HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Computer + DM800 + DVDO Edge Scaler + TV | |
|
Computer + DM800 + DVDO Edge Scaler + TV+A -A |
||
Autor |
| |
xperiance
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Aug 2009, 16:10 | |
hey, so da ich nun dabei bin, mir ein neues Fernsehteil zu gönnen, möchte ich auch sonst alles aufbessern: also... als Basis soll ein DVDO Edge Scaler stehen an dem eine DM800 und mein Computer (Nvidia GTX285 / 8800GT) über ein HDMI Kabel (12m Clicktronick) dranhängt. Compuer steht im Nebenraum. Da ich hauptsächlich SD Material schaue die ich am computer habe, kann ich somit über die DM800 das video streamen und es über den EDGE aufscalieren lassen. Den direkten Zugang zum PC benötige ich aber, wenn ich Spiele spiele, bzw den Desktop am TV haben möchte. Als fernseher soll ein Samsung LE55A956 oder ein Sony KDL-46X4500 kommen. meine frage ist nun, ob das so eine gute Lösung ist und ich das so machen kann, bzw ob Mediastreaming über den DLNA client nicht auch die gleiche Qualität bringt..? denke mir aber, wenn ich über dlna streame haeb ich keine signalverarbeitung über den EDGE und von dem her wäre die streamingvariante über die DM800 sicher die beste lösung. außerdem habe ich schon seit jahren eine DM7000 und somit kommt mir nur eine DM ins haus. was sagt ihr generell zum thema DVDO EDGE und einen der 2 Fernseher... besonders wenn man bedenkt dass ich hauptsächlich SD Filme schaue und hin und wieder ein HD Spiel über den PC zocke? außerdem wie funktioniert dass nun mit dem Sound vom PC..? meine 8800GT hat nur 2x DVI out und die 285GTX die ich mir kaufen möchte, hat 2xDVI und 1x HDTV-Out. http://81.169.162.20...TS_512_G92_front.jpg soll ich da nun den HDTV-Output verwenden oder einen der DVI ausgänge?? DVI unterstützt ja keine Audio übertragung... wie kann ich also den Sound noch mit ins kabel reinpacken..? lg [Beitrag von xperiance am 09. Aug 2009, 17:04 bearbeitet] |
||
xperiance
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Aug 2009, 19:39 | |
keiner ne idee dazu? |
||
|
||
Fudoh
Inventar |
#3 erstellt: 10. Aug 2009, 20:45 | |
Passt Gegen die TVs in Verbindung mit dem Edge ist nichts einzuwenden. Die Dreambox kenn ich nicht, sofern sie Dein SD Material aber unskaliert ausgibt (oder zumindest nur auf "Full-SD" skaliert), dann unterscheidet sich das nicht großartig von meinem SD Setup (Xbox mit XMBC -> Scaler -> TV). Die von Dir verlinkte Grafikkarte hat neben den DVIs ja nur einen analogen HD Ausgang, den Du ganz sicher nicht benutzen wirst. Den Stress mit der internen SPDIF Verbindung vom Mainboard zur Grafikkarte und dann via HDMI Adapter weiter würde ich mir auch sparen. Willst Du mit dem PC Signal über den Edge laufen ? Wenn ja, leg ein DVI-HDMI Kabel für's Bild und ein SPDIF zu SPDIF Kabel für den Ton. Der Edge muxt das dann zusammen und du bekommst ein AV-HDMI Signal raus mit dem Du zum TV oder zum Receiver gehen kannst. Du hast leider nicht geschrieben, was Du mit dem Ton vorhast. Grüße Tobias |
||
xperiance
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Aug 2009, 02:29 | |
hayhay ja die Dreambox gibt es unskaliert aus, bzw kann man so einstellen. wegen dem Sound.. ja wollte mit dem signal zum DVDO und dann damit zum TV.. problem ist nur, dass ich dafür ein 12 Meter DVI/HDMI kabel legen muss und ich mir dachte wenn ich gleich alles vom computer aus in 1 Kabel zusammen muxe würd ich mir 1 Kabel verlegen ersparen, da ich nicht mal weis ob ich eines noch hinter die sesselleiste verlegt bekomme. mit dem Ton generell voraussichtlich erstmal nur wiedergabe mit den TV lautsprechern, da ich keinen AV Reciever noch besitze, bzw. auch zurzeit nicht das Geld für alles zusammen habe. Ton vom PC zum TV soll hauptsächlich nur für Spiele sein, damit ich hör was gerade abgeht eines noch was mir gerade so einfällt: ich hab mal gelesen, dass es manche AV Reciever gibt, die ein besseres upscaling als der DVDO Edge machen. Wäre es dann nicht ratsam, lieber gleich das Geld für nen vernünftigen AV Reciever auszugeben? oder hab ich mich da geirrt ???? |
||
xperiance
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Aug 2009, 02:47 | |
generell als AV Reciever, sobald Geld dafür da ist, hätte ich an einen Sony STR-DA2400ESB gedacht. |
||
Fudoh
Inventar |
#6 erstellt: 11. Aug 2009, 09:05 | |
Dann musst Du intern eine digitale Verbindung zwischen Deiner Soundkarte und Deiner Grafikkarte herstellen. Dann den Nvidia DVI-HDMI ADapter benutzen und dann ein HDMI Kabel benutzen. Ein normales DVI-HDMI Kabel funktioniert nicht.
Nicht unter 5.000 Euro und selbst dann bleibts Geschmackssache. Gerade für SD ist das scharfe ABT Upscaling wirklich gut. Grüße Tobias |
||
Cupa
Inventar |
#7 erstellt: 11. Aug 2009, 09:16 | |
sehr pauschalisiert finde ich... Grad der Sony STR-DA6400ES soll hervorragende skalierungseigenschaften besitzen. Hier wäre ein Vergleich DVDO Edge vs. STR-DA6400ES sehr interessant. Mal ein paar Zitate von Testern des Sony Stereoplay: "...Unter den Kühlkörpern schwitzen Faroudja/Genesis-Video-Groß-ICs für den Haupt- und Nebenraum...." "Sony hat die Doppel-Videowandlersektion seines AV-Flaggschiffs mächtig getunt. Volltreffer im Farbkreisel sowie gute Videofrequenzgänge und Rauschabstände ergeben ein Bild der Perfektion. Dazu kam bei der Sichtprüfung ein von Ruckeln und Säumen praktisch freies, astreines De-Interlacing." Audiovision: Bildwertung 89,9% 4/5 Punkten "Die Umrechnung von Halb- auf Vollbilder gelingt fast fehlerfrei, nur spezielle Testbilder quittiert der Sony manchmal mit leichtem Bildzittern. In realen Filmsequenzen ist davon aber nichts zu sehen. Besonderes Lob verdient die tolle Verarbeitung von 1080i-Material, das ohne Artefakte und zudem knackscharf auf dem Bildschirm erscheint. Das ist sogar in dieser Preisklasse beileibe keine Selbstverständlichkeit." AreaDVD: "Der 3000 EUR AV-Receiver spielt nicht nur an der Klassenspitze mit, sondern setzt mit seiner über alle Maßen brillanten Videosektion neue Maßstäbe. Der STR-DA6400ES ist der Video-Prozessor unter den AV-Receivern der angehenden Oberklasse." "Upscaling/De-Interlacing eingehender Komponenten Analog-576i Signale auf HDMI 1080p, getestet mittels Star Wars Episode III, Filmmaterial: Hier setzt der STR-DA6400ES neue Bestwerte in der Preisliga bis 3.000 EUR – ein solches Scaling haben wir noch bei noch bezahlbaren AV-Receivern noch nie gesehen. Die nahezu perfekte Bildreinheit mit exzellenter, weit überdurchschnittlicher Bildschärfe und brillantem Kontrast bis ins letzte Detail zeigt der Sony sehr eindeutig, wer momentan der AV-Receiver-Imperator bezüglich des De-Interlacings und Upscalings ist. Selbst anerkannt gute BD-Player haben keine Chance gegen die brillanten Sony – lieber das Signal gleich in 576i ausgeben und den Rest den Sony machen lassen." Grüße cupa [Beitrag von Cupa am 11. Aug 2009, 09:34 bearbeitet] |
||
Fudoh
Inventar |
#8 erstellt: 11. Aug 2009, 09:24 | |
Den Sony Amp kenn ich leider nicht, aber von einem Dutzend halbwegs aktueller Verstärker und Receiver der letzten 2 Jahre aus allen Preisklasse (bis zum A1HDA) hatte einfach keiner zufriedenstellende Videoeigenschaften. Daher glaube ich nicht, dass Sony da einfach so einen Mittel- bis Oberklasse Receiver auf Markt wirft und es sich NICHT rumspricht, dass die Videosektion rockt (sofern sie das täte). Grüße Tobias |
||
Cupa
Inventar |
#9 erstellt: 11. Aug 2009, 09:39 | |
Hallo Fudoh, ich konnte leider den Sony noch nicht in Aktion sehen. Ich habe mal ein paar Testzitate herausgesucht welche den Sony sehr interessant für mich machen. Aber auch die neuen HK's kommen mit zwei Faroudja daher. Also mal abwarten, was diese zu leisten im stande sind. Vielleicht sind 2x Faroudja ja besser als 1x abt2010... Warten wir's ab grüße cupa |
||
Master468
Inventar |
#10 erstellt: 12. Aug 2009, 12:58 | |
Nein, aus meiner Sicht ehrlich gesagt gar nicht.
Genau wie eine Eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, ist der verbaute Chip ein Indiz - aber überhaupt kein Garant für das, was hinterher herauskommt. Bestes Beispiel kommt direkt von Faroudja und bezieht sich auf ältere FLI23xx Implementierungen. Vergleiche da mal DVD-Player mit diesem Chip (die zu seiner Zeit häufig in besseren Playern anzutreffen war) mit dem, was PMS in den Crystalios herausgeholt hat. Kein Vergleich. Wer das Optimum will, sollte einen Moment in sich gehen und dann Geräte von Herstellern nehmen, die sich dediziert um dieses Thema kümmern. Der Edge ist dabei immer ein gute (vor allem unschlagbar preiswerte) Lösung, aber es gibt natürlich auch andere Systeme. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 12. Aug 2009, 13:06 bearbeitet] |
||
12Polizei
Neuling |
#11 erstellt: 21. Aug 2009, 13:06 | |
Hi, ich überlege mir gerade einen DVDO Edge zu kaufen, lese aber nun hier zum ersten mal, daß es AV-Receiver gibt die es Videoseitig mit dem Edge aufnehmen können? OK 3K€ ist natürlich wesentlich teurer als: 750€ Edge + 500-700€ Surround-Receiver (Audio ist mir nicht mehr wert als das). Kennt jemand einen AV-Receiver der upscaling und deinterlacing mit der Qualität eines Edge machen kann? CIAO&Danke ME |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dvdo Edge oder DVDO iScan VP30 minu am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 3 Beiträge |
DVDO Edge und TV Fragen . Welche Auflösungen, etc etc xperiance am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 7 Beiträge |
Liefertermin DVDO Edge onkeljo am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 24 Beiträge |
HTPC oder DVDO Edge Neoxxx am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 8 Beiträge |
Auflösung HTPC - DVDO EDGE thorix am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
DVDO Edge Händler gesucht ? harryhirsch76 am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 2 Beiträge |
DVDO Edge Green astongrilla91 am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 10 Beiträge |
DVDO Edge sinnvoll für diese Konstellation Andreas1602 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 4 Beiträge |
DVD-Player für Edge Scaler Waldbär am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 18 Beiträge |
DVDO Edge vs. Onkyo TX-NR809 kronus380 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920