Auflösung HTPC - DVDO EDGE

+A -A
Autor
Beitrag
thorix
Stammgast
#1 erstellt: 19. Jul 2009, 18:15
Hi,
mit welcher Auflösung und Frequenz geht man am besten vom PC über HDMI auf den DVDO EDGE (Ausgabe 1080p auf EPSON TW5000).

Ich verwende ein Notebook mit HDMI Schnittstelle zum Ausprobieren und bin nicht so recht begeistert damit. Die Grafikkarte gibt normalerweise 60HZ aus, stellt man da auf 50Hz um?
Außerdem ist mir nicht klar welche Auflösung für DVD am besten ist.

Ich habe den Windows Media Player verwendet, welches Programm wäre besser geeignet?
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 19. Jul 2009, 18:47

Ich verwende ein Notebook mit HDMI Schnittstelle zum Ausprobieren und bin nicht so recht begeistert damit. Die Grafikkarte gibt normalerweise 60HZ aus, stellt man da auf 50Hz um? Außerdem ist mir nicht klar welche Auflösung für DVD am besten ist.

immer die Auflösung, die am nächsten an der Quellauflösung ist, bei PAL DVDs also 720*576@50Hz, bei NTSC DVDs 720*480@60Hz uswusf.


Ich habe den Windows Media Player verwendet, welches Programm wäre besser geeignet?

Idealerweise ein Player, der kein adaptives Deinterlacing durchführt, damit Du dem Edge keine Arbeit abnimmt, die er nachher nicht mehr korrekt rückgängig machen kann.

Grüße
Tobias
thorix
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jul 2009, 07:59
Die Auflösungseinstellungen der PC-Graphikausgabe sind nicht identisch zur nativen DVD Auflösung.
a) Bedeutet das, dass der PC das DVD Signal immer skaliert?
b) Gibt es Möglichkeiten die native Auflösung darzustellen?
c) Welche Komponenten erlauben eine native Auflösung?
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 23. Jul 2009, 18:47

Die Auflösungseinstellungen der PC-Graphikausgabe sind nicht identisch zur nativen DVD Auflösung.

Einstellungssache. Du kannst Standard-DVD Auflösungen durchaus ausgeben.


a) Bedeutet das, dass der PC das DVD Signal immer skaliert?

Ja, eben solange Du nicht die korrekte Einstellung tätigst.


c) Welche Komponenten erlauben eine native Auflösung?

jede gängige Grafikkarte. Bei ATI Karten kannst du Powerstrip benutzen, bei Nvidia musst du die Auflösung selbst über das Control Panel festlegen.

Grüße
Tobias
thorix
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jul 2009, 13:30
hi danke für die info
bin jetzt einen Schritt weiter und habe es mit ATI Catalyst geschafft die Auflösung auf 576 einzustellen.
Das Signal geht jetzt mit 576p (sind DVDs immer p oder i?)auf den Edge und der skaliert es auf 720p für meinen Panasonic Plasma. Dabei ist das Bild dummerweise in der Höhe zusammengestaucht.
Wenn ich auf dem EDGE die Aspect Ratio verändere stimmt das Verhältnis wieder, aber mein Notebook ist mit dem TV Bild nicht mehr vernünftig bedienbar, weil der untere Teil mit der Menüleiste fehlt, d.h. ich muss erst die Aspect Ratio verändern um am Notebook etwas einzustellen.
Als Abspielprogramme habe ich Windows Mediaplayer und VLC verwendet.
Insgesamt scheint mir die Bedienbarkeit ziemlich unpraktisch, so dass ich mir überlege überhaupt einen HTPC zusammenzubauen.

Gibt es Programme bzw. Einstellungen die ein komfortables Anschauen von DVDs ermöglichen.
Gibt es für auf Festplatte gerippte DVDs vernünftige Programme? Mit Mediacenter schaffe ich das überhaupt nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC oder DVDO Edge
Neoxxx am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  8 Beiträge
Liefertermin DVDO Edge
onkeljo am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  24 Beiträge
DVDO Edge Händler gesucht ?
harryhirsch76 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  2 Beiträge
DVDO Edge Green
astongrilla91 am 02.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2014  –  10 Beiträge
Dvdo Edge oder DVDO iScan VP30
minu am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  3 Beiträge
DVDO Edge vs. Optoma HD3000
Fudoh am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  22 Beiträge
Dreambox 8000 und DVDO EDGE
flashboy am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  3 Beiträge
DVDO Edge mit Sony 55x4500
lenard am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  10 Beiträge
Dvdo Edge Probleme im Geräteverbund
007Alex007 am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  3 Beiträge
Dvdo EDGE kein Firmwareupdate möglich
-go3- am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.952

Hersteller in diesem Thread Widget schließen