HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson 50DSZ644 - neue Lampe oder verkaufen? | |
|
Thomson 50DSZ644 - neue Lampe oder verkaufen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:58
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2007, ||
Hallo zusammen, ich habe mir vor 2 Jahren und 2 Monaten den HD-DLP-Rückpro Thomson 50DSZ644 und den passenden Standfuß gekauft. Jetzt hat die Lampe viel viel früher als erwartet den Geist aufgegeben. Na ja, bei einer 4-köpfigen Familie läuft das Gerät schon einige Zeit am Tag aber ein bißchen länger solls schon halten. Der Kundendienst sagte mir eine neue Lampe kostet 700Euro + An- und Abfahrt. Im Internet war der billigste Preis knapp 600Euro. Die Birne allein soll man bei diesem Modell nicht wechseln können. Von Anfang an war mir der Lüfter zu laut und das Bild empfand ich auch immer als zu dunkel, irgendwie war es auch ziemlich gelblich. Unser Wohnzimmer ist ziemlich hell. Jetzt kam mir der Gedanke einen Händler zu suchen, der meinen Rückpro mit defekter Lampe in Zahlung nimmt und ich mir einen Plasma zulege. Theoretisch könnte ich ja den Neupreis einer Lampe dazulegen und hätte dann den neuen Plasma der dann auch keine regelmäßige Lampeninvestition mehr braucht. Ist das der falsche Weg? Mache ich zuviel Verlust? Ich bin ratlos und würde mich freuen wenn ihr mich auf den richtigen Weg bringen würdet ![]() Viele Grüße und einen schönen Abend noch Hooover |
|||
syrano
Stammgast |
18:14
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2007, ||
Hallo Mein Vorschlag: Thomson 50DSZ644 Privat verkaufen Sony KDF 50E2010 3LCD Rückpro 1100Euro 6-8000Std Lampe 200Euro ![]() Plasma wär schon recht,aber 50" etwas teuer ![]() |
|||
|
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:29
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2007, ||
Hmm, an einen anderen Rückpro habe ich noch gar nicht gedacht. Ich werde mich mal über den Sony informieren, der Lampenpreis ist ja im Vergleich zum Thomson absolut akzeptabel. Aber bekommt man einen Rückpro ohne nutzbare Lampe verkauft? |
|||
syrano
Stammgast |
20:06
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2007, ||
Hallo Hab da an einen Kolegen gedacht zum Freundschaftspreis ![]() Die Sonylampe gibts über Import Japan schon für 130Euro Info zu Plasma:Ein Plasma TV verlangt für ein gutes Bild ein absolut sauberes Signal sei es Analog TV oder DVD schlechtes Bildmaterial oder Empfang gibt Bildfehler ![]() syrano [Beitrag von syrano am 19. Jun 2007, 22:01 bearbeitet] |
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2007, ||
Ups, hab garnicht gesehen das jemand geantwortet hat...
Da lass uns dann mal konkreter werden. Da ist doch, meine ich, sogar noch Garantie drauf. Das ganze steht dann noch auf dem TV-Rack Thomson SDLPS 5070. Fakt ist, ich bin noch nicht viel weiter. Wollte am WE einige Händler abklappern um zu sehen wo ich stehe. Hab's satt, seit 2 Wochen schau ich in einen 50cm TV meines Sohnes und dahinter steht der Riesen 50"DLP.
Ich hab letztes Jahr zur WM PremiereHD abonniert,dazu gabs dann kostenlos den Humax HDTV-Receiver dazu. Ich bin kein Experte, aber ich glaube das ist ganz ok. MfG Hooover |
|||
syrano
Stammgast |
16:40
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2007, ||
Hallo Schwere entscheidung ![]() Meine Rechnung: Händler vieleicht 5-600Euro Plasma zb Panasonic TH-50PV71F 2000Euro allso 1500.- aufzahlen ![]() Lesestoff nicht mehr ganz der neuste Stand aber... ![]() gruss |
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2007, ||
Hallo nochmal, so, habe einige Händler abgeklappert. Das ernüchternde Ergebnis - alle reden nur von Plasma und nen Rückpro würde keiner kaufen, bald würds den nicht mehr geben! Einer würde 350Euro geben. Wenn ich bedenke wieviel ich vor gut 2 Jahren für TV+Rack ausgegeben habe kriege ich die Krätze... Jetzt gibt es wohl nur eine Lösung - eine neue Lampe kaufen. Jetzt überlege ich nur wie, entweder Thomson Kundendienst 700Euro + Anfahrt oder Lampe im Internet bestellen, hab nochmal genauer geschaut, würde ich für 570Euro + Versand bekommen. Ich denke mal wenn ich die Lampe selbst austausche wird der Rückpro wieder laufen, oder??????? Hab die alte schon ausgebaut, ist nur eine Schraube und dann einfach ins Einschubfach. Gibt es vielleicht positive oder negative Erfahrungen? syrano,ich danke dir für die Tipps und Antworten ![]() |
|||
eddie78
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#8
erstellt: 22. Jun 2007, ||
Servus, ich wue3rd an Deiner Stelle den DSZ auch privat verkaufen. Ueber eBay oder so solltest Du auch ohne Lampe noch so 6-700 EUronen bekommen. Ich finde 600 Euro ist die Investition nicht wert, weil der DSZ so ziemlich (gerade bei tageslicht, Du schreibst ja, dass die WOhnung sehr hell ist) das dunkelste BIld hat, was man sich vorstellen kann. Ich wuerde an Deiner Stelle, wie vorgeschlagen, auch auf nen anderen TV wechseln. DEr genannte SOny oder auch der Vorgaenger KDF-50A11E(der m.E. sogar besser ist)sind ganz guenstig zu kriegen, und die Lampe (ne XL-2400) gibt es ueber Japan fuer 150,- inkl. Porto. Ich selbst hab auch den 50A11E und bin sehr zufrieden, bin aber momantan auch am ueberlegen, ob er nicht weg soll, weil ich noch nen anderen TV habe, und auf zweien gleichzeitig kann man ja nicht schauen ![]() Auf jeden Fall wuerd ich den Thomson wegtun, weil er auch mit neuer Lampe kein befriedigendes Bild (ausser im komplett abgedunkelten Raum) bringt. Da waer mir das Geld fuer die Lampe echt zu viel, weil die Lampe schon bald so viel kostet wie der TV noch wert ist... Fuer nen ordentlichen Plasma musst DU aber immer noch ca. 2000 anlegen... ich persoenlich habe mich ja von Plasmas abgewandt... wenn es mal irgendwann ein flacher werden soll, dann ein LCD, aber da muss ich auch noch ein bisschen warten, bis es die mit entsprechender Diagonale, gleichmaessiger Ausleuchtung und ordentlichem SChwarzwert zu nem erschwinglichen Preis gibt.... Gruss, Sven |
|||
boogieboy
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2007, ||
Wie lange, also wieviel Stunden hat die Lampe denn gehalten? Kann man im Service-Mode (gelangt man indem man im Standby die Programm -(minus)Taste und die Volumen -(minus)Taste drückt) finden. Dort ist dann oben links in der Ecke der Lampenstundenzähler soweit ich mich erinnern kann, sonst sollte man im Servoice Mode allerdings nichts verstellen(zum verlassen einfach exit auf der Fernbedienung drücken). Ist die Lampe eigentlich völlig defekt oder nur so dunkel das man nichts mehr erkennen kann? Die Lampe könnte man ja evtl. in den USA günstieger beziehen. Gerät wird da von der Firma Infocus vertrieben, bzw. evtl. wird die Lampe auch in Projektoren von Infocus verwendet. |
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:31
![]() |
#10
erstellt: 25. Jun 2007, ||
Weiß ich gar nicht, das mit dem Service-Mode kannte ich nicht. Werde ich nachher mal ausprobieren, muß erstmal die Lampe wieder einbauen. Guter Tipp, würde auch gern mal wissen wieviel h sie gehalten hat. Muß ich die Lampe überhaupt wieder einbauen?
Das Bild ist ganz dunkel geworden, man kann noch etwas erkennen. Ich habe jetzt ne Lampe im Internet bestellt (547Euro). Ich hoffe mal, dass ich dann mit dem Bild zufrieden bin, vielleicht empfand ich das Bild ja die letzten Wochen als zu dunkel weil die Lampe schon schwächer war. Ich habe 2 Wochen gebraucht um mich jetzt für diesen Weg zu entscheiden, bin aber nicht sicher ob's richtig war. Neuer TV hieße auch wieder eine neues Untergestell/Tisch, hab doch damals extra den TV Ständer von Thomson geholt. Übrigens habe ich den am WE für 30Euro gesehen, vor 2 Jahren hab ich 285 bezahlt, kann doch alles irgendwie nicht sein. Wieso findet man eigentlich relativ wenig Infos rund um den DSZ644? Ist das ein Montagsmodell das keiner haben will? Ist doch damals ziemlich gut getestet worden. |
|||
Juergen64
Stammgast |
13:13
![]() |
#11
erstellt: 27. Jun 2007, ||
Hallo Hoover, der Preisverfall in der gesamten Branche ist heftig. Ein 2 Jahre altes Gerät ist fast nichts mehr wert, mit Defekt schon gar nicht. Schließlich bekommst Du heute ein Nach-Nach-Nachfolgemodell für weniger als die Hälfte von dem, was Du damals bezahlt hast, und das kann noch alles besser und hat volle Garantie. Ist leider so. Die 350 Euro, die Dir der eine Händler geboten hat, die würde er ohne Altgerät als Rabatt weiter runtergehen; oder mehr, weil er dann das Altgerät nicht entsorgen muß! Einmal Lampe erneuern ist noch ok, ein zweites Mal lohnt dann wirklich nicht mehr! Beim Einbau und auch schon wenn Du die neue Lampe auspackst bitte peinlichst darauf achten, den Glaskolben nicht mit den Fingern zu berühren. Ein Blatt von der Küchenrolle oder WC-Papierrolle verlängert die Lebensdauer erheblich! Sollte doch ein Fingerabdruck drauf sein, bitte gründlichst mit Glasreiniger entfernen. Die Fettspuren im Fingerabdruck verdampfen bei der Hitzeentwicklung und zerstören die Lampe. Gruß Jürgen [Beitrag von Juergen64 am 27. Jun 2007, 13:14 bearbeitet] |
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:01
![]() |
#12
erstellt: 27. Jun 2007, ||
Danke für die Einbau-Tipps, Jürgen ![]() Ja, der Preisverfall, muß man sich wohl mit abfinden ![]() Das war bestimmt die letzte Lampe, es sei denn man bekommt sie hinterher geworfen. Ich weiß ja jetzt was auf mich zukommt! |
|||
boogieboy
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#13
erstellt: 28. Jun 2007, ||
Und mal nachgeschaut wie lange sie gehalten hat? Wenn es nicht geklappt haben sollte, lag es wohl daran das ich vergessen habe zu erwähnen, das es die beiden Minustasten am Gerät sein müssen. Also hier nochmal die vollständige Anleitung. 1)Gerät in den Standby-Modus schalten. 2)Beleuchtung der Tasten am Gerät aktivieren.3) Die Programm -(minus) Taste und Volumen - (minus) Taste gleichzeitig drücken und gedrückt lassen bis sich das Gerät nach ca. 10 Sekunden einschaltet. Dann sollte der Service-Mode erscheinen (Wie schon gesagt Betriebsstundenzähler rechts oben in der Ecke). Sollte sich das Gerät voher einschalten hat man eine Taste meist die Programmtaste zu früh gedrückt. Habe heute auch mal ein bißchen im Internet recherchiert und herausgefunden das die Lampe wie auch die ganze Light -Engine von Infocus stammt. Die Lampe wird auch in anderen Geräten verbaut und ist im Vertrieb von Infocus wohl auch wesentlich günstiger. Es gibt wohl auch die Möglichkeit nur die reine Lampe in der Kartusche zu tauschen (wird von Philips produziert), d.h das Kühlermetallgehäuse und der Lüfter werden wiederverwendet. Müßte ja dann dementsprechend noch günstiger werden. Fragt sich natürlich wer das Ganze dann zusammenbasteln soll. P.s.: Ist die Lampe eigentlich ganz allmählich dunkler geworden oder ging es dann zum Schluß doch recht schnell? MfG |
|||
boogieboy
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2007, ||
Naja wobei die Lampe auch in den Staaten nicht gerade nen Schnapper ist. siehe: ebay.com; item Number: 140131604917 Lamp for TD61, SP61md10, SP50md10 (SP-LAMP-022) |
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:34
![]() |
#15
erstellt: 29. Jun 2007, ||
Hurra, die Lampe ist gerade gekommen, früher als erwartet ![]() Erste bange Frage - ist es die richtige Lampe, ausgepackt - ja, sieht genau so aus. Klappe auf, Lampe eingeschoben mit einer Schraube befestigt, Klappe zu. So, jetzt kommt der große Augenblick.... Eingeschaltet...warten...ein Bild kommt...und mich schmeisst es fast vom Sofa. Super Bild, und was für eine Helligkeit! Alle Vorbehalte wie weggefegt, das dunklere Bild die letzten Wochen/Monate (ich weiß nicht wie lange oder ob das Bild überhaupt mal so hell war) lag an der Lampe. Ich kann mich nicht daran erinnern wie das Bild vor 2 Jahren war, jetzt bin ich begeistert. Ich hatte den Testberichten, die sagten das Bild sei zu dunkel, recht gegeben. Jetzt sage ich nur - stimmt nicht.
Ich habe mich nicht getraut die alte Lampe wieder einzubauen, da ich ein bisschen rumgeschraubt habe um den Birnentyp zu erfahren. Der Stundenzähler wird doch nicht zurückgesetzt? Mit der neuen hab ich es 4x versucht, bin aber nicht ins Servicemenü gekommen. Werde es später nochmal versuchen.
Ja, das Bild zeigt die richtige Lampe. 525$ sind doch ungefähr 400Euro? Weiß jetzt nicht wieviel Versand draufkommt und wie lange es dauert, ist aber auf jeden Fall eine Option zu meinen 547Euro.
Am Schluß war es so, das das Bild von einem auf den anderen Tag GANZ!! dunkel wurde. Man sah noch etwas aber es war unguckbar. boogieboy, woher kennst du die ganzen Einzelheiten, besitzt du den gleichen TV? Gruß Hooover |
|||
Jabstarr
Stammgast |
10:58
![]() |
#16
erstellt: 01. Jul 2007, ||
man kriegt auch nur die Lampe ohne Einsatz für unter 200 Euro zukaufen.. sowohl Typ A als auch Typ B siehe mal ebay dort sind die öfter drin, diverse Internetshops bieten die auch an |
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:21
![]() |
#17
erstellt: 03. Jul 2007, ||
Sag mir welche. Ich habe ja extra die Lampe auseinander gebaut um den Birnentyp zu erfahren. Google hat die Birne nicht gefunden. 2 Lampenlieferanten bieten an, gegen eine Gebühr die Birne auszutauschen wenn man die Lampe einschickt. Als ich denen den Birnentyp sagte, meinten beide das sei bei dieser Lampe nicht möglich. Außerdem wurde gesagt das TypA und TypB bei diesem Modell identisch seien. Selbst wenn ich die Birne einzeln hätte, wäre das nächste Problem der Einbau. Bei der Empfindlichkeit der Birne (laut Juergen64) würde ich das nicht machen, da das nicht gerade einfach ist. |
|||
T-Rex
Stammgast |
17:59
![]() |
#18
erstellt: 05. Jul 2007, ||
Warum nicht? ![]() Juergen64 hat doch nichts unmögliches geschrieben. Ist nicht mehr Vorsicht geboten als bei einem Birnenwechsel beim Auto. Auch dort muß man nur darauf achten keine Fettspuren am Glaskörper zu hinterlassen. Wenn man diese angefasst hat, genügt es doch mit einem Glasreiniger oder Spiritus den Glaskörper abzuwischen. Also ich scheue keine Bastelarbeit, wenn ich dabei so viel Geld sparen kann. Werde ich bei meinem 50DLY644 so machen, wenn es soweit ist. Ich gebe aber zu, daß bei deinem Modell die Angaben zur Birne "Philips UHP 180-150W/1.0 Hg" wohl zu finden ist, aber einen Lieferanten oder eine kompatible Birne von Osram aufzutreiben umso schwieriger. Gruß T-Rex |
|||
Jabstarr
Stammgast |
18:16
![]() |
#19
erstellt: 08. Jul 2007, ||
boogieboy
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#20
erstellt: 09. Jul 2007, ||
Hallo Das ist nicht die richtige Lampe! Diese muß beim dsz644 150 - 180 Watt leisten und nicht 100 - 120 Watt! Oder ist Sie auf Grund des aufwändigen Kühlungssystems in der DSZ Kartusche höher belastbar? (Wäre natürlich eine Möglichkeit). Dabei liegt bei der Infocus Kartusche des dsz aber auch genau das Problem. Und zwar ist die Lampe zum einen in der Kartusche verklebt und die Austauschlampe müßte wieder genau an die gleiche Position geklebt werden (und dabei geht es wirklich um zehntel Milimeter, da sonst der Lichtkegel nicht mehr zentriert ist) und zum anderen, was noch viel schwieriger sein dürfte, müßte man in den Reflektor der Lampe wieder die Aussparung (ca. 0,5 x 2,0 cm) für den Kühlkanal am oberen Rand fräsen. Dieser ist aber für die Kühlung der Lampe unerläßlich! Da die Lampe ja nun doch recht empfindlich ist und der Reflektor aus gehärteten hitzebeständigen Glas, weiß ich echt nicht wie man das hinbekommen soll (einfach mal so mit nem Dremel raus fräsen geht bestimmt nicht). Eine andere Frage, habe gesehen das in die Lampe durch die Kühlung Staub eindrinngt und sich am Reflektor festbrennt. Soll bedeuten, dass dieser gerade im unteren Bereich matt wird und nicht mehr richtig spiegelt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ist natürlich auch nicht so toll für die Leuchtkraft und Lebensdauer der Lampe. Und Hoover ![]() |
|||
Hooover
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:25
![]() |
#21
erstellt: 18. Jul 2007, ||
Ich mit Sicherheit auch nicht, komme ursprünglich aus einem handwerklichen Beruf. Als ich aber den Aufbau der Lampe gesehen habe war mir die Sache aber zu gefährlich.
Kann ich jetzt natürlich nichts zu sagen, die neue Lampe ist drin und ich werde nichts mehr anrühren. Was ich aber sagen kann: Als ich versucht habe die defekte Lampe auszubauen, fielen sofort einige Staub/Dreckpartikel aus dem Lüftungskanal in den Reflektor der Lampe. Also, sollte man die Birne tauschen können wäre die Gefahr der Verschmutzung ziemlich hoch. Mir ist das alles zu ominös... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 50DSZ644 startet nicht. Minuteman am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 15 Beiträge |
DLP Rückpro Thomson 50DSZ644 Hooover am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 3 Beiträge |
Samsung SP50L7 / Thomson 50DSZ644 reddevil88 am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 10 Beiträge |
Thomson 50DLY644 und 50DSZ644 - Regenbogeneffekt Thadeus am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 2 Beiträge |
Thomson 50DLY644 neue Lampe bestellt! driver5711 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 4 Beiträge |
thomson 61 dlw616 lampe sir_moe am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 4 Beiträge |
SUCHE LAMPE für thomson 50DLW616 maikHB am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 3 Beiträge |
Lampe für Thomson 50DLW616 A oder B anja150 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 3 Beiträge |
Woher Lampe für Thomson 44JW610S nuts4977 am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 5 Beiträge |
Thomson 50dsz644 50 in 127 Cm DLP säubern? sezo am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.769