HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Pro, Kontra Rückpro? | |
|
Pro, Kontra Rückpro?+A -A |
||
Autor |
| |
Zeke2000
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2005, |
Könnte vieleiocht jemand der Ahnung hat die Pro und Kontras für einen Rückpro gegenüber den anderen TVs auflisten !? Danke schonmal |
||
AndiW
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2005, |
Hi Zeke, hm, was meinst du mit "den anderen" TVs? Alle Prinzipien wo gibt? Oder meinst du speziell Rückpro- vs. Röhren-TV? Ich fange einfach mal an (bitte um Ergänzungen). Habe selbst vor kurzem meinen alten Röhren-TV (4:3, 70 cm) gegen einen DLP-Rückpro (16:9, 140 cm) getauscht und kann vor allem dazu was sagen. Zunächst mal vorweg: wenn ich Röhre sage meine ich den 4:3 Röhren-TV. Es gibt ja auch Röhren-Rückpros (respektive LCD-Rückpros). Da ich einen DLP besitze werde ich zunächst mal nur diese beiden Typen vergleichen. Röhren-TV Pro günstiger Preis ist optimal für PAL-Auflösung ausgelegt leise Kontra schwer Gehäuse recht tief (im Verhältnis zur Größe Konvergenzprobleme (Farbsäume) Geometrieprobleme (immer etwas "verzogen") immer leicht unscharf DLP-Rückpro-TV Pro (sehr) großes Bild flaches, leichtes Gehäuse (bei meinem 55-Zöller z.B. gerade knapp 40 cm tief) scharfes Bild auch bei relativ kleinem Abstand keine Konvergenzprobleme höhere Auflösungen möglich Kontra typische DLP-Artefakte: false Contour Regenbogeneffekt u.U. leichte Geometrieprobleme durch extreme Projektionswege (typisch: leichte vertikale Stauchung in der Bildmitte) Lüfter Viele diese Punkte muß man aber relativieren. Ich kenne weder sämtliche Modelle noch sämtliche Technologien. Daher sind viele meiner Betrachtungsweisen subjektiv gefärbt und keineswegs vollständig. Ich hatte mich länger mit der Materie beschäftigt und für mich festgestellt, daß Röhren-TVs keine wesentlichen Vorteile mehr haben. Auch Plasmas oder LCDs sind nach und nach rausgefallen. Allerdings hatte ich vorher auch nicht gerade eine Röhre der allerletzten Generation. Viele von mir genannten Kontra-Punkte sind vielleicht gar nicht so kritisch. Konvergenz- und Geometrieprobleme lassen sich auch bei der Röhre in den Griff bekommen (mehr Aufwand -> höherer Preis?). Das gilt natürlich auch für DLP-typische Artefakte. Bildverbesserer bringen heutzutage alle TVs mit. Was man davon braucht muß man selbst entscheiden. Ich für meinen teil lege mehr wert darauf, daß die Technologie an sich ausgereizt wird und nicht Fehler, die hier schon auftreten, durch nachgeschaltete Bildverbesserer glattgebügelt werden. Ob Progressive Scan, vernünftiges Deinterlacing oder Scaling bei Röhren-TVs eine Rolle spielen ist mir gar nicht mehr bewußt. Bei Rückpros sollte man hier auf gute Qualität achten und lieber etwas mehr investieren, dann wird auch ein PAL-Bild zum hochklassigen Vergnügen. Selbst TV-Kost über Analog-Kabel ist bei mir sehr ansehnlich. Und wenn man schon mal dabei ist kann man auch auf HDTV-Kompatibilität achten. 1280 x 720 sollte das Panel nativ darstellen können (720p), höhere Auflösen sollten zumindest gut skaliert werden können. So weit erstmal. Vielleich hat der eine oder andere noch Ergänzungen aus eigener Erfahrung? Gruß Andreas |
||
Dario_Argento
Stammgast |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2005, |
Hallo Zeke 2000, ich habe seit über 5 Jahren einen "normalen" Röhren Rückpro. Er hat lediglich eine Diagonale von 110 cm. Heutzutage gilt das ja schon als ziemlich klein. Ich habe ihn in der Vergangenheit benutzt wie einen ganz normalen TV, d.h. ein und aus nach belieben, schon mal länger als nötig durchlaufen lassen usw. Heute gibt es einen vergleichbaren schon für 999,-€ übers Netz. Also wirklich ein Gerät, dass man sich schon mal kaufen kann. Nun zu meinen Erfahrungen: Ich war von Anfang an sehr zufrieden mit dem Teil, d.h. gute Helligkeit, keine Verzerrungen oder ähnliches. Von Beginn an gab es aber leichte Probleme mit der Konvergenz. Dies könnte aber durch das integrierte Menü so alle 2 Wochen sofort und leicht behoben werden. Seit einem halben Jahr, also nach knapp 5 Jahren Betriebszeit häuften sich aber die Konvergenzprobleme. Die Farbabweichungen waren so stark, dass mit dem Konvergenzmenü nichts mehr zu regulieren war. Da hilft nur noch das kurze aus- und wieder einschalten. Da dies mittlerweile schon nach etwa einer halben Stunde nach Inbetriebnahme auftritt befindet sich das Gerät seit einer Stunde bei der Reparatur. Bin mal gespannt was dort gefunden wird und wieviel das kostet. Noch als Ergänzung: Bei einem Röhren-Rückpro (also 3 verschiedene Farbröhren rot-grün-blau) muß keinerlei Wartungsarbeit geleistet werden. Beim DLP ist die Lampe nach 5000 - 10000 Stunden (Herstellerangaben beachten)zu tauschen, ebenso bei LCD-Schirmen. Also grundsätzlich kann ich ein solches Gerät schon empfehlen, vor allem bei dem inzwischen hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transport Rückpro Glotzenheld am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 3 Beiträge |
RÜCKPRO THOMSON Mr_44 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 4 Beiträge |
Guter Rückpro für Newbie NewTV am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 12 Beiträge |
Samsung SP43 L2 LCD Rückpro (Rückpro Neuling) Redrider am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 2 Beiträge |
Thomson Rückpro DonMigel0 am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 7 Beiträge |
DLP Rückpro und Subwoofer !!?? bengi am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 2 Beiträge |
Thomson Rückpro xpdelta am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 6 Beiträge |
Thomson Rückpro - Spinnt. :( goldenei2007 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 3 Beiträge |
erhaltungskosten rückpro wolfius am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 2 Beiträge |
Rückpro Nachteile Dirk_Z3 am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.432
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.092