HIFI-FORUM » Feedback! » Verbesserungsvorschläge » Externer Editor für umfangreiche Beiträge | |
|
Externer Editor für umfangreiche Beiträge+A -A |
||
Autor |
| |
BlackWidowmaker
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jun 2009, 17:49 | |
Hallo miteinander, ich hab eher eine Frage, vielleicht ist hier der falsche Platz dafür, dann bitte verschieben. Ich bin ziemlich neu hier und tu mich noch sehr schwer damit längere Beiträge zu schreiben, vorallem aber diese richtig zu formatieren. Gibt es sowas wie einen externen Editor wo ich Beiträge einfacher erstellen, formatieren und wenn mir das Ergebnis dann gefällt kopiere ich das Ganze ins Thema-erstellen-Fenster? Tabs oder eine einfache Tabellenfunktion vermisse ich sehr, oder ist es doch möglich und ich weiß bloß nicht wie? Hilfreich wäre es auch wenn dieses Fenster in dem gerade schreibe etwas größer wäre, oder sich dem Rahmen automatisch anpassen würde. Ist das überhaupt möglich? Mit audiophilen Grüssen Black Widowmaker |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Jun 2009, 20:55 | |
Hallo, ob es externe Programme gibt, in denen man Texte mit dem in unserem Forum üblichen HF-Code erstellen und anzeigen lassen kann weiß ich nicht. Ich erstelle praktisch alle meine Beiträge direkt im Antwortfenster des Forums, da von mir hier die meisten Codes direkt eingebunden werden können und auch Zitate schnell und einfach zu händeln sind und ich den Beitrag über die Vorschau sofort überprüfen kann. Nur in Ausnahmefällen erstelle ich längere Beiträge z.B. mit dem WordPad (keine Rechtschreibprüfung), Word oder Open Office. Diese kopiere ich hauptsächlich zur Prüfung des Codes zwischendurch mal in ein Antwortfenster und schaue sie mir zur Überprüfung über die Vorschau an, ohne sie zu senden.. Für Word habe ich mir eine kleine Vorlage "gebastelt", aus der ich u.a. alle Codes in meinen Text kopieren kann. Alles über den HF-Code findest Du hier in unseren FAQ. Für Listen gibt es z.B. verschiedene Möglichkeiten: Einfache Variante: Mit eingerückten Punkten:
Mit Ziffern:
Mit Buchstaben:
Gehe bei meinem Beitrag auf Zitat und schau Dir den Aufbau der verschiedenen Varianten an. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 01. Jun 2009, 20:55 bearbeitet] |
||
|
||
TonyFord
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Jun 2009, 05:24 | |
Testbeitrag • Eins [Beitrag von TonyFord am 02. Jun 2009, 05:38 bearbeitet] |
||
TonyFord
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Jun 2009, 05:46 | |
Habe mal selbst solch einen Editor für andere Foren erstellt und es auf dieses Forum mal übertragen. Man braucht dazu lediglich WORD und kann dann seine Postings im WORD schreiben. ich habe mal die Anleitung zur Implementierung kopiert -> MSWORD Forum-CompilerII (Makro) ! Inhalt: 1. Einführung 2. Funktionsweise 3. unterstützte Textformate 4. Installation 5. demnächst... #################################################### 1. Einführung Ab sofort können mit diesem Makro Postings in MS-Word geschrieben und dann in den Forum-Quellcode compiliert werden. Vorteile: Links, Textformate können wie gewohnt in Word erstellt und ohne Vorschau angeschaut werden. Die aktuelle Version ist eine von mir persönlich erstellte Betaversion, die noch nicht alles unterstützt und auch noch nicht ausreichend ausgetestet ist. Es können daher ungewollte Fehlinterpretationen entstehen. Es ist aus diesem Grund ratsam, vor der Eintragung die Forum-Vorschau zu benutzen. 2. Funktionsweise Eigentlich ganz einfach! Zuerst schreibt man sein Posting in MSWORD und startet bei Fertigstellung des Postings das Makro. Dieses Makro erstellt dann eine Kopie des aktiven Dokumentes und ändert übersetzt diese Kopie ins Forum-Format. Nachdem dies geschehen ist, wird alles in die Windows-Zwischenablage (Copy) gespeichert und kann dann im Forum Beispielsweise mit rechter Maustaste + [Einfügen] oder über [STRG] + V eingefügt werden. 3. folgende Textformate werden unterstützt: - Hyperlinks - Textfarbe - Fett, Kursiv, Unterstrichen 4. Installation wiefolgt vorgehen: 1. Makro einfügen: diesen QuellCode einfügen: ...siehe nächster Beitrag... >Extras>Makro>Visual Basic-Editor (starten) >Ansicht>Projekt-Explorer (im Visual Basic-Editor) >dann auf das oberste Project(Normal) klicken >Einfügen>Modul >nun in das leere Fenster den Quellcode einfügen >Datei>Normal speichern (im Visual Basic-Editor) >Visual Basic-Editor schließen 2. eine Verknüpfung in der Menüleiste erstellen: >rechte Maustaste auf die Menüleiste + Anpassen... >Befehle>Kategorien:Makros >dann Mauszeiger auf das neu erstellte Makro Project.Modul1.Compiler bewegen + linke Maustaste gedrückt halten + auf die gewünschte Position in der Menüleiste ziehen Installation ist nun abgeschlossen ! D.h. nun kann der Text in einem beliebigen Document geschrieben werden und mit dem Klick auf die Makro-Verknüpfung wird der Text übersetzt und in die Zwischenablage kopiert. Viel Spaß und sollte es zu Problemen kommen, dann können hier Fragen gepostet werden. [Beitrag von TonyFord am 02. Jun 2009, 05:50 bearbeitet] |
||
TonyFord
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Jun 2009, 05:49 | |
Sub CompilerII() Dim test As String Dim txtend As Integer Dim i As Integer '(Indexvariable) Dim ask As Integer Dim asktext(10000) As String Dim asktext_comp As String Dim status As Integer Dim attibut As Object Dim attribut_on As String Dim attribut_off As String Dim style_x(100, 100) As Variant Dim font_name(100) As String ActiveDocument.Select Selection.Copy Documents.Add ActiveDocument.Content.Paste i = 1 While ActiveDocument.Hyperlinks.Count 'Compile Hyperlinks ActiveDocument.Hyperlinks(1).Range.Select Selection = "[url=" + ActiveDocument.Hyperlinks(1).Address + "]" + Selection + "[/url]" Wend txtend = ActiveDocument.Range.End 'Textlänge abfragen i = 0 i2 = 1 While i < (txtend - 1) 'Text nach Font screenen Set attribut = ActiveDocument.Range(Start:=i, End:=(i + 1)).Font style_1 = attribut.Name & attribut.Size style_2 = attribut.Color If style_2 < 0 Then style_2 = 0 b = Hex(style_2) While Len(b) < 6 b = "0" & b Wend b = Mid(b, 5, 2) & Mid(b, 3, 2) & Mid(b, 1, 2) 'If style_1 <> style_status Then 'Class einbinden 'style_status = style_1 'asktext(i) = asktext(i) + "</FONT><FONT STYLE=" & Chr(34) & "font-family:" + attribut.Name + "; font-size:" & attribut.Size & "pt;" & Chr(34) & ">" 'End If If style_2 <> style_status2 Then 'Class einbinden style_status2 = style_2 asktext(i) = asktext(i) & "[color=#" & b & "]" End If i = i + 1 Wend i2 = 0 While i2 < 4 'verschiedene Formate compilieren i = 0 While i < (txtend - 2) 'Text nach dem jeweiligen Format screenen GoSub attribu If attribut = True And status = False Then asktext(i) = asktext(i) + attribut_on status = True End If If attribut = False And status = True Then asktext(i) = asktext(i) + attribut_off status = False End If If i2 = 3 Then asktext_comp = asktext_comp + asktext(i) + ActiveDocument.Range(Start:=i, End:=(i + 1)).Text End If i = i + 1 Wend If status = True Then asktext(i - 1) = asktext(i - 1) + attribut_off status = False End If i2 = i2 + 1 Wend If asktext_comp Like "*color*" Then asktext_comp = asktext_comp + "[/color]" ActiveDocument.Select Selection = asktext_comp Selection.Copy ActiveDocument.Close (no) ActiveDocument.Range(Start:=0, End:=0).Select End attribu: If i2 = 0 Then '1.Zyklus Compile Bold attribut = ActiveDocument.Range(Start:=i, End:=(i + 1)).Bold attribut_on = "[b]" attribut_off = "[/b]" End If If i2 = 1 Then '1.Zyklus Compile Italic attribut = ActiveDocument.Range(Start:=i, End:=(i + 1)).Italic attribut_on = "[i]" attribut_off = "[/i]" End If If i2 = 2 Then '1.Zyklus Compile Underline attribut = ActiveDocument.Range(Start:=i, End:=(i + 1)).Underline / -1 attribut_on = "[u]" attribut_off = "[/u]" End If If i2 = 3 Then '3.Textzeichen einlesen attribut = "" attribut_on = "" attribut_off = "" End If Return End Sub |
||
BlackWidowmaker
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Jun 2009, 09:37 | |
Erstmal Danke für eure Antworten, @kptools OK jetzt bin ich (auch Dank Link) schlauer. @TonyFord Wow, das ist ja fast mehr als ich erwartet habe, da ist ja der Weg zum eigenständigen VB-Proggi (dann braucht man Word nicht mehr) ja nicht mehr weit. Bin gerade auf meiner Spiele-Partition, auf der ich weder Word noch VB installiert habe. Da ich grad heftig eMule möchte ich nicht neustarten, aber ich werde das mal bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Genauso etwas hatte ich im Sinn, war aber ehrlicher Weise zu faul (dauert bei mir als Gelegenheitsprogrammierer einfach sehr lange mich wieder einzuarbeiten - man wird halt älter und vergißt sehr viel) mich daran zu setzen. Vielen Dank dafür, da hat ja mein Thread durch Dich Existenzberechtigung erlangt (natürlich auch durch die ausführlichen Erläuterungen von Kptools, und wird auch sicherlich für andere interessant. Mit audiophilen Grüssen Black Widowmaker |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.285