Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

PS51D8090 Helligkeitsschwankungen / ABL? (+PS64D8090)

+A -A
Autor
Beitrag
medes75
Stammgast
#51 erstellt: 25. Jul 2011, 19:46

Dannyboy1972 schrieb:
Habe gerade einen Anruf eines Produktspezialisten von Samsung erhalten, die von mir bemängelten Probleme bei meinem PS59D6900 (Helligkeitsschwankungen bzw. graues Bild bei größeren weißen Flächen) sollen mit dem nächsten Update behoben werden.
Habe explizit danach gefragt ob man ihm das so bestätigt hat, diese Frage wurde positiv beantwortet.
Einen genauen Termin für das Update gibt es zwar nicht, sollte aber ca. 4 bis maximal 8 Wochen dauern.
Wenn es danach gut ist warte ich gerne, so lange halte ich es dann auch noch aus.
Hoffen wir also das die Aussage von Samsung korrekt ist...


Du wurdest zurück gerufen?
Was hast Du beim Kundendienst als Fehler angegeben?
Am besten Du lässt Dir die Aussage via mail geben, denn in einem Monat weiß niemand mehr von einem Telefonanruf....

Medes


[Beitrag von medes75 am 25. Jul 2011, 19:47 bearbeitet]
Dannyboy1972
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 26. Jul 2011, 20:13

danielmagdi schrieb:
Naja wenn das denn so stimmt, auch nicht schlecht...
Bin gespannt...Bezüglich graues Weiß vollflächig..weiß ich jetz nicht was du da meinst...aber wenn die Helligkeitsschwankungen bei schlechter Zuspielung(Qualität) gefixt werden sollten, wärs ein hit..


Ganz einfach, wenn der Bildschirm komplett weiß sein soll (z.B. bei Filmen wenn der Himmel gezeigt wird) regelt sich die Helligkeit so stark herunter dass es grau aussieht und nicht mehr weiß!

Kann man auch beobachten wenn der Weißanteil langsam steigt (etwa bei Kameraschwenks von dunklen auf helle Flächen), je heller das Bild werden soll desto grauer wird es da die Helligkeit sich treppenstufenartig runter regelt - sehr störend das Ganze!
Dannyboy1972
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 26. Jul 2011, 20:18
[/quote]

Du wurdest zurück gerufen?
Was hast Du beim Kundendienst als Fehler angegeben?
Am besten Du lässt Dir die Aussage via mail geben, denn in einem Monat weiß niemand mehr von einem Telefonanruf....

Medes[/quote]

Ja, allerdings erst nachdem ich nochmals um Rückruf gebeten hatte.

Per Mail bekommt man da nichts, aber ich habe den Namen notiert und der Mann mit dem ich gesprochen habe schien das Problem zu verstehen.

Man sagte mir dass an diesem Problem (Helligkeitsschwankungen und die damit verbundene Graudarstellung von großflächigem weiß) bereits gearbeitet wird und dass mit dem nächsten Update der Fehler behoben sein soll.

Ob man mich wirklich verstanden hat oder ob mir das nur gesagt wurde um mich erstmal loszuwerden sehen wir wenn das Update da ist.

Auf jeden Fall wollte der Kollege mit dem ich gesprochen habe einen Vermerk machen dass ich jetzt erstmal auf das Update warte und wir dann weiter sehen.

Werde täglich nach dem Update schauen...
medes75
Stammgast
#54 erstellt: 26. Jul 2011, 20:29
Danke für Deine Antwort.

Aber was ist denn jetzt bei mir los????
Der Effekt ist deutlich weniger! Ich hatte mir vor 2 Wochen eine TV Sendung aufgenommen, wo der Effekt deutlich sichtbar war jetzt ist er kaum noch zu sehen. Es ist noch da, aber wirklich merklich besser...

Wie ist es bei Euch?

Medes
medes75
Stammgast
#55 erstellt: 27. Jul 2011, 19:54
Kommando zurück.
Es ist zwar besser, aber ich hatte den Bildmodus dabei verstellt.
Schalte ich auf Standard zurück ist es wie immer, bei "Entspannen" sogar noch schlimmer.

Hat eigentlich außer "Dannyboy" und meinereiner noch jemand den Support kontaktiert?

Medes
Dannyboy1972
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 27. Jul 2011, 20:06

medes75 schrieb:
Kommando zurück.
Hat eigentlich außer "Dannyboy" und meinereiner noch jemand den Support kontaktiert?

Medes


Das will ich doch wohl hoffen, nur so wird genug Druck ausgeübt dass das Problem tatsächlich behoben wird...
medes75
Stammgast
#57 erstellt: 27. Jul 2011, 20:10
Ich habe eher den Eindruck, dass sich die meisten damit abfinden obwohl das Gerät ja für Menschen "ohne Kompromisse" gedacht ist...
Dannyboy1972
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 27. Jul 2011, 20:11

medes75 schrieb:
Ich habe eher den Eindruck, dass sich die meisten damit abfinden obwohl das Gerät ja für Menschen "ohne Kompromisse" gedacht ist...


Dieses Problem gibt es leider allzu oft... Schade eigentlich!
DenTarr
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 28. Jul 2011, 08:24
Ich habe einen 59D550 und genau dasselbe Problem, das hier beschrieben wird. Anscheinend faellt as aber ausser mir niemandem auf oder es finden sich alle damit ab.

Bei Kammeraschwenks mit zunehmender Helligkeit sieht man diese sprunghaften Helligkeitsaenderungen sofort und mich stoeren die auch wahnsinnig.

Frage mich warum es Leute gibt, die da mit Kalibrierung arbeiten und mit Test DVDs rumwerken, wenn der Fernseher nachher ohnehin macht was er will.
herbalb
Stammgast
#60 erstellt: 29. Jul 2011, 17:35
Habt Ihr alle die FW 1013?

Auf dem D6900 unter 1007 ist mir das Problem noch nicht aufgefallen - bin nur etwas unsicher, ob es nicht vielleicht auch an den bisher darauf verfolgten Sendungen/Filmen lag, dass das noch nicht auftrat.

Mich wundert aber, dass der Samsung Kundenservice tatsächlich das Problem zugibt, das habe dort bisher noch nicht erlebt.
medes75
Stammgast
#61 erstellt: 29. Jul 2011, 20:27
Auf Amazon gibt es einen thread zum D6900 auch zum Thema Helligkeit, jedoch mehr zum Grau durch ABL bei vollflächigem Weis.
Aber dort wird auch geschrieben, das Samasung sich des Problems bewusst wäre...

Schaun mer mal.
medes75
Stammgast
#62 erstellt: 04. Aug 2011, 22:15
Hat denn irgend jemand etwas bei Samsung erreicht?
Was sagen die zum Problem?

Bei mir blickt der Support nicht durch. Bin noch nicht weiter gekommen, als das der Techniker mir das Problem bestätigte und keine Lösung hatte...

Medes
medes75
Stammgast
#63 erstellt: 14. Aug 2011, 17:21
habt Ihr Euch schon mit dieser miesen Firmware abgefunden?
Selber Schuld!
Wenn Ihr das problem nicht eindringlich bei Samsung schildert wird Euch auch nicht geholfen.

Ich lasse nicht locler! Bei mir ist zwar keine technische lösung in Sicht, dafür bietet man mir aber schon "Gutschriften" und Umstieg auf ein anderes Modell an.
Mal sehen, was dies konkret bedeuten soll, jetzt wird erst mal wieder ein Techniker zu mir geschickt, der zwischen Samsung und mir einen "Lösungsvorschlag" unterbreiten soll.

Lebt ruhig mit diesen Helligkeitsschwankungen....

oder holt Euch wenigstens etwas Geld zurück! Denn von einer neuen Firmware ist keine Rede.

Medes
Seguroski
Inventar
#64 erstellt: 14. Aug 2011, 19:54
Wenn du so empfindlich darauf reagierst, wieso hast du deinen Samsung nicht schon lange gegen einen aktuellen Panasonic getauscht?
medes75
Stammgast
#65 erstellt: 14. Aug 2011, 20:06
-weil von anderen User hier ein Firmware Update in Aussicht gestellt wurde
-weil die Panasonic mir im Design nicht so gefallen
-weil die Panasonic dunkler sind
-weil die Panasonic keinen offenen Browser haben
-weil die Panasonic insgesamt technisch nicht so gut ausgestattet sind.
-weil die Panasonic etwas kleiner sind
-und weil die Panasonic eben auch Probleme haben.
-mangels anderer Alternativen.

Prinzipiell muss ich sagen, dass meiner M. n. die Samy-Plasmas im Moment die bessere Wahl sind. Und das Gerät ist technisch auch hervorragend. Wenn nur diese Helligkeitsschwankungen nicht wären!
Das soetwas behebbar ist hat ja Panasonic letztens gezeigt.

Medes
Seguroski
Inventar
#66 erstellt: 14. Aug 2011, 20:16
Dunkler fällt meistens nicht auf, zum Surfen benutze ich einen PC (surfen ohne Flash, Java und HTML5 ist doch irgendwie Witzlos).. technisch nicht so gut ausgestattet? Wenn du darunter verstehst, dass es weniger spielereien gibt, ja. Aber die Technik die dahinter steckt ist bei Panasonic besser.

Kleiner kommt auf die Größe an. 50, 55 und 65 vs. 51, 59 und 64..

Ja, Probleme haben sie alle. Aber die Hauptkritik waren ja die Helligkeitsschwankungen. Und die haben beide TVs, aber welcher Hersteller hat sie gefixt?

Sicher sind die Samsungs günstiger, aber wenn dich dieser eine Fehler so sehr stört.. naja, deine Sache. Ich würde mir von Samsung kein FW-Update erhoffen. In der Hinsicht gibt es in der Vergangenheit von diesem Hersteller nämlich eine positiven Beispiele..
medes75
Stammgast
#67 erstellt: 14. Aug 2011, 20:31
Tja, TV ist immer sehr subjektiv.

Mir fällt der Helligkeitsunterschied schon auf.
Der offen Browser ist nicht für das surfen notwendig, sondern für Anwendungen, für die es keine App gibt.
ICh benötige zum Beisp. die Videothek "lovefilm" und dazu brauch ich den offenen Browser...
Gäbe es kein Putpat App....kein Problem Browser nutzen etc..

Es ist doch so:
Diese Geräte werden als "Prämium" und kompromisslos beworben. Man bekommt ähnliche Geräte für die Hälfte...
Ich sehe keinen Sinn in der Tugend viel Geld auszugeben um sich dann über mangelhafte Bildqualität zu ärgern.

Und... es ist nicht ausgeschlossen, dass es zum Schluss dann doch ein VT30 wird...
Seguroski
Inventar
#68 erstellt: 14. Aug 2011, 21:28
Werbung hat nie viel mit der Realität zu tun - leider. Und solange man Produkte ausschliesslich nach dem Preis kauft, wird sich auch an der Qualität wenig ändern.

Man muss eben für sich entscheiden, mit welchem Kompromiss (es gibt eben keinen kompromisslosen TV) man am besten zurechtkommt.
medes75
Stammgast
#69 erstellt: 14. Aug 2011, 21:30
Mir ist der Preis sowas von Wurscht.
(Hatte vorher einen pioneer für 7000 Euro ;o)
Habe mir ja extra einen "teuren" Samy Plasma deswegen gekauft.
Hat nur nix genutzt.


[Beitrag von medes75 am 14. Aug 2011, 21:31 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#70 erstellt: 14. Aug 2011, 22:33
Ich kann Dir nur raten, Dir mal ´nen VT30 neben Deinen Sammy zu stellen und auf diese Art zu verleichen! Die Unterschiede dürfte dann jeder sehen!

MfG Phoenix
maxsem
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 15. Aug 2011, 03:00
habe auch beim support angerufen, konnte mir aber nicht wirklich weiter helfen. er hat mich aber darauf hin gewiesen, dass auf der samsung hp eine neuere fw (1.05 oder so) downloadbar ist, ob die jetzt was verbessert hat weiß ich noch nicht
medes75
Stammgast
#72 erstellt: 15. Aug 2011, 08:19
Es gibt keine neue Firmware (für den 8090)
ist nach wie vor 10.13...

Medes
maxsem
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 15. Aug 2011, 15:53
ich hab ja auch den d7000 und dafür gibt's die hier:

http://org.downloadc...-MST5DEUC_1015.0.exe

für den 8000er gibt's keine neuere als 1.03 (oder so ähnlich)


[Beitrag von maxsem am 15. Aug 2011, 15:54 bearbeitet]
medes75
Stammgast
#74 erstellt: 15. Aug 2011, 19:31
und hat sich denn an den Helligkeitsschwankungen mit der Firmware etwas geändert.??
macfly75
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 15. Aug 2011, 19:38
Hallo,

mein PS59D550 produziert ebenfalls diese Helligkeitssprünge.

Habe den TV schon gut 2 Monate. Priorität hat bei mir BluRay, und mit aktiviertem Cinema Smooth lässt sich dieser Bildfehler ja eliminieren (warum auch immer).
Somit konnte ich einigermaßen damit leben und habe es zähneknirschend hingenommen.

Aber am Samstag hab ich mir das Spiel Wolfsburg - Bayern auf Sky Sport HD 2 angeschaut.
Und es war ein einziges Fiasko. So schlimm war es noch nie.
Vor allem in der ersten Halbzeit war die Hälfte des Spielfeldes in der Sonne, die andere im Schatten. Und wann immer sich die Kamera von links nach rechts und umgekehrt bewegt hat, gab es diese tollen Helligkeitsanpassungen zu bewundern, und zwar teilweise im Sekundentakt.
Ein Kumpel von mir hat es auch sofort bemerkt.
In der zweiten Halbzeit, als der Großteil des Spielfeldes im Schatten war, wurde es etwas besser.

Ich habe dann am selben Tag noch eine Email an Samsung geschickt.
Habe das Problem detailliert geschildert und gebeten, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Denn das ist so einfach nicht hinnehmbar.
Allerdings kam noch keine Antwort.

In der Tat hat Samsung am 03.08. eine neue Firmware veröffentlicht.
Auch wenn ich keine großen Hoffnungen hatte, daß die Firmware den Bug beseitigt, habe ich ein
Update durchgeführt.
Ich habe danach eine bestimme Stelle einer BluRay ohne Cinema Smooth getestet und leider keine Besserung
Mit Cinema Smooth keine Probleme.
Also alles wie bisher.

Ich muß auch ehrlich gestehen, daß ich nicht an einen Firmware-Fix glaube, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.


[Beitrag von macfly75 am 15. Aug 2011, 20:25 bearbeitet]
slimshadylady
Inventar
#76 erstellt: 15. Aug 2011, 21:13
Hab diese Schwankung auch bei meinem LG bei diesem Spiel gesehen,dort grade gut zu beobachten,weil das Spielfeld ja teilweise hell und dunkel war...ich weiß leider nicht wie stark sie beim Sammy sind,aber das ist halt ein Plasmatypisches Problem,da haut halt das ABL rein,beim Sammy scheint es allerdings sehr empfindlich zu sein,mal wieder schade,da eigentlich ein guter Preis-Leistungs-Plasma,hoffe für euch,das Samsung da was Fixed,allerdings hoffen da auc schon länger die LED-Fraktion wegen Ruckel-Orgien...
macfly75
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 15. Aug 2011, 22:04
Ich muß dazu sagen, daß der Samsung jetzt mein dritter Plasma ist.
Hatte vorher jeweils einen Panasonic und derartige Helligkeitsschwankungen hatte ich bei beiden Geräten nicht.
Zumindest habe ich sie nicht wahrgenommen.

Aber wenn es ein generelles Problem der neuen Plasma-Serie aufgrund dieses ABL ist (was bei früheren Geräten vielleicht einfach besser funktioniert hat), warum ist das Bild mit Cinema Smooth absolut fehlerfrei?

Daher bin ich der Meinung, daß es ein Software-Bug ist, der mit einer entsprechenden Firmware behoben werden kann.

Da braucht mir Samsung auch keinen Techniker vorbeischicken, der dann eh keine Lösung hat. Ein Austausch wäre genauso sinnlos. Einfach eine neue Firmware und wir sind glücklich.
Panasonic hat es ja vorgemacht.

Die ganze Sache ist schon irgendwie merkwürdig.
Da denkt man, die Technik wird von Jahr zu Jahr ausgereifter und dann sowas.
Im Jahr 2011 habe ich beim Kauf eines neuen Gerätes mit einem derartigen Problem jedenfalls nicht gerechnet.
Es ist umso ärgerlicher, da der TV ansonsten nahezu perfekt wäre. Gerade in Bezug auf Preis/Leistung.


[Beitrag von macfly75 am 15. Aug 2011, 22:08 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#78 erstellt: 15. Aug 2011, 22:27
Die Helligkeitsschwankungen hängen höchstwahrscheinlich mit dem Schwarzwert zusammen. Da dieser sich mit CinemaSmooth um den Faktor 3 verschlechtert kann es gut sein, dass die Helligkeitsanpassungen dann weitaus weniger tragisch sind.

Um ABL dürfte es sich btw. nicht handeln, diese Eingriffe sind normalerweise nicht sprunghaft und kaum wahrnehmbar. Ganz alte Plasmas haben das nicht, weil die Energieverbrauchsvorschriften damals zahmer waren. Aber auch die letzte hochgelobte Generation der Kuros hat ABL, dennoch gibt es keine Berichte über störende Eingriffe, eben weil ABL normalerweise unsichtbar regelt.

Bei Panasonic wurde dieses Feature dieses Jahr als Floating/Fluctuating Brightness bekannt und ich sage schon lange, dass die diesjährigen Samsungs genau das gleiche Problem haben. Bei Panasonic gibt es eine neue Firmware, die das Problem so ziemlich ausmerzt, darauf würde ich nach meinen Erfahrungen mit Samsung im TV-Bereich allerdings nicht hoffen.. leider.
medes75
Stammgast
#79 erstellt: 15. Aug 2011, 22:40
kann man Cinema Smooth eigentlich nur bei Zuspiel von einem BluRay Player aktivieren? Oder bei jeder HDMI Quelle?

Wenn ich meinen Laptop über HDMI zum BluRay spielen anschließe, kann ich Cinema Smooth nicht aktivieren...
golf600
Stammgast
#80 erstellt: 15. Aug 2011, 23:29
Um Cinema Smooth zu aktivieren braucht man ein 24p. Signal
glaube ich.
Seguroski
Inventar
#81 erstellt: 15. Aug 2011, 23:37
Ja, bei 24p heisst es CinemaSmooth. Die Zwischenbildberechnung bei normalem Content hat aber den gleichen Effekt, heisst nur anders.
macfly75
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 16. Aug 2011, 00:01
@Sequroski
Vielen Dank für die Erklärung. Das könnte natürlich wirklich der Grund sein.
Ich hatte schon hin und wieder das Gefühl, daß der Schwarzwert mit CS minimal schlechter ist.
Aber er ist meiner Meinung nach immer noch vollkommen akzeptabel. Der Unterschied ist wirklich marginal.

@medes75
Also bzgl Laptop kann ich nichts sagen.
Aber evtl. unterstützt deine Grafikkarte keine 24p-Wiedergabe.
Oder du mußt in der Systemsteuerung die Frequenz auf 24HZ stellen. Bin da aber wirklich kein Experte.
Habe nur kurz ein paar gegoogelte Foreneinträge überflogen.
Ich schaue meine BluRays jedenfalls mit einem Standalone-Player.
Hier gibt es im Menü eine Option bzgl. der automatischen 24p-Wiedergabe. Diese muß aktiviert sein.
Und bei mkv-Dateien (trotz 24fps) per USB-Festplatte macht der TV leider ein 3:2 Pulldown und gibt sie mit 60hz wieder.
Also auch hier kein CS möglich.

Und nochmal allgemein zu Cinema Smooth (auch wenn vielleicht etwas offtopic).
Hier ist zu erwähnen, daß keine Zwischenbildberechnung stattfindet.
Hier wird soweit ich weiß ein 4:4 Pulldown gemacht.
Dh. jedes Bild wird 4x wiederholt und mit 96hz wiedergegeben.
Also kein typisches Pulldown-Ruckeln mehr, und das ganze ohne Soap-Effekt.
Kein Vergleich also zum Intelligent Frame Creation-Feature meines letzten Panasonics beispielsweise.
CS kann also ruhigen Gewissens aktiviert werden, wenn man einen minimal schlechteren Schwarzwert in Kauf nimmt.


[Beitrag von macfly75 am 16. Aug 2011, 00:32 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#83 erstellt: 16. Aug 2011, 00:33
CinemaSmooth ist aber die Zwischenbildberechnung. Soapeffekt ist nur stark Materialabhängig. Bei Panasonic nennt sich das 24p Smooth Film.

Was du beschreibst, sollte die ganz normale 24p Wiedergabe sein.

Und minimal schlechter ist er nicht, er wird um den Faktor 3 (gemessen) schlechter.
macfly75
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 16. Aug 2011, 01:03
Nunja, ich habe was anderes recherchiert.
Eben daß CS keine Zwischenbildberechnung macht.
Selbst hier im Forum wurde dies schon mehrfach erwähnt.
Ich schaue ohne Übertreibung fast jeden Tag eine BluRay und hatte mit CS noch bei keinem Film das Gefühl, es läuft eine Folge von GZSZ.
Aber ist ja jetzt auch egal.
Kann ja jeder selbst testen und dann entscheiden, ob CS ja oder nein. Völlig wurscht.
Fakt ist: Mit CS keine Helligkeitssprünge.
Wurde im avsforum auch schon von vielen Usern bestätigt.
Bin überhaupt erst durchs avsforum auf diesen "Trick" gekommen

Und du hast sicher recht, daß der gemessene Schwarzwert auf dem Papier sich recht deutlich verschlechtert.
Nur ich persönlich empfinde es eben rein subjektiv als nicht so dramatisch bzw. mir fällt es kaum auf.
Andere wiederum stört es vielleicht mehr.


[Beitrag von macfly75 am 16. Aug 2011, 01:41 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#85 erstellt: 16. Aug 2011, 01:40
Stimmt, du hast recht. Samsung hat es echt geschafft, die einzig sinnvolle Art wie ein Plasma 24p Material wiedergeben soll als extra Einstellung einzubauen..

In dem Zusammenhang fällt mir malwieder auf, wie miserabel die Bedienungsanleitung der aktuellen Samsung Plasmas ist..

Jetzt weiss ich nur nichtmehr, wie sich die Zwischenbildberechnung bei den aktuellen Samsung Plasmas nennt. :/

Der empfundene Schwarzwert ist immer stark vom Material und dem Umgebungslicht abhängig. Manche basteln sich ja auch LEDs hinter den TV (fixes Ambilight) und pushen somit den wahrgenommenen Schwarzwert.
macfly75
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 16. Aug 2011, 01:46
Hmmm, hieß dieses Feature zufällig Motion Plus?
Ich meine nämlich irgendwo mal gelesen zu haben, daß Samsung eben dieses Feature bei der neuen D-Serie abgeschafft hat.
Ich glaube das war sogar irgendwo hier im Forum.

Im übrigen hast du recht was die Bedienungsanleitung angeht.
Unter aller Sau.
Ich meine die könnten doch zb. genau beschreiben was Cinema Smooth ist und wie es funktioniert.
Gäbe es den Helligkeits-Bug nicht, würde ich CS vielleicht bis heute nicht nutzen.
War ja anfangs auch der Meinung, es ist so ein komisches Feature wie damals IFC beim Panasonic.


[Beitrag von macfly75 am 16. Aug 2011, 02:30 bearbeitet]
pepperland99
Stammgast
#87 erstellt: 16. Aug 2011, 06:15

Seguroski schrieb:
Der empfundene Schwarzwert ist immer stark vom Material und dem Umgebungslicht abhängig. Manche basteln sich ja auch LEDs hinter den TV (fixes Ambilight) und pushen somit den wahrgenommenen Schwarzwert.


ich denke es geht nicht nur um das pushen des sw. wenn die flachbildschirme einmal an der wand hängen, kannst in der umgebung kaum noch einen lichtquelle hinstellen, da diese vom tv reflektiert wird.und wenn mans net ganz dunkel haben will, finde ich das eine elegante lösung.

@macfly und andere samy besitzer

schon mal das problem in den bewertungen von amazon gepostet? einige pana besitzer haben das dort gemacht und so das rating für z.b den gt 30 und vt 30 in den keller getrieben. amazons reviews lesen viele und bilden sich aus der summe der bewertungen eine eigene meinung. wäre vielleicht eine möglichkeit druck auf samsung auszuüben und das auch im email zu erwähnen. auch das samys support eher schlecht ist. wer weiss...
maxsem
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 16. Aug 2011, 13:58
so ich finde auch, dass alle hier das mal bei amazon bewerten sollten. vielleicht noch eine kurze droh-mail an samsung, mit der aufforderung das zu beseitigen. wenn dann wieder keine zufriedenstellende antwort kommt wird samsung halt in den dreck gezogen ;-). ich bin der meinung 5-10 schlechte bewertungen mit dem selben problem beim größten internetanbieter dürften schon eine menge potenzieller kunden vergraueln, vor allem wenn man noch aufführt, dass pana das besser hinbekommt. ist doch wohl echt ein unding und man hat schon mit einigen mankos bei dem gerät zu kämpfen aber diese schwankungen sind wirklich die oberhärte.
danielmagdi
Stammgast
#89 erstellt: 16. Aug 2011, 16:17

Seguroski schrieb:
CinemaSmooth ist aber die Zwischenbildberechnung. Soapeffekt ist nur stark Materialabhängig. Bei Panasonic nennt sich das 24p Smooth Film.

Was du beschreibst, sollte die ganz normale 24p Wiedergabe sein.

Und minimal schlechter ist er nicht, er wird um den Faktor 3 (gemessen) schlechter.


Sorry aber entweder kannst du nicht lesen, oder nicht rechnen!
Schwarzwert ohne cinemasmooth: 0,02 cd/m², mit Cs 0,03 !!!!!!!!!!

Also kaum ein Unterschied.
Cinemasmooth ist keine Zwischenbilberechnung.

Übrigens, aktivierst du IFC bei Pana, hast du Auren um Gesichter, bewegte Objekte etc...-->Selbst bei Bluray.
Lässt dus aus, hast du False Contour, wenn auch nicht mehr so ausgeprägt...

Solche Sachen macht der Sammy nicht.

Noch mal sorry aber das mit dem Faktor 3 Schwachsinn musste ich kommentieren.

Am Ende glaubts noch jemand, denn solch einen Unterschied würde man wie Tag und Nacht erkennen. Aber diejenigen die ihn als marginal bezeichnen: Genau so ist es! Auch gemessen eher sehr geringer Unterschied.

Das mit dem Bayernspiel am Samstag stimmt!War richtig übel!!
Dachte eher, das lag am Sender oder Kamera, so schlimm war das!Ansonsten nehm ichs aber fast gar nicht mehr wahr, nachdem ich kalibriert habe..Keine Ahnung obs daran liegt.
Bei Bluray tritts ohnehin nicht auf!Mit CS auf An


[Beitrag von danielmagdi am 16. Aug 2011, 16:24 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#90 erstellt: 16. Aug 2011, 17:42
@macfly75: Kann sein, müsste ich demnächst mal nachschauen.^^
Macht die Bedienungsanleitung auf dich auch den Eindruck, als wäre es eher eine ausgedruckte Powerpoint zu Werbezwecken als eine Bedienungsanleitung?

@pepperland99: Ich hatte mir das auch überlegt aber dann doch für überflüssig befunden. Natürlich gibt es auch Leute, denen das gefällt, ich hab ja auch nichts dagegen gesagt. Gab nur (ich glaube zum Thema LG und Schwarzwert) schon genau diesen Tipp, weil das Schwarz dann dunkler aussieht.

@danielmagdi: Oder du hast nur eins der vielen Reviews gelesen und ignorierst die anderen + die zahlreichen Posts in den großen Foren. Die Werte beim PS59D550 sind übrigens nochmal andere, da das Panel nicht das gleiche sein dürfte wie bei den 6900/7000/8000ern (ansonsten wird es langsam schwer, die Preisunterschiede zu erklären^^). Und auch bei denen gibt es Unterschiede im Schwarzwert, abhängig von der Größe. Aber in dem Fall hab ich tatsächlich die beiden User verwechselt, der eine hat einen PS51D8090 und der andere den PS59D550..

Dass CinemaSmooth ein Feature ist, welches eigentlich selbstverständlich ist und keinen Menüpunkt gebraucht hätte, haben wir auch schon festgestellt.

Deine Aussage zu IFC bei Pana ist übrigens Käse, da False Contour am Fernsehsignal (50Hz in Europa) liegt, das Problem bei 24p Wiedergabe also garnicht existieren kann. Sicher dass du vom VT30 redest? Auren wurden bisher nirgends erwähnt und ich sehe auch keine.

False Contour kann Samsung (andere Hersteller ebenso) übrigens auch, selbst LCDs. Lass einfach mal eine der ganz billigen TV-Produktionen laufen. Allerdings stimmt es, dass die Panasonics anfälliger dafür sind, jedoch haben sie kein Monopol darauf.

Faktor 3 war wohl übertrieben, irgendwie hatte ich andere Zahlen im Kopf. Ohne CS 0.04, mit CS 0.07. Also ca. Faktor 2. Allerdings beim D8000, die ja die absoluten Premiumgeräte darstellen. Jedenfalls auch da genug, um es zu sehen (-> massig Posts die das bestätigen in vielen Foren vorhanden).
danielmagdi
Stammgast
#91 erstellt: 16. Aug 2011, 17:57
Also 1. spreche ich vom 64D8000 bezgl 0,03cd mit CS, 2. sprichst du bezüglich 50HZ-Zuspielung vom 50HZ-Bug(Den übrigens nur Pana hat soweit ich weiß) , der was anderes ist als der False-Contour-Effekt (Nix Käse ) und 3. sage ich, dass eine Zwischenbildberechnung(IFC) Artefakte verursacht(auch und selbst bei Bluray)...

Natürlich bei normalem TV-Material noch mehr...

So wirds sein und nicht anders, oder?


[Beitrag von danielmagdi am 16. Aug 2011, 17:59 bearbeitet]
danielmagdi
Stammgast
#92 erstellt: 16. Aug 2011, 18:01

pepperland99 schrieb:

Seguroski schrieb:
Der empfundene Schwarzwert ist immer stark vom Material und dem Umgebungslicht abhängig. Manche basteln sich ja auch LEDs hinter den TV (fixes Ambilight) und pushen somit den wahrgenommenen Schwarzwert.


ich denke es geht nicht nur um das pushen des sw. wenn die flachbildschirme einmal an der wand hängen, kannst in der umgebung kaum noch einen lichtquelle hinstellen, da diese vom tv reflektiert wird.und wenn mans net ganz dunkel haben will, finde ich das eine elegante lösung.

@macfly und andere samy besitzer

schon mal das problem in den bewertungen von amazon gepostet? einige pana besitzer haben das dort gemacht und so das rating für z.b den gt 30 und vt 30 in den keller getrieben. amazons reviews lesen viele und bilden sich aus der summe der bewertungen eine eigene meinung. wäre vielleicht eine möglichkeit druck auf samsung auszuüben und das auch im email zu erwähnen. auch das samys support eher schlecht ist. wer weiss...


Gute Idee das mit Amazon!!
Seguroski
Inventar
#93 erstellt: 16. Aug 2011, 18:29

danielmagdi schrieb:
Also 1. spreche ich vom 64D8000 bezgl 0,03cd mit CS, 2. sprichst du bezüglich 50HZ-Zuspielung vom 50HZ-Bug(Den übrigens nur Pana hat soweit ich weiß) , der was anderes ist als der False-Contour-Effekt (Nix Käseimages/smilies/insane.gif ) und 3. sage ich, dass eine Zwischenbildberechnung(IFC) Artefakte verursacht(auch und selbst bei Bluray)...

Natürlich bei normalem TV-Material noch mehr...

So wirds sein und nicht anders, oder? :angel


Wovon du gesprochen hast, war mir klar. Deswegen ja auch meine Erklärung.

False Contour ist auch eine Folge der 50Hz Zuspielung. Oder gehörst du zu denen, die den Unterschied garnicht so genau kennen?

IFC kann Artefakte verursachen, das ist bei den diesjährigen Modellen allerdings äusserst human und nicht tragischer als bei anderen Herstellern. Wirklich auffällig ist es nur wenn statische Inhalte über dem Bild liegen, zum Beispiel Senderlogos usw. Das hat man bei Blurays in der Regel aber nicht..
danielmagdi
Stammgast
#94 erstellt: 16. Aug 2011, 18:47
Ist klar.
IFC kann nicht nur Artefakte verursachen, sondern verursacht definitiv Artefakte.
Aber dann sind wir uns ja einig dass es überall Problemchen gibt.
Hab es nur erwähnt, weil ich nen VT20 wegen False Contour,Artefakten wenn ich kein False Contour wollte(IFC An) und Schwarzwerterhöhungen verkloppt habe, außerdem weiß ich dass FC beim VT30 weniger ausgeprägt ist..Schwarzwererhöhung schlägt dieses jahr erst später zu? Vielleicht auch nie, wer weiß..


[Beitrag von danielmagdi am 16. Aug 2011, 18:49 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#95 erstellt: 16. Aug 2011, 18:56
Kennst du IFC beim VT30 überhaupt? Du schreibst viel über den VT20, aber der Sprung ist wirklich gewaltig. Die Amis klagen übrigens nicht über FC, 60Hz-TV sei Dank..
medes75
Stammgast
#96 erstellt: 16. Aug 2011, 19:03
Hallo Zusammen,

ich freue mich natürlich, dass in meinem Thread wieder rege diskutiert wird, aber ich bitte wieder etwas mehr zum Thema zurückzukehren.
Es geht nur um die Helligkeitsschwankungen bei den Samy-Plasmas.
Ich bitte auch zu bedenken, dass dieser Thread hier schon bei Samsung bekannt ist. Sachlichkeit kann also nicht schaden.

Zum Thema Amazon:
Eine gute Idee.
Die Samys dort "in den Dreck zu ziehen" entspricht allerdings nicht dem was Sie verdient haben. Es sind technisch sehr gute Geräte. Jedoch haben Sie diesen Firmwarebug. Mehr nicht! Und dies sollte man auch dort posten.

Ich werde aufgrund der Wochenlangen Supportanfrage meinerseits, die immer noch offen ist bei Amazon meine Erfahrung heute objektiv rezensieren.
Natürlich werde ich diese auch wieder anpassen, wenn das Problem zufriedenstellend gelöst wurde.
Dies sollte der richtige Weg zum Thema Amazon sein.

Edit: sehe gerade, dass weder der D8000 noch der D8090 bei Amazon gelistet ist...also auch nicht rezensierbar.

Medes


[Beitrag von medes75 am 16. Aug 2011, 19:07 bearbeitet]
danielmagdi
Stammgast
#97 erstellt: 16. Aug 2011, 19:07
Sehe ich ganz genau so
Amok4All
Inventar
#98 erstellt: 16. Aug 2011, 19:11

Seguroski schrieb:
Kennst du IFC beim VT30 überhaupt? Du schreibst viel über den VT20, aber der Sprung ist wirklich gewaltig. Die Amis klagen übrigens nicht über FC, 60Hz-TV sei Dank..




ich kenne den vt20 und den vt30 und ifc bleibt mist


ist ja toll das die amis keine probleme mit fc haben nur nutzt mir das was in deutschland?
macfly75
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 16. Aug 2011, 19:11
Heute habe ich eine eher unbefriedigende Antwort auf meine Email erhalten (siehe unten).
Dieses Update vom 03.08. habe ich wie schon erwähnt bereits durchgeführt.
Werde nochmal was zurückschreiben, aber bringt eh nichts.
Die einzige Möglichkeit wäre wohl wirklich Amazon.
Aber zumindest bei meinem Gerät gibt es schon massenweise 5 Sterne Bewertungen. Glaube wenn ich da jetzt eine 1 Stern Rezension verfasse wird das nicht viel nützen.
Zumal ich mich dann vermutlich dort noch mit etlichen Kommentaren zufriedener Kunden rumschlagen muß.
Ich meine eine einzige 1-Stern Bewertung sieht dann in der Tat irgendwie danach aus, als wäre ich ein Pechvogel, dessen Gerät einfach nur defekt ist.

Ich frage mich ohnehin wie es sein kann, daß die neuen Samsungs reihenweise positive Bewertungen bekommen. Bei Panasonic war das anders.



Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir arbeiten ständig daran, die Qualität unserer Produkte weiter zu verbessern. Daher sind wir sehr dankbar, wenn sich unsere Kunden die Zeit für ein konstruktives Feedback nehmen. Wir haben Ihren Vorschlag an unsere Entwicklungsabteilung in Korea weitergeleitet.
Führen Sie falls noch nicht geschehen, ein Firmware-Update für Ihr Samsung TV-Gerät aus....blabla...mir wird dann nur noch erklärt, wie ich das Update durchführen soll.
Amok4All
Inventar
#100 erstellt: 16. Aug 2011, 19:15

Seguroski schrieb:

Deine Aussage zu IFC bei Pana ist übrigens Käse, da False Contour am Fernsehsignal (50Hz in Europa) liegt, das Problem bei 24p Wiedergabe also garnicht existieren kann.




sorry aber mein letzter lg hatte sowas von keine FC!!

auch die neuen samsung plasma haben kein FC. die hab ich allerdings bisher nur im fachgeschäft gesehen und nie zuhause.


der vt30 hat wesentlich weniger FC als der vt20 aber immer noch mehr als mein letzter LG der absolut keines hatte!


beim vt20 hatte ich auch über 24p probleme mit FC !


bitte nicht falsch verstehen ,hab mir auch nochmal den vt30 bestellt aber so gut wie er immer dargestellt wird ist er auf keinen fall.
danielmagdi
Stammgast
#101 erstellt: 16. Aug 2011, 19:17

Amok4All schrieb:

Seguroski schrieb:
Kennst du IFC beim VT30 überhaupt? Du schreibst viel über den VT20, aber der Sprung ist wirklich gewaltig. Die Amis klagen übrigens nicht über FC, 60Hz-TV sei Dank..




ich kenne den vt20 und den vt30 und ifc bleibt mist


ist ja toll das die amis keine probleme mit fc haben nur nutzt mir das was in deutschland?


@ Segu: Du hast natürlich beim PS3-Zocken(60HZ) somit kein FC, aber bei 50HZ wie auch bei 24HZ-Zuspielung schon..
Alternativ könntest du Bluray in 60HZ ausgeben lassen
Und IFC ist wohl tatsächlich Mist..


[Beitrag von danielmagdi am 16. Aug 2011, 19:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung PS59D530 Helligkeitsschwankungen
Buhr am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  10 Beiträge
PS42-C6H - Helligkeitsschwankungen wegen DNIe
hase666 am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  9 Beiträge
Samsung PS59D7090 und PS64D8090
nitch80 am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  6 Beiträge
Samsung PS64D8090 schlechtes Bild
mexxx2 am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  6 Beiträge
Maxdome auf PS64D8090?
Ronaldo76 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  3 Beiträge
Bildeinstellungen Samsung PS64D8090
xtralite am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  4 Beiträge
Lieferumfang PS64D8090 Feb 2012
sch8ti am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  7 Beiträge
Unterschied PS64D8090 zu ES8090
Upsjan am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  4 Beiträge
Bildeinstellungen für PS64D8090
meatlove am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  2 Beiträge
PS51D8090 geht von alleine an.
soulless_sinner am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.877

Hersteller in diesem Thread Widget schließen