
Eibchen
Neuling |
08:00
![]() |
#449
erstellt: 14. Okt 2012, |||
Hallo an alle, lese seit ein paar Tagen hier, denn ich habe mir einen TV UE32ES5700 zugelegt. Habe mir nun den Stick von Hama 00062740 zugelegt !! A B E R er geht nicht. Der TV liest ihn nicht. Am Rechner probiert, da geht er. Kann mir jemand helfen,bin am Ende meines Latein M.f.G. Eibchen |
||||
ego38
Stammgast |
10:52
![]() |
#450
erstellt: 14. Okt 2012, |||
@ Eibchen Du hättest die richtigen Beiträge lesen sollen, dann hättest Du gewusst, dass für E(S,H)-Serie nur ein Samsung-Stick geht, da bisher noch kein Austausch-Fabrikat gefunden wurde. MfG |
||||
Eibchen
Neuling |
11:35
![]() |
#451
erstellt: 14. Okt 2012, |||
Danke ! Schade nun falsch bestellt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hama MIMO WLAN Stick - Verbindung unterbricht ständig Profiler am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 3 Beiträge |
Samsung c7700 Hama MiMo Stick "Überstrom" Harlekin! am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 3 Beiträge |
Samsung LE37D579 mit Hama MIMO Stick verwenden Frank1981 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 6 Beiträge |
WLAN-Stick Samsung UE40ES5700 real_zorro am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 10 Beiträge |
Hama Mimo und Samsung Smart TV Lybrial am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 4 Beiträge |
Samygo & Hama MiMo an UE46D7090 h.meier am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 8 Beiträge |
UE46C8700 mit Hama Mimo 00062740 daged am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 2 Beiträge |
ES5700 und Hama WLAN Stick Hörnchenmeister am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 3 Beiträge |
Hama Wlan Stick findet keinen gateway ping mitoevo am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 4 Beiträge |
Hama WLAN Stick + UE40EH5450 juicyj am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.248
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.922