Anfänger sucht Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
goldmusic
Neuling
#1 erstellt: 03. Nov 2006, 15:21
Hallo Ihr Experten da draussen,

bis vor kurzem habe ich mit MusicMaker 2005, 2 Freeware-VST-Instrumente (Bass + MiniMoog) und einem Standart-Mic meine "HipHop-Songs" gebaut. Irgendwie hören die sich aufgrund der ca. 10 vorh. Instrumente gleich an *g*.
Nachdem ich mir vor kurzem ein MacBook bestellt habe, habe ich ebenfalls vor, nicht mit GarageBand anzufangen, was von den Möglichkeiten her nicht anders als das MM sein dürfte. Da ich noch ca. 1600 € extra für das Recording gespart habe und sich aufgrund des Mac-Kaufs es sich anbieten würde, jetzt meine Möglichkeiten zu erweitern, habe ich beschlossen, nicht weiter zu sparen, sondern das Geld jetzt für Hard-/Software ausgeben.
Nach etwas stöbern bei Thomann habe ich jetzt folgende Koniguration zusammengestellt:

Als Interface + Preamp das "HERCULES FW 16/12". Ich werde sowieso immer nur eine Spur gleichzeitg aufnehmen (200 €).
Software wäre für mich preistechnisch "Logic Express 7" interessant. (280 €) Gibt es einen Rabatt für Schüler?
Als Mikrophon finde ich das "MXL 990" interessant, mit Zubehör ca. 150 €.
Das Masterkeyboard "CME UF5" finde ich sehr interessant (200 €)
Monitore? Was haltet ihr vom "BEHRINGER CE1000P"-Paar? (150 €)

Somit wäre man bei ca. 1000 €. Vom Rest wollte ich ggf. eine (nicht professionelle) Tonkabine bauen. 5 cm Schaumstoff (100 €), Sperrholzplatten (10 qm, was kostet sowas?), eine Tür und Acrylglas. Reichen da 500?

Freue mich auf kompetente Antworten
body0017
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Nov 2006, 13:00
du musst erstmal abwägen, was bei deinen aufnahmen am wichtigsten ist. wie du geschrieben hast machst du überwiegend hip hop, dabei ist das rapen und somit das mic das a und o der aufnahme. sicherlich möchtest eher synths und drumsamples am rechner erstellen, als eine gitarre und ein schlagzeug abzunehmen und einzuspielen. es ist also wichtig jetzt zu sagen, wo kann ich sparen und in welchen sachen werd ich mehr investieren.
meine meinung:
► die monitore würde ich gänzlich in dieser preisklasse weg lassen!
► der von dir genannte sequenzer "Logic Express 7" ist günstig, aber du könntest das geld für ordentliche synth - plugins besser gebrauchen, die für dich sicherlich sehr notwendig sind. die plugins schleifst du dann in "reaper" ein (kostenloser multitrack-sequenzer)
Download: http://www.cockos.com/reaper/
► dein geld für eine Tonkabine brauchst du auch nicht verschwenden. ich weiß zwar nicht unter welchen bedingungen du wohnst (vielleicht fahren ständig züge durch dein zimmer *g*) aber eine extra tonkabine würd ich nicht anlegen - das macht den sound auch nicht perfekt. vorallem mit 500€ kommst du da nie aus.
► geld was du nun drüber hättest könntest du für ein noch besseres mikro und interface ausgeben, wobei ich nicht sagen will, dass die sachen die du dir schon ausgesucht hast schlecht sind.

ich hoffe ich hab dir ein bisschen weitergeholfen. letztendlich liegts an dir. es gibt viele einträge in foren über monitore, interfaces, mikros, mastering und, und, und.. man kann sich da auch zu sehr reinsteigern und am ende vergisst man, dass die musik, die hinter alldem steckt, das wichtigste ist.
schreib gute texte und leg nen schicken beat, dann ist die quali jeden egal. ;-)
myhomerecording
Neuling
#3 erstellt: 06. Dez 2006, 02:14
Eine einfache Anleitung fürs Homerecording mit Reaper:

www.myhomerecording.com


[Beitrag von myhomerecording am 06. Dez 2006, 02:15 bearbeitet]
Gene_Frenkle
Inventar
#4 erstellt: 06. Dez 2006, 15:22
Für Hip-Hop finde ich das Programm Ableton Live am besten. Man bekommt es günstiger, wenn man vorher was von M-Audio, Line6 und noch andere (wenn Live Lite dabei ist). So habe ich es für 199.- Euro bekommen, was für dieses Programm wirklich ein Schnäppchen ist (ich habe ein M-Audio Oxygen 8 für 99.- Euro gekauft). Logic express bietet IMO nicht viel mehr, als Garageband.

Ich würde ein reines 2-Spur Interface besorgen (wo Live Lite dabei ist). Von Hercules halte ich nicht viel.

Mikro: Rode NT1A

Monitore würde ich bessere kaufen. Ein geschlossener Kopfhörer muss auf jeden Fall noch her.

Als Masterkeyboard reichen wenn Du kein Keyboarder bist 2 Oktaven. Man kann aber auch irgend ein gebrauchtes Aldi-Midi-keyboard nehmen, da die meißten Audiointerfaces auch Midi haben. Hier besteht Einsparpotenzial. Die USB-Masterkeyboards der unteren Preisklasse haben alle keine tollen Tastaturen.

Die Idee eine Kabine zu bauen halte ich für Spitze!
Nifkel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Dez 2006, 00:03
Hey,
Also ich habe mir vor kurzem das YAMAHA GO46 Firewire Interface geholt, das ist wirklich spitze!
Mit dem kannst du ncihts falsch machen (liegt bei ca. 350€!)
Davor hatte ich eins für ca. 150€ von presonus .. war totaler Mist!
Das Yamaha ist wirklich super und macht viel her im Homerecording! 1A Klangeigenschaften und super verarbeitet!
Soll eins der Besten immoment sein! Meiner Meinung nach JA!
>>>
"Im Yamaha Interface sind CS 42426 Wandler verbaut, diese
bieten Zur Zeit in dieser Klasse die besten klanglichen Werte."

http://www.cirrus.com/en/pubs/proDatasheet/CS42426_F1.pdf

Viele Grüsse
Lothar

<<<

Als aktive Nahfledmonitore habe ich mir die Yamaha HS50M
geholt. (ca. 160€ PRO STÜCK!)
Allerdings war ich vorher in verschiedenen Geschäften zum Probehören!
Ich habe festgestellt, dass JEDER Monitor anders klingt und man den wählen muss, der für einen selber am Besten klingt!
Überlegungen ab 500€ pro Stück, lassen dich dann in die Profi Liga einsteigen!

Selber hören gehen!!! und dann entscheiden !!!
Es ist nicht ratsam sich etwas zu bestellen, was man vorher nicht gehört hat!
Wenn du glück hast, leiht dir der Händler sogar dein Favouriten Paar und du kannst sie in deinen Räumlichkeiten zu Hause ausprobieren!

geschlossener Kopfhörer für VOCAL Aufnahmen ist ein Muss :
AKG K-171 Studio (ca. 110€) absolut spitze !

Mikrofon für Vocal u.a. RODE NT1A

Software: Ich benutze Cubase! ist aber natürlich geschmackssache, mit welchem programm man arbeitet!
ich komme damit sehr gut zu recht!


Ich hoffe, ich konnte dir helfen
MFG Niklas


[Beitrag von Nifkel am 07. Dez 2006, 00:09 bearbeitet]
G4nj4sm0ker
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Dez 2006, 23:35
Ganz ehrlich,...
Koordinier dein Geld um sodass noch etwas für einen Kompressor übrig bleibt!
Ich hätte nie gedacht das so ein Vieh so einen perversen Einfluss auf die Stimme hat!
Ich hab den Behringer Multicom Pro-XL gebraucht für 50€ von nem Kumpel gekauft,... allerdings hört man am Anfang der Kompression ein kleines "Pumpen".
Ansonsten bin ich zufrieden damit.
MFG da BS
(ich mach auch Rap )
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Total Anfänger sucht Hilfe :)
goldmusic am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  12 Beiträge
BRAUCHBARE Reverbs für akustische Instrumente?
sound67-again am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  3 Beiträge
Schlagzeugaufnahme, instrumente rausfiltern
Artemus_GleitFrosch am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  7 Beiträge
Hobby-Aufnahmen (Instrumente) - Was für ein Mikro?
TimMON am 05.07.2016  –  Letzte Antwort am 07.07.2016  –  9 Beiträge
Klassischen Gesang und Instrumente digital aufnehmen
Destinator91 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  21 Beiträge
TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
pcpanik am 22.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.02.2018  –  5 Beiträge
suche Virtuelle Instrumente
Snoofer am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  4 Beiträge
S: Anfänger Ausrüstung für Home-Recording
Pyros am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  7 Beiträge
Keyboard Import und Instrumente
troyers am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Homerecording mit apple macbook
Dyna am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.698

Hersteller in diesem Thread Widget schließen