Benötige ich beim LE-40A656 für tv,mkv und blurays Reclock ?

+A -A
Autor
Beitrag
-]AF[-Death
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Apr 2009, 03:12
Betreibe seit nen paar Tagen meinen HTPC in zuasammenhang mit nem Samsung LE40-A656 aber steig durch diesen ganzen Frequenz wirrwar leider nicht durch obwohl ich hier schon einge Zeit mit lesen verbracht habe.

Wenn ich tv mit dem dvbviewer mit eingestellten 50hz gucke ist alles ruckelfrei, aber da ich auch mkv´s und Blurays abspielen möchte hab ich hier gelesen das ich Reclock benötige damit der Sound und Video synchron läuft.

Meine Frage jetzt was muß ich denn in Reclock alles für einstellen vornehmen damit ich tv schauen, mkv und blurays abspielen kann. weil bislang ist das alles nur am stocken mit reclock.

WÜrde mich freuen wenn mir das mal jemand alles verständlich erklären könnte. Wobei ich mich auch frage ob ich reclock überhaupt benötige da der 656 doch perfekt 24p darstellen kann.
rotanat
Stammgast
#2 erstellt: 17. Apr 2009, 07:57
Naja, drei Frequenzen sind wichtig:

24 o. 48 Hz (bei nem 24p Display) für Blu-ray Filme
25 o. 50 Hz für DVD (PAL) und TV
30 o. 60 Hz für DVD (NTSC) oder aber die meisten Extras bei Blu-ray Scheiben

Nimmt man es ganz genau gibt es auch solche und solche Blu-Ray Filme, manche Filme sind nicht genau auf 24p gestreckt sondern haben 23,96 Bilder/Sekunde, wobei das Jammern auf hohem Niveau ist.

Du musst also für jedes Medium die Frequenz entsprechend ändern (macht z.B. ein Standalone Spieler automatisch) und mit Reclock geht das einfach am besten, zudem bügelt es Mikroruckler aus wie eben den o.g. Fall das eine BD 23,96 Bilder/Sek hat und nicht genau 24. Aber Vorsicht, nur Software die Direct Show verwendet und den Filter zugänglich im System bereitstellt arbeitet mit Reclock zusammen, konkret sind das Arcsoft TMT 2/3 und PowerDVD 7.3 bzw. 8 (aber nicht mit dem aktuellen Patch) - PowerDVD 9 und WinDVD 9 bleiben außen vor.

Wie das genau gemacht wird ist langwierig zu erklären, am besten selbst mal im Reclock Forum durchstöbern, da stehen auch die Infos wie das mit der Frequenzumschaltung automatisiert klappt.
-]AF[-Death
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Apr 2009, 18:25
Ok danke schonmal für deine Hilfe :-)

Jetzt weiss ich schonmal die ganzen benötigten Frequenzen.
Aber wieso haste denn zb bei PAL Dvd 2frequenzen geschrieben? Kann ich mir da aussuchen ob ich 25 oder 50 einstelle ?

Werd mich dann wohl leider mal durch das englische Forum lesen müssen.

Benötige ich eigentlich auch Powerstrip in Verbindung mit Reclock ? Graka ist ne 8600GTS
bugatti1712
Inventar
#4 erstellt: 17. Apr 2009, 18:49
ob nun 30 oder 60 ist wurscht... 60 ist ja ein vielfaches von 30... aber reclock gibt das eh in 60 hz an dein tv, da dein tv 60 hz ausgibt, damit es überhaupt flüssig läuft...
-]AF[-Death
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Apr 2009, 19:40
aso ok das versteh ich. was muß ich denn in den vista einstellungen bei monitor für ne frequenz einstellen damit reclock überhaupt richtig arbeitet ?
bugatti1712
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2009, 00:18
da musst du immer die frequenz einstellen, die der film auch hat... also falls 23,xx oder 24 stellste 24 ein... falls 25 stellst du 50 und falls 30 stellst du 60 ein...

ob reclock richtig arbeitet, merkst du daran, dass das reclock symbol während der wiedergabe grün leuchtet... falls rot, dann hast du die falsche frequenz bei der grafikkarte eingestellt
Monkeyface66
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2009, 16:13

rotanat schrieb:


Nimmt man es ganz genau gibt es auch solche und solche Blu-Ray Filme, manche Filme sind nicht genau auf 24p gestreckt sondern haben 23,96 Bilder/Sekunde, wobei das Jammern auf hohem Niveau ist.



Jammern??

Was soll der Blödsinn?

Es ist zudem das Gegenteil der Fall.
Es gibt nur ungefähr zwei Handvoll Blu-rays, die mit genau 24.000 fps kodiert sind.

ALLES andere ist mit 23.976 Bildern pro Sekunde!

Wenn man eine Blu-ray, die 23.976 Bilder pro Sekunde hat, mit 24.000 Hz auf dem TV abspielt, dann erhält man als Konsequenz jede 40. Sekunde ein kleines Ruckeln/Zittern im Bild.
Das würde ich nicht als Jammern bezeichnen
-]AF[-Death
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Apr 2009, 19:54
Hab das jetzt soweit hinbekommen über mediaportal und ohne Reclock.
WÜrde jetzt allerdings gerne noch wissen was ich für ne Frequenz bei divx bzw xvid einstellen muß.
rotanat
Stammgast
#9 erstellt: 19. Apr 2009, 21:08

Monkeyface66 schrieb:

Wenn man eine Blu-ray, die 23.976 Bilder pro Sekunde hat, mit 24.000 Hz auf dem TV abspielt, dann erhält man als Konsequenz jede 40. Sekunde ein kleines Ruckeln/Zittern im Bild. Das würde ich nicht als Jammern bezeichnen :prost


Doch - weil meines Wissens nach bekommt das kein Standalone BD-Spieler gebacken sondern die geben alle genau 24p aus.
Und alle 40 Sek nen Ruckler heisst nicht das man den auch tatsächlich sieht. Will damit nur sagen > das Problem interessiert 0,001% Hardcore-Cineasten, genau wie Pulldown-Ruckeln nur 0,01% Leute gestört hat aus NTSC-Ländern, die das garnicht groß anders kannten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reclock,Mkv,720p/50Hz,DTS Ton
Alukiste am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  3 Beiträge
Reclock vs. Cyberlink
JO212 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  8 Beiträge
Reclock/FFD und blabla.
haensiseed am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  11 Beiträge
Reclock / Progressiv scan / Tv Gerät
r4m53s am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  7 Beiträge
PowerDVD Ultra 8 und Reclock
JO212 am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  4 Beiträge
Reclock nötig?
Angel am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  80 Beiträge
Reclock Problem
crazyreini am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  2 Beiträge
Reclock Problem
owint77 am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  12 Beiträge
Reclock und VLC Player
Furiosität am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  7 Beiträge
Fragen zu reclock
Saschman00 am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.140

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen