HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony Z5500 mit 200Hz, BE3, AppliCast, DVB-C mit CI... | |
|
Sony Z5500 mit 200Hz, BE3, AppliCast, DVB-C mit CI++A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
dvd219
Stammgast |
22:47
![]() |
#1301
erstellt: 22. Sep 2009, ||||||
Ziemlich überrascht war ich vom Test des neuen Thoshiba 46SV635D (gemeint war wohl der 685D). Im positiven Sinne. Ich erlaube mir mal eben einen kurzen Auszug, Besonders geschmeidige Bewegtdarstellung und der typische Kinolook bleibt dennoch erhalten. Ein abgrundtiefes Schwarz, das dennoch kein Detail von dunklen Bildpartien verschluckt. ![]() In Sachen Schwarzwert kann der neue Thoshi den Plasma-TVs ernshaft Paroli bieten, die neue LED-Hintergrundbeleuchtung bringt zusammen mit "Active Vision M 200" sichtbare Vorteile in der Bildqualität. -Hut ab! Schade das der neue Sharp LE700 noch nicht dabei war. Sonys Bravia KDL-46Z5800 (Vorserienmodell) zog im Test aber noch erstaunlich gut mit.Trotz non LED. Eine Entscheidung in den nächsten Wochen wird jetzt wohl noch nervenaufreibender. ![]() [Beitrag von dvd219 am 22. Sep 2009, 22:50 bearbeitet] |
|||||||
Noonian
Stammgast |
04:52
![]() |
#1302
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Vom Toshi Test war ich auch angetan. Dumm nur, dass der so extrem speigelt und es das Ding nicht in 52Zoll gibt. Der Sharp wird in der nächsten HDTV (9. Oktober) getestet, zusammen mit dem 9704. |
|||||||
|
|||||||
hclofes
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#1303
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
wo gibts den z5500 mit 52 zoll für 1600 €???? würd mich brennend interessieren |
|||||||
fenrye
Inventar |
09:53
![]() |
#1304
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
das würd mich aber auch interessieren...vorallem unter 1600€ ![]() |
|||||||
Pfandpirat1895
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#1305
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Das war nur ein Shop und damals gab es ein Gerät, dass wurde einige Seite vorher diskutiert. Dieser Shop war unbekannt und viele waren skeptisch bei dem Preis. Na Glückwunsch, mir war das Risiko zu hoch ![]() |
|||||||
SM!LeY
Stammgast |
10:16
![]() |
#1306
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Da hat der jemand nen Preisfehler gemacht und das war auch bei idealo.de angekommen. ![]() Schaut euch da die Kurve vom Preisverlauf an... als sie ganz unten war hab ich gekauft. ![]() |
|||||||
fenrye
Inventar |
10:28
![]() |
#1307
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
ah ja stimmt...jetzt fällts mir wie schuppen von den augen...da war ja mal was! ![]() |
|||||||
horde
Inventar |
11:48
![]() |
#1308
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Was hat nochmal die Audiovision beim Z5500 bemängelt? Kann das jemand mal bestätigen? Gruss Horde |
|||||||
hclofes
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#1309
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
da kann man nur sagen glückwunsch... obwohl ein bisserl neidisch kann man da schon werden ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
es.ef
Stammgast |
14:24
![]() |
#1310
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Den Test in der Heimkino habe ich gelesen. Der Aufpreis des 9704 ist wohl doch nicht gerechtfertigt, jedoch fehlt die Angabe des Stromverbrauches bei allen Testkandidaten. Der Sony hat wenigstens einen DVB-S-Receiver, der Toshiba ist leider in 40/42" nicht lieferbar. Leider wurde der falsche LG getestet, der LH9000 wäre interessanter gewesen. Kann jemand mal den Stromverbrauch vom Z5800 messen? Er hat ja leider noch kein LED mit local dimming. ![]() |
|||||||
Masochist
Stammgast |
15:03
![]() |
#1311
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Meinst du vielleicht den Test in der HomeVision vor vielen Wochen? Die hatten nur das Design und den Ton bemängelt. Sonst war der TV in fast allen Disziplinen spitze. Einzig der Blickwinkel wurde glaub auch noch angesprochen. Kann ich auch bestätigen das der relativ schlecht ist, allerdings nur was die Helligkeitsverteilung und den Kontrast betrifft. Die Farben bleiben weitestgehend unverfälscht. [Beitrag von Masochist am 23. Sep 2009, 15:05 bearbeitet] |
|||||||
katalog
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#1312
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Du meinst wohl Tuner ![]() [Beitrag von katalog am 23. Sep 2009, 15:28 bearbeitet] |
|||||||
katalog
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#1313
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Da bin ich echt neidisch ![]() Meiner sollte ich auch diese Woche erhalten. Er kostet Fr. 2999.- (ca. € 1930.-) inkl. Transport. |
|||||||
Dallas1pm
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#1314
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Hallo zusammen! Könnte mal einer der glücklichen Besitzer so nett sein und die Zeit beim Kanalwechsel (zappen) posten. Wurd zwar schonmal drüber geschrieben, aber nie mit ner konkreten Zeit. |
|||||||
horde
Inventar |
21:06
![]() |
#1315
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
Masochist Nein, meinte die Audiovision. Das einzig halbwegs vernünftige Magazin. unverfälscht, da ein S-PVA Panel. Gruss Horde [Beitrag von horde am 23. Sep 2009, 21:08 bearbeitet] |
|||||||
Försterchen
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#1316
erstellt: 23. Sep 2009, ||||||
hallo horde..., geb dir mal die info von audiovision-ausgabe 10/09: Sony KDL 40 Z 5500 Pro: hohe bewegungsschärfe bei video ruckelarmes 24p-bild auch bei 60i/60p-zuspielung kontraststarkes und farbechtes bild Contra: keine bildformatumschaltung für hochskaliertes 4:3 niedrige bewegungsschärfe bei film bedienung teils unübersichtlich Fazit: der sony ist hell, kontraststark und erfreut alles im allem mit glaubwürdigen farben. kleine mankos sind das leicht unscharfe tv-bild, die schmierneigung ohne motionflow und die fehlende bildformatumschaltung für hochskalierte 4:3-signale vom dvd player. Alles in allem lag der sony in der av-wertung mit 81von100 an dritter stelle mit einem "sehr gut" von sechs getesteten geräten..., davor war 1. Pannasonic TX-P 42 V10 E - 83/100 2. Samsung LE 46 B750 - 82/100 ich hoffe, ich konnt dir damit helfen... MFG Försterchen. |
|||||||
horde
Inventar |
05:18
![]() |
#1317
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Försterchen Danke! Genau, die Schmierneigung wurde bemängelt. Erstaunlich, dass sie das aber mit Motionflow in Verbindung bringen?? Das war eigentlich immer nur ein Problem bei aktiviertem dynamischen Rauschfilter. Ich schaute daher, Rausch/grainfilter bei den Zuspielern zu haben. So tritt ein Smeareffekt nicht auf. Niedrige Bewegungsschärfe bei Film? Trotz 200Hz?? Meinen die damit die Reaktionszeit und damit wiederum Smearing? Seltsam! Dass ein Samsung B750 noch vor dem Sony ist ![]() Gruss Horde |
|||||||
Masochist
Stammgast |
08:27
![]() |
#1318
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Aso, ja SPVA eben ![]() Also das der B750 vor dem Sony liegt, erstaunt mich auch. Hab den ja direkt neben dem Z5 stehen gesehn. Und meiner Meinung nach ist der Z5 um Welten besser. Insgesamt und auch was die Bewegungsdarstellung angeht. Vielleicht rechnen die ja für die Endnote noch das Preis/Leistungsverhältnis gegen? Smearing kann ich eigentlich nur bei analog TV sehen, aber da kommt es ja hauptsächlich vom Rauschfilter. Beim Film gucken hab ich nie Motionflow an und das Bild ist eigentlich immer sauber. Mit der Bildformatumschaltung kann eigentlich nur gemeint sein das er das nicht automatisch macht, bei HDMI übertragung, man kann es aber manuell Umschalten. Hab es grad anhand der T-Home Box getestet. Bedienung ist eigentlich super simpel und logisch. Nach spätestens 10min. hat man alles gerallt. Frag mich was die da für Probleme haben. Das Menü an sich ist eben sehr umfangreich und damit dauert es eine weile bis man weiß wo was zu finden ist. Geht aber bei nem Panasonic auf keinen fall besser. Hab letztens da davor gestanden und konnte schon mit den bescheuert gewählten Begriffen nix anfangen. Was ist z.B. ein 3D-Combfilter?
Dauert etwa 1,5 bis 2 Sekunden pro Kanal. 10 Kanäle direkt hintereinander dauern 20Sek. Hab mich dazu aber schonmal bei Post ![]()
[Beitrag von Masochist am 24. Sep 2009, 09:37 bearbeitet] |
|||||||
ole565
Stammgast |
09:41
![]() |
#1319
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Ich sehe immer noch nicht durch. Heisst das, dass der Z5500 keine 4:3-Beiträge richtig anzeigen kann mit schwarzen Balken links und rechts, sondern 4:3 immer breitgezogen wird? |
|||||||
SM!LeY
Stammgast |
10:16
![]() |
#1320
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Der Zuspieler muss korrekt eingestellt sein (16:9 + z.B. Letterbox bei 4:3) und den Sony auf Wide. Schon stimmt alles im richtigen Verhältnis. Ich glaub die konnten ihn nur nicht richtig bedienen.. ![]() |
|||||||
ole565
Stammgast |
10:21
![]() |
#1321
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Danke, gibt mir wieder Hoffnung. |
|||||||
Masochist
Stammgast |
10:31
![]() |
#1322
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Ne gerade andersrum. Der Z5 zeigt 4:3 normalerweise mit schwarzen Balken links und rechts. Man muss dann die Zoom-Funktion benutzen um das Bild größer zu bekommen. Die bei Audiovision meinen evtl. das der TV nicht automatisch das 4:3 Signal Streckt oder vergrößert und sehen es als Mängel. Und genau wie SM!LeY schrieb muss man alles natürlich richtig einstellen. |
|||||||
ole565
Stammgast |
10:58
![]() |
#1323
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Danke Masochist! So muss es auch sein. Geht also wie bei jedem anderen Fernseher auch. Hätte mich auch gewundert, wenn die Sonys das nicht könnten. |
|||||||
horde
Inventar |
11:37
![]() |
#1324
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
3D-Kammfilter? Für Dich unter HDMI vielleicht nicht so interessant: Aber guckst Du hier: ![]() Gruss Horde |
|||||||
Masochist
Stammgast |
11:48
![]() |
#1325
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Ah ja der Kammfilter ist mir bekannt, konnte nur mit dem Begriff dort nix anfangen, zumal der Großteil dort auf Deutsch im Menü steht. Genauso wie P-NR, kein normaler Mensch kann damit was anfangen, vor allem nicht wenn er nicht weis das diese Abkürzung ebenfalls englisch ist... |
|||||||
Försterchen
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#1326
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Hallo Freunde, ich will mal den unterschied zwischen den beiden testkandidaten samsung-B750 und den sony Z5 nochmal darstellen, was Audiovision hinsichtlich Sehtest: Bewegungsdarstellung mit 24p und Farbwiedergabe kommentierte... Samsung B750: Sehr Gut: noch besser als dem sony gelingt diesem samsung ein tiefes, sattes schwarz, wenn der raum nicht zu dunkel ist, übertrifft er sogar den Pannasonic-Plasma. Dafür stört bei ihm die Blickwinkelabhängigkeit am stärksten,schon bei leicht versetzten blick wirkt das weltall wie von einem blauen nebelschleierverhüllt. bewegungen verlaufen bei motion-plus-einstellung "klar" wie im original, in "standard" wird sie geglättet. Befriedigend: Kleider, Pflanzen und lebensmittel wirken natürlich. bei haut und haar zeigt der samsung leichte schwächen, brauntöne gleiten ins rötliche ab. die zu hohe farbtemperatur von 7.800 kelvin verpasst gesichtern einen auffälligen lila/rosa strich. auch die übergänge von licht und schatten in gesichtern wirken zu hart. in sonnigen räumen überflügelt der tv die anderen fernseher dank höchster lichtreserven von bis zu 450 candela pro quadratmeter. Sony Z 5500 Sehr Gut: der weltraum im hintergrund wirkt tief und dreidimensional, die sterne zeichnen sich klar ab. die durchzeichnung der schattenberreiche von satelit und erde gelingt sauber. wolken und satelit erstrahlen in brilliantem, intensievem weiß, vor allem unter tageslichtbedingungen sieht das bild sehr gut aus. die bewegungsdarstellung gelingt mit originalgetreuem 24-p-ruckeln, bei aktivierter motionflow-schaltung wird sie geglättet. Befriedigend: der sony lässt sowohl die schrillbunten kleider als auch das rot und grün des schaschlik-spießes mit annährend originalen, glaubwürdigen farben erscheinen. haare und gesichter der schauspieler wirken wegen eines leichten stichs ins olivfarbene aber nicht so kräftig wie im original. schaltet man den farbraum von "standard" auf "weit", sehen haut und haare kräftiger getönt aus, dafür strahlt dann aber das paprikagemüse zu intensiv. Im übrigen hat ein weiterer Samsung B8090 als Testkandidat hier unter den sechs getesteten bei AV nur mit "Gut" abgeschnitten..., weitere waren noch LG LH 5000-74/100(Gut) und Toshiba ZV 635 D-74/100(Gut) Mit besten Gruss Försterchen. ![]() |
|||||||
Dallas1pm
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1327
erstellt: 24. Sep 2009, ||||||
Dank Dir und sorry ![]() ... hab ich über die ganzen Posts wieder vergessen ![]() Man wird eben alt ![]() |
|||||||
springwater
Neuling |
09:58
![]() |
#1328
erstellt: 25. Sep 2009, ||||||
Hallo Leute, ich möchte mir in den nächsten Tagen einen KDL-xxZ5500 zulegen. xx deshalb, weil ich noch zwischen der 40'' und 46'' -Version schwanke. Damit es einfacher wird, würde ich die Abmessungen des Standfuss benötigen, damit ich feststellen kann, welcher hier überhaupt noch in meinen Wohnzimmerverbau reinpaßt. Leider habe ich diese Daten noch nirgends gefunden, es werden immer nur Abmessungen des Fernseher mit und ohne Fuß angegeben, nie aber der Standfuß alleine. Wäre nett wenn mir Beitzer dieses Schmuckstückes die Abmessungen mitteilen würden. DANKE!!! |
|||||||
Masochist
Stammgast |
14:38
![]() |
#1329
erstellt: 25. Sep 2009, ||||||
Abmessungen des Sockels beim KDL-46Z5500: Breite: 47cm Tiefe: 33cm Höhe: 2cm Ich würde dir aber zum 46"er raten, wenns passt. Ein 40" Gerät ist für FullHD schon fast zu klein. Kommt natürlich auf den Sitzabstand und die Sehschärfe an. Aus welchem Grund wurden hier denn grad Posts gelöscht? Oder was is hier los? Zu dem Thema MM wollte ich noch sagen, das die scheinbar von I-Net Shops immer behaupten das diese keine EU-Ware verkaufen, keine Garantieleitungen bieten und so weiter und so fort. Es mag zwar solche Händler geben die auch Britische o.Ä. Geräte verkaufen, aber die Garantie etc. dürfte davon eigentlich nicht betroffen sein, da man diese ja gegenüber dem Hersteller hat. Selbst über My-Solutions, welche ihren Sitz in Dresden haben und fast ausschließlich AEP Geräte verkaufen, wurde sowas von MM schon behauptet. Ich denk ma dass das nix mit Beratung zu tun hat sondern einfach nur der Diskreditierung der Konkurrenz dient. [Beitrag von Masochist am 25. Sep 2009, 14:45 bearbeitet] |
|||||||
ich988
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#1330
erstellt: 25. Sep 2009, ||||||
Ha da ist aber jemand aufmerksam ![]() hab es selbst gelöscht. Preistechnisch ahb ich festgestellt, dass es doch nix besonderes ist. Dennoch danke für die Info. |
|||||||
Noonian
Stammgast |
20:54
![]() |
#1331
erstellt: 25. Sep 2009, ||||||
Erstaunt mich auch. Würde mich auch interessieren ob da Dinge wie Preis/Leistung, Bedienung etc. mit eine Rolle gespielt haben. Dachte mal gelesen zu haben, dass der B750 einen Schwarzwert von 0,04 hat und der Z ist in der vhv mit 0,037 angegeben. Ist aber sicher alles eine Frage der Kalibrierung. Werde morgen mal versuchen die aktuelle Ausgabe zu ergattern. Vielleicht sollte man aber nicht zu viel auf solche Ergebnisse geben, denn ein anderer Test, ein anderes Ergebniss. In der vhv liegt der B8090 beispielsweise vor dem Z5500 und der V10 hat sowohl beim Bild als auch beim Gesamtergebniss deutlich weniger Punkte als Z oder B. Von der Glaubwürdigkeit und Objektivität her schätze ich die vhv auch recht gut ein, zumal alles mit Messwerten hinterlegt und untermauert ist. Bin mal gespannt auf erste Tests des LE700 ![]() [Beitrag von Noonian am 25. Sep 2009, 21:39 bearbeitet] |
|||||||
Försterchen
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#1332
erstellt: 25. Sep 2009, ||||||
Hallo..., ich hatte dazu nochmal ein paar zitate oben drüber nochmal genauere erläuterungen der AV hinterlegt(wurden wohl übersehn) bitte lesen... ![]() |
|||||||
Masochist
Stammgast |
06:04
![]() |
#1333
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
Kann ich aber auch nich so richtig rauslesen was der deutlich günstigerere B750 gegenüber dem Z5500 besser macht, außer dem Schwarzwert. Desweiteren erscheinen mir die Negativpunkte beim B750 deutlich gravierender als beim Sony. |
|||||||
pomaq
Hat sich gelöscht |
06:43
![]() |
#1334
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
im pro-markt bonn standen beide besagten geräte nebeneinander > das bild ist beim sony um längen besser!! ausserdem hatte ich beide geräte auch zu hause und der samsung ist bereits nach wenigen stunden wieder eingepackt und zurückgegeben worden. [Beitrag von pomaq am 26. Sep 2009, 06:43 bearbeitet] |
|||||||
Noonian
Stammgast |
07:06
![]() |
#1335
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
Hatte ich gelesen, danke. Drum hab ich ja den Schwarzwert nochmal erwähnt. |
|||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
14:58
![]() |
#1336
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
![]() Ob sie ihn jetzt besser oder schlechter als den Z5500 finden, weiß ich nicht, da sie letzteren immer noch nicht getestet haben ( ![]() ![]() Ansonsten muss ich gestehen, dass mir ein Testbericht, in dem von "intensiv strahlendem Paprikagemüse" die Rede ist, generell eher suspekt ist... ![]() ![]() |
|||||||
Noonian
Stammgast |
19:04
![]() |
#1337
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
In der Tabelle dieses Tests steht, dass der Schwarzwert 0,04 beträgt. In der vhv steht, dass der Schwarzwert des Z5500 0,037 beträgt. Die 0,037 sind dabei aber als Minimalwert anzusehen. Weiß nicht unter welchen Bedingungen die 0,04 des B750 gemessen wurden. Was ich aber wundert ist, was nützt einem ein 200Hz Gerät, wenn man die MF einstellung ohnehin auf "niedrig" stellen muss, damit keine Artefakte produziert werden? Ist ja das gleiche bei Samung oder Philips. Da kann ich doch gleich zu einem 100Hz Modell greifen und mir den Aufpreis für die 200Hz sparen oder sehe ich da was falsch? [Beitrag von Noonian am 26. Sep 2009, 19:07 bearbeitet] |
|||||||
jbidi
Inventar |
19:12
![]() |
#1338
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
nabend! na, wenn man fan vom "soap effekt" ist, dann stellt man es auf "max" ![]() ![]() ich finde auch nicht das es da irgendwelche artefakte gibt. besonders beim schauen von dvd´s is es (für mich) ein traum, auch die 720p videos der digicam sehen verdammt geil aus ![]() ![]() [Beitrag von jbidi am 26. Sep 2009, 19:14 bearbeitet] |
|||||||
bende68
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:48
![]() |
#1339
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
Ich schwanke momentan (wohl nicht mehr lang) zwischen dem 750er und dem 52Z5500. Bei gut fünf Metern Sitzabstand sollen es mindestens 50 Zoll sein. Während ich zunächst auf Plasma fixiert war, zieht es mich nun doch zu LCD. Ein elementares Kriterium neben dem Bild sind passable Lautsprecher, da ich nicht immer Bock habe, das Surround-Gezeter anzuschmeissen, um die Tagesschau zu gucken. Der Händer hatte noch den Vorgänger da, den Z4500, der ja über unten angebrachte Lautsprecher verfügt, und zudem einen Subwoofer hat. Toller Klang! Wie steht es nun hier beim Z5500? Können die eingebauten Lautsprecher einigermaßen einen kräftigen Sound abgeben, oder klingt es so schrecklich blechern, wie bei den superflachen LED-Fernsehern? Vielen Dank vorab für Eurer Hilfe! |
|||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
21:24
![]() |
#1340
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
Wenn es die gleichen Bedingungen sein sollten, dann ist der Schwarzwert praktisch identisch - ich glaube nicht, dass irgendjemand eine Abweichung von 0,003 cd/m² mit bloßem Auge sehen kann, selbst wenn beide im komplett stockfinsteren Raum direkt nebeneinander stehen. ![]()
Bei der Vorgängergeneration schaffte der Z4500 selbst mit MF auf min eine höhere Bewegtbildauflösung als der W4500 auf max - insofern ist da rein technisch gesehen schon ein ziemlicher Unterschied. Ob er in der Praxis so sehr auffällt, ist dagegen eine andere Frage... manche sehen einen deutlichen Unterschied, andere gar keinen. Das muss sich daher jeder selber ansehen und beurteilen, ob es sich lohnt. Sony gehört aber generell eher zu den Herstellern, die noch ein vergleichsweise artefaktarmes MCFI hinkriegen... z.B. Samsung hat diesbezüglich in jedem Test, den ich bisher gelesen habe, klar den kürzeren gezogen.
Ganz so schrecklich soll der Ton zwar auch mal wieder nicht sein, aber es wurde im Vergleich zum Vorgänger schon ziemlich daran gespart - der Subwoofer wurde jedenfalls komplett wegrationalisiert. Samsung scheint da aber keinesfalls Konkurrenz machen zu können, ich zitiere mal die entsprechende Passage aus dem Review von HDTVtest:
|
|||||||
horde
Inventar |
21:41
![]() |
#1341
erstellt: 26. Sep 2009, ||||||
offenbar schon. Auch bei einem 100/120Hz Modell soll man die niedrige MCFI wählen. Dann lieber ein 200Hz-Modell bei niedriger Zwischenbildberechnung. So hat man eine flüssigere Bildwiedergabe ohne Artefakte. [Beitrag von horde am 26. Sep 2009, 22:01 bearbeitet] |
|||||||
ole565
Stammgast |
09:40
![]() |
#1342
erstellt: 27. Sep 2009, ||||||
Du siehst das schon richtig. Ich habe mich schon mehrmals in Foren darüber gewundert, dass Leute ein Haufen Geld ausgeben und dann vieles, was diesen hohen Preis ausmacht, minimieren bzw. abschalten. Aber es gibt eben "Experten", die es besser wissen, hohe Preise zahlen und sich dann heimlich darüber ärgern. Nur zugeben wollen sie es nicht. Nimm einen guten 100Hz und gut is. |
|||||||
es.ef
Stammgast |
15:30
![]() |
#1343
erstellt: 27. Sep 2009, ||||||
Man sollte bei den 200 Hz die Technologien unterscheiden. Samsung und Sony müssen eine Menge Zwischenbilder berechnen, da hängt die Qualität von der Engine ab. Philips (9704) bleibt bei der Zwischenbildberechnung bei 100 Hz, dazu kommt dann noch das Scanning Backlight, welches quasi die gute alte Röhre simuliert. |
|||||||
Surf-doggy
Inventar |
20:28
![]() |
#1344
erstellt: 27. Sep 2009, ||||||
Hallo allerseits kann mir jemand ad hoc sagen wie ich die uhr ausblenden kann ? nach 2 Stunden habe ich es nicht gefunden - peinlich so long |
|||||||
bino999
Stammgast |
20:41
![]() |
#1345
erstellt: 27. Sep 2009, ||||||
i+ drücken |
|||||||
jbidi
Inventar |
20:42
![]() |
#1346
erstellt: 27. Sep 2009, ||||||
hallo! ![]() noch einmal auf die "i+" taste drücken. müßte funktionieren... |
|||||||
Masochist
Stammgast |
09:01
![]() |
#1347
erstellt: 28. Sep 2009, ||||||
Naja es ist ja nun nicht so das wenn man Motionflow auf Standard stellt, das man dann nur noch 100Hz hat (kann ich mir zumindest nich vorstellen, da es trotzdem besser aussieht als auf 100Hz Motionflowgeräten), sondern man hat eben eine etwas dezentere Bildaufbereitung. Und nur weil man auf bestimmte Bildverbesserer verzichten kann muss man nicht gleich das günstigere Gerät kaufen. Bei den Teureren Geräten sind ja nicht nur mehr Bildverbesserer verbaut sondern eben auch besserer und qualitativ hochwertigere Komponenten. Das zeigt sich beim Schwazwert, beim Bildrauschen, bei der Verarbeitung, der Farbtreue und bei der Reaktionszeit des Panels. Deshalb kommt es den meisten nicht auf die Menge der verbauten Bildverbesserer an sondern auf die Produkteigenschaften insgesamt. |
|||||||
romeon
Stammgast |
09:17
![]() |
#1348
erstellt: 28. Sep 2009, ||||||
Hi, Steht in eurem Manual evtl was zu den fernbedienbaren Geräten drin (BD/DVD/AMP Taste)? Im pdf von der Sony Seite sah ich leider gar nix. Hintergrund: ich würde gerne die Sony FB zur Steuerung meines Samsung BD-Players (1580) nutzen. In meinem Z4500 Manual stehen nur 2Samsung Codes drin (011, 014), die leider nicht klappen ... Wäre super, wenn jemand bitte nachschauen könnte ![]() Danke! |
|||||||
hand
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#1349
erstellt: 28. Sep 2009, ||||||
Verfügbarkeit Sony KDL-Z5800 habe gestern die Heimkino erworben, um den Test vom Sony KDL-Z5800 zu begutachten. Ich war mehr als angetan von der Beurteilung und so entschloss ich mich den oben genannten LCD zu bestellen. Zu meinem Ärger wurde mal wieder wie so üblich bei Sony der Release Termin vom Oktober auf frühestens Mitte-Ende November verschoben. Die Aussage wurde direkt von Sony (Deutschland und Berlin) getätigt. |
|||||||
DCInter2010
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#1350
erstellt: 28. Sep 2009, ||||||
@Masochist Habe ich Dich richtig verstanden, dass man mit dem Z5500 das HDMI Signal zoomen kann? Leider gibt es Sender die in 4:3 austrahlen und das Bild in 16:9 darstellen, wodurch man Balken rechts und links, (vom TV-Gerät), sowie oben und unten (vom TV-Sender) hat. Mit meinem LG kann ich nur das Analog-Signal (Kabel, Scart) zoomen während ich bei HDMI nur 'weit' und '4:3' einstellen kann.... |
|||||||
Hörprobe
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1351
erstellt: 28. Sep 2009, ||||||
Ich hätte eine Frage zum Clouding und dem zu erwartenden Schwarzwert des Z5500 mit seinem WGCL-Backlight. An diesem Wochenende stellte ich meinen 40z5500 in ein anderes Zimmer und bemerkte im abgedunkelten Ambiente (Rolladen runter, Licht aus :D), dass offenbar noch leichtes Clouding vorhanden ist. Zudem habe ich als LCD-TV-Neuling den subjektiven Eindruck, dass das Panel eventuell ein wenig zu hell sein könnte. Dunklere Filmszenen wirken etwas zu hell. Sobald ich im Bild-Setup das Backlight und die Helligkeit veringere, verschwinden allmählich Details. Leider besitze ich im Moment keine vernünftige Digicam. Von der Charakteristik her, sieht das Bild fast so aus wie im ersten Foto des Members Datastream, allerdings abgeschwächter sowie dunkler:
Fotos mit älterer Dicicam und den Z5500-Standardwerten: ![]() ![]() ![]() ![]() Zwei Szenen in I am Legend: ![]() ![]() ![]() ![]() Aufgrund der manuell eingestellten Belichtungszeit, ist das Clouding bzw. die Ausleuchtung auf den Fotos wesentlich auffälliger. Mit bloßem Auge sieht man auch im abgedunkelten Raum fast nichts mehr davon. Während der ersten Betriebsstunden, war es hingegen schon übel. Der eingeschränkte Blickwinkel hat auch ziemliche Auswirkungen. Ist das Bild in diesem Zustand noch normal ( technologiebedingt) oder eher inakzeptabel? [Beitrag von Hörprobe am 28. Sep 2009, 12:53 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony BRAVIA KDLxxV5500-Serie, BE3, AppliCast, DVB-C mit CI+ celle am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 3 Beiträge |
2009: Sony KDL-xxZ5500 mit 200 Hz, BE3, Dyn Kontr 1000.000:1, AppliCast,, CI+, 10bit panel merlin-new am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 4 Beiträge |
Sony BRAVIA KDLxxW5500/E5-Serie, BE3, MF 100Hz, DLNA/AppliCast, CI+ celle am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 1539 Beiträge |
Sony BRAVIA 2009-Serie, 200Hz, LED, HCFL, DLNA/AppliCast celle am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 434 Beiträge |
Applicast zukunftsfähig? florian16 am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 2 Beiträge |
Sony Z5500 Besitzer gesucht, CI+ KD Problem schwarzweiß am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 4 Beiträge |
Sony Z5500 oder W5500 Data600 am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 10 Beiträge |
Applicast hinzufügen Stakado am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 18 Beiträge |
Sony mit DVB-C PavelKortschagin am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 5 Beiträge |
KDL Z5500 mit DVB-S Receiver Burnproof1 am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.258