Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Amok4All
Inventar
#2370 erstellt: 04. Okt 2011, 09:07
ist mir bei meinem 50" auch schon negativ aufgefallen.

macht die liste der negativ sachen des vt30 nur noch länger


leider ist das wohl der beste tv auf dem markt



das bild wäre so genial wenn die scheiss fehler nicht wären


[Beitrag von Amok4All am 04. Okt 2011, 09:10 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#2371 erstellt: 04. Okt 2011, 09:12
Wenn ich mir deine ganzen Beiträge zum VT30 so anschaue, frage ich mich ernsthaft warum Du dir dieses ganze Leid zumutest, und nicht schon längst zu einem günstigeren LG gewechselt bist.
M782
Inventar
#2372 erstellt: 04. Okt 2011, 09:38
Ja das frage ich mich auch, ok der TV ist nicht perfekt aber so bemängeln wie Amok...

Der für ihn muss wahrscheinlich erst noch entwickelt werden und kommt 2020 raus mit einer UVP von 500€ am besten
Amok4All
Inventar
#2373 erstellt: 04. Okt 2011, 09:51
das kommt davon das ich im broadcast bereich arbeite und jeden tag prof. displays vor mir habe



und lg hatte ich und bis auf den scheiss sw und den ire bug war der tv besser als der vt30!

kein false contour und kein fb´r.


trotzdem bleibt der vt30 weil es leider wirklich nichts besseres gibt (ok krp500 aber zu teuer für gebraucht)
pspierre
Inventar
#2374 erstellt: 04. Okt 2011, 10:05

Ich habe so flauschige fürs Auto polieren die kann man auch nehmen aber manch andere sind sowas von rauh (z.B. Microfaser-Tücher für Glasscheiben)!!!


Man muss zwischen offen verwebter Mikrofaser (fühlt sich wie sehr kurzer Samt an und hat eine mit blossem auge kaum erkennbare Oberflächenbstruktur.....

und Schlingenware aus Mikrofaser unterscheiden.

Letzere wird für typische Fenster und Putztücher verwendet, und ist sehr gefährlich, da sich in den Webschlingen feste Schmutz-Partikel einnisten können, die auch bei intensivem auswaschen oder maschionenwäsche nicht unbedingt wieder rausgehen.
Arbeitet man mit einem solchen angebrauchten Tuch mit etwas Druck auf einer nicht glasharten Oberfläche, sind Mikrokratzer an sich vorprogrammiert.

Und die Panas haben schon seit 2-3 Jahren keine Silikatglasfront mehr.

Der Swiffer ist schgon ein guter Rat,... mikroskopisch kleine Festpartikel müssen zunächst möglichst kräftefrei von der Öberfläche weg, sonst kann man diese auch mit einer wirklich guten, und offen verwebten Mikrofaser zerkratzen.

Beim Auto spült man mit viel Wasser und wenig Druck vor---geht beim Pana aber leider nicht

Ideal ist, ähnlich wie mit dem Swiffer zunächst fast ohne Druck den "harten" Staub wie mit einem weichen Pinsel zu entfernen, der sich gleichzeitig statisch auflädt und die an sich losen Partikekl in sich zunächst tiefer in den Zwischenräumen bindet.

Mit einer offen gewebten, angefeuchteten Mikrofaser erwischt man dann Sachen, die wie zB Fliegendreck nur mit leichtestem Druck angelöst werden müssen.

Mit Lösunhgemittelhaltigen Panelreinigern wäre ich bei Panas vorsichtig, sofern sie keine echte Glasfront haben.
(Und an älteren, Matten LCDs können dies oft angebotenen Panel-Spezialreiniger auch nicht viel kaputt machen)

Am besten nur etwas lauwarnmmes Wasser pur, ober wenns denn gar bicht anders geht, weil ein intensiver Fettfilm anhaftet mit einer Spur eines reinen Reinigungstensides.

Nach einer Feuchtreiniugung bevor etwas antrocknen kann mit einer am besten funkelnagelneuen offenen Mikrofaser (nur "Neu" ist wirklich so gut wie sauber) bei geringem Andruck Trockenpolieren.

Bei einer Feuchtreinigung am besten nur kleine Teilbereiche behandeln, damits flott geht!

Denn:
Erst mal angetrocknete Wasser oder Reinigerreste können hartnäckiger und ärgerlicher sein, als jede andere Art anhaftender Verschmutzung.

Hier reagieren gerade die neueren Pana-Plasma sehr sensibel, denn sie haben, bedingt durch Filter und effiziente Entspiegelung keine mirkrospopisch Glatte Oberfläche wie etwa echtes Glas oder eine Glossy-Kunststoff-Scheibe.

Wer sich in Materialkunde ein wenig auskennt kann das regelrecht "fühlen", wenn man mal die Rückseite eines Fingernagells bei leichten Druck übers Panel führt, und merkt, wie sich hier ein dennoch recht hoher Reibungswiederstand gegenüber ZB einer glatten Glasfläche aufbaut.

Trocknen in so einer mikroskopisch porösen Öberflächenstruktur Flüssigkeiten ein, bekommt man Verdunstugsrückstände wie Reiniger, Mineralien usw aus diesen Vertiefungen der mikroskopischen Oberflächenrauhigkeit fast nicht mehr ohne erneuten und verstärkten Lösungsmitteleinsatz wieder vollständig weg....wenn überhaupt.

.........


Ich würde iDR zuerst grossflächig Swiffern,
(ein gutes altes klassisches recht flauschiges sauberes Haushalts-Staubtuch, das man fast ohne Druck benutzt tuts auch)
und verbbliebene lokale Verschmuzungen nur Anhauchen (Wasserkondensat ist weitestgehend Fremdstofffrei) und mit neuer, offener Mikrofaser sofort kurz trockenreiben.

Das sollte fast immer ausreichen.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Okt 2011, 10:10 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#2375 erstellt: 04. Okt 2011, 10:28

Amok4All schrieb:
das kommt davon das ich im broadcast bereich arbeite und jeden tag prof. displays vor mir habe



und lg hatte ich und bis auf den scheiss sw und den ire bug war der tv besser als der vt30!

kein false contour und kein fb´r.


trotzdem bleibt der vt30 weil es leider wirklich nichts besseres gibt (ok krp500 aber zu teuer für gebraucht)



Siehst Du denn, nachdem Du auch den VT20 schon in der Kritik hattest, im VT30, den Du ja jetzt auch schon ne Weile hast,rein bildtechnisch dennoch ein entscheidendes Abgrenzungspotential für letzteren?

GGF wärest Du auch der Richtige für einen, wenn auch teuren 50VX300, der ja in absehbarer Zeit hier in D-Land kaufbar sein soll.
Die sind ja auch wohl u.a. gerade für den Broadcast-Bereich gedacht, oder?

Ich werde auf jeden Fall alles dransetzten, sobald möglich so ein Gerät zumindest mal anzusehen.....auch wenn ich eine grössere Strecke dafür fahren müsste.....


mfg pspierre


ps:
Stand gerade vor ein Paar Tagen vor einer aufreihten Pana-Plasmafront, wo über u.a. VT30,GT30,VT20,GW20 und noch einfachere Pana-Plasma-Geräte neuerer und etwas älterer Bauart, alles in einer übersichtlichen Reihe vertreten war...... der VT30 hatte da eindeutig den knapp besten Schwarzwert, und sah overall sehr überzeugend aus.....
---es war aber auch das einzige Gerät an dem mir False-Contur-Effekte in einigen bewegten Gesichtern wirklich doch unangenhem aufgefallen sind......
Ob mir das nur aufgefallen ist, weil ich in dem Moment am VT30 wohl am nächste dran stand, oder das wirklich wieder vermehrt Thema ist, kann ich aber rückblickend leider nicht sagen.....
Ich hatte es halt nur just gerade am VT30 beobachtet, dass es das wohl also doch immer noch gibt......

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Okt 2011, 10:38 bearbeitet]
P._Mayer
Ist häufiger hier
#2376 erstellt: 04. Okt 2011, 10:57
@randy10: schwere Frage, ob ich den 65VT30 wieder kaufen würde.
Mein Bedürfnis hat sich ja nicht geändert: Ich will einen möglichst großen High-End-Fernseher, mit dem ich vor allem Blu-rays in abgedunkelter Umgebung in maximal möglicher Qualität schauen möchte. Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, wobei natürlich auch ich ein Limit habe und z. B. nicht bereit bin, einen fünfstelligen Betrag für einen VX300 auszugeben.
Insofern erscheint es logisch, dass ich den VT30 in 65" genommen habe, und die Antwort wäre "ja".

Nun bin ich gerade zu Anfang sehr kritisch, aber auch voller Hoffnung, dass die Schwachpunkte vom persönlichen Vorgängermodell verbessert wurden. Also habe ich mich zunächst auf diese Punkte konzentriert, was mein Bericht gut widerspiegelt.
Aber im Wesentlichen geht es ja darum, wie gut ich Blu-ray-Filme mit dem Gerät genießen kann. Hier wird erst die Zeit zeigen, ob ich zufrieden bin oder nicht die Fehlerchen stören.

Auf jeden Fall kann ich folgendes neue berichten. Bei guten Blu-rays ist das Bild auf keinen Fall zu groß. Hier rutscht man gern auf 2-3m heran. Die Detaillierung in dunklen Bereichen ist wie gesagt sehr gut (getestet mit Fight Club, Sieben, The Dark Knight, Stirb Langsam 4.0). Einen besseren Schwarzwert wünscht man sich aber gerade in diesen Filmen schon.
Ansonsten ist das Bild einfach unglaublich gut, auch wenn ich die optimalen Farbeinstellungen noch nicht vorgenommen habe.
Was auf jeden Fall sehr gut funktioniert und ein großer Fortschritt ist, ist 24p Smooth Cinema. Uns ist bei "Fast Five" bei Kameraschwenks über die Favelas OHNE dieses Feature das Ruckeln extrem negativ aufgefallen, man konnte kaum etwas erkennen. Mit 24p Smooth Cinema auf "mittel" sah alles butterweich aus, ohne aber den Serien- bzw. Videolook zu erhalten. Das erhöht für mich den Sehgenuss von Filmen sehr stark, so dass ich vom Mantra "alle Bildverbesserer abstellen" abrücke.

Blu-rays von sehr guter Qualität zu schauen ist insgesamt ein großer Genuss. Die Bildqualität gepaart mit der Größe des Bildes erzeugt ein sehr eindrückliches Erlebnis. "Sieben" hat mich noch nie so sehr in den Bann gezogen.

Was bleibt von meinen Kritikpunkten im Alltag? Zwei Sachen: False Contour und Lüftergeräusche.

False Contour kann man in jedem Film sehen, wenn die Kamera über Gesichter schwenkt oder die Gesichter sich durch's Bild bewegen. Das zu ignorieren fällt mir sehr schwer, da man Gesichtern ja meist automatisch mit den Augen folgt.
Es gibt unzählige Beispiele, z. B. recht weit am Anfang von "Stirb Langsam 4.0" schwenkt die Kamera von oben auf die "eine Böse" vor einem Computermonitor runter. Dabei hat sie schöne lila und grüne Streifen im Gesicht.
Ich weiß nicht ob die Zeit (Alterung des grünen Phosphors?) oder ein Softwareupdate hier Linderung verschaffen.

Die Lüftergeräusche sind leise, aber störend. Ich kann sie akzeptieren, wundere mich aber trotzdem dass Panasonic bei seinem Consumer-High-End-TV kein leiseres Lüftungssystem einbaut. Vielleicht kann ich hier selbst Hand anlegen (siehe meinen Bericht zum PS3-Umbau).

Die Darstellung von Farbverläufen fällt im Alltag wenig auf, dann allerdings sehr deutlich. Am Anfang von "2012" z. B. ist ein vertikaler organener Farbverlauf, der hässlich aussieht. Oder die "Weltall"-Musikvisualisierung der PS3, hier sieht man es auch hervorragend.

Das sind die wesentlichen Probleme, die anderen kann ich gut akzeptieren. Wenn ich in zwei-drei Jahren wieder einen TV kaufe, teste ich vorher besser mit ausgesuchtem Material.


Euer P. Mayer
Seguroski
Inventar
#2377 erstellt: 04. Okt 2011, 13:11
Hättest du dieses Jahr mit ausgesuchtem Material getestet, hättest du garkeinen TV gekauft. Das ist eben das Problem.. die TVs sind alle nur die Summe ihrer Fehler. Es gilt den rauszupicken, der für die persönlichen Bedürfnisse die kleinste Summe hat.. und das dürfte - ungeachtet vom Preis - für die meisten immernoch der VT30 sein.


Ich würde übrigens nie mit Leitungswasser an meinem TV rumputzen. Anhauchen ist wesentlich besser, da so zumindest kein Kalk o.Ä. auf den TV gelangt. Für Fingerabdrücke ist das in Kombination mit Baumwollhandschuh oder Brillenputztuch absolut top.
Muppi
Inventar
#2378 erstellt: 04. Okt 2011, 16:25

Amok4All schrieb:
und lg hatte ich und bis auf den scheiss sw und den ire bug war der tv besser als der vt30!

kein false contour und kein fb´r.


trotzdem bleibt der vt30 weil es leider wirklich nichts besseres gibt (ok krp500 aber zu teuer für gebraucht)



Ich hatte mal den PV60, und der war ja bekannterweise mit der lila Pest gesegnet, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Da er aber ansonsten ein tolles Bild lieferte, hab ich das einfach ignoriert und mich nicht mehr drüber aufgeregt. Vielleicht solltest Du dem VT30 die kleinen Mängel verzeihen und nicht mehr darauf achten, und dich dafür mehr am tollen Bild erfreuen.
Muppi
Inventar
#2379 erstellt: 04. Okt 2011, 16:28

Seguroski schrieb:
Ich würde übrigens nie mit Leitungswasser an meinem TV rumputzen. Anhauchen ist wesentlich besser, da so zumindest kein Kalk o.Ä. auf den TV gelangt. Für Fingerabdrücke ist das in Kombination mit Baumwollhandschuh oder Brillenputztuch absolut top.



Die Kombi aus Swiffer für den Staub, und Brillenputztuch für Fingerabdrücke funktioniert hervorragend, hinterlässt vor allen Dingen keine unangenehmen Spuren wie feine Kratzer. Man kann darüber eine wissenschaftliche Abhandlung schreiben, oder die Dinge in 1-2 Sätzen vereinfachen.
pspierre
Inventar
#2380 erstellt: 04. Okt 2011, 19:28
Auch sinnfreie, papageienartige Wiederholungen fremder Gedanken machen deine Betrachtungsweise nicht gehaltvoller oder wertiger....

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Okt 2011, 19:29 bearbeitet]
Amok4All
Inventar
#2381 erstellt: 04. Okt 2011, 19:53

Muppi schrieb:

Amok4All schrieb:
und lg hatte ich und bis auf den scheiss sw und den ire bug war der tv besser als der vt30!

kein false contour und kein fb´r.


trotzdem bleibt der vt30 weil es leider wirklich nichts besseres gibt (ok krp500 aber zu teuer für gebraucht)



Ich hatte mal den PV60, und der war ja bekannterweise mit der lila Pest gesegnet, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Da er aber ansonsten ein tolles Bild lieferte, hab ich das einfach ignoriert und mich nicht mehr drüber aufgeregt. Vielleicht solltest Du dem VT30 die kleinen Mängel verzeihen und nicht mehr darauf achten, und dich dafür mehr am tollen Bild erfreuen. ;)




mach ich doch eh schon und ich schreibe oft genug das der vt30 wirklich ein tolles nein super bild bei guten quellen liefert. nur das mit den feinen kratzern für die ich wohl selber schuld bin nerven mich gewaltig.

der schwarzwert kommt mir schlechter vor als bei meinem pio .
werd das am we mal testen weil ich da den messkopf (cs-200) wieder habe.


dann wird auch der tv mal vernünftig kalibriert.

nachleuchten finde ich aber immer noch sehr heftig hoffe echt das legt sich noch. nicht das es wieder weggeht aber ich finde nach einer serie auf kabel 1 sollte man die 1 nicht noch sehen können (nicht immer sichtbar).
Amok4All
Inventar
#2382 erstellt: 04. Okt 2011, 19:59

pspierre schrieb:

Amok4All schrieb:
das kommt davon das ich im broadcast bereich arbeite und jeden tag prof. displays vor mir habe



und lg hatte ich und bis auf den scheiss sw und den ire bug war der tv besser als der vt30!

kein false contour und kein fb´r.


trotzdem bleibt der vt30 weil es leider wirklich nichts besseres gibt (ok krp500 aber zu teuer für gebraucht)



Siehst Du denn, nachdem Du auch den VT20 schon in der Kritik hattest, im VT30, den Du ja jetzt auch schon ne Weile hast,rein bildtechnisch dennoch ein entscheidendes Abgrenzungspotential für letzteren?

GGF wärest Du auch der Richtige für einen, wenn auch teuren 50VX300, der ja in absehbarer Zeit hier in D-Land kaufbar sein soll.
Die sind ja auch wohl u.a. gerade für den Broadcast-Bereich gedacht, oder?

Ich werde auf jeden Fall alles dransetzten, sobald möglich so ein Gerät zumindest mal anzusehen.....auch wenn ich eine grössere Strecke dafür fahren müsste.....


mfg pspierre




mfg pspierre


also der vt30 hat meiner meinung nichts mit dem vt20 zu tun. der vt20 war wirklich sehr sehr schlecht! ich rede aber von meinen gerät!!! andere hatten da wohl mehr glück.

false contour habe ich jedenfalls erstmals mit dem vt20 wahr genommen.


der vt30 ist wirklich ein gutes gerät und ja ich das ist schon jammern auf hohen niveau was ich hier betreibe aber so bin ich halt




die nächste zeit plane ich keinen eukauf eines tv´s
John-Boy
Stammgast
#2383 erstellt: 05. Okt 2011, 06:18

Amok4All schrieb:
also der vt30 hat meiner meinung nichts mit dem vt20 zu tun. der vt20 war wirklich sehr sehr schlecht! ich rede aber von meinen gerät!!! andere hatten da wohl mehr glück.

false contour habe ich jedenfalls erstmals mit dem vt20 wahr genommen.


der vt30 ist wirklich ein gutes gerät und ja ich das ist schon jammern auf hohen niveau was ich hier betreibe aber so bin ich halt


Nun mach' den VT20 mal nicht so schlecht, denn dass ist er nicht. Er ist auch nicht sooooo viel schlechter als der VT30. Richtig ist, der False Contour Effekt bzw. "50Hz-Fehler" ist beim VT20 etwas mehr wahrzunehmen als beim VT30.

Ansonsten kann ich bildlich keinen Unterschied erkennen, wenn der TV einigermaßen gut kalibriert wurde. Mein VT20 ist überdies fast völlig geräuschlos, was Lüfter/Netzteil betrifft. Da hat mein Kumpel mit seinem 55' VT30 ein echtes Problem.

Entscheidend finde ich nach wie vor, die Qualität des zugespielten Materials/Signals. Das mein Kumpel mit seinem VT30 am Kabel Deutschland Netz hängt und ich über SAT schaue, ist bei der Bildqualität wahrnehmbar (Mal ganz zu schweigen von der teilweise miesen Qualität der privaten HD-Kanäle).
Amok4All
Inventar
#2384 erstellt: 05. Okt 2011, 06:25
ich rede von meinen damaligen vt20 und das war der schlechteste tv den ich je hatte!! dabei bleibe ich!


allerdings hatte der vt20 wenigstens eine homogene ausleuchtung ganz im gegensatz zum vt30. gerade bei grauen testbildern gut sehen.

leiser war er acuh das stimmt aber das bild war schrott!


neuere vt20 scheinen da mehr an den vt30 heranzukommen.
Muppi
Inventar
#2385 erstellt: 05. Okt 2011, 08:27

pspierre schrieb:
Auch sinnfreie, papageienartige Wiederholungen fremder Gedanken machen deine Betrachtungsweise nicht gehaltvoller oder wertiger....

mfg pspierre




Mein Beitrag war weder das Eine noch das Andere.
Muppi
Inventar
#2386 erstellt: 05. Okt 2011, 08:33

Amok4All schrieb:
mach ich doch eh schon und ich schreibe oft genug das der vt30 wirklich ein tolles nein super bild bei guten quellen liefert. nur das mit den feinen kratzern für die ich wohl selber schuld bin nerven mich gewaltig.

der schwarzwert kommt mir schlechter vor als bei meinem pio .
werd das am we mal testen weil ich da den messkopf (cs-200) wieder habe.


dann wird auch der tv mal vernünftig kalibriert.

nachleuchten finde ich aber immer noch sehr heftig hoffe echt das legt sich noch. nicht das es wieder weggeht aber ich finde nach einer serie auf kabel 1 sollte man die 1 nicht noch sehen können (nicht immer sichtbar).



Genau das meinte ich, aufgrund des Schwarzwertes bist Du dir nicht sicher, darum suchst Du jetzt und mußt das unbedingt austesten. Was soll das bringen, eine Bestätigung für was?
Ich sehe beim Schwarzwert zwischen Pio und VT30 keinen Unterschied, rein subjektiv, habe beide nebeneinander bei meinem Händler in Augenschein genommen.
Wenn jetzt irgendein Messgerät dem Pio einen besseren Schwarzwert bescheinigen sollte, ist mir das wirklich egal, da es wohl nur noch messbar ist, aber für mich nicht sichtbar. Also erfreu dich endlich am Bild des VT30.
Amok4All
Inventar
#2387 erstellt: 05. Okt 2011, 08:48
jawohl
xidi
Stammgast
#2388 erstellt: 05. Okt 2011, 11:04
Super, dass ich mir den Swiffer-Erfahrungsfred nun durchgelesen habe.

So, nach einer 12 tägigen Dienstreise wieder mal vor einem richtigen TV geht mir das Sirren immer noch auf den Keks, ich lass mal den Servicetechniker kommen.

Vorher soll ich ihm aber sagen, woher das Sirren kommt....was muss ich sagen, um das richtige Teil getauscht zu bekommen, dass das endlich weg geht?
M782
Inventar
#2389 erstellt: 05. Okt 2011, 11:07
Das können die leider nicht beheben...
pspierre
Inventar
#2390 erstellt: 05. Okt 2011, 11:32

Muppi schrieb:

pspierre schrieb:
Auch sinnfreie, papageienartige Wiederholungen fremder Gedanken machen deine Betrachtungsweise nicht gehaltvoller oder wertiger....

mfg pspierre




Mein Beitrag war weder das Eine noch das Andere. :Y


Aha...also:

...nicht gehaltvoller oder wertiger


Da kann ich doch mal uneingeschränkt recht geben.


Sorry, aber wir sollten diesen sich aufschaukelnden Kleinkrieg hier endlich lassen.

Du hebst halt nich mehr reflexartig dein Bein, sobald ich irgendwo irgendetwas poste,und schreibst, wenn,halt nur was gehaltvolles zum Thema, und ich trete Dir dann auch beim Pinkeln nicht mehr in die dann sichtbaren Eier !

OK ?


mfg pspierre
xidi
Stammgast
#2391 erstellt: 05. Okt 2011, 11:40

M782 schrieb:
Das können die leider nicht beheben... :(

Das Sirren? Jetzt ohne Scheiß?
Geht da nur zurücksenden? Das werden doch wohl max. 1-2 Bauteile sein, von dem das kommt, oder?

Ich dachte da als erstes an das Netzteil....
Muppi
Inventar
#2392 erstellt: 05. Okt 2011, 11:41
Deine Polemik kannst Du dir sparen. Würdest Du mal was Gehaltvolles zum VT30 schreiben, den Du noch nicht einmal besitzt, dann hätten sich einige unnütze Diskussionen erübrigt.
Mittlerweile hast Du schon User vergrault, die im Gegensatz zu Dir den VT30 besitzen, und die viele sinnige Beiträge verfasst haben mit denen man auch was anfangen konnte.
M782
Inventar
#2393 erstellt: 05. Okt 2011, 11:43
@xidi
Ja es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Netzteil.
Du meinst das sirren, dass bei bestimmten Bildinhalten auftritt?

Wenn ja das kommt aus der Mitte vom Plasma hinten.

Hatte meinen damals getauscht bei Pana und der Neue hatte das gleiche wieder.

Kommt erst nach einer bestimmten Zeit und wird mit der Zeit aber wieder etwas besser.

Lt. Pana-Techniker ist das Problem dort nicht bekannt.
Piljack
Stammgast
#2394 erstellt: 05. Okt 2011, 11:54

pspierre schrieb:
ps:
..... der VT30 hatte da eindeutig den knapp besten Schwarzwert, und sah overall sehr überzeugend aus.....
---es war aber auch das einzige Gerät an dem mir False-Contur-Effekte in einigen bewegten Gesichtern wirklich doch unangenhem aufgefallen sind......
Ob mir das nur aufgefallen ist, weil ich in dem Moment am VT30 wohl am nächste dran stand, oder das wirklich wieder vermehrt Thema ist, kann ich aber rückblickend leider nicht sagen.....
Ich hatte es halt nur just gerade am VT30 beobachtet, dass es das wohl also doch immer noch gibt......

mfg pspierre

Seh keinen False-Contur-Effekt, sooft uns soviel ich auch schaue, hast bestimmt einen kaputten erwischt...
arkapara
Ist häufiger hier
#2395 erstellt: 05. Okt 2011, 12:10
Habe meinen VT30E in 50 Zoll heute bestellt(1,8m entfernung.. da reichen 50Zoll ^^). Hoffentlich kommt er unbeschadet an und wird frei von jeglichen Fehlern sein! Fotos und ein Erfahrungsbericht kommt dann demnächst :>


Wielange musstest ihr für den Versand ca. warten?


[Beitrag von arkapara am 05. Okt 2011, 12:11 bearbeitet]
M782
Inventar
#2396 erstellt: 05. Okt 2011, 12:11
Das reicht definitiv *ggg*

Ich hab den 55er bei knapp über 4m
pspierre
Inventar
#2397 erstellt: 05. Okt 2011, 12:13

...hast bestimmt einen kaputten erwischt...


Wohl weniger, dafür wird es auch anderweitig zu häufig beobachtet.

Es ist aber auch zum Teil im Auftreten materialabhängig mit induziert, und nicht jeder ist persönlich so richtig empfänglich, das in dem kurzen Augenblick wo es leicht nachweisbar wäre, auch wirklich bewusst wahrzunehmen.

Allgemein kann man aber sagen, dass False Contur Plasmaeigenschaft ist, die in der typisch notwendigen elelktrischen Ansteuerungsart ihre Ursache findet.

Man kann sie also nur mehr oder weniger Kaschieren, bzw reduzieren, aber nie wirklich gänzlich an der Basis beseitigen.

Es kommt halt sehr drauf an wie clever die software gestrickt ist, und ob die Routinen auch wirklich in jeder grenzwertigen Situation vollends greifen können, ohne wiederum eine andere Eigenschaft ggf negativ zu beinflussen.

Sei froh, wenn du es persönlich nicht bewusst wahrnimmst, und such in dem Fall auch nicht weiter danach...hat man es erst mal gefunden und verinnerlicht, läuft man ggf erst Gefahr, dass es einem dann zwar vlt. nicht ständig, aber doch ggf öfter auuffällt.


mfg pspierre
Piljack
Stammgast
#2398 erstellt: 05. Okt 2011, 12:59
Was heisst "anderweitig"? Kommt mir langsam so vor, als ob mit allen Mittel nach irgendwelchen negativen Krümelchen gesucht wird nur um sich dann zu Wort melden zu dürfen. Die, die ich kenne haben kein False Contour und mittlerweile auch kein FB mehr. Bin gespannt was man sich als nächstes aus der Hüfte leiert...
Muppi
Inventar
#2399 erstellt: 05. Okt 2011, 13:15
@Piljack

Gut erkannt, genau diesen Eindruck habe ich auch. Selbst bei meinem V10 kommt False Contour sehr selten vor, meistens bei schlechtem Quellmaterial in SD.
xidi
Stammgast
#2400 erstellt: 05. Okt 2011, 13:20

M782 schrieb:
@xidi
Ja es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Netzteil.
Du meinst das sirren, dass bei bestimmten Bildinhalten auftritt?

Wenn ja das kommt aus der Mitte vom Plasma hinten.

Hatte meinen damals getauscht bei Pana und der Neue hatte das gleiche wieder.

Kommt erst nach einer bestimmten Zeit und wird mit der Zeit aber wieder etwas besser.

Lt. Pana-Techniker ist das Problem dort nicht bekannt.


Kommt und geht...ja, das hatte ich auch gehofft. Aber gegangen ist es nicht.

Ja, das Sirren ist vom Bildinhalt abhängig. Viel weiß - viel Lärm. Reicht aber auch schon, wenn ich das EPG meiner Dream anwerfe, die weißen Zeichen machen das Sirren sehr laut, das geht einem gewaltig auf die Eier, sogar meiner Frau.

Und nachdem viel Weiß viel Strom bedeutet, hoffe ich doch, dass die das mit dem Netzteil in den Griff bekommen.

Wenn nicht....
M782
Inventar
#2401 erstellt: 05. Okt 2011, 13:26
Ja genau DAS ist das Geräusch, bei meinem VU+ auch beim Menü aber jetzt hab ich es in Brushed Alu

Ja wir hören das auch und meiner steht sogar 4m weg.

Netzteil wird bei dir daheim nicht getauscht, nur beim Techniker in der Werkstatt weil die das nicht mehr beim Kunden daheim machen dürfen da der VT30 zu komplex aufgebaut ist von der Rückseite her mit dem Dichtband oder so.

Hört sich an als wenn eine Spule etwas spiel hat oder so.
pspierre
Inventar
#2402 erstellt: 05. Okt 2011, 15:18

Die, die ich kenne haben kein False Contour und mittlerweile ....


Wie gesagt. ALLE Plasma haben Systembedingt False Contur...nur mehr oder weniger kompensierend wegoptimiert.

(Genau so wie jeder Verbrennungsmotor, sei er auch noch so sparsam dennoch irgendwo noch Sprit verbraucht...wobei der vergleich nicht so dolle ist.....)

Und wenn es kaum oder nie auffällt ist dem Hersteller halt der Spagat das zu leisten gut geglückt.

Aber ganz weg , oder am Gerät nicht latent dennoch existent gibts halt nicht.
Da müsstest du dich ggf etwas in die Ursachen von False Contur einlesen, um das nachzuvollziehen.


mfg pspierre
pspierre
Inventar
#2403 erstellt: 05. Okt 2011, 15:39

Muppi schrieb:
@Piljack

Gut erkannt, genau diesen Eindruck habe ich auch. Selbst bei meinem V10 kommt False Contour sehr selten vor, meistens bei schlechtem Quellmaterial in SD . ;)


Was zwar wieder mal nicht anderes ist, was ich an sich nicht auch schon sagte....

Es ist aber auch zum Teil im Auftreten materialabhängig mit induziert, und nicht jeder ist persönlich so richtig empfänglich, das in dem kurzen Augenblick wo es leicht nachweisbar wäre, auch wirklich bewusst wahrzunehmen.

Allgemein kann man aber sagen, dass False Contur Plasmaeigenschaft ist, die in der typisch notwendigen elelktrischen Ansteuerungsart ihre Ursache findet.



Wobei sich die Frage stellt, was dran im nachhinein ganz oben "gut erkannt" sein sollte....... nun denn......


mfdg pspierre


[Beitrag von pspierre am 05. Okt 2011, 15:41 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#2404 erstellt: 05. Okt 2011, 15:48

pspierre schrieb:

Muppi schrieb:
@Piljack

Gut erkannt, genau diesen Eindruck habe ich auch. Selbst bei meinem V10 kommt False Contour sehr selten vor, meistens bei schlechtem Quellmaterial in SD . ;)


Was zwar wieder mal nicht anderes ist, was ich an sich nicht auch schon sagte....



Mitnichten.
Piljack
Stammgast
#2409 erstellt: 05. Okt 2011, 16:40

pspierre schrieb:
Da müsstest du dich ggf etwas in die Ursachen von False Contur einlesen, um das nachzuvollziehen.

Ich sehs nicht und damit ist es gut für mich. Interessiert mich nicht die Bohne was theoretisch sein könnte oder was messtechnisch erfasst werden kann.
Wie gesagt, ich seh's nicht, auch nicht beim besten Willen und aller Anstrengung und damit ist das Thema für mich gegessen.
arkapara
Ist häufiger hier
#2410 erstellt: 05. Okt 2011, 17:06
Na toll. Habe natürlich, nachdem ich bezahlt habe, noch eine Rückmeldung von Mindfactory bekommen, dass KEINE 2 3D Brillen im Lieferumfang dabei sind. Dabei hat mir ein Mitarbeiter am Telefon versichert, dass 2 3D Brillen dabei sind beim VT30E.


Tolle Sch.... :/
Warten bis es ankommt und hoffen, dass 2 dabei sind? Oder direkt stonieren?


[Beitrag von arkapara am 05. Okt 2011, 17:08 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#2411 erstellt: 05. Okt 2011, 17:42
Wie kommst du darauf das beim VT30 keine Brillen dabei sind?
Hat sich doch nicht geändert, oder ist mir da was entgangen?

Wolfgang
Krasss
Ist häufiger hier
#2412 erstellt: 05. Okt 2011, 17:44
Hast du nen Ausdruck vom Angebot ?
Wenn da nichts von den Brillen drauf steht, kannst nur hoffen.
Ansonsten kannst darauf bestehen.
Wenn ich mich nicht täusche stand im Angebot 'incl 3D-Brillen'. Aber jetzt ist ja letzte Apparat weg :-)
arkapara
Ist häufiger hier
#2413 erstellt: 05. Okt 2011, 17:49
Also das war so ^^

Habe eine Email an Mindfactory geschrieben, ob beim VT30E im Lieferumfang 2 3D Brillen enthalten sind(von den Brillen stand nichts in der Produktbeschreiben. Aber ja, ich weiß das im VT30E Serienmäßig 2 Brillen dabei sind ^^).
Da lange Zeit keine Antwort kam, habe ich angerufen und die haben gesagt, dass, falls Serienmäßig welche im VT30E vorhanden sind(und das sind sie ja eigentlich), ihr VT30E das natürlich auch haben wird.
Handelt sich schließlich um Neuware ^^.
Daraufhin natürlich gleich bestellt... Und 3 Stunden später bekam ich diese Mail:

"Sehr geehrter XXX XXX

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Es handelt sich um Neuware.
Hierbei ist nur bitte zu beachten das keine 2 3D Brillen im Lieferumfang
enthalten sind.
Entsprechende Modelle inkl. der Brillen weisen leider einen wesentlich höheren
Preis auf."


Frechheit :/ Also lieber abwarten oder schnell stonieren?
Wolle.B
Inventar
#2414 erstellt: 05. Okt 2011, 17:54
Beim GT30 sind keine Brillen dabei, also haben die dir einen GT30 verkauft oder der gute Mann hat keine Ahnung .
arkapara
Ist häufiger hier
#2415 erstellt: 05. Okt 2011, 18:01
Panasonic TX-P50VT30E (45122) 1 x EUR 1.518,77


Ist eindeutig ein VT30E!
Bin mir grad ziemlich unsicher ob ich nicht schnell stonieren soll. Hat hier noch keiner den VT30E bei Mindfactory bestellt? :S

lg


[Beitrag von arkapara am 05. Okt 2011, 18:01 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#2416 erstellt: 05. Okt 2011, 18:06
Mach dich mal nicht verrückt!
Wenn kein VT30 kommt, siehst du ja sofort am Karton dann nimmst du ihn erst gar nicht an.
Wenn der kommt dann sind auch 2 Brillen dabei.

Gruß
Wolfgang
arkapara
Ist häufiger hier
#2417 erstellt: 05. Okt 2011, 18:10
Na hoffentlich
Das Paket ist grad in Hamburg. Hat noch einen kleinen Weg vor sich(Dortmund). Muss das Zimmer nochn bisschen umstellen.. damit der Fernseher hier überhaupt reinpasst Ich berichte wenn er ankommt!

lg
Danny123
Stammgast
#2418 erstellt: 06. Okt 2011, 06:36
Ich habe schon öfter dort bestellt, zwar keinen TV, sondern PC Kram, und war immer sehr zufrieden mit Mindfactory. Auch als mal bei einem Mainboard etwas gefehlt hatte, wurde das fehlende Teil umgehend nachgesandt. Habe dort auch schon Sachen zurückgeschickt und zügig mein Geld zurück erhalten. Von daher brauchste du dir keine Gedanken machen.
Krasss
Ist häufiger hier
#2419 erstellt: 06. Okt 2011, 07:40
Teil uns bitte mit, ob die Brillen dabei waren. Ich wollte bei Mindfactory nämlich auch schon fast den letzten 55-er bestellen. Jetzt ist er weg und Mindfactory hat gar keinen Panasonic-Plasma mehr im Angebot (außer du schickst deinen wieder zurück ).

Da fällt mir mal eine generelle Frage ein: Hättet ihr nicht auch das ungute Gefühl, wenn bei einem Online-Shop steht 'Noch 1 Gerät', dass dieses eines ist, das schon mal bestellt wurde und wieder zurückgeschickt wurde ? Ich weiß nicht so recht, aber ehrlich gesagt, hätte ich nicht gern ein Gerät, das schon mal jemand bis zu 2 Wochen in Gebrauch hatte. Dieses Rückgaberecht ist zwar schon ok (für den Rückgeber), aber für den Käufer kann#s ja auch bedeuten, dass er eigentlich ein gebrauchtes Modell erhält. Ähnlich einem Ausstellungsstück bei einem Ladengerät.
M782
Inventar
#2420 erstellt: 06. Okt 2011, 07:43
Das wird dir aber fast überall so gehen, glaub mir du hast schon einiges gekauft was zumindestens mal kurz in Gebrauch war
Vor allem bei Amazon wenn man teilweise so liest dass einige sich zwei TVs oder mehr bestellt haben, getestet und wieder zurückgeschickt haben


[Beitrag von M782 am 06. Okt 2011, 07:45 bearbeitet]
pokeyHomie
Stammgast
#2421 erstellt: 06. Okt 2011, 07:57

Krasss schrieb:

Ich weiß nicht so recht, aber ehrlich gesagt, hätte ich nicht gern ein Gerät, das schon mal jemand bis zu 2 Wochen in Gebrauch hatte.


Das sehe ich widerum eher positiv. Solange das Teil optisch keine Macken vom Vorbesitzer hat, bin ich dankbar, dass das Ding schon ein paar "Einlaufstunden" hinter sich hat. Das gilt aber jetzt nur für Plasmas, da das Bild gerade in den ersten Tagen sich noch bessern soll. Daher kann ich eher mit dem Kalibrieren anfangen und habe etwas früher ein beständiges Bild, das sich nur noch langsam ändert.

Nichtsdestotrotz würde ich natürlich sehr sehr genau hinsehen, ob sich nicht irgendwo eine Macke findet, mit der ich nicht leben kann (ich verweise kurz mal auf die Mikrofaserputztuchdisskussion).

Gleichmäßige Ausleuchtung, Surren, Dirty Screen Effect, verreckte Pixel und all diesen Kram gucke ich mir sowieso als allererstes an.

Amen.
Krasss
Ist häufiger hier
#2422 erstellt: 06. Okt 2011, 07:58

M782 schrieb:
Das wird dir aber fast überall so gehen, glaub mir du hast schon einiges gekauft was zumindestens mal kurz in Gebrauch war
Vor allem bei Amazon wenn man teilweise so liest dass einige sich zwei TVs oder mehr bestellt haben, getestet und wieder zurückgeschickt haben :cut

Das ist ja auch der Grund, warum ich mich grad so schwer tu, einen solch teuren Fernseher online zu kaufen. Bei den Kleingeräten macht mir das Gefühl, was Gebrauchtes bekommen zu haben, nicht ganz soviel aus.
Aber bei nem Großgerät ist es ja nicht nur der Aspekt 'Gebraucht' sondern auch noch die Frage 'Gab es einen trifftigen Grund, dass der Vorbesitzer das gerät zurück gab ?' (Sprich: Steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass man ein eher fehlerhaftes Gerät erhält? )


[Beitrag von Krasss am 06. Okt 2011, 07:59 bearbeitet]
M782
Inventar
#2423 erstellt: 06. Okt 2011, 08:10
Naja du wirst ja bei Mindfactory nachts bestellt haben ohne Versandkosten oder?!
Krasss
Ist häufiger hier
#2424 erstellt: 06. Okt 2011, 09:53

M782 schrieb:
Naja du wirst ja bei Mindfactory nachts bestellt haben ohne Versandkosten oder?! :)

Auf wen/was bezieht sich diese Aussage ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread
daniel.2005 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  328 Beiträge
Der Ultimative GW/GT/VT30 Einbrenn/Nachleuchte Thread
Fallos am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  22 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
Der ultimative GW10 Setting Thread
MrJones4470 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  677 Beiträge
Der ultimative TX-P50V10 Thread
nova2005 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  3496 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.162
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.504