HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011)... | |
|
Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011), G15 (2012) und G16 (2013)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#351
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||
Leider nein. Ich bin auch immer wieder am rätseln: ![]()
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte dies einmal die Woche machen, um kritische Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und ggf. gegensteuern zu können. Ich habe bei mir etwa bis zur Stunde 1500 wöchentlich die Overcan-Einstellung gewechselt (für die Fernsehlogos) und dabei immer auch gleich mit den eingebauten Testbildern die "Entwicklung" überprüft. Seit Stunde 1500 (der war's 1700?) habe ich nur noch den Orbiter ein und sonst gar nichts. Nur wenn ich dann auch kalibriere kontrolliere ich noch mit Testbildern.
Ich habe bei mir seit Stunde 1 einen Kabel-Receiver angeschlossen. ;-)
Man kann es auch übertreiben. ;-) Im Maßen ist alles erlaubt. Und wenn es die Kiste dann trotzdem nicht schafft, dann ist sie Schrott und das Panel wird vom Service kostenlos getauscht. Servus [Beitrag von norbert.s am 04. Jan 2013, 10:44 bearbeitet] |
||||||||
Magnos
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#352
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||
Danke Norbert für deine Antwort! |
||||||||
|
||||||||
evert
Stammgast |
17:36
![]() |
#353
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||
Hi, hab seit gestern meinen 50"VT50. Absolut geiles Bild muss ich sagen. Kein vergleich zu meinem 5 Jahren alten Pana Plasma. Hab jetzt ca. 10 Stunden runter ![]() Würde heute Abend ganz gerne ne Bluray3D schauen 21:9 Format. Soll ich auch hier die Balken wegzoomen (Zoom1) oder kann ich bedenkenlos mit Cinemascope Balken schauen. Gruß Markus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#354
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||
Siehe Beitrag #1. Servus |
||||||||
elfmarckfuchzich
Inventar |
22:40
![]() |
#355
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||
Hi Ihr macht ja einen ganz schönen Aufriss ums Einfahren und das Einbrennen der Senderlogos usw. Ist das wirklich nötig? Ich hab seit knapp vier Jahren nen Pio5090, der hat mittlerweile über 10000h auf dem Buckel, gekauft, angeschlossen und Tv/DVD/BluRay geschaut. Da hat sich bisher garnix eingebrannt. Jetzt hab ich noch einen Pana TX42 P GT50E gekauft und da halt ich es genau so, ich meine das es ausreicht wenn man die Kiste nicht mehrere Stunden auf einem Sender laufen lässt, dann gibt nach meiner Erfahrung auch kein Einbrennen;) Wenn der das nicht abkann geht er eh zurück, die Tips mit den Verschiedenen Zoomeinstellungen usw. könnten dem Einbrennen vielleicht vorbeugen, aber da verzehrt man sich ja das ganze Bild!-Dazu hab ich mir aber nicht einen HD TV gekauft... Also, ich mach jetzt mal das grasse Gegenteil zu euren Erfahrungen und bin gespannt wie das dann nach 500/1000h usw aussieht;) ich halt euch auf dem laufenden. Ich bin gespannt! Glaub aber nicht das sich da was einbrennt oder so;) grüße Elfmarckfuchzich |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:01
![]() |
#356
erstellt: 06. Jan 2013, |||||||
Erfahrungen von frühen Geräten helfen da leider nicht weiter. Selbst die Panasonics vor 2010 hatten ja keine Auffälligkeiten in diesem Bereich. ![]() Wie hoch ist Dein TV-Anteil? Welche Bildeinstellungen (Bild Modi, Kontrast, ECO Modus) nutzt Du? Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Jan 2013, 08:05 bearbeitet] |
||||||||
elfmarckfuchzich
Inventar |
11:27
![]() |
#357
erstellt: 06. Jan 2013, |||||||
Hi TV Anteil 90%. Die Bildmodi ändere ich nach Tag/Nacht, immo meist das THX Bright oder Cinema. Kontrast erstmal um die 35-40. Bin da bei allem noch am suchen was mir am besten gefällt. EcoModus bisher garnicht, das ist mir alles zu flau und dunkel. 11,5 |
||||||||
elomel
Stammgast |
20:54
![]() |
#358
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
Hallo. Seit Januar besitzen wir einen Panasonic 50VT50 und haben ihn wie in Beitrag 1 eingefahren (Prof-Modus, Kontraqst 30). Nach mehr als 500 Stunden haben wir wie empfohlen auf das Zoomen verzichten in im Prof. Modus mit etwa Kontrast 40 HD-TV geschaut. SD wurde über AV2 und Sat-Festplatten-Receiver geschaut. Nun nach knapp 700 Stunden habe ich nochmal einen Check gemacht und mit Schrecken festgestellt, dass sich links ein verschwommener Balken ähnlich einer Wolke vor allem in hellen Bilder abzeichnet. Sieht wie ein eingebranntes "2DF HD"-Logo aus, das durch Pixelorbiter halt etwas wolkig aussieht. Nach insgesamt ca. 2-3 Stunden Bildlaufleiste über die letzten Tage wird's auch nicht viel besser. Sicher, man muss schon sehr genau hinsehen, meist sieht man es auch nur bei Kameraschwenks durch einen blau-weißen Himmel, in statischen Testbilder ist es eher noch nicht so ausgeprägt. Eigentlich habe ich nur wenig Lust, weiter im Zoom Modus zu schauen um einer Verschlimmerung vorzubeugen. Ab welchen Kriterien kann man einen "Einbrannt" beim Service melden? Und was mich noch mehr betrübt, wie empfindlich die Teile eigentlich sind, wenn Sie schon trotz schonendem Einfahren einbrennen? Könnte einer vielleicht mir bei den Fragen helfen? Gruß Tom. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#359
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
![]()
Overscan-Methode ab 500 Stunden auch eingesetzt? Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Mrz 2013, 22:27 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#360
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
Wichtige Frage noch vergessen: In letzter Zeit viel Wintersport auf ARD und ZDF geschaut? Bei mir gab es kürzlich "Fehlalarm" wegen Wintersport: ![]() Servus |
||||||||
elomel
Stammgast |
23:02
![]() |
#361
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
Nein |
||||||||
elomel
Stammgast |
23:07
![]() |
#362
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
Im Plasma eigenen Tuner ja, über den AV2 Eingang nicht, da hier bei Overscan aus rundherum ein deutlicher schwarzer Rand entstanden ist. Ich habe zwischenzeitlich etwas in anderen Threads gelesen und werde mal deine empfohlene Methode mit Kontrast 60/Zoom2/und ZDFHD probieren. Oder soll ich lieber den Pioneer Washer oder breakin-dvd mit den ca. 20 unterschiedlichen einfarbigen Testbilder nehmen? Gruß Tom. [Beitrag von elomel am 05. Mrz 2013, 23:07 bearbeitet] |
||||||||
eGnition
Stammgast |
23:14
![]() |
#363
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
@elomel Ist dieses Logo von ZDF HD dunkler als der Rest vom Bild? Falls ja, dann willkommen im Club der "VT Zicken" ![]() Jetzt kannst du meiner Meinung nach nur noch eines tun, Zoome alle Inhalte 1,5-2 Wochen raus und überprüfe dann nochmal mit Hellgrünen Testbild. Falls es dann nicht weg sein sollte, hast du ein Problem. Wenn du ein ähnlich empfindliches Panel hast wie ich, wird Overscan auf "Ein" oder "Aus" im wechsel auf Dauer nichts bringen. Dadurch verschiebst du zwar das Logo, aber es erzeugt dann ein bisschen weiter daneben einfach das nächste Negativ Abbild. Der Orbiter ist da leider auch nicht wirklich hilfreich, da er auch nicht immer anspringt selbst wenn er auf "Ein" steht. So ist es aktuell bei mir mit dem 2 Panel und so war es auch mit dem ersten Panel. ![]() Wenn du das Logo schon beim normalen Fernsehn siehst, kannst du auch den Service anrufen. Da du dein Bild Extern Zuspielst, wirst du dich eventuell auf Diskussionen einstellen müssen. In den Garantie Bestimmungen steht nämlich, das Panasonic keine Garantie auf das Panel gibt sobald man Extern per Receiver zuspielt. Aber keine Sorge, die werden trotzdem aus Kulanz das Panel wechseln ![]() |
||||||||
elomel
Stammgast |
23:22
![]() |
#364
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
Im grünen Testbild ist es komischerweise kaum oder gar nicht zu sehen. Wenn man zulange drauf guckt sieht man ja immer irgendwas. Meiner Meinung sieht man es eher im Weißen oder leicht grauen Testbild. Und was mir auch etwas seltsam vorkommt. Ich meine, dass diese Logowolke in Zentrum eher gleich hell zum normalen Bild drumherum ist und nur von einem etwas dunkleren verwaschenen Rahmen, welcher eventuell Folge des Orbiter ist, umgeben wird. Das mit den externen Zuspieler habe ich auch schon gehört, kann mir das technisch nicht erklären. Wohl eher eine Hintertür von Seiten Panasonic. Mal schauen, wie's morgen nach der Kontrastnacht aussieht. Grüße... |
||||||||
eGnition
Stammgast |
23:42
![]() |
#365
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||||
Das mit dem Receiver ist ganz einfach zu erklären, es ist nun mal erstens ein Fremdgerät welches das Bild an den VT zuspielt, und zweitens lassen sich dort auch bei einigen Geräten noch Bildeinstellungen vornehmen. Wie gesagt, mein Panel wurde damals auf Kulanz und nicht auf Garantie getauscht. Die haben das ja in den Garantie Bestimmungen stehen. So wurde damals bei mir Argumentiert als sich bei mir die Logos verewigt hatten. Ist ja schon mal gut wenn das Logo nicht vollständig Dunkel ist, aber wenn es an anderer Stelle dunkler ist, ist es ja schon ein Negativ Abbild. Wie stark das jetzt ist, kann logischerweise von uns keiner sagen ![]() |
||||||||
Hardrock82
Inventar |
00:05
![]() |
#366
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||||
Na dann hoffen wir mal das beste, bei mir war schonmal deutlich bei grün/grauen Bild das bunte Galileo Logo zu sehen, obwohl ich eigentlich nie viel Galileo schaute und das ging dann nach 1 Stunden Bildlaufleiste erst weg. |
||||||||
elomel
Stammgast |
01:39
![]() |
#367
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||||
Leider oder Gott sei Dank Nein. Dafür ist es echt noch zu schwach... Grüße |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
02:13
![]() |
#368
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||||
Kann ich so bestätigen! Das ist bereits bei meinem G11 so (also noch gar kein VT-Gerät). Nach meinem krassen ARD-Branding nach 6000 h hab ich den Overscan dauerhaft rein. Obwohl ich das Panel seither übertrieben schone, zeichnet sich bereits das nächste ARD-Branding ab - leicht nach schräg rechts oben über dem alten Branding versetzt. Auf der linken Panelseite habe ich auch Arte. ZDF- und Phoenix-Brandings, aber weniger intensiv. Es würde mich nicht wundern, wenn es bei elomel schon zu spät ist. So wie er das beschreibt, scheint er alles richtig gemacht zu haben und wenn es dann trotzdem so deutlich ist, hat er wohl ein schlechtes Panel erwischt. Da wird auch 2 Wochen gezoomt schauen und nächtliches Ameisenfußball nichts mehr nützen. [Beitrag von il_mercenario am 06. Mrz 2013, 02:17 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#369
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||||
Wie ich oben verlinkt habe ist Mode Normal/Kontrast 60/Zoom3/und HD-Sender zu empfeheln. Dann werden auch seltene Sendungen in 4:3 mit Logo im schwarzen Balken korrekt behandelt. Ich kenne keine wirksamere Methode, maximal gleich gut bis schlechter.
HD-Sender kennen keinen Wechsel des Formats. Es sind aber Situationen denkbar, wo der Fernseher von Zoom3 wegschaltet. So zum Beispiel bei temporären Stromausfall, Senderausfall und sonstige Sender-Störungen. Und plötzlich landet das Gerät bei Auto oder 16:9 und es bruzzelt über Nacht in Freude vor sich hin. ;-) Mir ist das zwar nie passiert, aber wer auf absolut Nummer sicher gehen will, kann auf Washer oder sonstiges ausweichen. Servus |
||||||||
bereft
Inventar |
07:23
![]() |
#370
erstellt: 23. Mrz 2013, |||||||
zumindestens die ersten 100 Stunden werde ich mich diesesmal nach Panasonic halten, mein altes Panel war zwar recht zuverlässig, aber man weiß ja nie was man kriegt, da ich den STW50 am Anfang meines Urlaubs gekauft hatte, wurden die ersten 100 Stunden schnell erreicht, aber diesesmal kann es lange dauern und viel Geduld kosten. Den Kontrast habe ich sonst auf 42, ich werde aber den standardkontrast vom TC-Modus nutzen, 36, das muss erstmal langen.. was ich aber nach den 100 Stunden machen werde ist auf den normalbetrieb zu wechseln und weiterhin mit hilfe der Bildlaufleiste das Verhalten des Fernsehers zu beobachten. Schade dass es keine "neuen" und "alten" Panels gibt, so dass man sagen könnte Pana hätte das Problem in den Griff gekriegt... der Techniker hat noch gemeint "najaaa....mittlerweile gehts eigentlich bei der 50er Reihe..." wusste nicht wie ich das zu verstehen habe. |
||||||||
Knizzle
Stammgast |
11:08
![]() |
#371
erstellt: 23. Mrz 2013, |||||||
Man oh man...wenn man das alles hier so liest, bin ich echt davor für mein neues Wohnzimmer Plasma wieder zu verlassen(Trotz der Hammerbildqualität). Was man da für einen Aufwand betreiben soll bzw. wenn dann mal wirklich ein Negativ-Bild hat, was man dann alles tun soll...zum Glück hatte ich das bisher bei meinem GT30 nicht ![]() Also irgendwie kann das alles doch nicht sein? Ist erst die 50er Reihe so anfällig, oder waren die 30er auch schon anfällig? |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#372
erstellt: 23. Mrz 2013, |||||||
![]() An dieser Aussage hat sich auch ein Jahr später nichts nennenswertes geändert. Inklusive der G15. Servus [Beitrag von norbert.s am 23. Mrz 2013, 11:21 bearbeitet] |
||||||||
Vessi
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#373
erstellt: 23. Mrz 2013, |||||||
könnte man hier nicht mal 'ne umfrage starten, wie viele nutzer probleme mit dem einbrennen haben? ich habe einen gw20, mit dem ich eigentlich absolut zufrieden bin, möchte mir aber einen gt50 bzw. gt60 holen, bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher, wenn man das hier alles liest |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#374
erstellt: 23. Mrz 2013, |||||||
Für eine Umfrage bitte einen eigenen Thread aufmachen. Servus |
||||||||
Hardrock82
Inventar |
08:27
![]() |
#375
erstellt: 24. Mrz 2013, |||||||
Klar ists Panel bedingt hättest also auch ein Gerät erwischen können, was starkes Nachleuchten hätte, was irgendwan Richtung Einbrenner gegangen wäre. Panasonic muss da einfach auch weiterhin ihre Kulanz spielen lassen und die Panelle tauschen wenn sie gegen Samsungs Plasma Riege mit ihren kaum vorhandenen Einbrennproblemchen weiter mit halten wollen. [Beitrag von Hardrock82 am 24. Mrz 2013, 09:11 bearbeitet] |
||||||||
bereft
Inventar |
08:39
![]() |
#376
erstellt: 24. Mrz 2013, |||||||
Panasonic ist halt etwas für die total schmerzfreien. ![]() langsam aber sicher frage ich mich schon ob es nicht auch ein ES6500 getan hätte? |
||||||||
Hardrock82
Inventar |
09:19
![]() |
#377
erstellt: 24. Mrz 2013, |||||||
Was heisst schmerzfrei ich habe einen VT50 (50") zocke drauf, so um die 3-4 Stunden am Tag, mein Kumpel hat einen VT50 (55") und seine Frau schaut darüber vermehrt Vox (Shopping Queen uhaaa) und beide schauen gerne Blurays mit CS Balken und sein Poppi läuft auch dauerhaft. Und trotzdem haben wir (wenn auch mit leichten Nachleuchten ab und an) keine Probleme. Und das nicht alle Samsung Plasmas nachleuchte frei sind, so wies HDTVtest.co.uk/Cnet dargestellt hatten, ist ja auch hier bei HF hinlänglich bekannt. Und nein, die ES6500 Reihe ist nicht auf Augenhöhe, da müsstest du schon vom Technik Umfang und Bewegungsdarstellung den neuen F8090 oder vom Schwarzwert einen Phillips 46" 9707 nehmen. ist leider so, bei LCD muss man dahingegend Abstriche machen. |
||||||||
bereft
Inventar |
09:26
![]() |
#378
erstellt: 24. Mrz 2013, |||||||
statt ES war PS gemeint. ![]() [Beitrag von bereft am 24. Mrz 2013, 09:27 bearbeitet] |
||||||||
daniel.2005
Inventar |
12:21
![]() |
#379
erstellt: 24. Mrz 2013, |||||||
Im Samsung Thread beschweren sich auch User übers Nachleuchten/Eibrennen. Nur ist der Thread dort kleiner an sich. Beim Pana wird einfach viel mehr diskutiert. |
||||||||
Hardrock82
Inventar |
12:35
![]() |
#380
erstellt: 24. Mrz 2013, |||||||
Genau, ich glaube auch nicht das der Samsung Service auf diesen Gebiet so kulant ist. (Leider als ex Samsung Kunde nicht zufrieden.) Würde mich aber auch eines besseren belehren lassen. |
||||||||
dogfight76
Stammgast |
17:28
![]() |
#381
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
Hi, der Overscan von dem geredet wird ist der aus dem Punkt: Menü - Bild richtig ? Was bewirkt der eigentlich genau ?? Und welchen Zoom benutzt ihr zum einfahren ? (die sehe ja schon merkwürdig aus) Einstellungen benutze ich diese, hoffe die sind ok zum einfahren ?! Mode: True Cinema 42 0 23 0 aus aus auto weiss: -11, -11,6,-6,-16,-5 farbabgleich:-6,-3,0,6,-7,2,-1,7,2 gamma: 2.4 IFC niedrig Gruß dogfight76 |
||||||||
bereft
Inventar |
17:32
![]() |
#382
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
![]() das sind doch glatt meine Einstellungen! passts? ![]() Meine Einstellungen blieben trotz Paneltauschs gleich, die Techniker haben nichts verändert---> der Fernseher lief von Anfang an so wie der alte, bis auf Weiß und Farbabgleich, den ich angepasst habe. ![]() also ich habe bis jetzt nichts zu meckern bzgl. nachbrenner oder nachleuchter, es passt. ![]() |
||||||||
dogfight76
Stammgast |
17:36
![]() |
#383
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
lol......ja sind deine ![]() Wenn man von LCD kommt ist es erst ungewohnt ! Aber gut ![]() Heute Abend mal "The Dark Knight Rises" als BD anschmeißen !! Danke dogfight76 [Beitrag von dogfight76 am 15. Apr 2013, 17:36 bearbeitet] |
||||||||
bereft
Inventar |
17:41
![]() |
#384
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
1. ich kam von einem 2008er Samsung LCD ![]() 2. ja, unbedingt! Dark Knight Rises, auf 24p umstellen und IFC hoch, gibt stellen, ich nenne dir mal 3: 1. Bane betritt die Wall Street 2. Batman steht mitten auf der Strasse und hebt den Computer auf(Hubschrauber leuchtet ihn an) 3. die 2 Officer(der Dicke und Robin) schauen in die Gasse wo Batman dannach mit The Bat flüchtet Bonus: Standbild von einem grünen Auto an einem Laster, sieht so verdammt plastisch aus!!!! ..... on-topic: brauchst dir also keine Sorgen machen, wenn du ein paar Seiten zurückblätterst wirst du herausfinden dass viele ZU vorsichtig waren und sich dann schnell nach dem "Normalbetrieb"(wie man eben den Fernseher einstellen MÖCHTE) irgendetwas eingefangen haben, es kann also auch schiefgehen wenn man ewig zu vorischtig ist und dann mal aufdreht, ich belasse es wie immer dabei hin und wieder einen Kontrollblick zu werfen und zu beobachten in welcher "Phase" sich der Fernseher befindet, empfindlich oder nicht. ![]() |
||||||||
dogfight76
Stammgast |
17:43
![]() |
#385
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
Wo stelle ich auf 24p um ? Gruß |
||||||||
Hardrock82
Inventar |
14:24
![]() |
#386
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
Wende 24p smooth meinst, das findeste bei Blurays da, wo bei normalen TV gebrauch IFC steht. Unter Bild>erweitere Bildeinstellung da findeste auch alles andere intressante ..Bildlaufleiste/PixelOrbiter/Overscan Mode. Zoom kannste nehmen was du willst (Norbert riet wenn ich mich jetzt noch recht erinnere, zu Zoom 3 in den ersten 500 Stunden) hatte ich damals auch genommen, jetzt schwanke ich je nach Sender zw. 2 und 3. Hab mich so dran gewöhnt (ich komm nicht mehr davon los, ist wie ne Droge, Norbert ist schuld ![]() das ich meist jetzt ohne Senderlogos und mit Zoom 2 schaue, da das Bild dann wenigstens nicht so nach oben/unten gestreckt ist, wie bei Zoom 3. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#387
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
Zoom3 nur über Nacht (in Abwesenheit) zum Entfernen bereits existierender Negativ-Abbilder. Zoom2 zum Einfahren und/oder Overscan-Methode. Zoom3 zum Einfahren bei Letterbox-Format. Bei 16:9 dagegen Zoom2. Aber das kann jeder selbst ausprobieren, in allen Fällen eben unverzerrt. Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Apr 2013, 15:13 bearbeitet] |
||||||||
dogfight76
Stammgast |
17:35
![]() |
#388
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
Danke ![]() Was genau bewirkt "Overscan" ? Wie erkenne ich ob Letterbox oder 16:9 gerade wiedergegeben wird ? (da geht´s drum nicht die schwarzen Balken einzubrennen, richtig ?) [Beitrag von dogfight76 am 16. Apr 2013, 17:37 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#389
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
![]() Zum Thema "Overscan-Methode" siehe Beitrag #1.
Die Info-Taste auf der Bedienung liefert die Information ob 16:9 oder 4:3. Alles andere muss man selbst herausfinden: Kurz - ![]() Ausführlich - ![]()
Schwarze Balken können nicht einbrennen. Es geht hier "nur" um das Thema "ungleichmäßige Abnutzung". ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Apr 2013, 18:00 bearbeitet] |
||||||||
dogfight76
Stammgast |
18:36
![]() |
#390
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
Oh man...schwerer Stoff ![]() Aber Overscan, vergrößert also minimal das Bild damit kein "gefährlicher" Rand bleiben könnte ! Schalte ich mal ein. Und Zoom3 werde ich heute noch testen bei 16:9 Material ! Danke |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#391
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
Du wirst sehen, dass es verzerrt. Daher ist hier wenn denn eben Zoom2 zu empfehlen. Servus |
||||||||
dogfight76
Stammgast |
20:18
![]() |
#392
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
Meinte ich auch ![]() Zoom 2 sieht gut aus bei 16:9 !! Mag ich wohl immer machen , muss nur mal eben Makro anlegen für meine harmony |
||||||||
Freezli
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#393
erstellt: 16. Apr 2013, |||||||
Wenn ich das richtig verstehe, werden beim Zoom Teile vom Bild abgeschnitten, nur wozu sollte man am Anfang zoomen, kann ja nicht sein, dass ich die ersten 100h ein vergrössertes Bild ansehen muss. Ob ich nun 16:9 volle Auflösung gucke oder zoome macht eigentlich keinen Unterschied, ausser dass das Bild schlechter wird durchs aufblasen. Kaufe demnächst meinen ersten Plasma, aber je länger ich darüber lese, desto mehr verkommt der heutige Technikstand zu einem Witz. Plasma einfahren, zoomen, Kontrast verringern, usw. Auch habe ich gelesen, dass alle 3 Teile von HdR an einem Abend/Nacht schlecht sind für einen Plasma. Ernsthaft? Heisst also keine Movieweekends mit Freunden? Kann man denn heute nicht einfach eine Glotze mit gutem Bild kaufen, aufstellen und einschalten so wie zu Röhrenzeiten, ohne den ganzen Zirkus? Hat für mich trotz des ganzen Fortschritts von neuer Technik den faden Beigeschmack eines gewaltigen Rückschritts, und das im Jahr 2013. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
06:56
![]() |
#394
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Das große Problem, wenn denn, sind die Logos der Sender und nicht die schwarzen Balken. Ein 16:9 Vollbild ohne Logo ist daher auch kein Problem und zoomen muss da niemand. Siehe dazu Beitrag #1 hier im Thread und weitere: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Overscan-Methode ist eine mehr als nur zu empfehlende Alternative und absolut praktikabel. Die ersten hundert Stunden sind mir sowas von egal, da ich die in 5 Tagen weg habe (200 Stunden in 10 Tagen). Wer die Stunden so nicht "weghauen" will, der sollte schon zumindest ein wenig zurückhaltend sein und nicht gerade gleich die "Herr der Ringe - Box" in den ersten 100 Stunden in Cinemascope anschauen. ;-)
Für so profane Dinge gibt es doch die LCDs. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Apr 2013, 06:59 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#395
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Übrigens, noch eine kleine Anmerkung zum Thema. Das Einfahren ist kein Dogma! Es gibt die überwiegende Mehrheit, die von Einfahren noch nie etwas gehört hat und auch keine nennenswerte Probleme bekommt. Der Thread wurde von mir eröffnet, weil ich meine Erfahrungen und Empfehlungen zur Diskussion stellen wollte. Da ist es gut zu wissen wer ich bin. Ich bin ein Kalibrierer, der das letzte Prozent aus seinem Plasma herausquetscht. Ich bin seit 2006 mit meinem ersten Plasma (37PV60) ein Plasma-Liebhaber. Ich kann mich bis heute mit keinem LCD mehr anfreunden (auch nicht mit den Top-Geräten, die ich mir immer wieder einmal anschaue). Ich bin kein Normalo und will es auch nie sein. Alles andere steht im Beitrag #1. Servus |
||||||||
Freezli
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#396
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Danke für die Erklärung, ich schaue kein TV, von daher also kein Zoom nötig. ![]() LCD? Ich sagte doch gutes Bild ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#397
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
LCDs schaffen nach meiner persönlichen Meinung durchaus ein "gutes Bild". Mehr aber auch nicht. Ich will aber mehr als nur ein "gutes Bild" und das finde ich für mein Nutzungsprofil im Plasma-Lager. Servus |
||||||||
dogfight76
Stammgast |
10:21
![]() |
#398
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Die Balken rechts und links bei älteren Sendungen sind auch "ungefährlich" ? |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#399
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Im Sinne von "Einbrennen" - Ja. Im Sinne von "Ungleichmäßiger Abnutzung" - Nein. Es kommt eben immer auf die Mischung an. Wer sehr viel Material mit schwarzen Balken schaut - egal ob 4:3 oder Cinemascope - der nutzt eben die schwarzen Bereiche weniger ab als den Rest vom Bild. Ist der Anteil des Materials in etwa > 40% könnte es Effekten kommen. Siehe auch Beitrag #1. Ich zitiere mich einmal selbst: .... Ob die existierenden Effekte für jemand persönlich sichtbar sind oder nicht ist ein anderes Thema. ![]() ![]() .... Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Apr 2013, 10:58 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#400
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||
Knizzle
Stammgast |
09:18
![]() |
#401
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||
Hallo, verstehe ich das Richtig, das HD Material besser zum Schauen geeignet ist, als SD Material bzgl. Nachleuchten/Einfahren etc....Also ich meine z.B. RTL HD statt RTL SD?? Gruß Knizzle |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative TX-P - - G15 Thread windschief am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 484 Beiträge |
G14 bis G16: Wiedergabe von 2560x1440 möglich? Ting100 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Panasonic 2011 G14 VT30 und Einbrennen matzepp am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 1018 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread spartain am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.779