HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011)... | |
|
Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011), G15 (2012) und G16 (2013)+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
TheMentor
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:16
![]() |
#301
erstellt: 12. Aug 2012, |||||||||||
@norbert.s @AnyKey Danke euch - also wenn ich mich die ersten Wochen an die Grundregeln halt (keine langen Standbilder, Kontrast runter,...) kann da nicht viel schief gehen ![]() Lg |
||||||||||||
Housearzt
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#302
erstellt: 12. Aug 2012, |||||||||||
Hallo, habe meinen VT50 55" jetzt seit einigen Wochen und wollte auch mal meine Erfahrungen zum Thema Einbrennen preisgeben: Da ich kein TV gucke, sondern ausschließlich Bluray, habe ich kein Problem mit Senderlogos. Die ersten Filme/ Serien die ich geguckt habe, waren praktischerweise auch im 16:9 Format. Ansonsten habe ich ihn die ersten 100 Stunden immer im THX-Cinema-Modus betrieben. Weil auch öfters Material vom PC kommt, habe ich in Windows einfach alle 10 Sekunden zufällig wechselnde Wallpaper (370 unterschiedliche FullHD-Wallpaper) eingestellt, um statische Inhalte zu vermeiden und hab so auch einige Stunden eingefahren. Zudem habe ich beim Musikhören auch öfters mal die grafische Visualisierung von Winamp (Plugin: MilkDrop 1.04) laufen gelassen, was wohl eine der härtesten Einfahrmethoden ist, da sich hier im Hunderstelsekunden-Takt der komplette Bildinhalt ändert. Nach den rund 100 Stunden habe ich dann mal ein bisschen was auf dem TV gezockt (im Spielodus) und muss leider berichten, dass nach einer zweistündigen Partie Left 4 Dead 2 ziemlich deutlich zu erkennen war, Welche Waffe ich hauptsächlich hatte (an einem Icon zu erkennen) und vor allem welchen Charakter ich gewählt hatte. Wobei 1-2 Tage vor dieser Partie einige einstündige Partien des gleichen Spiels waren, wo mir zumindest nichts direkt aufgefallen ist (Habe da auch noch nicht danach gesucht). Habe danach erstmal 10 Stunden die interne Bildlaufleiste laufen lassen und es hat sich zwar deutlich verbessert und ist bei nicht einfarbigen Hintergründen nicht mehr zu erkennen, aber immernoch vorhanden. Die Laufzeit steht nun bei 133 Stunden. Geht das noch ganz wieder weg? Ich hoffe doch, sonst wäre ich schon etwas enttäuscht von Panasonic. Viele Grüße, Housearzt. [Beitrag von Housearzt am 12. Aug 2012, 22:26 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
Berni24
Stammgast |
13:55
![]() |
#303
erstellt: 14. Aug 2012, |||||||||||
Werd mir vermutlich im Winter auch den Pana 55 VT 50. Ich werd den Plasma allerdings nur für Blu Rays benutzen, kein normales TV-Programm, keine Spielkonsole etc. Wie soll ich jetzt den Plasma am besten einfahren, muss ich ihn überhaupt einfahren, Senderlogos gibts ja dann keine? Mit den Blu Rays wirds ja schwierig, wie soll ich da schnell auf 100h kommen, könnte höchstens die Serie 24 auf DVD reinlegen, und 4 Folgen auf einmal abspielen lassen. Edit: Was ist "Overscan"? [Beitrag von Berni24 am 14. Aug 2012, 14:15 bearbeitet] |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#304
erstellt: 14. Aug 2012, |||||||||||
Dir könnte dies blühen, muss aber nicht: ![]()
Wer will kann alles. Siehe Beitrag #1. Wer nicht will, muss es sein lassen.
Siehe hier: ![]() Das hilft aber nur bei Logos, aber nicht beim großen und breiten Streifen von Cinemascope. Dein Problem - wenn denn - wird ja auch nicht das Einbrennen, sondern die ungleichmäßige Abnutzung sein. Servus |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#305
erstellt: 14. Aug 2012, |||||||||||
Keine Ahnung. Ausprobieren und berichten. :-) Wenn er sich wie ein VT30 verhält, dann besser 60:40. Servus [Beitrag von norbert.s am 14. Aug 2012, 16:52 bearbeitet] |
||||||||||||
Berni24
Stammgast |
16:54
![]() |
#306
erstellt: 14. Aug 2012, |||||||||||
Vielen Dank für die Antworten, hatte noch keinen Plasma, deshalb weiß ich noch wenig. ![]() Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist bei mir keine Gefahr von Einbrennen, deshalb brauch ich den Plasma nicht einfahren, oder? (wobei die ersten 100h werd ich trotzdem nur 16:9 Formate anschauen) Ich muss nur schauen dass genügend 16:9 Material durchs Bild flimmert damits da keine ungleichmäßige Abnutzung gibt? Edit: Ok 60 % Cinemascope ist sicher auch drinnen ;-) [Beitrag von Berni24 am 14. Aug 2012, 16:55 bearbeitet] |
||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
17:14
![]() |
#307
erstellt: 14. Aug 2012, |||||||||||
Zoom halt auf - dann hast du auch keine balken |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#308
erstellt: 14. Aug 2012, |||||||||||
Einfaches Rechenbeispiel. Du schaust 100:0 Cinemascope. Dann sind nach ca. 1500 bis 2000 Stunden die Bereiche vom Balken um bis zu 15% heller als der aktive Bereich vom Film. Selbst das Schwarz wird sichtbar heller sein. Die RGB Levels (Farbmischung) ist ebenso verschoben. Die Werte sind vom VT20 ![]() Ich persönlich habe bei meinem VT30 das Verhältnis 30:70 und habe die ersten 500 Stunden wie beschrieben verfahren. Ich habe daher 0,0 Probleme mit der ungleichmäßigen Abnutzung. Theoretisch holen die wenig benutzten Bereiche irgendwann die stark benutzten Bereiche wieder ein. Aber wie gesagt - nur theoretisch... ;-) Und selbst dann könnte es ein paar tausend Stunden dauern bis es soweit ist. Servus [Beitrag von norbert.s am 14. Aug 2012, 17:41 bearbeitet] |
||||||||||||
Berni24
Stammgast |
18:30
![]() |
#309
erstellt: 14. Aug 2012, |||||||||||
Ok dass erklärt einiges, hab nämlich vorhin in einem anderen Thread folgendes gelesen:
[Beitrag von Berni24 am 14. Aug 2012, 18:31 bearbeitet] |
||||||||||||
RuBBeRBuLLeT
Stammgast |
13:22
![]() |
#310
erstellt: 03. Okt 2012, |||||||||||
Eine Frage zum Einbrennen der 4:3 Balken links und rechts. Panasonic sagt folgendes:
Nun die Frage: Wie ist das denn mit den oberen und unteren Balken bei Kinofilmen? Da besteht die Gefahr doch dann auch oder? Sind diese dann auch grau statt schwarz? |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#311
erstellt: 03. Okt 2012, |||||||||||
Nein. Diese Balken werden vom Sender mitgesendet, bzw. sind auf dem Film bereits enthalten. Die Balken links und rechts bei 4:3 dagegen werden von Fernseher selbst generiert und sind damit auch von ihm beeinflussbar. Schwarze Balken können nicht einbrennen. Es geht hier "nur" um das Thema "ungleichmäßige Abnutzung". Sie dazu auch Beitrag #1 hier im Thread. Servus |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
04:20
![]() |
#312
erstellt: 10. Okt 2012, |||||||||||
Das Panel vergisst nichts. Wenn Du jetzt noch bereit bist Dich mit Zoom zu quälen, dann wird es mit gleichmäßiger Abnutzung gedankt. Allerdings wenn Du mit dem Grün-Testbild aktuell keinerlei "ältere" Negativ-Abbilder finden kannst, hast Du eh nicht wirklich etwas verkehrt gemacht. Da ich mein Gerät nie so wie Du behandelt habe, kann ich Dir nicht wirklich eine sichere Empfehlung geben. Eher hängt die Entscheidung davon ab, ob Du eher ein vorsichtiger Mensch bist oder eher ein risikoliebender Mensch. ;-) Servus |
||||||||||||
Hardrock82
Inventar |
10:17
![]() |
#313
erstellt: 10. Okt 2012, |||||||||||
Hallo Norbert Danke für deine Antwort. Nagut dann werde ich jetzt erstmal noch bis 500Stunden Zoomen (kann ja nicht verkehrt sein und ich lebe derzeit ja alleine, daher störts dann ja nur mich ^^) beim Thema zocken weiss ich noch nicht, ob ichs jetzt nur noch auf meinen TFT mache, Dead Space hat ja keine HUDs daher könnte ich das auch aufm VT50 weiter zocken, hm..mal schauen. Gruss |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#314
erstellt: 10. Okt 2012, |||||||||||
Alles in Maßen genossen ist kein Problem. Servus |
||||||||||||
Hardrock82
Inventar |
12:10
![]() |
#315
erstellt: 10. Okt 2012, |||||||||||
@ Norbert Die Bildlaufleiste soll ja nicht viel bringen, wie sieht den das mit der 16:9 Overscan Funktion nach 500 Stunden aus. Muss man die immer aktivieren oder reicht das, wenn ich die mal am WE für eine Stunde anmache? |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#316
erstellt: 10. Okt 2012, |||||||||||
Was willst Du damit erreichen? 1. Die Logos verschieben? Wegen einer Stunde wirkungslos. 2. Etwaige sonstige schwarze Ränder belasten und abnutzen? Wegen einer Stunde wirkungslos. Servus |
||||||||||||
Hardrock82
Inventar |
12:21
![]() |
#317
erstellt: 10. Okt 2012, |||||||||||
Nö einfach nur den Pixel Orbiter unter die Arme greifen oder wofür sollte ich dann die Funktion nehmen bzw. in welchen Zeitraum (1 Stunde ist ja scheinbar zu wenig)? |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#318
erstellt: 10. Okt 2012, |||||||||||
Habe ich alles im Beitrag #1 und #134 geschrieben. Servus |
||||||||||||
Technik682
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#319
erstellt: 16. Okt 2012, |||||||||||
Kontrast habe ich auf, wie geschrieben, auf 40 gestellt. Helligkeit war auf 0. Eco Modus habe ich auch aus gemacht. Ich finde aber keine "Orbiter" und "Overscan" Einstellung!? ![]() Soll ich wirklich die ersten 500 h mit 3 Zoom schauen? ![]() |
||||||||||||
Hardrock82
Inventar |
21:11
![]() |
#320
erstellt: 16. Okt 2012, |||||||||||
Menü (FB) > runter scrollen Erweiterte Einstellungen > Pixel Orbiter und 16:9 Overscan stehen dort, sowie auch die IFC bzw. 24p Smooth Funktion (bei 24p). Ich schaue meist über Normal Bild (Kontrast 30) das reicht mir hin und fahre damit die ganze Zeit gut. Das mit den 500Stunden ist ja nur bei Sender Logos wichtig, wenn du mal nicht die Cinescope Balken bei Blurays wegzoomst dann geht die Welt auch nicht unter. ![]() |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
04:17
![]() |
#321
erstellt: 17. Okt 2012, |||||||||||
Das habe ich nicht geschrieben. Lese bitte Beiträge #1 und #134 hier im Thread. Selbst wenn man sich exakt an Beitrag #1 hält, kommt man nie und nimmer auf die ersten 500 Stunden mit Zoom3. Und schon gar nicht beim Schauen. Ich habe nur Zoom3 über Nacht genutzt, ohne dass ich dabei war. Schauen tut man wenn dann auf Zoom2, da Zoom3 dafür unerträglich ist (außer bei Sendungen in 4:3 Letterbox). Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Okt 2012, 04:24 bearbeitet] |
||||||||||||
Technik682
Ist häufiger hier |
04:20
![]() |
#322
erstellt: 17. Okt 2012, |||||||||||
Danke ![]() Bei dem Tempo, was ich gerade an TV schaue, werde ich mehrere Monate brauchen bis ich auf die 500h komme. ![]() ![]() Aber ich werde das durchziehen weil mir der Fernseher sehr gefällt. ![]() Edit: sowohl Overscan als auch Pixel Overscan sind schon auf Ein eingestellt. [Beitrag von Technik682 am 17. Okt 2012, 04:34 bearbeitet] |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:49
![]() |
#323
erstellt: 17. Okt 2012, |||||||||||
Garade für "Wenig-Nutzer" wäre es doch besser, das Gerät über Nacht auf Zoom3 ein paar Tage laufen zu lassen, um gerade die ersten 100 bis 200 Stunden abzuleisten. Aber unbedingt einen HD-Sender dazu benutzen, da die SD-Sender in verschiedenen Formaten senden (16:9 anamorph und 4:3) und dadurch die Zoom-Einstellung verloren gehen kann. HD-Sender senden dagegen in einem festen Format. Oder bist Du ein "Energiesparapostel"? ;-) Auch bietet sich an für "Wenig-Nutzer" die Overscan-Methode (regelmäßig wechseln) von Anfang an einzusetzen. Diese ist deutlich wirksamer bei Sender-Logos als der Orbiter (Orbiter aber trotzdem immer auf Ein) und zugleich weniger nervig als Zoom2 beim normalen Schauen. Heutzutage sind die Sender-Logos das Problem und nicht mehr wirklich die schwarzen Balken vom Cinemascope-Format. Außer man schaut dauerhaft > 60% Cinemascope. Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Okt 2012, 05:50 bearbeitet] |
||||||||||||
Technik682
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#324
erstellt: 17. Okt 2012, |||||||||||
"das Gerät über Nacht auf Zoom3 ein paar Tage laufen zu lassen, um gerade die ersten 100 bis 200 Stunden abzuleisten" Das Problem dabei wäre, dass ich mein Wohnzimmer zum "Wohn-Schlafzimmer" gemacht habe ![]() Andere Möglichkeit wäre das Gerät am Morgen an, ab zur Arbeit und nach der Arbeit bis in den Abend kaufen lassen. Aber braucht das Gerät nicht zwischendurch "Pausen"? ![]() Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 17. Okt 2012, 13:37 bearbeitet] |
||||||||||||
Hardrock82
Inventar |
11:44
![]() |
#325
erstellt: 17. Okt 2012, |||||||||||
Nö, habe ik och so gemacht. 10 Stunden pro Tag hatte ich so immer locker runter gekriegt. [Beitrag von Hardrock82 am 17. Okt 2012, 11:44 bearbeitet] |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#326
erstellt: 17. Okt 2012, |||||||||||
24 Stunden am Tag und das eine Woche lang würde ich nicht mache, da dafür das Consumer-Gerät nicht ausgelegt ist. :-) Aber 12 Stunden im Schnitt habe ich schon gemacht in der Anfangsphase. Ein wenig Fernsehen mit und ohne Zoom2 und eine Menge Zeit über Nacht mit Zoom3 ohne meine Anwesenheit. Während ich dann in der Arbeit war, durfte sich die Kiste erholen. Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Okt 2012, 14:21 bearbeitet] |
||||||||||||
Technik682
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#327
erstellt: 17. Okt 2012, |||||||||||
Danke für die Information ![]() |
||||||||||||
PJago
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:27
![]() |
#328
erstellt: 27. Nov 2012, |||||||||||
Hallo Norbert, meinst Du mit regelmäßig "Overscan wechseln" das ein/ausschalten der Funktion im Wechsel? Ich spiele mein HD Signal extern zu. Somit Pixel Orbiter auf eingeschaltet lassen? Mein 55VT50E hat jetzt geschätzt 30 Stunden runter. Wenn ich zusammen fassen darf? - Kontrast soweit runter wie´s geht - Zoomen in Zoom2 um Senderlogos auszublenden - Zoomen in Zoom3 um komplett statische Inhalte auszublenden - Wechsel der Signale BluRay mit Zoom, ohne Zoom etc.? Gibt´s sonst noch was Gutes was ich dem dem Teil gutes tun kann? Danke vorab und VG Patrick |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#329
erstellt: 27. Nov 2012, |||||||||||
Ja.
Ja.
Nein. Muss nicht sein und bringt auch nichts oder nur wenig. Nur eben nicht übertreiben. Mittelstellung reicht bereits.
Ja.
Nur bei persönlicher Abwesenheit vor dem Gerät. Also beispielsweise über Nacht. Ansonsten völlig unnötige Quälerei und total unerträglich.
Blu-ray in Maßen jederzeit im Original. Zoomen wäre hier quasi eine unnötige Vergewaltigung der Filme. Vielleicht anfänglich schwerpunktmäßig eher die 16:9 Blu-rays anschauen und dann erst die Cinemascope Blu-rays? Servus |
||||||||||||
Laserkraft
Neuling |
10:16
![]() |
#330
erstellt: 30. Nov 2012, |||||||||||
Habe seit neustem auch ein G15 Panel in mein Plasma und habe schon einige Std. im Schongang eingefahren, gibt es ab 1000 Std. noch eine Gefahr zum einbrennen? |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#331
erstellt: 30. Nov 2012, |||||||||||
Was verstehst Du unter "Schongang"? Servus |
||||||||||||
A.Z.
Stammgast |
10:57
![]() |
#332
erstellt: 30. Nov 2012, |||||||||||
Ich mache das so, dass wenn ich nicht daheim bin, lasse ich nen HD-Sender auf Zoom-3 laufen. Ich schaue jedoch täglich 2-3 Stunden Filme im Cinema-Scope - Format. Schliesslich habe ich den TV genau dafür gekauft, um Filme zu schauen und die meisten Filme sind nun mal im Cinemascope-Format. Ab und zu merke ich, wenn in einem Cinescope-Format-Film plötzlich ein total schwarzes Bild kommt (Szenenwechsel z.B.), dann sehe ich einen geringen Unterschied zwischen dem Schwarz des Bildes und dem Schwarz der Cinemascope-Balken. Habe mich beim ersten Mal erschrocken, dachte die Zellen hätten sich schon unterschiedlich stark abgenutzt. Wenn der TV jedoch frisch eingeschaltet ist, dann sieht das Schwarz über die gesamte Fläche verteilt homogen aus. Also denke ich, dass das nur ein Nachleuchten war. |
||||||||||||
Laserkraft
Neuling |
11:17
![]() |
#333
erstellt: 30. Nov 2012, |||||||||||
Unter Schongang verstehe ich: überall wo Logos ect sind den Kontrast runter zudrehen auf 15% wenn es nicht weg zu zoomen ist (zB Spiele) Habe schon mehr als 400 Std. somit schau ich meine Filme egal wie, ob mit Balken oder ohne auf Kontrast 75%. Orbiter hab ich ein und Overscan hab ich nur bei DVB-T. eingeschaltet und jedes mal vor dem Schlafen gehen lass ich nochmal 10-15 min. das Bildrauschen (Analog) laufen auf volle Pulle. |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#334
erstellt: 30. Nov 2012, |||||||||||
Um Deine Frage zu beantworten aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung: Ja, die Gefahr besteht immer. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass es im relevanten Maße passiert, wird immer geringer. Servus |
||||||||||||
il_mercenario
Stammgast |
16:18
![]() |
#335
erstellt: 01. Dez 2012, |||||||||||
Das Risiko des Einbrennens verschwindet nie, genausowenig wie der Phosphorlag mit der Zeit abnimmt. Beides Märchen! |
||||||||||||
Evenfall2k
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#336
erstellt: 13. Dez 2012, |||||||||||
Hallo, ich hab noch ein paar Fragen zum Einfahren..... ich hab den 55VT50 heute gekauft und wollte nach deiner Anleitung vor gehen. Beim Modus "Prof" gehts schon nicht weiter, da ich diesen schlichtweg nicht habe. Bleibe ich dann im Modus "normal" ausser die gennanten umstellungen von Helligkeit, Kontrast, Eco-Aus etc. also alles was nicht erwähnt wurde bleibt einfach auf standart wie es ist korrekt? Da ich vorher einen LCD hatte und alles über einen HTPC läuft gibts da was spezielles zu beachten? Welche Auflösung muss ich am PC einstellen? ^^ Danke im voraus Mfg [Beitrag von Evenfall2k am 13. Dez 2012, 13:50 bearbeitet] |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#337
erstellt: 13. Dez 2012, |||||||||||
Bedienungsanleitung (PDF) schon gelesen? ;-) ● Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn [Erweitert(isfccc)] im Setupmenü auf [Ein] gestellt ist.
Steht alles im Beitrag #1. Ich zitiere mich einmal selbst: Ich bin auf dem Standpunkt, dass die persönlich bevorzugten Bildeinstellungen und die normale Nutzung grundsätzlich die besten Einstellungen zum Einfahren sind. Wenn Du also den Normal Mode nutzen willst, dann nutze ihn. Der Normal Mode hat bei Kontrast 40 aber eine höhere Leuchtdichte als im Prof Mode. Da könnte man anfänglich durchaus ein wenig nach unten gehen. Ist aber im Prinzip egal, wenn man alles andere zu den statischen Inhalten beachtet. Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Dez 2012, 17:42 bearbeitet] |
||||||||||||
Scorsese
Stammgast |
10:46
![]() |
#338
erstellt: 16. Dez 2012, |||||||||||
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Sky-Logo am ehesten einbrennt. Andere Logos brennen nicht ein. Die Sky-Logos sind schon ziemlich pervers. In England gibt es übrigens Fussball-Spiele ohne Logos, daran sollte man sich ein Beispiel nehmen. Ich lasse den TV in den ersten 200 Stunden nachts durchlaufen auf Zoom 1. Sonst gucke ich ganz normal auch mit Cinemascope. Jetzt ist Fussball-Winterpause, ein perfekter Zeitpunkt, einen Plasma zu kaufen. Am Ende der Winterpause hat der TV schon 200 Stunden runter |
||||||||||||
A.Z.
Stammgast |
11:05
![]() |
#339
erstellt: 21. Dez 2012, |||||||||||
Eine Frage an Experten: Weiss Einer, wieviele Pixelreihen die schwarzen Balken im Cinemascope-Format hoch sind? Ich schaue meistens Filme und diese sind auch meistens im Cinemascope-Format. Das bewirkt nun, dass sich die Pixel in diesen Balken weitaus geringer abnutzen als die Pixel in der Mite, die das laufende Bild darstellen. Ich wollte deswegen ein Bild in 1920x1080 erstellen mit weissen Balken oben und unten und schwarz in der Mitte, also im Grunde eine Invertierung des Cinemascope-Bildes und es dann ab und zu für ein Paar Stunden laufen lassen, um eine gleichmässigere Abnutzung der Pixel zu erreichen. Die Frage jetzt wäre, wie hoch die beiden Balken genau sind (Anzahl der Pixel) und natürlich auch, ob die Balken bei jedem Film gleich gross sind oder in der Höhe von Film zu Film ein wenig variieren. |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#340
erstellt: 21. Dez 2012, |||||||||||
Sie variieren definitiv. Auch wenn auf dem Cover ein identisches Format steht, gibt es (kleine) Unterschiede. Teils liegt es an den Film-Negativen, teils wie der Film-Scanner eingestellt wird, teils am digitalen Beschnitt im Post-Processing. Servus |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#341
erstellt: 21. Dez 2012, |||||||||||
Ich habe übrigens meinen 50VT30 nach knapp 3300 Stunden bewusst auf den "Heiligenschein" untersucht. Es war nichts festzustellen. Ein Anteil von ca. 30% bis 40% Cinemascope sind also bei mir absolut kein Problem. Alle die von Problemen berichtet haben, hatten > 50% Anteil, teils sogar bis zu zwei Drittel. Servus [Beitrag von norbert.s am 21. Dez 2012, 13:17 bearbeitet] |
||||||||||||
A.Z.
Stammgast |
11:59
![]() |
#342
erstellt: 21. Dez 2012, |||||||||||
So, habe jetzt ein wenig getestet. Einfach die Stellen, wo die schwarzen Balken anfangen mit Klebeband am Rahmen markiert. Verschiedene Filme laufen lassen, man sieht schon Unterschied in der Balkenhöhe, von bis zu 10 Pixelreihen. Hab dann so ein Bild erstellt, werde es ab und zu laufen lassen, da bei mir der CinemaScope-Material bei über 50% liegen dürfte. ![]() Wie sieht denn so ein Heiligenschein aus? [Beitrag von A.Z. am 21. Dez 2012, 12:12 bearbeitet] |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#343
erstellt: 21. Dez 2012, |||||||||||
Beitrag #1, Link 3 Oder: ![]() Servus |
||||||||||||
A.Z.
Stammgast |
13:29
![]() |
#344
erstellt: 21. Dez 2012, |||||||||||
Der Kollege aus dem zweiten Beitrag hatte die gleiche Idee ![]() |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#345
erstellt: 21. Dez 2012, |||||||||||
Klar doch. Wir erfinden die Themen nicht neu. Es war alles schon einmal da. :-) Hier in diesem Fall Anfang 2010 nach bereits > 3000 gelaufenen Stunden. Servus |
||||||||||||
Nonoka
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#346
erstellt: 23. Dez 2012, |||||||||||
Hey Leute, ich bin seit gestern nun auch stolzer Besitzer eines 50GT50 ![]() Ich habe mir den Thread durchgelesen und die grundlegenden Tipps übernommen, habe aber noch ein paar Fragen: - Ich schaue teils HD Sender und teils SD Sender, die Logos sind durch Zoom 2 nicht zu sehen. Der GT50 läuft unter dem THX Bright Room Modus, Kontrast habe ich auf 40 runtergeregelt. Passt alles so oder sollte ich noch was ändern? Evtl. Kontrast noch etwas runterstellen? - In meiner Freude gestern war ich wohl etwas unachtsam und habe einen 2 stündigen Blu Ray Film mit schwarzen Balken oben und unten angesehen. Jetzt habe ich ja gelesen, dass man dies zunächst nicht oft machen sollte. Könnte dies nun bereits einen negativen Effekt auf den TV gehabt haben oder ist es nicht schlimm, dass ich gestern den Film mit den Balken angeschaut habe? (Die Frage möge doof klingen, bei diesem Schmuckstück-TV gehe ich aber lieber auf Nummer sicher) - Overscan ist auf Ein, die Funktion "Pixel Orbiter" ist bei mir aber ausgegraut, also nicht anwählbar. Was kann ich da machen? - Falls ich alles richtig verstanden habe, kann ich nach 100 Stunden Betriebszeit bereits häufiger Filme mit Cinemascope-Balken anschauen, richtig? Wie sieht's mit den Sendern aus, wann kann ich bei denen auch mal mit Logo schauen? |
||||||||||||
nt2008
Stammgast |
23:21
![]() |
#347
erstellt: 23. Dez 2012, |||||||||||
Wenn das stimmt was im Thread steht, dann gute Nacht. Die 50'er Serie ist empfindlicher bzgl. Einbrennen und Nachleuchten als die Vorserien (ab G11) und das wird sich auch nicht ändern mit der Laufzeit. Ade meine letzte Hoffnung auf Besserung ![]() Schönen Gruß [Beitrag von nt2008 am 23. Dez 2012, 23:23 bearbeitet] |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#348
erstellt: 24. Dez 2012, |||||||||||
Ist nicht nötig.
Ist nicht schlimm.
Im THX Mode gibt es keinen Orbiter. Du kannst nur einen anderen Mode benutzen.
Klar doch. Wie immer macht's die Mischung. Wenn die Kiste ein paar Stunden Logo oder Balken am Stück nicht aushält ist sie schlicht Schrott und geht zurück, bzw. Panasonic tauscht im Rahmen der Garantie das Panel. Eigentlich stehen alle Antworten (außer zum THX Mode) bereits im Beitrag #1. Servus |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#349
erstellt: 24. Dez 2012, |||||||||||
Jein. Ich kann zu meinem 50VT30 sagen, dass er heute definitiv unempfindlicher ist als am Anfang. Aber ich habe auch wie im Beitrag #1 verfahren (und Overscan-Methode für die Logos bis ca. 1500 Stunden). Auch sind die Erfahrungen nicht zwingend auf andere Nutzungsweisen und auf den VT50 übertragbar. Durch mein konservatives Einfahren habe ich alle Probleme mit "ungleichmäßiger Abnutzung" umgangen. Das lässt sich auch messtechnisch bei mir nachweisen. Auch ist mein Anteil Cinemascope heute geringer als früher (nicht aus Absicht). Ich habe heute nur noch 30 bis 40% Anteil. Mein 46VT20 hat dagegen nichts auf die Reihe gebracht. Den habe ich aber auch weniger vorsichtig behandelt, da ich der Meinung war, dass Einbrennen doch kein Problem mehr sei. Einmal verhunzt, immer verhunzt. ;-) Mein 46PZ85 hat nur Anzeichen der "ungleichmäßiger Abnutzung" gezeigt, weil er einen sehr hohen Anteil Cinemascope darstellen durfte. Einbrennen und Nachleuchten war dagegen kein Problem. Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Dez 2012, 08:37 bearbeitet] |
||||||||||||
Magnos
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#350
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||
Guten Morgen, kann man eigentlich vom Nachleuchtverhalten auf die Einbrenngefahr schließen? Das Geigen Menübild meines AVR leuchtet nämlich gerne mal 1 bis 2 Minuten nach. Verschwindet aber dann auch wieder. Den Farbunterschied von Cinescopebalken kenn ich nur direkt nach dem Film. Sonst kann ich das nicht erkennen. Hab meinen 65vt30 auch immer wieder mit Testbildern überprüft. Hab jetzt ca. 400 Stunden runter und überleg, ob ich nicht doch nen Kabel HD Receiver anschließ (würde natürlich zoomen). Das Nachleuchten macht mir schon Angst. Ist mein erster Plasma und bei einer 3k Investition bin ich schon sehr vorsichtig ... (Mein Freundeskreis macht sich schon über mich und meinen High End TV lustig) Gruß Tobi Ps: Tv wurde nur mit Break In Bildern, Serien und Vollbildfilmen auf Blu Ray und ab und zu mal nen Film mit Balken betrieben! |
||||||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#351
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||
Leider nein. Ich bin auch immer wieder am rätseln: ![]()
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte dies einmal die Woche machen, um kritische Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und ggf. gegensteuern zu können. Ich habe bei mir etwa bis zur Stunde 1500 wöchentlich die Overcan-Einstellung gewechselt (für die Fernsehlogos) und dabei immer auch gleich mit den eingebauten Testbildern die "Entwicklung" überprüft. Seit Stunde 1500 (der war's 1700?) habe ich nur noch den Orbiter ein und sonst gar nichts. Nur wenn ich dann auch kalibriere kontrolliere ich noch mit Testbildern.
Ich habe bei mir seit Stunde 1 einen Kabel-Receiver angeschlossen. ;-)
Man kann es auch übertreiben. ;-) Im Maßen ist alles erlaubt. Und wenn es die Kiste dann trotzdem nicht schafft, dann ist sie Schrott und das Panel wird vom Service kostenlos getauscht. Servus [Beitrag von norbert.s am 04. Jan 2013, 10:44 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative TX-P - - G15 Thread windschief am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 484 Beiträge |
G14 bis G16: Wiedergabe von 2560x1440 möglich? Ting100 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Panasonic 2011 G14 VT30 und Einbrennen matzepp am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 1018 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread spartain am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.970