HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative GW10 Setting Thread | |
|
Der ultimative GW10 Setting Thread+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
MrJones4470
Stammgast |
#251 erstellt: 29. Okt 2009, 09:14 | |||||||||||
Aber es kommt doch sehr auf die Quelle an. Wenn ich beim Fernsehen Gamma 2.2 benutze, dann säuft teilweise alles ab, weil die Sender einfach machen was sie wollen. Da wirkt Gamma 2.0 schon angenehmer.
|
||||||||||||
frankze
Ist häufiger hier |
#252 erstellt: 29. Okt 2009, 13:09 | |||||||||||
Hallo zusammen, meinen Digitalreceiver (kein HD Empfang) kann man nur auf 4/3, 16/9, 720p und 1080p einstellen, das Signal kommt dann auch an (auf 16/9 z.B. 548p). Am 46" Fernseher hab ich dann auf AUTO eingestellt,dazu noch die V und H Eingabe gemacht (15/25). Von den Proportionen her scheint das so zu stimmen, 4/3 habe ich dann rechts und links schwarze Ränder, bei 16/9 (vermute ich mal) dazu noch oben und unten. Overscan hab ich AUS. Wie habt Ihr Euren TV eingestellt? Soll ich ein anderes Ausgangssignal (Digitalreceiver) nehmen? Bezüglich Wandaufhängung: In der Anleitung steht etwas von mind. 13 cm Wandabstand, meine "Wandaufhängung" hat aber angelich nur 4,5 cm - ist das ein Problem? Die Farben sind TOP, hab die von Mr. Jones genommen - vielen Dank auch an all die Anderen hier, als absoluter Grossbildschirmneuling ist man sonst ganz schön aufgeschmissen. Frank |
||||||||||||
|
||||||||||||
Zem
Stammgast |
#253 erstellt: 29. Okt 2009, 15:47 | |||||||||||
Wenn du sowohl re + li, als auch ob + un Balken hast, dann sind das 16(/21):9-Beiträge, die in 4:3 ausgestrahlt werden. Das krankeste überhaupt, was sich TV-Sender so leisten. Kabel 1 macht das z.B. oft. In so einem Fall hilft nur eine der Zoom-Stufen (Zoom2 glaubich) um auf Vollbild zu kommen. Dabei wird dann auch nur das Senderlogo abgeschnitten, verdienterweise. |
||||||||||||
frankze
Ist häufiger hier |
#254 erstellt: 30. Okt 2009, 12:15 | |||||||||||
Hat Jemand noch Vorschläge wegen den Grundeinstellungen (Bildformat) am TV? Gestern waren beim Ost-West-Quiz bei ein paar Einspielungen rechts und links so 2-3 cm breite bunte Streifen am Rand. Kommt das von den veränderten V H Werten? saludos Frank |
||||||||||||
Zem
Stammgast |
#255 erstellt: 30. Okt 2009, 14:45 | |||||||||||
Nein, vom ausgeschalteten Overscan. Das ist bei TV-Betrieb nicht sinnvoll eben wegen der variablen Randbereiche. Der TV merkt sich aber die Overscan-Einstellung pro Eingang (Tv-Tuner, HDMI1, HDMI2...). Für TV solltest du also eher Overscan einschalten und für korrekte Ränder, wie z.B. bei BDs oder der PS3 der Fall, Overscan auf aus. Grüße, Zem |
||||||||||||
frankze
Ist häufiger hier |
#256 erstellt: 30. Okt 2009, 15:02 | |||||||||||
Alles klar, schalte ich um. Danke! Was bewirkt denn die V H Änderung auf 15/25? 1000 Dank Frank |
||||||||||||
frankze
Ist häufiger hier |
#257 erstellt: 06. Nov 2009, 17:21 | |||||||||||
Hallo zusammen, schade, dass Niemand antwortet. Hab das mit dem V und H jetzt estmal begriffen, auch wenn es sehr schwierig einzustellen ist da in der Schweiz kein HD Testbild verfügbar ist... Jetzt hatte ich Alles schön auf Overscan + -15/-25 eingestellt und lese, dass ohne Overscan und +25/+25 genommen wird. Ist das sinnvoller? Eine Frage zum Kalibrieren der Farbe. Ich kalibriere also den Modus "normal" mit einer DVD (welche könnt Ihr empfehlen?, erhöhe dann den Wert um 5-7 % bei blau und rot und stellen dann auf "warm". Oder mach ich das Ganze unter warm? 1000 Dank Frank [Beitrag von frankze am 07. Nov 2009, 10:21 bearbeitet] |
||||||||||||
mosjka1
Ist häufiger hier |
#258 erstellt: 08. Nov 2009, 09:59 | |||||||||||
läuft doch auf das Gleiche hinaus? |
||||||||||||
Andregee
Inventar |
#259 erstellt: 08. Nov 2009, 20:13 | |||||||||||
ich muß den thread nochmal aufgreifen da ich eben auf die n taste gekommen bin und wieder nach den einstellungen suchte. ich habe -6 +15, +1 und 0 genommen für kino warm. nun sehe ich du für dvb-c und so ganz andere einstellungen fährst. wozu dann die messwerte die ich habe bin nun überfordert. |
||||||||||||
MrJones4470
Stammgast |
#260 erstellt: 08. Nov 2009, 20:48 | |||||||||||
Was meinst Du? Die -6 +15, +1 und 0 gelten immer für "warm". Welche anderen Einstellungen? |
||||||||||||
Andregee
Inventar |
#261 erstellt: 08. Nov 2009, 21:24 | |||||||||||
die habe ich von dir Preset: warm (rot/blau ca. 6-7% angehoben) Weißabgleich rot: -6 Weißabgleich blau: +15 Grauabgleich rot: +1 Grauabgleich blau: 0 weitergehend schreibst du dann das du diese einstellungen verwendest. Settings für DVD und BluRay und dezent beleuchteten Raum Modus: Kino Kontrast: 35 Helligkeit: 0 Farbe: 30 Schärfe: 5 Farbton: normal Color Management: ein X.V. Color: auto Eco-Mode: aus P-NR: aus oder niedrig Erw. Einstellungen: Weißabgleich rot: -3 Weißabgleich blau: -4 Grauabgleich rot: +2 Grauabgleich blau: -1 Gamma: 2.2 da sind die erweiterten einstellungen garnicht die die du ermittelt hast. was schnall ich jetzt nicht. zu hilfe [Beitrag von Andregee am 08. Nov 2009, 21:26 bearbeitet] |
||||||||||||
MrJones4470
Stammgast |
#262 erstellt: 08. Nov 2009, 21:44 | |||||||||||
Die Werte gelten für den Farbton "normal". Du verwendest "warm". Dafür sind Deine Werte schon richtig. Ist Geschmackssache. Bei "normal" ist der Farbton der Gleiche, das Bild ist nur etwas heller. |
||||||||||||
Andregee
Inventar |
#263 erstellt: 08. Nov 2009, 21:50 | |||||||||||
man bin ich heute blöd das habe ich voll verpeilt. dabei wars mir letztens doch klar. ich danke dir trotzdem. |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#264 erstellt: 09. Nov 2009, 18:26 | |||||||||||
Und noch zwei Tipps: a) P-NR macht auch auf "Niedrig" das Bild unschärfer und (fast noch wichtiger) mindert etwas das Filmkorn ab. b) Schärfe auf "5" bei Blu-ray-Discs überschärft (zumindest auf dem S10) das Bild - da Du "5" jedoch im Kinomodus bei gleichzeitigem PNR einsetzt, dürfte das Schärfeergebnis identisch sein Ach aj, noch eine Frage zu Deinen Gammaeisntellungen: Du verwendest ja bei Deinem GW10 im Kinomodus freiwillig Gamma 2.0, während wir uns im S10-Thread damit plagen, ob wir nun den Film- oder den Normalmodus nehmen sollten, da wir den Gammawert nicht verstellen können. Hast Du da mit Deiner Spyder beim vom TV behaupteten 2.0 für das Gamma 2.2 gemessen? EDIT: Dieser Punkt hat sich erledigt. Inzwischen schaust Du ja mit Gamma 2.2 [Beitrag von MarcWessels am 09. Nov 2009, 18:36 bearbeitet] |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#265 erstellt: 09. Nov 2009, 18:32 | |||||||||||
Zudem senden die Sender meist schon überschärfte Filme. Durch die Art und Weise, wie der Scaler des tVs das 576i-Programm aauf 1080P hochskaliert, setzte ich im Kinomus ebenfalls auf Schärfe "5" und im Normalmodus auf Schärfe "2". Bei Blu-ray und HD DVD hingegen ist das nicht nur nicht nötig, sondern sorgt auch für Überschärfungseffekte (solange man den P-NR aktiviert). Dass Du bei P-NR auf "hoch" keine Effekte auf Blu-ray-Discs siehst, kann ich nicht nachvollziehen.
[Beitrag von MarcWessels am 09. Nov 2009, 18:38 bearbeitet] |
||||||||||||
MrJones4470
Stammgast |
#266 erstellt: 09. Nov 2009, 18:52 | |||||||||||
PN-R hoch hat bei Blu-Ray und anderen ordentlichen Quellen keinerlei oder bei extrem kritischen Bilder höchstens minimale Auswirkungen, die nur im direkten Vergleich überhaupt sichtbar werden. Das PN-R wirkt extrem selektiv d.h. PN-R korrigiert überschärfte Kanten, Doppelkonturen und nur diese, während der Schärferegler sich global auf das gesamte Bild auswirkt und alles einmatscht. Das Ergebnis ist ein komplett anderes! "Eine Frage. Deine +13 bei Blau beziehen sich doch schon auf die Werte der "Video", oder? D.h., dass Du in der Summe bei Blau +22 hast, oder? " Häh? Nein, die +13 bei Blau (wie auch alle anderen Werte) sind natürlich Absolutwerte, d.h. von 0 aus gemessen. Die Werte der "Video" interessieren mich nicht im Geringsten. Meine Meinung zu den sogenannten "Fachmagazinen" habe ich hier schon oft genug zum Besten gegeben. |
||||||||||||
goonies
Neuling |
#267 erstellt: 13. Nov 2009, 07:03 | |||||||||||
Hallo an euch alle, Hab mich jetzt extra mal angemeldet, da ich nen Problem mit den Panasonic Plasmas hab und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Letzte Woche hatte ich den Panasonic TXP50S10E zu Hause hatte mich schon gefreut ein super tolles Bild zu haben. An dem war nicht so, es war nicht klar & scharf so wie überall erzählt wird, ich dachte das er defekt ist. Habe mit Panasonic telefoniert, viele Foren durchsucht und auch mehrer Leute angeschrieben die diesen Plasma besitzen, alles kein Erfolg, haben alle gesagt das er ein super Bild macht, also hab ich ihn wieder abholen lassen. Hab seit diesem Mittwoch, also vor 2 Tagen, den Panasonic TXP50GW10, von dem ich mir noch ein bischen mehr erhofft habe, das gleiche Problem. Das Bild ist irgendwie total verauscht, egal bei welcher Blu Ray. Hab mal alle eure Einstellungen probiert, bin aber trotzdem nicht zufrieden mit dem Bild. Ich muß auch erstmal dazu sagen das ich vorher einen Panasonic TH 42 PZ 70 EA hatte und das Bild bei weitem besser, klarer & schärfer war, es war teilweise so knackscharf das mir bei manchen Filmen schon die Augen weh taten - weiss jetzt nicht wie ich es anders ausdrücken kann. Mein Problem besteht darin wenn ich den Helligkeitswert auf über Null mache, sind bei vielen BD und dem Schwarzwert wie so kleine Bläschen oder so ähnlich zu sehen, der Schwarzwert ist nicht mehr schwarz und es entsteht ein totales Bildrauschen, das kann doch nicht sein - oder. Ich muß doch mal die Helligkeit verstellen ohne das sich das Bild so verändert. Selbst bei den vielen Einstellungen die ich von euch probiert hab, ist das Bild nicht so wie es sein sollte. Hab es gestern auch im Saturn mit einer BD ausprobiert an einem Panasonic TX-P46GW10 & an einem 42" der V 10 Serie, das gleiche Ergebnis. Bitte probiert es mal aus und sag mir ob einer von euch auch diese Probleme hat, es kann doch nicht sein das ich der einzige bin der das Problem hat. Es kann doch nicht sein das ich zu hohe Erwartungen hab, ich schaue mir ne BD an und da muß das Bild einfach klar & scharf sein. Vielen Dank ertsmal und viele Grüsse Steffen PS: Ich sitze ca. 3,20m weg, hab mich aber auch hinter die Couch bei 4m gestellt. |
||||||||||||
Andregee
Inventar |
#268 erstellt: 13. Nov 2009, 10:25 | |||||||||||
also du hast deinen fehler schon selbst genannt, nur nicht erkannt. wenn du den helligkeitsregler über null drehst versaust du den schwarzwert und hebst störungen die im filmmaterial besonders in dunklen bereichen vorliegen sprich filmkorn oder bildrauschen mit an. da brauchst du dich nicht wundern das das bild grieselt.wenn dir das bild zu dunkel ist, dann bist du beim gw10 richtig dann kannst du den gammawert auf 2.0 stellen das hellt das bild auf ohne den schwarzwert zu versauen. bedenke auch das wenn die diagonale wächst das bildfehler schneller auffallen. spielst du auf mit 1080p vom blu ray player zu? und was für scheiben sind das. manche haben eine unterirdische qualität |
||||||||||||
goonies
Neuling |
#269 erstellt: 13. Nov 2009, 14:19 | |||||||||||
Danke erstmal für deine Antwort. 1080p vom BD, so wie du schon sagtest. Sind mehrere: Day After Tomorrow, Pitch Black, Fast and Furious, Transformers 2, Underworld um nur einige zu nennen. Das Bildrauschen ist aber auch bei DVD über 1080p und integriertem Digital Dekoder. Es kann doch eigentlich nicht sein, das bessere & neuere Technik das Bild schlechter macht als nen Panasonic von vor 2 Jahren, wo das Bild wirklich richtig scharf & klar war. Grüsse Steffen |
||||||||||||
Andregee
Inventar |
#270 erstellt: 13. Nov 2009, 15:36 | |||||||||||
Wie ich schon sagte, das Bildrauschen ist oft in der Quelle sprich im Film enthalten. manche enthalten das nicht nur technisch bedingt sondern auch als stilmittel. auch tranceformers 2 hat ordentlich filmkorn vorzuweisen. und genau das sieht man eben erst auf einem hochauflösenden schirm. bei pal ging das unter weil der schirm das feine rauschen garnicht darstellen konnte. dvd haben auch oft mit rauschen zu kämpfen. schau dir mal ein foto von einem iso 400 800 oder gar 1600 film an welcher bei schlechtem licht zum einsatz kommt. dann siehst du rauschen und damit sehen sich auch die filmemacher konfrontiert. also wenn es rauscht dann einfach weil der tv das bildmaterial extrem präzise wiedergibt. von einem fehler der das verstärken würde kann man in deinem fall nicht ausgehen weil du schon ein weiteres gerät hast welches das gleiche phänomen zeigt. du kannst aber mit p-nr eine rauschunterdrückung einstellen bei meinem blu player kann ich das auch noch dazu das sollte helfen verrauschte scheiben zu glätten wenn es dir nicht gefällt. aber lass um himmels willen den finger von dem helligkeitsregler. schau dir mal king kong an. das ist ne bildreferenz und dann mal 300 im vergleich. das bild ist da auch top aber das hat filmkorn ohne ende als stilmittel. |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#271 erstellt: 13. Nov 2009, 23:08 | |||||||||||
Man sollte sich immer ein für den Zweck der Schwarzeinstellugn passendes Testbild/Testsequenz ansehen und die Helligkeit auf den Punkt genau so einstellen, dass alle Details zu sehen sind.
Wie aber auch schon gesagt solltest Du auf keinen Fall Filmkorn mit Rauschen oder Bildfehlern verwechseln! Das wird gerne verwechselt und viele Blu-ray-Disc-User bilden sich ein, dass nur ein aalglattes Bild HD-würdig wäre und bemekren dabei nicht, dass die Transfers, die sie so loben, teils volkommen zerstärt wurden, siehe z.B. "Patton"-> http://www.thedigita...is/harris062408.html Bildstörungen wie beispielksweise Schmutz, white Dots u.ä. sollten natürlich - gerade bei älterem Filmmaterial - während des Transferprozesses entfernt und korrigiert werden, Filmkorn gehört aber unangetastet! Erstens gehört es zum Film (wir rden hier ja schließlich nicht über Computerspiele) und zweitens bewirkt eine aggressive Entfernung mittels eines Rauschfilters imemr eine Zerstärung von Bildinformationen. Es gibt ein einziges Verfahren zur Rauschreduktion, dass das Filmkorn quasi unangetastet lässt und auch bei den Details nichts zerstört, was beim Transfer auf ein 2K-Master nicht sowieo nicht mehr sichtbar gewesen wäre, abe rdieses Verfahren wird nur von einer einzigen Firma in diesem Business angewandt. Ergo: Freu Dich lieber darüber, dass der GW10 in der Lage ist,Kinofilme derart genau wiederzugeben. Noch ein Tipp: Stelle die Schärfe bei 1080P-Quellen auf "0", auch das wird künstlich erzeugte Unruhe im Bild entfernen. Zweiter Tipp: Den Kontrast nicht überreißen, sondern auf ein natürlich verlaufendes Bild setzen.
DVDs sind aber für ein Full HD-Display mit den heute üblichen Bilddiagonalen eher eine Notlösung. Sah es auch bei meinem PW9551 (HD-Röhre): Sie bot so ziemlich einen Mischmasch aus beiden Welten (SD und HD). DVDs sahen zwar deutlich schlechter als Blu-ray-Discs und HD DVDs aus, boten aber noch kein Augenkrebspotential. HD-Filme boten einen gut sichtbaren Mehrwert, seit meinem S10 weiss ich aber erst, was ich da alles verpasst hatte. Dafür sehen DVDs nun eben völlig grottig aus, da deren Fehler durch die Röhrentechnologie nicht mehr versteckt werden.
Ist verwendet worden, um dem Film erst seinen herben Bronze-Look zu verpassen. King Kong wurde größtenteils mit Panasonic-HD-Kameras aufgenommen, die auch unter dunklereren Umständen keine große Neigung zu Bildrauschen aufweisen. Die Belichtungszeit wurde allerdings im Gegensatz zu den Michal Mann-Filmen so gewählt, dass der Kinolook erhalten bleibt. Michael Mann-Filme zeichnen sich ja durch einen eher Videoartigen Look aus.
Du gehörst dann wohl zu Stamme der "Eye candy folks". [Beitrag von MarcWessels am 13. Nov 2009, 23:35 bearbeitet] |
||||||||||||
Sam_Gamdschie
Stammgast |
#272 erstellt: 14. Nov 2009, 12:31 | |||||||||||
Wenn bei Dir DVDs grundsätzlich "grottig" ausschauen, solltest Du Dir einen besseren Player kaufen. Gut gemasterte DVDs wie z. B. "StarWars", "Herr der Ringe" oder die Serie "Rom" sehen bei mir alles andere als schlecht aus. |
||||||||||||
goonies
Neuling |
#273 erstellt: 14. Nov 2009, 13:13 | |||||||||||
One one side, bloggers, critics and "reviewers," some with an affinity toward the look of video games, HD nature channels and HD sports, who have been led to their position via shelves of HD monitors in stores all with the same glossy, clean image, and who consequently now want "eye candy." Let's call them "eye candy folks." Du gehörst dann wohl zu Stamme der "Eye candy folks". Bräuchte mal ne Übersetzung, kann leider kein Englisch. Danke erstmal für eure Antworten. Mal sehn wies weitergeht mit dem Plasma. |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#274 erstellt: 14. Nov 2009, 16:59 | |||||||||||
Der BD-P2500 ist ein sehr guter DVD-Upscaler. |
||||||||||||
Bootsmann76
Neuling |
#275 erstellt: 14. Nov 2009, 17:49 | |||||||||||
Hallo Mr Jones ich habe den Panasonic TXPV10 - die einstellungen vom gw10 müssten hier doch eigentlich identisch sein, oder ? das panel ist ja das selbe. ich finde keinen brauchbaren v10 threat danke für kurze antwort |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#276 erstellt: 14. Nov 2009, 19:14 | |||||||||||
Nein, die Werkseinstellungen sind schon zwischen verchiedenen einzelnen GW10-Geräten nicht 100prozentig vergleichbar und zu anderen Panasonic-Plasmas erst recht nicht. Tipp: Nutze auf Deinem V10 die aktuelle Firmware und den THX-Modus mit Schärfe auf "0". So bekommst Du ein natürliches Bild. |
||||||||||||
Bootsmann76
Neuling |
#277 erstellt: 15. Nov 2009, 00:16 | |||||||||||
danke marc heisst das, das die hier genannten settings für den gw10 nicht für den v10 anwendbar sind ? ich kriege einfach kein gutes bild zustande. hatte vorher einen pv60 der war um längen besser, was ja eigentlich nicht sein kann. vielleicht hast du einmal die optimalen einstellungen aller punkte für mich - für tv und bluray ich wäre wiklich sehr dankbar, da ich kurz vorm verzweifeln bin gruß |
||||||||||||
Timbo1984
Ist häufiger hier |
#278 erstellt: 15. Nov 2009, 02:19 | |||||||||||
Ich habe noch immer Bedenken was die Overscaneinstellungen im Servicemenü angeht. Aktuell habe ich Overscan für TV und HDMI aus und +25 bei H-und V-Amp eingestellt (eigentlich nur für TV). Habe jetzt mal eine Smallville-DVD eingelegt die ja im 1.78:1 ist. Am unteren Bildrand ist dann aber etwas was da nicht sein sollte. Müsste das 1.78:1 nicht genau das Bild ausfüllen (auch bei ausgeschaltetem Overscan)? MfG |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#279 erstellt: 15. Nov 2009, 02:37 | |||||||||||
Zudem würde ich von Overscanmanipulationen die Finger lassen: Bei Sendungen, die formatfüllend gesendet werden, geht Dir hübsch vertiakl und horizontal was vom Bild verloren.
[Beitrag von MarcWessels am 15. Nov 2009, 02:38 bearbeitet] |
||||||||||||
Timbo1984
Ist häufiger hier |
#280 erstellt: 15. Nov 2009, 11:20 | |||||||||||
Das waren bei Smallville aber keine Balken oben und unten. Es war nur so eine nicht gleichmäßig verlaufende schwarze Linie am unteren Bildrand. Und dass ich mit den jetzigen Einstellungen Bildinfos verliere kann ich kaum glauben. Eher das Gegenteil ist der Fall. Es ist mehr vom Bild zu sehen als mit Overscan an. |
||||||||||||
Sam_Gamdschie
Stammgast |
#281 erstellt: 15. Nov 2009, 12:08 | |||||||||||
Mein Pio 51 FD ist da sicher auch nicht schlecht. Ist aber sicher auch eine Frage von Diagonale und Sitzabstand. Ich fand das "grottig" einfach zu verallgemeinert. |
||||||||||||
atoja
Stammgast |
#282 erstellt: 15. Nov 2009, 20:44 | |||||||||||
Frag am besten in dem V10 Thread oder lese dir dort die Beiträge das hilft dir bestimmt weiter |
||||||||||||
atoja
Stammgast |
#283 erstellt: 15. Nov 2009, 20:47 | |||||||||||
Ich bin zwar noch in der einfahrphase aber meine einstellungen bei meinem 50er und SD Bild sind: Modus: Normal Kontrast: 30 Helligkeit: 0 Farbe: 30 Schärfe: 5 Farbton: Normal Alles andere ist aus bis auf IFC das ist an |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#284 erstellt: 16. Nov 2009, 00:09 | |||||||||||
|
||||||||||||
Sam_Gamdschie
Stammgast |
#285 erstellt: 16. Nov 2009, 17:01 | |||||||||||
Eine gute Bluray ist mir auch lieber. |
||||||||||||
AnPla
Ist häufiger hier |
#286 erstellt: 16. Nov 2009, 20:36 | |||||||||||
@MarcWessels Mich würde mal Deine Einstellung interessieren. PN-R finde ich bei mir auch mehr als suboptimal. Kannste mal Bitte Deine Settings posten? Gruß Andreas [Beitrag von AnPla am 16. Nov 2009, 20:38 bearbeitet] |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#287 erstellt: 18. Nov 2009, 20:05 | |||||||||||
Aber immer beachten: Es kommt immer auf den jeweiligen Eingang und auf den Zuspieler an. So ist z.B. die Helligkeit meiner Xbox ein Stück weit niedriger einzustellen als bei meinem Toshiba HD DVD-Player. |
||||||||||||
Vossel
Neuling |
#288 erstellt: 19. Nov 2009, 17:52 | |||||||||||
Hallo, ich bin der Neue im Forum. Mein GW10 (46") ist noch recht neu. Auf der Suche nach den optimalen Einstellungen, mal ein paar Fragen: 1.) Eco-Mode: Ich merke keinen Einfluss auf Helligkeitsänderungen am Sensor. Oder geht das nur (stark) verzögert? 1a.) Warum stellt Ihr Eco-Mode aus? Eigentlich wäre es doch sinnig, so es funktioniert, die Umgebungshelligkeit einfließen zu lassen. 2.)Energiesparmodus: Was genau macht der denn??? Die Beschreibung schweigt. |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#289 erstellt: 19. Nov 2009, 18:00 | |||||||||||
1. Die Lichtschwelle liegt relativ hoch 2. Weil wir stabile Bildverhältnisse wollen. Wird eine gewisse Lichtschwelle überschritten, haut der TV den Kontrast brutalst nach oben, das Bild wird in sich unstimmig. Würde er stattdessen was an der Zellhelligkeit drehen, wäre das ja was anderes, aber so... 3. Energie sparen auf Ein sorgt dafür, dass das Netzteilleistung bei einer Schneelandschaft noch früher heruntergeschaltet wird, als im Normalfall. Effekt: Das Bild wird dunkeler, Strom wird gespart. |
||||||||||||
Vossel
Neuling |
#290 erstellt: 19. Nov 2009, 22:24 | |||||||||||
Vielen Dank für Deine Antwort. In der Tat verändert sich etwas, wenn man den Sensor mit reichlich Licht beaufschlagt und den Kontrast unter (!) 60 (Anschlag) hat. Es stimmt, dass nur der Kontrast geändert wird. Sonst nix. Im Grunde ist es egal, ob man Eco-Mode ausschaltet und den Kontrast auf (grobe Richtung) 30 bis 40 runter regelt ... oder Eco-Mode einschaltet und Kontrast auf (grobe Richtung) 50 einstellt, wenn der Raum dunkel ist. Gamma steht bei mir garantiert auf 2.0. Alles andere "geht nicht". - Natürlich nur mein subjektiver Eindruck. Mit der Helligkeit ist so eine Sache. Zwischen 0 und + 5 liegt m.E. die Wahrheit. Ich melde mich wieder, wenn ich "meine Traumeinstellung" gefunden habe. Noch zwei Fragen: - Kann es sein, dass unter Setup der Overscan immer für HD gilt? Also egal ob HD von Blu-ray oder von den wenigen HD-TV-Sender (per DVB-S)? Bei normalen TV-Sender ist Overscan ein, sonst aus. - Bei IFC ein/aus sehe ich keine Änderungen bei einer Blu-ray im 24p Modus. Zuspieler ist Panasonic BD60. [Beitrag von Vossel am 19. Nov 2009, 22:26 bearbeitet] |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#291 erstellt: 20. Nov 2009, 01:38 | |||||||||||
Gamma muss zwischen 2.2 und 2.4 liegen. Hier bestimmt die Raumbeleuchtung, ob man eher 2.2 (beleuchteter Raum) oder 2.35 oder gar 2.4 (vollkommen abgedunkelter Raum) nimmt. 2.0 ist definitiv zu niedrig, was das daraus resultierende typische Grauschleierbild bezeugt. Überprüfe dringend die RGB-Farbraumeinstellung (HDMI) Deines BD-Players! Habe den Verdacht, dass der bei Dir auf "Erweitert" steht, die korrekte Einstellung lautet jedoch "begrenzt"! "IFC an" erhöht auch bei BDs die Bewegungsschärfe. Du musst mal bei relativ flotten Kamerafahrten und Bewegugen darauf achten. Auch besonders flott nach oben scrollende Abspänne zeigenen einen sichtbaren Unterschied. Overscan kannst Du getrennt für die Eingänge und getrennt für SD und HD einstellen. Bei Blu-ray-Disc sollte der Overscan immer aus sein, zudem solltest Du nicht zoomen, sondern das Bild 1:1 wiedergeben. Beim TV sind manche Sendungen nicht bildfüllend und weisen daher links und rechts einen Rand auf. Hier kannst Du Overscan einschalten. Nach Möglichkeit gilt aber auch hier: ausschalten. Denn nicht nur Bildinhalte gehen Dir sonst flöten, sondern die Bildschärfe nimmt auch obendrein ab. Schärfe für 1080p und 1080i-Quellen: 0 Schärfe für PAL-TV: Im Normalmodus "3", im Kinomodus "6", P-NR "aus". |
||||||||||||
MrJones4470
Stammgast |
#292 erstellt: 20. Nov 2009, 10:21 | |||||||||||
[quote="MarcWessels"][quote="Vossel"] Gamma muss zwischen 2.2 und 2.4 liegen. Hier bestimmt die Raumbeleuchtung, ob man eher 2.2 (beleuchteter Raum) oder 2.35 oder gar 2.4 (vollkommen abgedunkelter Raum) nimmt. 2.0 ist definitiv zu niedrig,... [/quote] Müssen tut gar nix. Bei dem was teilweise produziert wird und wie am Material herumgepfuscht wird, hat Gamma 2.0 sehr wohl seine Berechtigung. TV mit Gamma 2.2 geschweige denn 2.5 geht meist gar nicht, weil die Sender dermaßen rumpfuschen, dass es einem nur noch grausen kann. Gamma 2.5 halte ich generell für Schwachsinn, auch im stockdunklen Raum. Denn auch wenn viele Röhren-TV ein Gamma von 2.5 hatten und es dort auch tatsächlich gut aussah, der Eindruck auf einem LCD oder Plasma ist ein ganz anderer. Und nur weil irgendwelche Normen sagen wir sollen unsere TVs auf 2.2 oder noch höhrere Werte einstellen, heißt das nicht, das es richtig oder schön ist. |
||||||||||||
MrJones4470
Stammgast |
#293 erstellt: 20. Nov 2009, 10:33 | |||||||||||
Das Verringern der Schärfe macht das gesamte Bild matschig und unscharf, P-NR dagegen wirkt sich nicht global auf das Bild aus, sondern reduziert vorwiegend Doppelkonturen. Deswegen: Schärfe auf 5 lassen und bei TV P-NR auf "niedrig" oder "mittel"! Einfach mal auf ZDF_neo oder einem anderen vernünftigen Kanal auf ne gute Doku warten, ein vergleichsweise sehr gutes Bild einfrieren und P-NR auf aus, niedrig und mittel probieren. Taugt das Bild was, wird die P-NR Funktion so gut wie nichts am Bild verändern. Die Veränderung der Schärfe hingegen wird die gesamte Bildschärfe IMMER komplett runterziehen. Auch schade, dass viele gerade Bilder mit Doppelkonturen für besonders knackig halten. In Wirklichkeit sind es doch Bildfehler, die es zu reduzieren gilt. |
||||||||||||
steveo06
Stammgast |
#294 erstellt: 20. Nov 2009, 18:49 | |||||||||||
hab mal ne frage, woher weißt du, dass der tv nur den begrenzten farbraum bei rgb nutzen kann? konnte bis jetzt noch nirgendwo was dazu finden, selbst bei der pana hotline konnte mir die dame nur sagen, dass der natürliche farbraum bei rgb liegt. |
||||||||||||
Vossel
Neuling |
#295 erstellt: 20. Nov 2009, 21:05 | |||||||||||
Hallö, zunächst mal Danke für Eure Hinweise. Habe viel probiert, komme aber von Gamma 2,0 absolut nicht weg. In Verbindung mit dem "Kinomodus" empfinde ich das sehr angenehm. (Vielleicht bin auch zu sehr Röhren-geschädigt.) Mit dem Lichtsensor (Eco-Modus) bin ich ein ganzes Stück weiter. Er funktioniert - von der Sache her - einwandfrei. Auch bei relativ wenig Umgebungslicht. Man muss dem Teil nur Zeit geben, bis sich sichtbar etwas ändert. Werde ihn wohl benutzen, um nicht tags / abends nachregulieren zu müssen. Aber schauen wir mal ... |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#296 erstellt: 20. Nov 2009, 23:21 | |||||||||||
[quote="MrJones4470"][quote="MarcWessels"][quote="Vossel"] Gamma muss zwischen 2.2 und 2.4 liegen. Hier bestimmt die Raumbeleuchtung, ob man eher 2.2 (beleuchteter Raum) oder 2.35 oder gar 2.4 (vollkommen abgedunkelter Raum) nimmt. 2.0 ist definitiv zu niedrig,... [/quote] Müssen tut gar nix. Bei dem was teilweise produziert wird und wie am Material herumgepfuscht wird, hat Gamma 2.0 sehr wohl seine Berechtigung. TV mit Gamma 2.2 geschweige denn 2.5 geht meist gar nicht, weil die Sender dermaßen rumpfuschen, dass es einem nur noch grausen kann. Gamma 2.5 halte ich generell für Schwachsinn, auch im stockdunklen Raum. Denn auch wenn viele Röhren-TV ein Gamma von 2.5 hatten und es dort auch tatsächlich gut aussah, der Eindruck auf einem LCD oder Plasma ist ein ganz anderer. Und nur weil irgendwelche Normen sagen wir sollen unsere TVs auf 2.2 oder noch höhrere Werte einstellen, heißt das nicht, das es richtig oder schön ist.[/quote]Frage: Gehst Du hier vom Normalmodus oder vom Kinomodus aus? |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#297 erstellt: 20. Nov 2009, 23:25 | |||||||||||
Wenn Du mit "Normal" auf Schärfe 5 schaust, bist Du im Überschärfungs-Eldorado. Schärfe 6 im Kinomodus ist ein guter Kompromiss in Bezug auf PAL-SD (teilweise auch bei 720P-Broadcast), da ab "7" schlagartig die massiven Überschärfungsartefakte auftauchen und nein, da kannst Du auch mit dem P-NR nicht viel anfangen, hab alles ausführlichst verglichen. Und wie gesagt, bei 1080i und 1080p gehört der Schärferegler auf "0" und ebenso die Finger weg vom PN-R. |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#298 erstellt: 20. Nov 2009, 23:27 | |||||||||||
Mein Philips PW9551 lag dort dann wohl relativ hoch (siehe auch den S10-Thread am Beispiel des Films "A Scanner Darkly). |
||||||||||||
kosikatze
Inventar |
#299 erstellt: 20. Nov 2009, 23:42 | |||||||||||
Gamma 2,0 im Kinomodus, Farbraum am Technisat HD S2 auf normal bringt bei mir ein einigermaßen durchzeichnetes TV-Bild in dunklen Bereichen. Ich kann nicht verstehen mit was man das Bild ab Gama 2,2 retten will. Kontrast runter und Helligkeit rauf? Eben "die Insel" auf RTL2 konnte das auch nicht mehr retten: Weiß strahlt dermaßen über und ab mittleren Grautönen war alles Einheitsschwarz. Was für Grützköppe sitzen da an den Reglern? Drehen die den Kontrast genau so hoch wie die Lautstärke bei der Werbung? |
||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
#300 erstellt: 21. Nov 2009, 01:33 | |||||||||||
RTL2 ist ungleich "Qualität" Was bedeutet denn "normal" beim Technisat? Begrenzt oder Full? |
||||||||||||
MrJones4470
Stammgast |
#301 erstellt: 21. Nov 2009, 08:58 | |||||||||||
Natürlich "Kino". "Normal" kann man vergessen, weil dort eben auch an der Gamma-Kurve rumgebogen wurde. Was P-NR betriff, da musst Du ein anderes Gerät haben wie ich. Wie gesagt, wenn das Signal stimmt, dann ändert P-NR null komma nix am Bild. Auch ich habe das mittlerweile ein halbes Jahr ausführlichst getestet und verglichen und meine Frau und Freunde immer wieder als "Versuchskaninchen" benutzt, da man sich selber gerne was einredet und nur neutral urteilen kann, wenn man nicht weiß, worum es geht. |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative GW10 46" . Thread XoReZ am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 57 Beiträge |
Der ultimative TX-P - - GW10 Thread windschief am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 6251 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative TX-P - - G15 Thread windschief am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 484 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Der ultimative TX-P50V10 Thread nova2005 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 3496 Beiträge |
Der ultimative TX-P65V10E Thread monty48 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 45 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.724