HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Richtiges Mikrofon für aufnahme von Trittschall | |
|
Richtiges Mikrofon für aufnahme von Trittschall+A -A |
||
Autor |
| |
HaMa1
Neuling |
#1 erstellt: 25. Mrz 2013, 13:33 | |
Hallo zusammen, ich habe leider eine hellhörige Wohnung und wollte mal den Lärm der von oben durch meine Wohnung dringt (Trittschall) aufnehmen damit meine Nachbarn mal hören können wie sich das anhört unter ihnen zu wohnen Ich habe es jetzt mit einem T-Bone SC440 von Thomann probiert, allerdings hört man fast nur rauschen die Schritte kann man kaum raushören. Sprich das Resultat ähnelt wenig dem Originalton. Ich nehme mal an, dass das so ist weil das Mikro für Sprachaufnahme gemacht ist und tiefe Frequenzen nicht so gut abdeckt (obwohl in den Spezifikationen: Frequenzgang 20 - 18.000 Hz steht). Welches Mikro wäre dafür am besten geeignet? Oder muss man das Softwareseitig irgendwie anders aufnehmen? Es handelt sich um ein USB Mikrofon, ich nehme mit Audacity auf. Wenn ich versuche das Rauschen rausrechnen zu lassen, dann sind die Schritte auch so gut wie weg. Vielen Dank für jegliche hilfreichen Ratschläge! |
||
shure
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Mrz 2013, 17:12 | |
Servus, hier wird wohl nur ein extrem rauscharmes Mikrofon - plus natürlich rauscharme Vorverstärker - wirklich helfen. Die Mikrofone liegen aber allesamt im hochpreisigen Sektor. Besten Gruß |
||
thinksecret
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Mrz 2013, 18:11 | |
Wie wäre es denn einfach mal damit einen deiner Nachbarn zu dir einzuladen wärend oben jemand anderes hin und her läuft!? Würde viel Geld und Zeit sparen... Ansonsten bring das Mikro mal direkt an der Decke an und hau anschließend noch einen harten EQ oder Effekte drauf, die das Geräusch noch lauter und druckvoller werden lassen ;-) Wie mein Vorredner schon sagte ist das kostengünstig nicht zu realisieren. Gruß |
||
slaytalix
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Mrz 2013, 16:31 | |
Grenzflächenmikrofon mit doppelseitigem Klebeband an die Decke kleben ? http://eu.audio-tech...&subID=7&prodID=1201 Kann man evtl. auch mal mieten, günstigere gibt es natürlich auch |
||
Smiley2693
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Mrz 2013, 10:35 | |
also ich denke nicht das du damit jemanden "beeindrucken" kannst, denn jeder wird sagen das du es ja beim Wiedergeben verstaerken wuerdest. Haben mal von jemanden das Schnarchen aufgenommen....selbes Spiel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Anfängerkaufberatung] Erstes richtiges ( universell einsetzbares ) Mikrofon All_ex am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 5 Beiträge |
Mikrofon für Aufnahme von Sprache HeartFist am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 2 Beiträge |
Suche richtiges Mikrofon und AI für Sprachaufnahmen xerxxes am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 23 Beiträge |
Frage zur Mikrofon Aufnahme Tom_Jeefs am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 39 Beiträge |
Mikrofon-Aufnahme mit Audacity Hi-Fi_Honk am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 4 Beiträge |
Mikrofon für Aufnahme an PC tobi2108 am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 4 Beiträge |
Mikrofon für die Aufnahme von Gesprächsrunden WommaGucken am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 4 Beiträge |
Mikrofon für Aufnahme von internem Lautsprecher Funkaphil am 30.07.2020 – Letzte Antwort am 25.08.2020 – 21 Beiträge |
E-Piano/ Aufnahme + Mikrofon für Sprachübertragung Baerengar am 22.04.2018 – Letzte Antwort am 23.04.2018 – 8 Beiträge |
aufnahme bonethugs333 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832