HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » [Wlan-Stick] Hama Mimo an Samsung, funktioniert pe... | |
|
[Wlan-Stick] Hama Mimo an Samsung, funktioniert perfekt!!!+A -A |
||
Autor |
| |
Eibchen
Neuling |
#451 erstellt: 14. Okt 2012, 11:35 | |
Danke ! Schade nun falsch bestellt
|
||
stinke
Neuling |
#452 erstellt: 29. Okt 2012, 21:22 | |
Hi, an meinem UE46EH5000 wurde der Hama WLAN-Stick auch nicht erkannt. Ich habe die USB Product/Vendor ID des Sticks nun umkonfiguriert wie hier beschrieben: http://wiki.samygo.t...WiFi_dongles_with_TV unter "Hardware Way" Danach wurde er vom Fernseher erkannt und funktioniert nun einwandfrei! Das geht leider nur unter Linux. Wer Hilfe braucht kann mich ja anschreiben. Cheers! |
||
|
||
integral
Neuling |
#453 erstellt: 04. Nov 2012, 17:31 | |
Würde das mir dem Edimax EW-7718UN Draft-N USB Adapter auch an einem UE46ES5700 funktionieren? Und wo erhalte ich eine Deutschsprachige Anteitung um die Id´s zu ändern? Vielen Dank im voraus integral |
||
Maik_S.
Ist häufiger hier |
#454 erstellt: 12. Nov 2012, 00:38 | |
Hallo leute, bin neu hier und klinke mich mal gleich mit in das thema ein, weil es passt. Ich besitze einen UE46ES5700SXZG sein ein paar wochen und bin gerade dabei dieses gerät zu verstehen, was aber bei der fülle an funktionen was das ding kann nicht so einfach ist. Hat man irgend einen vorteil wenn man das gerät per w-lan verbindet gegenüber dem normalen LAN kabel? Außer natürlich das, das verlegen der LAN kabels bei verwendung des des w-lans wegfällt . Schade das ich so spät auf dieses forum aufmerksam geworden bin, da hätte ich mir schon mal den kauf des hama mimo wlan sticks sparen können, der samsung stick für 36 euro sollte morgen da sein. Gruss Maik |
||
herrPups
Neuling |
#455 erstellt: 28. Nov 2012, 21:18 | |
Hey, stinke, danke für den Tip. Mit der Methode habe ich es auch hinbekommen, die Vendor-ID vom Stick zu ändern und nun wird er vom Samsung UE40ES5700 erkannt. __ herrPups |
||
Maik_S.
Ist häufiger hier |
#456 erstellt: 29. Nov 2012, 00:38 | |
Das wäre mir zu stressig, ich habe den orignial samsung stick für 36 euro bekommen, da stelle ich mich nicht hin un baue einen "no name" stick für 30 euro "um" nur das es geht. Gruss Maik |
||
herrPups
Neuling |
#457 erstellt: 29. Nov 2012, 14:07 | |
@ Maik Es geht nicht nur, es funktioniert perfekt. Den Stick von HAMA hatte ich bereits da und auf den von Samsung hätte ich warten müssen. Zusammen mit dem Herunterladen von Ubuntu hat das ganze maximal 'ne halbe Stunde gedauert. Mit meiner Nachricht möchte ich andere Nutzer / Technik-Freaks, die sich in gleicher Situation befinden, darauf aufmerksam machen, dass man den Stick doch noch zum Laufen bringen kann. P.S. der Stick von Samsung ist genau so ein "no name"-Ding wie von HAMA, bloss in einer anderen Plastikhülle |
||
Martina70
Neuling |
#458 erstellt: 23. Jan 2013, 20:49 | |
Hey Leute, ich komme gar nicht darauf klar. Bist nicht so in der Materie.. Kann mir jemand helfen den Stick an der E-Serie zum zu bringen? Danke |
||
kididio
Neuling |
#459 erstellt: 05. Feb 2013, 16:27 | |
Also ich kann auch Erfolg mit der von "stinke" genannten Anleitung vermelden. ich hatte mich gestern im Media Markt schon fast mit den 59 € für den Stick abgefunden als ich nochmal im Grabbeltisch gekuckt hab und den Hama Stick mit dem Produktcode auf der Verpackung 00062740 für 14,99 € gedungen hab . Ubuntu runterladen und eine VM installieren hat länger gedauert als der Prozess selber. Ich kann jedem der das vorhat nur raten das Tutorial zu lesen und das damit zu machen. Wichtig ist wenn man den 2. Link nimmt wo steht das der Treiber auch auf Kernel <=2.54 compiliert werden kann das die Treiber Datei die geladen werden soll nicht "rt3070sta.ko" sondern "rt2870sta.ko" heisst im /os/linux Ordner. Nach dem ändern der PID/VID Stick angesteckt und wie durch Zauberrei funktionierte alles. Keine Ruckler beim Streamen etc. und ich hab bestimmt schon 4 Stunden Watchever Serien angekuckt. Gerät UE40ES5700, hab ihn auch nochmal im Wohnzimmer an den UE55ES6100 angesteckt (der hat schon WLAN onboard) aber auch das wurde er erkannt. Klasse! [Beitrag von kididio am 05. Feb 2013, 16:29 bearbeitet] |
||
SgtSalty82
Neuling |
#460 erstellt: 12. Feb 2013, 10:28 | |
Hallo kididio, ich habe einen Samsung UE46EH5300 und mir auch einen Hama WLAN Stick (00062740) dazu gekauft. Das Tutorial von stinke bin ich ebenfalls Schritt für Schritt durchgegangen was für mich als Windows User ohne Linux Erfahrung aber ziemlich anstrengend ist. Es hat allein ziemlich gedauert bis ich herausfand WO man die ganzen Kommandos überhaupt eingeben soll (-> Terminal). Ich bin nun nach ca. 3h an Punkt 5. (Compiling driver) angelangt und komme einfach nichtmehr weiter. Egal in welchem Verzeichnis ich "make" eintippe kommt jedesmal ein Fehlermeldung. Kannst Du (oder jemand anderes) mir bitte eine ausführlichere Anleitung bis zum Patchen des Sticks geben? Ich habe auch noch nicht so ganz verstanden warum ich mir einen Treiber kompilieren soll wenn ich doch nur die Hardwarekennung des Sticks patchen will. Ich verwende das neueste Ubuntu mit VMWare unter Win7. Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe! Mike [Beitrag von SgtSalty82 am 12. Feb 2013, 10:54 bearbeitet] |
||
Cirno
Stammgast |
#461 erstellt: 12. Feb 2013, 13:16 | |
In welchem Verzeichnis hast du make denn ausprobiert? Und hast du die normale Datei runtergeladen oder die bereits modifizierte? [Beitrag von Cirno am 12. Feb 2013, 13:56 bearbeitet] |
||
SgtSalty82
Neuling |
#462 erstellt: 12. Feb 2013, 13:48 | |
Hallo, ich habe nach Anleitung das hier runtergeladen: wget http://sourceforge.n...0.1.tar.bz2/download Update: Soweit bin ich bisher gekommen: mike@ubuntu:~/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1$ sudo make install [sudo] password for mike: make -C /home/mike/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1/os/linux -f Makefile.6 install make[1]: Entering directory `/home/mike/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1/os/linux' rm -rf /etc/Wireless/RT2870STA mkdir /etc/Wireless/RT2870STA cp /home/mike/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1/RT2870STA.dat /etc/Wireless/RT2870STA/. install -d /lib/modules/3.5.0-17-generic/kernel/drivers/net/wireless/ install -m 644 -c rt2870sta.ko /lib/modules/3.5.0-17-generic/kernel/drivers/net/wireless/ install: cannot stat `rt2870sta.ko': No such file or directory make[1]: *** [install] Error 1 make[1]: Leaving directory `/home/mike/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1/os/linux' make: *** [install] Error 2 mike@ubuntu:~/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1$ sudo insmod os/linux/rt2870sta.ko insmod: can't read 'os/linux/rt2870sta.ko': No such file or directory mike@ubuntu:~ Anscheinend fehlt die rt2870sta.ko. Wo sollte die sein?? Update2: Wollte nun den Make anstossen wie beschrieben und da kommt nur das raus: mike@ubuntu:~$ make -C /lib/modules/3.5.0-17-generic/build SUBDIRS=/home/mike/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1/os/linux modules make: Entering directory `/usr/src/linux-headers-3.5.0-17-generic' /home/mike/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1/os/linux/Makefile:1: /os/linux/config.mk: No such file or directory make[1]: *** No rule to make target `/os/linux/config.mk'. Stop. make: *** [_module_/home/mike/Downloads/2010_0709_RT2870_Linux_STA_v2.4.0.1/os/linux] Error 2 make: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.5.0-17-generic' [Beitrag von SgtSalty82 am 12. Feb 2013, 15:34 bearbeitet] |
||
SgtSalty82
Neuling |
#463 erstellt: 13. Feb 2013, 15:13 | |
Hallo zusammen, ich habs nun aufgegeben und zum Samsung Original-Stick gegriffen. An alle Win/MAC Nutzer, die auch auf diesen Thread kommen und sich den Hama-Stick kaufen in der Hoffnung die Hardware-Kennung mal eben schnell umzuprogrammieren wie es einige hier hinstellen, denen sei gesagt: Lasst besser die Finger davon! Dafür sollte man sich sehr gut mit Ubuntu/Linux auskennen. Ich hatte im Studium sogar zwei Semester Java/C++ und habs dennoch nicht geschafft zu verstehen woran es letztlich lag, dass es nicht ging. Für die meisten Normalo-User wird vermutlich die Suche nach einer Virtual-Machine schon eine Herausforderung sein. Grüße Mike |
||
nonick08
Ist häufiger hier |
#464 erstellt: 22. Feb 2013, 20:35 | |
Hat bei meinem Hama (Amazon €20,-) auch geklappt. Witzigerweise hat der Hama bei einem Samsung UE26EH4500 ohne Modifikation funktioniert, bei einem Samsung UE32EH5300 erst nach dem Patch. Nu is aber alles gut. |
||
Thaui
Neuling |
#465 erstellt: 07. Mrz 2013, 09:57 | |
Funktioniert einwandfrei mit der Anleitung von Samygo. Etwas Linux Kenntnisse braucht man zwar aber selbst mit eine Ubuntu 12.10 Live CD und dem Terminal klappt alles prima. Habe einen LE32C650 und einen UE32ES5700. Jetzt läuft der Stick auf beiden TVs sozusagen ein WIS09 und ein WIS12 Clone. Ob auch der WIS10 damit ersetzbar ist, ist mir nicht bekannt. Einfach Schritt für Schritt die Samygo Anleitung abarbeiten und der Erfolg liegt im EEPROM. Good luck |
||
Lesneg
Ist häufiger hier |
#466 erstellt: 12. Mrz 2013, 23:45 | |
Schaut mal in diesen Tread (ab Beitrag vom 8.2.13), damit ist es eine Kleinigkeit, auch ohne Linux.
oder diesen:
[Beitrag von Lesneg am 12. Mrz 2013, 23:53 bearbeitet] |
||
kalle_82
Ist häufiger hier |
#467 erstellt: 13. Mrz 2013, 09:41 | |
Nicht ganz, da gehts um USB Speichersticks für Aufnahmen. Hier gehts um USB WLAN-Sticks für Netzzugang, dafür sind die von Dir verlinkten Tools/Anleitungen nicht geeignet. Was nicht heißt, dass da nicht auch jemand irgendwo ein Tool/Treiber geschrieben hat, mit dem man die Kennung unter Windows machen kann. Müsste man mal suchen... [Beitrag von kalle_82 am 13. Mrz 2013, 09:41 bearbeitet] |
||
gerscher74
Hat sich gelöscht |
#468 erstellt: 11. Mai 2013, 12:37 | |
Habe mir heute auch den Hama WLAN Stick (00062740) bekommen. Hab ihn bei Amazon für ca. 23,00 Euro bekommen. Hab ihn in mein LE46 c750 rein und auf Anhieb erkannt als Samsung Dongle.Am Anfang viele Pixel und Bildstörer,aber hat sich dann beruhigt und jetz sind se weg.Tempo des Stick ist super.Einzig die Temperatur ist komisch.Wenn ich den Stick nach einer viertel Stunde mal anfasse ist der schon sehr heiß.vorn das Metal sehr heis und das Gehäuße des Stick wird auch recht warm. Ist das bei solchen Dongles normal....oder liegt hier ein defekt vor....?Welche Erfahrungen habt Ihr mit Temperaturen des Stick |
||
Igelfrau
Inventar |
#469 erstellt: 11. Mai 2013, 13:11 | |
Jeder WLAN Stick hat Elektronik auf kleinstem Raum verbaut. Dass diese Technik bei ihrer Arbeit als Mini-Netzwerkkarte höhere Abwärme produziert ist völlig normal, insbesondere wenn gerade bei Videoübertragungen höhere Datenströme konstant fließen sollen. Ich empfehle übrigens den Betrieb des WLAN-Sticks an einer kurzen USB-Kabelverlängerung. Dies hat schon so einige Störungen vermieden, wie hier im Forum immer wieder zu lesen war/ist. |
||
gerscher74
Hat sich gelöscht |
#470 erstellt: 11. Mai 2013, 13:38 | |
Danke für die Info ,da liegt ja die Kabelverlängerung im Karton bei. PS: Hab die dran gemacht und siehe da......jetz stört gar nix mehr.....bis jetz... |
||
Igelfrau
Inventar |
#471 erstellt: 11. Mai 2013, 14:25 | |
So war es auch bei allen anderen vor dir. |
||
Hörnchenmeister
Stammgast |
#472 erstellt: 26. Mai 2013, 09:53 | |
Ich komme an Punkt 5 nicht weiter. Ich habe den fertigen Treiber aus dem zweiten Link oben genommen. Wenn ich jetzt "make" eingebe kommt das:
Muss ich vorher noch irgendwas machen? Oder was mache ich da falsch? [Beitrag von Hörnchenmeister am 26. Mai 2013, 12:06 bearbeitet] |
||
ego38
Stammgast |
#473 erstellt: 26. Mai 2013, 14:02 | |
@ Hörnchenmeister Was meinst Du mit Treiber ? Treiber auf den TV, geht nicht ! PID/VID auf einem WLAN-Dongle ändern, wäre der richtige Weg. Nutze das Hilfsangebot von stinke MfG |
||
Hörnchenmeister
Stammgast |
#474 erstellt: 26. Mai 2013, 14:16 | |
Ja das versuche ich ja mit hilfe der Anleitung die stinke gepostet hatte. Unter Punkt 1. Den Treiber aus dem zweiten Link hab ich runtergeladen. Bei Punkt 5 komme ich nun nicht weiter. Wenn ich "make" eingebe wie es in der Anleitung steht bekomme ich den Fehler der oben steht. |
||
Roland_77_H
Neuling |
#475 erstellt: 22. Aug 2013, 13:24 | |
Hallo, ich habe ein paar Infos zu den Hama-WLAN-Sticks in folgendem Thread gepostet: http://www.hifi-foru..._id=151&thread=18355 Ich habe dort die Chipsätzte der 300 Mbps-Sticks und weitere Infos genannt. Es gibt jetzt einen neuen mit dem gleichen Chip wie im WIS09ABGN2, WIS10ABGN oder WIS12ABGNX. An einem Samsung-TV war ich erfolgreich und eine Umprogrammierung auf eine andere ID war nicht erforderlich. Dass es mit neuerer Firmware bzw. neueren TVs doch notwendig ist, kann ich aber nicht ausschließen. Wenn der RT3572-basierte Stick 53132 nicht funktioniert, obwohl die entsprechenden Samsung-Sticks mit diesem Chip unterstützt werden, kann es nur an der Hersteller/Produkt-ID liegen. Hardware-mäßig müsste es passen, weil der Test an einem älteren TV erfolgreich war. |
||
Corvuscorax
Stammgast |
#476 erstellt: 23. Aug 2013, 05:58 | |
Bei der C-Serie kann es gar keine Abfrage der Vendor ID des Sticks geben, ich glaub ja nicht, daß Hama und Samsung dieselbe verwenden. Product ID wird entweder ebensowenig überprüft, oder ist zufällig dieselbe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hama MIMO WLAN Stick - Verbindung unterbricht ständig Profiler am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 3 Beiträge |
Samsung c7700 Hama MiMo Stick "Überstrom" Harlekin! am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 3 Beiträge |
Samsung LE37D579 mit Hama MIMO Stick verwenden Frank1981 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 6 Beiträge |
WLAN-Stick Samsung UE40ES5700 real_zorro am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 10 Beiträge |
Hama Mimo und Samsung Smart TV Lybrial am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 4 Beiträge |
Samygo & Hama MiMo an UE46D7090 h.meier am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 8 Beiträge |
UE46C8700 mit Hama Mimo 00062740 daged am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 2 Beiträge |
ES5700 und Hama WLAN Stick Hörnchenmeister am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 3 Beiträge |
Hama Wlan Stick findet keinen gateway ping mitoevo am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 4 Beiträge |
Hama WLAN Stick + UE40EH5450 juicyj am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.839