HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Fehlergrenzen bei Messverfahren | |
|
Fehlergrenzen bei Messverfahren+A -A |
||
Autor |
| |
neo6666
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2010, |
Hi, könnt ihr mir mal bitte auf die Sprünge helfen? Ich zeig euch mal was ich mir gedacht habe und wo ich hänge. ![]() ![]() Also ich habe die Strom und Spannungswerte bei der spannungsrichtigen und stromrichtigen Messung aufgenommen und daraus dann mit U/I den Widerstand ausgerechtet. Für den Strom wurde ein analoges Multimeter ( MA 3E) und für die Spannung ein digitales Multimeter (M 2032) verwendet. hier mal der Link zum Datenblatt zu finden auf Seite 17: ![]() Bei der Wheatstonebrücke wurden die 2 Spannungen U1 und U2 auch mit dem Digitalen M 2032 aufgenommen und der Widerstand RX mit U1/U2 *Rn ausgerechnet. Rn wurde vorher mit dem Digitalen Multimeter 2032 überprüft und hat 273 ohm. Und jetzt komme ich nicht weiter. Hänge total da ich das mit den Fehlergrenzen nicht verstanden habe. Ich denke ich soll den Schlimmsten Fall ausrechnen, wobei sich deshalb was addieren soll. Könnt ihr mir mal an nem Beispiel mit der stromrichtigen Messung mit den Werten I=86mA, U=4,94 und r= 57,44ohm erklären wie das geht?Wie komme ich auf die Fehlergrenzen? Hoffe ihr habt kurz Zeit für mich! Achso, das analoge Messgerät hat bei Strommessung die Klasse 1,5 und das digitale M2032 hat bei Spannungsmessund +-(0,1%v.M. +1 digit) falls das hilft. schöne Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multimeter Empfehlung G-Berni-G am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 11 Beiträge |
Multimeter < 200 ? :tom: am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 4 Beiträge |
VC 820 Multimeter Innenwiderstand chri248 am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 13 Beiträge |
Multimeter Beratung / Frage trader-hawk am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 3 Beiträge |
Welches Multimeter? chef1568 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 2 Beiträge |
Multimeter Empfehlung.Anfänger. Chrisss007 am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 14 Beiträge |
Multimeter Empfehlung schimmel_ms am 03.03.2022 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 34 Beiträge |
Multimeter bis 250? derkleenepunker am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 14 Beiträge |
True RMS Multimeter als Millivoltmeter ? 8bitRisc am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 63 Beiträge |
Kaufberatung Multimeter Towny am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2018 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.748