HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative GW10 Setting Thread | |
|
Der ultimative GW10 Setting Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
MrJones4470
Stammgast |
09:02
![]() |
#101
erstellt: 23. Mai 2009, |||||||
Das mit x.v. Colour stimmt schon, allerdings reicht es nicht, wenn der Player den Farbraum unterstützt - auch das Medium, d.h. die BluRay muss dies tun und da sieht es meines Wissens momentan noch schlecht aus.
|
||||||||
Maschba
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:09
![]() |
#102
erstellt: 27. Mai 2009, |||||||
Hallo Leute, ich habe mich neu hier im Forum angemeldet, lese jedoch schon länger die Threads über den GW10 mit. Ich hatte noch nie einen Flachbildfern. Heute habe ich allerdings den 50GW10 gekauft welcher morgen geliefert wird. Mein erster großer Fernseher! ![]() Nun habe ich einige Fragen. Bitte verweist mich nicht auf die SuFu weil bei diesen rießen Threads findet man eh nix mehr ![]() 1. Muss ich meinen Plasma in den ersten Wochen auf anderen Einstellungen laufen lassen wie in den darauf folgenden? Welche Einstellungen wären hier zu empfehlen? (Hab ich irgendwo in diesem Wirrwarr mal aufgeschnappt) 2. Mir ist im Laden auch ein ziemliches Ruckeln aufgefallen. Das Bild war allerdings recht grell/hell. liegt das also nur an den doofen einstellungen? Also Gamma zu hoch? Wie kann man dieses Ruckeln verhindern? 3. Gibt es noch so etwas wie einen Einbrenn- Effekt? Was für Sachen sollte ich also in den ersten Tagen/Wochen?! wiedergeben? PS3 Spiele, DVD, Sat? 4. Was ist dieses PL-Problem von den alle immer reden? 5. Was ist der 24p- Ruckler? Vielen Dank für eure Hilfe. Ich nehme selbstverständlich auch weitere Tips an, welche sich auf keine meiner Fragen beziehen ![]() [Beitrag von Maschba am 27. Mai 2009, 10:01 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Maschba
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:35
![]() |
#103
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Anscheinend hat niemand interesse hier einen Forumsneuling so stark zu helfen. Dann werde ich mal mein bestes geben und meine Eigenen Fragen versuchen zu beantworten und ihr korrigiert mich dann bitte. 1. Die ersten Wochen schaun dass ich den Kontrast nicht so hoch schraube. Ich habe ihn jetzt mal so auf 32. Auf alles andere habe ich nicht geachtet. 2. Zuhause ist mir kein Ruckeln mehr aufgefallen. Hier meine Vermutung: Das liegt daran dass im Laden Blu Ray gelaufen ist. Und hier schon zu Frage 5: genau dieses ruckeln ist dieser 24p Lag? 3. Einbrennen gibt es fast überhaupt nicht mehr. ich habe jetzt einfach mal nach allen 2 Stunden Playstation 3 ein bisschen weisses Rauschen und fernsehen laufen lassen. Fahre ich so gefahrenfrei? 4. Bei diesem sogenannten Phosphorlag habe ich absolut keine Ahnung. 5. siehe 2 Also wäre nett wenn jemand mir hilft. |
||||||||
friday13th
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:12
![]() |
#104
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Hi! Siehste, hast es doch selber raus gekriegt ![]()
Mach ich auf meinem GW10 gerade auch so. Solltest noch darauf achten, dass du immer ein Vollbild laufen hast, also keine Balken rechts/links oder oben/unten. Also entweder "auto" verwenden oder ne Zoom-Einstellung.
Schwer zu sagen ob es das war. Hauptsache es taucht jetzt nicht mehr auf!
Es wird immer davon gesprochen, dass man 10-Stunden-Sessions vermeiden sollte am am Anfang. Mit deinen 2 Stunden bist da bestimmt auf der richtigen Seite ![]()
Zum einen hilft Google und zum anderen, wenn dein Bild gut ist und du zufrieden bist mach nen aken dran und kümmer dich nicht drum. Bei meinem kann ich auch keinen Grünstich oder sonstwas in die Richtung feststellen. Also is mir der PL egal ![]() Viel Spass weiterhin! |
||||||||
MarvinMendel
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#105
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
So Leute...hat einer nochmal seine Einstellungen verbessert oder neue gefunden? |
||||||||
Matthias1503
Neuling |
20:10
![]() |
#106
erstellt: 29. Mai 2009, |||||||
Guten Abend! Ich habe leider ein großes Problem beim Empfang von Fernsehen über Satellit. Ich habe seit einer Woche einen GW10 und versuche, über eine auf Astra ausgerichtete Satelliten-Schüssel die üblichen deutschen Sender über den im GW10 verbauten Receiver zu empfangen. Der automatische Suchlauf kann jedoch nur eine Reihe von Pay-TV Sendern sowie Astra HD+, arte HD, ANIXE HD und ARD ZDF HD Test(hier jedoch ohne Bild) finden. Zu den im GW10 eingestellten LNB-Einstellungen: LNB: AA unteres frequenzband: 9750 MHz oberes Frequenzband: 10600 MHz Satellit: Astra 19,2 test Transponder-Frequenz: 10744 MHz Die ganzen Einstellungen hier sind die Werkseinstellungen. Auch in anderen Menüs habe ich noch nichts verändert. Hat jemand von euch eine Idee, was ich eventuell an Einstellungen ändern kann/muss oder woran es liegen kann, dass der Suchlauf keine Sender wie RTL oder Pro7 findet? Viele Grüße, Matthias |
||||||||
schnico85
Stammgast |
07:57
![]() |
#107
erstellt: 30. Mai 2009, |||||||
es wurden ja einige verschiedene optimale einstellungen geschrieben.Welche sollte ich eurer meinung nehmen ? oder hat noch jemand eine andere ? insbesondere bei Blue Ray |
||||||||
kosikatze
Inventar |
19:46
![]() |
#108
erstellt: 30. Mai 2009, |||||||
Man darf das Ladenbild halt nicht als Referenz nehmen. Zum einen hängen meist fragwürdige Verteiler und Umschaltboxen in der Verkabelung, zum anderen ist man in manchem Fachgeschäft froh wenn sie den HDMI-Anschluss entdeckt haben... Mein 50" kommt in einer Woche und löst den 4 Jahre alten 42" PV500 aus der Anfangszeit ab. Toller Fred, der hilft beim Einstellen. ![]() |
||||||||
Holledauer
Neuling |
10:28
![]() |
#109
erstellt: 31. Mai 2009, |||||||
Hi, seit ein paar Tagen bin ich endlich auch stolzer Besitzer eines GW 10. Hier mal meine Settings: Modus: Kino Kontrast: 35 Helligkeit: 0 Farbe: 26 Schärfe: 5 Farbton: normal Colour Managment: aus Eco Mode: Aus P-NR: Niedrig Gamma: 2.2 Hatte anfangs bei weißen (oder sehr hellen) Hintergründen ein leichtes Flimmern. Im Modus Kino und bei Gamma 2.2 ist das jetzt zum Glück weg. |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
19:27
![]() |
#110
erstellt: 02. Jun 2009, |||||||
Ausgehend von den Einstellungen für den Grau- und Weißabgleich für das Preset "warm" aus dem Mai-Heft der "Video" habe ich jetzt deren Einstellungen mit dem Spyder3 Colorimeter und der französischen HCFR Software optimiert. Ich war auf Anhieb von deren Einstellungen recht angetan, allerdings hatte mir das Ergebnis einen Touch zu viel rot. Tatsächlich liefern die Einstellungen im grau eine Farbtemperatur von ca. 6400K und und nehmen stetig ab bis zu ca. 6200K im weiß. Insgesamt ist es also zu warm. Blauer Himmel z.B. sieht immer etwas rötlich aus. Die Empfehlungen der "Video": Preset: warm Weißabgleich rot: +2 Weißabgleich blau: +9 Grauabgleich rot: 0 Grauabgleich blau: +3 Und hier die Messergebnisse: ![]() ![]() Im Vergleich zu den originalen Panasonic Einstellungen des Presets "warm" sind die Einstellungen der "Video" auf jeden Fall ein großer Gewinn. Das Bild ist mit den originalen Einstellungen sehr rötlich/braun. Rot ist extrem gepuscht. Die Farbtemperatur beträgt ca. 6000K. Hier die Messergebnisse mit den originalen Einstellungen, d.h. Weiß- und Grauabgleich auf "0" beim Preset "warm": ![]() ![]() Hier nun meine geänderten Einstellungen auf Basis der Werte der "Video": Preset: warm Weißabgleich Rot: -3 Weißab. Blau: +13 Grauab. Rot: +2 Grauabgl. Blau: -2 Die Farbtemperatur beträgt nun etwa 6500-6600K. Der Rotstich ist weg. Helle Flächen werden sehr gut durchzeichnet. "normal" (die gemessene Farbtemperatur beträgt ca. 7000K) wirkt im Vergleich dazu deutlich zu blau und für mich unnatürlicher. Rot und blau habe ich im Vergleich zu grün angehoben, um dem Grün-Überschuss ("dank" des erweiterten Farbraumes) entgegen zu wirken. Da grün für die Farbtemperatur keine Rolle spielt, hat dies auf die Farbtemperatur keine Auswirkung. Hier die Ergebnisse mit meinen Einstellungen: ![]() ![]() Die Einstellungen liefern bei meinem GW10 sehr gute Ergebnisse. Inwiefern die Werte auf anderen Geräten aufgrund der Serienstreuung abweichende Ergebisse liefern kann ich natürlich nicht sagen. Noch linearer bekomme ich den Verlauf nicht hin. Das dürfte aber auch keine große Rolle mehr spielen. Ich bin kein Profi. Fehler in der Argumentation bitte ich deshalb zu entschuldigen. Mein GW10 hat inzwischen über 500 Stunden drauf. Auf einem nagelneuen Gerät werden die Ergebnisse deshalb wohl anders ausfallen. Settings für DVB-C / Kabel Deutschland und dezent beleuchteten Raum Modus: Kino Kontrast: 33 Helligkeit: -3 Farbe: 28 Schärfe: 5 Farbton: warm (mit den geänderten Werten für den Grau- und Weißabgleich!) Color Management: aus Eco-Mode: aus P-NR: niedrig Erw. Einstellungen: Weißabgleich Rot: -3 Weißab. Blau: +13 Grauab. Rot: +2 Grauabgl. Blau: -2 Gamma: 2.0 (ergibt zusammen mit der Helligkeit auf -3 effektiv ein Gamma von ca. 2.1) Setup: And. Einstellungen IFC: Ein Energiesparmodus: aus Overscan: ein (aber im Service Menü H-Amp auf -15 und V-Amp auf -25) Settings für DVD und BluRay und dezent beleuchteten Raum Modus: Kino Kontrast: 36 Helligkeit: -1 Farbe: 30 Schärfe: 5 Farbton: warm (mit den geänderten Werten für den Grau- und Weißabgleich!) Color Management: aus X.V. Color: auto Eco-Mode: aus P-NR: niedrig Erw. Einstellungen: Weißabgleich Rot: -3 Weißab. Blau: +13 Grauab. Rot: +2 Grauabgl. Blau: -2 Gamma: 2.0 Setup: Andere Einstellungen IFC: ein Energiesparmodus: aus Overscan: aus [Beitrag von MrJones4470 am 02. Jun 2009, 19:33 bearbeitet] |
||||||||
miscarriage
Stammgast |
20:29
![]() |
#111
erstellt: 02. Jun 2009, |||||||
diese einstellungen teste ich gerade :-) coole arbeit! aber warum schaust nun doch mit PNR? ![]() |
||||||||
Timbo1984
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#112
erstellt: 02. Jun 2009, |||||||
@Mr. Jones: Bedeutet +2, 2 Klicks nach rechts ausgehend von der neutralen Mittenstellung? Das mit dem PNR würde mich auch interessieren. Vielen Dank jedenfalls für die Mühe, die du dir machst die Werte immer weiter zu verfeinern. Ich kann für mich persönlich sagen, dass ich jedesmal eine Steigerung zu den vorangegangenen Werte feststellen konnte. Tim |
||||||||
miscarriage
Stammgast |
21:47
![]() |
#113
erstellt: 02. Jun 2009, |||||||
jepp das bedeutet es ![]() |
||||||||
*VHau*
Ist häufiger hier |
08:44
![]() |
#114
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||
Hallo MrJones4470 dazu habe ich jetzt mal eine Frage: Ich habe auch mit HCFR und einem DTP94 meinen 46GW10 eingestellt und dabei recht gute Messwerte für Gamma-, Farbtemperatur- und RGB-Verlauf erzielt. Eine Überprüfung per Burrosch Testbildern ergab allerdings trotz dieser guten Messwerte ein Zusumpfen in den Tiefen (die drei dunkelsten Graustufen waren nicht mehr zu unterscheiden) so dass ich gezwungen war (entgegen der Messungen) die Helligkeit um 3-4 Klicks anzuheben. Vielleicht können wir uns mal über die Vorgehensweise bei der Kalibration / Messung per PM austauschen (wäre im Thread wahrscheinlich schon zu speziell!?). Grüße aus Düsseldorf, Volker |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
16:07
![]() |
#115
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||
Ja, ich finde jetzt, nach vielem Testen, das Bild mit PNR besser. Im ersten Moment meint man es wäre unschärfer. Tatsächlich aber lassen lediglich die Doppelkonturen an harten Übergängen ohne PNR das Bild schärfer erscheinen. Besonders gut sieht man die Doppelkonturen bei Animationsfilmen. Einfach mal irgendeinen Cartoon-Channel einschalten. Und dann sieht es mit PNR einfach besser, ausgewogener aus. Ich finde das PNR wurde gegenüber älteren Modellen (meine Erfahrung mit dem PV71) auch verbessert und wirkt sehr selektiv, nur da wo es nötig ist. Deshalb habe ich es auch bei DVD/BluRay eingeschaltet. Bei gutem HD-Material zeigt selbst PNR auf "hoch" keinerlei Wirkung (so wie es sein soll). Bei mittelmäßigen DVD's hinggegen schon. Ich lasse es auf niedrig. Ist aber echt Geschmackssache. |
||||||||
grabber
Stammgast |
10:22
![]() |
#116
erstellt: 06. Jun 2009, |||||||
Hier mal die Service-Menü Werksdaten des 50GW10. Vielleicht hat ja der eine oder andere mal dran rumgespielt und sich nicht die Ausgangsdaten notiert. ![]() ![]() [Beitrag von grabber am 06. Jun 2009, 10:22 bearbeitet] |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
19:45
![]() |
#117
erstellt: 06. Jun 2009, |||||||
Interessantes Posting! Bei meinem 42er GW10 sind nämlich die Werte für Kühl, Normal und Warm unabhängig vom Modus Dynamik, Normal oder Kino immer gleich. R-Cut....80....80....80 G-Cut....80....80....80 B-Cut....80....80....80 R-Drv....E1....E2....EB G-Drv....FC....FC....FC B-Drv....DB....B4....92 1. Spalte Kühl 2. Spalte Normal 3. Spalte Warm Also egal ob Dynamik, Normal oder Kino. Wäre interessant inwieweit andere User bei ihren Geräten andere Werte haben. [Beitrag von MrJones4470 am 06. Jun 2009, 19:49 bearbeitet] |
||||||||
thx.janus
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#118
erstellt: 20. Jun 2009, |||||||
Ich hab jetzt auch mal die neuesten Settings von Mr. Jones ausprobiert. Ich bin im Prinzip sehr angetan von den Einstellungen, habe jedoch für das Alltagsfernsehen doch den Modus normal gewählt. Im Kinomodus dachte ich bei den ARD Nachrichten per internem DVB-C, dass im Studio die Beleuchtung ausgefallen wäre. Ansonsten finde ich die Einstellungen, wie gesagt, sehr angenehm. mfg Janus |
||||||||
miscarriage
Stammgast |
07:29
![]() |
#119
erstellt: 20. Jun 2009, |||||||
gibts ansonsten noch n update der Werte oder so? ![]() |
||||||||
kosikatze
Inventar |
15:02
![]() |
#120
erstellt: 20. Jun 2009, |||||||
So meiner ist auch endlich da. Wahnsinn was sich da zum alten Pana von vor 4 jahren getan hat und die Größe ist nur genial. Ich drehe auch ncoh an den Einstellungen, aber eins ist mir aufgefallen. Wenn ich an meinem Sat-Receiver den HDMI-Farbraum von normal auf erweitert stelle, saufen mir Schwarz und Weiß total ab, da hilft auch keine Gammafummelei mehr. Ich dachte mit der neusten Plasmageneration sollte der erweiterte Farbraum darstellbar sein. Stefan |
||||||||
aroaro
Inventar |
16:29
![]() |
#121
erstellt: 20. Jun 2009, |||||||
ist er auch ... wenn man ein entsprechendes Signal zuführt |
||||||||
wuldappa
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#122
erstellt: 20. Jun 2009, |||||||
Die Overscan Einstellung im Service Menü bei meinem 46" habe ich ebenfalls vorgenommen. @ Mr Jones: Allerdings V- und H-Amp auf jeweils -25. Warum hast du hier unterschiedliche Werte? Das Sender logo von ARD war bei mir Kreisrund?!? Oder gibts hier unterschiede zwischen 42" und 46" Habe ich das richtig verstanden, dass die Einstellung einfach nur bewirkt, dass das Standardbild dadurch verkleinert wird? Besten Dank. So jetzt gibts nen BIER ![]() ![]() [Beitrag von wuldappa am 20. Jun 2009, 18:15 bearbeitet] |
||||||||
captn_g
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#123
erstellt: 20. Jun 2009, |||||||
Habe vor kurzen die Werte von Mr.Jones ausprobiert. Weiß sah sehr gut aus, strahlte regelrecht. Jedoch waren besonders die Gesichter zu rötlich und erst mit einem Farbwert 22-23 wirkten sie natülich (dafür war der Rest des Bildes zu farbarm). Für mein Gerät waren die Einstellungen daher leider nicht zu gebrauchen. Zur Zeit verwende ich die Einstellungen eines anderen kalibirierten 50" GW10 Modus: Normal Kontrast: 36 Helligkeit: 0 Farbe: 30 Schärfe: 5 Farbton: normal Color Management: aus X.V. Color: auto Eco-Mode: aus P-NR: niedrig Erw. Einstellungen: Weißabgleich Rot: -3 Weißab. Blau: -6 Grauab. Rot: 0 Grauabgl. Blau: 0 Gamma: 2.2 und bin damit sehr zufrieden. Liegt vielleicht an möglichen unterschiedlichen Farbwerte im Servicemenü, dass bei mir die Einstellungen von MrJones nicht so gut aussahen, wie bei anderen User. Sobald mein Prüfungsstress vorbei ist, werde ich die Werte vom Service Menü posten. [Beitrag von captn_g am 20. Jun 2009, 19:14 bearbeitet] |
||||||||
wuldappa
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#124
erstellt: 21. Jun 2009, |||||||
Habe jetzt noch ein wenig an der V- und H-Amp herum gespielt und beides auf +25. Bis auf vereinzelt auftretende minimale Ränder an den Seiten finde ich das Bild so größt möglich ![]() Das ganze klappt dann auch ohne Overscan und das Bild wird komplett dargestellt. Eventuell fehlt oben und unten ein Teil durch die V-Amp, aber ich denke nicht soviel wie durch den Overscan. Die minimalen Ränder die je nach Signal und Sender manchmal auftauchen bekommt man meist mit "Auto", "Aspect" oder halt doch mit dem Overscann weg, aber an sich sind diese, meiner Meinung nach nicht störend. Das TV Signal kommt über den interenen DVB-C Tuner mit CI-Modul und Kabel Digital/Premiere D02 Karte. Nur zu Info, falls es hier Signaltechnische unterschiede geben sollte. ![]() [Beitrag von wuldappa am 21. Jun 2009, 08:00 bearbeitet] |
||||||||
kosikatze
Inventar |
19:37
![]() |
#125
erstellt: 21. Jun 2009, |||||||
Zum Einstellen der Overscanparameter könntet ihr mal die Testsequenz auf "HD Test ARD ZDF" probieren. In Endlosschleife laufen dort diverse Einstellbildchen durch, auch ein Bild mit mehreren Skalierrahmen. Das funktioniert sicher zuverlässiger als die kleinen Senderkringel. Stefan |
||||||||
honk0007
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#126
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||
Hello together, habe mir einen 50GW 10 und muss sagen, dass ich noch nicht so richtig glücklich mit dem Bild bin. Hatte vorher einen TH-42PV71F und fand das Bild da irgendwie besser. Oder laf es daran, dass ich ihn mit einem Kathrein UFS 910 betrieben habe ??? Welche Bildeinstellungen könnt ihr mir empfehlen??? TV sehe ich über den Eingebauten DVB-S Receiver und DVD bzw. BD über die PS3 mit HDMI. Danke schon mal. |
||||||||
miscarriage
Stammgast |
08:48
![]() |
#127
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||
viell liegts auch daran, dass du vorher 8" weniger hattest?^^ ![]() |
||||||||
kosikatze
Inventar |
20:22
![]() |
#128
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||
So stehen meine Regler (danke an alle Mithelfer hier): Modus: Kino Kontrast: 36 Helligkeit: +1 Farbe: 26 Schärfe: 5 Farbton: warm Color Management: ein X.V. Color: auto Eco-Mode: aus P-NR: aus Erw. Einstellungen: Weißabgleich Rot: -3 Weißab. Blau: +13 Grauab. Rot: +2 Grauabgl. Blau: -2 Gamma: 2.0 Setup: Andere Einstellungen IFC: ein Energiesparmodus: aus Overscan: ein Ich bekomme es an einem Technisat HD S2 einfach nicht hin, Zeichnung in dunklen Bereichen zu bekommen. Schalte ich am Satreceiver in den erweiterten Farbraum wirds sogar noch schlimmer: Weiß überstrahlt, Schwarz säuft ab. Muss ich mich vielleicht erst an das "Dunkelschwarz" gewöhnen? Mein alter TH 42 PV 500 kam nicht so weit runter und hatte in ganz dunklen Bereichen ein wahrnehmbares Restleuchten. Nicht dass ich unzufrieden wäre, der Kontrast ist schon der Hammer, aber im direkten Vergleich fällt das halt auf. Stefan |
||||||||
kosikatze
Inventar |
20:28
![]() |
#129
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||
Gruß, Stefan |
||||||||
Andregee
Inventar |
20:31
![]() |
#130
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||
ob sich das soviel ändert. hatte einen 100 stunden laufen und dann einen neuen und konnte keinen unterschied sehen. das bild wird trotzdem besser weil man sich auch dran gewöhnt. quasi liebe auf den 2. blick. |
||||||||
aroaro
Inventar |
05:05
![]() |
#131
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||
leichtes Farbgrieseln in Flächen ist fast vollst. verschwunden und die Farben kommen etwas kräftiger raus dann bleibt es gleich (gut) |
||||||||
naunzerle
Neuling |
14:38
![]() |
#132
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||
beim einschalten sollte er immer in hdmi 1 hochfahren hat einer die einstellung greifbar. 50pw 10 seit 2 stunden 42pv 71 seit 14 monaten. danke |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
09:03
![]() |
#133
erstellt: 27. Jun 2009, |||||||
Das ist merkwürdig. Deine Einstellungen bewirken ja eigentlich, dass Gesichter noch rötlicher aussehen müssten, weil Du blau sehr stark zurücknimmst. Die Änderung von rot und blau auf 0 im Grauabgleich macht nicht viel aus und ist kaum sichtbar. Unterm Strich ist Deine Farbtemperatur jetzt vermutlich viel zu niedrig. Aber vielleicht liegt es tatsächlich an Gerätetoleranzen, die ein Übertragen der Settings nicht zulassen. Merkwürdig finde ich es allemal. |
||||||||
marcus-e
Stammgast |
10:25
![]() |
#134
erstellt: 06. Jul 2009, |||||||
@MrJones4470, ist es ratsam diverse Einstellungen erst nach der Einlaufphase zu tätigen oder kann man gleich von Anfang an justieren und nur den Kontrast nicht so hoch regeln? Gruß ![]() |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
11:21
![]() |
#135
erstellt: 06. Jul 2009, |||||||
Die Einstellungen kannst Du gleich so vornehmen, wie es Dir gefällt. Lediglich den Kontrast anfangs bei 50% belassen. Passieren wird vermutlich auch nichts, wenn Du das nicht tust. Aber sicher ist sicher. ![]() |
||||||||
miscarriage
Stammgast |
11:45
![]() |
#136
erstellt: 06. Jul 2009, |||||||
Hat sich nun schonmal jemand durch das ServiceMenu gekämpft um das 24p-"Problem" zu beheben / den SoapEffekt zu erzeugen? ![]() |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
15:46
![]() |
#137
erstellt: 06. Jul 2009, |||||||
Ich finde dort keine Einstellungen, die das Problem betreffen. Aber wer weiß, vielleicht haben die's nur gut versteckt. |
||||||||
Andregee
Inventar |
19:40
![]() |
#138
erstellt: 06. Jul 2009, |||||||
genau das habe ich ja auch schon gefragt. wenn die elektronik die gleiche wie beim v10 ist, ist es ja möglich das die funktion kastriert wurde. |
||||||||
Timbo1984
Ist häufiger hier |
05:10
![]() |
#139
erstellt: 14. Jul 2009, |||||||
Gibt es vielleicht ein paar Updates zu den Bildeinstellungen von unserem Einstellguru MrJones4470? |
||||||||
PaulFaul
Neuling |
12:06
![]() |
#140
erstellt: 19. Jul 2009, |||||||
Hallo erstmal und vielen Dank für diesen Thread ![]() Der TX-P42GW10 hat am letzten Freitag meinen Hitachi 42PD6600A aus dem Wohnzimmer verbannt, mehr dazu erzähle ich gleich im ![]() ![]() Zu den Settings... Ich habe die Einstellungen von ![]() Bei den V-/H-Amp-Werten war kosikatze`s Tipp mit dem HD-Testkanal von ARD/ZDF sehr nutzbringend. Bei mir passen beide Einstellungen mit dem Wert "-13". Sicherlich werde ich den einen oder anderen Wert noch verändern, aber für den Einstieg ist es schonmal Top! Merci ![]() Meine Einstellungen während der "Einlaufphase" für DVB-S (HDMI 1) über Reiceiver DM800 und DVB-T: Modus: Kino Blu-ray (HDMI 2): Wie oben, nur mit Overscan = aus. Setup: H-/V-Amp auf "-13"; eingestellt mit Hilfe des Senders "HD-Test ARD ZDF". Vielen Dank nochmals! [Beitrag von PaulFaul am 19. Jul 2009, 12:47 bearbeitet] |
||||||||
Andregee
Inventar |
12:31
![]() |
#141
erstellt: 19. Jul 2009, |||||||
verrätst du mir was das mit dem h amp zu tun hat und wo ich das einstellen kann. |
||||||||
marcus-e
Stammgast |
10:33
![]() |
#142
erstellt: 26. Jul 2009, |||||||
@MrJones4470, könntest Du mir die Einstellungen für den Weißabgleich für folgende Einstellungen mal ausmeßen? Wäre sehr nett von Dir. Modus: normal Farbton: kühl Du hattest das ja für den Preset warm ausgemessen, was mir aber überhaupt nicht zusagt. Gruß ![]() |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
11:21
![]() |
#143
erstellt: 26. Jul 2009, |||||||
Hab's gerade an anderer Stelle hier im Forum erklärt. Hier also nochmal ![]() "Das macht keinen Unterschied! Egal von welchem Preset ich ausgehe, das Ergebnis wird identisch aussehen. Ich kalibriere so, dass 6500 Kelvin (D65) erreicht werden. Verwende ich "kühl" oder "normal" dann werden sich lediglich die Werte für den Weiß- und Grauabgleich unterscheiden, der Bildeindruck ist aber der Gleiche, wie bei "warm" und meinen geposteten Werten. Wem das Bild dann bezüglich der Farbtemperatur nicht gefällt, der sollte auf "normal" oder "kühl" zurückgreifen, da die Farbtemperatur dann eh nicht mehr der Norm entspricht und es dann natürlich schwierig wird individuell Hilfestellung zu leisten." Und der gewählte Modus ist für die Farbtemperatur ohne Bedeutung. Also egal ob Kino, Normal oder Dynamik. An den Admin: Dies soll kein Doppelposting darstellen. Ich denke nur, es passt hier eh besser hin. ![]() |
||||||||
marcus-e
Stammgast |
17:09
![]() |
#144
erstellt: 26. Jul 2009, |||||||
Wenn ich Dich richtig verstehe kann ich die Farbtemperatur auch für meine Einstellungen (kühl) nehmen. Ich dachte nur weil Du das speziell für warm so ausgemessen hast. Es wäre schön gewesen wenn Du das nochmal speziell für kühl ausmessen könntest, aber wenn Du sagst es spielt keine Rolle dann kann ich es auch so lassen. ![]() [Beitrag von marcus-e am 26. Jul 2009, 17:09 bearbeitet] |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
17:26
![]() |
#145
erstellt: 26. Jul 2009, |||||||
Nein, das verstehst Du völlig falsch! Die Einstellungen kannst Du ausschließlich für "Warm" verwenden. "Warm" beschreibt ja die Farbtemperatur und der Grau- und Weißabgleich verändert die Farbtemperatur ausgehend von dem gewählten Preset "Warm", "Normal" oder "Kühl". Kalibriere ich ausgehend vom Preset "Kühl" oder "Normal", dann wird das Ergebnis, das heißt die Farbtemperatur, identisch aussehen, allerdings sind dazu andere Einstellungen für den Grau- und Weißabgleich notwendig. Verwendest Du die Einstellungen bei "Kühl", dann machst Du dort die Farbtemperatur noch kühler als sie ohnehin schon ist und entfernst Dich nur noch weiter vom Soll von 6500 Kelvin. Also nochmal: Diese Werte gelten NUR für den Preset "Warm"!!! ![]() Weißabgl. Rot: -3 Weißabgl. Blau: +13 Grauabgl. Rot: +2 Grauabgl. Blau: -2 [Beitrag von MrJones4470 am 26. Jul 2009, 17:29 bearbeitet] |
||||||||
miscarriage
Stammgast |
17:30
![]() |
#146
erstellt: 26. Jul 2009, |||||||
aber mit deinen Einstellungen und + kühl empfinde ich das Bild viel schöner für meinen Geschmack^^ |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
17:35
![]() |
#147
erstellt: 26. Jul 2009, |||||||
Dann laß es so!!! ![]() Entspricht zwar nicht dem Sinn der Sache, aber wenn's Dir gefällt. ![]() Man muss sich an die 6500K nach Norm gewöhnen. Im ersten Moment erscheinen kühlere Farben einfach frischer. Geht mir auch immer so. Mir gehen sie allerdings auch immer recht schnell auf die Nerven und wenn ich drauf achte, nervt der Blaustich doch ganz schön. |
||||||||
marcus-e
Stammgast |
20:48
![]() |
#148
erstellt: 26. Jul 2009, |||||||
@MrJones4470, wenn Du die Messmittel hast, dann tue uns doch die Freude und beschere uns die Grau- und Weißabgleich Werte für die Einstellung <kühl>. Mehr wollte ich die ganze Zeit eigentlich nicht. Gruß ![]() |
||||||||
MrJones4470
Stammgast |
11:21
![]() |
#149
erstellt: 27. Jul 2009, |||||||
Aber wozu denn??? Das Resultat wird das Gleiche sein, als wenn Du meine Werte für den Weiß- und Grauabgleich verwendest mit dem Preset "Warm". Es wird 100% genauso aussehen!!! Identisch!!! Warum willst Du unbedingt "Kühl" kalibrieren? Verstehe ich nicht. |
||||||||
marcus-e
Stammgast |
12:18
![]() |
#150
erstellt: 27. Jul 2009, |||||||
Weil mir und meiner Familie "kühl" einfach besser gefällt. Wie Du so schön schreibst.
Ich dachte nur da Du das ja für "warm" mit einem Spyder3 Colorimeter und der französischen HCFR Software optimiert hast, könntest Du das auch für "kühl" nachreichen, wenn es nicht zu viel Mühe macht. Aber ich will Dir auch nicht unnötig Arbeit machen, wenn Du nicht möchtest. Ich denke ein paar Andere hätten sich auch noch gefreut, da nicht Jeder auf den Prest "warm" steht, aber was solls. Gruß ![]() |
||||||||
miscarriage
Stammgast |
12:19
![]() |
#151
erstellt: 27. Jul 2009, |||||||
also das Bild sieht dann identisch aus?! dann wäre esja sinnlos ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative GW10 46" . Thread XoReZ am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 57 Beiträge |
Der ultimative TX-P - - GW10 Thread windschief am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 6251 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative TX-P - - G15 Thread windschief am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 484 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Der ultimative TX-P50V10 Thread nova2005 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 3496 Beiträge |
Der ultimative TX-P65V10E Thread monty48 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 45 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756