JVC Full HD Rückpro im ersten Halbjahr 07

+A -A
Autor
Beitrag
Smarti_X
Stammgast
#51 erstellt: 06. Mrz 2007, 17:40
@ BGrosse

Weder ein 2Prozentiger Optischer Overscan wie beim KDS noch eine nicht vorhandene HDMI 1.3 schnittstelle sind für 99,9 % der potentielle Käufer wichtig das ist Fakt.
Zu HDMI 1.3 was will man mit einer größeren Bandbreite wenn es keine Medien gibt die das überhaupt nutzen. Der einzige vorteil für Ottonormalverbraucher ist die LippSync Function (über den Rückkanal) aber bevor das alles sauber läuft und alle dazugehörigen Geräte das sauber implementiert haben werden noch ein par Jahre ins Land gehen imho. Und dann gibt es eh eine wesentlich bessere Glotze als alles was z.Zt am Markt ist.
Und bei 1080 Zeilen interessiert es doch irgendwie das Waschweib wenn da 20 Zeilen fehlen.
Und Du weisst doch inzwischen auch wie Du das beseitigen kannst.
Es scheint mir mehr das bei jedem Gerät das Haar in der Suppe gesucht wird.
Und zu 24p mal folgendes es ist ja alles schön und gut aber ich schwöre Dir wenn es die ersten Geräte gibt die das können werden die gleichen Leute die jetzt nach 24p schreien sagen das läuft ja garnicht so flüssig. Denn 24 fps sind für das Menschliche Auge definitiv zu wenig um einen 100% flüssigen Bildeindruck zu gewährleisten dann wird wieder nach 48p bzw 72p geschrien und wenn das da ist wird nach einem brauchbaren DNM für HD der zwischenbilder generiert geplärt.
Also Fakt ist es wird immer genug Gründe geben sich nie eine gute Glotze zu holen.

Also ich warte auf ein gutes Holodeck (die ersten Jahre sind die sicher auch nicht wirklich brauchbar) und bis dahin werde ich mit meiner SD Röhre jede menge Spass haben.

Gruß

Smarti


[Beitrag von Smarti_X am 06. Mrz 2007, 17:41 bearbeitet]
BGrosse
Stammgast
#52 erstellt: 06. Mrz 2007, 17:58
Hi Smarti!

Lange nix mehr gehört von Dir...

Sollte ich den Eindruck (bei Dir) erweckt haben, dass ich das geschrieben habe, weil ich der Überzeugung bin, dass man das jetzt braucht, dann bitte ich ehrlich vielmals um Vergebung!
Eigentlich bin ich schon jemand, der als Elektronik Hard- und Software Entwickler grundsätzlich vernünftig denkt. Und wenn ich das Bild des heutigen 2000er KDS so sehe, denke ich nicht, dass man noch viel mehr Farbraum braucht. Aber natürlich hast Du Recht: es wird immer mehr geben, egal ob man es braucht oder nicht!

Was ich schrieb, zielte mehr auf die reinen Fakten ab, die im Moment einfach so vorhanden sind und sollte ohne Bewertung dargestellt sein. Wie gesagt, wenn mir das nicht gelungen ist - GNADE...
Auch kamen diese Anstöße ja nicht von mir... Ich hab da nur mal wieder logisch aus Sicht der Marketing Strategen gedacht. Vielleicht war das ein bischen zuviel...

Natürlich interessiert weder der opt. Overscan (auch wenn es nicht nur 2% sind sondern eher 5, aber egal), solange ich ihn für den PC Betrieb beseitigen kann (auch wenn ich es theoretisch weiß - praktisch habe ich es noch nicht hinbekommen ). Und auch mit der Quecksilberlampe hab ich kein Problem, ebenso wenig mit dem Lüfter oder der Bautiefe (mir ist die halbe Bautiefe sowas von egal...). Und JA: ich würde mir den KDS lieber heute kaufen, als noch ein Jahr auf den 3000er zu warten!

Aber das ist wieder ein anderes Thema. Gehört jetzt nicht hier hin (OT).

HAVE FUN!
Smarti_X
Stammgast
#53 erstellt: 06. Mrz 2007, 18:18
Hallo BGrosse

Du musst ja nicht gleich um Gnade winseln.

Mein Posting war nicht so Bier ernst gemeint.

Und über die Propaganda Leute von JVC oder Sony brauch man sich in diesem zusammenhang echt keine Gedanken machen. Die können warscheinlich eh nichts mit 24p, HDMI 1.3, Oder einem justierbaren Overscan anfangen.

Sonst sollte JVC ein riesen tamtam machen denn die meisten Leute wollen ja eh nur einen Flachmann egal was für eine Augenkotze das Bild ist. Und für die größe wäre er ja relativ flach.

OT on Ich habe was von 20 Zeilen Overscan beim KDS gelesen.
Und die SIM2 RP´s lassen sich zb. Overscan mäßig justieren (es geht schon) OT off

Gruß

Smarti
diba
Inventar
#54 erstellt: 07. Mrz 2007, 10:09
Wozu HDMI 1.3 beim TV?


Smarti_X schrieb:
Denn 24 fps sind für das Menschliche Auge definitiv zu wenig um einen 100% flüssigen Bildeindruck zu gewährleisten ...

24p wird am TV sicher nicht mit 24Hz dargestellt, der Vorteil der direkten Annahme ist, dass nicht bereits einige Wandlungen passieren, bevor das Bild überhaupt zu TV kommt.
Smarti_X
Stammgast
#55 erstellt: 07. Mrz 2007, 19:46
Hallo Diba


Wozu HDMI 1.3 beim TV?


verstehe ich jetzt irgendwie nicht die Frage meinst Du das im zusammenhang mit 24p?


24p wird am TV sicher nicht mit 24Hz dargestellt, der Vorteil der direkten Annahme ist, dass nicht bereits einige Wandlungen passieren, bevor das Bild überhaupt zu TV kommt.


dadurch werden die Bewegungen aber auch nicht flüssiger ob die Bilder nun doppelt oder dreifach auf dem Display ausgegeben werden es wird "nur" kein Bild aufbau mehr zu sehen sein ab 72hz.

Das es ein Vorteil ist das Signal möglichst selten zu wandeln steht ausser Frage davon war in meinem Posting auch nicht die rede. Es ging mir nur darum das 24p allgemein etwas überbewertet wird in meinen Augen und damit nicht alle probleme gelöst sind.


Gruß

Smarti
diba
Inventar
#56 erstellt: 07. Mrz 2007, 20:09

Smarti_X schrieb:

Wozu HDMI 1.3 beim TV?

verstehe ich jetzt irgendwie nicht die Frage meinst Du das im zusammenhang mit 24p?

Soviel ich weiß, sind da ja im Wesentlichen Verbesserungen bei den digitalen Tonformaten, und die gehen in den AVR und nicht in den TV.



24p wird am TV sicher nicht mit 24Hz dargestellt, der Vorteil der direkten Annahme ist, dass nicht bereits einige Wandlungen passieren, bevor das Bild überhaupt zu TV kommt.

dadurch werden die Bewegungen aber auch nicht flüssiger ob die Bilder nun doppelt oder dreifach auf dem Display ausgegeben werden es wird "nur" kein Bild aufbau mehr zu sehen sein ab 72hz.

Ich wette, du hast noch nie einen Kino-Film gesehen der mehr als 24/25p hatte ;).
Die Filme liegen auch auf HD-DVD und BD in 24p vor. Verrückter Weise gibt es aber noch keinen Player, der dies auch ausgibt . Wer dann was mit dem Bildern macht, dass sie flüssig wirken ist eine zweite Sache.

Der Ruf nach >24p beim TV kann erst kommen, wenn es Quellen >24p geben wird, aber ich denke, dass wir mit 24p und HD-Auflösung für den Hausgebrauch wirklich langsam genug haben sollten.


[Beitrag von diba am 07. Mrz 2007, 20:10 bearbeitet]
Smarti_X
Stammgast
#57 erstellt: 07. Mrz 2007, 20:48
Hallo Diba

Bei HDMI 1.3 ist imho die wesentlich verbesserung die erhöhung der Bandbreite so das auch wesentlich höhere Auflösungen als nur 1080p und oder ein erweiterter Farbraum übertragen werden könnten. Es gibt bloss nichts an Quellmaterial was das unterstützen würde. Und natürlich die von Dir angesprochenen Tonformate wobei ich eine Lippsync Funktion die mit dem Fernseher zusammen arbeitet schon toll finden würde aber bis das funzt wird sicher noch eine ganze weile vergehen.

Ich glaube wir reden aneinader vorbei was 24p angeht. Du hast schon recht mit dem was Du schreibst über 24p und ich bin auch Deiner Meinung das alle von der Einführung von 24p als Standard einen Vorteil haben.

Es ging mir in meinem erstem Posting zu dem Thema das ich ja auch nicht so ganz Bier ernst gemeint hatte mehr darum das es immer einen Grund geben wird zu warten und das auch 24p nicht gleichbedeutend ist mit "alles ist perfekt".


Ich wette, du hast noch nie einen Kino-Film gesehen der mehr als 24/25p hatte .

Ich bin mir nicht mal sicher ob ich jemals einen Film gesehen habe der in 25 fps gefilmt wurde oder ob es einen solchen überhaupt gibt. Ich rede jetzt von Zelluloid als Filmmaterial.

Gruß

Smarti
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 23. Mrz 2007, 01:39
Hallo,

stehe vor der Entscheidung mir den Sony KDS 55 Full HD oder die JVC Full HD Line abzuwarten.....also nachdem ich ich in den USA zwar noch die "alten"Full HD Modelle im Direktvergleich zu Sony sehen konnte,hab ich mich entschieden abzuwarten....und die neuen JVC Modelle in 58 Zoll oder in 65 Zoll zu kaufen.Habe dazu heute vom JVC Vetrieb die iNfo bekommen,das der 58 Zöller im Juni auf den MArkt kommt,der 65 Zöller im Juli leider erst.Nun gut,denke die paar Monate werd ich noch abwarten können.Für mich ist jedenfalls klar,das die JVC HD ILAS bessere Bilder bringen,etwas schärfer (da geringerer Overscan),und wesentlich homogener wirken als die Sony SXRD full HD`s...ausserdem dürfte das Design überzeugen nach den ersten Bildern im neuen Extrem flachen Design..aber das ist eh nur zweitrangig für mich und nicht kaufentscheidend.
BGrosse
Stammgast
#59 erstellt: 23. Mrz 2007, 09:35
Hi wessweb!

Auch ich stehe momentan so auf der Kippe. Einerseits war ich auf der SONY Seite, nachdem ich Anfang des Jahres das erste Mal den KDS-55 (Full-HD) und den JVC-56 (Light-HD) gesehen hatte. Zwischenzeitlich ist der SONY so lange auf dem Markt, dass sie schon einen zumindest kosmetischen Nachfolger bringen (2020) und er ja trotzdem noch mit ein paar Krankheiten zu kämpfen hat. Andererseits ist der Schwenk auf die 3000er Serie noch zu lange hin (vielleicht gegen Ende des Jahres).
Daher bin auch ich ganz gespannt auf die JVCs... Allerdings waren die bisherigen wirklich (um es mal nicht mit Worten beschreiben zu müssen) und die neuen Slim-Designs rufen bei mir automatisch die Frage nach neuen Kinderkrankheiten hervor (da ja nun ein anderes "Projektionssystem" zum Einsatz kommt).

Auch ich frage mich daher akutell immernoch: Was tun? Hat Dein JVCler auch etwas zur Preisgestaltung der beiden Modelle gesagt? Oder sonst noch ein paar Detailinfos raus gelassen? Warum ist klar, dass die neuen Full-HD Modelle von JVC ein besseres Bild bringen als der jetzige KDS? Von den Features her, die hier auch schon mal gepostet wurden, sind sie jedenfalls nicht auf neuerem Stand als der KDS heute...?
Ok, vielleicht haben sie dann eine HDMI 1.3 drin, aber das ist nun wirklich kein technologischer Durchbruch...

Hat jemand noch weitere Infos hierzu?

HAVE FUN!
TheMarsToolVolta
Stammgast
#60 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:00

BGrosse schrieb:
Hat jemand noch weitere Infos hierzu?


Der US-Preis des 58"-JVC ist zumindest schon bekannt, er liegt bei 3300 $.
=> http://www.jvc.com/product.jsp?pathId=139

Was die UVP angeht, werden sich die Sony- und JVC-Pendants wahrscheinlich nicht viel nehmen. Man muss aber bedenken, dass der JVC möglicherweise das bessere (und größere 58" anstatt 55") Bild liefert.
Die gleichen Komponenten, die im Kontrastwunder HLA-HD1 zum Einsatz kommen (u. a. Wire Grid), werden aber defintiv nicht in den neuen HD-ILA-Rückprojektoren verbaut. Wäre auch zu schön gewesen.

Bis die Ultra-Slim-HD-ILAs bei uns erscheinen, wird Sony bestimmt schon Neuigkeiten über die neue SXRD-Generation offenbart haben - hoffentlich dann ohne Kinderkrankheiten. Auch Samsung will ja angeblich flache 1080p-Rückprojektoren (vlt. mit LED ) bei uns auf den Markt bringen. Von daher würde ich kurzfristig nix überstürzen.
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 23. Mrz 2007, 18:35
Hallo,

also bezüglich der Preisgestaltung hat er leider nix genaues sagen könne,der Preis wird seiner Meinung nach erst realtiv kurzfristig feststehen.Man wird sich da nach dem Markt richten,was wohl heissen wird ,nach ca. Sony-Preisen für den KDS 55 bei dem 58 Zoll Modell,oder eher etwas darunter.Der 65 Zoll wird aber auf jeden Fall billiger als der 70 Zöller von Sony KDS werden,der ist nach seiner Meinung vollkommen überteuert !!
Ich denke das die Bildqualität trotzdem besser sein wird,da wie gesagt die aktuellen FullHD Modelle meiner Meinung schon ein besseres Bild bieten als der KDS 55....ok die Farben sind nicht so übetrieben ,eher etwas kühler als beim Sony.Aber die Schärfe ist auf jeden Fall besser über HDMI und das Bild wirkt homogener,mehr Filmlike.Ebenso hat JVC meines Wisssens nach keine Shadingprobleme bei der HD-ILA Technologie ,vom Green Blob ebenfalls keine Spur.Nur die Ausleuchtung des Bildes könnte noch verbessert werden,aber ich hoffe mit der neuen Line für Europa wird das Problem wahrscheinlich auch gelöst werden... Nun ich werde auf jeden Fall auf den grossen JVC warten,und hoffe,das der auch besser in den Test abschneidet als der Sony...falls nicht kauf ich mir dann halt den Sony mit den halt den kleinen Nachteilen
BGrosse
Stammgast
#62 erstellt: 23. Mrz 2007, 19:04
Du, da kann ich Dich ganz beruhigen:
In den Tests der HEIMKINO schneidet der JVC 70" schon heute besser ab mit seinem "Light-HD" als der SONY 55" mit Full-HD...

Ehrlich gesagt, kann ich mir kaum vorstellen, wieviel schärfer NOCH ein Bild sein kann. Ich hab natürlich nur den KDS als Referenz jetzt, aber der ist doch schon scharf oder bilde ich mir das nur ein?
Es kommt halt auf das Zuspielmaterial an und auf die Einstellungen am KDS, wie er ein Bild darstellt. Da ist zwischen Grottenschlecht und Affengeil ziemlich alles möglich. Und richtig gut eingestellte KDSe waren bisher schon echt Klasse. Wieviel besser kann da ein JVC noch sein...?

ICH HASSE WARTEN!!

HAVE FUN!
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 23. Mrz 2007, 19:45
Hallo Bgrosse

also den Unterscheid hab ich live erlebt in San Francisco...bin da beruflich einmal im Monat.Also bei CompUSA stehen alle Us Modelle von Sony als auch von Samsung und JVC in Full HD,zumindest die gängingsten.Alle wurden mit BluRay befeurt mit den Demoscheiben.Ok,kalibriert waren die nicht laut Aukunft des Verkäufers,aber was man sehen konnte definitv selbst als Laie war der Schärfevorteil,den die JVC Modelle hatten gegenüber Sony,besonders deutlich war das beim 70 Zöller zu sehen.Der Sony war wie etwas weichgezeichnet und hatte diesen "Seidenschimmereffekt" durch seine Scheibe.Die JVC Modelle besonders der70 Zöller von JVC war definitv schärfer,sogar mein Kumpel ,dernicht mal ne VHS Kassete von ner schlechten DVD unterscheiden kann ,hatt den Unterschied sofort gemerkt.
Also deswegen für mich die Hinwendung zu JVC...und mit ner optimalen KAlibrierung glaub ich sieht eh alles nochmal besser aus....und oh doch ,den Unterschied zwischen der kleinen HDTV Auflösung 720 und 1080 i(p) sieht man sehr wohl,das garantier ich dir bei den grossen Modellen aub 60 Zoll sehr wohl.
Also um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen,Momentan ist im Preis-Leistungsvergleich Sony ungeschlagen...besonders beim KDs 55 fallen auch die kleinen Fehler nicht so auf...weil der Bildschirm doch (für mich) etwas grösser sein dürfte.
Besonders interessant sind die Samsung Rückpros,subjektiv genauso scharf wie der JVC,nur bessere Farben dank LED.Nun der grosse Nachteil,auch in den USA:der Preis!!DIe LED TEchnologie ist halt doch etwas zu teuer und laut Aussage von dem Verkäufer verkaufen sich die Samsung deshalb am schlechtesten im Vergleich zu Sony und JVC Rückpros... Denke das auch deshalb Samsung in Europa diese Rückpros nicht anbieten dürfte,da der Markt hier eh viel kleiner ist und die PReise dann so hoch wären,das die meisten dafür sich eh lieber einen LCD kaufen würden oder einen Plasma.
BGrosse
Stammgast
#64 erstellt: 23. Mrz 2007, 20:00
Hi Wessi! (bloß nicht persönlich nehmen jetzt! )

Dass man die 1080 irgendwann sieht im Vergleich zu den 720 will ich ja auch schwer hoffen. Spätestens bei den 60-70"ern!

Ich meinte nur, dass in der HEIMKINO Frau Schönrock dem jetzigen JVC in 70" ein besseres Ergebnis eingeräumt hat als der KDS in 55". Und das kann ich nun definitiv nicht nachvollziehen...

Meine Aussage sollte nicht die realen Unterschiede zwischen 1080 und 720 in Frage stellen!

Wenn Du öfter mal in AmiLand bist: Was sagt denn dort der Markt zum Kampf zwischen HD-DVD und BR...? Ich bin immernoch unschlüssig

HAVE FUN!
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 23. Mrz 2007, 22:22
Hallo ,also mit Wessi hab ich kein Problem,so nennen mich auch meine Freunde...

Also was den Test in Heimkino betrifft,dazu sag ich mal gar nix..... für mich ist eher die Kompetenz von der Audiovision oder Video ausschlaggebend ...wenn man schon ne Fachmeinung haben will.
Also ich kann jetzt nur meine Erfahrungen in San Francisco berichten....und da sieht alles eher nach Bluray aus .Ich persönlich habe ein HD DVD Laufwerk für meine xbox360 in den USA gekauft und finde HDDVD wesentlich besser.Aber Zum Beispiel im Compusa mitten in der Stadt gab es nur den Sony Player und den von Samsung zu sehen und vielleicht 40 oder 50 Bluraydiscs...von HD DVD gar keine Spur bis auf ein RCA Modell(welches Baugleich ist mit dem ersten Toshiba Modell)...von HD DVD Discs gab es keine einzige zu kaufen!!!!.Im grössten DVD und Musicstore in San Fran ,im Virgin Store, gab es eine kleine Ecke nur mit HD DVDS und Blurays ,so wie bei uns bei Saturn...höchstens jeweils 60 Filem oder so...denke der MArkt ist auch in den USA noch nicht soweit und eher immer noch ein Nischenmarkt,der sich aber rasant entwickelt.Die meisten werden ihre Discs wohl eher über Amazon online bestellen,so wie hier auch.... Also hab keine Ahnung,Sony hat dort einen eigenen Riesenstore,das Metreon,da wird mit Riesemaufwand Bluray gepusht und PS3.Aber ich denke trotzdem,das sich keines von beidem durchsetzen wird Es sei denn ,die ersten angekündigten Chinaplayer räumen den MArkt in den USA auf für 299 Dollar..dann siehts mau aus für Bluray.Selbst der günstigste Sonyplayer kostet dann immer noch das doppelte.Und selbst die verrückten Amis kaufen keine PS3,nur um Bluray zu gucken ...das sind mesit nur die HardcoreGAmer und Teenager ,die ich dort rumrennen hab sehen im SonyStore Es bleibt spannend...denke und es gibt Gerüchte ,das Samsung demnächst auch Player für HD DVD anbieten will....für Laptops machen sie es ja schon und Samsung sol wohl laut Händler sowieso ziemlich unzufrieden in den USA mit den Bluray Verkaufszahlen für seine Player sein.
monty48
Stammgast
#66 erstellt: 26. Mrz 2007, 20:09
@wessweb

So einen Job, 1x im Monat nach Frisco, möchte ich auch mal haben. Ist das eigentlich schön oder nur anstrengend (12 Std.Flug)?

Aber zum Thema: Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du dort nur die "alten" JVCs gesehen. Wäre schön, wenn du da die neuen flachen JVCs siehts, uns mal berichten könntest, wie sich die im Bild im Vergleich zu den KDS machen.

Warte auch noch auf die neuen JVCs, möglichst 70", da ich den KDS-70 aufgrund seiner Tiefe nicht durch mein Treppenhaus bekomme. Aber nur, wenn das Bild vergleichbar oder gar besser ist.


[Beitrag von monty48 am 26. Mrz 2007, 20:11 bearbeitet]
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 27. Mrz 2007, 00:21
@monty

also es ist schön ,aber auch anstrengend zugleich....aber man gewöhnt sich an die strapazen!

Ja,ich habe "nur" die alten JVC Full HD Modelle gesehen.Aber subjektiv aus habe ich schon beschrieben,warum ich die etwas besser finde als sonys kds modelle.Die neuen "Ultraslim" Modelle habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen,aber das dürfte sich demnächst ändern.Werde berichten ,ob die subjektiv noch besser ausschaun oder ob mir irgendwelche Macken aufgefallen sind.

Denke das einzige "Problem" was da auftauchen könnte ist der optische Blick oder die Verzerrung wegen der geringen Tiefe.....die Ausleuchtung und Bildhelligkeit soll wesentlich besser sein als bei den vorherigen Full HD Modellen,die ich gesehen habe laut Auskunft JVC Techniker am Telefon....nun leider heisst es abwarten.Ich finde es auch relativ spät ,juni und Juli hätte ruhig schon Mai sein können für beide Modelle!!!Naja,was solls,in der Zwischenzeit werd ich versuchen ,mir den bestemöglichen Eindruck in San Fran zu machen von den Qualitäten
Smarti_X
Stammgast
#68 erstellt: 27. Mrz 2007, 05:49
Hallo

@ Wessweb

welche LED DLP´s von Samsung hast Du denn bestaunt, evtl. das neue 52" Gerät?

Zitat CE Business:

Drei LED-DLP-basierende Rückprojektionsfernseher mit Full-HD-Auflösung mit Bilddiagonalen von 50 bis 61 Zoll stellt Samsung unter anderem vor. Der Kontrast soll bei 10.000:1 liegen, der Farbraum um 140 Prozent über dem der US-TV-Norm NTSC. Betuchte TV-Enthusiasten sollen sich auch bald auf einen 70-Zöller freuen dürfen. Außerdem hat Samsung auch schon ein neues 52-Zoll-Panel mitgebracht, das Videobilder mit 120 Hz und verbesserter Motion Picture Response Time (Reaktionszeit bei Bewegtbildern, MPRT) wiedergeben soll. In Serie gehen soll das Panel aber erst in Samsungs ersten 8G-Werk, das voraussichtlich im Sommer 2007 die Produktion aufnehmen wird.

Ich finde das klingt sehr interessant evtl. verirrt sich ja auch mal so etwas nach Europa.

Gruß

Smarti
KoolKolo
Stammgast
#69 erstellt: 27. Mrz 2007, 10:46

wessweb schrieb:
Hallo Bgrosse

Ok,kalibriert waren die nicht laut Aukunft des Verkäufers,aber was man sehen konnte definitv selbst als Laie war der Schärfevorteil,den die JVC Modelle hatten gegenüber Sony,besonders deutlich war das beim 70 Zöller zu sehen.Der Sony war wie etwas weichgezeichnet....


Klar, ist dein Eindruck vom Sehen im Laden und ich kenne auch die Einstellungen nicht von den Geräten, aber dass der JVC schärfer sein soll als ein SXRD habe ich noch nirgends gehört.
Sorry.
Aber die Menüs insbesondere beim Sony bieten da einen riesigen Spielraum...

Dass der DLP von Samsung subjektiv schärfer wirkt, das verstehe ich und habe es selber schon mit DLP Rückpros gesehen, aber JVC vs Sony. Hm.
Klar glaube dir dein Eindruck.

Aber die Tests sagen was anderes.,
Insbesondere die Farben und der SW / Kontrast sind beim Sony deutlich besser.

zB

http://reviews.cnet....3.html?tag=pdtl-list

"The bottom line: The JVC HD-56FN97 delivers good value for the dollar, but its picture quality isn't quite on a par with that of other top 1080p rear-projection options."


Bin gespannt auf die Geräte, die nach Europa kommen und was 65" kostet.
Wobei mir das immer noch zu klein wäre, wenn man nur einen Screen haben will....

Kai
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 29. Mrz 2007, 18:29

Smarti_X schrieb:
Hallo

@ Wessweb

welche LED DLP´s von Samsung hast Du denn bestaunt, evtl. das neue 52" Gerät?

Zitat CE Business:

Drei LED-DLP-basierende Rückprojektionsfernseher mit Full-HD-Auflösung mit Bilddiagonalen von 50 bis 61 Zoll stellt Samsung unter anderem vor. Der Kontrast soll bei 10.000:1 liegen, der Farbraum um 140 Prozent über dem der US-TV-Norm NTSC. Betuchte TV-Enthusiasten sollen sich auch bald auf einen 70-Zöller freuen dürfen. Außerdem hat Samsung auch schon ein neues 52-Zoll-Panel mitgebracht, das Videobilder mit 120 Hz und verbesserter Motion Picture Response Time (Reaktionszeit bei Bewegtbildern, MPRT) wiedergeben soll. In Serie gehen soll das Panel aber erst in Samsungs ersten 8G-Werk, das voraussichtlich im Sommer 2007 die Produktion aufnehmen wird.

Ich finde das klingt sehr interessant evtl. verirrt sich ja auch mal so etwas nach Europa.

Gruß

Smarti



Hallo Smarti,

nein es war folgendes LED Modell HL-s5679w 56 Inch....und ist ebenfalls sehr gut abgeschnitten in der "Sound&Vision" in den USA,ohne den üblichen Regenbogeneffekt etc.Tolle Farben und Schärfe,aber zu teuer Listenpreis 3999 ohne TAx wie immer Strassenpreis 3200 Dollar plus TAx....dafür kriegst du schon was wesentlich grösseres.Deshalb verkaufen die sich so schleppend,laut versch. Händlern da.Keine Ahnung ob sowas nach Europa kommt,denke Samsung konzentriert sich in Europa auf LCD Bildschirme eher
Smarti_X
Stammgast
#71 erstellt: 29. Mrz 2007, 19:23
@ Wessweb


nein es war folgendes LED Modell HL-s5679w 56 Inch....und ist ebenfalls sehr gut abgeschnitten in der "Sound&Vision" in den USA,ohne den üblichen Regenbogeneffekt etc.Tolle Farben und Schärfe,aber zu teuer Listenpreis 3999 ohne TAx wie immer Strassenpreis 3200 Dollar plus TAx....dafür kriegst du schon was wesentlich grösseres.Deshalb verkaufen die sich so schleppend,laut versch. Händlern da.


Ja die Texaner wissen halt was sie für ihre Panels haben wollen und die LED´s sind auch ziemlich teuer. Ist eigentlich bekannt ob Samsung weisse LED´s benutzt oder ob sie für jede Grundfarbe eigene LED´s benutzen bzw. vielleicht sogar 4 verschiedene (eine dunkel Grüne) . Macht eigentlich nur Sinn weil ja bei weisser LED sonst wieder ein Farbrad eingesetzt werden müsste aber wer weiss.

Gruß

Smarti
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#72 erstellt: 30. Mrz 2007, 02:15

KoolKolo schrieb:

wessweb schrieb:
Hallo Bgrosse

Ok,kalibriert waren die nicht laut Aukunft des Verkäufers,aber was man sehen konnte definitv selbst als Laie war der Schärfevorteil,den die JVC Modelle hatten gegenüber Sony,besonders deutlich war das beim 70 Zöller zu sehen.Der Sony war wie etwas weichgezeichnet....


Klar, ist dein Eindruck vom Sehen im Laden und ich kenne auch die Einstellungen nicht von den Geräten, aber dass der JVC schärfer sein soll als ein SXRD habe ich noch nirgends gehört.
Sorry.
Aber die Menüs insbesondere beim Sony bieten da einen riesigen Spielraum...

Dass der DLP von Samsung subjektiv schärfer wirkt, das verstehe ich und habe es selber schon mit DLP Rückpros gesehen, aber JVC vs Sony. Hm.
Klar glaube dir dein Eindruck.

Aber die Tests sagen was anderes.,
Insbesondere die Farben und der SW / Kontrast sind beim Sony deutlich besser.

zB

http://reviews.cnet....3.html?tag=pdtl-list

"The bottom line: The JVC HD-56FN97 delivers good value for the dollar, but its picture quality isn't quite on a par with that of other top 1080p rear-projection options."


Bin gespannt auf die Geräte, die nach Europa kommen und was 65" kostet.
Wobei mir das immer noch zu klein wäre, wenn man nur einen Screen haben will....

Kai



Hallo Kai,

also mal was grundsätzliches zu Cnet udn anderen Online REview Magazinen in den USA....die LEben alle vom Sponsoring und zwar zu 100% von den Herstellern,deswegen sind die nicht neutral in den TEsts meiner Meinung nach....das wissen die Amis auch selber und deshalb haben die alle ein seperates USer Rating ,was die USer abgeben dürfen...da schneidet der JVC zum BEispiel ebenso mit 8,0 also mit excellent ab!Will damit nur sagen,das die Aussagen da immer etwas mit Vorsicht zu geniessen sind,ich finde Testmagazine wie HomeTheater oder Sound& Vision viel "neutraler" in Ihren Aussagen
Zum BEispiel Ist der von dir genannte Farbunmfang genau das ,was die Tester in CNET ja kritisieren ....Inacurrate Primary Colors " steht da beim 60 inch Modell....und das sieht man auch!Der JVC hat "nur " PRobleme mit grün,während Sony ROT und GRün nicht korrekt darstellt.
Und das ist leider nicht der einzige Nachteil beim Sony.Ich habe den 70 Zöller neben dem 70 Zöller von JVC sehen können ,ebenso Mitsubishis 68 Zöller fullhd DLP und Samsungs Full HD 65 DLP Modelle daneben.....also denke wenn die meisten User hier die gleichen Möglichkeiten und Auswahl hätten in Deutschland,wäre der "HYPE" um Sonys KDS Serie hier schneller vorbei als manch einer denkt...
Die Tester von Ausdiovison waren in Ihrer Ausgabe vom 01/07 zum KDS 55 von Sony da viel ehrlicher ,für mich das absolute K.O. Kriterium ist der hohe optische Overscan von 9,4%!!!!!Und das bei HDTV HDMI ZUspielung.. .das erklärt nämlich meiner Meinung nach den Eindruck der höheren Schärfe beim JVC 70 Zöller neben dem 70 KDS...denn der hat nur 2,5% Overscan,was für mich geradeso noch akzeptabel ist,max. 3%....,auf gleicher Fläche werden also wesentlich mehr Details dargestellt,und das sieht man!!!Denn wir dürfen nicht vergessen,das mann hier 4000-5000 Euro für die grossen Modelle hinlegt,da bin ich mir mit den TEstern der Audiovision einig,das bei hochwertigen HDTV Geräten,egal,ob LCD ,PLASMA oder Rückpro ha Overscan nix zu suchen hat!!!!
Ein erhöhter Farbumfang,wie Sony oder Samsung mit LED ihn liefern,bringt eher mehr Fehler rein ,solange keine 1.3 HDMI Eingänge vorhanden sind,die eventuell mal irgendwann mal xvYCC Farben darstellen können....wenn es denn die paar Quellen auch mal gibt ....naja,ich denke die neue Ultra Slim Line wird nochmal wesentlicher besser ausfallen,da der Kontrast wohl wesentlich besser sein sollen und die Leuchtkraft ebenso....Falls ja ,dann hol ich mir den 65,wenn nicht dann nicht
KoolKolo
Stammgast
#73 erstellt: 30. Mrz 2007, 09:32
Leute, die mit vielen Ausrufezeichen argumentieren - naja, ich habe da so meine Meinung drüber.

Ich bin gespannt auf den JVC.
Sehe aber keinen grund zum Upgrade, wenn kein 24p oder ein vielfaches unterstützt wird (und das wird es nicht) und der VGA Eingang wieder nichts kann.

Da kommen in nächster Zeit auch zu geile LCds mit LED Backlight und 15 - 20.000 Kontrast raus, die richtig schwarz können. Mit allen Features.
Das kommt JVC einfach zu spät.
Kein LED und fast keinen Mehrwert.

Aber hey, ich freue mich, daß Du endlich was gefunden hast.
Denn Du scheinst einer der ewig wartenden zu sein.
Also kaufen, Marsch, Marsch.

Ich für meinen Teil will nen richtigen Sprung sehen und warte auf die nächsten Ankündigungen.
Da die Flachen auch endlich in Fahrt kommen, wie gesagt vllt sogar in der Richtung, passt eh besser unter die LW ^^

Kai
Smarti_X
Stammgast
#74 erstellt: 30. Mrz 2007, 13:57

Da kommen in nächster Zeit auch zu geile LCds mit LED Backlight und 15 - 20.000 Kontrast raus, die richtig schwarz können.


Und das wären welche, und die kommen hier in Europa?

Gruß

Smarti
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#75 erstellt: 30. Mrz 2007, 14:37

KoolKolo schrieb:
Leute, die mit vielen Ausrufezeichen argumentieren - naja, ich habe da so meine Meinung drüber.

Ich bin gespannt auf den JVC.
Sehe aber keinen grund zum Upgrade, wenn kein 24p oder ein vielfaches unterstützt wird (und das wird es nicht) und der VGA Eingang wieder nichts kann.

Da kommen in nächster Zeit auch zu geile LCds mit LED Backlight und 15 - 20.000 Kontrast raus, die richtig schwarz können. Mit allen Features.
Das kommt JVC einfach zu spät.
Kein LED und fast keinen Mehrwert.

Aber hey, ich freue mich, daß Du endlich was gefunden hast.
Denn Du scheinst einer der ewig wartenden zu sein.
Also kaufen, Marsch, Marsch.

Ich für meinen Teil will nen richtigen Sprung sehen und warte auf die nächsten Ankündigungen.
Da die Flachen auch endlich in Fahrt kommen, wie gesagt vllt sogar in der Richtung, passt eh besser unter die LW ^^

Kai



Hallo,

und ich habe meine Meinung über Leute,die andere gern in eine Schublade stecken wollen ...woher willst du eigentlich wissen ,das ich einer "der ewig wartenden bin"???Und welches Equipment ich schon besitze,das ich mir warten leisten kann?Deine herablassende Art ist schon sehr bedenklich.

Eine Projektion kommt für mich nicht in Frage,da 2 Seiten meines Wohnzimmers komplett verglast sind und eine komplette Verdunkelung nicht machbar ist.Also bleibt mir nur die Rückprotechnik,um auf eine annehmbare relativ grosse Bildfläche zu kommen.Da Leider noch keine bezahlbaren LCD mit 65 oder 70 Zoll vorhanden sind,lohnt sich das warten auf LCD eben für mich nicht.
VGA brauch ich nicht,ich brauch nur HDMI und YUV Eingänge,also interessieren mich die VGA Qualitäten von Rückpros generell nicht,egal ob Sony oder was auch immer.
Und was 24 fps angeht....mich stört das Ruckeln nicht allzusehr,es hat ja zu Laserdisc und DVD Zeiten ja auch keinen gestört,als sich die Leute massenhaft NTSC Platten und DVDs importiert haben um die Filme im Original zu schaun...da war es hipp und nun ,nur weil Bluray und HD DVD da sind ,da stört es die Leute auf einmal...die 24 fps Fähigkeit ist "nice to have" für mich,mehr aber nicht und nicht kaufentscheidend.
Unabhängig davon kann z.B der Mitsubishi 65 Zoller ,den ich da schon im Vergleich gesehen habe mit den anderen Rückpros,24 fps annehmen....aber leider gibt es den ja hier nicht zu kaufen ,sonst würde der schon lange in meinem Wohnzimmer stehen.
Also muss ich leider noch ein bischen warten,und das kann ich ruhigen Gewissens auch tun ,du wartest ja anscheinend selber auf SUPER HYPER LED LCDS mit Schlagmichtot Kontrastwerten
BGrosse
Stammgast
#76 erstellt: 30. Mrz 2007, 14:40
<...SofortAllesUnterschreib...>

HAVE FUN!
KoolKolo
Stammgast
#77 erstellt: 30. Mrz 2007, 15:57

wessweb schrieb:

KoolKolo schrieb:
Leute, die mit vielen Ausrufezeichen argumentieren - naja, ich habe da so meine Meinung drüber.

Ich bin gespannt auf den JVC.
Sehe aber keinen grund zum Upgrade, wenn kein 24p oder ein vielfaches unterstützt wird (und das wird es nicht) und der VGA Eingang wieder nichts kann.

Da kommen in nächster Zeit auch zu geile LCds mit LED Backlight und 15 - 20.000 Kontrast raus, die richtig schwarz können. Mit allen Features.
Das kommt JVC einfach zu spät.
Kein LED und fast keinen Mehrwert.

Aber hey, ich freue mich, daß Du endlich was gefunden hast.
Denn Du scheinst einer der ewig wartenden zu sein.
Also kaufen, Marsch, Marsch.

Ich für meinen Teil will nen richtigen Sprung sehen und warte auf die nächsten Ankündigungen.
Da die Flachen auch endlich in Fahrt kommen, wie gesagt vllt sogar in der Richtung, passt eh besser unter die LW ^^

Kai



Hallo,

und ich habe meine Meinung über Leute,die andere gern in eine Schublade stecken wollen ...woher willst du eigentlich wissen ,das ich einer "der ewig wartenden bin"???Und welches Equipment ich schon besitze,das ich mir warten leisten kann?Deine herablassende Art ist schon sehr bedenklich.

Eine Projektion kommt für mich nicht in Frage,da 2 Seiten meines Wohnzimmers komplett verglast sind und eine komplette Verdunkelung nicht machbar ist.Also bleibt mir nur die Rückprotechnik,um auf eine annehmbare relativ grosse Bildfläche zu kommen.Da Leider noch keine bezahlbaren LCD mit 65 oder 70 Zoll vorhanden sind,lohnt sich das warten auf LCD eben für mich nicht.
VGA brauch ich nicht,ich brauch nur HDMI und YUV Eingänge,also interessieren mich die VGA Qualitäten von Rückpros generell nicht,egal ob Sony oder was auch immer.
Und was 24 fps angeht....mich stört das Ruckeln nicht allzusehr,es hat ja zu Laserdisc und DVD Zeiten ja auch keinen gestört,als sich die Leute massenhaft NTSC Platten und DVDs importiert haben um die Filme im Original zu schaun...da war es hipp und nun ,nur weil Bluray und HD DVD da sind ,da stört es die Leute auf einmal...die 24 fps Fähigkeit ist "nice to have" für mich,mehr aber nicht und nicht kaufentscheidend.
Unabhängig davon kann z.B der Mitsubishi 65 Zoller ,den ich da schon im Vergleich gesehen habe mit den anderen Rückpros,24 fps annehmen....aber leider gibt es den ja hier nicht zu kaufen ,sonst würde der schon lange in meinem Wohnzimmer stehen.
Also muss ich leider noch ein bischen warten,und das kann ich ruhigen Gewissens auch tun ,du wartest ja anscheinend selber auf SUPER HYPER LED LCDS mit Schlagmichtot Kontrastwerten ;)


Nö, ich warte nicht. Ist nicht mein Naturell, live for the moment and live to the max.
Bin nicht so einer, der immer sagt. Ach, das 1 Jahr kann ich auch noch warten, denn es kommt was Besseres, wie viele, sehr viele hier ^^

Ich sage doch, ich finds schön, daß Du endlich was gefunden hast.
Worauf guckste denn zur Zeit?

Und schade, das Projektion für Dich nicht in Frage kommt. Ich könnte selber mir nicht solche Kompromisse setzen, aber schön, wenn das für dich geht.
Ich brauche beides. War schon immer so, denn Kino bei 1,20m Breite, ist für mich OK, aber nicht das, was ich mir vorstelle, wenn ich nen Film richtig genießen will.

Dafür machen mir Serien, Games (HD Konsole und PC) einfach mehr auf meinem FullHD Rückpro Spaß.

Jeder wie er mag. Ich habe damit doch kein problem. Nur ich finde den Sprung jetzt nicht so bombastisch und der 65" wird garantiert auch über 4500,- hier in good old europe kommen.

Also dann man to ^^

Ich wollte mit den LCDs nur sagen, daß ich für alles offen bin, was eben meine Liste an Ansprüchen für ein "Zweit Bildgerät" erfüllt.
Bin selbst Rückpro Fan, aber bitte dann auch mit allem, was zur Zeit möglich ist und nicht immer nur häppchenweise...
KoolKolo
Stammgast
#78 erstellt: 30. Mrz 2007, 16:02

wessweb schrieb:
Hallo,

Nun ich werde auf jeden Fall auf den grossen JVC warten,und hoffe,das der auch besser in den Test abschneidet als der Sony...falls nicht kauf ich mir dann halt den Sony mit den halt den kleinen Nachteilen :(


Verstehe den Satz hier nicht.
Du machst Deinen Kauf von dem "Test" einer Zeitschrift abhängig?
Also ist dir deren Meinung wichtiger, als deine eigene?
OK, den kannte ich noch nicht
Und das obwohl Du bei meinem Posting die Testkriterien von solchen "seiten und Magazinen" in frage stellst.
Da wird mir ja schwindelig vom im kreis drehen...
Nichts für ungut, wessweb
Smarti_X
Stammgast
#79 erstellt: 30. Mrz 2007, 17:15
Wir haben uns doch alle Lieb

@ WessWeb

habe bei mir zuhause eine ähnliche problematik wie Du noch verstärkt dadurch das ich auch nur einen begrenzten Platz für ein Display habe darum bin ich inzwischen auch ganz entspannt manchmal muss man sich halt gedulden.

@ KoolKolo

ist zwar OT aber was soll´s vielleicht magst Du ja noch auf meine Frage bezüglich der LCD´s Antworten. Ich sehe es auch wie Du ich bin grundsätzlich für jede Technik offen es kommt halt auf die umsetzung an.
Meinst Du das bei LCD´s mit LED als Backlight wirklich ein sehr gutes schwarz hinzubekommen ist.

Gruß

Smarti
KoolKolo
Stammgast
#80 erstellt: 30. Mrz 2007, 17:27

Smarti_X schrieb:
Wir haben uns doch alle Lieb


@ KoolKolo

ist zwar OT aber was soll´s vielleicht magst Du ja noch auf meine Frage bezüglich der LCD´s Antworten. Ich sehe es auch wie Du ich bin grundsätzlich für jede Technik offen es kommt halt auf die umsetzung an.
Meinst Du das bei LCD´s mit LED als Backlight wirklich ein sehr gutes schwarz hinzubekommen ist.

Gruß

Smarti


Hi Smarti,
also ich will es natürlich selbst sehen, aber laut Berichten von Leuten, die die neuen LCDs mit Mega Kontrast oder wie auch immer die neuen Schaltung mit LED Hintergrundbeleuchtung heißen, die sich von Bild zu Bild anpasst, soll es gewaltig ein Sprung nach vorne machen...
Und damit ist der dickste Nachteil der LCD Technik schon mal weg.
Dazu gibt es dann auch 24p, 1080p bei allen Eingängen und und.

http://www.blogsmith...-mega-contrast-6.jpg

Das ist etwas was mir Vorfreude bereitet

Aber ist nicht so, daß ich zur Zeit unzufrieden bin ^^ aber besser gehts ja immer
Papiergolem
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 30. Mrz 2007, 18:37

wessweb schrieb:


Die Tester von Ausdiovison waren in Ihrer Ausgabe vom 01/07 zum KDS 55 von Sony da viel ehrlicher

Die AudioVision war so ehrlich ihm die höchste Bildwertung, aller getesteten TVs bis 8000€ zu geben. welche Wertung hätte er denn bekommen, wenn der Test "grkauft" wäre?

wessweb schrieb:

für mich das absolute K.O. Kriterium ist der hohe optische Overscan von 9,4%!!!!!Und das bei HDTV HDMI ZUspielung.. .das erklärt nämlich meiner Meinung nach den Eindruck der höheren Schärfe beim JVC 70 Zöller neben dem 70 KDS...denn der hat nur 2,5% Overscan,was für mich geradeso noch akzeptabel ist,max. 3%....,auf gleicher Fläche werden also wesentlich mehr Details dargestellt,und das sieht man!!!

Den Overscan des KDS kann man in 3 Schritten verringern,in der geringsten Stufe sind es nur mehr 3-5%. Ich habe mich selbst noch über diese Angabe der Audiovision gewundert. Ich denke du überschätzt dich ein wenig, den Unterschied von 3% Overscan zu 9% kann kein Mensch unterscheiden. Wie soll man auch eine um nur 5% höhere Auflösung sehen?


wessweb schrieb:

Denn wir dürfen nicht vergessen,das mann hier 4000-5000 Euro für die grossen Modelle hinlegt,da bin ich mir mit den TEstern der Audiovision einig,das bei hochwertigen HDTV Geräten,egal,ob LCD ,PLASMA oder Rückpro ha Overscan nix zu suchen hat!!!!

Da stimme ich vollstens zu, aber wenn der Rest stimmt sehe ich keinen Grund wegen 3% Overscan zu einem anderen TV zu greifen.
Smarti_X
Stammgast
#82 erstellt: 30. Mrz 2007, 22:17
@ Papiergolem

Den Overscan des KDS kann man in 3 Schritten verringern,in der geringsten Stufe sind es nur mehr 3-5%. Ich habe mich selbst noch über diese Angabe der Audiovision gewundert. Ich denke du überschätzt dich ein wenig, den Unterschied von 3% Overscan zu 9% kann kein Mensch unterscheiden. Wie soll man auch eine um nur 5% höhere Auflösung sehen?


Du bist auf dem Holzweg der Overscan des KDS hat nichts mit der Auflösung zu tun. Das Bild wird größer auf die Rückseite der Scheibe projiziert als diese von vorne sichtbar ist so das die Ränder abgeschnitten sind und da sieht jeder Mensch die fehlenden Pixel beim Desktop zb.(Blinde mal ausgeschlossen ) Und den Overscan kannst Du nur verringern wenn Du das Gerät aufschraubst und die Optische Einheit verstellst. Ich finde einen Optischen Overscan nicht so arg schlimm aber jeder hat halt seine ihm eigenen wichtigen Prioritäten.

Gruß

Smarti
Smarti_X
Stammgast
#83 erstellt: 30. Mrz 2007, 23:13
@ KoolKolo

also ich will es natürlich selbst sehen, aber laut Berichten von Leuten, die die neuen LCDs mit Mega Kontrast oder wie auch immer die neuen Schaltung mit LED Hintergrundbeleuchtung heißen, die sich von Bild zu Bild anpasst, soll es gewaltig ein Sprung nach vorne machen...
Und damit ist der dickste Nachteil der LCD Technik schon mal weg.
Dazu gibt es dann auch 24p, 1080p bei allen Eingängen und und.

http://www.blogsmith...-mega-contrast-6.jpg

Das ist etwas was mir Vorfreude bereitet

Aber ist nicht so, daß ich zur Zeit unzufrieden bin ^^ aber besser gehts ja immer


Das Scaning Backlight ist ja prinzipiell super wenn man für jeden Pixel ein eigenes besser noch 3 LED`s hätte. Da das aber nicht so ist handelt man sich unweigerlich Probleme ein. Das Licht kann ja immer nur für einen bestimmten relativ großen Bereich "gedimmt" werden so das Helle Detail die an Schwarze angrenzen unweigerlich entweder zu dunkel sind oder die schwarzen wiederum zu hell zu dem rest der schwarzen fläche. Oder die Helligkeit wird über das ganze Display gleichmäßig "gedimmt" was zwar bei einem Screenshot ganz nett aussehen mag aber im Film evtl. zu helligkeits pumpen führt und mit echten Kontrastwundern ist es dann auch nichts mehr, sind dann halt nur wieder Papiertiger. Aber das wird sich natürlich zeigen wenn sich mal ein solches Gerät nach Europa verirrt.

Hoffentlich werden die LCD Hersteller bei LED Backlight eine Black Frame Inseration vornehmen damit sie das Sample and Hold Problem bei LCD´s mal aus der Welt schaffen. Halte ich IMO für genauso wichtig wie einen guten Schwarzwert.
Dann noch gute Intermediate-Images und schwups alles ist supi ach und ein xvYCC Farbraum wäre auch nicht zu verachten.

PS: irgendwie sieht der Screenshot bei mir auf meinem Bildschirm aus als wenn sie um den hellen Lichtstrahl etwas retuschiert hätten bei dem "Kontrastwunder" Display, kann aber durchaus auch an meinem Bildschirm liegen?

Gruß

Smarti
KoolKolo
Stammgast
#84 erstellt: 30. Mrz 2007, 23:23
jetzt wird offtopic.
Ja, haste recht, aber im grunde macht die Blende in fast allen Projektoren heutzutage nichts anderes
Da fürs ganz Bild, hier kann man es etwas besser verteilen.
Wie gesagt, interessante Technik, aber ich muss es erst mit meinem eigenen Augen sehen (wie immer).

Aber ich freu mich jetzt schon drauf

Aber nun sonsts gibts noch ärger von oben ^^
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#85 erstellt: 31. Mrz 2007, 00:35
@ Papiergolem

Wo habe ich denn bezüglich der Wertung auch nur angedeutet,das Audiovision oder die Tester "gekauft" wären???...ich glaube da hast du was missinterpretiert.

Und Smarti hat hat mir die Antwort schon abgenommen,was den Overscan betrifft...dem ist nix hinzuzufügen. Du wärst der erste,der den Overscan ,der optisch bedingt ist,auf elektronische Weise korrigieren könntest beim Sony ...das würd ich gern mal sehen.
wessweb
Schaut ab und zu mal vorbei
#86 erstellt: 31. Mrz 2007, 00:53

KoolKolo schrieb:

wessweb schrieb:
Hallo,

Nun ich werde auf jeden Fall auf den grossen JVC warten,und hoffe,das der auch besser in den Test abschneidet als der Sony...falls nicht kauf ich mir dann halt den Sony mit den halt den kleinen Nachteilen :(


Verstehe den Satz hier nicht.
Du machst Deinen Kauf von dem "Test" einer Zeitschrift abhängig?
Also ist dir deren Meinung wichtiger, als deine eigene?
OK, den kannte ich noch nicht
Und das obwohl Du bei meinem Posting die Testkriterien von solchen "seiten und Magazinen" in frage stellst.
Da wird mir ja schwindelig vom im kreis drehen...
Nichts für ungut, wessweb :D


Willst du es nicht verstehen oder kannst du es nicht verstehen ...ich tippe eher auf ersteres.
Na klar mache ich meinen Kauf auch von Testern in gewisser Weise abhängig,da ich mir nicht 100.000 Euro teures Testequipment in die Bude stellen will,nur um herauszufinden,wie gut oder schlecht Ein Rückpro oder sonst was ist.Nur wie gesagt,ich siebe schon aus,wessem Testmagazin ich eher glaube und wem nicht.Und da gibt es nun mal gewaltige Unterschiede,speziell in den USA.

Im Gegenteil,ich finde es dann interessant,herauszufinden,ob gewisse Vor-oder Nachteile,die jemand beschrieben hat,auch für mich nachzuvollziehen sind in einer realen Vorführung.
Es sei denn,du glaubst nur deinen Fähigkeiten und begrenzten Möglichkeiten.Das trifft vielleicht auf andere zu,für mich nicht.Ich mache mir immer mein eigenes Bild und versuche es bestätigt zu bekommen durch Profis.Und das ist auch gut so
KoolKolo
Stammgast
#87 erstellt: 31. Mrz 2007, 15:09

wessweb schrieb:


Es sei denn,du glaubst nur deinen Fähigkeiten und begrenzten Möglichkeiten.


Ja, tue ich.
Und wenn ich unsicher bin, dann pack ich Colorfacts aus und weiß ganz genau was Sache ist.

HTPC Anbindung wird doch nirgends berücksichtigt bei den Tests. Komisch, daß keiner von den ach so tollen Testlaboren mit Messequipement im Bereich von 1 Mio festellt, daß VGA bei 1080p nicht geht oder daß HDMI in 1080p und 48Hz geht.
Und oft sagen die "testmagazine" etwas geht nicht, weil es nicht im Manual steht, obwohl es geht und und und.
Die setzen sich mit einem Gerät doch gar nicht mehr auseinander.

Das fand ich bei den Stereo und Audio Magaznen besser, die mit Top Lautsprechern erst mal experimentieren mit verschiedenen Kombos, in verschiedenen Örtlichkeiten und sich richtig mit einem Gerät beschäftigen. Gut, da kommen nicht alle 2 Monate was neues raus, aber das sind Aussagen, worauf man bauen kann.

Die hochgelobte AV benotet doch LCD Bildwerfer genauso wie den HD1 von JVC und wer beide mal nebeneinander gesehen, der kann sich nur an den Kopf packen.
Was sollen mir diese Test bringen?
Klar, meine Kaufentscheidung ist nun gefallen.

Davon mache ich meine Meinung über ein Gerät nicht abhängig, aber wenn man das kann, schön.

Aber, ich hätte gerne noch die Frage beantwortet worauf Du zur Zeit DVDs, HD-DVDs, BR und oder Premiere HD siehst.

Kai


[Beitrag von KoolKolo am 31. Mrz 2007, 15:10 bearbeitet]
Papiergolem
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 01. Apr 2007, 14:10

Smarti_X schrieb:

Du bist auf dem Holzweg der Overscan des KDS hat nichts mit der Auflösung zu tun.

Wenn ich mich nicht irre kommt das Licht zuerst durch die 3 LCD-Panels bevor es mit einem Prisma wieder vereint wird um danach projiziert zu werden. Natürlich kann man jetzt das Bild einfach größer Projezieren, der Bereich der abgeschnitten ist geht aber als Bildinformation unweigerlich verloren. Das Verhältnis Overscan : Auflösung ist demnach 1:1. Bei 10% Overscan gehem auch 10% der nutzbaren Auflösung verloren. Wenn ich damit falsch liege, klärt mich doch bitte auf.


Smarti_X schrieb:

Das Bild wird größer auf die Rückseite der Scheibe projiziert als diese von vorne sichtbar ist so das die Ränder abgeschnitten sind und da sieht jeder Mensch die fehlenden Pixel beim Desktop zb.(Blinde mal ausgeschlossen )

Komisch, ich habe schon viele Bilder von Overscan-freien Windows-Desktops auf dem KDS gesehen. Wenn der KDS hier nicht die Optik verändert müsste er das Bild Downscalen und mit einem schwarzen Rand versehen.
BGrosse
Stammgast
#89 erstellt: 01. Apr 2007, 16:39
Nicht ganz richtig aber auch nicht ganz falsch:

Lt. meiner Korrespondenz im KDS Thread nebenan ist es grundsätzlich so, dass die Auflösung, die der PC zuspielt über HDMI von der Grafikkarte angepaßt wird. D.h., der optische Overscan des KDS wird durch einen Trick schon von der Grafikkarte elektrisch "ausgeglichen". Der KDS muß deshalb überhaupt nix hoch- oder runterscalen - das sähe auch fürchterlich aus!!

Der KDS stellt zwar den Desktop bilschirmfüllend dar, allerdings ist nur das zugespielte Signal 1920x1080. Der Desktop selbst ist kleiner und das Signal hat einen schwarzen Rand außenrum. Das ist der Teil, der dem optischen Overscan des KDS entspricht. Bei jedem KDS ist das ein bischen mehr oder weniger - deshalb muß jeder selbst für seinen KDS einstellen, wieviel Pixel breit der schwarze Rand horizontal und vertikal ist!

Und da man mit den wenigsten Grafikkartentreibern direkt diesen Trick mit der Verkleinerung des Desktops auf den sichtbaren Bereich des KDS vornehmen kann, nimmt man auf PC Basis eben solche Tools wie PowerStrip. Damit hat man eben genau diese Möglichkeiten durch Zugriff auf die versch. Timing-Parameter des auszugebenden Signals...

Klar?

HAVE FUN!
Smarti_X
Stammgast
#90 erstellt: 01. Apr 2007, 17:37
@ Papiergolem,

OT on:


Wenn ich mich nicht irre kommt das Licht zuerst durch die 3 LCD-Panels bevor es mit einem Prisma wieder vereint wird um danach projiziert zu werden. Natürlich kann man jetzt das Bild einfach größer Projezieren, der Bereich der abgeschnitten ist geht aber als Bildinformation unweigerlich verloren. Das Verhältnis Overscan : Auflösung ist demnach 1:1. Bei 10% Overscan gehem auch 10% der nutzbaren Auflösung verloren. Wenn ich damit falsch liege, klärt mich doch bitte auf.


Ich bin mir nicht ganz sicher ob Du weisst wie ein SXRD Panel (LCoS) Funktioniert.

Kannst ja mal googlen.

Es geht nichts an Auflösung verloren weil es 3x 1080p Panel sind. Wenn Du den Bildschirm bis auf wenige cm abkleben würdest wäre das immer noch 1080p da verändert sich nichts an der Auflösung.
Aber BGrosse hat Dir ja schon erklärt warum Du Bilder eines vollständigen Desktops gesehen hast. Viel wichtiger als der Optische Overscan ist doch das der KDS keinen elektronischen Overscan durch den VP auf das 1080p Signal legt und damit Pixelperfect darstellen kann.

OT Off

Gruß

Smarti


[Beitrag von Smarti_X am 01. Apr 2007, 17:38 bearbeitet]
max25game
Stammgast
#91 erstellt: 19. Apr 2007, 15:03
Hallo zusammen, ich hab mir heute die neue Ausgabe der HD+TV gekauft, da steht im newsticker was über die neuen JVC Rückpros,
ausschauen tun die Dinger schon geil.
Die deutsche Produktbezeichnung lautet (laut HD+TV): HD-58DS8U (58") und HD-65DS8U (65"), leider steht da nicht wenn sie rauskommen.
In der aktuellen Heimkino ist der 65" zum Test für die nächste Ausgabe (11.5.07) abgebildet, mal abwarten.

In Tschechien ist der 65" schon bei Internethändlern im Programm, allerdings mit anderer Bezeichnung (HD 65 S80).
Jedoch wird er mit einer Tiefe von 29,5 cm beschrieben, also wird´s schon der neue sein.
Kostet 169 900 tsch.Kronen, umgerechnet 6084 Euro Listenpreis
wird aber für 138 189 tsch.Kronen, umgerechnet 4946 Euro angeboten.

http://www.home-elek...jvc-hd-65-s80-21168/

Ich dachte die Teile sind etwas billiger, das ist ja 70" KDS Niveau. Leider steht da auch nicht von 24p Unterstützung.
Jabstarr
Stammgast
#92 erstellt: 23. Apr 2007, 17:24
wann kommen die denn nun endlich... warte schon sehnsüchtig auf die neuen!

Es kommt nur noch auf den Preis an... ob 58 oder 65... und auf die Abmessungen... der 65er könnte etwas knapp werden zum stellen.

Weiss einer schon die Abmessungen des 58er bzw. 65ers ?
Kerstin321
Neuling
#93 erstellt: 24. Apr 2007, 17:32
guck mal unter www.jvc.nl oder www.jvc.be ...
BGrosse
Stammgast
#94 erstellt: 24. Apr 2007, 17:40
Aha! Das ist ja äußerst interessant!
Wieso haben die Niederländer und auch die Franzosen die zuerst auf ihrer Seite...?

@Jabstarr: Willst Du nicht erstmal abwarten, wie die sich in den entspr. Tests schlagen? Kaufst Du immer "blind"? Oder gibts da schon Tests, die ich verpaßt habe...?

Ich möchte an dieser Stelle mal zu bedenken geben, dass hier ein völlig neues (auch für JVC!) Projektionssystem zum Einsatz kommt! Verzerrungen durch den konkaven Spiegel sind nicht ohne... Dass muß man erstmal in den Griff bekommen. Auch die Homogenität der Ausleuchtung bleibt abzuwarten. War ja schon bei den "alten" nicht gerade optimal. Und ich denke, 24p wird er auch nicht können - sonst hätten sie das schon an die große Glocke gehängt. Es steht ja auch "nur" explizit da: 1920x1080p50/60Hz...

HAVE FUN!


[Beitrag von BGrosse am 24. Apr 2007, 19:05 bearbeitet]
Cinemateq
Stammgast
#95 erstellt: 24. Apr 2007, 18:11
Wann kommt das steile Ding nun raus?

Was wird der "kleine" 58er kosten?

Kann das Teil 24p?

Wird es in Verbindung mit der PS3 eine Zeitverzögerung geben? (habe so eine mit beamer und scaler)

grüße
KoolKolo
Stammgast
#96 erstellt: 24. Apr 2007, 21:35

Cinemateq schrieb:
Wann kommt das steile Ding nun raus?

Was wird der "kleine" 58er kosten?

Kann das Teil 24p?

Wird es in Verbindung mit der PS3 eine Zeitverzögerung geben? (habe so eine mit beamer und scaler)

grüße


24p. NEIN.

Preis. Mein Tipp 1000 mehr als der 55" KDS.

Verzögerung, also input lag bei 1080p Zuspielung unwahrscheinlich wenn direkt angeschlossen, bei allen anderen Auflösungen möglich wegen des Deinterlacings / Scalings und keinem Spielmode.
max25game
Stammgast
#97 erstellt: 25. Apr 2007, 09:18
Das ist ja echt sch..ade das er kein 24p versteht, wenn man der Produktbeschreibung glauben darf.
Aber da in der Produktbeschreibung vom HD1 1080p/60/50/24 beschrieben ist wird sie schon stimmen.

Na ja dann halt auf einen KDS Nachfolger warten oder auf SED (irgendwann, hoffentlich zu unseren Lebzeiten).

________________________________________________________________________________________________________________
KDS 55A2000, Pioneer VSA-AX10Ai, Pioneer 989 AVi, Jamo D7 THX Ultra2 7.2, PS3, Xbox360, Topf5500, PaceDS810HD, etc.
monty48
Stammgast
#98 erstellt: 25. Apr 2007, 17:20
Kurztest des 58" bei CNet ist jedenfalls nicht so berauschend. Verzerrungen am linken und rechten Rand und der gleiche Schrott beim VGA-Eingang wie beim Sony-KDS.

http://reviews.cnet....9.html?tag=cnetfd.mt

Den 65" soll es selbst in den USA erst im Mai geben.
BGrosse
Stammgast
#99 erstellt: 25. Apr 2007, 17:47
DAS ist genau das, was ich meinte: es wird in der ersten Generation (der "Slims") hier und da Probleme geben. Dieses Mal vor allem im Geometrie Bereich.

Für ein wirklich gutes Gerät brauchts eben etwas Entwicklungszeit... Und alle Jahre mal eben was grundlegendes ändern und vollständig implementieren ist eben nicht so einfach. Das dauert schon ein Weilchen länger! Ich will das zwar auch nicht hören, aber es ist so. Ich bin selbst Entwickler...

Und wie sagtest Du schon vor ein paar Wochen so schön: Es ist und bleibt eben eine Muckelbude...

HAVE FUN!
Qualia_004
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 08. Mai 2007, 13:02
Hallo ,

gibt es neuigkeiten bzgl. des JVC Full HD Rückpro.
Mich würde der 65 zoll reizen

Wann ist der den in Deutschland erhältlich?

Und wie schaut es mit dem Pris aus.

Gibt es schon irgendwo auf der Welt schon erfahrungen oder Testberichte

schöne grüsse
KoolKolo
Stammgast
#101 erstellt: 08. Mai 2007, 16:53

Qualia_004 schrieb:
Hallo ,

Gibt es schon irgendwo auf der Welt schon erfahrungen oder Testberichte

schöne grüsse


Also wenn Du lesen kannst, dann guck mal in Posting #98 nur ein bißchen über deinen, Meister...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungshilfe 56'' Rückpro - Kauf /JVC oder Sagem ?
michiko am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  21 Beiträge
Samsung 61" Full HD LED DLP Rückpro
Auric am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  14 Beiträge
JVC HD 65 DS8 DD
locke111 am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  5 Beiträge
Problem Sehbehinderung und JVC-ILA-Rückpro HD-56ZR7U ?
miban_2000 am 14.07.2006  –  Letzte Antwort am 15.07.2006  –  2 Beiträge
JVC´s HD-ILA Full HD wann erhältlich?
aku am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Warum einen Rückpro kaufen?
domenr1 am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  76 Beiträge
JVC HD-56ZR7U spinnt // schaltet sporadisch ab.
RubiRubsen am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  4 Beiträge
JVC HD-ILA Rückpros
OriginalBuckRogers am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  4 Beiträge
Ersatzlampe HD 56ZR7U JVC
Lagoa_1 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  4 Beiträge
JVC Model HD-56ZR7U
tina234 am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedfriedapetit38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.600

Hersteller in diesem Thread Widget schließen