HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Oszi Hameg HM 312-3 Kalibrierung | |
|
Oszi Hameg HM 312-3 Kalibrierung+A -A |
||
Autor |
| |
Limiter42
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Mai 2014, 10:40 | |
Hallo Ich habe mir einen Oszi Hameg HM 312-3 zugelegt. Nun wollte ich ihn kalibrieren, finde dazu aber keine Unterlagen. Das einzige was ich fand, war der Schaltplan. Der eingebaute Generator liefert ein Sägezahn. Ich weiß nicht welche Spannung er liefert, geschweige denn, wie man das Gerät kalibriert. Kann mir jemanndt weiter helfen? Danke schon mal. |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 20. Mai 2014, 11:09 | |
|
||
Limiter42
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Mai 2014, 14:41 | |
Hallo Das hatte ich schon versucht, da fand ich nur den Schaltplan und wie man bei einem Defekt vorgeht. Über die Kalibrierung dieses Gerätes fand ich leider nichts. Gruß Mario |
||
Rolf2001
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Mai 2014, 17:03 | |
Hallo Limiter42, es kommt auch darauf an, was man unter einer Kalibrierung versteht. Zur Kalibrierung des Gerätes brauchst du entweder einen Oszilloskop Kalibrator, oder eben eine schaltbare Zeitbasenreferenz und eine schaltbare Spannungsreferenz. Ohne diese Geräte gibt es auch keine Kalibrtierung. |
||
Limiter42
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Mai 2014, 18:44 | |
Hallo Ich habe mich jetzt noch mal Schlau gemacht. Kalibrierung ist wohl das falsche Wort gewesen. Genau heißt es "Abgleich des Tastteilers". Naja, es ist mein erstes Oszilloskop. Moderne Geräte haben einen Rechteckgenerator. Dieses hat dafür nur einen Sägezahngenerator. Nun weiß ich aber nicht, welches Schalterstellung dafür benötigt werden. Gruß Mario |
||
Hmeck
Inventar |
#6 erstellt: 20. Mai 2014, 19:13 | |
Hi, wenn da aus Deinem HM 312 ein Dreieck zum Abgleich des Tastkopfes zur Verfügung steht, würde mich das SEHR wundern. Normalerweise haben diese Geräte dafür eine Rechteckquelle eingebaut mit etwa 1 kHz. Grüße, Hmeck |
||
Limiter42
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Mai 2014, 19:55 | |
Rolf2001
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 21. Mai 2014, 13:57 | |
Das dürfte der Ausgang des Rampengenerators sein, der für die H-Ablenkung verantwortlich ist. Der ist in dieser Form eher selten nach aussen geführt. Den Tastkopf kann man damit nicht kalibrieren, dazu brauchst du einen Rechteckgenerator. |
||
Hmeck
Inventar |
#9 erstellt: 21. Mai 2014, 16:27 | |
Ja, der Sägezahn dient der horizontalen Ablenkung. Er sollte so eingestellt werden, dass dass Raster komplett abgedeckt ist, er aber nicht darüber hinaus geht. In der x3 Stellung wird dann entsprechend in die Schwingungen "hinein gezoomt". Mit Calibrierung hat das alles nichts zu tun. Mit dem Ausgang künnte man beispielsweise einen Hf-Oszillator per Kapazitätsdiode wobbeln, um Durchlasskurven darzustellen. Ist richtig was für Retro-Bastler ... Grüße, Hmeck |
||
Limiter42
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 22. Mai 2014, 21:20 | |
Danke für die Hilfe. Bei diesem Gerät funktioniert es tatsächlich nur mit einem ext. Funktionsgenerator. Ich habe mir heute einen ausgeliehen und den Oszi damit eingestellt. Gruß Mario |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HAMEG HM 312 X-Ablenkung defekt ? richyoszi am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 2 Beiträge |
Hameg HM 207 Oszi - Ext. Hor. Input defekt? Iron_Freeyden am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 5 Beiträge |
Oszi defekt Bismarck1815 am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 5 Beiträge |
Leader audiotester LAV-192 + HAMEG HM 1005 flohohr am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 8 Beiträge |
Hameg HM 203-7 Strahl geht nur bis zu Bildmitte MiNiMaLySsA am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 2 Beiträge |
Fragen zu Hameg 604 Freitag_12,5 am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 5 Beiträge |
Brauch Hilfe bei meinem Oszi ! Injen am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 8 Beiträge |
Kalibrierung DiegoD am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 2 Beiträge |
Hameg HM512 Unterlagen ulflogin am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 3 Beiträge |
Hameg HM8001-2 Netzteilbrummen NAD-Micha am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.060