HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
horde
Inventar |
06:22
![]() |
#405
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
ich glaub ich hol mir trotzdem noch einen 52Z4500. Für mich ist Bewegungsschärfe einfach unerlässlich. Einen sichtbar besseren Schwarzwert und In-Bild-Kontrast als der X3500 kann er auch aufweisen. Für SD und games sehe ich mit der 200Hz-Schaltung und der kleineren Reaktionszeit echte Vorteile aufkommen. BD wird nur minim besser aber immerhin. Gruss Horde |
||||||
auktionator
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:07
![]() |
#406
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Moin! Lese hier schon länger mit und plane einen 46z4500 anzuschaffen. Interessant sind für mich die 5 Jahre Garantie, die Sony bei der Z-Serie anbietet. Lt. Sony-Hotline aber nur für Geräte, die von deutschen Distributoren oder Sony Deutschland bezogen werden. Sicher kann man angeblich nur sein, wenn ein Aufkleber am Karton auf die erweiterte Garantie hinweist. Kann schon jemand sagen, welche günstigen Versandhändler die 5 Jahre Garantie anbieten? Viele Grüße aus dem Norden |
||||||
|
||||||
thomson1984
Stammgast |
07:23
![]() |
#407
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
@horde: habe komische erfahrung beim samsung A789 bzgl bewegungsunschärfe gemacht: wie ich im samsung thread schon oft beklagte stelle ich bewegungsunschärfe bei fifa09 ps3 fest hab aber endlich eine lösung gefunden! hatte bei mir ganze zeit scanning-backlight an und habe dieses nun noch einmal ausgschaltet und siehe da der unterschied war drastisch. alles gestochen scharf. wie ich später bemerkte war hierfür jedoch nicht das deaktivierte SC verantwortlich. wenn man es aktiviert/deaktiviert werden die bildeinstellung wie z.B. 100hz-Motio-Plus auf Mittel gesetzt. so verrückt wie es klingt mit Motion-Plus verbessert sich die bewegungsunschärfe. es ist nur noch minimal festzustellen. wenn man eine weite flanke schlägt ist es nur kurz am anfang, wo der ball den fuss verlässt unscharf, den rest des weges alles perfekt. schaltet man es aus ist das ganze bild während der ball unterwegs ist unscharf. habe auch einen erklärungsansatz: das Motion-Plus schärft ja den vordergrund, also die spieler, und nimmt dagegen im hintergrund schärfe raus (mein empfinden, darum entsteht ja auf HOCH auf der besagte videolook/3D-look). bei fifa ist es halt so das das orginal bild etwas pixelig ist. also die spieler/trikots und der rasen sind teilweise pixel zu sehen welche details vermitteln sollen oder eher wollen. tja fifa hat wohl kein antialising. motion-plus glättet das ganze wie antialising so das diese pixel nicht mehr sichtbar sind und bei schnellen bewegungen unscharf werden. einziger nachteil bei zeitlupenwiederholungen ruckelt oder zuckelt das bild manchmal und der ball wird insgesamt ein wenig unruhiger/unschärfer dargestellt. da dieser aber so klein ist fällt dies nicht auf. die schärfe der spieler ist für mich wichtiger. kann euch nur raten versucht es selbst einmal, wer fifa zu hause hat. motion-plus stufe gering reicht vollig. was mich noch gewundert hat ich konnte kein erhöhten imputlag mit der funktion feststellen. dafür ein lob an samsung. noch ein frage an euch: muss ich zum zocken eigentlich unter home-entertainment auch auf spiele gehen? ändert dies nur die farben oder auch weitere einstellungen des lcds. habe bisher immer nur den hdmi in pc umbenannt wodurch der lcd die settings schon anpasst? |
||||||
celle
Inventar |
08:01
![]() |
#408
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Anderes habe ich auch noch nicht gelesen. In dem Z ist also nur die Elektronik bzw. Software anders, als im W4500 z.B. Kein neues High-Speed-TFT-Panel. Sony ist leider dafür bekannt, gleiche Technik in mehreren Modellreihen zu nutzen und sie künstlich durch Software zu beschränken oder zu erweitern. Siehe deren AV-Receiver und BD-Player... |
||||||
hagge
Inventar |
08:15
![]() |
#409
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Nun, dann hast Du eben jetzt was neues gelernt.
Du kannst es noch so oft wiederholen, es wird dadurch nicht richtiger. Sowohl die Reaktionszeit, als auch der Schwarzwert ist anders angegeben, warum beharrst Du so unerbittlich darauf, dass es das gleiche Panel sein soll? Lese doch mal den Test: "Die brandneue Z-Serie präsentiert eine neu entwickelte Ansteuertechnik auf 200Hz-Basis [...] und ein besonders schnelles Panel, dessen Reaktionszeit laut Hersteller bei nur 2,5 Millisekunden liegt." Aber klar, Du weißt es natürlich besser als Sony. (Sorry, aber bei so viel Ignoranz kann ich mir einen gewissen Sarkasmus nicht mehr verkneifen.) Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 17. Okt 2008, 08:16 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
08:19
![]() |
#410
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Vielleicht kenne ich Sony´s Marketingpolitik in negativer Hinsicht schon ein wenig länger ![]() Sony hat sich bei Samsung eingekauft und nutzt deren Produktion von Panels für den Eigenbedarf mit. Ich kenne keine eigene Sony-LCD-Fabrik, wo Samsung nicht mit drin steckt. Die laufen also ab 40" als SPVA von den S-LCD-Fabriken vom Band und sind für beide Parteien zugänglich. Die Frage wegen 55" gab es ja auch. Hier die Erläuterung;
![]() [Beitrag von celle am 17. Okt 2008, 08:28 bearbeitet] |
||||||
horde
Inventar |
09:02
![]() |
#411
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
thomson 1984 Was ist die Frage? |
||||||
celle
Inventar |
09:07
![]() |
#412
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Hat dir nur einfach mitgeteilt, dass er sein Bewegungsproblem gelöst hat und somit wohl der Z4500 für ihn immer weniger interessant ist. Da er eh nur die BE2, wie der W4000 hat, wird er im Deinterlacing und Scaling auch nicht bedeutend besser als der W4000/4500 sein. Allein das ist schon wieder einmal typisch für Sony´s Produktpolitik... |
||||||
Snuggel007
Inventar |
09:22
![]() |
#413
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
@ hagge Ansteuerungselektronic sind Software basierende Entwicklungen u. haben mit dem Panel nichts zu tun. Reaktionszeit hängt zu einem Großteil von den verwendeten Flüssigkeitskristallen ab u. natürlich auch wieder von der programmierten Software. Ich glaube aber kaum das Sony hier was anders bekommt als Samsung. Ich sags nochmal, Sony baut keine eigenen Panels, die werden von Samsung beliefert u. laufen vom gleichen Fließband. So stehts auch überall. Von wegen Ignoranz....mal an die eigene Nase fassen. ![]() Übrigens scheint die viel beschwörte Videosektion von Sony wohl doch nicht so gut zu sein. Im C-net Test ist der Sony x4500 gegen den Samsung A950 etwas untergegangen. ![]() |
||||||
NICKIm.
Inventar |
09:24
![]() |
#414
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Schrieb nicht, dass Du Dir einen kaufen sollst. Wollte nur Deine Bedenken zu z.B. sog. Einbrennern Dir ausräumen ![]() |
||||||
horde
Inventar |
09:37
![]() |
#415
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
schön. Die MCFI von Samsung ist immer noch ein feature, das auf off bleiben sollte. So wird es sich dann in den betreffenden Einstellungsthreads dann einpendeln. ![]() |
||||||
celle
Inventar |
09:50
![]() |
#416
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Er sagt doch genau das Gegenteil. Die 100Hz Motion-Plus sind mindestens mit der 100Hz MF-Schaltung deines Sony X3500 vergleichbar. Samsung hat da seit dem A6 einiges verbessert! Dir wird also auffallen dass in den Einstellungsthreads schon zum A6 die meisten es zuschalten. [Beitrag von celle am 17. Okt 2008, 09:53 bearbeitet] |
||||||
horde
Inventar |
09:53
![]() |
#417
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
So sollte es sein. Die Frage ist bloss noch, wieso die Audiovision bei der Bewegungsdarstellung bloss ein "befriedigend" (schlechteste Wertung aller Testprobanden) austeilt und dem Z4500 ein "sehr gut"? |
||||||
celle
Inventar |
10:04
![]() |
#418
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Muss nicht alles nachvollziehen können, was die "AV" schreibt ![]() Laut AV-Test verschmiert das dunkle Blätterwerk im Test auch beim Z4500 mit 200Hz. Nur die Fensterbänke sollen scharf sein. Beim A9 aber auch schärfer als ohne ("leichte Unschärfe" bleibt). Die Gewichtung ist nicht wirklich nachvollziehbar, da sich das Ergebnis bei den anderen LCD-Tv´s mit "Gut" nicht wirklich anders liest. Bei "Video" ist der A9 wiederum Referenz und bei "HDGuru" auch und der einzigste Flat-TV der alle 1080 Zeilen scharf stellt. Ohne "DFI" bekommt das der Z4500 garantiert nicht hin! Würde an deiner Stelle eher zum X4500, statt zum Z4500 greifen. Gegenüber deinem X3500 ist der X4500 eine größere Verbesserung. Mit dem solltest du auch die nächste Generation ohne große Bedenken überstehen können. Es sei denn, du willst unbedingt "DFI" mit 200Hz und 200Hz MCFI mit der BE3 Pro des X5500. ![]() Eine Investition in einen externen Videoprozessor wäre da wohl irgendwann wirklich angebrachter. Vielleicht ist sie das jetzt schon... [Beitrag von celle am 17. Okt 2008, 10:17 bearbeitet] |
||||||
LeLion
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#419
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Hallo zusammen, ich will mir in den nächsten Tagen einen neuen Fernseher kaufen. Als Modell tendiere stark zum neuen 4500er von Sony, aber bloß welche Serie? W oder Z ? Ich schaue hauptsätzlich TV-Programme über DVB-S-Receiver (ReelBox) und vor allem Fussball, mit seinen schnellen Bewegungen. Ich lege einen sehr guten Wert auf die Bewegungsschärfe (beim normalen PAL-Signal) und auf die natürichtrliche Farbdarstellung. Bin ich bei der Z-Serie mit seiner 200Hz richtig oder reicht hier die W-Serie für meine Ansprüche völlig aus? Danke im Voraus. Grüße aus Frankreich. |
||||||
Tom_Roswell
Stammgast |
10:46
![]() |
#420
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Bon jour! In Sachen Bewegungsdarstellung gibt es wohl augenblicklich keine bessere Alternative zur neuen Bravia Z-Serie. Neben dem Design war das eines meiner Hauptkriterien bei der Auswahl. Auch sonst schneidet er ja bis jetzt ganz gut ab. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
10:51
![]() |
#421
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Bonjour LiLion ![]() Ich würde den KDL-Z 4500 in näherem Betracht ziehen. Dies begründet sich in seinem guten Bild und nicht alleinig in seiner neuen von Sony beworbenen Bildqualität und darin, dass hier Herr Horde der einen hohen bildlichen Anspruch hat, diesen bei den Sony Days 2008 in der Schweiz betrachten durfte. In welcher Diagonalen für welchen Sehbstand möchtest Du den kommenden Sony nutzen? Liebe Grüsse aus dem westlichsten Deutschland. - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 17. Okt 2008, 10:52 bearbeitet] |
||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#422
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
@celle Der Video-Homevision Test ist ja wohl das Letzte. Mag sein, dass der Samsung in fast allen Bereichen sehr gut und überragend ist. Wie sehr der Autor Samsungfreund ist oder nicht mag ich nicht beurteilen. Im Kapitel Verarbeitung empfinde ich die Bewertung "überragend" schon ziemlich unverschämt. Bei aller Liebe. Ich habe selbst den M8 und den A656 im geöffneten Zustand in unserem Wohnzimmer gesehen. Ich habe Bilder von geöffneten X3500 und PZ800 auf dem PC und muß Dir sagen, das die Verarbeitung des Sony und des Pana auf einem viel höheren Level liegen als beim Samsung. Die beiden Kisten von Samsung waren schlicht zusammengeschossen. Die Kunststoffqualität ist bei den Sony-und Pana Topmodellen auch wesentlich besser. Dieser Autor hat letztes Jahr schon mal so einen Test zum F86 geschrieben, was das für eine Rübe war, wirst Du ja wohl noch wissen. Ich hatte vor Monaten mal, mit einem netten und kompetenten Verkäufer, im Medimax Limburg, ein längeres Gespräch über Samsung. Was ich da erfahren habe, war schon haarsträubend in Bezug auf Qualität und Kundenservice. Also halte hier mal langsam den Samsung Ball ein bissel flacher. Ich schätze Deine Beiträge sehr, was Du hier aber im Moment über Samsung erzählst ist schon teilweise heftig. Besonders wenn ich das mit meinen eigenen Erfahrungen vergleiche. |
||||||
horde
Inventar |
11:10
![]() |
#423
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
ha ha celle
Naja ist ja nicht so schwer zu raten, was ich mir so überlege. ![]() Gruss Horde |
||||||
CptHaddock
Stammgast |
12:11
![]() |
#424
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Also, wenn man ein Joint Venture hat, dann beliefert nicht der eine Partner (Samsung) den anderen Partner (Sony). Tatsächlich produzieren beide Partner in den gleichen Werken ihre zum Teil eigenen Panels. Es gibt sogar unterschiedliche Fertigungslinien der beiden Partner Samsung und Sony. So hat Sony auch eine eigene Fertigungslinie für die neuen, in der Z4500-Serie verbauten Panels. Sony produziert in den Fabriken des Joint Ventures also sehr wohl mit eigenem Know-how sich von Samsung Panels unterscheidende Muttergläser. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
12:15
![]() |
#425
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
so ist es ![]() |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
12:22
![]() |
#426
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Du darfst das Input Lag nicht vergessen...Die Reaktionszeit kann dir egal sein. Den Unterschied merkst du nicht. Dir nützt eine Reaktionszeit von 2,5ms nichts, wenn das Input Lag bei 80-150ms liegt. Siehe Philips LCDs...die haben sogar 2ms Reaktionszeit und eignen sich gar nicht zum Zocken. Das Input Lag des z4500 wird sicherlich nicht unter dem des w4500. Und da waren es schon 24ms-60ms. Mit 200hz aktiviert wirst du wahrscheinlich eher schlecht als recht zocken können. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
12:27
![]() |
#427
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Ja die haben uns total beschnitten...ich finde es lächerlich, dass es nur einen LED und einen Pro mit Bravia Pro gibt. Keinen Weissabgleich und keinen RGB-Regler. Das ist ziemlich arm für einen LCD der als 46" weit über 2000 EUR kostet. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
12:31
![]() |
#428
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Also hierzu kann ich auch nur sagen, das ist nicht wirklich feststellbar bzw. nachvollziehbar für mich. Der Samsung macht das nicht besser und nicht schlechter als andere auch. Die 100hz sind auch besser geworden. Mag sein, dass Sony darin auch ein bisschen besser ist, aber die Unterschiede kannst du mit deinem Auge nicht erfassen. |
||||||
hagge
Inventar |
12:36
![]() |
#429
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Ich danke Dir, CptHaddock. So sehe ich das auch. Genauso wie Samsung nun eigene Panels mit Bluephase entwickelt wo man noch nichts Vergleichbares von Sony gehört hat. S-LCD ist eine Kooperation mit Samsung, nicht nur ein Panel-Lieferant für Sony. Aber lassen wir das Thema nun. Für mich steht fest, dass Sony schon ein passendes Panel für den Z4500 haben wird, egal wo es herkommt. Gruß, Hagge |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
12:41
![]() |
#430
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Wie wollt ihr alle beurteilen können, dass der z4500 eine wirklich gute Bewegungsschärfe hat. Den hat noch keiner in Natura gesehen, jedenfalls nicht ohne die gefakten Sony Demos auf der IFA. Nur weil Sony mit 200hz wirbt, heisst das noch lange nicht, dass es eine ausgereifte Technik ist. Ihr könnt sehr stark davon ausgehen, dass Sony den z4500 verfrüht auf den Markt geworfen hat, da der Druck durch die Samsung LEDs zu hoch war. Sony kann anscheinend keine LED Technik kostengünstig auf den Markt bringen. Um bestehen zu können brauchte Sony unbedingt eine Innovation. Also bleibt da mal abzuwarten wie gut das wirklich funktioniert. Laut Audiovision hat der LCD schonmal 24p ruckeln und die 200hz sollte man besser ausschalten. Also kann man schonmal nicht von besonders guten Bewegtbildern sprechen. Die Rechenpower des LCDs geht wahrscheinlich auch an Grenzen, was wiederum das hängende Menü erklären würde (siehe AV). Also ich will den LCD jetzt nicht schlecht machen, bin auch daran interessiert, nur glaube ich, dass der Samsung wirklich das interessantere Modell sein wird. Der z4500 ist unter Umständen ein reines Marketingprodukt. |
||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#431
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
@ANDYx1975 Du hast natürlich Recht. Bei einem LCD für über 2000 Euronen, sollte man die entsprechenden Einstellmöglichkeiten erwarten können. Einsparen kann man die natürlich, wenn die TVs das Herstellerwerk schon sehr gut kalibriert verlassen, da die meisten Kunden, z.B: in Deutschland, sowieso nicht wissen, was ein Weißabgleich ist und was RGB Regler sind und bewirken. Der Kosten- und Renditedruck erledigt den Rest. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
12:46
![]() |
#432
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Also der a789 ist von Gehäuse genauso wertig wie der w4500. Wie es im Innenleben aussieht kann ich nicht beurteilen. Der Support ist bei allen Anbietern mies. Die schlechten Erfahrungen wirst in jedem Board hier finden. Also ums nochmal klar zu sagen, ich bin eigentlich eher ein Sony Fanboy :-) Aber dieses Jahr sieht Sony echt alt gegen Samsung aus. Die haben sich total verkalkuliert. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal zu einem Samsung tendiere. War bis zur A Serie ein absolutes Tabu für mich. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
12:52
![]() |
#433
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Also in meinen Augen ist das ein eindeutiges No-Go. Gewisse Features sollten einfach da sein. Was die Farben angeht, die kann Sony noch so genial Kalibrieren. Jeder hat einen anderen Geschmack...ich mag z.B. nicht dieses Warm1+2 Einstellungen, weder bei Samsung noch bei Sony. Viele bevorzugen die jedoch. Ich finde es auch schon übel, dass der Sony bei seinen neuen Modellen keine 4 USB hat. Als EINZIGSTER Markenhersteller!!! Die brauch man heute. 1. DVD Recorder 2. Receiver 3. Blu Ray Player 4. Ps3/Xbox360 |
||||||
arnos
Stammgast |
13:21
![]() |
#434
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Ich nicht! Ich erwarte von den Herstellern, daß 1. ein HDD-Recorder mit USB-In/Out 2. DVB-C/S Receiver eingebaut bzw. als Opton erhältlich sind (Metz,Loewe,Technisat,Sharp(Loewe)-Topmodell,Humax) 3. entfällt wenn ich PS3 habe Ein HDMI hinten und einer an der Seite für temporär angeschlossene Geräte würden bei marktgerechter Ausstattung reichen. [Beitrag von arnos am 17. Okt 2008, 13:23 bearbeitet] |
||||||
AnakinSkywalker
Stammgast |
13:22
![]() |
#435
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Das Ding ist ein Mittelklasse Model.Ein W4500 mit 200Hz sozusagen. Weiß nicht,was ihr euch da erhofft.Sony wird sich was dabei denken,die bessere Engine nur in die Oberklasse zu verbauen. Wird sicher auch mal nen X mit 200Hz und LED und allem geben |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
13:26
![]() |
#436
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Genau da hakt es ja...es ist ein Mittelklasse LCD für den Preis über einem w3000 im letzten Jahr. Ok der w3000 war damals auch nur Mittelklasse, nur war die Mittelklasse billiger und besser ausgestattet für die damaligen Verhältnisse. |
||||||
arnos
Stammgast |
13:32
![]() |
#437
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Da ja inzwischen im Halbjahrestakt neue Modellreihen vorgestellt werden, muß man für kommende "Neue" was zurückhalten. Der Sony-Chef hat ja auf einer Präsentation auch schon angekündigt, daß die 2009er Modelle Video-Streaming über LAN können. Wow! ![]() |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
13:42
![]() |
#438
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Wow was für eine Weltneuheit!!! Das kann Samsung heute schon und das ist heute schon kein wirkliches Kaufargument. Deswegen haben sich auch viele den a789/a786 geordert. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
13:43
![]() |
#439
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Naja der Sharp soll ja auch 10.000EUR kosten und kein Loewe ist sein Geld wert. Wer sich LCDs in der Preisklasse kauft, dem ist nicht mehr zu helfen. Oder er hat einfach Geld zuviel. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
13:54
![]() |
#440
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Dies finde ich auch, siehe z.B. TechniSat HDTV 40 ![]() |
||||||
arnos
Stammgast |
14:12
![]() |
#441
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
@ANDYx1975 das mit dem ![]() ![]() (steht für Ironie, nicht ganz ernst gemeint ![]() und ich meinte nicht den kommenden XS1 sondern die 46+HD1E so ab 2700€ (UVP 4000+) Ich sehe auch schwarz für die deutschen Hersteller wenn sich die Japaner und Koreaner besinnen und entsprechende Mittelklasse-Modelle anbieten. Allerdings müssen auch Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit stimmen, anders als bei Samsung bisher (mit der A-Serie scheint's schon ein bißchen besser geworden sein). Pana und Pio gefallen den Fachhändlern da schon eher. |
||||||
horde
Inventar |
14:18
![]() |
#442
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
STOP!!!! Ich habe den Z4500 getestet! guckst Du hier: ![]() 2 BDs mit heiklen Szenen! Und der Z4500 zeigte eine sichtbar bessere Bewegungsschärfe und Smoothness als ich es vom X3500 gewohnt war! Wo der X3500 übles Smearing produzierte war beim Z4500 nichts davon auszumachen. Also bestimmt kein Marketinggag! Gruss Horde [Beitrag von horde am 17. Okt 2008, 14:20 bearbeitet] |
||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#443
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Nunja jeder wie er will, und klar-auch kann ![]() Ich finde den neuen Sharp nicht schlecht, aber vor allem finde ich denn neuen Loewe-Reference (für 11000.- oder 12000.-) einfach nur klasse Finde eher B&O für ziemlich stark überteurt......gell !!
Hmm, is ja klar kauft ja jeder lieber was billiges oder noch billiger-von wer weiß wo her....is ja egal-Hauptsache billig gell ![]() Ich auf jedenfall nicht ![]() Sorry für OT: ![]() Gruß |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
15:12
![]() |
#444
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Smearing ist aber auch ein anderes Thema. Das hat nichts mit der Bewegtbilddarstellung durch 200hz zu tun. Da macht selbst der w4000 eine andere Figur, also auch ohne 100hz. Bewegungsunschärfe sind LCD typische Probleme...das Smearing ein von Sony/Samsung produziertes Problem. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
15:15
![]() |
#445
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Teuer ist nicht immer gleich besser. Ich habe noch keinen Loewe gesehen, der besser war als ein Samsung oder Sony. Die machen einfach nur keine Massenproduktion. Wie gesagt wenn du einen Loewe für 11.000 EUR kaufst...bitte viel spass dabei...für das Geld würd ich lieber in jedem Zimmer einen Samsung/Sony plazieren. Haste mehr davon :-) |
||||||
tdf2001
Inventar |
16:36
![]() |
#446
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Wie sieht´s eigentlich mit dem Netzwerkanschluss aus, in der Presse (Tests) liest man immer davon, dass der Sony über´s Netz MP3 und Fotos streamen kann ? Mich würde aber auch interessieren ob er auch Video streamen kann, wenn ja, welche Formate ? Desweiteren würde mich auch interessieren ob man die Portalkanäle jetzt auch umschalten kann bei Premiere etc. über digitales Kabel. [Beitrag von tdf2001 am 17. Okt 2008, 16:39 bearbeitet] |
||||||
YoShik
Stammgast |
18:45
![]() |
#447
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
sowas soll es geben? ist mir bisher noch nicht vor die augen gekommen. die verkäufer in den "ketten" sind alles andere als kompetent und schwätzen gern ihre "storys" dem kunde auf. aber was willst auch erwarten, heut verkauft er lcd´s und nächste woche ist er bei der "weissen ware", sprich er verkauft waschmaschinen. naja, hauptsache so ein samsung, sony oder was auch immer anhänger um den hals hängen, sieht extrem wichtig aus, auch wenn null dahinter steckt. ich lach mich schlapp ![]() |
||||||
Snuggel007
Inventar |
23:02
![]() |
#448
erstellt: 17. Okt 2008, |||||
Na zum Glück hast du die Werke schon besucht. Das man überall lesen kann das Samsung die Panels liefert ist dann sicher nur eine Erfindung. [Beitrag von Snuggel007 am 17. Okt 2008, 23:16 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
03:44
![]() |
#449
erstellt: 18. Okt 2008, |||||
In welcher Beziehung "besser"? Wieviele Modelle von Loewe hast Du daheim gehabt um diese real im gesamten beurteilen zu können? Konntest Du daheim direkte Vergleiche ausführen? Auch Sony, die ich mit Verlaub mag, haben Modelle in den einzelnen Preisklassen der Modell-Kategorien wie der Mitbewerb. Und ein Bild alleinig sagt nichts über die Gesamtqualität aus. Las grad einen Bericht über den KDL-Z 4500 in der neuen HD+TV. Er soll klasse sein ![]() Gruss - Nicki |
||||||
horde
Inventar |
05:48
![]() |
#450
erstellt: 18. Okt 2008, |||||
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Es ging dort darum drei Problembereiche des X3500 anlässlich der neuen Generation abzugrenzen. Zuerst motion blur, dann Pixelrauschen um bewegte Objekte durch hohe MCFI und zuletzt das Smearing in dunklen Bildbereichen. Diese drei Problemfelder testete ich unabhängig ihrer Wechselwirkung beim Z4500. In jedem Punkt konnte ich eine Steigerung der Bildqualität feststellen, auch wenn ich dabei das Gefühl hatte, dass der X3500 und der X4500 einen besseren Detailgrad und eine feinere Durchzeichnung aufweisen. Gruss Horde [Beitrag von horde am 18. Okt 2008, 05:51 bearbeitet] |
||||||
thomson1984
Stammgast |
08:55
![]() |
#451
erstellt: 18. Okt 2008, |||||
leute ich hab gestern den 40er Z4500 live im MM in bremen gesehn. fragt mich nicht wie das sein kann das die ihn haben, war auch erstaunt als sie mich anriefen, hatte mir ein reservieren lassen. gerät stand naütlich mitten im gang aufgebaut, sofort mitarbeiter geschnappt und das teil umgestellt wo ich in ruhe mit meiner ps3 testen konnte. zuerst zum äußeren erscheinungsbild: er sieht in echt sehr unspektakulär aus, muss ehrlich sagen auf den fotos fand ich ihn besser. die von celle kritisierte bautiefe ist für mich kein killerkriterium, muss aber sagen das er doch recht tief ist. also wahrscheinlich nicht gerade so das schmuckstück an der wand. das panel ist entgegen einiger aussagen kein gläre, dafür spiegelt aber der rahmen sehr stark. zur bewegungsschärfe: also hab fifa09 getestet und bei deaktivierten Motionflow ist die bewegungsunschärfe identisch mit meinem Samsung A789. stellt man Motionflow, welches bei diesem gerät eine stufe mehr hat (es gibt Aus,Min,Standard,Hoch), auf Min, ist das bild auch bei schnellen kamerafahrten gestochen scharf und bisher unerreicht. im vergleich zum Samsung mit Movie-Plus (auf gering) ist der unterschied bei fifa aber nicht so dramatisch. auffallend ist bloß das der sony absolut ohne fehler die zwischenbilder berechnet. beim samsung kommt es um den ball zu minimalsten artefakten. bewegtbilddarstellung: hierfür habe ich blue-ray trailer von ghostrider und spiderman3 über die ps3 getestet. 24p habe ich deaktiviert um den lcd zu entlasten. ich kann nur sagen ich habe noch nie so ein flüssiges bild gesehen. wo beim samsung manchmal bewegungen unnatürlich aussehen, es scheint als fehlt manchmal ein zwischenbild, zeigte der sony keine schwächen. ich konnte auch keine artefakte, ghosting oder smearing feststellen. ich kann hier nur ausdrücklich darauf hinweisen das die 200hz perfekt arbeiten und ich diese technologie für revolutionär halte. das scanning-backlight meines samsung hingegen bringt aus meiner sicht keinen unterschied und wurde hier im forum überbewertet. farben und bild gesamt: hier zeigt der Z4500 seine schwächen. wer einmal wie ich einen LED-LCD zu hause hatte wird mit dem sony nicht glücklich werden. das bild ist im vergleich zum samsung mit seinem glare panel wirklich pixelig. die farben sind natürlich nicht annähernd so kräftig, jedoch versucht sony hier mit den vorgefertigten settings (brilliant, kino, standard) darüber hinwegzutäuschen. es ist viel, aber wirklich viel zu viel kontrast eingestellt und es war wirklich mehr als schwierig ein halbwegs vernünftige manuelle einstellung hinzubekommen. die detailzeichnung beim sony ist sehr schwach, wo man beim samsung jede hautpore der darsteller perfekt sieht, kommt es hier hingegen zu bildrauschen. mein fazit zu den farben lautet hier wäre sehr viel feintuning angesagt welches aufgrund der sehr begrenzten einstellungsmöglichkeiten schwierig wird. fazit: wem bewegungsschärfe und perfekte bewegtbilddarstellung über bildqualität geht, denke hier an dich horde, ist bei diesem gerät genau richtig. mich persönlich habe ich eigentlich auch zu dieser gruppe gezählt, jedoch hat mich der samsung a789, den ich mir nur zur überbrückung bis zum Z4500 zugelegen wollte, eines besseren belehrt. möchte diese bildqualität nicht mehr entbehren. rate allen die den samsung haben und eigentlich zufrieden sind sich den Z4500 besser nicht anzuschauen, weil ihr sonst wieder in grübeln kommt, auf kommende modelle mit LED und 200hz zu warten. diese kombination wäre perfekt. meiner meinung nach ist scanning-backlight des samsung ein flop, zu sonys variante kann ich da nicht sagen, da ich den X4500 noch nicht gesehen habe. der preis im MM war natürlich sonys UVP 2.200€ aber immerhin hat das gerät 5 jahre garantie von sony, war auch ausgewiesen. ps: war mit einem kollegen da, der meine eindrücke bestätigte, so dass diese angaben nicht ganz so subjektiv zu bewerten sind. [Beitrag von thomson1984 am 18. Okt 2008, 08:59 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
09:15
![]() |
#452
erstellt: 18. Okt 2008, |||||
Hallo ![]() Danke für Deinen interessanten Bericht. Meinst Du dass hiesige LCDs mit LED-Backlight nicht perfekt sind bei schnellen Bewegtbildern? Gruss - Nicki |
||||||
thomson1984
Stammgast |
09:27
![]() |
#453
erstellt: 18. Okt 2008, |||||
meine aussagen bzgl der bewegtbilddarstellung beziehen sich auf alle geräte nicht nur auf die LED. hatte folgende geräte zu hause oder ausführlich im laden, ca 4-5 stunden getestet: philips 37 pfl 9603 sony 40 kdl w4500 samsung 40LE A789 alle diese geräte arbeiteten nicht perfekt, wobei das meckern auf hohem niveau ist zugegebener maßen. außer beim philips das sieht n blinder mit einem krückstock. es kommt leider immer wieder zu kleinen aussetzern, außenkanten franzen aus oder zittern. manchmal wirken bewegungen unnatürlich, ist oft festzustellen bei nahaufnahmen von gesichtern. es müssen nicht immer unbedingt nur schnelle szenen sein. dies konnte der Z4500 deutlich besser als andere geräte. [Beitrag von thomson1984 am 18. Okt 2008, 09:29 bearbeitet] |
||||||
alki13
Stammgast |
09:55
![]() |
#454
erstellt: 18. Okt 2008, |||||
thomson1984 mih interesiert voralem der Vergleich des Z4500 mit dem Samsung A789. Sind die neuen Samsung TV´s wirklich so gut oder wie immer nur heisse Luft?!?!# Kannst du mal näher auf den A789 eingehen... |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
10:14
![]() |
#455
erstellt: 18. Okt 2008, |||||
Wurde in diesem Fred doch schon ausdrücklich erläutert. Wollte doch nur keiner hören. Aber Celle und ich haben schon einiges darüber geschrieben. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellhilfe "Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz" mpower12 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 3 Beiträge |
sony bravia z4500 kloppo52 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 6 Beiträge |
Der Z4500 (200Hz) - Einstellungsthread horde am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 2 Beiträge |
z4500@200hz ohne imputlag? thomson1984 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 18 Beiträge |
Sony BRAVIA KDL40- Z4500 inputlag? anubis4377 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 7 Beiträge |
Sony BRAVIA Z4500 bild unscharf stephan68 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 7 Beiträge |
Sony Bravia Z4500 schlechte bewegungsunschärfe ? DanVII am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 5 Beiträge |
Optionskanäle beim Bravia Z4500 florian16 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 5 Beiträge |
SONY BRAVIA Z4500 200 HERTZ FÜR GAMER? pegasus1810 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 7 Beiträge |
Sony BRAVIA Z4500 versus Panasonic PZ85 frank.wagner am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.014