HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SX... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE+A -A |
||||
Autor |
| |||
yuma_henne
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#651
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Huhu, IrfanView ist kostenlose Freeware und kann auch Stapelverarbeitung. Ganz einfach zu bedienen ![]() ![]() |
||||
yuma_henne
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#652
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Ich hab da mal eine Frage zum 506 FDE (wobei das wohl bei allen Pio Modellen gleich ist): Man kann den Pio so einstellen, daß er automatisch von 4:3 auf 16:9 umschält und umgekehrt, je nachdem, was für ein Bildsignal kommt. Bei meinem vorherigen Löwe Röhrenfernseher gab es diese Möglichkeit auch und das hat einwandfrei funktioniert. Bei Pio allerdings funktioniert das überhaupt nicht und ich muß ständig von Hand umschalten. An was kann das liegen? Funktioniert das bei euch? |
||||
|
||||
Cateye_de
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#653
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Hallo Andi, deckt die Harmony 885 alle Funktionen des 436 XDE ab, wollte mir auch eine zulegen wenn du si empfehlen kannst ? ![]() |
||||
saugerap
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#654
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Nochmal!!!!!!!!!!!!! Wo bekomme ich den die Adapterkarte für den PCMCIA-Slot her?? |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
15:51
![]() |
#655
erstellt: 25. Okt 2005, |||
@Cateye_de: Momentan teste ich mehr den 436 als die Logitech, d.h. ich nutze auch zum größten Teil noch die Original-FB. Generell würde ich sagen, dass die Logitech eine sehr nützliche Fernbedienung ist, wenn du mehr als ein Gerät damit steuerst (wie bei mir Fernseher, AV-Receiver, DVD-Player...). Geht's dir nur um den Fernseher, dann reicht die Original-Fernbedienung, denn die finde ich auch sehr gut! Gruß Hifi-Andi |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
15:52
![]() |
#656
erstellt: 25. Okt 2005, |||
- Amazon.de - Computeruniverse.net - Media Markt Einfach mal bei den Adressen nach PCMCIA suchen und ggf. noch den Kartentyp, den du hast. |
||||
cydomm
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#657
erstellt: 25. Okt 2005, |||
@saugerap: datt Ding hier soll wohl ganz gut sein: ![]() Ist zwar momentan ausverkauft, aber vielleciht findest Du es noch woanders... Gruß, cydomm |
||||
saugerap
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#658
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Dankeschööööön |
||||
saugerap
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#659
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Hab mal bei ebay geschaut, PCMCIA Multi-Card-Reader 16 in 1incl. XD-Card für 22,99 incl. Versand geht doch oder? Gibt's da eigentlich Qualitätsunterschiede?? Ich meine funzen die Card-Reader alle im Pio, oder gibt es Marken die er nicht erkennt?? mfg |
||||
cydomm
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#660
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Also soweit ich gehört habe, gibts wohl schon einige die nicht funktionieren im Pio (warum auch immer). Das Teil von Amazon hat wohl schon bei ein oder zwei Leuten geklappt... ![]() |
||||
zooka
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#661
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Nutze auch die Harmony an meinem 436 XDE und kann die nur empfehlen, insbesondere, wenn man keine Boxen am Pio hat und den Receiver steuern muss. Was mich bei der Harmony noch etwas stört ist die Tastenverzögerung, aber hier muss ich warscheinlich einfach nur noch ein bischen mit den Einstellungen herumprobieren! Die Funktionen des Pio sind der Harmony (soweit ich das überblicken kann) alle bekannt. Meine Orginal-FB liegt bei mri in der Schublade ! [Beitrag von zooka am 25. Okt 2005, 20:10 bearbeitet] |
||||
zooka
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#662
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Das mit dem coaxialen Kabel habe ich schon öfter (auch aus seriösen Quellen) gehört und habe Meine Musik-Player auch darüber angeschlossen, da ich im Vergleich mit dem Toslink Kabel Unterschiede festgestellt habe (vielleich auch nur eingebildet, aber ich finde es klingt wärmer (so wie der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C Empfang ;)) Da dies aber kein Kabel-Thread ist, will ich jetzt mal die Klappe halten, nur finde ich, dass zu einem teuren Gerät kein billiges Kabel passt, bzw. an der Stelle dann das sparen auch keinen Sinn macht, oder? Ich habe meinen Pio mit guten (aber nich diesen abgedrehten, überteuerten Luxus-Dingern) Kabel versehen und denke das ist okay! Was ihr aber mal für Euren Pio m.E. überlegen solltet wäre ein gut geschirmtes Antennen Kabel, da schnurloses Telefon, WLAN und Co. vielleicht doch stören könnten ... |
||||
Moede2000
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#663
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Mal was anderes: Hat von euch jemand die Variante mit Lautsprecher/n gekauft und wenn ja, die Seiten- oder die Unterbauversion? Ich kann mich noch nicht ganz mit dem Gedanken anfreunden IMMER mit eingeschaltetem Receiver Fernsehn schauen zu müssen(!). Überhaupt nicht mit einer 4 Monate alten Tochter die gerne früh schlafen geht ![]() UND...was genau mach eigentlich dieses ominöse SR+? Ich such mir 'nen Wolf nach Informationen darüber aber so ganz genau weiss ich immer noch nicht was damit los sein soll?!? [Beitrag von Moede2000 am 25. Okt 2005, 20:37 bearbeitet] |
||||
kitesurfer
Gesperrt |
20:39
![]() |
#664
erstellt: 25. Okt 2005, |||
@Moede2000 Ich habe ebenfalls die LS am Pio Plasma. Ich habe keine Lust nur weil ich kurz mal Nachrichten schauen will, jedes mal die ganze Anlage einzuschalten ![]() Da ich einen 506-er habe gibt es ja nur die Seiten-LS. Nur beim 436-er hast Du die Wahl zwischen seitlichen und Unterbau-LS. Ich glaube, daß es da klanglich keine Unterschiede gibt, sondern rein optische und Räumliche Vorlieben entscheidend sind. Bis dann Kitesurfer |
||||
CFruth
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#665
erstellt: 25. Okt 2005, |||
Hi! Wäre super wenn mal alle Pio 436 Besitzer mal ihre Einstellunge bezüglich Bild, usw. aufschreiben könnten, was ist sinnvoll einzuschalten, was sollte man verändern? Gruß |
||||
saugerap
Ist häufiger hier |
04:21
![]() |
#666
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Hi, ich glaube das SR+ ein komfortables Zusammenspiel zb. zwischen Pioneer Receiver und Plasma ist.Du musst mal gucken das einige Pioneer Komponente das SR+ beherschen, und somit Fernbedienungsmäßig untereinander steuerbar sind. mfg |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
06:33
![]() |
#667
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@Gatzki, yuma_henne: Ich habe gestern ein wenig mit Photo Paint herumexperimentiert und habe mir meine Bilder mal zurechtgeschnitten. Zumindest "manuell" geht das ganz einfach... Ich weiß ja nicht, wie komplex diese Skriptsteuerung ist, aber in der Hilfe von IrfanView hat sich das alles seeeehr einfach angehört. Ich werde mal beides ausprobieren und mich dann noch mal melden. Außerdem ist mir dabei aufgefallen, dass mein verwaschenes HomeGallery-Menü aus irgend einem nicht ganz nachvollziehbaren Grund durch den PCMCIA-Adapter verursacht wird. ![]() Denn einmal habe ich den besonders tief hineingesteckt (yeah) und da sah das Menü normal aus. Und die zurecht gerechneten Bilder werden auch viel schneller und ohne Verzerrung auf dem Plasma dargestellt! ![]() Und an alle, die über die Logitech Harmony 885 nachdenken: ![]() |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
07:08
![]() |
#668
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Und mal was ganz anderes: Hat sich schon jemand mit dem Thema Bildkalibrierung nach ISF C3 beschäftigt??? Ich habe in einem englischen Forum mal nachgelesen, die sind zum Teil hochbegeistert von dem vorher - nachher Effekt! Falls sich schon jemand damit beschäftigt hat: - ist es in Deutschland schon möglich? - zu welchem Preis? ![]() Gruß Hifi-Andi |
||||
kitesurfer
Gesperrt |
07:27
![]() |
#669
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Hallo, ich habe letzte Woche über das gleiche Thema mit H-E-W gesprochen. Diese Kalibrierung darf nur von speziell geschulten und darauf autorisierten Pioneer Fachhändlern durchgeführt werden. Pioneer hatte diese Händlerschulungen ursprünglich für Oktober angekündigt. Bisher wurde aber immer noch kein genauer Termin genannt, so daß davon ausgegangen wird, daß dieser Schulungstermin sich warscheinleich verzögert. Bisher wissen die Händler selbst noch nichts genaues und es gibt noch keine geschulten Händler in Deutschland. Da die Händler die Schulung sowie spezielle Einmeßgeräte kaufen müssen, wird von einem Preis von ca. 350,-€ plus Fahrtkosten gesprochen. Aber wie gesagt was genaues weiß noch keiner. ![]() Es heißt also noch etwas zu warten bis Pioneer endlich mehr Info raus läßt und die Händler autorisiert. Bis dann Kitesurfer |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
07:59
![]() |
#670
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@kitesurfer: Danke, das ist ja nicht gerade billig... ![]() Und wie befürchtet ist auch noch nicht klar, ab wann möglich. Na ja, dann warte ich mal weiterhin auf meinen 930er, vielleicht sieht dann die Welt etwas anders aus. |
||||
yuma_henne
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#671
erstellt: 26. Okt 2005, |||
IrfanView IST einfach ![]() Kann mir denn niemand meine Frage bez. 4:3 -> 16:9 Umschaltung beantworten? Irgendwie gehen Fragen in solch Mammuthreads sehr schnell unter ![]() Wäre nett, wenn mir einer von euch berichten würde, ob die Umschaltung bei euch funzt und was man machen muß, damit es funzt. Den entsprechenden Menüpunkt (weiß grad nicht mehr, wie der heißt) ist auf "Ein" geschaltet, gemäß Bedienungsanleitung. Hab gestern wieder 2 h rumgespielt und auch verschiedene Anschlüsse probiert, aber nix geht. Außerdem hab ich meinen Sat-Receiver mal an den Sony DVD Recorder HX1010 angeschlossen, weil dieser über einen Scaler verfügt und ich somit das PAL-Signal hochskalieren kann (720p oder 1080i) bevor es über HDMI an den Plasma geht. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Videotext nicht mehr funzt. Schließe ich aber den Sat Receiver direkt über Scart an die Media Box vom Plasma an, dann funzt der Videotext. Kann mir einer sagen, warum das so ist? |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
09:56
![]() |
#672
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@yumma_henne: Ich habe gerade mal IrfanView getestet. Ich habe diese Batch-Konvertierung genutzt, um ein Bild zu verkleinern. Habe alles eingestellt, wurde durchgeführt und am Ende war das Bild auch kleiner... ... allerdings nur die Speichergröße, nicht die Anzahl an Bildpunkten!? ![]() Na ja, das muss ich mir zu Hause noch mal in aller Ruhe anschauen. Und zu deinem Problem mit der automatischen Umschaltung: Ich habe die automatische Umschaltung ausgeschaltet und bei Kabelfernsehen hält sich der Pio auch dran. Anders verhält es sich bei DVD - dort springt er häufig zwischen "Voll" und "Breitbild" hin und her. Daher glaube ich, dass der Pio immer dann die Darstellung ändert, wenn er ein anamorphes bzw. danach kein anamorphes Signal erhält!? |
||||
Gatzki
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#673
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@HIFI-Andi und alle Interessierten ... Ursprungsfoto von 3008 X 2000 Pixel auf 1280 X 768 Pixel bringen mit Corel Photo Paint 9.0 inkl. Skriptaufzeichnung für Stapelverarbeitung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Corel Photo Paint starten 2. Ein Bild öffnen ( JPG-Datei ) 3. Dann "Fenster --> Andock-Fenster --> Recorder" markieren 4. In dem nun erscheinten Recorderfenster unten den roten "Aufzeichnen" - Button anklicken 5. Nun das Bild bearbeiten ... "Bild --> Bitmap neu erstellen ..." wählen 6. Bei Bildgröße "Pixel" anstatt "Millimeter" auswählen Anti-Alias muss angekreuzt sein Seitenverhältnis beibehalten muss angekreuzt sein Ursprüngliche Größe beibehalten darf nicht angekreuzt sein 7. Bei Bildgröße --> Breite: 1280 eingeben ( solange nach der Breitenangabe unter Höhe noch 768 oder mehr angezeigt wird, läuft alles nach Plan ) 8. Nun das Bild beschneiden ... "Bild --> Seitengröße ..." wählen 9. Auch hier wieder "Pixel" anstatt "Millimeter" auswählen 10. Bei Höhe unter Neu ( 2.te Spalte ) : 768 eingeben 11. Im "Recorderfenster" unten "Beenden" anklicken 12. Im "Recorderfenster" oben "Speichern" anklicken und einen Namen angeben z.B."Plasmaanpassung_3008_X_2000.csc" Damit ist der Ablauf als sog. "Skript" gespeichert und kann jederzeit wieder abgerufen werden. 13. "Recorderfenster" und geändertes Bild ohne zu speichern schließen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nun folgt die Stapelverarbeitung für die zu ändernden Bilder. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Die zu ändernden Dateien in ein Extraverzeichnis kopieren. ( Es sollen ja nicht die Originale verändert werden ) 2. Dann "Datei --> Stapelverarbeitung ..." wählen 3. Nun im Abteil "Dateiliste für Stapelverarbeitung" ... "Datei hinzufügen" anklicken 4. Alle Dateien im im vorher angelegten "Extraverzeichnis" die geändert werden sollen, auswählen 5. Dann im Abteil "Skriptliste" ... "Skript hinzufügen" anklicken 6. Die zuvor erstellte Skriptdatei ( z.B. "Plasmaanpassung_3008_X_2000.csc" ) auswählen 7. Im Abteil "Optionen" ... "Über Original speichern" auswählen "Datei nach Stapelabspielen schließen" sollte angekreuzt sein 8. Unten auf "Wiedergeben" klicken ... die Abarbeitung beginnt Die Bilder werden nun nacheinander abgearbeitet. Ist kein Bild mehr zu sehen, ist das Programm fertig und "Corel Paint" kann ebenfalls geschlossen werden. Nun sollten sämtliche Bilder im "Extraverzeichnis" auf 1280 X 768 Pixel konvertiert worden sein. Fertig. Sieht vielleicht auf dem ersten Blick etwas kompliziert aus, aber nach kurzer Zeit und einigen Versuchen merkt man, dass es doch sehr einfach ist. Noch etwas ist sehr wichtig ! Nur Horizontalbilder werden ordnungsgemäss konvertiert. Sog. "Hochkantfotos" können hiermit nicht zufriedenstellend konvertiert werden. Das sog. "Skript" muss für jedes unterschiedliche Bildformat neu erstellt werden ! Hat man Bilder im Format 3008 X 2000 wird wie im oberen Ablaufplan angegeben vorgegangen. Hat man Bilder im Format 2240 X 1488 muss ein neuer Ablaufplan erstellt werden. D.h. das Skript wird erneut aufgezeichnet und entsprechend dem neuen Format ( Punkt 7 + 10 ) neu erstellt. Man würde es dann z.B. unter "Plasmaanpassung_2240_X_1488.csc" abspeichern. So, ich hoffe dies wird euch helfen, eure Fotos optimal für die Diaschau am Plasma vorzubereiten. Pack mich nun erstmal wieder hin, habe mir eine Magen-Darm-Grippe eingefangen ( keine Vogelgrippe !!! ). ![]() ![]() |
||||
Gatzki
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#674
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@HIFI-Andi und yumma_henne ... hierbei ist auch immer sehr wichtig, dass bei den Zuspielern ( d-Box oder DVD usw. ) 16:9 und nicht 4:3 Ausgabeformat eingestellt ist. Sonst empfängt die Empfangsbox vom Pio nicht das Signal für das benötigte Bildformat und schaltet dann auch nicht entsprechend um. So, nun aber ein bisschen ausruhen ... ![]() [Beitrag von Gatzki am 26. Okt 2005, 10:41 bearbeitet] |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
10:59
![]() |
#675
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@Gatzki: Wow, danke für die Mühe!!! ![]() ![]() ![]() Da ich nun eine DAU-fähige Anleitung habe, kann ich es heute Abend gleich mal ausprobieren. Allerdings beneide ich in der Beziehung ein wenig die Besitzer des 506, denn wenn ich ein Bild auf 1024 x 768 (436er Auflösung) zurechtschneide, dann sieht das schon ein wenig "kompakt" aus und wird vom Pio wieder zurecht gedeeeeehnt. ![]() Na ja, ich werde ein paar Formate durchspielen und mich dann für das Beste entscheiden. Dann mal gute Besserung!!! |
||||
Majestic_12
Stammgast |
12:06
![]() |
#676
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Wolltet ihr nicht mal eure Einstellungen posten??? ![]() |
||||
Stone0207
Stammgast |
12:22
![]() |
#677
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Wir sind doch noch in der Warmlaufphase...also ich zumindest - bin so bei 50 Std. Und die miesen Einstellungen, die ich jetzt noch verwende, willste wahrscheinlich garnet wissen ![]() |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
12:31
![]() |
#678
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Ich auch!!! Aber keine Angst, nach 100 Stunden und einem ausführlichen Test gibt's noch Einstellungen... ![]() |
||||
plasmus
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#679
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Na ja, gerade deine Einstellungen würden mich schon möglichst bald interessieren, da du auch den Denon 1920 hast, den ich demnächst kaufen will. Bin auch in der Warmlaufphase des 436XDE, aber erst bei 5 Std. Gruß, Plasmus |
||||
zooka
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#680
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Hmm ... bei mir werden die 1024er Bilder mit Rand auf dem 436 angezeigt, daher habe ich meine auch immer mind. mit 1280er Auflösung auf dem Stick und alles ist super (nix gestaucht o.ä.). Was ist bei Dir, wenn Du 1280 Bilder nimmst? |
||||
rittus
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#681
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Suche 505 FDE zu einem fairen Preis ! g.ritter@planeins.de |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
15:44
![]() |
#682
erstellt: 26. Okt 2005, |||
hallo bin am montag endlich auch besitzer eine 436gers. habe ihn für 2800€ inklusive originale wandhalterung bekommen. ist doch ein guter preis oder? ist auch ein autorisierter händler von der pioneer-seite. freue mich schon ihn in meine wand einzubauen ![]() wenn er dann drin ist giebt es natürlich fotos. jetzt werde ich wohl bis montag nicht mehr schlafen können ![]() lg ralf |
||||
itsapio
Inventar |
16:11
![]() |
#683
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@ rockfortfosgate Gratulation ![]() Du bist ja voll der Monster Cable Freak ![]() LG Chris |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
16:17
![]() |
#684
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@itsapio wenn man sie billig bekommt ist das schon in ordnung denke ich. die richtigen preise würde ich sicher nicht bezahlen. habe noch ein paar monster m550i über in 1m länge. bei interesse pm. jetzt aber weiter mit euren pio`s lg ralf |
||||
fredman
Stammgast |
20:05
![]() |
#685
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Kleine Anleitung für Irfanview: Alle JPGs, die man konvertieren möchte in ein Verzeichnis, die Speicherkarte, bei mir eine CF-Card in den Kartenleser stecken und eventuell formatieren. Irfanview starten, unter Datei den Punkt "Batch-Konvertierung" aufrufen. Oben bei "Suchen in" das Verzeichnis einstellen in dem die JPGs sind. Entweder einzelne Bilder anklicken und mit "Hinzufüg." hinzufügen oder "Alle hinzuf." anklicken. Dann werden alle Bilder aus dem Verzeichnis konvertiert. Als Zielverzeichnis stelle ich dann das Laufwerk der CF-Card ein. Unter "Arbeite als" wähle ich "Batch-Konvertierung" aus, die anderen Optionen da sind wohl selbsterklärend. Als "Zielformat" nehme ich "JPG - JPEG Format". Unter Optionen lasse ich die Standards stehen. Dann gehts mit "Spezialoptionen" weiter, also Häkchen rein bei "Spezialoptionen verwenden" und den Button darunter anklicken. In dem Fenster, was sich öffnet definiert man die Zielgröße der Bilder, entweder in Pixel, z.B. 1280 x 1024 oder als Prozentwert, Häkchen bei "Größe ändern" und bei "Proportional". Wenn man möchte kann man diese Einstellungen speichern und später wieder laden. Dann auf OK und im Hauptfenster "Start" drücken; fettisch. Geht wirklich sehr sehr einfach und schnell. |
||||
Stone0207
Stammgast |
20:10
![]() |
#686
erstellt: 26. Okt 2005, |||
@plasmus also ich kann Dir die Kombo nur empfehlen. Ich hab den Denon auch noch net so lang. Hab ihn natürlich per HDMI angeschlossen, dann mal ansatzweise das Bild scharfgemacht und kann Dir sagen -KILLERBILD- ![]() ![]() ![]() Echt richtig gut... ![]() |
||||
plasmus
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#687
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Danke für den Tipp. Momentan schwanke ich noch etwas zwischen dem 1920 und dem Philips 9000S, der soll auch ein geniales Bild über HDMI haben, aber ich denke trotzdem, daß es eher der Denon wird. Hast du auch schon mal jpgs damit angeschaut ? Sind die vollkommen scharf und wie schnell werden sie aufgebaut ? Gruß, Plasmus |
||||
rico2004cruz
Neuling |
22:59
![]() |
#688
erstellt: 26. Okt 2005, |||
![]() Hi erst ma super Forum echt Klasse mein Vater hat sich gestern ein Plasma gekauft einen Phocus PDP 50" MHS Plasma TV super geiles Teil einzige was ihm und auch mir stört ist das es bei schnellen film szenen das bild extrem verschwommen ist und richtig scharf ist es auch nicht auf unserm alten war es super ( Normaler Tv ) wir haben Satelliten empfang weiss echt nicht warum das so ist habe schon selber versucht es hin zukriegen aber nicht geschaft deshalb hoffe ich ihr helft mir. ![]() gruß rico2004cruz |
||||
cashxx
Ist häufiger hier |
02:08
![]() |
#689
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Hallo! Ich habe einen PDP-436 und nach einem Tag konnte ich schon einige eingebrannte TV logos auf dem display feststellen. ![]() Jetzt nach einer woche sind die logos immer noch da! ![]() lg cashxx |
||||
mac110
Inventar |
05:53
![]() |
#690
erstellt: 27. Okt 2005, |||
@rico dein thread ist OT ! Hier geht es um die neuen Pioneer Plasmas (6G) und nicht um Phocus Flat TVs! |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
06:42
![]() |
#691
erstellt: 27. Okt 2005, |||
@zooka: Ich habe gestern noch mal verschiedene Formate durchgespielt und folgendes festgestellt: 1152 x 768 (Original-Seitenverhältnis meiner Bilder) wird mit grauem Rahmen links und rechts angezeigt, ungestaucht. 1280 x 768 (Bilder oben und unten "beschnitten") wird komplett auf dem Pio angezeigt, ohne Ränder, ungestaucht. Daraus schließe ich: Der 436 verhält sich wie der 506, was die Anzeige von Bildern angeht!!! @fredman: Genau so habe ich's probiert und bei mir hat er das Bild nicht verkleinert... ![]() Ist aber auch Wurscht, denn dank der Anleitung von Gatzki werde ich vorerst bei Photo Paint bleiben. Gruß Hifi-Andi |
||||
Gatzki
Ist häufiger hier |
06:51
![]() |
#692
erstellt: 27. Okt 2005, |||
... bin wieder da. ![]() Freut mich das es dir geholfen hat und nun funktioniert. ![]() ![]() |
||||
HDTV-ler
Stammgast |
06:56
![]() |
#693
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Bilder nur mit 1152 x 768 oder 1280 x 768 darstellen? Das ist aber schade, ein Panel mit 1920 x 1080 ist dafür viel besser geeignet. |
||||
Gatzki
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#694
erstellt: 27. Okt 2005, |||
... was soll denn da noch besser werden ??? Hast du das Super-Mega-Hammerbild überhaupt schon mal gesehen ? Also ich bin ziemlich anspruchsvoll was die Bildqualität angeht, aber meine Bewertung bez. der Darstellung von Standbildern die richtig scaliert sind ist folgende: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... einfach nur große Klasse! ![]() Also was soll da noch besser werden ??? ![]() |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
08:43
![]() |
#695
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Ist doch ganz einfach: Ein 1920 x 1080 Bild auf einem 1920 x 1080 Display, bei dem ich noch aus 2 cm Entfernung jedes Pixelchen erkennen kann. ![]() Ist besonders wertvoll bei Landschaftsaufnahmen ![]() |
||||
Gatzki
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#696
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Neue Frage: Wenn ich über Kabel-Digital z.B. ZDF schaue, sehe ich sehr oft die Zeilen der Bilder / zackige Kanten. Ich weiß nicht recht wie ich das beschreiben soll. Also hauptsächlich in den bewegten Bildbereichen kann man sehr gut die einzelnen Zeilen an den Kanten erkennen. Als ob das Bild nicht richtig in das "progressive" - Format umgesetzt werden kann. Extrem ist es mir bei der Wettervorhersage auf ZDF aufgefallen. Da betrifft es den z.B. Moderator. Auf HD-Recorder aufgezeichnete Sendungen haben auch sehr oft das geschilderte Phänomen. Weiß einer Rat ? ![]() |
||||
Gatzki
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#697
erstellt: 27. Okt 2005, |||
... das wird mir dann doch zu warm ... so dicht vor dem Gerät ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
plasmus
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#698
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Aber 3840 x 2160 wär doch erst der Hammer oder ? ![]() ![]() Im Ernst, man kann's auch übertreiben und ewig auf noch bessere Displays warten. Aber wie Gatzki schon sagte, es ist auch so ein echtes Hammerbild !!!! Gruß, Plasmus |
||||
Gatzki
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#699
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Prost ![]() |
||||
HIFI-Andi
Inventar |
09:17
![]() |
#700
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Auch meine volle Zustimmung! ![]() Zumal ich die HomeGallery eher als positiv zu erwähnendes "Nebenprodukt" betrachte... Aber um mal bei der 2 cm Bemerkung zu bleiben: Ab welchem Abstand könnt ihr die Pixelstruktur erkennen??? |
||||
plasmus
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#701
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Also ich meine so ab ca. 2m schon Pixel erkennen zu können. Mein normaler Sitzabstand ist ca. 2,7 m, da erkenne ich definitiv keine Pixelstruktur. Gruß, Plasmus |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q. HIFI-Andi am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE Eugene_Tooms am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 6 Beiträge |
Pioneer PDP-436 FDE Scellettor am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE CyrusRocco am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer PDP 436 RXE Dav73 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer PDP-436 SXE? smoliboli am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 3 Beiträge |
Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436 Martinus61 am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 10 Beiträge |
Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE steko2 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer PDP-436 XDE Tool=God am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 5 Beiträge |
RXE,FDE XDE hunk01 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.735 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedStefanxdxd
- Gesamtzahl an Themen1.556.383
- Gesamtzahl an Beiträgen21.657.599