HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson Rückprojektionsfernseher- Bild wie "a... | |
|
Thomson Rückprojektionsfernseher- Bild wie "angelaufen"+A -A |
||
Autor |
| |
Ekkema
Neuling |
18:10
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2008, |
Haben seit gestern einen 4 Jahre alten Thomson Rückprojektionsfernseher. Im Vergleich zu unserem alten Röhrenfernseher ist das Bild wie "milchig", erinnert an einen angelaufenen Spiegel. Es ist sonst soweit alles scharf, auch die Konturen und Schrift. Frage: Muß das so sein bzw. ist das bei Rückprojektion normal, oder wo könnte das Problem liegen? Wäre dankbar für Hinweise. Gruß Ekkema |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2008, |
Hi,genau richtig beobachtet.Die Reinigung des Spiegels wird das Problem beseitigen. |
||
|
||
Ekkema
Neuling |
22:11
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2008, |
Vielen Dank! Wie gehen wir am Besten vor? Einfach öffnen? Was wäre zu beachten? Oder muß das ein Fachmann machen? Gruß Ekkema |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:45
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2008, |
Hi,eigentlich ist es Arbeit für einen Fachmann, da das Gerät kpl.zerlegt werden muss.Der Spiegel befindet sich oft in der Rückwand.Aber über welchen RP von Thomson reden wir hier überhaupt.Es gibt viele verschiedene Typen,die immer anders zerlegt werden. |
||
Ekkema
Neuling |
18:31
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2008, |
Hallo, das wird jetzt evtl. etwas peinlich ![]() Also vorn steht DVM, hinten konnte ich ablesen: 476/ICC 21 EN auf der Fernbedienung steht: RCT21005 Er hat eine 107cm Diagonale. Wahrscheinlich scheitern wir schon beim Öffnen, ob vorn am Bildschirm oder hinten. Leider wird sicher kein Fachmann vor Weihnachten noch hier herauskommen, leben, sozusagen, am Popo der Welt......... Bisher hab ich technische "Basteleien" noch immer hingekriegt (Computer und so), aber von RP leider null Ahnung, trau es mir schon zu (immer reizvoll was neues). Wäre sehr dankbar für einige Tips wie vorgehen oder sollen wir doch die Finger davon lassen? Man, da werden es laaange Abende, denn so macht fernschauen keinen Spaß. Gruß Ekkema |
||
Gelscht
Gelöscht |
00:19
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2008, |
Hi,um das Gerät zu öffnen werden zuerst die 2 Torxschrauben vorne unten rechts und links entfernt.Untere Frontblende unter dem Schirm kann dann nach vorne abgezogen werden.Rastnasen unten evtl.mit Schraubendreher etwas hebeln.Dann sieht man 4 weitere Schrauben 2 rechts 2 links unterhalb des Schirmes,die entfernt werden müssen.Alle Schrauben in der Rückwand entfernen,ca 19 Stck.Rückwand mit Spiegel kann dann nach hinten bei leichtem Anheben abgenommen werden.Der Glasspiegel kann dann mit Glasreiniger auf Hochglanz gebracht werden.Einbau in umgekehrter Reihenfolge.Das gilt nur für Thomson 42 und 46kh412 RP Geräte!!! |
||
Ekkema
Neuling |
09:16
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2008, |
Vielen Dank, genau solch eine Beschreibung brauche ich! Allerdings, habe nun endlich herausgefunden, daß es sich um einen 42JH68 handelt. Ist die Vorgehensweise dieselbe? Oder muß man bei diesem Modell anders "rangehen"? Gruß Ekkema |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:26
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2008, |
Hi,beim 42jh ist die Zerlegung geringfügig anders.Es bleibt bei 2 Schrauben unten links und rechts.Auch die 4 Schrauben,die dann von vorne gelöst werden können,sind gleich.Die Rückwand besteht aber aus 2 Teilen.Erst alle Schrauben der unteren Rückwand entfernen und untere Rückwand vom Gerät abziehen.Box mit Röhren ist nun sichtbar.Danach alle Schrauben der oberen Rückwand entfernen,dann kann die Rückwand samt Spiegel abgenommen werden.Vorsicht,Rückwand steht in 2 Kunststoffzapfen und muss leicht angehoben werden,bevor sie nach hinten abgenommen werrden kann.Zapfen sollten nicht abgebrochen werden!!!Einbau in umgekehrter Reihenfolge.Vorsicht beim Abnehmen der Rückwand,dass diese nicht in das Gerät fällt und so den Schirm beschädigt!!! |
||
Lupus80
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:39
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2011, |
Auch wenn das Thema schon fast 3 Jahre alt ist, hier vielleicht noch ein kleiner Zusatz für die Suchfunktion: Ich habe vor kurzem meinen 42JH68E ebenfalls gereinigt. Es bietet sich an, nicht nur den Spiegel, sondern auch die 3 Röhren (vorsichtig!) zu reinigen, ebenso die Bildschirmfläche auf der Innenseite. Meiner war nach rund 18000 Betriebsstunden sowas von dermassen voll mit Staub, das ich einen 10Liter-Eimer mit Wasser hatte, was nach der Reinigung aussah wie gebrauchtes Motoröl, Pechschwarz! Beim Zusammenbau aufpassen, das man den oberen Deckel links und rechts unten wieder richtig in den Frontrahmen einsetzt, am besten zu zweit arbeiten, das labberige Gehäuse kann man sonst nicht wirklich einwandfrei einsetzen, wenn man allein ist. Sonst rutscht es aus den hinteren Haltenasen gerne heraus und sackt ab. Ein Helfer ist also absolut empfehlenswert. |
||
Achti
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2011, |
Hallo zusammen, @ Ekkema : hier gibt ein Tread mit Bilder : ![]() ich hatte damals bei meinem Thomson 44 JW 610 die äußersten Torx Schrauben von hinten gelöst und konnte dann die zweiteilige Rückwand komplett aubbauen. Die Rückwand war bei mit im unteren, mittleren Bereich noch mit einer Plastiknase veriegelt, kann mit Schraubendreher durch ein Loch in der Rückwand entriegelt werden. Das hatte den Vorteil, nicht den Spiegel extra ausbauen zu müssen. Dann mal mit einer Lampe schräg auf den Spiegel leuchten, dann sieht man die Verschmutzung. Sollte aber aufgrund der Einbauweise des Spiegel relativ gering sein (war zumindest bei mir nach 8 Jahren der Fall ) Die Mattscheibe kann man dann auch von hinten reinigen. Aufpassen bei der Reinigung des Spiegels, der ist oberflächenbeschichtet und kratzempfindlich ! Viel mehr macht sich die Verschmutzung der Projektionsröhren bemerkbar. Ich hatte sie mit destilliertem Wasser + Microfasertuch gereinigt. MfG Achti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson Rückprojektionsfernseher Schleierhaft Milchfarbenes Bild Basel01 am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 2 Beiträge |
Thomson Rückprojektionsfernseher-Problem - Könnt IHR helfen? pinballmaster am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 9 Beiträge |
Rückprojektionsfernseher Blitze MCMikele am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 8 Beiträge |
Dringend Hilfe für Thomson Rückprojektionsfernseher 46Rh44E dirkstelter am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 9 Beiträge |
thomson rückprojektionsfernseher bild zu gross was soll ich camperuli am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
Dunkles Bild am Rückprojektionsfernseher Ralfii am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 13 Beiträge |
lebensdauer Rückprojektionsfernseher??? nkeugs1 am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 9 Beiträge |
Rückprojektionsfernseher-Importe Mr.Cinema am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 3 Beiträge |
Rückprojektionsfernseher transportieren? laie01 am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 2 Beiträge |
Rückprojektionsfernseher und Videospiele DVD-Collector am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.790