Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011), G15 (2012) und G16 (2013)

+A -A
Autor
Beitrag
Modiso
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 09. Jun 2012, 09:36

norbert.s schrieb:
Ich habe den Beitrag #189 bearbeitet.
Wärst Du so nett und prüfst meine Anleitung aus Beitrag #189 zu den Testbildern im Service Menü? Speziell wie oft man 2 drücken muss, bis bei G15 die Testbilder kommen.

Danke.

Servus


Alles stimmt so, wie Du geschrieben hast. Habe ich überprüft.
3x die 2 stimmt. Mit 2x 2 gehts nicht.

Danke für die "onboard" Bilder! Werde natürlich diese nachher zum Testen nehmen!
(Hier im Forum fehlt ein Icon: das "Wink-mit-dem-Zaunpfahl.gif")


[Beitrag von Modiso am 09. Jun 2012, 09:40 bearbeitet]
Oberfranke80
Stammgast
#202 erstellt: 09. Jun 2012, 09:50
Kurzes Update

Gestern nach 5 Std Dauerbetrieb ARD HD keinerlei Probleme mit Nachleuchten.
Extra für euch auch mit grünem Testbild nachgeschaut, konnte nichts erkennen.

MFG
Oberfranke
Modiso
Hat sich gelöscht
#203 erstellt: 09. Jun 2012, 09:53

Oberfranke80 schrieb:
Kurzes Update

Gestern nach 5 Std Dauerbetrieb ARD HD keinerlei Probleme mit Nachleuchten.
Extra für euch auch mit grünem Testbild nachgeschaut, konnte nichts erkennen.

MFG
Oberfranke


Dankeschön!
Sehr erfreulich! Auf welcher Bildeinstellung schaust Du?
Oberfranke80
Stammgast
#204 erstellt: 09. Jun 2012, 09:59
Modus Normal
Kontrast 32 / Helligkeit 0 / Farbe 30 / Schärfe 3
Modiso
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 09. Jun 2012, 10:01

Oberfranke80 schrieb:
Modus Normal
Kontrast 32 / Helligkeit 0 / Farbe 30 / Schärfe 3


Danke!
bowieh
Inventar
#206 erstellt: 09. Jun 2012, 11:26

norbert.s schrieb:


Betriebsstunden auslesen:

2. Dreimal die "0"-Taste auf der Fernbedienung drücken

Falls jemand trotzdem scheitert, 3x "0" muss innerhalb von 2 Sekunden gedrückt werden


norbert.s schrieb:

Achja - nebenbei angemerkt...
3xAV statt 3x0 ist der Hotel Modus.


Am TV "V-" und auf der FB mehr als 3 Sekunden "OK" drücken ->Selbsttest
Am TV "V-" und auf der FB mehr als 3 Sekunden "Menü" drücken -> Selbsttest und zurücksetzen auf Auslieferungszustand.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 09. Jun 2012, 12:37
Ich habe den Selbsttest noch in den Beitrag #189 aufgenommen.
Dann findet man es leichter.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#208 erstellt: 09. Jun 2012, 12:44

Oberfranke80 schrieb:
Extra für euch auch mit grünem Testbild nachgeschaut, konnte nichts erkennen.

Lieber einmal zu viel kontrolliert, als einmal zu wenig. ;-)

Und wenn es anfänglich auch super robust ausschaut, bitte nicht nachlassen und später dann vergessen noch einmal zu kontrollieren. Denn wenn es Überraschungen gibt, dann erst nach ein paar hundert Stunden. Da fühlen sich manche schon in Sicherheit gewiegt und der Katzenjammer ist entsprechend groß.

Servus
Oberfranke80
Stammgast
#209 erstellt: 09. Jun 2012, 12:48
Da sich mein VT heute leider verabschiedet hat steht mir die ganze Einfahrorgie erneut bevor!
Hoffe der neue verhält sich genauso wie der "alte".
Bin aber guter Dinge

MFG
Oberfranke
norbert.s
Hat sich gelöscht
#210 erstellt: 09. Jun 2012, 12:52
Na dann waren 5 Stunden ARD Dauerbetrieb doch zu viel für das Gerät. ;-)
Sorry, aber das musste jetzt sein.
Natürlich leide ich mit Dir.

Servus
Oberfranke80
Stammgast
#211 erstellt: 09. Jun 2012, 12:54

Beim neuen werd ich gleich den Abschalttimer auf 1 Stunde stellen.
Und nie wieder ARD... die haben meinen TV zerstört
Modiso
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 09. Jun 2012, 15:40

Oberfranke80 schrieb:
:D
Beim neuen werd ich gleich den Abschalttimer auf 1 Stunde stellen.
Und nie wieder ARD... die haben meinen TV zerstört :Y


Das bedaure ich sehr.
Was ist passiert, wenn ich fragen darf?
Oberfranke80
Stammgast
#213 erstellt: 09. Jun 2012, 15:48
Direkt nach dem einschalten hat der Pana geflackert, dann war Bild weg und der Bildschirm hat ein paar mal aufgeblitzt und das wars.... komplett tot. Bekomm über meinen Händler einen neuen
Modiso
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 09. Jun 2012, 16:02
So ein Mist!
Da kann man nur hoffen, das sowas ein extremer Ausnahmefall ist.
Nochmals mein aufrichtiges Bedauern
Anykey
Inventar
#215 erstellt: 09. Jun 2012, 16:36
Da er ja keine Panel auffälligkeiten hat-te, würde ich abklären ob es vielleicht nicht "nur" ein
Board oder Netzteil Fehler ist. Dann lieber reparieren anstatt einen komplett neuen.

Garde zur EM ist es dicker Mist............


[Beitrag von Anykey am 09. Jun 2012, 16:37 bearbeitet]
Oberfranke80
Stammgast
#216 erstellt: 09. Jun 2012, 22:05
Hmm... also ich nehme lieber einen neuen als ein 3,5 Wochen "altes" Gerät reparieren zu lassen.
Mache mir bzgl des neuen auch keine Gedanken!
Wird genauso eingefahren 100Std und fertig!Danach einfach nur als TV verwenden und genießen
Sollte es wieder erwartend doch große Unterschiede zum alten geben werde ich es euch natürlich mitteilen.
Wobei beim Thema Nachleuchten usw man vom VT50 bis jetzt doch fast nur "positives" liest zerbrech ich mir nicht meinen Kopf. Das habe ich lang genug getan als mein Wechsel von LCD zu Plasma feststand!
Endergebniss war das ich vom Plasma total überzeugt war/bin und keinerlei schlechte Effekte sich bei mir bemerkbar gemacht haben.

MFG
Oberfranke
Anykey
Inventar
#217 erstellt: 09. Jun 2012, 23:00
Soweit sehe ich das ja genau wie du! Aber wenn der neue mit sichtbaren Balken daherkommt....
Hmmm vielleicht lasse ich mich auch nur, zu sehr von den negativmeldungen beeinflussen?


Mein TV kommt Mitte/Ende kommende Woche, hoffe und bange das ich im normalen betrieb nichts
der gleichen vernehme. Wird schon hier wie da gut gehen
Modiso
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 10. Jun 2012, 05:46
Konnte meine Testreihe gestern nicht fortsetzen, da ich unerwartet Besuch bekam.
Aber heute nutze ich das Spiel Spanien - Italien zum Testen

Bisher bin ich absolut zufrieden mit meinem 65VT50
und kann mich gar nicht satt sehen an diesem tollen Bild!

Beide Halbzeiten auf THX Cinema ohne Zoom ohne Overscan geschaut. In der Pause und nach dem Spiel sofort mit Testbildern aus dem Menu auf Nachleuchten geprüft; absolut nichts negatives gesehen!


[Beitrag von Modiso am 11. Jun 2012, 03:04 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#219 erstellt: 11. Jun 2012, 05:49

Modiso schrieb:
Beide Halbzeiten auf THX Cinema ohne Zoom ohne Overscan geschaut. In der Pause und nach dem Spiel sofort mit Testbildern aus dem Menu auf Nachleuchten geprüft; absolut nichts negatives gesehen!

Interessant.

Hier der Bericht eines Besitzers eines STW50 mit 160 Stunden:
http://www.hifi-foru...286&postID=2246#2246

Wäre spannend zu wissen, ob sich Dein Gerät bis dahin weiter so gut schlägt.
Also immer fleißig EM schauen. ;-)

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#220 erstellt: 11. Jun 2012, 09:11
In den anderen Thread geht's ja teilweise rund.
Kaum läuft die EM mit Fußball, schon finden jede Menge Leute bei der G15 vertikale Streifen und Nachleuchter in Form eines (leicht) hartnäckigen Negativ-Abbildes.

Servus
BuffaloJack
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 11. Jun 2012, 09:34
Bin auch ganz froh mich jetzt noch spontan für den 55VT30 entschieden zu haben. Kein Nachleuchten in der Halbzeit und kein störendes Banding. Bin jetzt bei ca. 30h Betriebszeit!
Chrüter
Inventar
#222 erstellt: 11. Jun 2012, 09:38

BuffaloJack schrieb:
Bin auch ganz froh mich jetzt noch spontan für den 55VT30 entschieden zu haben. Kein Nachleuchten in der Halbzeit und kein störendes Banding. Bin jetzt bei ca. 30h Betriebszeit!


Das scheint - wenn denn - erst nach ein paar hundert Stunden zu passieren Interessanterweise sind die 30er (und wie ich lese auch die 50er) am Anfang relativ unenmpfindlich. Nachleuchter scheinen erst nach einigen hunterd Stunden zu kommen.

Gruess
Dani
Modiso
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 11. Jun 2012, 11:44

norbert.s schrieb:

Modiso schrieb:
Beide Halbzeiten auf THX Cinema ohne Zoom ohne Overscan geschaut. In der Pause und nach dem Spiel sofort mit Testbildern aus dem Menu auf Nachleuchten geprüft; absolut nichts negatives gesehen!

Interessant.

Hier der Bericht eines Besitzers eines STW50 mit 160 Stunden:
http://www.hifi-foru...286&postID=2246#2246

Wäre spannend zu wissen, ob sich Dein Gerät bis dahin weiter so gut schlägt.
Also immer fleißig EM schauen. ;-)

Servus


Behalte meine Strategie erstmal so bei und teste in regelmäßigen Abständen; Ergebnisse poste ich natürlich
Schaue so etwa halbe halbe mit bzw. ohne Zoom, meistens auf Prof1 mit Orbiter ein Overscan ein, aber auch THX Cinema und THX Bright Orbiter auto overscan aus.
Aber Fußball mit Zoom2 ist doch blöd zu schauen, da seh ich doch die Zweikämpfe an der Linie nicht!
b1rd
Stammgast
#224 erstellt: 11. Jun 2012, 13:18
Ich bin mittlerweile bei ca 140 Std und schaue im Professional Modus 1 mit Overscan an und Pixelorbiter an.
In der Halbzeit schalte ich dann auf Zoom 2 um und bisher habe ich während der EM noch kein Nachleuchten feststellen können.
TV ist der GT30.

Gruß b1rd
RoMaHe
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 11. Jun 2012, 13:50
Ich will ja niemanden die Laune verderben, aber mein GT30 hat sich am Anfang auch echt tapfer geschlagen. Mein Fernseher hat jetzt circa 1900 Stunden runter. Und die Probleme fangen an. Jetzt habe ich seit 2 Tagen ein Problem mit dem ARD HD Logo. Es ist zwar schon deutlich besser geworden, und nur noch auf einfarbigen Bildern zu sehen. Aber ob man jemals sicher und unbeschwert Fernsehen schauen kann?
Compiguru
Inventar
#226 erstellt: 11. Jun 2012, 14:04

Chrüter schrieb:
Das scheint - wenn denn - erst nach ein paar hundert Stunden zu passieren Interessanterweise sind die 30er (und wie ich lese auch die 50er) am Anfang relativ unenmpfindlich. Nachleuchter scheinen erst nach einigen hunterd Stunden zu kommen.

Gruess
Dani

Bin bei meinem VT30 auf >1000 Stunden und bisher gibt's keine Probs mit Nachleuchten. Habe gestern extra 10 Minuten Fussball geguckt , aber auch da gibt es nichts zu bemängeln (von wegen inhomogene Ausleuchtung usw.). Toi toi toi!
Chrüter
Inventar
#227 erstellt: 11. Jun 2012, 14:07

Compiguru schrieb:

Chrüter schrieb:
Das scheint - wenn denn - erst nach ein paar hundert Stunden zu passieren Interessanterweise sind die 30er (und wie ich lese auch die 50er) am Anfang relativ unenmpfindlich. Nachleuchter scheinen erst nach einigen hunterd Stunden zu kommen.

Gruess
Dani

Bin bei meinem VT30 auf >1000 Stunden und bisher gibt's keine Probs mit Nachleuchten. Habe gestern extra 10 Minuten Fussball geguckt , aber auch da gibt es nichts zu bemängeln (von wegen inhomogene Ausleuchtung usw.). Toi toi toi! :L


...schau an!
Lass doch mal so ein Deppen-Kicker-Spiel komplett durchlaufen, dann mal sehen

Gruess
Dani
elladara
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 11. Jun 2012, 14:13
fahre meinen 50VT50 aktuell auch gerade ein (Kino, Overscan Ein, und Orbiter Ein), aber eher so ein Low Einfahren, gezoomt wird nur bei den Kinderkanälen, die Kinder merken es fast nicht, na ja die Grosse meinte das es irgendwie zu nah ist das Bild

4:3 Formate werden aufs 4 zu 3 Vollformat umgestellt. Transparente Logos bereiten mir keine Sorgen....habe auch kein Nachleuchten bemerkt, auch nicht jetzt wähernd der EM, und ich werde bei Gott nicht hier zoomen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#229 erstellt: 11. Jun 2012, 16:31

RoMaHe schrieb:
Aber ob man jemals sicher und unbeschwert Fernsehen schauen kann?

Aber klar doch.
Ich behandle das Gerät bekanntermaßen anfänglich konservativ. Das kann jeder in Beitrag #1 nachlesen. Auch kontrolliere ich in dieser Zeit regelmäßig um kritische Situationen rechtzeitig erkennen zu können und um gegenzusteuern.

Ich erwarte definitiv ein stabiles Verhalten, wenn sich die RGB-Pegel relativ zueinander und absolut stabilisiert haben. Das lässt sich aber nur mit einem Messgerät feststellen. Bei mir habe ich dies um ca. 1700 Stunden festgestellt (je nach Einstellungen, Nutzung und Streuung kann dies bei jedem Gerät variieren). Seither - ca. bereits 400 Stunden - nehme ich auf nichts mehr Rücksicht. Overscan ist seither fix auf Aus. Zoomen ist eh seit längerem schon ein Fremdwort für mein Gerät. Nur der Orbiter ist auf Ein, da er mich in keinster Weise stört. Kontrollieren tue ich auch nur noch wenn ich eh gerade irgendetwas kalibriere.
Ein stabiles Verhalten beinhaltet durchaus ein wenig temporäres Nachleuchten (Positiv- wie Negativ-Abbilder). Nach 2x 45 Minuten EM sehe ich durchaus die Spielstandanzeige während den Nachrichten beim Sitzplatz als Negativ-Abbild durchscheinen. Aber nach kleiner 5 Minuten bewegter Inhalte ist es dann auch schon wieder weg und nach weiteren 60 Minuten ist es nicht einmal mehr mit einem Grünbild nachweisbar.

Sollte meine Erwartung enttäuscht werden, ist schlicht das Gerät als unbrauchbar zum normalen Fernsehen zu bewerten.

Servus
Modiso
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 11. Jun 2012, 18:05

norbert.s schrieb:

RoMaHe schrieb:
Aber ob man jemals sicher und unbeschwert Fernsehen schauen kann?

Aber klar doch.
Ich behandle das Gerät bekanntermaßen anfänglich konservativ. Das kann jeder in Beitrag #1 nachlesen. Auch kontrolliere ich in dieser Zeit regelmäßig um kritische Situationen rechtzeitig erkennen zu können und um gegenzusteuern.

Ich erwarte definitiv ein stabiles Verhalten, wenn sich die RGB-Pegel relativ zueinander und absolut stabilisiert haben. Das lässt sich aber nur mit einem Messgerät feststellen. Bei mir habe ich dies um ca. 1700 Stunden festgestellt (je nach Einstellungen, Nutzung und Streuung kann dies bei jedem Gerät variieren). Seither - ca. bereits 400 Stunden - nehme ich auf nichts mehr Rücksicht. Overscan ist seither fix auf Aus. Zoomen ist eh seit längerem schon ein Fremdwort für mein Gerät. Nur der Orbiter ist auf Ein, da er mich in keinster Weise stört. Kontrollieren tue ich auch nur noch wenn ich eh gerade irgendetwas kalibriere.
Ein stabiles Verhalten beinhaltet durchaus ein wenig temporäres Nachleuchten (Positiv- wie Negativ-Abbilder). Nach 2x 45 Minuten EM sehe ich durchaus die Spielstandanzeige während den Nachrichten beim Sitzplatz als Negativ-Abbild durchscheinen. Aber nach kleiner 5 Minuten bewegter Inhalte ist es dann auch schon wieder weg und nach weiteren 60 Minuten ist es nicht einmal mehr mit einem Grünbild nachweisbar.

Sollte meine Erwartung enttäuscht werden, ist schlicht das Gerät als unbrauchbar zum normalen Fernsehen zu bewerten.

Servus


Ja so stelle ich mir das auch für mich vor!
Da könnte ich sehr gut mit leben!
Aber erst nach 1700 Std.? Hmm...
maybe500
Stammgast
#231 erstellt: 11. Jun 2012, 18:25
Norbert schreibt doch dass er seit ca. 400h auf nichts mehr Rücksicht nimmt und nicht erst seit 1700h.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 11. Jun 2012, 20:41
Hier scheinen einige meinen Beitrag nicht richtig zu verstehen.
Noch einmal ganz konkret:

Zoom (und Orbiter) nach Beitrag #1 bis ca. Betriebsstunde 500.
Nur Overscan-Methode (und Orbiter) nach Beitrag #1 von ca. Betriebsstunde 500 bis 1700.
Nichts mehr außer Orbiter von ca. Betriebsstunde 1700 bis 2100 (jetzt).

Eine kleine Ausnahme beim Zoom gibt es. Bei Filmen mit Logo direkt im schwarzen Cinemascope-Balken habe ich noch ein wenig länger mit Zoom gearbeitet. Die meisten Sender haben aber das Logo im aktiven Bildbereich wo es auch hingehört.

Servus
Don_Magic
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 11. Jun 2012, 21:04
Ich habe seit ein paar Tagen ein TX-P42ST33 (G14) bei mir stehen und hab beschlossen mal zu sehen ob er zu den empfindlichen Geräten gehört . Mehrere EM Spiele angeschaut .. und kein Nachleuchten oder Einbrände ... na also geht doch
Orbiter hab ich an aber ansonsten 42 Kontrast und Helligkeit auf 0 ...
Compton11523
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 12. Jun 2012, 09:18
Hi @ all,

habe seit gestern meinen Pana 65 VT 50.
Kurze Frage zu der "Einfahren-Thematik":
Gucke atm mit dem Bildmodus THX Cinema und IFC auf niedrig.
Habe keine Werte verändert oder etwas kalibriert.
Kann ich ein EM Spiel ohne Probleme durchgucken, ohne die Gefahr dass sich etwas einbrennt oder sollte man lieber via "zoom2" Logo und Spielanzeige ausblenden?
Außerdem sollte man am Anfang lieber nicht Internet (Browser) nutzen wegen Einbrenngefahr oder ginge das ohne Probleme?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Compton
Modiso
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 12. Jun 2012, 10:13

Compton11523 schrieb:
Hi @ all,

habe seit gestern meinen Pana 65 VT 50.
Kurze Frage zu der "Einfahren-Thematik":
Gucke atm mit dem Bildmodus THX Cinema und IFC auf niedrig.
Habe keine Werte verändert oder etwas kalibriert.
Kann ich ein EM Spiel ohne Probleme durchgucken, ohne die Gefahr dass sich etwas einbrennt oder sollte man lieber via "zoom2" Logo und Spielanzeige ausblenden?
Außerdem sollte man am Anfang lieber nicht Internet (Browser) nutzen wegen Einbrenngefahr oder ginge das ohne Probleme?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Compton


Habe seit 1 Woche auch den 65VT50 und schaue die EM auch ohne Zoom. In den Pausen schaue ich allerdings mit Zoom. Ebenso mit Zoom bei Sendungen, wo es nicht so auffällt /stört. Macht so etwa 50% aller Sendungen. Mir scheint der Prof1 Modus besser, da ich da den Orbiter einschalten kann, was bei THX Cinema nicht geht (Auto). Wenn Du einen externen Zuspieler benutzt, dann besser Prof1, da der Orbiter wohl nur beim internen Empfang auf Auto funktioniert.

Mir scheint es absolut ratsam, die Anleitung (Beitrag #1) von norbert.s ernst zu nehmen!

Zu Internet kann ich nichts sagen, da ich dazu meinen PC benutze.
Ich vermeide auf jeden Fall jede Form eines Standbildes.
yugi2007
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 15. Jun 2012, 14:06
Ich habe einen 42VT30E zuhause stehen der etwas über 1700 Std. läuft und ich sehe kein Nachleuchten und ich schaue verdammt viel Fussball !
Habe bis jetzt jedes Spiel gesehn ob auf ARD HD oder ZDF HD, ich konnte kein Nachleuchten erkennen auch nach 90 Minuten und anschließender Nachrichten sendung fällt mir nichts auf.
Habe denn Overscan bei Fussball spielen aus und der Pixel Orbiter ist bei mir eigentlich immer auf On gestellt, bin damit jetzt gut gefahren !

Allerdings kann ich seit der EM einen vertikalen ca 5-8cm links am Bildschirm erkennen der ist allerdings so dezent das dieser kaum auffällt außer man sucht ihn akribisch, jemand der das problem nicht kennt würde denn streifen gar nicht finden !
norbert.s
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 15. Jun 2012, 15:51
Welche Bildeinstellungen? Mode und Kontrast?
Irgendwie vorher eingefahren? Und wenn ja wie lange?

Servus
yugi2007
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 15. Jun 2012, 16:03

norbert.s schrieb:
Welche Bildeinstellungen? Mode und Kontrast?
Irgendwie vorher eingefahren? Und wenn ja wie lange?

Servus

Also wie gesagt ich habe nen 42VT30E von Panasonic habe denn 100 Stunden eingefahren, dass heißt Kontrast beim Einfahren auf 25, habe nie im Zoom beim einfahren geguckt immer nur über SKY weil es dort bei denn Filmen keine Senderlogos gibt oder eben Filme geschaut 100 Stunden kann man so gut und schnell überbrücken.

Nach denn 100 Stunden einfahrzeit bin ich auf folgende Einstellungen gegangen:
Professional1 Mode
Contrast: 36
Brightness: 0
Colour: 30
Sharpness: 0 (aber nur wenn man HD guckt,ansonsten auf 5 da ich das normale Free TV nicht in HD gucke)
Colour Remaster: OFF
Eco Mode: * steht weiter unten was dazu *
P-NR: OFF

White Balance:
0 1 0 2 0 1

More detailed adjustment:
IRE 100: -4 0 0

Colour Management:
-1 -6 -1 -2 -14 0 -12 -8 -11

More detailed adjustment:
2 -3 3 1 0 5 8 6 5

Gamma: 2,4

More detailed adjustment:
IRE 100: 0

Intelligent Frame Creation: MID
Film Cadence Detection: ON
Resolution Enhancer: OFF
Side Panel: High
16:9 Overscan: ON (nur an wenn ich kein HD schaue, bei HD auf OFF)
Pixel Orbiter: ON

Zum ECO MODE:
* Tagsüber schalte ich denn Eco Mode Ein und abends schalte ich diesen wieder Aus *

Und diese Einstellungen fahre ich noch heute nach über 1700 Stunden.
Das Bild mag für einige zu dunkel sein, ich aber finde es super.

Hoffe konnte dir alle Fragen beantworten.

gruß
Yugi

edit: Noch ein Tipp von mir um Nachleuchten zu verhindern bzw es so gering wie möglich zu halten.
Videotext nie zu lang anlassen da die Kräftige schrift auf dem schwarzen hintergrund nachleuchten erzeugen kann !
Nie zu hell mit einem Plasma gucken so ist die Nachleucht gefahr relativ hoch !
Und ab und an auch mal ins Menü gehen und die BILDLAUFLEISTE aktivieren und mehrer minuten lang laufen lassen !!


[Beitrag von yugi2007 am 15. Jun 2012, 16:17 bearbeitet]
t3
Stammgast
#239 erstellt: 15. Jun 2012, 17:53
Noch mal zum Betriebsstunden auslesen: Muss ich den Plasma einschalten und dann auf "Vol -" drücken oder schon bevor ich das Gerät einschalte die "Vol-" Taste gedrückt halten ?

Mfg
t3
norbert.s
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 15. Jun 2012, 17:57
Die Frage ist jetzt aber nicht ernst gemeint? ;-)

Alles steht hier:
http://www.hifi-foru...11361&postID=189#189
Mehr Mühe mit einer Anleitung zu machen... da verweigere ich mich jetzt einfach.

Servus
Magnos
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 18. Jun 2012, 11:19
Hallo,

ich möchte auch mal meine Erfahrungen zum diesem Thema mitteilen. Besitzte seit Mitte Februar einen Panasonic 65 VT 30 E. Bei mir wird der TV nur für Blu Rays genützt. Hab die ersten hundert Stunden nur Blu Rays mit Vollbild geguckt (echt schwierig, da wenig Auswahl vorhanden ist). Nachleuchten von Menüs (Blu Ray Player oder dem Einstellungsmenü) konnte ich öfters feststellen, im Film Gebrauch aber nicht. Eingebrannt hat sich aber bis jetzt nichts, hab das Ganze regelmäßig mit Break In Bildern überprüft. Nach 100 Stunden wollte ich auch mal andere Filme gucken (die Neuanschaffung haben sich schon getürmt ) und hab mir Filme mit Cinescope Balken reingezogen. Nach dem Film hat man dann deutlich einen Farbunterschied zwischen Bildmitte und den Balken feststellen können. Hab dann immer 5 bis 10 Stunden Break In Bilder laufen lassen und dann hat man nichts mehr gesehen. Sollte jetzt ungefähr 220 Stunden auf dem TV sein. Irgendwie ist es schon ein Armutszeugnis für einen Fernseher um 3.000 €. Das Bild ist dafür über jeden Zweifel erhaben.

Werde auch weiterhin nach Filmen mit Balken die Bilder läufen lassen. 500 Stunden sollte ich damit relativ schnell vollbekommen.

MfG
Magnos
Anykey
Inventar
#242 erstellt: 18. Jun 2012, 12:05
@Magnos

Und dann sind die 500std. voll, und der TV verhält sich danach auch nicht viel anderes. Wenn man
Nachleuchten sucht wird man auch fündig,

------------------------

Und wenn über nachleuchten gesprochen wird, sollte jeder zumindest einen Anhaltspunkt mitliefern.
Meine wenn man mit der Nase am TV klebt, und dann am besten noch einfarbige Ganzflächige Bilder
zuspielt. Findet man auf allen bisherigen und kommenden Plasmas ein nachleuchten.

Daher wäre es angebracht, Sitzabstand und Diagonale mit niederzuschreiben. Wenn man z.b. bei einen
50Zoll TV auf 2.40m noch nachleuchten erkennen kann, muß es bei 3.20m nicht unbedingt noch erkennbar
sein etc.

Klar hat jeder auch noch eine andere Sehschärfe, zudem fixieren sich manche noch stark darauf. Wobei
andere schön chillig entspannt TV schauen etc. . Aber im ganzen fände ich es besser.......
markush
Stammgast
#243 erstellt: 18. Jun 2012, 13:30
Also ich kann wirklich einigen Leuten die Panik nehmen, ich hab den VT50 wirklich seit Anfang an ordentlich rangenommen (die ersten 100h locker mit kontrast 25 und einstellungen wie erwähnt). seitdem aber gibt es überhaupt keinerlei Beanstandungen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 18. Jun 2012, 14:02

Magnos schrieb:
...ich möchte auch mal meine Erfahrungen zum diesem Thema mitteilen....

Bild Mode?
Kontrast?
Eco?

Servus
Magnos
Ist häufiger hier
#245 erstellt: 19. Jun 2012, 04:39
So dann beantworte ich noch die offenen Fragen.

Sitzabstand ca. 3,8 m bei ner Diagonale von 165 cm. Von dort hat selbst meine Freundin den Farbunterschied im Abspann gesehen.
Bildmodus Prof. 1
Kontrast 36
Eco aus

Das mit den 500 Stunden ist mir scho klar. Bis dahin sollten sich aber die Plasmazellen genügend abgenützt haben.

Gruß
Magnos
tullm
Stammgast
#246 erstellt: 20. Jun 2012, 12:48
@norbert.s: Danke für die Tips! Bei meinem RTL2 Logo war es doch "nur" ein starkes Nachleuchten. Eine Nacht mal wie beschrieben den TV laufen lassen und es war schon viel besser! Inzwischen war es gar nicht mehr da. Leider alles für die Katz, denn mein STW50 wurde abgeholt und ich bekomm wohl ein neues Panel. Daher das selbe Spiel wieder von vorn . . .

Gruß

TUllm
Modiso
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 24. Jun 2012, 16:03
Nach nun 165 Std, und noch mit den gleichen Einstellungen (#223), hat mein 65VT50 weder Nachleuchten noch sonst irgend welche Unannehmlichkeiten; alles nach wie vor TOP!

@Oberfranke80:
Und bist Du mit deinem neuen TV genau so zufrieden wie mit vorherigen? (Abgesehen von dem Totalausfall )
Oberfranke80
Stammgast
#248 erstellt: 25. Jun 2012, 11:35
Hallo Modiso

Ja, keinerlei Unterschiede zum 1ten Gerät.
Kein Nachleuchten, Flimmern oder sonst etwas.
Genau wie beim anderen habe ich 100 STD eingefahren und seitdem freie Nutzung.

MFG
Oberfranke
b1rd
Stammgast
#249 erstellt: 25. Jun 2012, 17:06
@ norbert.s

Ich meine letztens von dir einen Beitrag gelesen zu haben, dass du deine Einfahrmethode, die du im Eingangspost beschreibst, bei einem neuen TV ändern würdest.
Könntest du zufällig zu dem Beitrag verlinken? Du speicherst ja immer gute Beiträge.

Hoffentlich irre ich mich jetzt nicht total...

Gruß b1rd
norbert.s
Hat sich gelöscht
#250 erstellt: 25. Jun 2012, 17:09
Bioxx
Stammgast
#251 erstellt: 25. Jun 2012, 19:25
Ich fahre auch grade mein 65STW50 ein.
Da der TV bei mir noch auf dem Boden steht (bekomm en allein nicht an die Wand) hab ich mich führ das Einfahren mit den Testbilder entschieden.
Hier wird aber relativ wenig darüber berichtet. Spricht von euch aus gesehn was gegen die "DIA-Show" Methode? Ich frag lieber nochmal nach.

Ich hab mir die Einstellung aus dem US-Blog genommen.
Also Bildmodus: Normal
Kontrast: 30 (voreingestellt)
Bildwechsel alle 30s

So läuft der Plasma jetzt seit ca 30h....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative TX-P - - G15 Thread
windschief am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  484 Beiträge
G14 bis G16: Wiedergabe von 2560x1440 möglich?
Ting100 am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  2 Beiträge
Panasonic 2011 G14 VT30 und Einbrennen
matzepp am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  1018 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
  • Gesamtzahl an Themen1.558.325
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.779