HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Gehäusevariationen bei gleicher Frequenzweich? | |
|
Gehäusevariationen bei gleicher Frequenzweich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
0Name
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Hallo! Ich habe gebraucht einen geschlossenen 2Wege Lautsprecher gekauft, ![]() ![]() Mir stellt sich die Frage ob ich, ohne die Weiche zu ändern, eine BR Box daraus machen kann, oder besser geschlossen mit Hochpass. Nach meinem Verständnis sollte sich eigentlich nur im Tiefbass was verändern.... Die 2. Veränderungen die mir vorschwebt ist, die Schallwand um 2-3cm schmaler und mit Phasen anzulegen. Wenn ihr mir da einen Tipp geben könnten und ich mir Testgehäuse erspart beleibt würde mich das freuen... [Beitrag von 0Name am 22. Sep 2019, 11:00 bearbeitet] |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:20
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Hi,
So sollte es sein. ----------------- Dir ist klar dass BR und GHP bez. optimalem Volumen des Gehäuses und damit erreichbarer unterer Grenzfrequenz maximal weit auseinanderliegen ? ![]() beim Volumen Faktor 3 oder vier (!!), also beim 18W/8535 z.B. 50 oder 15 L, CB ~dazwischen. Da sollte bez. Größe und Tiefbass schon mal eine Vorentscheidung fallen. Das lässt sich ja gut simulieren. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 22. Sep 2019, 12:30 bearbeitet] |
||||
|
||||
Pollton
Inventar |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Hallo, du hättest die Fragen ja auch in den anderen Thread stellen können, so wird es etwas unübersichlich.
Die Weiche muss in der Regel nicht geändert werden, aber dieses Chassis möchte in BR lieber etwas mehr Volumen, so ab ca. 50 L. In 25 L geht es noch, aber der Bass wird wohl etwas unpräziese werden.
Wird nichts bringen, weil das Volumen schon optimal für Geschlossen ist.
Ja.
Was versprichst du die da von? Du bist mit dem Klang der Lautsprecher wohl nicht zufrieden. Was gefällt dir den nicht? Klingen sie zu dünn? Das ist bei 17er im geschlossenen Gehäuse so, dafür klingen sie aber auch präziser. Wenn dir der Bass fehlt, würde ich ein Subwoofer dazu stellen und die Lautsprecher so lassen, wie sie sind. Ich glaube nicht, dass durch die Umbaumaßnahme es wesentlich besser wird. Was für ein Verstärker verwendest du? |
||||
0Name
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Ja, ist mir klar, ansonsten wäre.Es mir auch egal... CB liegt bei 28l bei BR liege ich bei 50l und einen langen BR-Tumnel bei GHP bei 20l GHP erfordert eine ordenlich großen Kondensator (ca 700uF) was dann auch ordentlich Geld kostet.... GHP würde mir entgegen kommen, auf Grund der kleineren Abmessung. Danke für die schnell Antwort! |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2019, |||
![]() dazu kommen natürlich die Versandkosten, sollte aber für 2 LS (je 680 µF/63V-) insgesamt unter 14 € bleiben. |
||||
0Name
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:30
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Danke für den Link, ich würde noch hochwertig Kondensator dazu verbauen.?? Hi, Pollton! Ich will einfach das Gehäuse erneuern. D.h. ich kann dann eh machen was ich will, wenn es Vorteilhaft wäre auvh 50l für BR, für GHP hab ich 20l errchnet und das kommt mir aus Platzgründen entgegen. Die andern Gehäuseänderungen aus optischen Günden, die Fase weil der LS seher empfindlich aufs Eindrehen reagiert. Die Idee mit einen Subwoofer hatte ich auch schon, habe es aber nicht überzeugend zum laufen bekommen. Canton as25, den ich vorher mit Triangel LS (titus)betrieben habe. Als Verstäker habe ich einen Arcam Solo Music. ich werde also mal ein GHP Gehäuse ausprobieren was aber noch einwenig dauern wird.... |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:40
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2019, |||
lt. ajhorn sind 18ltr/15ltr mit 680µF/560µF bei diesem chassis OK. du kannst zu dem GHP-elko noch einen kleinen hochwertigen kondensator parallel mit dazuhängen, z.b. 3,3µF MKP o.ä. sofern ein sub hinzukommen soll, würde ich das kleinere volumen wählen. in BR sieht ajhorn das chassis eher in "um die 70ltr". bei GHP ist zu beachten, daß je nach übergangsfrequenz zum HT der GHP-kondensator auch diese abstimmung beeinflussen kann! inwiefern die schmälere schallwand bzw. die fasen den frequenzgang bzw. das abstrahlverhalten beeinflussen, vermag wohl am ehesten eine messung darzustellen - es kann jedoch auch möglich sein, daß das vorhandene gehäuse hier die nase vorne hat, da die frequenzweiche hierauf abgestimmt worden ist. |
||||
0Name
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:01
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Danke Martin. Mit 70l ist BR für mich gestorben. Da das verkleinern relativ einfach ist werde ich mal nächstes Wochenende mal den Leimpinsel schwingen... |
||||
Pollton
Inventar |
10:37
![]() |
#9
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Von GHP würde ich aber nicht viel erwarten, man wendet es normalerweise an, um den Bassbuckel zubegradigen, der bei einer zu hoher Einbaugüte entsteht. In 18 L hat dieses Chassis eine Güte von ca 0.85, viel ist das noch nicht was weggebügelt werden muss. Ich kann GHP leider nicht simulieren, daher kann ich nur annehmen, dass der Bass noch flacher verläuft. Vielleicht geht es 2-3 Hz tiefer, aber insgesamt leiser. Bevor du neue Gehäuse baust, kannst du das ausprobieren. Das Volumen kann man verkleinern und so ein Kondensator ist ja schnell davor geklemmt. Basscade sagt mir auch ca. 70 L in BR, aber ab 50 L sollte eine Abstimmung möglich sein. |
||||
0Name
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:09
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2019, |||
Hallo! Ich wollte mich nur nochmal bei euch bedanken! Und über den aktuellen Stand berichten. Der LS läuft jetzt mit Ca. 18l und 550uf immer noch recht schlank und wenn ich dann mal Zeit habe werde ich ein Finales Gehäuse bauen.... und versprochen Fotos posten. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfluß des Gehäusegeometrie auf die Höhe des ersten Impedanzmaximums bei einer Bassreflexbox? Mr.SNT am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 13 Beiträge |
Messaufbau bei Rechtecksignalmessung Andre_P am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Lautsprecher-Simulation SteffDA am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 7 Beiträge |
Impedanzmessung bei Subwoofer line.out am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 13 Beiträge |
Mittentonerhöhung bei Kugelgehäuse fantom am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 7 Beiträge |
Widersprüche bei D'Appolito Anordnung *sral* am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 6 Beiträge |
Bodenabstand bei hochgetrennten Tieftönern Blaukomma am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 9 Beiträge |
Weichenimpedanz bei Pegelsenkung Nykett am 09.07.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 6 Beiträge |
WinISD - Merkwürdigkeit bei Leistungsbedarfsermittlung Ezeqiel am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 12 Beiträge |
TS-Parameter bei Parallelschaltung? Jim_deGriz am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.903