HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Anschlussmöglichkeiten KDF55 | |
|
Anschlussmöglichkeiten KDF55+A -A |
||||
Autor |
| |||
painty
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2007, |||
Nach langer Überlegung veraabschiede ich mich gerade von dem Gedanken einen Pioneer 42XA Plasma zu bestellen. Beim Stöbern in diesem Forum bin ich irgendwann einmal in diesen Thread geraten. Dann habe ich gestern durch Zufall in einem Real-Markt einen Sony KDF 50E2010 gesehen und dacht nur: ![]() Zwar war das Bild auf den ersten Blick alles andere als brilliant doch ab einem Abstand von ca. 2m wurde es subjektiv immer besser. Nach etwas Forschung nach den Anschlussarten, sah ich das dass Gerät nur über die normale Antennenbuchse gespeist wurde also nix digital. ![]() Da ich nach meinen bisherigen Studien zu dem Schluss gekommen bin den Sony KDS-55A2000 zu meinem Favoriten zu machen, habe ich nun aber Sorge das meine bisherigen Komponenten nicht zu einem befriedigendem Bild führen könnten. Der Kathrein Receiver verfügt jedenfalls nicht über einen HDMI Ausgang genauso wie mein Pioneer DVD Player. Da ich meinem Kassenwart hier Zuhause ![]() Gruß Painty |
||||
Slatibartfas
Stammgast |
16:02
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2007, |||
Die Fragen, die du dir stellst haben aber nichts speziell mit dem KDF oder KDS bzw. irgendeines anderen Rückpro zutun. Sie betreffen jeden Großbild-Fernseher, auch deinen zuerst favorisierten Pioneer 42XA Plasma. Zum Thema: Mit einen digitalen Anschluss kann man besonders bei großen Diagonalen immer von einer besseren Bildqualität ausgehen, was aber nicht heißt, dass die Bildqualität über z.B. eine RGB-Anbindung schlecht wäre. Ich habe meinen DVD-Player über DVI auf HDMI skaliert auf 720p angeschlossen und meinen Topfield-Sat-Receiver per Scart(RGB). Der Unterschied ist insbesondere durch die hochskalierte Progressiv-Darstellung beim DVD-Player (übrigens ein recht billiger Yamakawa) schon deutlich besser als das Fernsehbild per RGB. Allerdings ist das Fernsehbild trotzdem noch gegenüber meiner alten Röhre ein Genuss, auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Den digitalen Anschluss für den Sat-Reveiver wird es dann eben beim nächsten, dann auch HDTV-fähigen Receiver geben. So sind mit Umstellung auf HDMI und HDTV noch Steigerungen möglich, ohne gleich ein neues TV kaufen zu müssen. Man muss schließlich nicht alles sofort haben (jedenfalls nicht ich) und rüstet einfach durch den normalen Gerätetausch mit der Zeit nach. Eine Neuanschaffung ist jedenfalls nach meiner Erfahrung nicht zwingend nötig, wenn man nicht unbedingt von Anfang an das Maximum aus dem TV rausholen will. Gruß, Slati |
||||
|
||||
diba
Inventar |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2007, |||
Könnte es sein, dass da auch das Ausgangsmaterial verschieden ist? Macht doch bitte keine solchen Vergleiche, dass ist absoluter Unfug und kann niemanden helfen. |
||||
painty
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Mir ging es darum zu erfahren welche Erfahrungen Ihr persönlich gemacht habt und nicht darum zu klären ob digitale Verbindungen besser sind als herkömmliche. ![]() ![]() ![]() Gruß painty [Beitrag von painty am 18. Jan 2007, 10:02 bearbeitet] |
||||
Slatibartfas
Stammgast |
10:13
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Ich schildere hier nur meine eigenen Erfahrungen, die ich mit unterschiedlichen Anschlusstechniken gesammelt habe. Und glaube nicht, dass ich den Unterschied lediglich einmal mit unterschiedlichem Ausgangsmaterail beobachtet habe. Das Gerät ist tätglich in Betrieb und der Unterschied zwischen Sat-Receiver auf RGB und DVD-Player per HDMI auf 720p ist überdeutlich. Selbst der Unterschied zwischen DVD-Player auf 576p und 720p ist klar erkennbar. Anfangs hatte ich auch den DVD-Player analog über YUV angeschlossen mangels DVI->HDMI-Kabel. Da war die Qualität zwischen DVD-Player und einer guten 16:9-Sendung auf z.B. ZDF vergleichbar. Das ist keine Theorie sondern selbst beobachtete Erfahrung! Bevor du bei mir auf Besuch warst und mit eigenen Augen gesehen hast was ich meine, unterstell mir bitte keinen Unfug wenn ich meine Erfahrung schildere. Ober begründe zumindestens warum du anderer Meinung bist. ![]() Gruß, Slati [Beitrag von Slatibartfas am 18. Jan 2007, 10:30 bearbeitet] |
||||
Slatibartfas
Stammgast |
10:24
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Genau meine persönlichen Erfahrungen und die von mir verwendeten Anschlusstechniken habe ich beschrieben im weiteren verlauf meines Posts. Allerdings nicht in dem Zitat, auf das du eingegangen bist. Hier wollte ich nur darstellen, das deine Frage kein Problem der Disply-Technik ist sondern des dargestellten Ausgangsmaterials bei große Bild-Diagonale in geringer Entfernung. ![]() Gruß, Slati P.S. Hier ist wohl der Threat der Missverständnisse aktiv. ![]() |
||||
diba
Inventar |
10:39
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Sag einmal, merkst du wirklich nicht, welchen kapitalen Fehler du in deinem Vergleich machst? Hab's mal versucht zu markieren. |
||||
Slatibartfas
Stammgast |
13:53
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2007, |||
[quote="Slatibartfas]Anfangs hatte ich auch den DVD-Player analog über YUV angeschlossen mangels DVI->HDMI-Kabel. Da war die Qualität zwischen DVD-Player und einer guten 16:9-Sendung auf z.B. ZDF über den Sat-Receiver vergleichbar. [/quote] @diba Dieser von dir überlesene Aspekt verleiht meinem Vergleich seinen Sinn. Ok, hätte ich zur Erklärung schon früher erläutern können. Ich habe auch die Möglichkeit bei meinem DVD-Player über Mehrfachanschluss direkt zwischen YUV per hochwertigen Komponentenkabel und DVI->HDMI umzuschalten. Das Ergebnis kommt jedenfalls etwa auf das Gleiche heraus wie im Vergleich DVD-Player(HDMI) zum SAT-Receiver(RGB)bei einer guten 16:9 Übertragung. Somit habe ich von meiner ursprünglichen Aussage nichts zurück zu nehmen. Da aber der Threatersteller mittlerweile erklärt hat, dass es ihm nicht darum geht erklärt zu bekommen welche Verbindung (digital oder analog) besser ist, obwohl er anfangs ausdrücklich nach ausreichender Qualität analoger Verbindungen gegenüber HDMI gefragt hat, soll's mir auch egal sein. Ich wollte nur helfen, aber bei einer derart idiologisierten Diskussion verabschiede ich mich aus diesem Threat. ![]() |
||||
painty
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2007, |||
[quote="Slatibartfas]Da aber der Threatersteller mittlerweile erklärt hat, dass es ihm nicht darum geht erklärt zu bekommen welche Verbindung (digital oder analog) besser ist, obwohl er anfangs ausdrücklich nach ausreichender Qualität analoger Verbindungen gegenüber HDMI gefragt hat, soll's mir auch egal sein. Ich wollte nur helfen, aber bei einer derart idiologisierten Diskussion verabschiede ich mich aus diesem Threat. Das eine HDMI-Verbindung momentan die beste Möglichkeit ist eine Verbindung herzustellen war mir klar. Es ging mir darum zu erfahren welche anderen Möglichkeiten in Frage kommen bzw. welche ihr nutzt und mit welchem Ergebniss. Gruß painty |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phantombilder bei KDF 50E2010 Eventer am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 3 Beiträge |
HILFE Sony Kdf-50e2010 payforspray am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 2 Beiträge |
KDF-50E2010--STREIFEN IM BILD looksfine am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 4 Beiträge |
Sony KDF-50E2010 -> Jetzt mit neuen Problemen! Ecthelion am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 44 Beiträge |
Problem mit Sony KDF 50E2010 Bandi100 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 2 Beiträge |
kdf-50e2010 vs. kdf-e50a11e fw_17 am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 7 Beiträge |
Problem mit Sony KDF-50E2010 mflexx am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 16 Beiträge |
Lieferumfang KDF 50E2010 createch2 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
KDF-50E2010 ? Problem ? Farbverlauf mflexx am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 6 Beiträge |
SONY kdf 50e2010 livnopower am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.825