HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » warum immer nur plasma/lcd? wieso bleibt rückpro a... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
warum immer nur plasma/lcd? wieso bleibt rückpro außen vor?+A -A |
||
Autor |
| |
diba
Inventar |
09:00
![]() |
#51
erstellt: 16. Mai 2006, |
Danke, ich wusste schon dass es aktive DVI/HDMI Splitter gibt, aber ich bezweifle sehr stark, dass diese auf Messen oder gar in Märkten eingesetzt werden. Diese wären natürlich eine wirklich gut Methode, um die Darstellung zu vergleichen. Meine Frage war vielleicht ein bißchen zynisch ![]() Aber vielleicht hat sich ja Heiza das wirklich genau angesehen und kann nochmals dazu Stellung nehmen. Ohne dieser Klarstellung kann man seine Aussage kaum werten. |
||
Heiza
Inventar |
20:07
![]() |
#52
erstellt: 16. Mai 2006, |
Nun, ich habe bei mir im MM die Erfahrung gemacht, dass die Rückpro´s gar nicht an einem DVD-Player per HDMI, YUV oder sonstiges angeschlossen sind. Dieser "Luxus" bleibt den Plasma´s/LCD´s vorbehalten. Im MM in meiner Nähe habe ich mal hinter die Kulissen geschaut. Da stellte sich heraus, dass die Rückpro´s nur an ein ganz gewöhnliches Antennenkabel angeschlossen sind, welches aus der dahinter liegenden Wand kommt. Dieses eine Kabel wird dann per T-Stecker immer wieder an die weiteren Geräte weiter geleitet. Da ist der Rückpro natürlich arg im Nachteil, egal wie gut er wirklich ist! Schönen Gruß P.S. Hoffe das war gemeint. |
||
|
||
DCircle
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#53
erstellt: 17. Mai 2006, |
Hi allerseits, Ich möchte allgemein mal was über den Sony KDF E 50 erzählen also ich bin vor ca 6 wochen mit 5000 Euro (das war mein budget für den neuen tv) zu hifi profis gerannt und wollte mir den philips 50 pf 9967 kaufen für 4.999.99€ echt ein referenz gerät und direkt neben dem philips stand der sony kdf e 50 (1.499€) beide mit dem gleichem HD eingansignal und im direkten bildvergleich (gleiche sitzhöhe und entfernung) haute es mich von den socken der sony für 1.500€ stand dem philips für 4.999 in nichts nach also habe ich mich für den sony entschieden (die tiefe von 40 ist mir egal da ich ihn eh nicht aufhängen wollte) Habe das Gerät jetzt seit 6 Wochen im Einsatz und kann nur sagen das ich echt begeistert bin. MFG |
||
MrPositiv2306
Inventar |
09:10
![]() |
#54
erstellt: 17. Mai 2006, |
@DCircle Glückwunsch zum Sony KDF. Hatte ich auch anfangs im Blickfeld da Preis/Leistung echt der Hammer ist und HD Ready ist er auch. War ebenfalls bei HiFi-Profis (Wiesbaden) und da stand das Gerät für 1499.-EUR. Wollte aber trotzdem noch den Samsung SP50L7 Rückpro sehen und als ich diesen live gesehen habe, war es um mich geschehen. Diesen habe ich jetzt. Der Sony KDF ist ebenfalls ein Spitzenrückpro der LCD + Plasma dicke das Wasser reicht ![]() |
||
Hoousi
Stammgast |
23:09
![]() |
#55
erstellt: 17. Mai 2006, |
Ich muss auch gestehen, als ich im MM am (ewigen) Drehen war auf der Suche nach nem schicken Gerät fürs Schlafzimmer, bin ich über den Sony KDF 50" gestolpert und hab tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, das Ding zu holen, war ziemlich begeistert, P/L sind einfach unschlagbar und er lag im Budget. Aber dann hat die Vernunft eingesetzt, das Gerät hätte mein Schlafzimmer geschluckt, nun lieg ich 1,5m weg von nem 32" LCD, das Bild von meinem kleinen Pana gefällt mir ehrlich gesagt auch a bisserl besser. Aber wenn um baldigen Ersatz für meinen alten Beamer im Wohnzimmer geht, steht ein Rückpro (am liebsten der neue Sony mit Full HD) ganz oben auf der Liste, Plasmas sind über 42" einfach zu teuer. Aber wenn ich JETZT locker die Kohle hätte, wärs whs ein Pio 506....bis zum September (SXRD-Time). ![]() [Beitrag von Hoousi am 17. Mai 2006, 23:10 bearbeitet] |
||
olis
Ist häufiger hier |
01:07
![]() |
#56
erstellt: 18. Mai 2006, |
nochmal ne Grundsatzfrage: bei Plasmas/Flachbild-LCDs gibt es ja meistens das Problem daß das normale Pal-Bild Systembedingt durchs hochrechnen auf die physikalische Auflösung mehr oder weniger *$!"$ aussieht. Ist dieser Nachteil bei Rückpros genauso im System? Stehe grade vor der großen Flach vs Rückpro vs alte (gute) Röhre behalten Diskussion. Weil mit dem Gerät aber neben dvd und hd-material eben auch viel analog-kabel tv geschaut werden soll haben sich plasmas/lcds langsam disqualifiziert. |
||
Hoousi
Stammgast |
06:48
![]() |
#57
erstellt: 18. Mai 2006, |
@ olis Die Röhre zaubert immer noch das beste Bild aus dem ollen analogen Palsignal, einzig stellt sich die Frage, welche Röhre du hast. Meine Sony-Röhre hat nun 10 Jahre auf dem Buckel, und das Kabelsignal ist ziemlich gut, so dass mich das Bild auf dem LCD manchmal fast besser dünkt (Betonung auf manchmal). Kann sehr gut mit der vorhandenen Quali leben. Es gibt ja auch die Möglichkeit, das Kabelsignal durch einen externen Deinterlacer (z.B. iScan ultra) aufwerten zu lassen. DVDs mit HDMI und HD-Material (inkl. Konsole) sehen dafür einfach Picasso-mässig aus!! |
||
diba
Inventar |
09:32
![]() |
#58
erstellt: 18. Mai 2006, |
Die Röhre geht aber nur bis zu einer bestimmten Größe, in der es gar keine Plasmas/Rückpros gibt. Dieser Vergleich ist daher nicht ganz zulässig, auch wenn es prinzipiell stimmt. Aber jedes Bild wirkt schärfer, wenn die Bildiagonale kleiner ist. Wenn man aber 50" will ist nichts mit Röhre. Das mit dem Hochrechnen (Skalieren) haben natürlich alle Systeme, die höhere Auflösungen besitzen. Die Qualität hängt da auch ganz wesentlich von der Elektronik (den Skalern und Deinterlacern) ab. Je größer das Bild (und/oder die Auflösung) umso wichtiger wird ein gutes skalieren. Da gibt es auch innerhalb einer Technologie große Unterschiede, die häufig auch den Preisunterschied ausmachen. Das beste Ergebnis erreicht man wohl mit externen Scalern (siehe unser HTPC & Scaler Forum). Ganz allgemein ist der Qualitätsunterschied natürlich auch vom Ausgangsmaterial abhängig. Mit digitalem SAT wirst du mit den meisten Geräten auf den "guten" Sendern (hohe Datenrate, anamorphe 16:9 Filme, z.B. ZDF, ORF, etc...) begeistert sein (kein Unterschied zur DVD), auf Sendern die mit niedriger Datenrate senden (Kabel 1, etc...) wird es nicht so zum Erlebnis. |
||
olis
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#59
erstellt: 18. Mai 2006, |
ok, vielen dank für die Infos! |
||
crastro
Stammgast |
15:28
![]() |
#60
erstellt: 30. Mai 2006, |
Na, n 57-Zoll HD-Röhrenrückpro von Toshiba kostet "drüben" 1800$....... als Monitor ( so wie ichs gerne hätte ![]() "57" TheaterWide® Integrated HDTV Projection TV with ATSC/QAM Tuner for receiving terrestrial and digital cable-in-the-clear signals " Warum wird so etwas hier nicht angeboten ? |
||
diba
Inventar |
09:09
![]() |
#61
erstellt: 31. Mai 2006, |
![]() ![]() |
||
hubi-mail
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#62
erstellt: 02. Jun 2006, |
Hallo zusammen, ich finde auch, daß viel zu wenig über Rückpros berichtet wird. Es wird halt nur über Flachbildfernseher geschrieben und man meint damit nicht daß das Bild flach ist sondern das ganze Gerät. Ich persönlich habe einen Samsung SP-50L7H und wenn das Eingangssignal einigermaßen gut ist zaubert er ein fantastisches Bild. Zuspielung über HDMI vom DVD-Player sind auch nicht zu toppen. Aber der absolute Hammer ist die Wiedergabe von HD-Material. ![]() Die entspiegelte Oberfläche zeigt keinerlei Reflektionen. Plasmas kann man bei dunklen Scenen ja auch als Spiegel benutzen. Der Blickwinkel ist in horizontaler Richtung völlig ausreichend und in vertikaler Richtung bemerkt man eine Verdunklung auch nur wenn man sich bei einem Abstand von weniger als 1-2m auf dem Boden liegt. Bei einem 50" (127cm) Gerät sollte man sowiso mindestens 3,5 Meter vom Gerät entfernt sitzen, dann gibt es auch keine Probleme mit dem Blickwinkel. Zu dem Thema 5.1 und Centerbox kann ich Euch nur auf meine Fotos verweisen. Die Platzierung der Centerbox auf dem Glasfuß ist eigentlich kein Problem. Oder wie bei BoaMorte einfach über dem Bild platzieren. Zur Lichtstärke kann ich nur eins sagen, ich habe ein sehr helles Wohnzimmer aber zum Fernsehen brache ich das Zimmer nicht abzudunkeln. Ein Plasma ist zwar Lichtstärker, aber wenn man auch was vom Bild und nicht nur sich selbst oder irgendwelche Fenster sehen will muß man den Raum absolut abdunkeln und sämtliche Lichtquellen vor dem Gerät eliminieren. ![]() Also ich bis total zufrieden und möchte meinen SP-50 nicht mehr missen. ![]() Viele Grüße Hubi |
||
pascal2008
Inventar |
22:37
![]() |
#63
erstellt: 03. Jun 2006, |
mal ne frage, bin seit wochen auf der suche nach was neuem, jetzt denke ich glaube dass ein LCD oder Plasma doch nix ist für mich, den ich lege wert auf die Bildgrösse UND Qualität, einen Beamer hatte ich schon das geht nicht da der abstand gering ist, jetzt ist meine näxte überlegung, Rückprojektoren. Meine frage jetzt; Wielange hält ne Lampe wie muss ich sie auswechseln oder wann merke ich dass es soweit ist, weil ich ja sowas noch nie hatte. und Welchen Rückpro empfiehlt ihr mir am besten. Schaue Analog Kabel Tv und eben Seeeeeehr viele Dvds. Abstand 3,30 m. Lohnt sich da überhaupt so ein Riesen Ding? |
||
MrPositiv2306
Inventar |
22:56
![]() |
#64
erstellt: 03. Jun 2006, |
@pascal2006 Schön einen potenzillen Fan von Rückpros in der Runde zu haben! Bei 3,30Meter Abstand sollte der Rückpro eine Größe von 46" oder 50" haben. Der 46er wird aufgrund des Abstandes Dir normal vorkommen. Bei 50" wirkt das Bild natürlich größer und da kommt schon Kinpfeeling auf was bei DVD natürlich sehr gut ist. Was den Hersteller und Modell eines Rückpros angeht, so wied jeder seinen Favorit anpreisen Manche schwören auf Sagem, andere auf Thomsen, wieder andere auf Sony und noch Samsung. Letzendlich sind es immer die subjektiven Eindrücke die entscheiden wenn man sich solch ein Gerät live anschaut und somit sich seinen Favorit aussucht. mein Favoritwar anfangs der Sony KFD50". Hat auch in Testmagainen gut bis sehr gut abgeschnitten. Preis im Schnitt 1400.-EUR. Dann bekam ich Wind vom Samsung SP50L7HX den ich mir dann ebenfalls einem Händler anschaute und was ich da an Bildqualität sah, lies meines Achtens alles andere im Regen stehen. Auf die Suche gings und gekauft. Habe diesen jetzt seit ca. 5 Wochen und komme vom TV gar nicht mehr Weg. Meine kühnsten Erwartungen wurde übertroffen. (Hatte davor einen LCD, dann einen Plasma und jetzt diesen). Durschnittspreis bei dem Modell 2500.-EUR. Wenn Du etwas mehr Budget hast, würde ich Dir den Samsung SP50L7HX ans herz legen (lt. Test Heimkino der einzige Rückpro der es in die Referenzklasse geschafft hat). Bei einem schmaleren Budget ege ich Dir den Sony KDF50 ans Herz aber schaue Dir die geräte am besten mal live an. Die Lebensdauer ist eigentlch (fast) unbegrenzt. Die Lampe wird i.d.R. alle 6000-8000Stunden getauscht; Preis im Schnitt 280.-EUR aber dafür ist das Bild wie am ersten Tag. Wie gesagt, hatte anfangs LCD. Sehr zufrieden damit. Dann Plasma, gekauft und noch mehr zufrieden und dann eines Tages kam die Idee nach einem Rückpro und mein Samsung schlägt beide zusammen. Da ich ebenfalls die Referenz-Plasmas von Pana und Pio gesehen habe (die ein sehr gutes Bild liefern) muss ich sagen, das der Samsung SP50L7HX ebenfalls den beiden dicke das Wasser reicht was auch diverse Testmagazine bestätigen. Ich möchte für dieses Modell jetzt nicht zuviel Werbung machen da es noch andere Rückpros gibt die ebenfalls sehr gut sind. Eins kann man aber 100% bei Rückpos sagen, das diese im Preis/Leistungsverhältnis von keinem anderem TV-gerät (Röhre, LCD, Plasma) geschlagen werden. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen! |
||
pascal2008
Inventar |
23:01
![]() |
#65
erstellt: 03. Jun 2006, |
Danke für die antwort in später stunde, ja der Samsung schon gut aber mein Budget reicht da nicht aus. Da kannich mri gleich nen 127cm Plasma hohlen. Wie ist den der Sony KDF die sidn extrem günstig Neu und wie sind sie so vom Bild?Eben mit Analog Kabel und Dvd über Scart. |
||
Heiza
Inventar |
23:01
![]() |
#66
erstellt: 03. Jun 2006, |
Gute Entscheidung einen Rückpro zu nehmen! Ich kann Dir den Sony KDF empfehlen, da er zur Zeit das beste Angebot mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis darstellt. Ich habe ihn auch und er hat wirklich ein tolles, großes Bild! Hier z.B.: ![]() Bei 3,30m lohnt sich der KDF auf jeden Fall. Ich habe 3m Abstand und das 50"-Modell. Ich will gar nichts mehr kleineres haben! Die Lebensdauer der Lampe wird bei fast allen Rückpro´s zwischen 6-8000h angegeben. Beim Sony macht sich der Lampentausch durch aufblinken einer LED bemerkbar. Auswechseln kannst Du die Lampe selber, steht in der Betriebsanleitung wie es genau geht. Schönen Gruß |
||
pascal2008
Inventar |
23:06
![]() |
#67
erstellt: 03. Jun 2006, |
Das heisst 6000 bis 8000 Stunden in jahren? Wo kauft man die Lampen vorallem nach den Jahren. Denke im Preis Leistung da ich ja wert auf grosses gutes Bild lege lohnt sich der Sony, der Sammy ist viiel zu teuer. Und ich will gerne Dvd Schauen im Grossformat:-=)Darum will ich überhaupt was neues., und Beamer hatte ich schon einen Super und aber ABstand war zu klein. Bisher hab ich nru gutes gelesen und hat mich sofort überzeugt so ein Preis da muss ich Dienstags sofort zuschlagen und kaufen. Frage: Habe was gelesen von Aufwärmphase wie ist das genau zu verstehen wie lange geht das, und hat der Sony nur DVb T Tuner kein normaler Kabelanschluss, dann ist er ja für mich nix zu gebrauchen *leider*. Sonst noch was zu kaufen in der Preisklasse wo SUPER ist? [Beitrag von pascal2008 am 03. Jun 2006, 23:16 bearbeitet] |
||
Heiza
Inventar |
23:19
![]() |
#68
erstellt: 03. Jun 2006, |
Kommt auch darauf an, wie viel Du am Tag schaust. Wenn Du z.B. jeden Tag 8h schaust und von einer Lebensdauer von 8000h ausgehst, dann kannst Du ca. 2,7 Jahre schauen bis der Lampenwechsel ansteht. Ich denke die Lampen wirst Du auch in der Zeit noch bekommen. Denn 1. bekommst Du heute noch die Lampen der Vorgängermodelle und 2. ist der KDF ein vielverkauftes Gerät. Die Lampe bekommst Du im Internet. Hab mir mal von zwei unterschiedlichen Anbietern ein Angebot schicken lassen. Die haben mir Preise zwischen 278€ incl. Nachnahme und kanpp über 600€ genannt. Bei ebay werden auch schonmal welche angeboten. Dort bekommst Du sie ab 180€. Solltest dich also genau informieren, bevor der Lampentausch gemacht wird. Zu Deiner Frage: Der Sony braucht seine Zeit bis er das Bild in vollem Umfang darstellen kann. Wenn Du ihn anschaltest kommt erstmal für ca. 30sec. überhaupt kein Bild. Dann, wenn das Bild da ist, dauert es nochmal ca. 30sec. bis das Bild klar und deutlich dargestellt wird. Der Sony hat zusätzlich einen DVB-T Receiver integriert. Du kannst also normal Kabel-TV schauen oder auch über DVB-T. Schönen Gruß [Beitrag von Heiza am 03. Jun 2006, 23:23 bearbeitet] |
||
pascal2008
Inventar |
23:27
![]() |
#69
erstellt: 03. Jun 2006, |
hmm sehe gerade dass es im Herbst neue geben wird, zum gleichen Preis oder viel teurer, weil dann warte ich ab. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum einen Rückpro kaufen? domenr1 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 76 Beiträge |
Plasma oder LCD-Rückpro.? Leghorn am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 64 Beiträge |
rückpro, lcd oder plasma? thron4you am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 31 Beiträge |
Rückpro oder Plasma??? akiman am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 24 Beiträge |
RückPro besser als Plasma und LCD ? sanandreas am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 159 Beiträge |
Rückpro: wieso sitzen die meisten so weit weg? Alf_von_Melmac am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 2 Beiträge |
Ausschaltzeit von Rückpro und Plasma toby_76 am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Rückpro oder Plasma? criptator am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 15 Beiträge |
Samsung SP43 L2 LCD Rückpro (Rückpro Neuling) Redrider am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 2 Beiträge |
Rückpro LCD oder DLP Langi am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMykinesFO
- Gesamtzahl an Themen1.559.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.645