HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der 2012 Panasonic VT50 - 3D TV - Diskussions-Thre... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 . 340 . 350 . 360 . Letzte |nächste|
|
Der 2012 Panasonic VT50 - 3D TV - Diskussions-Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Stevens44
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#15964
erstellt: 25. Feb 2013, |||||
Hat niemand eine Idee / Antwort? Suche etwas in der Art wie Yadis. |
||||||
futureplayer
Stammgast |
00:21
![]() |
#15965
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Guten Abend Zusammen, eigentlich habe ich die gleiche Frage schon in dem Einstellungs-Thread des VT50 gepostet.. Dennoch bitte ich Euch um eine kurze Antwort auf meine Frage. Durch Zufall bin ich heute das erste Mal nach über einem halben Jahr mit meinem Panasonic 65VT50 im Menü auf 24p Smooth Film und 1080p Pure Direct gestossen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich zu 95% mit dem Ferseher zocke (XBox 360) und Serien gucke (WDTV Media Player) und nur selten Mal eine Blu-Ray in meiner Playstation 3 habe. Denn diese beiden Menüpunkte werden komischerweise nur aktiviert, wenn man eine 24p Blu-Ray gerade abspielt. Soweit so gut, jetzt meine Frage: Was hat es mit diesen beiden Funktionen aus sich? Ich weiß soviel, dass 24p Smooth Film eine Art Intelligent Frame Creation bei Blu-Rays ist. Das IFC habe ich z. B. bei XBox 360 und WDTV auf Hoch, weil mir dieser Soap Look einfach unglaublich zusagt. Ist 24p Smooth Film das gleiche wie IFC nur mit anderem Namen? Welche Nachteile habe ich durch die Einstellung "Hoch"? Mir ist z. B. bei der Herr Der Ringe Extended Blu Ray gerade aufgefallen, dass mit 24p Smooth Film auf Aus die Karte am Ende von Teil 3 ein wenig ruckelt bzw. die Schrift auf der Landkarte komisch nachzieht. Schalte ich die Einstellung auf Hoch, ist alles in Butter. Warum tendieren also viele, vorallem in englischsprachigen Foren, das Teil auf AUS zu setzen? Ich möchte hier keinen Streit vom Zaun brechen über das Aussehen von IFC, mir gehts wirklich nur um diie Vor- und Nachteile der beiden oben genannten Funktionen. Vielen Dank und Euch einen schönen Abend! Gruß Marco |
||||||
|
||||||
MarcWessels
Inventar |
00:53
![]() |
#15966
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
![]()
[Beitrag von MarcWessels am 26. Feb 2013, 00:56 bearbeitet] |
||||||
futureplayer
Stammgast |
01:06
![]() |
#15967
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Hmm, ich bin gottseidank Input-Lag Nichtseher ![]() Hat mich bisher noch nie gestört, da gab es weitaus schlimmere als den Pana mit seinen 25-50 (?) ms Verzögerung. Und das Filme wie Grütze aussehen finde ich arg weit hergeholt... Die Technik entwickelt sich halt immer weiter, siehe z. B. Der Hobbit mit seinen 48 fps, die ich übrigens ebenfalls fantastisch finde ![]() Trotzdem benötige ich noch eine Antwort auf meine Frage ![]() [Beitrag von futureplayer am 26. Feb 2013, 01:07 bearbeitet] |
||||||
MarcWessels
Inventar |
01:11
![]() |
#15968
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Der Inputlag beträgt ohne IFC ja schon knappe 48ms, da möchte ich nicht wissen, was Du derzeit hast. |
||||||
portiman
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#15969
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
abgesehen davon, dass ich "24P Smooth Film" bei BD auch nicht anhaben würde, weil ich den Soap Effekt schrecklich finde, hast Du ihn wohl falsch verstanden... Er hat ja wohl IFC, bzw. "24P Smooth Film" nur bei Filmen/ Serien an und nicht beim zocken... Die X Box läuft doch auch auf 60 Hz, wie die PS3 beim spielen, oder? |
||||||
perfectsam
Stammgast |
08:53
![]() |
#15970
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
1080p Pure Direct: "The 1,080p Pure Direct function transmits and outputs high-quality YUV 4:4:4 30-bit video signals directly to the TV. This reproduces colours that are highly faithful to the original." @portiman Er sagt ja ganz klar, dass er IFC auch bei der 360 auf hoch stellt. Die meisten TVs haben mit Zwischenbildberechnung über 100ms Input Lag. Wird wohl beim VT50 nicht anders sein. |
||||||
Lord.Sinclair.
Stammgast |
09:40
![]() |
#15971
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Avatar 2 kommt sogar mit 60p und dass die HFR Fehlentscheidungen sind, spekulierst Du! ![]() |
||||||
evert
Stammgast |
10:05
![]() |
#15972
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Ich würd sogar genau das Gegenteil behaupten. Es werden immer mehr HFR Filme kommen. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 26. Feb 2013, 11:23 bearbeitet] |
||||||
laszlox
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#15973
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Ich habe eine ganz wichtige Frage an euch? Ich habe Heute meinen VT 50 geliefert bekommen, aber da ich nicht da war hat Hermes das Gerät ins Treppenhaus gestellt. Soweit so gut, aber sie haben das Gerät auf die Rechte Seite des Karton (Rechte Seite unten und Linke Seite nach oben) abgestellt?! ![]() Ist der Plasma jetzt kaputt? Ich weiß nur man soll die Plasmas ja nicht auf dem Boden legen, da sie dann kaputt gehen? [Beitrag von laszlox am 26. Feb 2013, 10:13 bearbeitet] |
||||||
DaNi_
Inventar |
10:27
![]() |
#15974
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
nein, solange der nicht umgefallen ist, brauchst du dir keine sorgen zu machen. man soll plasma/lcd fernseher beim transport nicht legen sondern aufrecht stellen, das stimmt, da es durch die vibrationen/erschütterungen u.u. dazu kommen kann, dass das panel bricht und somit ein totalschaden entsteht. habe gerade die beiden magnetfilter bei amazon bestellt, mal schauen ob die besserung bringen ![]() Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 26. Feb 2013, 11:23 bearbeitet] |
||||||
laszlox
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#15975
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Danke für die "Erlösung". Transportiert wurde der aufrecht nur eben so seltsam abgestellt. Dann kann ich ihn ja nachher, wenn mein Nachbar wieder da ist, ganz beruhigt auspacken. Bin schon gespannt wie der sich so gegen meinen "alten" STW 50 schlägt. ![]() [Beitrag von laszlox am 26. Feb 2013, 10:47 bearbeitet] |
||||||
rumper
Inventar |
12:20
![]() |
#15976
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Was war denn der Grund deines Umstiegs vom STW auf den VT? Gruß Steffen |
||||||
futureplayer
Stammgast |
12:29
![]() |
#15977
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
IFC steht bei mir bei der 360 und beim WDTV auf Hoch. Bei Blu-Ray habe ich diesen Menüpunkt in den Einstellungen nicht, da steht 24p Smooth Film, was ich glaube, das es das gleiche wie IFC bedeutet oder? EDIT: Ich habe mich mal durch ein paar alte Äste gekämpft. Somit steht für mich folgendes fest: 24p Smooth Film auf Hoch und Pure Direct auf AUS (weil es nichts bringt). Danke für die Antworten! [Beitrag von futureplayer am 26. Feb 2013, 12:41 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
13:12
![]() |
#15978
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Pure Direct solltest du anschalten. Bringt im worst case nur nichts. Pure Direct sorgt lediglich dafür, dass wenn volle Farbauflösung bei YCrCb zugespielt (YCrBr 4:4:4) der Pana das auch anzeigt anstatt erst die Farbauflösung zu reduzieren (auf 4:2:0 oder so). Kann zum spielen interessant sein, wenn der Pana mit YCrBr 4:4:4 besser klar kommt als mit Full RGB. |
||||||
portiman
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#15979
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Ich dachte, er hat IFC nur beim BD/DVD schauen an. Dass man mit "IFC hoch" zockt fand ich so absurd, dass ich da einfach von einem Missverständnis ausgegangen bin... dem scheint nicht so zu sein. ![]() ![]() |
||||||
futureplayer
Stammgast |
13:52
![]() |
#15980
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Jetzt ohne Witz, ich merke da keinen Unterschied, zocke aber auch weder Sport,- noch Rennspiele. @ Nui: Danke für die ausführliche Antwort! Also stelle ich es auf AN. [Beitrag von hgdo am 26. Feb 2013, 15:34 bearbeitet] |
||||||
Noodles73
Stammgast |
13:54
![]() |
#15981
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
YCbCr 4:4:4 max. 10Bit. YCbCr 4:2:2 12Bit. Die (Video-) Bildverarbeitung wird immer in YCbCr durchgeführt, spielt man richtig zu, spart man schon mal eine unnötige Konvertierung. (4:2:2 ist auch der HDMI Standard für YCbCr HD). BDs werden in "8Bit" YCbCr 4:2:0 kodiert (tatsächlich ist es ein Bit weniger wegen der Chroma Dezimierung die dieses Format fordert). TVs verhalten sich aber unterschiedlich, etwa 40% der TVs haben das bessere Bild bei YCbCr 4:2:2, bei 50% der TVs ist es egal ob YCbCr oder RGB, 10% sehen besser mit RGB aus. Jedes Gerät sollte also individuell beurteilt werden. Die VT30/50 haben mit YCbCr 4:2:2 das bessere Bild, auch D-Nice empfiehlt die Einstellung für diese Modelle. [Beitrag von Noodles73 am 26. Feb 2013, 16:00 bearbeitet] |
||||||
futureplayer
Stammgast |
14:25
![]() |
#15982
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Danke für diesen ausführlichen Post! Also Abschalten, da ich einen VT50 habe. Problem gelöst, mehr wollte ich nicht hören, bin da eher einfach gestrickt ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
14:28
![]() |
#15983
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
|
||||||
bowieh
Inventar |
14:28
![]() |
#15984
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
YCbCr hat keine Bandbreite. HD-SDI hat eine, im Duallink bedeutet das: YCbCr 4:4:4 und RGB 4:4:4 mit 10 bit pro Kanal, mit optionalem Alphakanal YCbCr 4:4:4 und RGB 4:4:4 mit 12 bit pro Kanal ohne Alphakanal YCbCr 4:2:2 mit 12 bit pro Kanal, mit optionalem Alphakanal Was uns "sehr" interessiert, weil
Wie meinen ? Meinst du die Begrenzung 16-235 ? Das war zu Analog Zeiten notwendig, um einen robusten Sync zu garantieren. |
||||||
Noodles73
Stammgast |
15:20
![]() |
#15985
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
@Nui die Empfehlung galt nur für Video @bowieh Bandbreite war falsch, hast recht, Post korrigiert. Wo die 7Bit herkommen ist hier recht gut erklärt, letzter Post: ![]() [Beitrag von Noodles73 am 26. Feb 2013, 15:56 bearbeitet] |
||||||
futureplayer
Stammgast |
15:30
![]() |
#15986
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Die Verwirrung ist perfekt. Also für Spiele an und Filme aus? Nur auf 24p Filme bezogen oder auch Serien? (720p/50Hz) Mal ehrlich, würde ich überhaupt einen Unterschied als Otto-Normal-Seher bemerken? Oder lass ich es am besten einfach aus AUS, weil ich mir nachher noch irgendwelche Bildfehler einfange mit Einstellung auf AN?! ![]() |
||||||
bowieh
Inventar |
15:35
![]() |
#15987
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Da wird nur erklärt, dass es Effektiv 7 Bit sind, hat aber nicht nur mit Chroma zu tun. Auch bei der Luminanz werden nicht die vollen 8 Bit verwendet. Wegen Sync und Über bzw Untersteuern. Lernt man so bei Walter Fischer. |
||||||
Noodles73
Stammgast |
15:55
![]() |
#15988
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
@futureplayer für Video (generell) solltest Du Deine Quelle schon so einstellen das sie 4:2:2 ausgibt, wenn möglich. Ansonsten hast Du immer min. 1 zusätzliche Konvertierung. Bei Spielen würde ich ausprobieren was besser aussieht. @bowieh: meinst Du das hier? ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
15:58
![]() |
#15989
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Noodles schlug oben andere Zuspielungen vor, allerdings für Video. ![]()
|
||||||
futureplayer
Stammgast |
16:20
![]() |
#15990
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
@Noodles: Danke, jedoch ist mir das Umschalten eigentlich schon zu aufwändig, da meine Vergesslichkeit auch noch einen entscheidenen Faktor spielt ![]() Reicht es nicht, wie Nui über mir schreibt, wenn ich es auf EIN belasse? Nimmt er sich dann nicht die gewünschten 4:2:2? Oder gibt er dann immer 4:4:4 aus? Bei der Playstation 3 kann ich als einzige meiner Komponenten (XBox 360, WDTV, WiiU etc.) den Farbraum einstellen, also entweder YCbCr (4:2:2) oder RGB (4:4:4). Bisher stand sie immer auf RGB und der Pana auf Full Direct AUS. Ich verstehe es nun so, dass die beste Einstellung an der PS3 RGB 4:4:4 inkl. der Einstellung am Pana Full Direct EIN ist, da die PS3 und der Pana somit gleich synchronisiert sind, was den Farbraum angeht. Kann man das so ungefähr sagen oder habe ich mich blöd ausgedrückt? Bei der XBox 360 und dem WDTV Player kann ich Full Direct ebenfalls auf EIN stehen lassen, da ich sowieso keine anderen Einstellungen vornehmen kann, sie also wahrscheinlich in 4:2:2 senden und der Panasonic das Signal 1:1 weitergibt, also ist dem Fernseher in dem Fall sowieso wurscht ob nun Full Direct auf EIN oder AUS geschaltet ist. Wenn das völliger Blödsinn ist was ich da geschrieben habe, dann lasse ich es am besten ganz einfach wieder auf AUS wie die letzten 12 Monate. Bei allen TVs zuvor habe ich diese Einstellung ebenfalls "übersehen". Auf jeden Fall schonmal Danke für die Hilfe und sorry dafür, das die Diskussion so ins technische ausartet! |
||||||
Noodles73
Stammgast |
17:08
![]() |
#15991
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
in der Tat eine blöde Situation. Ständiges Umschalten nervt natürlich da Du die PS3 wahrscheinlich zum Zocken und für Blu-Ray nutzt. Vorweg, die Unterschiede werden nur marginal sein. Stelle Dir selbst mal die Frage lege ich größeren Wert auf die Bildqualität bei Video oder beim Spielen. Ich persönlich würde es so machen: bei Antwort Video: stelle die Quellen auf YCbCr, wenn möglich 4:2:2. Geht nur 4:4:4 schalte beim TV Source Direct EIN. bei Antwort Spiele: stelle die Quellen auf RGB und Source Direct EIN. ob die Quelle YCbCr 4:2:2 oder 4:4:4 sendet erkennst Du daran das beim TV Source Direct nur bei 4:4:4 vorhanden ist. Bei 4:2:2 zeigt der TV Source Direct erst gar nicht an.
da gibt es nichts zu entschuldigen, ist Interessant, man kann nur dazu lernen und Mißverständnisse werden evtl. geklärt. [Beitrag von Noodles73 am 26. Feb 2013, 17:13 bearbeitet] |
||||||
bowieh
Inventar |
17:26
![]() |
#15992
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Die Xbox kann ganz sicher eingestellt weden. Die hat, wie die PS3, die schöne Möglichkeit Inhaltsabhängig RGB oder YCbCr auszugeben. Beim WD bin ich mir zu 95% sicher, dass auch RGB oder YCbCr eingestellt werden kann.
Blöd ausgedrückt nicht, nur Blödsinn geschrieben ;-) Wenn du RGB ausgibst, ist es sowas von egal was du am TV zu YCbCr einstellst. @Noodles73: ja, genau der Fischer |
||||||
laszlox
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#15993
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Die Hoffnung auf ein besseres Bild war der Grund für den Umstieg. (auch ohne vertikale Streifen) Man muss auch zugeben, dass das Bild tatsächlich nochmal ein Stück besser ist, als beim STW 50, aber leider hat der VT 50 auch die vertikalen Streifen auf der rechten Seite. ![]() Bin mal auf meine Frau gespannt, was die zu dem TV sagt, den man hört sehr deutlich die Lüfter und meine Frau ist was Geräusche angeht sehr sehr empfindlich. (Mein PZ85 mit Lüfter ist um einiges leiser) In Sachen Geräuschkullise ist der STW 50 wirklich viel besser. (klar ohne Lüfter) Rechne schon fast damit, dass Sie das Gerät wieder zurückschicken will, spätestens wenn Sie hört das der VT 350 Euro mehr gekostet hat. ![]() [Beitrag von laszlox am 26. Feb 2013, 17:55 bearbeitet] |
||||||
futureplayer
Stammgast |
17:58
![]() |
#15994
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
OK, dann muss ich mir jetzt nochmal die 360 und WDTV genau angucken, hatte die beiden Optionen glatt übersehen! @Noodles: Danke nochmal, mit der PS3 wird übrigens nur Blu-Ray geschaut, gezockt wird auf der XBox 360. Da die Unterschiede wahrscheinlich von mir altem Holzkopf sowieso nicht erkannt werden würden, schalte ich nun einfach alles auf RGB und Full Direct ein. Wichtig war mir im Endeffekt nur, dass ich mit Full Direct EIN keinen Fehler mache indem ich Bildfehler oder falsche Farben heraufbeschwöre, weil evtl. irgendwas nicht kompatibel ist. So passt es dann ja alles ![]() Danke nochmal an Alle, wirklich interessant was es alles gibt in Sachen TV/Audio etc. Eine Randfrage noch, ich würde mich gerne ein wenig mehr mit meinem Hobby auseinandersetzen. Dazu gehört für mich eine gute Bettlektüre neben den ganzen guten Internetseiten. Könnt ihr mir eine gute Audio/Video Zeitschrift empfehlen, die nicht nur auf BildNiveau Dauemn hoch und runter gihbt, sondern sich ein wenig mit der Materie auskennt und beschäftigt. Am besten 50% Audio und 50% TV. Sat etc. brauche ich nicht, mich interessieren nur neue TVs, Lautsprecher, Verstärker, Beamer etc. mit ein bisschen Technik Know How. Danke! |
||||||
Noodles73
Stammgast |
18:19
![]() |
#15995
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
bowieh hat doch geschrieben das Deine Geräte inhaltsabhängig ausgeben können. Also kannst Du doch alles richtig einstellen und brauchst keine Kompromisse eingehen. Kein Grund alles stur auf RGB zu stellen. Musst Du aber selbst entscheiden. |
||||||
futureplayer
Stammgast |
18:24
![]() |
#15996
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Normalerweise bin ich ja nicht so schwer von Begriff, aber der Mist scheint mein Hirn echt zum überlaufen zu bringen ![]() Ich stelle jetzt also bei der 360 RGB ein (gut für Spiele), beim WDTV YCbCr (gut für Video) und bei der PS3 ebenfalls YCbCr (gut für Blu-Ray). Die YCbCr Sache am besten auf 4:2:2. Am Panasonic lasse ich Full Direct immer auf AN. EDIT: So, habe jetzt mal alles durchgeklickt bei all meinen Zuspielern. Tatsache, man kann WDTV und 360 ebenfalls präzise einstellen. Meine XBox 360 stand jahrelang auf 720p, da die Spiele ja nur in 720p programmiert wurden. Als ich sie eben das erste Mal auf 1080p gestellt habe, konnte ich auch den HDMI Farbraum auswählen. 5 Punkte zum auswählen gab es da: 1. Automatisch (wird automtaisch eingestellt, je nachdem ob Video oder Spiel läuft) 2. Quelle (von der Quelle abhängig ob RGB oder YCbCr gewählt wird) 3. RGB 4. YCbCr für SD Inhalte 5. YCbCr für HD Inhalte Habe es mal auf Automatisch gestellt. Das gleiche Spiel bei WDTV, diesen habe ich auch auf Auto gestellt. Die Playstation 3 genauso. Um ganz ehrlich zu sein und die Sache damit abzuschliessen, ich habe bei der Dark Knight Blu-Ray eine gute Stunde mit allen möglichen Settings rumgespielt. Farbraum bei der PS3 auf YCbCr, dann wieder auf RGB, Full Direct EIN, wieder AUS etc. ICH SEHE KEINEN UNTERSCHIED. Egal wie ich mich anstrenge, ich sehe keinen Unterschied.... Ich werde 1080p Full Direct einfach am Pana immer auf AN lassen, wird schon nicht schaden. Jede Quelle steht nun auf Auto. 24p Smooth Film ist im Übrigen doch ein Reinfall, alleine in den ersten 10 Minuten Dark Knight gibt es soviele Artefaktfehler in schneller Szenen um Figuren/Fahnenmaste/Kiesböden herum, dass ich es nun ausgeschaltet lasse. Ich sehe sowieso kein Mikroruckeln, also bleibt alles beim alten ![]() Trotzdem Vielen Dank für die kompetente Hilfe, auch wenn leider nicht viel gepeilt habe ![]() [Beitrag von futureplayer am 26. Feb 2013, 20:22 bearbeitet] |
||||||
daniel.2005
Inventar |
20:24
![]() |
#15997
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
@futureplayer Du kannst hier die Ratschläge und Anmerkungen als Denkanstoss sehen. Jeder Mensch ist anders und wenn dir zocken und Serien schauen mit IFC auf hoch gefällt, dann ist das doch ok und mach das ruhig weiter so. Dir muss schließlich das Bild gefallen. Mir persönlich gefällt dieser soap Effekt bei Serien und filmen nicht, kenne aber viele Leute, die diesen Look lieben. Bei Bluray ist es mit den 24p halt so ne Sache. Hast ja mit dem Batman Film selbst die Erfahrung gemacht. Kannst ja trotzdem beim nächsten Film es nochmal probieren und siehst dann, was dir besser gefällt. Manchmal muss man sich länger mit der Sache auseinander setzten, um zu erkennen, was einem besser gefällt. ![]() [Beitrag von daniel.2005 am 26. Feb 2013, 20:29 bearbeitet] |
||||||
futureplayer
Stammgast |
00:23
![]() |
#15998
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Ja Daniel, habe mir die letzten Stunden meine Meinung endgültig gebildet (Urlaub ftw!) Bei Serien und Filmen ist dieses 24p Smooth Film nicht auszuhalten, jedoch nur aufgrund der daraus resultierenden Bildfehler. Den Look an sich finde ich gut, aber dieser Schleier um die Figuren rum und teilweise Pixelbrei in schnellen Szenen ist dann doch nichts für mich. Das kuriose an der ganzen Sache ist, das ich bis jetzt meinen WDTV nicht auf Auto, sondern auf 1080p/50 stehen hatte. IFC war immer auf Hoch. Jetzt steht er auf Auto und gibt mir bei meinen runtergeladenen Serien, die in 720p aufgenommen sind, ein 1080/24 Signal raus. 1080p/24 ist doch ein Blu-Ray Signal oder? Eine 1.5 GB große mkv Datei einer Serie kann doch kein 1080/24 haben, wenn sie in 720p codiert wurde. Was macht das Teil falsch? Die Auto Funktion sollte doch eigentlich die beste sein?! |
||||||
MarcWessels
Inventar |
03:16
![]() |
#15999
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Alle Serien heutzutage sind in 24p. |
||||||
daniel.2005
Inventar |
09:41
![]() |
#16000
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Habe den WDTV Player auch noch und weiss was du meinst. Da liegt der Hund begraben, vorher hattest du es auf 50 Hz stehen und da wurden die Serien nicht in 24p wiedergegeben. Nach der Umstellung auf Auto,.wird ja jetzt automatisch umgestellt bzw. hin und her geswitscht, denn nicht alle 720p Serien mkvs werden in 24p wiedergegeben. Kommt drauf an an, wie der rip so ist. Kenne das ja selbst. Manche werden in 24p und manche in 50 Hz abgespielt. Hatte auch selbst viel rumprobiert, Auto/50/60 Hz, was beim WDTV besser ist. jetzt hab ich den Extremer, da finde ich die Auto Funktion besser. Der spielt entweder 24p oder 60hz ab komischerweise nie 50hz. Bei mir ist es amerikanisches Quellmaterial, vielleicht deswegen. Das ist aber kompliziert, denn die Dateien liegen manchmal in 23,9 oder 25 oder 30p vor. Einfach probieren, was besser ausschaut, in 50/60 oder 24p. Der Extreamer verursacht manchmal bei mir 24p Miniruckler, was der WDTV nicht macht. [Beitrag von daniel.2005 am 27. Feb 2013, 09:43 bearbeitet] |
||||||
ak+
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#16001
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Hallo zusammen, habe da mal zwei Fragen an Euch: Besitze seit Dezember den VT50 in 55Zoll. ![]() Hatte bisher bei meinem alten TV (TH-42PX80) das Bildseintenverhältnis immer auf Aspect stehen. War für mein Empfinden eine gute Wahl. Welches Bildseitenverhältnis ist für den VT 50 die bessere Wahl: Aspect oder Auto Bin mir da nicht ganz im klaren. Weiterhin hatte ich bis vor kurzem am VT 50 einen externen Sat Humax Reciever. Nun will ich umrüsten auf ein C+ Modul. Zum einen wegen Hbbtv und zum anderen bin ich es leid mit 2 Fernbedienungen zu arbeiten. Man sagt das der interne Tuner recht gut ist. Stimmt das? Wie seit Ihr mit dem internen dvb-s2 Tuner zufrieden. Über Feedback würde ich mich freuen. Danke |
||||||
frsa
Inventar |
10:27
![]() |
#16002
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Ich hab da 16:9 eingestellt. |
||||||
PoLyAmId
Inventar |
10:29
![]() |
#16003
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Das kommt drauf an was du schaust. Ich schaue hauptsächlich auf Auto. Aspect hat einen kleinen Nachteil, nämlich einen festen, nicht abschaltbaren, Overscan. Das ist bei mir manchmal für DVDs nützlich. Da entsteht bei mir hier und da mal ein etwas komischer Rand, den ich mit Aspect ausgeblendet bekomme ohne die Bildgeometrie negativ zu beeinflussen. Mit dem internen Tuner bin ich eigentlich zufrieden. Die bildqualität ist gut und der EPG ist so halbwegs ok. Mit einem guten Receiver wie beispielsweise dem Technisat S2 kommt das aber nicht mit. Dafür hast du den Vorteil mit der Fernbedienung. |
||||||
tiad
Stammgast |
11:55
![]() |
#16004
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Aspect zoomt meines Wissens auf vollen Bildschirm und behält dabei das Seitenverhältnis. Immer 16:9 geht ja normalerweise nicht, da nicht alles im Format 16:9 vorliegt. Daher ist imho Auto besser, wobei dies auch nicht immer funktioniert (je nach Zuspielung wird anscheinend dem TV nicht immer die richtige Formatinfo mitgeteilt), |
||||||
panafan1510
Inventar |
12:00
![]() |
#16005
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
welchen Humax hattest Du denn ? ich hatte vor dem Sky+ (von Pace) auch einen iCord am VT50 . da ich beide Receiver nutze - Sky und Intern - muß ich sagen , dass ich die Bildquali der externen besser finde . da in den 2013er nun endlich auch das laufende Programm im Guide sichtbar ist , hoffe ![]() zumindest was den Programmguide betrifft . |
||||||
frsa
Inventar |
12:12
![]() |
#16006
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
16:9 funktioniert bei mir tadellos. Da ist nichts verzerrt. Filme(HD) in 4:3 werden in 4:3 angezeit und 16:9 in 16:9. |
||||||
ViSa69
Inventar |
12:20
![]() |
#16007
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Hallo, zu der Format-Umschaltung habe ich mal eine Frage: Die stehlt bei mir grundsätzlich auf Auto 65erVT50) und funktioniert eigentlich auch recht gut. Aber mir ist ein Kuriosum aufgefallen ... und zwar wenn auch einem HD-Sender ein 4:3 Film / Serie läuft bleibt es auf 4:3 und schaltet definitiv nicht um ! Beispiele: ZDF Neo, alte 4:3-Serien wie "Magnum" oder "Raumschiff Enterprise" -> es erfolgt KEINE Formatumschaltung Kabel 1, irgendwelche Bud-Spencer-Filme mit Cinemascope-Balken welche nach ca. 1-3 min Wartezeit Bildschirmfüllend aufgezoomt werden. Ein Vergleich mit meinem Pioneer-Kuro zeigt, das die ZDF-Neo Sendungen automatisch Formatfüllend von ihm dargestellt werden. Es hat für mich den Anschein als ob die Panasonics das WSS (WideScreenSignal) der Sender nicht erkennen können, kann das sein ? Bei meinem Vater (TX-P50GW20) ist es genau so ... es erfolgt keine Umschaltung ![]() Ein Anruf bei der Hotline half auch nicht wirklich weiter ... die sagten mir wenn ein HD-Sender ein 4:3 Bild mit schwarzen Flächen links & rechts sendet erkennt der TV das nicht ( Häh ??? ![]() 1. Was spielt das Format für eine Rolle ob das 4:3 Bild in HD oder SD gesendet wird ? 2. Scharze Balken oben und unten werden erkannt (z.B. die Bud-Spencer Filme in SD) aber schwarze Balken links & rechts (z.B. Serie Magnun in HD) werden nicht erkannt ? Irgendwie kapier' ich das nicht ... ![]() Wie ist es bei euch ? Gruß, ViSa |
||||||
rumper
Inventar |
12:26
![]() |
#16008
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Ich denke das die Balken links und rechts (4:3) bei ZDFneo "Enterprise" und "Magnum" als Bildmaterial mitgesendet werden und darum keine Formatumschaltung erfolgt, da es ja ein "Vollbild" ist. Ganz einfach daran zu erkennen das die Balken links und rechts im 4:3 Format schwarz bleiben auch wenn man im Einstellungsmenü die seitlichen Anteile auf "hoch" stellt sodass diese Balken ja grau werden müssten. Gruß Steffen |
||||||
ak+
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#16009
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
ich hatte den Humax 1000 und war eigentlich zufrieden. jedoch nervig, da ich 2 Fernbedienungen hatte. Jetzt c+ modul von sky im internen dvb-s2 tuner drin. hbbtv geht gut und bildqualität ist eigentlich super. Habe aber den eindruck das der externe minimal besser ist. |
||||||
ak+
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#16010
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
also mach ich mit aspect eigentlich nichts falsch bezüglich der Betrachtung wenn ich immer auf aspect geschaltet lasse. |
||||||
futureplayer
Stammgast |
12:46
![]() |
#16011
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Ja, die 720p Serien stammen von US Quellmaterial, also stelle ich das Teil besser auf 1080p/60, ich probiere nachher einfach mal alles mögliche aus. Bei XBox 360 und PS3 kann ich aber AUTO lassen oder? |
||||||
panafan1510
Inventar |
12:52
![]() |
#16012
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Hi ak+ , hast Du das Modul auch von Sky ? Das ist doch "Müll" ![]() wenn Du ein "böses" Modul hast , ist es ja ok , und kannst wenigstens aufnehmen . wenn ich keine Harmony hätte , würde ich die 2. (nervige) FB für den Sky Receiver gern in kauf nehmen . Als Sky Kunde möchte ich zBsp. nicht mehr auf Anytime und Receiver verzichten wollen. Und nun seit Februar schon gar nicht mehr , da man ja jetzt Fernprogrammieren kann . |
||||||
MarcWessels
Inventar |
12:55
![]() |
#16013
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
|
||||||
tiad
Stammgast |
12:55
![]() |
#16014
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Zumindest in der "Einbrennphase" soll man aber die seitlichen Balken vermeiden. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 . 340 . 350 . 360 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic VT50, Only 3D *killer123* am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 484 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Panasonic Convention 2012 Bratko_72 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 18 Beiträge |
An ALLE VT50 Besitzer egal welche Diagonale Bohne02 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 18 Beiträge |
Samsung 3D Brille am VT50 dvdtaz am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 2 Beiträge |
3D Brille für VT50 Matri79 am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic VT50 - technische Frage Muckmeister am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 9 Beiträge |
Panasonic VT50 Kaltgerätestecker Don87Quijote am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 2 Beiträge |
Zubehör für VT50 Ralph525 am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic VT50 - Einbrennen loginforever am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 1301 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.369