HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » DER SAMSUNG PS 51/64 D 8090 Erfahrungsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Letzte |nächste|
|
DER SAMSUNG PS 51/64 D 8090 Erfahrungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
koH85
Ist häufiger hier |
#2510 erstellt: 11. Sep 2012, 21:18 | |
Ahhh hat sich erledigt. Habe mir TwonkyServer installiert und nun werden auch mkv Dateien erkannt :-)
|
||
Heimkineast
Inventar |
#2511 erstellt: 11. Sep 2012, 21:57 | |
Erkennung klappt bei mir immer, das Abspielen ist das Problem. Kannst du trotzdem mal den Allshare Server ausprobieren - bei mir gibt es unter Windows XP SP3 immer eine Fehlermeldung beim Start. http://www.samsung.com/global/allshare/pcsw/ |
||
|
||
Heimkineast
Inventar |
#2512 erstellt: 17. Sep 2012, 01:52 | |
Neue Firmware 1025 über die Internet Update Funktion - hat es schon jemand und kann über Änderungen bzw. Verbesserungen berichten. Ein Changelog dürfte es ja wohl wieder nicht geben... |
||
1000Edgar1
Ist häufiger hier |
#2513 erstellt: 17. Sep 2012, 09:21 | |
Ich frage mich, weshalb diese Firmware nicht auf der Supportseite von Samsung erscheint. |
||
Kuumba
Stammgast |
#2514 erstellt: 17. Sep 2012, 09:22 | |
Das hatte ich schon vor einigen Tagen geschrieben. Hatte sie drauf,konnte aber nichts feststellen. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2515 erstellt: 17. Sep 2012, 13:00 | |
@ Edgar Warum die Software nicht auf der Samsung-Website gelistet wird ist in der Tat eine interessante Frage. Aber anders herum werden nicht alles Updates auch über den Update Server eingespielt, vermutlich nur die die großen bzw. wichtigen. Hoffe daher auf echte Verbesserungen, werde aber warten bis es Infos dazu gibt. @ Kuumba Habe ich gelesen, aber ich habe bisher immer nur die Website gecheckt und da war nix zu finden. Außerdem habe ich ja auch den 64er, daher hätte es ja sein können, dass der 51er zuerst bedient wird. Also, falls jemand an Infos kommt - bitte kurz hier ins Forum schreiben! P.S. Zum Thema Allshare und Smart View: Habe mir nun ein Galaxy S3 gegönnt und werde in den nächsten Tagen ausgiebig testen: Allshare Beam - Wifi Streaming Allshare Cast - Spiegeln des Display auf dem TV Allshare Dual View Falls es jemanden interessiert mache ich gern ein Youtube Video. Hier noch ein Link zu einer unter Windows XP Sp3 funktionierenden Allshare Version für Windows! http://tibi78.dyndns...re_2.0.0.11054_1.exe [Beitrag von Heimkineast am 17. Sep 2012, 13:36 bearbeitet] |
||
dexterm
Ist häufiger hier |
#2516 erstellt: 17. Sep 2012, 17:13 | |
Komisch, bei meinem PS51d8090 ist immer noch die 1020 Firmware drauf. Mein Fernseher ist der Meinung es gäbe keine neuere Version. Das ich manuell per USB installieren könnte weiß ich, aber weiß jemand, wovon es abhängig ist, dass anscheinend einige Modelle die 1025 schon per Online-Update installieren? Nachtrag: Ich erhoffe mir von dem Update, dass das Youtube-Plugin sich mein Youtube Konto merkt. Das andauernde Koppeln nervt. [Beitrag von dexterm am 17. Sep 2012, 17:15 bearbeitet] |
||
Heimkineast
Inventar |
#2517 erstellt: 17. Sep 2012, 21:59 | |
Ich nutze die Youtube App nicht auf dem TV, ist mir zu unkomfortabel ohne Maus und Tastatur. Aber mach dir besser keine großen Hoffnungen. Hattest du das Problem denn an Samsung gemeldet? |
||
dexterm
Ist häufiger hier |
#2518 erstellt: 18. Sep 2012, 09:55 | |
Ich benutze es auch nur um meine Favoriten/Related zu schauen, aber dafür ist es ja wichtig, dass die App sich mit meinem Youtube Account koppelt. Den Fehler bei Samsung zu melden spar ich mir. Entweder bin ich ein Einzelschicksal, oder der Fehler wurde schon gemeldet. Mich interessiert eigentlich nur, warum einige Fernseher das Update Online bekommen und einige nicht. |
||
zep-fan
Stammgast |
#2519 erstellt: 18. Sep 2012, 11:46 | |
Fand ich ursprünglich auch. Hab dann aber mal das YouTube Remote App auf mein Smartphone geladen und jetzt macht es auch Spass. Falls du die Möglichkeit hast, wäre es auf jeden Fall mal ein Versuch wert. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2520 erstellt: 18. Sep 2012, 16:35 | |
Danke für den Tipp, klappt bis auf gelegentliche Ruckler ganz gut! :-) |
||
koH85
Ist häufiger hier |
#2521 erstellt: 19. Sep 2012, 18:13 | |
Den Allshare Server habe ich nicht getestet. Über den Twonky Server klappt das einwandfrei... die mkv's werden ohne Ruckler abgespielt. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2522 erstellt: 20. Sep 2012, 00:35 | |
Probiere mal diese Version - funktioniert und ist komfortabler. Aber: NICHT updaten!
[Beitrag von Heimkineast am 20. Sep 2012, 00:36 bearbeitet] |
||
give
Inventar |
#2523 erstellt: 24. Sep 2012, 08:48 | |
Warum nicht updaten? Der link ist tot? [Beitrag von give am 24. Sep 2012, 08:49 bearbeitet] |
||
Heimkineast
Inventar |
#2524 erstellt: 24. Sep 2012, 17:12 | |
Hier der Forum Link... http://www.hifi-foru...ead=20867&postID=2#2 Nach dem Update läuft es nicht mehr - zumindest bei mir... |
||
sebnest
Ist häufiger hier |
#2525 erstellt: 30. Sep 2012, 06:17 | |
Ich habe mal ein Frage zu Euren Bildeindrücken beim Samsung. Ich habe ihn per Satellit angeschlossen und Super scharfe Bilder. Jedoch wirkt mein Bild zu überzeichnet. Damit meine ich, dass sehr feine Muster, Haare und Bartstoppeln ect. helle Reflexionen bei Bewegungen zeigen. Schwarze Haare wirken so teilweise silbern, weil die feinen Haare wie ein Art "Reflektor" schimmern. Kennt ihr das Phänomen? |
||
slimshadylady
Inventar |
#2526 erstellt: 30. Sep 2012, 07:47 | |
Doppelkonturen villeicht...Schärfe runter auf max. 20.. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2527 erstellt: 30. Sep 2012, 15:06 | |
@ sebnest Vermutlich nur die übliche Bewegungsunschärfe über die soviele hier bei Sat-Empfang klagen. Schärfe runter würde ich auch sagen und vielleicht mal das Ausgangssignal auf 720p, falls möglich 1080p schalten. Filmodus Einstellung am TV mal ausprobieren (Auto1 oder 2). Falls das alles nix hilft bleibt dir immer noch Supermario - unser Experte in Sachen Bildprobleme! ;-) |
||
Supermario
Inventar |
#2528 erstellt: 30. Sep 2012, 16:19 | |
Yuhu, ich bin ein Experte , danke für die Blumen! @ sebnest: Hast du dieses tolle scharfe Bild bei HD oder bei SD Sendern? Weil scharf finde ich das deutsche Privatfernsehprogramm nicht. Ist schon seit ein paar Jahren alles Unscharf. Die können einfach nicht skalieren. Hab noch alte DVB-S Aufnahmen die teilweise besser aussehen wie die heutigen nativen HD-Sendungen. Nur über Röhrenfernseher finde ich das aktuelle TV-Programm Scharf, außgenommen ein paar HD-Filme oder Serien, wo es gerade noch als HD durchgeht. Dein beschriebenes Phänomen hört sich allerdings nur nach zu viel Schärfe an, auf was hast du Schärfe stehen? [Beitrag von Supermario am 30. Sep 2012, 16:20 bearbeitet] |
||
sebnest
Ist häufiger hier |
#2529 erstellt: 01. Okt 2012, 06:35 | |
Hallo in die Runde, vielen Dank für Eure Comments. Ich hatte die Schärfe auf 60 (!) und habe sie nun runtergeregelt auf 20, wie empfohlen. Mir ist diese Doppelkontur vor allem bei der Serie Berlin auf RTL2 HD aufgefallen. Bislang scheint die Herabsetzung der Schärfe aber was gebracht zu haben. Ich werde wieder berichten, wenn ich Berlin gesehen habe. Hier mal meine Werte, wobei mir das Bild in manchen Szenen etwas zu rotstichig rüberkommt: Bildmodus: Standard Zellhelligkeit: 16 Kontrast: 95 Helligkeit: 54 Schärfe: 20 Farbe: 60 Farbton: 50/50 Schwarzton: Dunkel Optimalkontrast: Hoch Gamma: -1 Farbraum und Weißabgleich: Standard Hautton: -2 Kantenglättung:-2 |
||
1000Edgar1
Ist häufiger hier |
#2530 erstellt: 01. Okt 2012, 09:19 | |
Zum Vergleich meine Einstellungen: Bildmodus: Standard Zellhelligkeit: 16 Kontrast: 65 Helligkeit: 45 Schärfe: 50 Farbe: 45 Schwarzton: aus Optimalkontrast: mittel Gamma: 0 Farbraum: nativ Weißabgleich: Standard Hautton: 0 Kantenglättung: aus Diese Einstellung ist allerdings nicht für helles Tageslicht geeignet. |
||
MuLatte
Inventar |
#2531 erstellt: 01. Okt 2012, 09:23 | |
Schärfe stellt man nicht bei normalem Fernsehbild ein sondern mit einem Testbild das kreuzende Linien hat und dreht solange hoch oder runter bis Doppelkonturen weg sind. Helligkeit und Kontrast sind auch ganz easy einzustellen mit Blackclipping und Whiteclipping. Das sollte jeder als absolutes Minimum einstellen. |
||
Supermario
Inventar |
#2532 erstellt: 01. Okt 2012, 11:28 | |
Beim internen Tuner ist natürlich schwer den richtigen Schwarzpunkt zu finden weil man über diesen Wiedergabeweg keine Testbilder anzeigen kann und nicht sicher weiß ob der TV alles richtig macht. Man sieht schon an deinen Einstellungen das dein TV wie meiner irgendwo einen Fehler haben könnte, denn Farbe-60, Schwarzton-Dunkel, opti-hoch und gamma-1, sind normalerweise zu heftig. Wenn es ohne die Bildverbesserer bei dir nicht gut aussieht, dann stimmt evtl. was mit dem TV nicht. Bei Farbraum gibts kein Standard, nehme an du meinst Nativ. Und bei Kantenglättung gibts nur an/aus nicht -2. Kantenglättung bitte auf aus stellen. Der Optimalkontrast, vor allem auf Hoch, kann deine beschriebenen negativen Bildeigenschaften verstärken, der sollte maximal auf Gering stehen. Der Rotstich kommt vom Standardmodus, der ist meistens eher so abgestimmt, benutze besser den Filmmodus. Oder gehe beim Farbton von 50/50 ein oder zwei schritte nach Grün. Diese Berlin-Sendung gucke ich nicht, hab aber schon öfters mal hingezapped. Bei RTL2HD ist das Bild eigentlich ganz gut, die Berlin Sendung ist aber etwas Grau, sollte aber keine Doppelkonturen haben, jedenfalls nicht besonders auffällig. Wenn du dein Bild von der Farbe und Schwarzpunkt her auf die Berlin-Sendung abgestimmt hast, dann kann ich deine Einstellungen verstehen. Aber die Sendung ist wie viele im TV eher Grau und nicht so bunt. Liegt evtl. an den Kameras oder es ist beabsichtigt, damit auch Leute die ihren TV zu dunkel stellen in den Schattenbereichen etwas sehen können. |
||
MuLatte
Inventar |
#2533 erstellt: 01. Okt 2012, 14:25 | |
Ordentliche externe TV-Receiver können zum Glück auch Testbilder wiedergeben. Da man mit den internen Tunern den hirnlosen Aufnahmebeschränkungen unterliegt dürfte das gar nicht so selten vorkommen. |
||
sebnest
Ist häufiger hier |
#2534 erstellt: 01. Okt 2012, 15:26 | |
Ich habe den TV per Burosch Test DVD's eingestellt. Dort war die Schärfe mit 60 auch ok. Ich werde mir mal den Filmmodus ansehen und die Werte entsprechend damit anpassen. Vielleicht ist ja dann der Rotstich weg. |
||
Supermario
Inventar |
#2535 erstellt: 01. Okt 2012, 15:44 | |
Falls du den Rotstich nicht wegbekommst, kannst du noch einen Factory Reset (15 sek. Exit-Taste drücken) ausprobieren. Ich hatte das auch mal und konnte machen was ich wollte, der Rotstich ging nicht weg, erst nach dem Factory Reset war alles wieder gut. Schärfe 60 ist normalerweise zu hoch, aber du hast mit der DVD getestet. Du solltest du FullHD Bilder von Burosch nehmen. Da nimm das mit dem Kreuz in der Mitte und stell die Schärfe auf maximum. Dann geh so lange runter bis die weißen Doppelkonturen beim schwarzen Teil des Kreuzes weg sind und die schwarzen Doppelkonturen beim weißen Teil des Kreuzes. Bei dieser Sache das Seitenverhältniss des TV auf Bildanpassung stellen, damit ein 1:1 Pixelmapping stattfindet. Was du variieren kannst, ist von welcher Entfernung aus du die Doppelkonturen nicht mehr siehst, also entweder von direkt vor dem TV stehend oder auf der Couch sitzend. Besser ist von direkt vor dem TV weil man so sichergeht, das keine Überschärfung stattfindet. Eins ist bei den Samsungs aber schon seltsam mit der Schärfe. Wenn man z.B. über USB oder Allshare sich Bilder ansieht, dann ist man in einem speziellen Fotomodus, wo die Standardeinstellung für Schärfe "0" ist. Seltsamerweise war das bei mir total unscharf und ich musste ebenfalls auf 55-60 hoch gehen. Beim FullHD-Burosch-Schärfe-Testbild waren dann immer noch keine Doppelkonturen zu erkennen. Also Samsung hat je nach Modus verschiedene Schärfeeinstellungen/Wirkungen/Algorithmen, keine Ahnung, auf jedenfall seltsam. |
||
sebnest
Ist häufiger hier |
#2536 erstellt: 01. Okt 2012, 17:14 | |
Diese Reflektionseffekte lagen definitiv an dem zu hoch eingestellten Optimalkontrast! Habe ihn jetzt auf gering gestellt. Wenn ich in den Filmmodus schalte ist das Bild sehr grünstichig. Daher belasse ich es bei Standard. Danke nochmals für Eure hilfreichen Tipps. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2537 erstellt: 01. Okt 2012, 18:36 | |
Kleiner Tipp: Ihr solltet aber vielleicht mal eure Gerätebezeichnung mitposten, Einstellungen vom 51er können nicht so ohne weiteres auf den 64er übernommen werden und umgekehrt. Ich habe übrigens keine Doppelkonturen bei hoher Schärfe. Hatte sie anfangs auf 80 stehen, da sahen aber einige Blu-rays mit stärkerem Filmkorn (z.B. 300) plötzlich total scheiße aus. [Beitrag von Heimkineast am 01. Okt 2012, 18:39 bearbeitet] |
||
Supermario
Inventar |
#2538 erstellt: 01. Okt 2012, 19:22 | |
Das ist bei 300 ja kein Wunder Es soll aber scheinbar so sein, das es von 300 eine Zweitauflage gibt (HD-DVD sowie Bluray) mit weniger ausgeprägtem Filmkorn. Meine Version hat nämlich nicht soviel Filmkorn wie immer gesagt wurde. Über dieses Stilmittel haben sich wohl zu viele beschwert bei 300, nur die erstauflage der HD-DVD ist schön Scharf, also Filmkorn-Extrem-Scharf |
||
Heimkineast
Inventar |
#2539 erstellt: 01. Okt 2012, 20:32 | |
Ja, habe Gott sei dank noch die HD DVD Erstauflage. |
||
bmwfreggle
Inventar |
#2540 erstellt: 02. Okt 2012, 17:17 | |
Hy, an alle Verfechter des Forums... mal eine Frage an Euch... Derziet tendiere ich evtl meinen TV im Wohnzimmer 50"(Pioneer PDP5090XA)Plasma ins Schlafzimmer auszusortieren, im Schlafzimmer läuft ein 42"LCD Samsung, welcher dann in die Küche soll. In der Küche läuft ein 32" LCD Grundig... also der von Wohnzimmer soll isn Wohnzimmer, der vom Schlafzimmer soll in die Küche und der von der Küche kommt dann beim Sohnemanns ins Zimmer. Jetzt suche ich evtl. einen neuen fürs Wohnzimmer, dieser sollte grösser als ein 50" Plasma sein, ein neuer Plasma wäre ideal... Am Anfang wollte ich evtl ein PSXXE6500 von Samsung in Betracht ziehen, aber wenn ich schon nen neuen kaufen würde, könnte es auch ne Nummer grösser als 60Zoll sein.also käme evtl ein PS64D8900 in Betracht... meine Frage an Euch, was würde für den E6500 sprechen und was für den 8090 mit 64 Zoll... was ich gerne hätte wäre 3D und FullHD, mein derzeitiger Pioneer ist schon ein Flagschiff, daher wird die Auswahl des neuen ein schweres Unterfangen, denn er muss den Pioneer in Sachen Bild usw übertreffen und das wird nicht leicht... bitte um evtl. Hilfe.danke Euch. |
||
Supermario
Inventar |
#2541 erstellt: 02. Okt 2012, 19:30 | |
Da du von dem Pioneer einen sehr guten Schwarzwert gewohnt bist, wäre der E6500 zu bevorzugen. Er kommt zwar bei weitem nicht an den Pioneer ran, aber ist fast doppelt so gut wie der 64D8090. Der neue RealBlackPro Filter des E6500 ist dem alten RealBlack Filter des D8090 nochmal etwas überlegen und eignet sich dadurch noch besser auch für tagsüber TV schauen. Der Rest ist ziemlich identisch. Für die 4 Zoll mehr würde ich den 8090 nicht nehmen. |
||
bmwfreggle
Inventar |
#2542 erstellt: 02. Okt 2012, 19:42 | |
Hy sehr nett danke für die Antwort....also scheidet mal so ebend der 64er der Serie D aus... wie sieht es denn in dem Vergleich E6500 zu dem PS64E8090 aus....also die neueste Serie?? Dieser hat ja die Black dingends Pro Filter...und ist auch nur 250Euro teurer als der D8090... [Beitrag von bmwfreggle am 02. Okt 2012, 19:49 bearbeitet] |
||
Supermario
Inventar |
#2543 erstellt: 02. Okt 2012, 20:37 | |
Der 60 Zoll der E-Serie hat das einzig neue Panel von dem wir das sicher wissen weil es vorher kein 60 Zoll Plasma-Panel von Samsung gab. Es ist wahrscheinlich davon auszugehen, das die 51 Zoll und 64 Zoll Geräte der E-Serie die selben Panel drin haben wie die letztjährigen D-Serie Modelle. Leichte Verbesserungen an anderen Komponenten wird es aber dennoch geben. Bisher wissen wir nur sicher vom 60 Zoll Gerät über die sehr guten Bildeigenschaften und den sehr guten Schwarzwert, der bei jeder Hz-Zahl gleich bleibt. Bei der D-Serie und früheren Serien war dies nicht so und nur im 60Hz Betrieb war der Schwarzwert gut, bei 96Hz (24P) und 100 Hz stieg dieser um das doppelte bis dreifache an, was dann jeder als Grau interpretieren würde. Da mir keine Messungen verschiedener Hz-Zahlen beim E8090 bekannt sind, kann man nicht sagen ob dieser Mangel wie beim 60E6500 abgestellt wurde. Da müsstest du evtl. mal im AVForums oder im AVS Forum recherchieren. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2544 erstellt: 03. Okt 2012, 01:59 | |
@ bmwfreggle Ein Pioneer Plasma ist grundsätzlich was feines, aber nicht alle gehören der letzten Kuro Serie an und sind somit unschlagbar. Der PS64D8000 macht ein absolutes High End-Bild in jeder Beziehung und ist sicherlich besser als 95% aller Pioneer Plasmas die ich kenne. Er bietet ausreichend Helligkeitsreserven und wird in Sachen Schwarzwert nur vom Panasonic VT30/50 und Sharp Elite Pro übertroffen. Letztere sind in Deutschland gar nicht verfügbar. Schaue hier: http://reviews.cnet....Area1.4%3BriverPost5 Den PS60E6500 kann ich in Sachen Schwarzwert nicht einschätzen, da ich ihn nur bei Tageslicht gesehen habe. Ich wage jedoch zu behaupten, dass der fast so gut wie der vom PS64D8000 sein sollte. Das 3D ist zwar noch gut, aber eindeutig schlechter als das vom PS64D8000. Hab ne Menge Crosstalk gesehen auf Demomaterial das auf dem 64er absolut sauber läuft. [Beitrag von Heimkineast am 03. Okt 2012, 02:00 bearbeitet] |
||
Supermario
Inventar |
#2545 erstellt: 03. Okt 2012, 12:13 | |
Also vom Schwarzwert wissen wir, das der 60E6500 den besten hat, den ein Samsung je hatte und bitte nicht die HZ-Abhängigkeit bei den alten Serien vergessen. Der Pioneer 5090, egal welcher, ist beim Schwarzwert definitiv überlegen. Außerdem hat der mehr Helligkeit als ein Samsung Plasma der D-Serie und E-Serie. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2546 erstellt: 03. Okt 2012, 14:53 | |
@ Mario, also ich konnte bisher bildtechnisch keinen großen Unterschied zwischen dem 64er der E-Serie und meinem D-Modell feststellen.Nur dass der E etwas weniger leuchtstark erscheint. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die preislich weiter unten angesiedelten Modelle der 6000er Reihe einen besseren Schwarzwert bieten sollen. Wo hast du das denn her? Gibt es Test oder Messungen, die das belegen? Habe auf der letzten EP Messe ausgiebig die neuen LCDs von Samsung bestaunt und glaube, die werden den Plasmas ganz schön zu schaffen machen. Der neue 75 Zöller ist ne Wucht...auch vom Schwarz her. Bin gespannt, wie der sich im Heimkino schlägt. Und Sharp legt hoffentlich auch bald nach mit den Elite. |
||
Supermario
Inventar |
#2547 erstellt: 03. Okt 2012, 20:23 | |
Das der 64er D und E ziemlich gleich sein müssten, davon bin ich ja auch ausgegangen. Die 8000er sind ja nicht unbedingt wegem dem Bild teurer. Wegen dem Schwarzwert musst du halt mal lesen, das ist schon wieder ein alter Hut. 60E6500 im Auslieferungszustand um die 0,02cd, eingefahren bei 0,014cd, die Unterschiede von 60Hz bis 100Hz sind vernachlässigbar. 64D8090 bei 60Hz ca. 0,02cd bis 0,028cd, bei 96Hz und 100Hz ca. 0,04cd bis 0,06cd. 64E8090 bei 60Hz ca. 0,02cd bis 0,028cd, die anderen Hz Zahlen sind mir nicht bekannt. 51E8000 bei 60Hz ca. 0,05cd, bei 96/100Hz bis 0,08cd. Die Werte sind grobe Zusammenfassungen verschiedener Forenberichte und Testberichte. Der Schwarzwert des 5090 Pioneer wird wohl im schlechtesten Fall bei 0,02cd liegen, es ist aber eher davon auszugehen, das er bei unter 0,01cd liegt. Hast du auf der Messe etwa erfahren können, ob Sharp die Elite Pro endlich nach Deutschland bringt? |
||
bmwfreggle
Inventar |
#2548 erstellt: 03. Okt 2012, 20:28 | |
Hy Supermario... sach mal, ist die grössendiff zwischen dem 60 und dem 64er gering oder sieht man diese kaum... weil der Sprung von 50(derzeit) zu dem 60er sind nicht so arg..denke ich... habe mich vorher verschrieben, ich habe nicht einen 5090 Pioneer sondern ein 5080XA ... |
||
Supermario
Inventar |
#2549 erstellt: 03. Okt 2012, 21:12 | |
Ach so du hast den 5080, der ist noch G8-Panel und nur HD-Ready. Allein der 508 (mit 3 Stellen) wäre damals FullH gewesen. Der 5080 soll wohl tatsächlich nur um die 0,02cd haben vielleicht minimal besser, der 5090, hab ich grad nochmal nachgelesen, brachte es damals auf 0,0031cd. Also vom 5080 wirst du dann doch einen kleinen Sprung nach vorn machen können, würde aber weiterhin den 60E6500 empfehlen, von dem was ich bisher gelesen hab. Von 50 auf 60 Zoll-Klasse sieht man schon noch recht deutlich. Von 60 auf 64 merkt man eher wenn sie nebeneinander stehen. Schau dir lieber vorher die Abmessungen an, nicht das es beim Aufstellen später doch zu Platzproblemen kommt. Nur so ein Tipp, ist schon vielen passiert, die die Größe unterschätzt hatten und dann das Wohnzimmer umgestallten mussten |
||
Heimkineast
Inventar |
#2550 erstellt: 04. Okt 2012, 01:30 | |
@ Mario, zum Thema Sharp Elite gibt es immer noch keine offizielle Stellungnahme. Habe natürlich wieder nachgebohrt auf dem Messestand von Sharp, jedoch gab man sich unwissend. Aber im Frühjahr hatte man dort noch vehement bestritten, dass die Elite jemals nach Deutschland kommen werden. Dass die Technik der Elite zu uns kommen wird ist aber für mich sonnenklar und ich rechne in 2013 mit einer neuen, eigenen LCD High End-Serie für Europa. Denn alle aktuellen Sharp Modelle für den deutschen Markt sind von der Bildqualität teilweise recht deutlich abgeschlagen inzwischen. Selbst LG zieht mit den neuen LCDs locker an Sharp vorbei. @ bmwfreggel Mein Tipp an dich: nimm dir 2 Stunden Zeit, spaziere mal in einen guten Fachhandel (z.B. EP, keine MM oder Saturn) und lass dir die Geräte deiner Wahl mal vorführen. Schwarzwerte sind nicht alles, die Bildqualität insgesamt ist entscheidend. Was nützt dir das beste Schwarz wenn der Kontrast schlecht ist und z.B. in Schattenbereichen keine Auflösung mehr stattfindet? So was kann dir aber nur ein Fachhändler erklären. [Beitrag von Heimkineast am 04. Okt 2012, 01:32 bearbeitet] |
||
Supermario
Inventar |
#2551 erstellt: 04. Okt 2012, 10:04 | |
Da will ich gleich noch was einräumen. Da du grade die Schattenbereich erwähnt hast, wurde beim Testen des E8090 fetgestellt, das im Auslieferungsszustand eben geklipped wurde und beim E6500 nicht. Man konnte beim kalibrieren zwar alle Details wieder sichtbar machen, jedoch war der Schwarzwert, Kontrast und die Tiefenwirkung des 60E6500 überlegen gegenüber dem 64E8090. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2552 erstellt: 04. Okt 2012, 13:18 | |
Mario, mag sein dass es auch von Samsung mittlerweile Panels gibt, die in Einzelbereichen besser sind als der PS64D. Aber wie ich schon sagte, die Gesamtperformance muss stimmen. Und die Bildunterschiede sind teilweise wirklich auch nur noch messbar. Ich sehe z.B. nicht den angeblich besseren Schwarzwert der VT50er im Vergleich zu meinem. Bin bis auf das leidige Thema "Helligkeitssprünge" sehr zufrieden mit dem Bild und freue mich gerade über die smarten Spielerein wie "Allshare Cast" ;-) Das Kaufentscheidungsproblem von bmwfreggle wird sich vermutlich eh durch die Verfügbarkeit oder den Preis entscheiden. Der PS64D ist kaum noch zu haben und wenn doch dann wird er meistens nicht unter 2500 euro angeboten. |
||
bmwfreggle
Inventar |
#2553 erstellt: 04. Okt 2012, 13:27 | |
Hy ...ich wäre auch an dem PS64E8090 Interessiert, weil dort der Real Black Pro filter verbaut ist... |
||
Supermario
Inventar |
#2554 erstellt: 04. Okt 2012, 14:01 | |
Der ist ja auch im 60E6500 drin, ist auch der selbe Filter. @ Heimkineast: Ich möchte nicht den 64D8090 schmälern, der ist ein sehr guter TV, aber der E6500 ist nunmal etwas besser geworden. Ich hoffe ich bin jetzt nicht zu unhöflich wenn ich behaupte das du schon Blind sein musst um den Schwarzwertunterschied vom 64D8090 zum VT50 nicht zu sehen. Der ist nämlich dramatisch hoch. Ich spreche da vom abgedunkelten Raum, Tageslicht ist da eher uninteressant. |
||
Heimkineast
Inventar |
#2555 erstellt: 04. Okt 2012, 15:59 | |
Mario, ich habe kein Problem damit dass ich nicht das weltbeste TV-Bild habe... und es vielleicht zwei, drei oder inzwischen auch noch ein paar mehr Panels gibt, die bessere Einzelwerte erzielen. Aber wie gesagt, die Gesamtleistung in Relation zum Preis ist für mich einfach ausschlaggebend. Natürlich vergleiche auch ich im abgedunkelten Raum. Hatte den 55er VT50 2 Wochen im Laden stehen und konnte mir ein ganz gutes Bild von den Qualitäten machen. Der LG LCD, der direkt daneben stand, war z.b. kaum schlechter ;-) |
||
Heimkineast
Inventar |
#2556 erstellt: 11. Okt 2012, 03:04 | |
Weiß jemand zufällig woran es liegen kann, dass sich urplötzlich und mitten in der Bildwiedergabe der Samsung eigene Bildschirmschoner aktiviert? Habe nichts an den Einstellungen geändert. Und Ausschalten hilft leider auch nicht. |
||
Supermario
Inventar |
#2557 erstellt: 11. Okt 2012, 14:23 | |
Das war schonmal im Forum, musst du mal suchen, kann mich nur ganz wage dran erinnern und war ein Bug. Aber ob es eine Lösung gab ? |
||
Heimkineast
Inventar |
#2558 erstellt: 11. Okt 2012, 15:00 | |
http://www.hifi-forum.de/viewthread-138-3339.html Danke Mario, schon gefunden. Denke aber nicht, dass ich da eine Antwort bekomme. Zur Not werde ich wohl einen Hard-Reset machen müssen. Aber wenn ich schon alle Einstellungen verliere könnte ich bei der Gelegenheit gleich die FW 1016 ausprobieren - wollte ich ja eh machen. |
||
bmwfreggle
Inventar |
#2559 erstellt: 11. Okt 2012, 15:28 | |
Hy, habe mal ne kurze Frage,zwecks Kalibrierung nochmal... Dazu brauche ich doch nur ein BluRay Player und ein Kalibriermodul wie z.B. EyeDigital2 oder so...und dazu noch die Software... sonst nichts, oder?? Kann man die PS3 als zuspieler zum Kalibrieren nehmen?? |
||
Heimkineast
Inventar |
#2560 erstellt: 17. Okt 2012, 14:21 | |
Der PS64D8000 soll angeblich auch schon eine Dual Core CPU haben - kann das jemand bestätigen? Nachzulesen hier: http://www.ullrich.e...roid-4/#comment-2369 |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER SAMSUNG PS 51/64E 8090/8000 Erfahrungsthread spartain am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 31 Beiträge |
PS 51 D 8090 FSXZG = PS51D8000 sonic00761 am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 3 Beiträge |
PS 64 D 8090 heute gekauft. Sonnyman am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 12 Beiträge |
PS 64 D 8090: Meine ersten Erfahrungen ! Marabondi am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 2 Beiträge |
PS 64 D 8090 neue Firmware Sonnyman am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 4 Beiträge |
Einschalten des Samsung PS 64 D 8090 FS lala2020 am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 4 Beiträge |
D 64 8090 und galaxys2 Ich_kann_nicht_mehr am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 2 Beiträge |
PS 64 D 8090 Filmmodi Auto1 oder Auto2 ? Sonnyman am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 4 Beiträge |
Optimale Bildeinstellungen Samsung PS 51 D 550 marco18logitech am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 9 Beiträge |
Samsung 64 E 8090 Plasma Eingebrannd ? Stanko2 am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.100