HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » welche Lampe für Sony KDF E50A11E | |
|
welche Lampe für Sony KDF E50A11E+A -A |
||
Autor |
| |
digitalray
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2010, |
Hallo, bei mir ist nun nach insg. guten 12.000 Betriebsstunden (ich weiss, eigtl. sollte die Lampe nur 8000 halten ![]() hab mich schon überall schlau gemacht und werde eine Lampe ohne Halterung kaufen, die hab ich ja eh schon, dafür geb ich nicht nochmal 100 euro aus oder 60 für den nachbau, wenn man nur 10 schrauben lösen und wieder dranschrauben muss. die fragen, die sich mir jetzt stellen: 1) welches Lampenmodell (nur die Lampe selber, ohne Gehäuse) ist denn ab Produktion, also die erste Lampe, die drin war, verbaut. ist das eine Osram Lampe oder die Philips ? wer hat schonmal eine ausgewechselt und kann das bestätigen ? 2) es gibt als Nachkauflmapen die Osram A1129776A und die Osram NLMP4717, wenn ich das richtig gesehen habe. stimmt das, oder vertu ich mich da mit den Nummern ? bei allen im Internet, die die A11 anbieten, steht Originallampe und Lampendauer 2000 Stunden drin, was ja nach wenig aussieht. bei der NLMP steht auch überall Original und durchschnittl. Dauer 8000 Stunden. Kosten tun sie das selbe. wer kann mich da aufklären ? 3) die Philips Lampe ist 25 $ teurer als die Osram Lampe, ist die dementsprechend besser (anderes Licht) oder hält die länger ? wer kann da Quellen liefern oder das einschätzen ? Kennt jemand einen Anbieter, der die Lampen sehr günstig hier in Europa anbietet ? Den günstigsten Preis habe ich mit 125 Euro für eine Osram im Internet gefunden (ohne Versandkosten). in den Usa gibt es beide Lampen günstiger bei river valley electronics. ![]() [Beitrag von digitalray am 23. Jun 2010, 14:12 bearbeitet] |
||
digitalray
Ist häufiger hier |
05:17
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2010, |
ich hab nochmal ein wenig geschaut, hier gibt es die lampe nackt. allerdings steht dort, dass die original lampe eine osram ist. stimmt das ? ich dachte jetzt philips wär die originale ? ![]() "Original Osram Lampe, absolut die selbe Lampe ohne Modul (Halterung)." [Beitrag von digitalray am 28. Jun 2010, 05:18 bearbeitet] |
||
|
||
Thurni
Inventar |
09:48
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2010, |
du kannst ja einfach selber schaun, welches die originale ist sonst siehst dus erst wenn du sie dann wirklich wechselst |
||
digitalray
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2010, |
danke für den äussert hilfreichen tipp. da bin ich auch schon drauf gekommen, will aber nicht unötig das ganze ausbauen, da die lampe auch schon älter ist, und dabei evtl. kaputt gehen kann. dazu müsste ich dann alles aufschrauben, anscheinend gibts auch manchmal probleme, dass die lampe danach nicht mehr sofort erkannt wird, etc. falls mir jemand zu irgendeiner frage noch etwas sagen kann, würd ich mich freuen. |
||
Gemini02
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2010, |
Hallo, was ich mich frage ist wieviele Lampen defekt beim Kunden ankommen, sei es aus Deutschland, oder noch viel mehr aus den USA ?!?!?. Wer ein deutsches Packetzentrum kennt und weis wie die Sachen da poltern und rumkugeln der muß doch eigentlich nur eine 50:50 Chance sehen das die Lampe heil ankommt. Oder irre ich mich und die Lampen sind viel robuster als z.B. Energiespar- oder PKW Lampen. Allerdings sehe ich auch die Möglichkeit eine Lampe direkt beim Händler zu kaufen sehr gering, oder er läßt sich den möglichen Transportschaden gleich durch Verdopplung des Preises absichern ? Gruß Gemini |
||
digitalray
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2010, |
die pakete sind heutzutage immer sehr gut gepolstert, müssen sie auch sein, weil die post ja nichts zahlt, wenns kaputt ist, ausser man versichert es für 35 euro, dann zahlt die post aber AUCH nur wenn es ausreichend gepolster war. Ich hab auch schon emfindliche Teegläster bestellt, einzeln verpackt, nie ein Problem gehabt. einfach alle Teile einzeln in Packpapier, denn noch Packpapier aussenrum zusammenknüllen, Luftpolsterfolie drumrum und Styropor an den Kartonrand. da kann eigtl. nichts kaputt gehen, schon gar keine einzelne Lampe, Erschütterungen werden sehr gut abgefedert durch die Luftpolsterfolie (am besten 3-lagig drumrumwickeln) und Stösse sowieso. Einfach mal anschauen, dann bist du auch überzeugt nach ein paar Tests ![]() aber immer noch ist die Frage offen, welche Glühbirne nun die originale ist. PHILIPS oder OSRAM ?? Kann mir das bitte jemand schreiben, der seine erste originale schonmal ausgebaut hat ? VIELEN DANK !! |
||
Gemini02
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#7
erstellt: 03. Aug 2010, |
Na das Du weist wie man sicher verpackt ist ja schön, nur dann mußt Du nach USA fliegen und beim verpacken Deiner Lampe helfen. Gut möglich das der Amy die in einen alten Schuhkarton wirft, 2 Bögen Washington Post drumknüllt und dann ab damit auf große Reise. Bin nunmal Pessimist und rechne immer mit dem Unvermögen anderer auf meine Kosten. Bei Deinem Prob kann ich leider nicht helfen, wünsche aber viel Glück ! Gruß Gemini |
||
hdtv4me
Stammgast |
16:19
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2010, |
Hallo an die Besitzer des KDF-50A11E, habe bei obigen Gerät nach 4 1/2 jähriger Nutzung folgendes Problem: Gerät zeigt nach dem Anschalten für ca. 1 min. ganz normal das Fernsehbild, dann stellt sich der Fernseher von selbst aus und die Standby Leuchte beginnt folgendermaßen zu blinken: 1 x grün, dann dreimal rot. Wird der Fernseher wieder angeschaltet, wiederholt sich der obige Vorgang. Hatte das Gerät daraufhin in eine Werkstatt gegeben. Diese teilte mir nach einiger Zeit mit, daß die Lampe Kaputt sei. Aber wie kann das sein, wenn doch nach dem Anschalten zuächst immer wieder ein Bild erscheint. Auch die Helligkeit des Bildes ist durchaus in Ordnung. Lt Geräteschreibung ist das Blinken der Leuchte eine Art Selbstdiagnosefunktion. Lt Recherche im Internet, soll diese Reihenfolge des Blinksignals auf eine Fehlerquelle in der Stromversorgung hindeuten. Wer hat ähnlich Erfahrungen gemacht? Für Informationen wäre ich dankbar |
||
Gemini02
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2010, |
So wie normale Glühbirnen flackern bevor sie den Geist aufgeben kann auch die TV Lampe noch kurzzeitig funktionieren, denke mal das nach noch ein paar mal rumprobieren nix mehr geht. Fehleranzeige kann von einem Spannungsproblem in der Lampe kommen. Sei froh das es nur die Lampe ist, und nicht wie bei vielen hier die Optik, das bedeutet finanz. Totalschaden. Gruß Gemini |
||
legoachter
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2011, |
Habe heute meine neue Lampe eingebaut... ![]() In der Bucht für knapp 80€ mit Versand ergattert... Nach 3 Tagen war die Lampe(Osram) aus London schon da... ![]() Und endlich wieder ein Bild ![]() [Beitrag von legoachter am 29. Jul 2011, 18:50 bearbeitet] |
||
porsche996
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2014, |
hallo ich weiß ist ein älterer Beitrag , aber nu hat ein Bekannter folgendes Problem. Seit dem einbau einer ersatzlampe hat sich das Bild grottenschlecht in der Farbe geändert und man kann trotz einstellungen in den Farb menü nichts verändern . Nun haben ihm verschiedene leute auch noch gesagt das das normal ist wenn man keine Originale ersatzlampe einbaut. Kann jemand das bestätigen ??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lampe für KDF E50A11E wasjfio am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 22 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E .defekt? Seggii am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 2 Beiträge |
Sony KDF E50A11E blaue Flecken ruschler am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 5 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E (Temp Error) AJNrOne am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 10 Beiträge |
Sony KDF-e50a11e Lüfter Laufrichtung ? Hotte2010 am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 3 Beiträge |
Sony KDF E50A11E reinigen screamy69 am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 5 Beiträge |
sony KDF-E50A11E cshih17o am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 2 Beiträge |
sony KDF-E50A11E cshih17o am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 2 Beiträge |
Screenshots Sony KDF E50A11E imo23 am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter Hifi-Hugo am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.783