HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » sony w805b thread (2014-Modell) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . Letzte |nächste|
|
sony w805b thread (2014-Modell)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Javacom3003
Inventar |
22:58
![]() |
#7295
erstellt: 18. Jul 2015, |||||
Mein 55w805b ist nun da. Ein wirklich tolles Bild und sehr positiv vom schwarzwert überrascht. clouding ist ganz leicht links und rechts unten vorhanden, aber man sieht es nur bei komplett schwarzen Bild und wenn der Raum komplett dunkel ist. Da ich hinterm TV eine LED Beleuchtung installiert habe sieht man es mit dieser so gut wie nie! Tv deswegen tauschen macht wohl keinen Sinn, würdet ihr unter den Umständen auch dabei bleiben? |
||||||
wotzefak
Stammgast |
23:10
![]() |
#7296
erstellt: 18. Jul 2015, |||||
Bleib dabei, besser wird es wohl nicht. Genieße den TV ! |
||||||
|
||||||
32miles
Inventar |
07:39
![]() |
#7297
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Das sehe ich genau so. Das perfekte Panel zu finden, ist in etwa so, wie die Stecknadel im Heuhaufen zu finden. ......und da bist du doch jetzt schon nah dran ![]() |
||||||
myaunt
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#7298
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Zwischenbericht: Als wir in Urlaub waren, lief der TV 24Std/ Tag nonstop auf dem selben Sender in der Lobby. Keine Aussetzer, absolut nichts. Immer noch TopQualität. Wir werden jetzt uns nochmals 7 Stk. zukaufen. Denn ich denke Preis, Leistung ist top. Besser geht es nicht. Und solche Praxiserfahrungen ersetzen jeden Test. |
||||||
32miles
Inventar |
09:34
![]() |
#7299
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Wofür braucht man denn sieben Stück? |
||||||
wotzefak
Stammgast |
10:07
![]() |
#7300
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Einen fürs Wohnzimmer, einen fürs Gästezimmer, jeweils einen fürs Klo und Gästeklo, einen für die Küche, einen fürs Gartenhäuschen und einen für die Terrasse. ![]() Ich denke mal da betreibt jemand ein Hotel, wenn ein TV in der Lobby hängt und er noch 7 weitere haben will. |
||||||
32miles
Inventar |
10:11
![]() |
#7301
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Das hört sich aber eher nach eigenem Urlaub an, oder? |
||||||
wotzefak
Stammgast |
10:39
![]() |
#7302
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Stimmt auch wieder. myaunt wird uns bestimmt noch aufklären. |
||||||
32miles
Inventar |
10:54
![]() |
#7303
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Wir bleiben am Ball ![]() ![]() |
||||||
Javacom3003
Inventar |
11:43
![]() |
#7304
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Hallo, Ich habe ein problem, über hdmi 1 habe ich meinen yamaha rxa 830 angeschlossen. Schalte ich diesen ein erscheint auf dem tv auch Audiosystem aktiv und die TV Lautsprecher sind aus, aber der yamaha bekommt kein Signal und bleibt auch stumm, es erscheit zwar AV1 TV aber kein Ton! Das hatte ich noch nie evtl am hdmi Eingang was defekt? Mit den Einstellungen erreiche ich auch nichts! Hat noch jemand eine idee? |
||||||
32miles
Inventar |
12:08
![]() |
#7305
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Hört sich nach einem klassischen HDMI Handshake Problem an. Einfach mal Kabel raus, alles vom Netz trennen, wieder an und neu verkabeln. |
||||||
wotzefak
Stammgast |
12:12
![]() |
#7306
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Schleift der Sony überhaupt den Sound zum HDMI ? Der Ton wird doch nur am optischen Ausgang ausgegeben oder ? Das Thema gabs hier doch schon, meine ich. |
||||||
32miles
Inventar |
12:17
![]() |
#7307
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Ich meine ja, aber ARC geht wohl nicht über alle HDMI Eingänge. Steht da denn nichts hinten drauf? Ich habe jetzt keine Lust, meinen TV von der Wand zu nehmen. ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
12:25
![]() |
#7308
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Geh mal auf die ![]() Der erste Treffer lautet "So aktivieren Sie die ARC-Funktion (Audio Return Channel, Audiorückkanal)". Da findest du eine detaillierte Anleitung. (Lässt sich leider nicht direkt verlinken.) |
||||||
Javacom3003
Inventar |
12:27
![]() |
#7309
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
ok danke ![]() Seltsam, das kann ich da nicht finden ![]() Doch jetzt!! [Beitrag von Javacom3003 am 19. Jul 2015, 12:36 bearbeitet] |
||||||
Marvin63
Stammgast |
12:51
![]() |
#7310
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
ARC funktioniert über HDMI 2. Wenn man vor dem TV steht ist das der unten links. Funktioniert mit meinem Yamaha prima. |
||||||
Javacom3003
Inventar |
13:13
![]() |
#7311
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Stimmt gerade probiert. Genial das es nicht dran steht! Aber vielen herzlichen dank |
||||||
32miles
Inventar |
14:55
![]() |
#7312
erstellt: 19. Jul 2015, |||||
Es müsste aber auch dranstehen, wenn ich mich recht entsinne, nur ein bisschen klein. |
||||||
beamer1#
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#7313
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Hi, weiß jemand ob es mit dem Modell möglich ist direkt auf die Youtube App vom Smartphone aus zu übertragen. Also nicht das Screen Mirroring. Auf dem Handy ein Video starten und es spielt auf dem TV ab? Gruß |
||||||
robertx66
Inventar |
14:02
![]() |
#7314
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Wie soll das anders funktionieren wenn nichts übers Screen Mirroring ,also WIFI ? Ne hergezauberte Schnittstelle gibt's nicht extra nur für YouTube... Funktioniert ja auch (habs mal am Tablet probiert) ,also warum anders? [Beitrag von robertx66 am 21. Jul 2015, 14:04 bearbeitet] |
||||||
beamer1#
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#7315
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Weil es komfortabler ist. Kenne das von Panasonic, kleiner Button in der Youtube App des Handys und schon ist das Bild auf dem Fernseher. Naja was solls ![]() |
||||||
robertx66
Inventar |
14:09
![]() |
#7316
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Und auch da brauchts ne WIFI Verbindung dafür ,oder wie sonst wird das wohl realisiert... Edit: eeeben. ![]() Ist halt nicht wie bei Panasonic per Oneclick ,geht aber trotzdem ratzfatz wenn man will... [Beitrag von robertx66 am 21. Jul 2015, 14:28 bearbeitet] |
||||||
beamer1#
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#7317
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Nein durch Zauberei, natürlich über WLAN ![]() |
||||||
Javacom3003
Inventar |
14:31
![]() |
#7318
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Mal eine Frage, wie kann ich bei Bild in Bild die Quelle zuweisen? |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#7319
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Das funktioniert bei mir einwandfrei mit meinem Lumia 930 unter WP 8.1. Sowohl das Bildschirm spiegeln (Miracast) als auch das senden via Youtube App (Tunecast) an die Youtube App auf dem Fernseher. Unter Windows 8.1 kann ich sogar Video-Dateien direkt an den Mediplayer des Fernsehers casten. |
||||||
robertx66
Inventar |
15:29
![]() |
#7320
erstellt: 21. Jul 2015, |||||
Das war aber nicht die Frage @mohlo... |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#7321
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Ich finde sehr wohl, dass damit seine Frage beantwortet ist. Er wollte doch von seinem Smartphone auf den TV streamen. Und das funktioniert nun mal sehr komfortabel mit der Youtube App zum TV:
Und so sieht es in der App aus (tubecast für WP 8.1) Einmal verbunden, kann ich jedes Video auf den TV streamen und kann mit der Fernbedienung oder mit dem Handy navigieren (spulen, pausieren, etc.) ![]() ![]() [Beitrag von mohlo am 22. Jul 2015, 13:10 bearbeitet] |
||||||
robertx66
Inventar |
13:11
![]() |
#7322
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Und ist unterm Strich eine WIFI Verbindung dh technisch wie Screen Mirroring ,Miracast oder wie auch immer ,und nicht mit einem klick erledigt - und nur darum gings.Von der technischen Möglichkeit hat niemand geredet - DASS es geht steht ja außer Frage. [Beitrag von robertx66 am 22. Jul 2015, 13:14 bearbeitet] |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#7323
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Ich weiß ja nicht, was Du erwartest? Das sich das Video per Gedankenkraft mittels Astrostrahlen auf den TV überträgt? Fakt ist, dass ich an meinem TV nichts aktivieren muss, um das Video zu starten: Einfach die App auf dem Smartphone öffnen und dann auf das kleine Icon klicken. Anschließend das gewünschte Ziel (TV) auswählen und dann startet das Video auf dem TV. Der TV muss lediglich eingeschaltet sein und sich im selben Netzwerk befinden oder ein eigenes WLAN anbieten. Und technisch ist das keineswegs mit Bildschirm spiegeln (Mircacast) gleichzusetzen, da nicht das Bild 1:1 übertragen wird, sondern die Videodatei als Streampackage an TV übertragen wird. Dieser erkennt das dann und startet seine eigene PlayerApp. Letztendlich sind das zwar zwei Klicks, aber darum ging es dem Fragensteller ja nicht. Er wollte ja wissen, ob man direkt aus einer Youtube App auf dem Smartphone auf den TV streamen kann. Und die Frage kann ich ganz klar mit "Ja" beantworten! ![]() [Beitrag von mohlo am 22. Jul 2015, 13:26 bearbeitet] |
||||||
robertx66
Inventar |
13:24
![]() |
#7324
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Was ICH Erwarte...? ![]() Die Frage nach Äpfeln beantwortest du mit Birnen, so einfach ist das. Dass es mit wenigen klicks funktioniert habe ich ihm bereits geantwortet . Und nein das was du sagst wollte er nicht wissen - lies die Frage ,und denke vor dem posten. Danke. [Beitrag von robertx66 am 22. Jul 2015, 13:28 bearbeitet] |
||||||
Lostion
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#7325
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Wer benutzt sowas ernsthaft? Hab noch nie jemanden gesehen der sowas gemacht hat. |
||||||
robertx66
Inventar |
13:29
![]() |
#7326
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Ist halt ne Spielerei für manche @ Lostion. Ich nutze es auch nicht ,aber wers mag... |
||||||
hagge
Inventar |
13:33
![]() |
#7327
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Einfach mit dem Cursor in das entsprechende Bild gehen. Dann kann man dort die Quelle wechseln. Es kommt auch immer der Ton des jeweils mit dem Cursor aktuell ausgewählten Bildes.
Zwar ein bisschen spät die Antwort, aber besser als nie. Über das optische Kabel (TOS-Link bzw. SPDIF) können rein technisch nur die regulären Formate übertragen werden, nicht die HD-Formate. Insofern gehen DD5.1 und DTS, aber nicht DD+ und nicht DTS-HD. Das liegt an der maximal möglichen Datenrate auf dieser Glasfaser, die nicht für so hohe Raten vorgesehen ist, die die HD-Formate bräuchten. Darum geht bei PCM auch nur Stereo, weil damit (also unkomprimiert) nicht mal mehr als zwei Kanäle klappen. Wenn man also die HD-Formate hören will, muss man über HDMI/ARC gehen. Gruß, Hagge |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#7328
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Bitte nicht falsch verstehen, aber lies Du dann bitte Deine Beiträge auch noch mal, bevor Du postest. Die hergezauberte Schnittstelle gibt es nämlich sehr wohl und nennt sich ![]() [Beitrag von mohlo am 22. Jul 2015, 13:35 bearbeitet] |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#7329
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Sinnvoll für all diejenigen, die gerne Youtube auf dem TV schauen und nicht die grottige SmartTV-App verwenden möchten. Ich schau z.B. damit Kino-Trailer und Filmkritiken gemeinsam mit der Familie auf dem TV: Komfortabel am Handy bedienen und auf dem großen TV in voller HD-Auflösung anschauen. Via Screen Mirroring käme nur "Daumenkino" am TV an. |
||||||
robertx66
Inventar |
13:47
![]() |
#7330
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
DLNA ist die Software ,die Hardware dahinter um es zu übertragen ist aber WIFI,DLAN oder Lan. Probier doch mal ob du was übertragen kannst ohne Netzwerkverbindung... [Beitrag von robertx66 am 22. Jul 2015, 13:49 bearbeitet] |
||||||
beamer1#
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#7331
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Das ist denke ich jedem bewusst..
Ganz genau darum geht es. Danke für die Info ![]()
Doch hat er ![]() |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#7332
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Ist die Frage ernst gemeint? Wenn ja: Was erwartest Du denn, wie die Daten sonst zum TV gelangen? Per WLAN-Kabel? Voodoo-Zauber? Hände auflegen? ![]() Fakt ist, dass man sehr komfortabel vom Smartphone/Tablet/PC aus Videos via DNLA mit 1-2 Klicks in voller HD-Auflösung, sofern das Video das hergibt, zum TV streamen kann. Selbst über WiFi direkt - also ohne WLAN-Router - ist das möglich. Hier noch mal ein Screenshot, wie man das ganze mit zwei Klicks an einen Samsung TV streamt. Extra für Dich am Büro TV getestet: ![]() [Beitrag von mohlo am 22. Jul 2015, 14:09 bearbeitet] |
||||||
Lostion
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#7333
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Das liegt aber nicht an der Youtube App sondern an der grottigen Software von Sony. |
||||||
robertx66
Inventar |
13:59
![]() |
#7334
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Scheinbar ist es eben nicht jedem bewusst.... ![]() Edit -also ich kann auch per Screen mirroring 720p oder 1080i ansehn in guter Qualitaet.... Youtube schreibt viellecht HD,hat aber mit richtiger Qualitaet auch nix am Hut.... Dazu fehlts an Bandbreite... @mohlo. -ich kenne dlna seit beginn,und seit damals ist es fuern popo im vergleich zu anderen uebertragungsmoeglichkeiten...du musst auch nicht wie ein papagei mich fragen wie die dateien zum tv kommen sollen ,dasselbe hab ich dem fragesteller ja bereits selbst gefragt. [Beitrag von robertx66 am 22. Jul 2015, 14:09 bearbeitet] |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#7335
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Junge, junge... Dann will ich mal sehen, wie Du mit Screen Mirroring (Miracast) ein FullHD-Video in 60FPS streamst? Das läuft nämlich hier gerade butterweich auf dem Samsung TV. Alle anderen können natürlich die frickelige SmartTV-App starten, mit ihrer Fernbedienung die Suchbegriffe im Schneckentempo eingeben und hoffen das die App 60FPS unterstützt, während bei mir schon das Video zu Ende gelaufen ist. ![]() ![]() [Beitrag von mohlo am 22. Jul 2015, 14:12 bearbeitet] |
||||||
robertx66
Inventar |
14:12
![]() |
#7336
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Wer kann der kann -liegt ja wohl an der bandbreite des routers,der kompression des videos,der qualitaet des tabs ,etc etc... Normal nehm ich aber fuer sowas aber den HDMI Anschluss der hier Unterputz liegt.... Oder meinen Dune,oder meine Duo2.. Mir ist aber dann der Film lieber als nur ein Trailer... [Beitrag von robertx66 am 22. Jul 2015, 14:14 bearbeitet] |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#7337
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Dann solltest Du das noch mal ausprobieren. Bei mir klappt es wunderbar in einer Top-Qualität, ohne Ruckler 720p, 1080p, 60fps!
Die Frage hättest Du garnicht stellen dürfen. Das ist wie "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" oder "Ich kaufe mir morgen einen Dacia und werde damit zum Mond fliegen" Kurzum: Scheinbar ist dem Fragensteller inzwischen geholfen und er kann genau wie bei seinem Panasonic wunderbar (Youtube)Videos auf den TV streamen. |
||||||
mohlo
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#7338
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Dafür habe ich einen Raspberry Pi 2 mit kodi der hier 24/7 bei 3 Watt vom NAS streamt. |
||||||
robertx66
Inventar |
14:34
![]() |
#7339
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Ist ja auch nur Spielzeug (relativ gesehn).. Und nein ,DLNA war,ist und wird NIE ein ernsthafter Ersatz sein. XBMC bzw Kodi könnte meine Duo2 auch ,ist aber was Filmwiedergabe anbetrifft um Welten schlechter als mein Dune Base 3D,der BD isos inkl 3D kann mitsamt HD Audio natürlich. So genug OT... [Beitrag von robertx66 am 22. Jul 2015, 14:40 bearbeitet] |
||||||
Javacom3003
Inventar |
14:58
![]() |
#7340
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Evtl. mag auch das mal einer beantworten ![]() |
||||||
robertx66
Inventar |
15:13
![]() |
#7341
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
wotzefak
Stammgast |
16:17
![]() |
#7342
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
OT: Was Kodi angeht, das ist das einzige Programm für mich, daß ein absolut flüssiges Bild zaubert. Das bekomme ich mit PowerDVD z.B. nicht hin. Wahrscheinlich liegt es an dem Ausgabe-Hz-Wert, den Windows selbst oder PowerDVD nicht korrekt anpassen kann. Wenn Kodi jetzt noch 3D isos spielen würde, wäre das DER Player. (Vorausgesetzt man hat die richtige Hardware, der raspberry pi reicht da nicht) [Beitrag von wotzefak am 22. Jul 2015, 16:25 bearbeitet] |
||||||
Lostion
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#7343
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Jeder interne player bekommt ein flüßiges Bild hin außer hält bei Sony, weil da rennt der interne player ja nie richtig :p |
||||||
wotzefak
Stammgast |
16:55
![]() |
#7344
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
Ja selbst bei Samsung läuft der interne Player flüssig. Kritisch wirds da nur bei der Zuspielung über HDMI. Aber bei den internen Playern muß man sich von 7.1 und/oder von HD Tonformaten verabschieden. 3D Iso machen die wahrscheinlich auch nicht. Es gibt leider auch keinen Sat-Receiver, der DTS HD beherrscht, es wird maximal der DTS 5.1 core ausgelesen, genau wie beim Raspberry. |
||||||
Lostion
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#7345
erstellt: 22. Jul 2015, |||||
He wieso? Über PCM macht doch der interne Player HD Formate? Zumindest mein HU7590 hat damit keine Probleme. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Sony 4K X8505-Thread (2014-Modell) XDK am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 3648 Beiträge |
Der Sony X9005B Thread (2014) schups am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2023 – 4680 Beiträge |
Sony KDL-W805B JulienP88 am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 5 Beiträge |
Sony W805B und PS4 banimalx am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 6 Beiträge |
integrierter sat receiver @ Sony w805b murica am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 5 Beiträge |
W805b oder w685 Pronto79 am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 5 Beiträge |
Unterschiede W805B, W815B, W828B, W829B Bamzulli am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 8 Beiträge |
Der Sony W805B (815b, etc) Einstellungsthread bmxmitch am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 830 Beiträge |
Sony KDL-50 W805B, Bild- Toneinstellung myaunt am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 2 Beiträge |
sony kdl w805b bildeinstellungen PS4 Spiele krashkrash am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.119