Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
Rene_H
Neuling
#2256 erstellt: 13. Sep 2016, 12:01
Hallo liebe Gemeinde

ich lese nun schon seit geraumer Zeit hier im Forum, bin auch schon angemeldet und dachte mir nach dem aktuellen Kauf bedanke ich mich bei allen beteiligten hier.

Ich habe aufmerksam die letzten Wochen hier in dem Thread mitgelesen und mich dann zum Kauf des 75ZD9 entschieden.
Das Angebot war auch noch ziemlich gut (ich sag nur 15%) und bekomme ihn diese Woche geliefert.

Ich freue mich über gemeinsamen Austausch von Meinungen und nochmals Danke an alle

Grüße
René
Ralf65
Inventar
#2257 erstellt: 13. Sep 2016, 12:24

Rene_H (Beitrag #2256) schrieb:

Das Angebot war auch noch ziemlich gut (ich sag nur 15%) und bekomme ihn diese Woche geliefert.


Geht doch

dann mal schauen, was Du über den ZD9 zu berichten hast


[Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2016, 12:24 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#2258 erstellt: 13. Sep 2016, 13:10
Hi zusammen,

ich habe folgende Frage. Ist an jedem HDMI Anschluss des TVs ARC möglich?
Ich frage auf Grund des folgenden Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=5Q8EZnFr8nc
Ab 6:07
Es wird gesagt, dass HDR nur optimal an den Eingängen HDMI 2 und 3 möglich sind. Können diese auch ARC?

Denn ich würde nur den AVR mit dem TV verbinden und die Zuspielgeräte dann wiederum mit dem AVR.

Gruß und Danke
netguru
Inventar
#2259 erstellt: 13. Sep 2016, 13:19
ARC ist in der Regel immer nur an einem HDMi möglich.
HDR an allen.
Ralf65
Inventar
#2260 erstellt: 13. Sep 2016, 13:29
HDR geht beim ZD9 NUR über den HDMI Eingang 2 / 3

Snap11


[Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2016, 13:39 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#2261 erstellt: 13. Sep 2016, 13:35
Danke, und ARC? An welchem der HDMI-Eingänge ist ARC möglich?
Entweder ich habe einen Denkfehler, oder es wäre tatsächlich problematisch, wenn ARC eben nicht an 2 oder 3 möglich wäre.
Wie lösen die User, die den TV besitzen dieses Problem, wenn ein AVR zwischengeschaltet wird?

Dann müsste ein HDMI Kabel, das am ARC liegt mit dem AVR verbunden werden und ein 2. an HDMI 2 oder 3 und das direkt mit z.B. dem UHD Bluray Player. Dann wäre der Bluray Player aber nicht mehr mit dem AVR verbunden.
netguru
Inventar
#2262 erstellt: 13. Sep 2016, 13:35
Sry,

dann mein Fehler.
Aber was ist dass denn für ein Rückschritt?
Filou6901
Inventar
#2263 erstellt: 13. Sep 2016, 13:38
Sven13 @ Ich werde wohl den TV und AVR mit einem Audio Cinch Kabel verbinden !
Danizo
Inventar
#2264 erstellt: 13. Sep 2016, 13:48

netguru (Beitrag #2262) schrieb:
Sry,

dann mein Fehler.
Aber was ist dass denn für ein Rückschritt?


Habe ich mich auch gefragt....ziemlich seltsam und nicht nachvollziehbar.
Sven13
Stammgast
#2265 erstellt: 13. Sep 2016, 13:51
Danke für die Info.
Daraus schließe ich, dass HDR und ARC nicht an einem HDMi Eingang liegen. Somit ist ARC und HDR auch nicht gleichzeitig möglich, wenn man einen AVR nutzen möchte.
Ich verstehe solche Entscheidungen einfach nicht.
Ich meine, wenn man ein derartiges Gerät entwickelt, wieso wird das dann nicht berücksichtigt?

Ich denke, dass ich nicht der einzige sein werde, der seinen TV nur mit einem Kabel an den AVR anschließen möchte und die restlichen Geräte direkt mit dem AVR verbunden sind. So ist es im Grunde auch gedacht. So sieht die aktuelle Infrastruktur meines Heimkinos aus und dort funktioniert dann auch alles ohne zusätzliche Kabel.
Ralf65
Inventar
#2266 erstellt: 13. Sep 2016, 13:51

netguru (Beitrag #2262) schrieb:

Aber was ist dass denn für ein Rückschritt?


Rückschritt, wer weiß....
ich vermute den Grund dafür eher in einem gesonderten Signalweg für die HDR Decodierung, worin sich Bauteile befinden die in Zukunft mit weiteren Updates versehen werden können, denn grundsätzlich sind ja alle 4 Eingänge HDMI2.0a auch HDCP2.2 fähig...

im übrigen scheint der ZD9 auch nur über den HDMI Eingang 2 / 3 die Auflösung 4096 X 2160/24P zu akzeptieren, die übrigen sind bis 3840 X 2160 geeignet

HDMI 3 ist übrigens mit dem ARC Feature ausgestattet


[Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2016, 14:15 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#2267 erstellt: 13. Sep 2016, 13:53

Dann müsste ein HDMI Kabel, das am ARC liegt mit dem AVR verbunden werden und ein 2. an HDMI 2 oder 3 und das direkt mit z.B. dem UHD Bluray Player. Dann wäre der Bluray Player aber nicht mehr mit dem AVR verbunden.


Richtig!
hagge
Inventar
#2268 erstellt: 13. Sep 2016, 14:01

Wetterstation (Beitrag #2068) schrieb:
.... und wo ist eigentlich @hagge

Der Hagge war einfach mal zwei Wochen in Urlaub und musste jetzt ca. 1000 Posts alleine schon hier im ZD9-Thread aufholen. Deshalb war es ein bisschen ruhig. Ich mach mal einen Rundumschlag über ein paar Postings der letzten paar Seiten.


FarmerG (Beitrag #2018) schrieb:
Die Unschärfe in Verbindung mit Scanning Backlight entsteht durch den nachleuchtenden gelben und vor allem roten Phosphor der beschichteten nativ blauen Backlight-LEDs.

Kannst Du das mal etwas genauer erklären, wie Du das meinst? Wie kann eine Trägheit im Backlight dazu führen, dass es auf Pixelebene Smearing gibt?


Danizo (Beitrag #2108) schrieb:
>>Auch der Sony kann kein komplettes schwarz mit hellen Sternen darstellen. <<

Stimmt...aber mal so gefragt...in welchem Film, mal abgesehen von Animationen und TechDemo´s,
haben wir totales Schwarz mit hellen Sternen !?...welcher ?
Star Wars, Interstellar, Marsianer...usw.....das All ist niemals rabenschwarz (also ohne Licht = aus).

Naja, das Schwarz wird beim Mastering vermutlich wirklich auf totales Schwarz getrimmt. Aber umgekehrt sind die Sterne niemals weiß, weil das völlig unnatürlich aussehen würde, sondern oft nur 25% hell. Und da kann der TV dann doch wieder dimmen. Und dann sieht der Sternenhimmel auch auf LCD mit LD saugut aus. Blöd ist es aber, wenn dann der TV wie der Panasonic die Sterne im Schwarz absaufen lässt.


teckstyle (Beitrag #2151) schrieb:
Mich ärgert die Panellotterie.
Warum gibt es keine Pre-tested Fernseher? Geht bei CPUs doch auch.

Das habe ich auch mal die Sony-Leute gefragt. Angeblich verlassen die TVs alle in einwandfreiem Zustand das Werk. Was dann aber auf der Reise zum Händler und weiter zum Endkunden passiert, hat eben ein Hersteller wie Sony nicht mehr im Griff. Wenn man sieht, wie hier teilweise die LCDs im Mediamarkt selbst schon im Verkaufsraum liegend aufeinander gestapelt werden, muss man sich nicht mehr fragen, was da alles im Lager so Gang und Gäbe ist. Huch, mal kurz von der Gabel des Gabelstaplers gefallen? Kein Problem. Mal kurz den TV zwischen zwei andere Schachteln gezwängt? Völlig OK. Oder wie oft liest man, dass die TVs vom Endkunden liegend transportiert wurden weil sie anders nicht ins Auto gingen? Ja mann, da gibt man 4000 EUR und mehr für nen Fernseher aus und spart dann die 50 EUR fürs Liefern lassen, auf die Gefahr hin, dass dann die ganze Ausleuchtung hinüber ist? Ich kann das alles nicht verstehen.

Und dann braucht man sich über ungleichmäßige Ausleuchtung auch nicht mehr wundern.

Einer von cine4home erzählte mir mal, sie hätten einen TV zum Test gehabt, der direkt von Sony kam. Bild einwandfrei. Dann trat dieses Exemplar seine Rundreise zu diversen Testern an und am Ende landete es wieder bei cine4home. Und als sie das Gerät wieder anwarfen, trauten sie ihren Augen kaum. Clouding und DSE bis zum Abwinken. Was zeigt, dass das halt doch praktisch alles vom Transport und der Behandlung herrührt.


Eliteknight (Beitrag #2167) schrieb:
Dann rechne mal beim 65 Zoll nach und auch beim 75er gibt es schon lange andere Preise als die UVP für den Samsung.

Warum nimmst Du dann aber beim Sony die UVP und nicht den günstigsten Preis, der hier schon genannt wurde? Also beispielsweise 15-20% unter UVP?


screeny (Beitrag #2222) schrieb:
Schön einfach gemacht Sony. Warum auch eine Lösung finden, ist doch einfacher die App zu streichen

Klar ist es extrem wahrscheinlich, dass eine Firma keinen Software-Aufwand mehr in ein Gerät von 2012 stecken will. Wer will das schon, wenn man schon drei oder vier Generationen weiter ist? Aber zudem kann es doch gut sein, dass auch gewisse Hardwarevoraussetzungen da sein müssen, wenn das neue Youtube-Protokoll (API) genutzt werden soll. Zum Beispiel könnte es sein, dass Google verlangt, dass ein Gerät H.265 unterstützen können muss, wenn es für die neue API "zugelassen" werden soll, und das können die alten Geräte halt schon rein von der Hardware her nicht. Das heißt selbst wenn sie wollten, könnten Sony dann die App nicht aufrüsten.


hmt (Beitrag #2251) schrieb:
Leute im Internet reden viel, wenn der Tag lang ist. Android schmeisst nicht genutzt Apps aus dem RAM, im Hintergrund laufen tut da nichts mehr, wenn man die Apps nicht öffnet.

Anscheinend macht aber genau das der Sony nicht sauber. Im Vergleichstestvideo ZD9 mit KS9590 wurde ja gezeigt, wieviele Apps da im Hintergrund liefen und dass es durchaus Sinn machen kann, da mal ein paar von Hand zu beenden.


Spätestens nach einem Neustart sollte der RAM wieder frei sein.

Das ist allerdings richtig.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 13. Sep 2016, 14:03 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#2269 erstellt: 13. Sep 2016, 14:04
Kann das jemand mal prüfen, der das Gerät Zuhause hat? Kann mir das echt nicht vorstellen.
SilverSurver_64
Inventar
#2270 erstellt: 13. Sep 2016, 14:08
Nur HDMI 3 kann ARC!
Sony-ZD9-anschluesse1


[Beitrag von SilverSurver_64 am 13. Sep 2016, 14:14 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#2271 erstellt: 13. Sep 2016, 14:09

SilverSurver_64 (Beitrag #2270) schrieb:
HDMI 3 kann ARC!


Perfekt, dann gibt es keine Probleme und meine Befürchtungen waren unberechtigt.
darkvader_de
Inventar
#2272 erstellt: 13. Sep 2016, 15:04
So, der 75er kommt am Freitag - ich freu mich aufs Wochenende :-)
FarmerG
Hat sich gelöscht
#2273 erstellt: 13. Sep 2016, 15:11
@hagge
Es ergibt sich kein "Smearing auf Pixelebene" durch den nachleuchtenden Phosphor - sondern Bewegungsunschärfe/Nachzieeffekte bei bestimmten Hell-/Dunkelüberhängen, da das Scanning-Backlight (welches die Bewgungsschärfe durch zeilenweises von oben nach unten durchschaltendes Dunkelschalten erhöhen soll (nicht einzelne LED-Zeilen, sondern zusammengefasste Blöcke a 2 bis 16 Scanningzeilen)) bis zu fast 20ms lang rot mit abfallender Flanke nachleuchtet (je nach ursprünglicher Ausgangshelligkeit der jeweiligen LEDs in der momentan dunkelgetasteten Scanningzeile).

Sprich: In der "geplanten Auszeit" einer Scanningzeile ist punktuell verschieden hell noch ungeplant verschieden lang rötliches Restlicht vorhanden.
Das ist vor allem beim DXW904 alle Nase lang sehr gut (für mich) zu erkennen.


[Beitrag von FarmerG am 13. Sep 2016, 15:21 bearbeitet]
Besip
Ist häufiger hier
#2274 erstellt: 13. Sep 2016, 15:35
IMG_1610

Meiner ist heute in seinem neuen Zuhause angekommen.
Morgen wird aufgebaut.
Ralf65
Inventar
#2275 erstellt: 13. Sep 2016, 15:37
wie jetzt, "morgen".......

ich sehe da aktuell noch ein mögliches Zeitfenster


[Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2016, 15:37 bearbeitet]
Nicecc
Stammgast
#2276 erstellt: 13. Sep 2016, 15:40
Glückwunsch, hoffe auf einen ausgiebigen bericht.

Bg, chris.


[Beitrag von Nicecc am 13. Sep 2016, 15:41 bearbeitet]
Besip
Ist häufiger hier
#2277 erstellt: 13. Sep 2016, 15:49
Juckt schon gewaltig. Habe ihn auch schon entblößt.
Leider bekomme ich erst morgen Hilfe.
Alleine geht es beim besten Willen nicht.
Ralf65
Inventar
#2278 erstellt: 13. Sep 2016, 15:54
jo, kann ich bestätigen, da lieber auf Nummer sicher gehen
Hoschi1866
Stammgast
#2279 erstellt: 13. Sep 2016, 16:27
@Freunde des guten Bildes:

Wenn es derzeit noch Jemanden von euch gibt, der den Kauf des ZD-9 in Erwägung zieht, kann sich gerne bei mir melden.
Mein Händler, bei dem ich seit vielen Jahren kaufe, würde noch den Messepreis bekommen und bei Bestellung von 2 Stück wäre das noch einmal interessanter.

Wie gesagt, einfach melden bei Bedarf.

Grüße,
Hoschi1866
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2280 erstellt: 13. Sep 2016, 16:30

FarmerG (Beitrag #2273) schrieb:
@hagge
Es ergibt sich kein "Smearing auf Pixelebene" durch den nachleuchtenden Phosphor - sondern Bewegungsunschärfe/Nachzieeffekte bei bestimmten Hell-/Dunkelüberhängen, da das Scanning-Backlight (welches die Bewgungsschärfe durch zeilenweises von oben nach unten durchschaltendes Dunkelschalten erhöhen soll (nicht einzelne LED-Zeilen, sondern zusammengefasste Blöcke a 2 bis 16 Scanningzeilen)) bis zu fast 20ms lang rot mit abfallender Flanke nachleuchtet (je nach ursprünglicher Ausgangshelligkeit der jeweiligen LEDs in der momentan dunkelgetasteten Scanningzeile).

Sprich: In der "geplanten Auszeit" einer Scanningzeile ist punktuell verschieden hell noch ungeplant verschieden lang rötliches Restlicht vorhanden.
Das ist vor allem beim DXW904 alle Nase lang sehr gut (für mich) zu erkennen.


Hallo FarmerG, dann müsste ja speziell beim DXW904 bei IFC Aus (kein BLS) auch kein "roter Nachzug" erkennbar sein. Dann also nur die gewöhnliche LCD Bewegtbildunschärfe ohne "Eingriff". Richtig?
FarmerG
Hat sich gelöscht
#2281 erstellt: 13. Sep 2016, 16:48
Ganz aus geht nicht wirklich, da die Helligkeitsinformationen der Dimmingzonen ebenfalls Scanzeilenweise im Bildwechseltakt (bzw. dem Mehrfachen) von oben nach unten aktualisiert werden. Man müsste zudem noch das (local)Dimming komplett abschalten um das reine LCD-Smearing zu betrachten.
Mit "IFC aus" alleine wird's bestenfalls seltener (abhängig von den lokalen Helligkeitsänderungen beim Framewechsel).


[Beitrag von FarmerG am 13. Sep 2016, 22:15 bearbeitet]
Eliteknight
Stammgast
#2282 erstellt: 13. Sep 2016, 16:52
Hat jemand schon Infos wie viel Zonen der 75" haben soll?
SilverSurver_64
Inventar
#2283 erstellt: 13. Sep 2016, 17:35
1000 - 1500 lt. HDTV
Ralf65
Inventar
#2284 erstellt: 13. Sep 2016, 17:38

Eliteknight (Beitrag #2282) schrieb:
Hat jemand schon Infos wie viel Zonen der 75" haben soll?


wenn man die Anzahl und Größe der Zonen des 65" proportional hochrechnet, käme man für den 75" auf ~858 Zonen (~39x22),
auf den 100" bezogen, würden sich daraus dann die ~1508 Zonen (~52x29) ergeben


[Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2016, 17:46 bearbeitet]
Eliteknight
Stammgast
#2285 erstellt: 13. Sep 2016, 17:39

SilverSurver_64 (Beitrag #2283) schrieb:
1000 - 1500 lt. HDTV


Bin mal gespannt, wäre ja nicht schlecht, der 65er hat ja nicht soviele bekommen.
Digitalfernsehen ging aber auch bei dem 75" von unter 1000 aus.
Ralf65
Inventar
#2286 erstellt: 13. Sep 2016, 17:50
mal eine Frage zu den HDR Einstellungen...

wenn ein HDR Signal anliegt, werden ja einige Werte in den Bildeinstellungen automatisch auf Max. gesetzt, diese können jedoch manuel geändert werden, bleiben diese dann bei der nächsten HDR Zuspielung so erhalten, oder werden diese dann wieder automatisch telweise auf Max. gesetzt ?
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2287 erstellt: 13. Sep 2016, 18:01

FarmerG (Beitrag #2281) schrieb:
Ganz aus geht nicht wirklich, da die Helligkeitsinformationen der Dimmingzonen ebenfalls Scanzeilenweise im Bildwechseltakt (bzw. dem Mehrfachen) von oben nach unten aktualisiert werden. Man müsste zudem noch das (local)Dimming komplett abschalten um das reine LCD-Smearing zu betrachten.
Mit "IFC aus" alleine wird's bestenfalls seltener (abhängig von den lokalen Helligkeitsänderungen beim Framewechsel).


Nachvollziehbar, danke. Letzter Gedanke zu Panasonic. War der True Cinema Modus nicht derjenige, der das willkürliche Dimming nicht im Grunde genommen von Vornherein unterbindet?

Könnte es dann sein, dass es dann mit IFC Aus und True Cinema inkl. adapt. Backlight Aus kaum noch zu bemerken wäre?

Ich möchte mich bei allen Sony Fans entschuldigen, weil ich weiß, dass das hier nicht hingehört. Aber vielleicht ist das ja im Ansatz auch hier nicht total uninteressant....
SilverSurver_64
Inventar
#2288 erstellt: 13. Sep 2016, 18:40

Ralf65 (Beitrag #2286) schrieb:
mal eine Frage zu den HDR Einstellungen...

wenn ein HDR Signal anliegt, werden ja einige Werte in den Bildeinstellungen automatisch auf Max. gesetzt, diese können jedoch manuel geändert werden, bleiben diese dann bei der nächsten HDR Zuspielung so erhalten, oder werden diese dann wieder automatisch telweise auf Max. gesetzt ?


Das HDR-Signal iniziert immer Kontrast und Luminanzlevel bzw. Backlight auf Anschlag.

@beipackstrippe
Ich würde das auch so sehen wie du, an deiner These muss was dran sei, da sich "TrueCinema" am AXW, am besten konfigurieren ließ.


[Beitrag von SilverSurver_64 am 13. Sep 2016, 18:48 bearbeitet]
Fanti
Stammgast
#2289 erstellt: 13. Sep 2016, 18:44
@danzio

Wie immer top bericht von dir. Da du ja auch einen 75X9405C hast. Was sagst du nun so im Vergleich zum ZD9. Ich weiß, ist kein 1:1 Vergleich, aber du kennst dein 75er ja sehr gut. Der ZD9 viel besser oder war der 9405C die bessere Wahl, gerade in Relation zum Preis?


[Beitrag von Fanti am 13. Sep 2016, 18:48 bearbeitet]
screeny
Stammgast
#2290 erstellt: 13. Sep 2016, 19:43
So leider konnte ich gestern nichts mehr testen, Kind ist krank geworden.. Eben mal durchgezappt, TV gefällt mir. Schwarz ist deutlich besser als beim XD93.. Dimming arbeitet sehr gut. Bewegtbild wie gewohnt konkurrenzlos. Und das trotz out of the Box Einstellungen.. Hab leider noch keine Zeit gefunden zum Einstellen, hoffe ich finde am Wochenende was im Einstellungsthread.
Das wichtigste erst mal:
- keine Streifen beim Fußball und YT-DSE Tests
- keine Pixel Fehler
- sehr guter Schwarzwert, auf W905-Niveau.. (ja ist für mich immernoch ein Maßstab)
- DSE: ist minimal vorhanden wenn man es provoziert, im Alltagsgebrauch nur bei Fußball zu erahnen..
- endlich flüssige Bedienung

20160913_212309

Genauere bzw. detaillierte Eindrücke folgen, im Moment leider zeitlich nicht möglich..
schönen Abend
SilverSurver_64
Inventar
#2291 erstellt: 13. Sep 2016, 19:57
Na hör mal........ wenn die Kinder krank sind........

Mach dir mal bloß keine Gedanken!

Gute Besserung!
Danizo
Inventar
#2292 erstellt: 13. Sep 2016, 20:39

Fanti (Beitrag #2289) schrieb:
@danzio

Wie immer top bericht von dir. Da du ja auch einen 75X9405C hast. Was sagst du nun so im Vergleich zum ZD9. Ich weiß, ist kein 1:1 Vergleich, aber du kennst dein 75er ja sehr gut. Der ZD9 viel besser oder war der 9405C die bessere Wahl, gerade in Relation zum Preis?


Danke...

Nun den 75´er habe ich ja nur ganz kurz wegen DSE während einer Live Fußball
Übertragung (Sky) angeschaut. Ich kann also zu diesem Panel leider nicht viel
sagen...außer das ich im Hellen dort keine DSE sehen konnte.

Vergleiche ich den 65´er...und würde der 75´er ähnlich abschneiden, würde ich nicht wechseln.
Erstmal wegen der Größe...ich will nicht mehr kleiner als 75" nutzen.
Preis...nun...ich habe 4200,- € für meinen 9405C gezahlt. Unabhängig davon...wäre mir der
65´er jetzt noch zu teuer. Es schwirren schon Preise im Äther ...ich sag mal Frühjahr 2017
kostet der noch 3300 bis 3500,- ,Herbst 2017 dann 2999,- € oder sogar weniger.

Zur Performance...also ZD9 65" zu 75" 9405C.....die Gefahr ein Panel mit sichtbaren DSE zu erwischen
ist am ZD höher. Schwarzdarstellung ist identisch...der 9405C zeigt aber mehr Blooming und strahlt
bei SDR Material deshalb unter Umständen mehr in die Filmbalken. HDR ist schwierig zu beurteilen.
Ich denke die ZD Serie bietet wahrscheinlich mehr Möglichkeiten....auch bezgl. eventuell kommenden
HDR Updates. Kann gut sein...das der 9405C hier vernachlässigt wird. Die neue XDR ist mir jetzt nicht
unbedingt "deutlich" besser aufgefallen...nur fehlen mir hier die Erfahrungen, inwieweit sie bei normaler
TV Zuspielung arbeitet. Das haben wir nicht getestet. Von den "objektbasierten Vorteilen" habe ich
während dem Test nichts bemerkt. Würde mir wünschen der 9405C hätte die Smooth Gradation...ein klares
Plus für den ZD.
Das HDR bei unseren Test´s doch relativ stark die Filmbalken aufgehellt hat....ist seltsam. Also der 9405C
macht das nicht, zumindest ist es mir bei meinen HDR Einstellungen nicht aufgefallen.
Ralf hatte danach gefragt...und ich hatte Tovaxxx daraufhingewiesen....der ZD stellt die Helligkeit
auf Max bei HDR Zuspielung. Das kann man reduzieren !! man hat vollen Zugriff auf die Parameter.
Sprich ich will nicht ausschließen...das man hier das Problem angehen könnte. Wir hatten schlichtweg keine Zeit
mehr...Ladenschluß nach 3 1/2 Stunden Test

Würde ich wechseln....? Nein.....warum?
Bin mega zufrieden mit meinem TV. Helligkeit ist mehr als ausreichend beim 9405C. Habe da auch keinen
großen Unterschied festgestellt....das brennt dir auf beiden Geräten die Netzhaut weg
Ich habe gerade mit dem TV, einem Center, einem Sideboard und anderen Dinge für den Wohnraum, 7000,- €
unter die Leute gebracht. Der ZD hätte schon deutlich besser sein müssen...damit ich schon wieder Geld in
die Hand nehme. Ganz davon abgesehen...das ich im Oktober eine neue Vorstufe und Auro/Atmos Boxen kaufen will

>>Der ZD9 viel besser oder war der 9405C die bessere Wahl, gerade in Relation zum Preis?<<

Von bessere Wahl will ich nicht sprechen. Würde ich jetzt einen TV kaufen wollen...könnte ich auf die LS Ohren
der 9405C´er verzichten...und würde ich ein so gutes Panel wie beim letzten Test finden....nun ich würde den
ZD kaufen. Nicht jetzt...Feb. / März 2017...nach der CES. Der 75´er ZD könnte dann Ende 2017 auch richtig
"günstig" werden. Niemand macht hier einen Fehler zu warten.
Alle FALD Sony TV seit 2015...arbeiten bezgl. Schwarzwert, Backlight Performance und Local Dimming auf
sehr hohem Niveau. Abgesehen von DSE Problemen....was man ja testen kann...denke ich hätte jeder richtig
viel Spaß mit den Serien. UVP´s sind überzogen....3000,- € für den 65´er, 4500,- € für den 75´er...und ich würde
nicht lange überlegen. Nun...das dauert noch ein paar Monate

@screeny:
Gute Besserung an die Kids


[Beitrag von Danizo am 13. Sep 2016, 20:56 bearbeitet]
Sonophil
Stammgast
#2293 erstellt: 14. Sep 2016, 03:58

Ralf65 (Beitrag #2284) schrieb:
wenn man die Anzahl und Größe der Zonen des 65" proportional hochrechnet, käme man für den 75" auf ~858 Zonen (~39x22), auf den 100" bezogen, würden sich daraus dann die ~1508 Zonen (~52x29) ergeben


Christian Trozinski schreibt in der aktuellen HDTV dass der KD-65ZD9 zwischen 600 - 700 Dimming-Zonen hat und bis zu 2000 nits erreicht. Der KD-75ZD9 hat zwischen 1000 und 1500 Dimming-Zonen, der KD-100ZD9 zwischen 2000 und 3000. Und ich dachte, die Pixel werden einzeln angesteuert?
Ralf65
Inventar
#2294 erstellt: 14. Sep 2016, 04:16
Nein, wie kommst Du darauf, das die Pixel einzeln angesteuert werden ?

Das von Dir angedachte Prinzip entspricht einem Selbstleuchter (OLED, Plasma), bei einem LCD bedarf es jedoch einer Hintergundbeleuchtung des eigentlichen Panels, die im günstigsten Fall mit einer hohen Anzahl an LEDs arbeitet, im Falle Sony halt je nach Bildschirmgröße zwischen ~650 bis vermutlich ~1500.
Diese Hintergrundbeleuchtung ist in der Regel in so genannte Zonen (Cluster) unterteilt, bei der in einer Zone jeweils mehrere LEDs zusammengefasst angesteuert (gedimmt) werden.
Der Sony stellt hier jedoch nun eine Besonderheit da, denn hier gibt es im Vergleich sehr viele Zonen und jede Zone entspricht dabei einer LED, diese wiederum werden nun alle einzeln angesteuert (gedimmt).

Für eine separate Ansteuerung jedes einzelnen Pixels, würde man hingegen ~8,3 Mio. LEDs benötigen


[Beitrag von Ralf65 am 14. Sep 2016, 05:03 bearbeitet]
sparkman
Inventar
#2295 erstellt: 14. Sep 2016, 06:33
Da ich diesen TV auch in betracht ziehe hab ich ein paar fragen an euch.
Ist da eine Wandhalterung dabei wie beim X93?
Habt ihr evtl mal paar bilder wie er an der wand hängt?
Gibt es da auch die Probleme mit dem gebogenen Rahmen?

Würde mich auch sehr freuen wenn mir jemand einen super Preis nennen würde was der TV (65") gekostet hat, evtl mit Bildausschnitt von der Rechnung um ein kleines druckmittel zu haben beim Händler. Per PN natürlich.

Danke!!
Ralf65
Inventar
#2296 erstellt: 14. Sep 2016, 06:39
im Gegensatz zum XD93/94 ist beim ZD9 keine Wandhalterung als im Lieferumfang enthalten gelistet.
sparkman
Inventar
#2297 erstellt: 14. Sep 2016, 06:43
Hab ich auch gerade gesehen
Das fande ich beim X93 schon klasse gemacht. Da also auch noch eine neue Wandhalterung
Ralf65
Inventar
#2298 erstellt: 14. Sep 2016, 07:21
ich empfand die Wandhalterung als eine reine Notlösung auch nicht wirklich vertrauenserweckend
Zumal es auch durch den geringen Wandabstand mit besagter Halterung u.U. zu Problemen bei der Kabelführung kam....

Der ZD9 ist zudem vom "Mehr"gewicht noch etwas anspruchsvoller an die Befestigung, da würde ich sowieso auf eine stabile Halterung setzen

Ehrlich gesagt, empfand ich bereits die M6 Schrauben beim XD94 als etwas unterdimensioniert für ein 75" Gerät dieses Gewichtes und da legt der ZD9 nochmal ein Paar Kilo drauf, mein alter kleinerer Samsung war da schon mit M8 ausgestattet....


[Beitrag von Ralf65 am 14. Sep 2016, 07:25 bearbeitet]
barny291
Stammgast
#2299 erstellt: 14. Sep 2016, 07:44
Hallo guten Morgen Leute,

Habe gestern in der aktuellen ct gelesen
Das die hd Allianz zur kommenden CES
10000nits bei LCD für ultrahochauflösendes tv bekannt geben möchte.

Wenn das wirklich so wäre, dann bringt das ja garnichts den zd9 jetzt zu kaufen.

Weiß da jemand näheres darüber?
Ralf65
Inventar
#2300 erstellt: 14. Sep 2016, 07:50

barny291 (Beitrag #2299) schrieb:
Das die hd Allianz zur kommenden CES 10000nits bei LCD für ultrahochauflösendes tv bekannt geben möchte.
Wenn das wirklich so wäre, dann bringt das ja garnichts den zd9 jetzt zu kaufen.


Nein, Das bringt auch nichts.....

und 2018 sind sie denn bei 20.000 Nits, mit dem Gefahrenhinweis beim Gebrauch entsprechenden Augenschutz zu benutzen.


[Beitrag von Ralf65 am 14. Sep 2016, 07:51 bearbeitet]
heimkino-biber
Gesperrt
#2301 erstellt: 14. Sep 2016, 07:55

Besip (Beitrag #2274) schrieb:
IMG_1610

Meiner ist heute in seinem neuen Zuhause angekommen.
Morgen wird aufgebaut.


Glückwunsch!

Mein 75er lag unter deinem 65er.

Und ich bin schon weiter:
tovaxxx
Inventar
#2302 erstellt: 14. Sep 2016, 07:56
Dann zeig mal
von_Braun
Hat sich gelöscht
#2303 erstellt: 14. Sep 2016, 08:00
@barny291

Garantiert Lüfter los mit Kernfusionsnetzteil.

Viele Grüße
heimkino-biber
Gesperrt
#2304 erstellt: 14. Sep 2016, 08:03
Da hängt er. Sony ZD9
tovaxxx
Inventar
#2305 erstellt: 14. Sep 2016, 08:05
Sauber. Ein 75er? Sieht aber kleiner aus.
Welche Wandhalterung hast du benutzt? Starr oder ausziehbar?
MoDrummer
Inventar
#2306 erstellt: 14. Sep 2016, 08:06
Der 75er interessiert mich doch sehr...
Da kommen ja bestimmt noch Infos
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  10429 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2024  –  3621 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.080

Hersteller in diesem Thread Widget schließen