Aus welchen Gründen habt ihr euch für Rückpro statt LCD/Plasma entschieden ?

+A -A
Autor
Beitrag
sterilizator
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jan 2008, 18:16
Hallo,

Ich möchte in ca.1 Monat mir einen neuen Fernseher kaufen. Es gibt zur Zeit 3 Arten, Plasma, LCD und Rückprojektionsfernseher.
Ich wollte euch Fragen weshalb ihr euch für den Rückpro statt Plasma/LCD entschieden habt. Viele holten sich nur einen 55 bzw. 56" Rückpro, was im Vergleich zu 52" von LCD und 50" Plasma, nur etwas grösser ist. Kosten tun die auch unter 4000€. Praktisch gleich mit 55/56" Rückpros. Die Grösse und der Preis sind also nicht der Grund gewesen.

Vielleicht wegen des Bildqualitäts ?

LE-52F96BD von Samsung hat eine LED Hintergrundbeleuchtung und einen Kontrast laut dem Hersteller 500.000:1 (gemessenes über 200.000:1). Kosten tut er nur ab 3.239€ laut Idealo.de.


Also, nennt bitte eure Gründe


[Beitrag von sterilizator am 23. Jan 2008, 18:18 bearbeitet]
Palümm-Palümm
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jan 2008, 19:18

sterilizator schrieb:
...Praktisch gleich mit 55/56" Rückpros. Die Grösse und der Preis sind also nicht der Grund gewesen...

LE-52F96BD von Samsung...ab 3.239€ laut Idealo.de....


Falsch! der Preis ist ein Grund:

Sony KDS 55: 1.350 EUR

..den wirst Du aber nicht mehr zu diesem Kurs bekommen (siehe Klick! )

Weitere Gründe und Infos findest Du hier
sterilizator
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Jan 2008, 19:28
Unsinn !

Sony KDS 55 kostet ab 2.600€. Was er irgendwann irgendwo gekostet hat, interesiert doch niemand.
Wenn man dann auch noch die Kosten für die Ersatzlampe miteinbezieht, so ist der Preisunterschied nicht mehr von Bedeutung.


[Beitrag von sterilizator am 23. Jan 2008, 19:34 bearbeitet]
RvB
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jan 2008, 20:23
Hallo zusammen,

der Grund, sich damals (Ende 2004) eine DLP-Rückpro zu kaufen, war die sehr gute Bildqualität bei zu einen vergleichsweise geringen Preis bei größerer (50er)Diagonale als einem Plasma. LCD´s spielten damals (2004) noch keine Rolle.
Die Nachteile der Rückpro´s liegen aber auf der Hand: Lampenwechsel nach 3000 - 6000 Stunden. Das verursacht weitere Kosten zwischen EUR 200 - 500, je nach Sehgewohnheiten alle 3 - 6 Jahre.
Jetzt kann man sich die Frage stelle, ob man in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht ohnehin alle 4 - 8 Jahre das Gerät wechselt?
Ein Beispiel: Unser DLP-Rückpro (50er Diagonale) hat Ende 2004 EUR 2500,- gekostet. Ein vergleichsweise gleich großer Plasma war doppelt so teuer. Beide Geräte waren damals "nur" HD-ready.
Heute kostet ein 50er-Full-HD-Plasma von Panasonic knapp über EUR 2000,00 und unser DLP-Rückpro kann da heute so gerade noch mithalten. Also kaufe ich kein neues Gerät.
Aber was werden die 58er oder 60er-Plasma in zwei Jahren Kosten ? Vielleicht "nur" noch EUR 2000´,- oder weniger. Dann ist meine Lampe vermutlich am Ende Ihrer Lebenszeit und wir wollen was noch Größeres und besseres.
Ich denke - auch wenn wir uns dessen gar nicht so bewußt sind -, dass die Kaufzyklen durch die Schnelllebigkeit des Unterhaltungsgerätegewerbes sich deutlich verkürzen werden.

Gruß Ralf


[Beitrag von RvB am 23. Jan 2008, 20:26 bearbeitet]
T-Rex
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jan 2008, 21:49
Nicht zu vergessen:

mein Rückpro 50 DLY 644 mit der 120 Watt-Lampe verbraucht insgesamt im Betrieb ca. 150-160 Watt.
Da verbraucht ein LCD in dieser Größe zwischen 250-300 Watt.
Plasma-Fernseher noch mehr (meist über 400 Watt).
Da sollte man auch mal die Energiekosten hochrechnen.
Ist schon ein Vorteil für den Rückpro.
Zudem bietet das größere Gehäuse natürlich mehr Volumen für die Lautsprecher. Der Klang meines Rückpros ist unschlagbar.
Da kommt kein Flachbildfernseher mit.

Aber die Flachbildfernseher mit Ihrem geringeren Platzbedarf und den zwischenzeitlich gefallenen Preisen und immer besserer Bildqualität verdrängt natürlich die Rückpros vom Markt.

Gruß
T-Rex
sterilizator
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Jan 2008, 22:18
Verständlich, aber reden wir doch von 2008, gut ?

Alleine der Stromverbrauch kann doch kein Argument für ein Kauf eines Fernsehers sein. Für die gewönlichen Unterhaltungssendungen reichen auch die miesen Lautsprecher von LCDs und Plasmas. Bei Filmen benutzen die Meisten wahrscheinlich sowieso ihre eigene 5/7.1 Anlage. Ich persönlich benutze Kopfhörer.

Das Rückpros nicht wegen der Grösse gekauft werden, sieht man auch an dem elend langem Freds:
Erfahrungsbericht: Sony KDS-55 A 2000 SXRD
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros

Wen ihr euch diesen Link anschaut, so werdet ihr feststellen dass die Rückpros nicht viel günstiger sind als ihre Konkurenten:
http://www.idealo.de...ist.sortKey=minPrice

Ein gutes Beispiel ist zum Beispiel Sharp XD1E, der gerade mal 2000€ kostet.
http://www.idealo.de...c-52-xd1e-sharp.html

Also, bis jetzt die festgetellten Vorteile von Rückpro:

  • Stromverbrauch
  • Bessere Lautsprecher/Sound konstruktionsbedingt möglich
  • 70" die sich teoretisch jeder leisten könnte (wenn auch die Tatsache dass wegen der ennormen Grösse nicht für jeden in Frage kommt und eventueller Streit mit Frauchen oder Freundin einprogrammiert ist )

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Euch etwa ?
aku
Stammgast
#7 erstellt: 24. Jan 2008, 23:37
sterilizator schrieb:

Also, bis jetzt die festgetellten Vorteile von Rückpro:
"70" die sich teoretisch jeder leisten könnte


Also wenn das so ist, dann muss ich mich als absoluten Looser outen. Obwohl meine Frau nichts gegen einen 70er hätte und dies ein großer Wunsch von mir ist, scheitert die Anschaffung bei mir aus Geldgründen. Für den KDS - 70 R 2000 müßte ich so ca. 5500 Euro hinlegen, was für einen Fernseher (für mich) schlicht und einfach zu viel ist. Man stelle sich vor, nehme ich den 70er KDS oder lieber einen kleinen Gebrauchtwagen (mein Twingo hat auch nicht mehr gekostet).
Deshalb mußte ich mich mit dem kleinen 55er zufrieden geben
(Anmerkung: Finde den 55er auch nach ca. 1 Jahr immer noch der Hammer).
Jetzt muss ich lesen, dass sich eigentlich jeder Durchschnittsverdiener einen TV für 5500 Euro leisten könnte.
Also bitte, würde jeder für seinen Tv 5500 Euro hinlegen, dann fährt wahrscheinlich jeder zweite einen Porsche?

Na ja, vielleicht gibt es ja noch wenigstens einen Menschen,, der ähnlich wie ich denkt, sonst wär ich total frustriert.

Gruß
aku
MR_WD_40
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Jan 2008, 00:17
@ aku

seh ich auch so.

für 5500 würde ich auch nie ein tv kaufen.
aber porsche würde ich fahren .
Forghorn
Inventar
#9 erstellt: 25. Jan 2008, 01:00

Wen ihr euch diesen Link anschaut, so werdet ihr feststellen dass die Rückpros nicht viel günstiger sind als ihre Konkurenten:
Deine Frage war aber
Ich wollte euch Fragen weshalb ihr euch für den Rückpro statt Plasma/LCD entschieden habt.
Deine Frage bezieht sich auf die Vergangenheit deine Argumentation jedoch auf die Gegenwahrt.

Als mein Bruder sich Anfang letztem Jahres seinen Sony KDF 50" gekauft hat kostete der 1100 €. Ein 50 " Plasma ca. 2500 - 3000 €. Also ich glaub schon, dass der Preis da eine entscheidente Rolle gespielt hat.
Aus heutiger Sicht sieht das natürlich etwas anders aus. Heute bekommste auch nen 50" Plasma für 1500 €.


[Beitrag von Forghorn am 25. Jan 2008, 01:01 bearbeitet]
kingkill
Stammgast
#10 erstellt: 25. Jan 2008, 09:59
Du musst schon unterscheiden ob es um das JETZT kaufen oder warum HABT ihr gekauft.

Das der KDS inzwischen eigentlich garnicht mehr richtig zu kaufen ist und nur noch zu irgendwelchen 2500€ Summen zu bekommen ist, das ist klar.

Ich glaub 70-80% der Leute hier haben ihren KDS in einem Preisbereich zwischen 1200 - 1800€ gekauft. ( Ich 1350€ )

Und für 1350€ bekomme ich halt als erstes mal KEINEN PLasma oder LCD in eine annähernden Größe.

WIe uach schon angesprochen der Stromverbrauch - mein KDS brauch 170W im Betrieb, wenn ich nen 50" oder größer Plasma hätte könnte ich locker das 4x rechnen.....und da ist wenn mans hochrechnet auch ne Stange Geld.

Und als letztes und wichtiges - das Bild ! Keine Frage es gibt heute sicher Geräte die Besser sind ( Die Kuros, der Samsung LCD etc. ) aber diese Geräte sind alle relativ neu und kosten ein wahnsinns Geld.
Im "Normalen" Bereich, bei Plasmas und LCDS mit 50" bis sagen wir 2000€ gibt es absolut nix wo vor sich ein sauber eingestellter KDS verstecken muss.

Ich bin jeden Tag von neuem begeistert was für ein grandioses Bild der Fenrseher macht, und das grade bei Stink normalem PAL TV.
DoggyDog
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Jan 2008, 13:36
Bei mir war auch das Preis / Leistungsverhältnis der Hauptgrund, warum ich mir im November meinen KDS 55" gekauft habe.

Ich habe 1300 bezahlt und konnte in diesem Preisbereich keine alternative im Flachbildbereich finden, die mich zufrieden gestellt hätte. Ich hätte durchaus auf 5" verzichten können, aber wie gesagt: Was vom Bild an einen KDS herangekommen wäre, war wesentlich teurer.


[Beitrag von DoggyDog am 25. Jan 2008, 13:37 bearbeitet]
sterilizator
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Jan 2008, 16:50

kingkill schrieb:
...
Und als letztes und wichtiges - das Bild ! Keine Frage es gibt heute sicher Geräte die Besser sind ( Die Kuros, der Samsung LCD etc. ) aber diese Geräte sind alle relativ neu und kosten ein wahnsinns Geld...

Das heisst dass wenn du Heute einen Fernseher kaufen würdest, ein Rückprojektionsfernseher wäre diesmal nicht deine Wahl ?
Wahnsinns Geld ? Wenn ich mir die Preise für 50" Plasma und 52" LCD bei Idealo.de anschaue, so sehe ich das Gegenteil.

@aku

5.500€ müssen nicht sein. Es gibt da noch JVC mit seinem 65" flach Rückpro und FullHD. Kosten tut er ab ca. 4000€.
Aber selbst die 5.500€ sind ein Schnäpchen wenn ich mir im direkten Vergleich die Preise für 70" LCD und Plasma anschaue.
Forghorn
Inventar
#13 erstellt: 25. Jan 2008, 18:37
Im Grunde kauft man das was einem persönlich am besten zusagt. Wollte eigentlich vor nem halben Jahr auch nen Rückpro kaufen. Heute würde ich wahrscheinlich eher zum Plasma tendieren.
Obwohl letzendlich bin ich bei meiner Röhre geblieben und hab der nen Beamer zur Seite gestellt. Somit gabs 80 " für 1000 € und es ist immer wieder ein tolles Erlebnis weil man sich nicht so an die Größe gewöhnt.

Ich versuch mir gerade mal vorzustellen wie wuchtig so ein 70 " Rückpro wäre

Müsste ich mich nochmal entscheiden würde ich es wohl nochmal genauso machen. Wenn ich noch nen bissel Geld über hätte dann würde ich zum 42" Plasma + Beamer greifen
sterilizator
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Jan 2008, 20:25
Nur 1000€ für nen HD-Projektor, Leinwand und längere Kabel ?
Forghorn
Inventar
#15 erstellt: 25. Jan 2008, 21:45
1000 € für Epson TW700 mit Leinwandtuch.

Kabel + Rahmen und Zubehör etwa 100 - 150 €.
aku
Stammgast
#16 erstellt: 25. Jan 2008, 22:53
sterilizator schrieb:

5.500€ müssen nicht sein. Es gibt da noch JVC mit seinem 65" flach Rückpro und FullHD. Kosten tut er ab ca. 4000€.
Aber selbst die 5.500€ sind ein Schnäpchen wenn ich mir im direkten Vergleich die Preise für 70" LCD und Plasma anschaue.


Natürlich sind 5500 € für den Rückpro ein Schnäppchen im Vergleich z.B. zum neuen 70X3500 (der jedoch vorerst (wegen des Preises) gar nicht in Deutschland erscheint), der über 30.000 Euro!!!! kosten wird.
Ich habe mich nur an der Aussage gestört, dass für jeden anscheinend 5500 Euro oder deine angeführten 4000 Euro Peanuts sind. Statistisch gesehen gibt jeder Deutsche (glaube mich zumindest zu erinnern) nicht mehr als 1000 Euro für seinen (Flach)Fernseher aus. So viel ich glaub, ist der Funai der meist verkaufte TV in Deutschland. Warum, weil er so toll ist, wohl eher weil er so billig ist. Somit sind die wenigsten bereit über 4000 Euro für einen Fernseher auszugeben, bzw. ich müßte es so formulieren: Die wenigsten können es sich leisten.
Aber ich denke, jetzt können wir dieses Randthema als erledigt ansehen.

Gruß
aku
sterilizator
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Jan 2008, 08:24
Wenn man 5000€ für die Möbel oder einen Auto ausgeben kann, dann ist dieser Preis nicht utopisch sondern nur eine Frage des Prioritäts.

@Forghorn
Ich denke du hast Recht und ich werds genauso machen.

ps: rechts ist ein 47" Rückpro und links der 70" JVC



[Beitrag von sterilizator am 26. Jan 2008, 08:31 bearbeitet]
Forghorn
Inventar
#18 erstellt: 26. Jan 2008, 12:35
Ach du Alarm. Ich glaub sowas könnt und wollte ich bei mir gar nicht hinstellen
sensor1
Inventar
#19 erstellt: 26. Jan 2008, 15:55
Hi sterilizator

sterilizator schrieb:
Wenn man 5000€ für die Möbel oder einen Auto ausgeben kann, dann ist dieser Preis nicht utopisch sondern nur eine Frage des Prioritäts.

@Forghorn
Ich denke du hast Recht und ich werds genauso machen.

ps: rechts ist ein 47" Rückpro und links der 70" JVC



sieht geil aus
1080p-fan
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Jan 2008, 16:07
momentan gibt's für nen rückpro keinen richtigen argumente.
für die 2500€ für nen KDS-55 bekommste auch nen fast gleich großen lcd/plasma.
der grund für mich war vor nem halben jahr schlichtweg das perfekte preis-leistungsverhältnis. hab meinen für 1500€ nach hause bekommen. die tiefe stört mich nicht, die riesen diagonale macht mich jedes mal wieder geil und das bild ist einfach super. ich kann selbst räudige divx-filme auf dem gucken. (dann aber nur ohne brille )
und dank meines htpc bekomm ich bei normaler pal-sat-übertragung echt nen 1A bild. sehr nett auch von den ÖR mal auf 16:9 umzustellen...

für alles größere würde ich aber nen beamer nehmen (am besten auch mit sonys SXRD (oder jvcs D-ILA) technik - gibt nix besseres). momentan bekommt man ja für 3000-4000€ sehr ordentliche fullHD beamer. die dinger nehmen weniger platz weg, sind preiswerter und machen nen größeres bild als jeder fullHD 70-zöller. außerdem ist es eben noch kino-mäßiger...
leofu10
Stammgast
#21 erstellt: 28. Jan 2008, 22:20
Hallo,

ich habe mir selbst den Sony KDS-55 gekauft, um ca. 1600 Euro.

Aber er wäre auch wesentlich mehr wert gewesen, da er wahrscheinlich zu den besten Fernsehern zählt(zugegeben für meine Zwecke, die aber wahrscheinlich für die meisten zutreffen).
Der Kuro mag zwar einen leicht besseren Schwarzwert haben, aber die Bewegungsdarstellung bei PAL, das heute immer noch die meisten hauptsächlich sehen werden, ist unter jeder Kritik. (Im Test von Video ersichtlich).
Der F96 besitzt zwar die Technik der abschaltbaren Hintergrundbeleuchtung , die aber nur flächig funktioniert und nicht für einzelne Punkte.
Beide Fernseher spiegeln, dass bei Lichtquellen das Bild schon mehr einem Spiegel gleicht (speziell der F96).
Weiters sind beide max. 52 Zoll oder 50 Zoll und kosten min. 3300 Euro oder ca. 4000 Euro.
Diese zwei sind wahrscheinlich momentan die größten Konkurrenten des KDS-55.
Der KDS hat 55 Zoll, spiegelt überhaupt nicht, hat bei PAL das Bild einer riesigen Bildröhre, weist bei HD ein (laut Testberichten) perfektes Bild auf und wird noch auf absehbare Zeit zu den besten Fernsehern zählen.
Das sage ich jetzt nicht deswegen, weil ich enthusiastisch bin, sondern weil ich über ein Jahr recherchiert habe und mir dann den besten Fernseher gekauft habe.
Der Preis spielt bei diesen Qualitätsüberlegungen auch nur eine nebensächliche Rolle.
Die Ersatzlampe gibts ab 160 Euro und hält bei meinem Fernsehkonsum (derzeit Energiesparmodus) ca. 8-10 Jahre.
Bis dahin hätte ein Plasma mit sichtbarem Dunklerwerden des Bildes zu kämpfen.
Ein Beamer ist bei Tageslicht immer noch leicht im Nachteil, die Länge der Verkabelung zu dem Beamer, der über den Köpfen hängen muss, möchte ich mir gerne ansehen, etc...

Wo sind die fehlenden Argumente für einen "RückPro", beispielhaft für den KDS-55 ??

mfg, Leo
sterilizator
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 29. Jan 2008, 00:30
Die Frage war wohl etwas falsch gestellt. Sony KDS-55A2000 wird derzeit nur von einem einzigem Händler angeboten und mit einem Hammerpreis von 2700€. Rechnet man noch 200€ für die Ersatzlampe, so kommt man ja schon auf die 2900€. F96BD kostet derzeit noch 3185€. Ich bin mir sicher dass schon in einem Monat der Preis bis auf 3000€ runtergeht. Dafür hätte man zwar immer noch 3" weniger Bilddiagonale, aber das beste Bildqualität. Das steht wohl ausser Frage...
Und spiegeln tut er nicht mehr als die gewöhnliche Röhre.
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 29. Jan 2008, 10:45
Man sollte endlich akzeptieren, dass der KDS und überhaupt Sony Rückprojektoren bis auf weiteres Geschichte sind. Die einzelnen Geräte die angeblich noch zu haben sind haben inzwischen Liebhaberpreise wie Schwarzmarktkarten für ein außergewöhliches Konzert.
Emperor66
Stammgast
#24 erstellt: 29. Jan 2008, 14:30
Mahlzeit,

also ich bin auch stolzer Besitzer eines KDS. Gekauft vor einem Jahr. 2300 Euro.

Ich denke anhand des sehr langen Threads ist schon zu erkennen, was der KDS so bewegt hat.

Zwischenzeitlich fiel der Preis auf 1400 Euro und ganz klar die allerbeste Zeit zum zuschlagen.
Selbst im Sonycenter in Berlin war dies der Preis zum mitnehmen.

Vor einem Jahr war der Preisunterschied noch sehr groß zum vergleichbaren LCD/Plasma in der Größe.

Zudem finde ich es etwas übertrieben, den LCD/Plasma an die Wand zu nageln, da unten drunter immer noch die Geräte mit einer gewissen Bautiefe vorhanden sind.
Diese Bautiefe hat der KDS ausgenutzt und sieht dabei schick aus.

Viele meiner Gäste denke im ersten Moment, dass dies ein Flachbildschirm ist.

Die weiteren Vorteile wurden schon genannt.
Das Bild ist der Hammer, besonders wenn der passende FullHD Zuspieler dran ist.

Heute würde ich den KDS wieder kaufen, doch vorher würde ich schauen, ob es nicht von der Technik einen besseren Fernseher gibt.
Denn der Preis der momentan draußen ist, sind ganz klar die letzten Geräte die weg müssen. Allerdings mit dem Hintergrund, dass der KDS einfach zu den Topgeräten gehört.
Da will man jetzt noch mal Schnitt machen.

Leider kann ich jetzt nicht sagen, wer den KDS abgelöst hat? Welche Nachfolgemodelle in der Schublade liegen?
sterilizator
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 29. Jan 2008, 16:02
Es gibt keine Nachfolger. Mit entsprechendem FullHD Zuspielgerät, und ich fress ein Besen wenns nicht wahr ist, würde jeder ab HD Ready Fernseher gut aussehen.
kingkill
Stammgast
#26 erstellt: 29. Jan 2008, 17:18
Sicher sieht dann jeder HD Ready TV "gut" aus - aber "gut" kann man noch deutlich steigern
Piranha74
Stammgast
#27 erstellt: 29. Jan 2008, 23:40
Also ich hatte ca 5 Jahre einen THOMSON Rückpro. Jetzt habe ich einen Toshiba Full HD 46Z. Die Unterschiede sind gigantisch. Alleine BR mit 1080p ist eine Wucht. Einfach an die Wand hängen und fertig. Der Sound ist auch vergleichbar mit meinem Rückpro - solche Argumente zählen nicht. Die Lautsprecher vom Toshiba LCD sind von Onkyo und haben eine Stärke von 2x30 Watt + Subwooferausgang (wie die KURO Serie).

Sieht einfach edler aus. Ein Rückpro kommt für mich nicht mehr in Frage. 2003 gab es keine Alternative dazu. Damals habe ich 2500€ bezahlt, und heute habe ich knapp 2500€ bezahlt. Aber eins musste man den Rückpro lassen - er hat nie eine Macke gehabt - und er hatte Rollen :-)
klaus_moers
Inventar
#28 erstellt: 03. Feb 2008, 20:19
Guten Abend,

der KDS ist zur Zeit immer noch für seinen Einsatzzweck konkurrenzlos. Die einzigen wirklichen Nachteile sind nicht optimal PC-Zuspielung und der etwas kleine (;)) Bildschirm.

Letzterer Grund bewegt mich momentan über eine Nachfolge nachzudenken. Ehrlich gesagt, kann das nur ein Beamer sein. Aber dieser muss vermutlich mit einem kleinen Display ergänzt werden, um mal die Nachrichten oder ähnliches im Fernsehen zu sehen. Bestimmt dauert es noch ein oder zwei Jahre bis der KDS echte Konkurrenz durch neue Technologien bekommt.
sterilizator
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 03. Feb 2008, 20:24
Andererseits hat ein Beamer im Vergleich zum Rückpro ein paar Nachteile, nämlich bei Tageslicht ungenissbar.
Muss also aufwendig abgedunkelt werden.
Er hat auch keine Lautsprecher, so dass man auf eine externe HiFi Anlage angewiesen wäre.
Und das Aussehen der meist schwarzen Beamer auf einer weissen Decke samt Wänden. Auch die mindestens 2 Kabel, HDMI und Netz, werden sicher nicht der Schönheit des Raumes beitragen.

sterilizator schrieb:
....
LE-52F96BD von Samsung hat eine LED Hintergrundbeleuchtung und einen Kontrast laut dem Hersteller 500.000:1 (gemessenes über 200.000:1). Kosten tut er nur ab 3.239€ laut Idealo.de.


Also, nennt bitte eure Gründe :)

Jetzt kostet er schon 3.125€
114€ in 10 Tagen


[Beitrag von sterilizator am 03. Feb 2008, 20:28 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#30 erstellt: 03. Feb 2008, 20:27
Beim Verkabeln gibt es schon Möglichkeiten. Und nicht alle Beamer sind schwarz. Das Thema Tageslicht wäre auch nur mit einem Zweitbildschirm zu kompensieren, wie ich schon angedeutet habe.

Ein weiterer Nachteil des KDS wäre auch noch, dass dieser meistens zwischen den Lautsprechern steht. Wer also Wert auf höchte Stereoqualität legt, der findet Möbel zwischen den Lautsprechern aus klanglicher Sicht nicht gut.

sterilizator
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 03. Feb 2008, 20:35
Wie sieht die Lösung für die Verkabelung aus ?
Ein kleiner Zweitbildschirm als Ersatz ?! Wo ist dann überhaupt der Sinn sich einen Grösseren anzuschaffen wenn man auf mit kleinem zufrieden ist ?

edit: das wird aber schwierig einen weissen Beamer der einem zusagt zu finden.


[Beitrag von sterilizator am 03. Feb 2008, 20:36 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#32 erstellt: 03. Feb 2008, 20:43
mir ist er langsam zu klein.
HTPC_PRO
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Feb 2008, 01:24
Mir ist der KDS-55 mittlerweile auch zu klein (vielleicht was großes und günstiges aus USA importieren ? ^^)

Aber abgesehen davon würde ich den KDS heutzutage sicher nicht für über 1500€ kaufen...

Ich würde dir den Toshiba 52Z3030DG (LCD) empfehlen =)
http://geizhals.at/deutschland/a274360.html

MfG
klaus_moers
Inventar
#34 erstellt: 04. Feb 2008, 02:33
Bei Toshi hätte ich eher Angst. Über diesen Hersteller wird oft viel Negatives berichtet.
Herr_H
Neuling
#35 erstellt: 09. Feb 2008, 00:06

sterilizator schrieb:
Ich wollte euch Fragen weshalb ihr euch für den Rückpro statt Plasma/LCD entschieden habt


DAMALS (TM), also vor 1 Jahr, habe ich mich für den Rückpro (KDF 50E2010) entschieden, weil er konkurrenzlos günstig war im Vergleich zu ähnlich großen Plasmas und LCDs.

Dieses Argument zieht natürlich heute nicht mehr. Es gibt kaum noch Rückpros (und wenn, dann zu Liebhaberpreisen) und Plasmas in 50 Zoll gibts schon relativ günstig.

Zudem gefiel mir aber auch im Vergleich das Bild des Rückpros besser, als das von LCDs und Plasmas (hier in EF hatten sie zum Glück den Rückpro an ein HD-Signal angeschlossen und ihn in Kopfhöhe aufgestellt, so dass ein fairer Vergleich zu den LCDs und Plasmas möglich war). Ist sicher subjektiv, vielleicht bin ich als Hobbyfotograf beim Farbsehen ein bisschen anspruchsvoll. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass die Rückpros einen größeren Farbraum haben, als Plasma und LCD.

Nächstes Argument (welches ich aber erst nach dem Aufstellen bemerkt habe) ist die unglaublicherweise immer noch vorhandene Brillanz des Bildes bei direktem Gegenlicht (Sonne durch Dachfenster, eigentlich DER Bildkiller überhaupt).
Wer beim Thema Rückpro noch die alten Röhrenrückpros in Erinnerung hat, bei denen bei Gegenlicht gar nix mehr zu sehen war, wird hier eines Besseren belehrt.

Nicht so toll ist allerdings das dunkle Bild, wenn der vertikale Betrachtungswinkel zu groß wird. Sprich: Im Stehen, beim Bügeln zum Beispiel (ja, sowas machen Männer auch manchmal). Beim horizontalen Betrachtungswinkel (also, wenn man ziemlich weit an der Seite sitzt) gibts allerdings im Vergleich zu alten LCDs und Röhrenrückpros kaum Einbußen.

Letztes Argument für Rückpro (wiederum damals): Bei analogem Signal unschlagbar. Aber wer hat sowas schon noch
Heutzutage würde ich mir wohl einen 50" Plasma kaufen. Damals gab es aber keine Alternative. Vor 50 Jahren hätte ich mir beispielsweise einen tollen s/w-Fernseher gekauft (natürlich Röhre ) oder das Sauerverdiente tonnenweise ins Kino getragen...

Gruß
Dirk
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 09. Feb 2008, 13:49
(Zoll + Bildqualität)/ Preis = KDS 55
Werner_W
Stammgast
#37 erstellt: 16. Feb 2008, 12:51
Hi

Mir hatte das Bild bei analogen Anschluss einfach besser gefallen.

Ist zwar nicht so extrem scharf wie es gute LCD's machen, aber zum normalen Fernsehn (Kabelanschluss) empfinde ich es als schöner.


Gruß
Werner
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#38 erstellt: 20. Feb 2008, 01:57
Was soll man den da noch eigentlich hinzufügen,ich empfinde das Bild von meinem KDS viel natürlicher, als das von einen LCD oder Plasma,ist schon klar ist ziemlich tief,aber das ist kein Argument das Bild zu beurteilen,ein gut eingestellter KDS ,ist schon ein schnäppchen muss ich sagen,und es gibt noch bei vielen Händlern,die preise werden bestimmt jetzt nochmal gut im Keller gehen.

Dies wollte ich nur mal hinzufügen.


Einen schönen gruss.
asterixer
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 21. Feb 2008, 20:17
Meine Gruende waren:

- Preis: 888,- EUR fuer 114cm
- Farbe und Bild bei PAL
- Farbe und Bild bei zuspielen ueber SCART

Das er nicht HD faehig ist war mir wurscht. Wie man sieht kommt sowieso staendig was neues raus. Heute ist 1080p das Schlagwort, morgen wieder was anderes...
SimonSambuca
Stammgast
#40 erstellt: 26. Feb 2008, 12:38
Hi Zusammen,

mich würde einmal interessieren was ihr von den kommenden Mitsubishi Laser-Rückpros haltet? So wie es aussieht ist das ja dann der letzte Hersteller mit der Technik. Gerade aus Preisgründen find ich das interesant, wobei die neuen Teile dann vermutlich mehr als 2000 kosten dürften oder?

Wie sind eigentlich die Rückpros vom Schwarzwert und der Schnelligkeit her (zwecks schnellen Spielen)?

Gruß
Simon
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#41 erstellt: 26. Feb 2008, 12:44
Hallo,der KDS ist 2,5 ms schnell,und hat ein kontrastverhältniss von 10000,aber mit Ambilight kommst Du auf jedenfall auf einen höhrern Wert.

Und ja,Laser Rückpros,wären die eigentliche ablöse gewesen,und der Preis von 2000euro ist schon übertrieben,ich denke bei 50 Zoll höchstens 1300euro ,mehr aber auch nicht.

Und dann auch nur ,wenn man Laser Rückpros mit der SXRD technik verbinden würde,das wäre dann der Knaller schlecht hin.

Einen schönen gruss.
SimonSambuca
Stammgast
#42 erstellt: 26. Feb 2008, 13:19
Hi,

nun ja bei den 2000 Flocken hab ich eigentlich auch an einen 65iger gedacht

SXRD wirds vermutlich nicht geben, ich glaub Mitsu wird einen DLP Chip verbauen - oder verwechsel ich jetzt was?

Da ja bei Laser das "Problem" mit der Lampen-Lebenszeit/Farbrad bei DLP nicht mehr vorhanden ist sollte das doch wirklich eine günstige und gute Alternative darstellen.

Gruß
Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen DLP oder LCD Rückpro habt ihr ???
sergioleone am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.04.2006  –  18 Beiträge
Plasma oder LCD-Rückpro.?
Leghorn am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  64 Beiträge
rückpro, lcd oder plasma?
thron4you am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  31 Beiträge
Rückpro oder Plasma?
criptator am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  15 Beiträge
SAMSUNG SP-47W3HF Rückpro
haber0 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  3 Beiträge
Rückpro oder Plasma???
akiman am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  24 Beiträge
RückPro besser als Plasma und LCD ?
sanandreas am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  159 Beiträge
Ausschaltzeit von Rückpro und Plasma
toby_76 am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  2 Beiträge
Rückpro LCD oder DLP
Langi am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  4 Beiträge
Frage an Rückpro (LCD) Profibastler wegen Lampenidee
hugaduga am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.062

Hersteller in diesem Thread Widget schließen