HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Welcher Rückpro ist besser? | |
|
Welcher Rückpro ist besser?+A -A |
||
Autor |
| |
Zwiper
Stammgast |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2004, |
Hallo, ich will mir demnächst einen neuen Fernseher kaufen und bin mittlerweile von 82er Röhrengeräten um 700EUR zu 100er Rückpros um 1400EUR geschwenkt damit auch ein wenig Heimkinofeeling aufkommt. Nun wollte ich mal wissen was ihr meint welcher dieser beiden Rückpros besser ist, der ![]() ![]() Also, schreibt mal bitte was ihr von den beiden halten, viellicht hat ja jemand einen von den beiden oder hat sie schonmal gesehen. Ich weiß auch das selber angucken besser ist, fahre jetz auch nochmal schnell zum Media Markt, aber glaube kaum das sie einen der beiden da haben. Vielen Dank schonmal, Zwiper |
||
eox
Inventar |
08:58
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2004, |
hab den thomson nicht gefunden... nur einen 40KW612S finde den LG besser schon aus dem einfachen grund das er YUV eingänge hat! bildmässig kann ich dir keinen rat geben, hab mich so noch nei für die dinger interessiert, aber anschlussmässig ist der LG welten besser, sonst sind beide fast gleich... wie gesagt am besten beide noch mal angucken. frag: warum nicht den tv behalten und einen frontprojektor? ich finde bei 1m diagonale kommt noch nicht wirklich kinofeeling auf... |
||
|
||
Zwiper
Stammgast |
09:52
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2004, |
Naja, der Fernseher muss auf jeden Fall erneuert werden, der ist etwa 10 Jahre alt und Flimmert schon ziemlich und nen Projektor und Fernseher kaufen wird zu teuer. Außerdem sitze ich ja nur 2,40m vom jetzigen Bildschirm entfernt und da würde 1m Diagonale reichen wie ich finde. Angucken ist wie gesagt schlecht, war ja gestern im MM und da waren nur die etwas größeren und teureren Modelle ab 112cm Diagonale. Aber ich hab mir wegen den YUV Eingängen auch schon gedacht das der LG besser sein könnte, deswegen wirds der wohl auch werden, es sei denn jemand hat noch Einwände oder nen anderen vorschlag. |
||
guldukat
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2004, |
Ich rate dir davon ab n Rückpro zukaufen. Die besten Rückpro kommen nicht an die billigsten CRTs ran. Toshiba 38VH26P 97cm (93cm sichtbar) gibts schon für 1499 EUR Da kommt auch Kino Feeling auf ![]() ![]() |
||
Zwiper
Stammgast |
11:47
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2004, |
Das ist sicherlich auch ein gutes Gerät, aber ich wollte schon ein 16:9 Fernseher, auch wenn man da wieder geteilter Meinung sein kann was besser ist. Außerdem wiegt das ding knapp 90KG und ist über 60cm tief, nicht sehr praktisch wie ich finde. [Beitrag von Zwiper am 26. Apr 2004, 11:47 bearbeitet] |
||
Flexor
Stammgast |
12:27
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2004, |
Hi! Soviel ich weiß, hat der Thomson KW612S den YUV Komponenteneingang. Auf der Homepage ist dieser nicht mal dargestellt nur das alte Modell der 412er. Edit: Hab gerade bei Thomson nachgefragt. Der 612s hat keinen, die JW642 jedoch (sehr merkwürdig, daß die ihre Homepage und Katloge nicht updaten) Im Prospekt ist er aber drin und dort steht auch bei den JW642er Modellen nicht, daß sie YUV-Eingänge haben. War aber letzens beim MM und dort hab ich mich dann vergewissert, daß die Geräte #(leider nur JW642vorhanden) die Komponenteneingänge haben - und das haben sie auch. Ich würde ja auch gerne die Betriebsanleitung zu den Thomsons haben, jedoch ist auf der besch.. Homepage nix zu finden. Die Anfrageseiten gehen auch nicht - schrott!? Oder ich bin einfach zu depat dafür?! LG Flexor [Beitrag von Flexor am 26. Apr 2004, 15:47 bearbeitet] |
||
bacardiman07
Stammgast |
16:00
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2004, |
Ich habe ein 44JW642s und der hat YUV-Eingänge. LG kenne ich nicht aber der Thomson hat ein seht gutes bild. |
||
Zwiper
Stammgast |
12:02
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2004, |
Hmmm, also hat der Thomson wohl ein recht gutes Bild aber kein YUV Eingang und der LG ein "unbekanntes" Bild aber YUV, aber wenn der LG schon diesen Eingang hat wird das Bild wohl auch nicht schlechter sein. Besser als der 10 Jahre alte SABA wirds auf jeden Fall denke ich. Ich werde dann auf jeden Fall berichten welchen ich im Endeffekt habe und wie er ist. |
||
sioux
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2004, |
Hallo; Thomson(44jw642s) hat ein yuv eingang mit progressiv scan ich habe ihn mir gekauft innerhalb 2 monaten 3 mal umgetauscht weil das geraet fehlerhaft war und alle drei die ich hier bei mir zu hause gehabt habe;haben gleiche fehler:gelbe flecken auf der rechte seite und vertikale streifen am linken bildrand;ich habe jetzt den fernseher zurück gegeben ob man dvd oder fernseher guckt diese hi-pix kacke bringt uberhaupt nichts, macht nur das bild bissel dunkeler aber von detalierte bilder keinerede. MfG [Beitrag von sioux am 27. Apr 2004, 16:01 bearbeitet] |
||
bacardiman07
Stammgast |
11:02
![]() |
#10
erstellt: 29. Apr 2004, |
@ Zwiper Liest du die Beiträge?? Ich habe ein post über dir geschrieben das der Thomson ein YUV Eingang hat… Und ich weises nicht was für ein gerät Sioux gehabt hat(besonders das mit HiPix) aber mit mein bin ich voll zufrieden. Sehr gutes Bild, HiPix ist im Vergleich zum bisherigen DVM absolut spitze. Das Gerät kann Progressive Scan. DVD Bild ist super habe Hab HiPix aktiviert und finde das Bild besser wie ohne!!! TV Bild nur mittelmäßig mit viel Rauschen ist aber normal da ich nur analog Empfang habe. 3meter abstand zum Fernseher sollen schon sein. Sound ist auch klasse. Die Option "Magisch" sollte man auch des öfteren ausprobieren! (Für mich nicht ganz so wichtig, da ich alles über meine Anlage höre) [Beitrag von bacardiman07 am 29. Apr 2004, 11:03 bearbeitet] |
||
Zwiper
Stammgast |
12:01
![]() |
#11
erstellt: 29. Apr 2004, |
Du hast aber doch auch einen 44JW642s und nich den 40KW610/612S oder? Flexor hat auch geschrieben das der 612er schonma keinen hat und dein 44JW642s kostet ja dann doch noch ne Ecke mehr oder? |
||
bacardiman07
Stammgast |
13:47
![]() |
#12
erstellt: 29. Apr 2004, |
Der ist ja auch grösser.... Du kannst aber den 40KW612s nehmen.Der ist kleiner hat aber auch YUV Eingang.Für 1439 EUR hier zu haben: ![]() |
||
Zwiper
Stammgast |
18:41
![]() |
#13
erstellt: 29. Apr 2004, |
Bist du dir denn da auch ganz sicher, haste das schon mit eigenen Augen gesehen? Denn Flexor schreibt ja das er bei Thomson nachgefagt hätte und genau der 612er kein YUV hätte? |
||
bacardiman07
Stammgast |
20:48
![]() |
#14
erstellt: 29. Apr 2004, |
Hmmmm... Dann nehm doch gleich den 44JW642s für 1619 EUR ![]() ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
15:19
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2004, |
Laut Thomson haben erst die Modelle JWXX die PAL-Prgressive fähigen Komponenteneingänge. Aber wer mir/Thomson nicht glauben sollte, kann gerne mal vorort einem hinten dran schauen. Wer einen findet, bitte Bescheid geben. Ich hab mich aus Platzgründen dann auch eher in Richtung Toshiba umgesehen - die haben schon bei den kleinen Modellen, YUV Eingänge. LG FLexor |
||
Zwiper
Stammgast |
18:20
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2004, |
So, wie oben versprochen berichte ich jetz mal kurz darüber welchen Fernseher ich mir nun geholt habe. Es ist der Thomson 40KW612S geworden, denn er war der einzige den ich mir vorher mal angucken konnte und der in meiner Preisklasse liegt. Das Bild ist bei DVDs sehr gut, da finde ich den Aufpreis mancher anderer Rückpros und auch Plasmas und LCDs nicht gerechtfertigt. Bei unserem analogen Kabelfernsehen siehts dafür schon anderst aus, recht unscharf und mit je nach Programm schwächeren oder stärkeren Streifen im Bild, lässt sich aber aushalten, mein Sitzanstand beträgt etwa 2,40m. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit und wenn ich mir irgendwann noch digitales Kabel/Sat Fernsehen hole wirds bestimmt auch beim Fernsehschauen noch besser. ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
18:32
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2004, |
Da muss man halt dann noch abwiegen, wieviel man DVD schaut und wieviel man reguläres Fernsehen schaut. Aber man gewöhnt sich ja an alles. Welche Streifen siehst du da? Normalerweise müsstest da auch beim vorigen gesehen haben, oder liegt das jetzt nur an der Grösse? LG Flexor |
||
Zwiper
Stammgast |
18:26
![]() |
#18
erstellt: 17. Jun 2004, |
Also es liegt hauptsächlich an der Größe, denn vorher waren die Streifen auch da aber eben kleiner und man hat sie schneller "ignoriert", sich also daran gewöhnt. Aber ich gucke auch nicht allzuviel Fernsehen, Hauptsächlich die Simpsons(kult) und mal nen Spielfilm den ich noch nicht kenne oder nicht auf DVD habe. Seltener auch mal wenn mir Langweilig ist. |
||
Flexor
Stammgast |
07:48
![]() |
#19
erstellt: 18. Jun 2004, |
Ich hab mir auch schon ein paar angesehen. Aber das bild bei den Märkten ist einfach grottenschlecht. Ich hab dort noch kein Bild gesehen, daß mir zusagt. Weder von einem RÜckpro noch Plasma oder Röhrengerät. Mir wäre die Grösse am wichtigsten. Und da halten die Rückpros noch immer Preis/Leistungsmässig die 1. Plätze. Ich hätte ja auch schon gern einen. Und wenn du dir eh mal digitalfernsehen zulegen möchtest, dann wirst die Streifen vielleicht auch noch los. LG Flexor |
||
nix_wissen
Neuling |
12:45
![]() |
#20
erstellt: 23. Jun 2004, |
hi @ all, ich möchte kein neues thema eröffnen. ich denke es past. habt ihr schon erfahrung mit LG RE-39NZ43RB gemacht oder mit lg rückproj. generell? |
||
Zwiper
Stammgast |
20:35
![]() |
#21
erstellt: 23. Jun 2004, |
Nein, leider nicht. Wie gesagt habe ich ihn leider nirgedwo zu Gesicht bekommen und mich deswegen auch für den Thomson entschieden. |
||
nix_wissen
Neuling |
12:18
![]() |
#22
erstellt: 24. Jun 2004, |
schade dachte evtl. habt ihr schon erfahrungen gemacht mit lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
rückpro.. aber welcher?? snapshot am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 2 Beiträge |
SONY wieder mal durcheinander!? Welcher 3LCD Rückpro ist besser??? Danix am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 2 Beiträge |
Kaufentscheidung Rückpro Gerri* am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 2 Beiträge |
Bester Rückpro MiamiVice am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 9 Beiträge |
Welcher gebrauchte Rückpro ab 50 Zoll Styrianbacon am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 5 Beiträge |
Welcher Rückprojektor ist besser? zantus am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 14.08.2004 – 4 Beiträge |
RückPro besser als Plasma und LCD ? sanandreas am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 159 Beiträge |
***Pioneer Rückpro im Fahrsimulator*** calsone11 am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 14.07.2021 – 9 Beiträge |
LG RE40NZ80RB Rückpro medion am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 4 Beiträge |
Rückpro umbau daywalkers am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240