HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson 44DLP540 | |
|
Thomson 44DLP540+A -A |
||
Autor |
| |
smartie
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:04
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2004, |
Hallo zusammen, obwohl ich nie begeistert war von Rückprojektoren, habe ich mir vor kurzem den Thomson 44DLP540 gekauft, weil er mich im Fachgeschäft unerwartet von Design und Bild (Nemo-DVD lief) überzeugt hat. Bin auch immer noch begeistert von dem Gerät, aber Zu Hause sind mir jetzt ein par Sachen aufgefallen, die ich im Geschäft nicht bemerkt hatte/bemerken konnte. Da ich wirklich unerfahren bin auf dem Gebiet der Rückprojektoren und DLP-Technik, hoffe ich auf eure Erfahrung und Hilfe. Hab zwar schon einige eurer Kommentare gelesen, aber nichts genaues bezüglich meiner Anliegen: 1) Der Lüfter erscheint mir recht laut....ich muss die Lautstärke schon ziemlich hochdrehen, um das Geräusch zu übertönen. Ist das richtig? 2) Beim Einschalten dauert es ca. 20sec bis das Bild normale Helligkeit erreicht hat. Geschieht das zum Schutz der Lampe? 3) Das Gerät schaltet in 2 Stufen aus. Auch zum Schutz der Lampe? 4) Kann mittlerweile jemand genaue Angaben über Haltbarkeit der Lampe machen? Hat schon einer mal eine auswechseln müssen? Merci. |
||
Jürgi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2004, |
... Lüftergeräusch ist "normal" - da gewöhnt man sich aber noch dran... ... die Lampen müssen sich "aufwärmen", bei meinem Samsung dauert so ca. 30 sec. ... Lampenlebensdauer werden so zwischen 6.000 - 8.000 Std. angegeben, Kosten pro Lampe (3 St.) so ca. 200.- -250. Euro Grüße Jürgen |
||
|
||
Barny
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2004, |
Hallo Haben die nicht nur eine Lampe? Haben ja ein Farbrad und nur ein Spiegelteil (zumindest der 50DLY644) oder bin ich jetzt verwirrt? mfg Barny |
||
chipmuc56
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2004, |
Hallo Barnie, was ist jetzt genau die Frage? Meines Wissens haben die Geräte 1 Lampe, 1 rotierendes Farbrad, 1 DMD Chip |
||
Barny
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2004, |
Hallo äh ja, die werden da nicht 3 Lampen eingebaut haben, wozu auch? Weil ja nur ein Spiegel...teil..... mfg Barny |
||
smartie
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:37
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2004, |
Noch ne Frage zu dem beliebten Lüfterthema. Muss dieser eigentlich unentwegt laufen oder sollte er nur gegebenenfalls einschalten?!? |
||
Thor_67
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2004, |
Hallo, da die Lampe doch eine gewisse "wärme" erzeugt muß der Lüfter immer laufen. Der DMD wird auch mit einem Lüfter gekühlt, da das "Licht" den DMD sonst auch zu stark erhitzen würde. In der Konsumertechnik wird man wahrscheinlich nur mit 1xDMD und Farbrad arbeiten. Für den Bereich der Kimotechnik wird man 3xDMD finden, allerdings soweit ich weiß auch nur mit einer Lampe! Das Lciht wird dann durch ein Prisma geteilt und mit Farbfiltern gearbeitet. Hat den Vorteil, das ein Bildpunkt gleichzeitig mit R, G und B geschrieben wird. Grüße Thor |
||
ferkelfreund
Neuling |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2004, |
Hey Leute. Ich habe vor mir bald von meinen Überstunden, einen Fernseher zu holen. Zur auswahl steht der Metz Spectral MF82TK96 und der Thomson 44DLP540. Den spectral habe ich schon in natura erlebt und finde ihn 100%- ig. Allerdings bin ich ein freund des "GROßEN" bildes. Da ich den 44DLP noch nirgenswo gesehen habe, kann ich mir dadrüber keine meinung bilden, über Bild, oder wie unten Lautstärke des Lüfters. Für Infos oder Meinungen wäre ich dankbar. |
||
husnock
Neuling |
08:57
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2004, |
Hallo, das Bild des 44 DLP 540 ist im Vergleich zu den Röhren-Rückprojektoren wirklich klasse. Sehr gute Schärfe und Kontrast. Horizontale Blickwinkelabhängigkeit ist eher unkritisch, lediglich in der vertikalen sollte man mit der Augenhöhe schon gut in der Mitte des Bildschirms sitzen. Die Lüfter (es sind drei an der Zahl) haben mich am Anfang tierisch genervt, aber man gewöhnt sich daran. Bei normaler Fernsehlautstärke und angemessenem Abstand zum Gerät (>3m) ist es OK. Kommt auch drauf an, wo das Gerät steht und auf welchem Untergrund. Grüße Manuel |
||
Pesti
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2004, |
Huhu, da hier mal zwei Vertreter anwesend sind, die das Gerät in Betrieb haben: Wie ist denn das Bild bei normaler Zuspielung per Kabel? sieht man arg Artefakte oder ist das Bild im Vergleich zur Röhre ok? Merci |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 44dlp540 Hundfloh01 am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 4 Beiträge |
Thomson 44DLP540 / Infos? Evangel am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2004 – 21 Beiträge |
Schatten links (Thomson 44DLP540) 44DLP540 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 2 Beiträge |
Thomson Rückprojektoren ! wpeters9 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 5 Beiträge |
Thomson 44DLP540 mit defektem Netzeil Kimme am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 2 Beiträge |
Thomson 44dlp540 defekt Snoopy66/ am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 2 Beiträge |
Thomson 44dlp540 Lüfter ? Hundfloh01 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 2 Beiträge |
Thomson 44dlp540 defekt candysandy am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 13 Beiträge |
Thomson 44DLP540 vs Sony KP44PX3 heinzilein am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 3 Beiträge |
Thomson 44DLP540 transportieren? uli1202 am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.046