Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#2201 erstellt: 24. Okt 2020, 13:52
Unterstützt der xh 90 VRR nur an einem HDMI Port? Habe gestern versucht über die Rtx 2060 Grafikkarte zu aktivieren, Windows zeigt mir keine Option an bezüglich VRR. Sollte auch über die HDMI 2.0 Schnittstelle laufen laut Nvidia.
MrWhite66
Inventar
#2202 erstellt: 24. Okt 2020, 13:53
VRR ist bei dem XH90 noch nicht freigeschalten.
Nachtmahrx
Stammgast
#2203 erstellt: 24. Okt 2020, 13:54

Axial_c44 (Beitrag #2201) schrieb:
Unterstützt der xh 90 VRR nur an einem HDMI Port? Habe gestern versucht über die Rtx 2060 Grafikkarte zu aktivieren, Windows zeigt mir keine Option an bezüglich VRR. Sollte auch über die HDMI 2.0 Schnittstelle laufen laut Nvidia.

Kommt erst mit dem Android 11 Update. Ab da unterstütz das Betriebssystem erst VRR soweit ich weiss.
Ralf65
Inventar
#2204 erstellt: 24. Okt 2020, 14:06
explizit erwähnt wurde in Verbindung mit Android 11 "ALLM"
nur geht man dabei natürlich aktuell auch von VRR als weiteren enthaltenen Bestandteil der Gaming Features aus...
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#2205 erstellt: 24. Okt 2020, 14:08
Ah okay danke.
PeKron
Ist häufiger hier
#2206 erstellt: 24. Okt 2020, 15:14
Hallo,

habe auch den 85" XH90.
Was mir auffällt - und da bitte ich hier um etwas Rat -:

1.) DolbyVision
Ich empfinde das Bild grundsätzlich als zu dunkel. "Unser Planet" auf "Brilliant" ist der Hammer (Netflix) aber das "normale" DV (Hell oder Dunkel) sieht
echt flach aus.

2.) Netflix Kalibrierter Modus
Auch hier: Was soll das? Es wirkt so als ob Netflix einfach nur Kontrast, Farbe und Helligkeit herausdreht. Und zwar bei jedem Titel! Ich hatte über die
Funktion viel gutes gelesen, bin aber echt enttäuscht.

3.) Auch wieder Netflix:
Die Bitraten sind teilweise grottig. Kann mal bitte jemand vergleichen? Netflix, The Alienist, Staffel 2, Folge 8: Bitrate bei mir 1,3 Mbit. Furchtbar auf dem
85", nur Matsche im Hintergrund. Liegt es an Netflix oder am TV? Ich kann leider nicht gegenprüfen.
pierre_fekt
Ist häufiger hier
#2207 erstellt: 24. Okt 2020, 16:46

PeKron (Beitrag #2206) schrieb:

3.) Auch wieder Netflix:
Die Bitraten sind teilweise grottig. Kann mal bitte jemand vergleichen? Netflix, The Alienist, Staffel 2, Folge 8: Bitrate bei mir 1,3 Mbit. Furchtbar auf dem
85", nur Matsche im Hintergrund. Liegt es an Netflix oder am TV? Ich kann leider nicht gegenprüfen.


Ich nehme an, du hast die 16 Euro Version von netflix?
Da gibts wohl gerade viele Beschwerden hinsichtlich der Dateneinsparung: https://netflixtechb...reaming-47b516b10bbb
orionics
Inventar
#2208 erstellt: 24. Okt 2020, 19:41

PeKron (Beitrag #2206) schrieb:
Hallo,

habe auch den 85" XH90.
Was mir auffällt - und da bitte ich hier um etwas Rat -:

1.) DolbyVision
Ich empfinde das Bild grundsätzlich als zu dunkel. "Unser Planet" auf "Brilliant" ist der Hammer (Netflix) aber das "normale" DV (Hell oder Dunkel) sieht
echt flach aus.

2.) Netflix Kalibrierter Modus
Auch hier: Was soll das? Es wirkt so als ob Netflix einfach nur Kontrast, Farbe und Helligkeit herausdreht. Und zwar bei jedem Titel! Ich hatte über die
Funktion viel gutes gelesen, bin aber echt enttäuscht.

3.) Auch wieder Netflix:
Die Bitraten sind teilweise grottig. Kann mal bitte jemand vergleichen? Netflix, The Alienist, Staffel 2, Folge 8: Bitrate bei mir 1,3 Mbit. Furchtbar auf dem
85", nur Matsche im Hintergrund. Liegt es an Netflix oder am TV? Ich kann leider nicht gegenprüfen.

Hi,

Punkt 1 und 2
Das ist halt deine persönliche visuelle Prägung, diese ist aber entscheidend, ob dir ein bestimmter Bildmodus (Bilddarstellung) zusagt oder nicht, alles, was damit verbunden ist, ist halt (d)eine subjektive Sichtweise. Gefällt dir wesentlich besser ein Bildmodus "Brillant", dann wird dir nie oder selten ein kalibriertes Bild bzw. eine neutrale Bildwiedergabe zusagen. Ich schlage dir vor sich mit dem Inhalt des Threads von Mike500 (Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild") auseinanderzusetzen, dann kannst du für dich probeweise ein Bildmodus z.B. Anwender danach entsprechend einstellen erweitert um deine persönlichen Vorlieben/Anpassungen.

Punkt 3
Ein 85"er (große Diagonalen) und schlechtes Videomaterial (Auflösung, Bitrate) sind leider selten die besten Freunde, besonders ist es auffallend und verbreitet bei diversen Streaminganbietern. Netflix versucht seit neuesten das Rad neu zu erfinden, aber auch Netflix kann nicht zaubern, wird dabei der Bogen überspannt, gibt es dann nicht selten nur Probleme.

Gruß orionics


[Beitrag von orionics am 24. Okt 2020, 19:49 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#2209 erstellt: 24. Okt 2020, 19:52
Hab mal gerade nachgeschaut die letzte Folge von the alienist ist tatsächlich gecapped auf 1.31 Mbps (teuerstes Netflix Abo).
Die anderen Folgen mit 1,94 Mbps sind aber auch nicht so viel besser.

Ich meine ist ja nicht so das ich mit 1100Mbit Glasfaser nicht genüngend Speed hätte.... Und dann wundert man sich warum das Bild auf einer Blu-Ray dann doch um Welten besser ausschaut. Das ist trotz Komprimierung bis zu 144Mbps (4K) bei 1080p sind es immerhin bis zu 40Mbps was dann immer noch das 20fache von Netflix wäre.
PeKron
Ist häufiger hier
#2210 erstellt: 24. Okt 2020, 22:43
Hi,

genau das ist es eben nicht: Meine persönliche visuelle Prägung.
Alle Videos sind in Netflix Calibrated oder Dolby Vision grundsätzlich (!) Dunkler.
Den TV habe ich entsprechend vieler Tipps und Hilfestellung entsprechend neutral konfiguriert.
Es entzieht sich jedoch meinem Verständnis wieso alles so flach wiedergegeben wird. HDR sollte doch eigentlich genau das Gegenteil bringen, oder?

Versteh mich nicht falsch: Die letzten 6 Jahre hatte ich einen guten Plasma TV. Dessen neutrales Bild und die guten Schwarzwerte habe ich sehr geschätzt. Deswegen habe ich auch lange mit dem Wechsel auf einen LED TV gezögert und dafür nun entsprechen Geld ausgegeben.

Gruß
PeKron
Ist häufiger hier
#2211 erstellt: 24. Okt 2020, 22:44
Sei so lieb und schau dir mal andere Folgen der Staffel an.
Einige liefen bei mir mit 6Mbit. Die Folgen mit 1,3Mbit waren quasi Müll.

Habe auch 250Mbit/s anliegen - das ist tatsächlich nicht das Problem.

Gruß
Ralf65
Inventar
#2212 erstellt: 25. Okt 2020, 05:18
NetFlix ist gerade in der Umstellung auf ein neues Komprimierungsverfahren, möglicherweise hängt die niedrige Datenrate bei einigen Inhalten damit zusammen


[Beitrag von Ralf65 am 25. Okt 2020, 05:18 bearbeitet]
Nachtmahrx
Stammgast
#2213 erstellt: 25. Okt 2020, 08:53
Hatte gestern Abend einen sehr komischen Effekt. Hab amazon prime angemacht und nach ein paar Minuten kam auf einmal auf ungefähr ein viertel der Bildschirmhöhe ein langer horizontaler grüner Strich der hell geflackert hat.
Hab schon gedacht das Display ist im Eimer, da ich auch auf netflix geschaltet habe und der Strich dort auch war. Hab dann neu gestartet dann war es weg.
Schon mal jemand gehabt?


[Beitrag von Nachtmahrx am 25. Okt 2020, 08:53 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#2214 erstellt: 25. Okt 2020, 09:01

PeKron (Beitrag #2210) schrieb:
Hi,

genau das ist es eben nicht: Meine persönliche visuelle Prägung.
Alle Videos sind in Netflix Calibrated oder Dolby Vision grundsätzlich (!) Dunkler.


Ich empfinde es auch generell als Dunkel nur die Frage ist wie das Quellmaterial ist und ob das so gewünscht ist.
Wenn du Brilliant einstellst hat das nichts mehr mit der Quelle zu tun weil dort werden dann halt Farbverstärker etc auf max aufgedreht.

Das beste was Du machen kannst (konnte ich bisher leider auch noch nicht machen) kauf dir eine anständige 4K Blu Ray mit Dolby Vision und teste sie auf entsprechenden Player.

Grundsätzlich was bringt dir eweiterter Farbraum wenn er tot komprimiert wurde. Gerade bei so ultra aggressiven Komprimierungen wie bei Netflix würde es mich nicht wundern wenn die Highlights dabei drauf gehen.


[Beitrag von DaveX81 am 25. Okt 2020, 09:01 bearbeitet]
Samhain88
Stammgast
#2215 erstellt: 25. Okt 2020, 09:54

Akkustik81 (Beitrag #2164) schrieb:
Hallo zusammen, nach mehreren Anrufen beim Support habe ich eine genauere Aussage zu den Problemen mit dem neuesten Firmware-Update (HDMI 2.1) bekommen. Von folgenden Problemen in Verbindung mit dem Update weiß Sony und es wird daran gearbeitet:

- Tonaussetzer über eARC (sporadisch auftretend)
- Tonaussetzer über die internen Lautsprecher
- sporadische Neustarts des Fernsehers ( treten insbesondere nach dem ersten Einschalten des Fernsehers auf)
- Ton und Bild plötzlich asynchron
- Störgeräusche bei Dolby Surround Anlagen.

Laut Support bringt es derzeit nichts, den Fernseher auf die Werkseinstellung zurückzusetzen... Die Fehler werden dadurch wohl nicht beseitigt.

Der Support meldet sich wieder bei mir, sobald eine Lösung oder Workaround bekannt ist.



Ich hoffe die kriegen es bald mal geschissen. Diese Tonaussetzer gehen mir hart auf die Eier. Man ist immer der Betatest idiot. Die müssen Ihre updates doch testen bevor sie die rausbringen.
alfons_2000
Stammgast
#2216 erstellt: 25. Okt 2020, 10:23
Kann der 65XH9005 mit angeschlossener HDD MKV Filme mit DTS Ton über den optischen Ausgang ausgeben?

Wäre schön wenn mal schnell einer nachschauen kann die Media Markt Aktion läuft ja aus. Bin schon des längeren auf der Suche nach einem Neuen aber weder LG noch Samsung unterstützen DTS


[Beitrag von alfons_2000 am 25. Okt 2020, 10:41 bearbeitet]
phaz3r
Stammgast
#2217 erstellt: 25. Okt 2020, 11:55

Tenker (Beitrag #1893) schrieb:
Laut Sony soll der Standby Verbrauch durch folgende Einstellungen auf die 0,50 Watt gesenkt werden.

A) Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Fern-Start -> AUS
B) Einstellungen -> Geräteinstellungen -> Datum & Uhrzeit -> Automatisch Datum und Uhrzeit -> AUS
C) Einstellungen -> Geräteinstellungen -> Info -> Systemsoftware-Aktualisierung -> Automatisch nach Update Suchen -> AUS
D) Einstellungen -> Fernsehen -> Kanäle -> Kanaleinstellung -> Weitere Einstellungen -> DVBT & SAT -> Dienste automatisch aktualisieren -> AUS
E) Einstellungen -> Fernsehen -> Einstellungen (Kanäle) -> Guide im Bereitschaftsmodus aktualisieren -> AUS


Nach dem letzten Update ist bei mit im Standby der Stromverbrauch sehr angestiegen.

Opera Momentaufnahme_2020-10-16_090315_192.168.0.1

Habt ihr bessere Werte/Einstellungen?


Bislang scheint das Thema Energieverbrauch die wenigsten Leute zu interessieren. Zumindest hat bislang niemand weiter auf dein Post geantwortet.
Mich würde schon interessieren, ob sich der Stromverbrauch, wie von Sony beschrieben, reduzieren lässt.
Akkustik81
Neuling
#2218 erstellt: 25. Okt 2020, 13:05
Hallo zusammen, mit folgenden Einstellungen konnte ich die Tonprobleme über ARC und auch die automatischen Neustarts lösen:

- Prüft ob die App TuneIn intern auf eurem Fernseher installiert ist. Wenn ja, deinstalliert diese. Dies wird momentan auch vom Sony Support als Lösung angegeben.

- Im Verdacht Soundfehler und Aussetzer zu verursachen habe ich auch noch folgende apps: Spotify, Apple TV, Tidal

- Deaktiviert BraviaSync (Einstellungen- Fernsehen-externe Eingänge-Bravia Sync Einstellungen- BraviaSync Steuerung deaktivieren)
Sollte es sich nicht deaktivieren lassen, müsst ihr vorher alle angeschlossenen Soundsysteme anschliessen.
In diesem Menü auch die BraviaSync Geräteliste löschen.

Bei mir läuft der Fernseher mit den Einstellungen seit gestern ohne Neustarts oder Soundproblemen.

Schreibt Mal, ob es bei euch auch hilft.


[Beitrag von Akkustik81 am 25. Okt 2020, 13:06 bearbeitet]
Tenker
Ist häufiger hier
#2219 erstellt: 25. Okt 2020, 15:32
Ich habe versucht von YouTube paar DolbyVision Videos mit Dolby Atmos abzuspielen.
Leider zeigt mein Sony sie als HDR und dazu kam kein Dolby Atmos Ton an meinen Marantz SR71011 an.
Sind die Videos da ohne die Merkmale oder habe ich etwas falsch gemacht?
cyberpunky
Inventar
#2220 erstellt: 25. Okt 2020, 15:40
Über YT funktioniert kein DV, DA kann ich mir auch nicht vorstellen.
Tao91
Stammgast
#2221 erstellt: 25. Okt 2020, 15:50
YouTube kann maximal 4K 5.1 und HDR10
Über Sony App nur 4K 2.1 und HDR10
Stradi69
Stammgast
#2222 erstellt: 25. Okt 2020, 15:51

PeKron (Beitrag #2206) schrieb:
Hallo,

habe auch den 85" XH90.
Was mir auffällt - und da bitte ich hier um etwas Rat -:

1.) DolbyVision
Ich empfinde das Bild grundsätzlich als zu dunkel. "Unser Planet" auf "Brilliant" ist der Hammer (Netflix) aber das "normale" DV (Hell oder Dunkel) sieht
echt flach aus.

2.) Netflix Kalibrierter Modus
Auch hier: Was soll das? Es wirkt so als ob Netflix einfach nur Kontrast, Farbe und Helligkeit herausdreht. Und zwar bei jedem Titel! Ich hatte über die
Funktion viel gutes gelesen, bin aber echt enttäuscht.

3.) Auch wieder Netflix:
Die Bitraten sind teilweise grottig. Kann mal bitte jemand vergleichen? Netflix, The Alienist, Staffel 2, Folge 8: Bitrate bei mir 1,3 Mbit. Furchtbar auf dem
85", nur Matsche im Hintergrund. Liegt es an Netflix oder am TV? Ich kann leider nicht gegenprüfen.


Zu 1:

sehe ich genau so! Habe gestern The Mandalorian geschaut und immer zwischen DV dunkel und brilliant gewechselt! Dunkel ist einfach zu mau... Gefällt mir leider nicht! Details gehen verloren und alles verschwindet hinter einem dunklen Schleier!
Nachtmahrx
Stammgast
#2223 erstellt: 25. Okt 2020, 15:56

Stradi69 (Beitrag #2222) schrieb:

PeKron (Beitrag #2206) schrieb:
Hallo,

habe auch den 85" XH90.
Was mir auffällt - und da bitte ich hier um etwas Rat -:

1.) DolbyVision
Ich empfinde das Bild grundsätzlich als zu dunkel. "Unser Planet" auf "Brilliant" ist der Hammer (Netflix) aber das "normale" DV (Hell oder Dunkel) sieht
echt flach aus.

2.) Netflix Kalibrierter Modus
Auch hier: Was soll das? Es wirkt so als ob Netflix einfach nur Kontrast, Farbe und Helligkeit herausdreht. Und zwar bei jedem Titel! Ich hatte über die
Funktion viel gutes gelesen, bin aber echt enttäuscht.

3.) Auch wieder Netflix:
Die Bitraten sind teilweise grottig. Kann mal bitte jemand vergleichen? Netflix, The Alienist, Staffel 2, Folge 8: Bitrate bei mir 1,3 Mbit. Furchtbar auf dem
85", nur Matsche im Hintergrund. Liegt es an Netflix oder am TV? Ich kann leider nicht gegenprüfen.


Zu 1:

sehe ich genau so! Habe gestern The Mandalorian geschaut und immer zwischen DV dunkel und brilliant gewechselt! Dunkel ist einfach zu mau... Gefällt mir leider nicht! Details gehen verloren und alles verschwindet hinter einem dunklen Schleier! :?


Schaut ihr das auch in einem Dunklen Raum oder wie? Ich kann das absolut nicht nachvollziehen
Hatte dazu schon mal gesagt: schaut euch mal aus spaß Eurovision the story of Fire saga an. Ich finde das sieht in DV gut aus.
Anscheinend ist eine neutrale farbwiedergabe nichts für euch.


[Beitrag von Nachtmahrx am 25. Okt 2020, 15:56 bearbeitet]
PeKron
Ist häufiger hier
#2224 erstellt: 25. Okt 2020, 19:16

Nachtmahrx (Beitrag #2223) schrieb:

Anscheinend ist eine neutrale farbwiedergabe nichts für euch.


Anscheinend ist eine sachliche Diskussion nichts für dich. Dass mir eine neutrale Farbwiedergabe sehr wichtig ist, habe ich in meinem vorherigen Beitrag herausgestellt.

Andere Frage:

Kann mir jemand sagen ob die XH90 Serie Gigabit-LAN hat?
Nachtmahrx
Stammgast
#2225 erstellt: 25. Okt 2020, 19:40

PeKron (Beitrag #2224) schrieb:

Nachtmahrx (Beitrag #2223) schrieb:

Anscheinend ist eine neutrale farbwiedergabe nichts für euch.


Anscheinend ist eine sachliche Diskussion nichts für dich. Dass mir eine neutrale Farbwiedergabe sehr wichtig ist, habe ich in meinem vorherigen Beitrag herausgestellt.

Andere Frage:

Kann mir jemand sagen ob die XH90 Serie Gigabit-LAN hat?

Sorry, aber wenn du fast in einem Atemzug Farbmodus Brilliant und neutrale Farbdarstellung verwendest, dann kannst Du das doch nicht ernst meinen?

Aber anscheinend machst du dir die Mühe ja auch nicht ein mal kurz den Film anzuschmeissen und zu schauen ob es dir dann immer noch zu flach ist.

Vielleicht sollte ich dann mal zum Optiker.

Der TV hat einen 10/100mbit Ethernet Port
Christian_1990
Inventar
#2226 erstellt: 25. Okt 2020, 19:47
@PeKron

Wo ist das Problem? Jeder hat seine eigenen Vorlieben wie ein Bild auszusehen hat. Wenn du Brillant besser findest dann nutze ihn doch einfach.

Natürlich hat der Modus Brillant bei allen TVs nichts mit natürlicher Darstellung zu tun. Aber das muss es ja auch nicht um zu Gefallen. Ich persönlich mag Brillant auch nicht. Ist mir zu hell und zu überzeichnet. Aber jeder wie er mag.
cyberpunky
Inventar
#2227 erstellt: 25. Okt 2020, 20:24
DV Brillant ist identisch zu DV hell wenn man die gleich einstellt.
Nachtmahrx
Stammgast
#2228 erstellt: 25. Okt 2020, 20:27

cyberpunky (Beitrag #2227) schrieb:
DV Brillant ist identisch zu DV hell wenn man die gleich einstellt.

Der Modus hat doch nichts mit Dolby Vision zu tun oder irre ich mich. Der heisst nur Brilliant. Und nicht DV Brilliant. Sprich er würde auch gar keine DV Metadaten auswerten und anwenden.


[Beitrag von Nachtmahrx am 25. Okt 2020, 20:27 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#2229 erstellt: 25. Okt 2020, 20:29
Doch, es gibt 3 DV Modi.
PeKron
Ist häufiger hier
#2230 erstellt: 25. Okt 2020, 20:59

cyberpunky (Beitrag #2229) schrieb:
Doch, es gibt 3 DV Modi.


Bitte, lass ihm doch seine Sichtweise auf die Dinge
Nachtmahrx
Stammgast
#2231 erstellt: 25. Okt 2020, 21:08
Ja, das sind drei modi aber brilliant hat nix mit Dolby Vision zu tun. Da könnt ihr noch so viel reininterpretieren. Ansonsten verstehe ich nicht wieso der Modus nicht auch "Dolby Vision Brilliant" heisst wie die anderen beiden mit DV anfangen.


[Beitrag von Nachtmahrx am 25. Okt 2020, 21:12 bearbeitet]
PeKron
Ist häufiger hier
#2232 erstellt: 25. Okt 2020, 21:16

Nachtmahrx (Beitrag #2231) schrieb:
Ja, das sind drei modi aber brilliant hat nix mit Dolby Vision zu tun. Da könnt ihr noch so viel reininterpretieren. Ansonsten verstehe ich nicht wieso der Modus nicht auch "Dolby Vision Brilliant" heisst wie die anderen beiden mit DV anfangen.


Haben die bei Sony gezielt gemacht - um dich zu ärgern.

Spaß beiseite
Danke für den Tipp mit dem Netzwerkport. Das der "nur" 100Mbit hat ist echt sehr traurig.
Den Eurovision Film spiele ich mal an und berichte danach.

P.S: Zwischenzeitlich bin ich positiv überrascht welche Performance Kodi auf dem Sony bietet.
Mein HTPC mit Libreelec und Linux kann kein HDR ausgeben. Das habe ich aber erst bemerkt, als ich mich konkret auf die Suche gemacht habe warum ich "HDR" immer separat aktivieren muss. Die Kodi App auf dem Sony TV funktioniert problemlos.
Beim streamen von extrem großen Dateien (80GB) kam ich dann auf die Frage welchen Datendurchsatz der RJ45 bietet - es ruckelt.

Gruß
DaveX81
Inventar
#2233 erstellt: 26. Okt 2020, 08:00
Das ist aber schon irgendwie lustig das der TV über W-Lan mit 866Mbit/s verbindet und über Lan nur mit 100Mbit...

Brilliant ist nur ein Bildmodus der bei Dolby Vision Material zur Verfügung steht. Geh mal in die Einstellungen und schau was der Bildmodus "anrichtet".
Der dreht halt alles auf und verzerrt die Farben völlig. Natürlich sieht dann alles peppig aus wenn ich nur noch knallige Farben überall habe aber das hat ja nichts mehr mit der Quelle zu tun.
herwet
Ist häufiger hier
#2234 erstellt: 26. Okt 2020, 10:10
darum hab ich unter anderem eine nividia shield vorgeschaltet, 1 gbit LAN, keine Notwendigkeit von eARC (einfach normal vorwärts durch Receiver an den TV).
Plex mit 4k HDR und Atmos Ton > 50 mbit sind gar kein Problem, sieht Bombe aus.
Netflix DV sieht insgesamt gut aus, aber ja man merkt die Komprimierung zumeist.

@Nachtmahrx: das hatte ich auch schonmal (auch ca. nach einem Voertel von unten), war nicht sicher ob es vom Shield oder TV kommt, aber nach Neustart war es weg. ich vermute, dass ein App Fehler dies ausgelöst hatte.
Nachtmahrx
Stammgast
#2235 erstellt: 26. Okt 2020, 10:22

herwet (Beitrag #2234) schrieb:
darum hab ich unter anderem eine nividia shield vorgeschaltet, 1 gbit LAN, keine Notwendigkeit von eARC (einfach normal vorwärts durch Receiver an den TV).
Plex mit 4k HDR und Atmos Ton > 50 mbit sind gar kein Problem, sieht Bombe aus.
Netflix DV sieht insgesamt gut aus, aber ja man merkt die Komprimierung zumeist.

@Nachtmahrx: das hatte ich auch schonmal (auch ca. nach einem Voertel von unten), war nicht sicher ob es vom Shield oder TV kommt, aber nach Neustart war es weg. ich vermute, dass ein App Fehler dies ausgelöst hatte.


Ja, das hab ich mir auch gedacht. Das beruhigt mich etwas (und ich denke mal dich dann auch ;))
Aemkeisdna
Ist häufiger hier
#2236 erstellt: 26. Okt 2020, 13:53

phaz3r (Beitrag #2217) schrieb:

Tenker (Beitrag #1893) schrieb:
Laut Sony soll der Standby Verbrauch durch folgende Einstellungen auf die 0,50 Watt gesenkt werden.

A) Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Fern-Start -> AUS
B) Einstellungen -> Geräteinstellungen -> Datum & Uhrzeit -> Automatisch Datum und Uhrzeit -> AUS
C) Einstellungen -> Geräteinstellungen -> Info -> Systemsoftware-Aktualisierung -> Automatisch nach Update Suchen -> AUS
D) Einstellungen -> Fernsehen -> Kanäle -> Kanaleinstellung -> Weitere Einstellungen -> DVBT & SAT -> Dienste automatisch aktualisieren -> AUS
E) Einstellungen -> Fernsehen -> Einstellungen (Kanäle) -> Guide im Bereitschaftsmodus aktualisieren -> AUS


Nach dem letzten Update ist bei mit im Standby der Stromverbrauch sehr angestiegen.



Ich habe gebau das selbe Problem. Alles deaktiviert was den TV aufwecken könnte, sogar alle Mediaserver. Es gibt keine Lösung zu dem Problem.

Opera Momentaufnahme_2020-10-16_090315_192.168.0.1

Habt ihr bessere Werte/Einstellungen?


Bislang scheint das Thema Energieverbrauch die wenigsten Leute zu interessieren. Zumindest hat bislang niemand weiter auf dein Post geantwortet.
Mich würde schon interessieren, ob sich der Stromverbrauch, wie von Sony beschrieben, reduzieren lässt.
Nachtmahrx
Stammgast
#2237 erstellt: 26. Okt 2020, 14:23
Hast Du denn selber bei dir mal nachgemessen, ob das bei dir auch so ist?
mrceleron
Schaut ab und zu mal vorbei
#2238 erstellt: 26. Okt 2020, 14:25
Klappt es bei euch eigentlich, die Apple TV App zu installieren? Ich habe die Firmware erfolgreich geupdatet, aber die Apple TV App finde ich nicht im Play Store
DaveX81
Inventar
#2239 erstellt: 26. Okt 2020, 14:27

mrceleron (Beitrag #2238) schrieb:
Klappt es bei euch eigentlich, die Apple TV App zu installieren? Ich habe die Firmware erfolgreich geupdatet, aber die Apple TV App finde ich nicht im Play Store :?

Musst du auch nicht ist bereits installiert.

Zum Stromverbrauch... ganz ehrlich.. ich deaktiviere nicht alle möglichen Funktionen um 2,5€ zu sparen.
Der Energieverbrauch ist wie er ist. Wenn es irgendwas gibt was völlig unwichtig ist aber was Strom verbraucht interessiert mich das natürlich schon.....


[Beitrag von DaveX81 am 26. Okt 2020, 14:50 bearbeitet]
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#2240 erstellt: 26. Okt 2020, 14:27
Home- apps-zu Favoriten hinzufügen
mrceleron
Schaut ab und zu mal vorbei
#2241 erstellt: 26. Okt 2020, 14:42
Danke, das probiere ich dann später mal.

Edit: Also bei mir klappt das nicht. Die Firmware ist die aktuellste, aber auch bei Favoriten hinzufügen wird mir die Apple TV App nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Edit 2: hat sich erledigt, jetzt geht es! Danke für eure Hilfe!


[Beitrag von mrceleron am 26. Okt 2020, 18:06 bearbeitet]
Mezzz
Schaut ab und zu mal vorbei
#2242 erstellt: 26. Okt 2020, 19:29
Kann man denn mittlerweile die neue Firmware ohne Risiko installieren?

Ein paar Seiten vorher wurden sehr viele Probleme durch die HDMI 2.1 Aktivierung beschrieben?

Ich habe den TV am Samstag gekauft und habe Angst das Update zu starten.
Mélange
Stammgast
#2243 erstellt: 26. Okt 2020, 20:04
Mir ist aufgefallen, dass ich alle paar Minuten im Fernsehprogramm einen kleinen Blitzer im Bild sehe. Er ist kaum wahrzunehmen, da er nie lange zu sehen ist.
Ist euch ähnliches aufgefallen?
Nachtmahrx
Stammgast
#2244 erstellt: 26. Okt 2020, 20:11
Ne, habe das Problem nicht. Hast du die Quellen direkt am TV oder an einem Receiver?
Was für Quellen sind das?
Mélange
Stammgast
#2245 erstellt: 26. Okt 2020, 20:13
Kabel von unitymedia geht direkt in den Fernseher.
Na ja, dann werde ich das mal länger beobachten.
scorpionXxX
Ist häufiger hier
#2246 erstellt: 26. Okt 2020, 20:18

Mezzz (Beitrag #2242) schrieb:
Kann man denn mittlerweile die neue Firmware ohne Risiko installieren?

Ein paar Seiten vorher wurden sehr viele Probleme durch die HDMI 2.1 Aktivierung beschrieben?

Ich habe den TV am Samstag gekauft und habe Angst das Update zu starten. :D


Wie ist es eigentlich bei dir mit den dunklen Ecken am TV, sind die bei deinem TV auch so ausgeprägt.
Nachtmahrx
Stammgast
#2247 erstellt: 26. Okt 2020, 20:42
Vincent von HDTVTest hat irgendwas im Zusammenhang mit Dolby Vision und dem xh90 herausgefunden. Darüber will er noch ein Video machen. Was genau verrät er jedoch nicht.
Hoffe es ist was positives...
https://youtu.be/VNbNH9NCAMQ
Hier bei 2:40

Davor meinte er, dass sony in der Vergangenheit die Low Latency Implementierung genutzt hat und hört sich irgendwie so an, dass der xh90 einen dedizierten Chip für Dolby vision nutzt. Aber ist jetzt nur ne Mutmaßung.


[Beitrag von Nachtmahrx am 26. Okt 2020, 20:44 bearbeitet]
Mezzz
Schaut ab und zu mal vorbei
#2248 erstellt: 26. Okt 2020, 20:48

scorpionXxX (Beitrag #2246) schrieb:

Mezzz (Beitrag #2242) schrieb:
Kann man denn mittlerweile die neue Firmware ohne Risiko installieren?

Ein paar Seiten vorher wurden sehr viele Probleme durch die HDMI 2.1 Aktivierung beschrieben?

Ich habe den TV am Samstag gekauft und habe Angst das Update zu starten. :D


Wie ist es eigentlich bei dir mit den dunklen Ecken am TV, sind die bei deinem TV auch so ausgeprägt.


Ne konnte ich an sich nicht feststellen, selbst wenn ich drauf achte. Ich habe aber auch die 65 Zoll Version, du hast glaube ich 55 Zoll?
Christian_1990
Inventar
#2249 erstellt: 26. Okt 2020, 21:08

Mélange (Beitrag #2243) schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass ich alle paar Minuten im Fernsehprogramm einen kleinen Blitzer im Bild sehe. Er ist kaum wahrzunehmen, da er nie lange zu sehen ist.
Ist euch ähnliches aufgefallen?



Ist der 50hz motionflow Bug. Schalte motionflow und den automatischen filmmodus aus und das blitzen ist weg.
hardyew
Inventar
#2250 erstellt: 26. Okt 2020, 21:31

Nachtmahrx (Beitrag #2247) schrieb:
Vincent von HDTVTest hat irgendwas im Zusammenhang mit Dolby Vision und dem xh90 herausgefunden.

Ist mir auch aufgefallen, klingt erst einmal gut und macht neugierig!
scorpionXxX
Ist häufiger hier
#2251 erstellt: 26. Okt 2020, 22:23

Mezzz (Beitrag #2248) schrieb:

scorpionXxX (Beitrag #2246) schrieb:

Mezzz (Beitrag #2242) schrieb:
Kann man denn mittlerweile die neue Firmware ohne Risiko installieren?

Ein paar Seiten vorher wurden sehr viele Probleme durch die HDMI 2.1 Aktivierung beschrieben?

Ich habe den TV am Samstag gekauft und habe Angst das Update zu starten. :D


Wie ist es eigentlich bei dir mit den dunklen Ecken am TV, sind die bei deinem TV auch so ausgeprägt.


Ne konnte ich an sich nicht feststellen, selbst wenn ich drauf achte. Ich habe aber auch die 65 Zoll Version, du hast glaube ich 55 Zoll?


Jep hab den XH90 in55" auch neu gekauft.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XH90 / XH92 Settings Thread
Ralf65 am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2022  –  121 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.10.2024  –  4017 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  891 Beiträge
Sony Bravia XH90 55
mako85 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  15 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 07.07.2024  –  135 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.042