HIFI-FORUM » Feedback! » Verbesserungsvorschläge » Aufteilung des Klassikerforums | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Aufteilung des Klassikerforums+A -A |
||
Autor |
| |
lakritznase
Inventar |
#51 erstellt: 26. Feb 2007, 00:41 | |
Mein eigener Vorschlag: Anstelle Reparatur und Wartung finde ich Reparatur, Wartung und Pflege besser, weil aussagefähiger. Anstelle Neu angeschafft / Neu anzuschaffen kann ich mir Neu angeschafft / Wertermittlung gut vorstellen. |
||
aileena
Gesperrt |
#52 erstellt: 26. Feb 2007, 00:48 | |
Noch besser. Wollen wir hoffen, dass sich jetzt noch ein paar Alte aufraffen und noch heftig mitrödeln. Dann wirds auch was. |
||
|
||
rappelbums
Stammgast |
#53 erstellt: 26. Feb 2007, 00:52 | |
Die Einteilung gefällt mir auch gut. Ob Reparatur und Wartung oder Reparatur, Wartung und Pflege ist mir gleichgültig, bei beiden Überschriften kann sich wohl jeder zurechtfinden. Neu angeschafft / Wertermittlung gefällt mir sehr gut |
||
Friedensreich
Inventar |
#54 erstellt: 26. Feb 2007, 01:19 | |
Klingt ganz gut, Ralph! Aber die Begrifflichkeiten sind ja erstmal zweitrangig. Man muesste sich erstmal auf das "Inhaltliche" festlegen und das sind wir uns ja scheinbar fast alle einig. Die Kategorieueberschriften zu optimieren ist vermutlich kein Problem, das ist bestimmt nur eine Fingeruebung fuer die Admins. Die Hauptarbeit haben wohl die Mods, weil sie muessten wieder eine "Verschiebeorgie" starten. Diesmal wuerde es - im laufenden Betrieb- vermutlich noch mehr Arbeit, denn wahrscheinlich muesste man erst alles zurueck in den allgemeinen Bereich verschieben, dann die Kategorietitel umbenennen und dann wieder alles neu sortieren. Waere nett, wenn sich hier mal ein paar Mods aeussern wuerden, wie sie dazu stehen. |
||
aileena
Gesperrt |
#55 erstellt: 26. Feb 2007, 01:23 | |
Das sollte doch im Sinne der Allgemeinheit nicht wirklich ein Problem sein. |
||
Friedensreich
Inventar |
#56 erstellt: 26. Feb 2007, 01:32 | |
Natuerlich nicht, Peter. Es waere aber fuer mich die einzige logische Erklaerung, warum man sich unseren Verbesserungsvorschlaegen verweigern koennte. Argumente warum die jetzige Loesung auesserst suboptimal ist, kriegen wir hier genuegend zusammen. |
||
lakritznase
Inventar |
#57 erstellt: 26. Feb 2007, 02:38 | |
Jörg, Du schreibst:
Hast aber sicherlich auch von Hendrik
gelesen, oder? Wenn man uns nun die goldene Brücke baut, sollten wir sie auch beschreiten. Und meinem Verständnis nach beschreibe ich den zu erwartenden Inhalt einer Rubrik sehr wohl durch eine Überschrift ... Und dass wir effektiver UND effizienter sind, je schneller wir einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, hatte ich schon genannt. Lasst uns jetzt den Mods entgegenkommen und SCHNELL einen gemeinsamen Konsens finden. |
||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 26. Feb 2007, 06:21 | |
Dann bitte noch die "Kaufberatung" mit in den zweiten Punkt rein und alles ist abgedeckt. |
||
ehemals_hj
Administrator |
#59 erstellt: 26. Feb 2007, 07:54 | |
Hallo, es ist uns bei der vorgeschlagenen Aufteilung nicht möglich, bestehende Themen effektiv in die neuen Foren einzusortieren. Gewöhnlichen durchsuchen wir hierfür die Thementitel nach einem Schlagwort und verschieben alle relevanten Themen. Bei Reparatur / Wartung könnte das noch gehen. Bei "Neu angeschafft" oder "Wertermittlung" ist es schon äußerst problematisch. Eine Abarbeitung nach einzelnen Themen ist auch nicht möglich, schließlich befinden sich im Klassiker-Bereich ca. 8000 verschiedene Themen. Wenn sich aber ein paar Leute von euch dazu bereiterklären, die Themen zu verschieben ist die Aufteilung kein Problem. Ein exra Kaufberatungsforum ist als Unterforum nicht möglich, da es nicht mit der Linie des restlichen Forums übereinstimmt. Was man hier als Alternative nehmen könnte, wäre ein Unterforum "Klassiker" zum jetzt bestehenden Kaufberatungsforum im Stereo-Bereich. [Beitrag von ehemals_hj am 26. Feb 2007, 08:24 bearbeitet] |
||
BlueAce
Inventar |
#60 erstellt: 26. Feb 2007, 08:49 | |
Kann mich dem aktuellen Vorschlag anschließen, inklusive hj's Anmerkung zur Kaufberatung. Wenn die Beratung allgemein ausfällt, gehört sie m.E. in den bereits vorhandenen Bereich, wenn es um spezielle Geräte geht, kann man die Frage ja auch im Marken- und Liebhaber-Sub stellen. Was den Aufwand für die Mods angeht: der ist jetzt zum Teil auch hausgemacht. Ein letztes Mal soll es angemerkt sein: hätte man diese jetzt geführte Diskussion gleich vorgeschaltet, gäbe es keine Doppelarbeiten. Damit aber genug. Ich hab auch kein Problem, mal ein paar Abende in die Mitarbeit beim Sortieren zu investieren - wir sollten nur vorher einen Konsens bzgl. der Kriterien haben. Gruß und eine schöne Woche Ace |
||
ehemals_hj
Administrator |
#61 erstellt: 26. Feb 2007, 10:26 | |
Hallo Ace, der Aufwand ist eben nicht hausgemacht. Den gleichen Aufwand hätten wir bei der vorgeschlagenen Aufteilung auch dann, wenn bisher keine Aufteilung des Klassiker-Forums erfolgt wäre. |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 26. Feb 2007, 10:47 | |
Hallo,
Ich kann mich erinnern, daß es in dem "anderen" Thread auch jede Menge Zustimmung zu dieser "suboptimalen" Lösung gab. Die Hauptkritik war doch wohl an der "Vorgehensweise" und nicht an dem "Ergebnis". Warum ist sie denn so "unbrauchbar"? Darum möchte ich auch die jetzige Lösung noch einmal ausdrücklich zur Diskussion stellen und sie nicht als automatisch diskreditiert sehen, nur weil ihr nicht an der Entscheidung beteiligt wurdet. Ich persönlich bin z.B. der Meinung, daß sie sich insgesamt besser ins Gesamtbild des Forums einfügt, als das, was ihr bis jetzt vorgeschlagen habt. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 26. Feb 2007, 10:50 bearbeitet] |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#64 erstellt: 26. Feb 2007, 11:11 | |
Das nennt sich selektive Wahrnehmung. Warum musst du diese Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt wieder aufwärmen? Ich finde die die Aufteilung, die zuletzt von lakritznase genannt wurde, prinzipiell sehr passend für den Klassiker Bereich. Warum eure Aufteilung unpassend ist, wurde bereits mehrfach begründet. |
||
BlueAce
Inventar |
#65 erstellt: 26. Feb 2007, 11:54 | |
Nun, dann habe ich Dich falsch verstanden. Ich hatte Dich so interpretiert, daß eine erneute Umsortierung jetzt nicht mehr ohne großen Aufwand (nochmal sortieren) bzw. gar nicht mehr möglich sei, weil bereits eine Sortierung stattgefunden hat. Ich ziehe meine Aussage zurück |
||
ehemals_hj
Administrator |
#66 erstellt: 26. Feb 2007, 12:25 | |
Hallo, angesichts der Neuvorschläge und der Verschiebungsproblematik schlagen wir folgenden vorläufigen Kompromiss vor: Wir lösen die neuen Foren wieder auf und eröffnen lediglich ein Subforum "Reparatur & Wartung". Dafür können wir etwa 250 Themen "zusammenkratzen". - Ein Forum extra für Liebhaber-Threads hätte nur eine Handvoll Themen und bleibt deshalb erstmal außen vor. - Für ein Forum "Neuanschaffungen" hätten wir extremen Aufwand beim Verschieben, da wir jedes einzelne Thema durchgehen müssten und das bei 8000 Themen eine Ewigkeit dauern würde. Sollten sich in Zukunft in dem Bereich noch einige Möglichkeiten für Subforen ergeben, werden wir diese natürlich anlegen, sofern sich der Aufwand für die Themenverschiebungen in Grenzen hält. |
||
lakritznase
Inventar |
#67 erstellt: 26. Feb 2007, 13:07 | |
Ich habe leider keinen blassen Schimmer davon, wieviel Aufwand es ist, EINEN Thread zu verschieben - aber ich stelle mich pauschal auch mal für Hilfe zur Verfügung. Wäre es eine Idee, neben dem ersten feststehenden Sub-Forum "Reparatur & Wartung" ein weiteres Sub-Forum "Marken-/Liebhaber-Threads" zu installieren und dort direkt mit festen Überschriften z.B. "Der Sony-Liebhaber-Thread" ... "Der Marantz-Liebhaber-Thread" ... "Der Luxman-Liebhaber-Thread" usw., usw. zu beginnen? Dies sollte ein mögliches Verschieben enorm vereinfachen. Gruß, Ralph [Beitrag von lakritznase am 26. Feb 2007, 13:08 bearbeitet] |
||
ehemals_hj
Administrator |
#68 erstellt: 26. Feb 2007, 14:03 | |
Hi Ralph, das Verschieben der Liebhaber-Threads ist nicht das Problem, sondern die wenigen Themen, die dafür in Frage kommen. Ein Subforum macht erst dann Sinn, wenn es viele verschiedene Themen dafür gibt und / oder absehbar ist, dass es in Zukunft viele Themen in diesem neuen Bereich geben wird. Das ist bei Liebhaber-Themen nicht der Fall. @all Was mir persönlich aber noch nicht einleuchtet: Wieso ist z.B. das Subforum "Verstärker / Receiver" für euch nicht in Ordnung? Klar - manche Themen werden forenübergreifend diskutiert. Es hindert euch aber doch niemand daran, ein Thema im allgemeinen Klassiker-Forum zu diskutieren. Das Verstärker-Forum ist/war doch nur als Hilfe gedacht, spezifische Themen leichter einsortieren zu können. Wir haben uns schon etwas bei der Erstellung gedacht: Nämlich das Hauptforum zu entschlacken und - konform mit der restlichen Gestaltung des gesamten Forums - nach Gerätekategorien aufzugliedern. Vielleicht erklärt das nochmal jemand ausführlich und ohne Beleidigungen. [Beitrag von ehemals_hj am 26. Feb 2007, 14:15 bearbeitet] |
||
BlueAce
Inventar |
#69 erstellt: 26. Feb 2007, 16:17 | |
@hj: daß Ihr Euch Gedanken gemacht habt, stellt glaube ich niemand in Abrede. Mein persönliches Problem bestand und besteht teilweise immer noch darin, daß ich Gedanken anderer -wie Ihr auch die meinen- nicht unbedingt nachvollziehen kann, wenn ich sie nicht kenne (meine Glaskugel ist schon lange kaputt ). Daher tut Kommunikation immer noch Not, als das probateste Mittel der Verständigung. Inzwischen habe ich den Eindrcuk, zumindest Du siehst das auch so. Nur so als Beispiel (zu Deiner Frage warum "Receiver/Verstärker" nicht so doll ankommt), und auch nur für mich gesprochen: im Receiver/Verstärker-Sub hat ubv am Wochenende irgendwann eine Frage gestellt zum Thema: "Power-Indikator Lämpchen Onkyo A10". Das ist natürlich ein Amp, aber das Thread-Thema ist ganz klar eine Reparatur-Frage. Ich habs auch nur zufällig gesehen. In einem Reparatur-Sub würde es m.E. nach eher gelesen. Aber klar: das kann man auch ganz anders betrachten - ich habs ja schließlich doch beantwortet. Mein Angebot zur Mithilfe steht immer noch. Wenn Du mir vielleicht (per PM) etwas Einblick hinter die Kulissen gewährst (nur die technischen, die anderen nicht), kann man das Ganze vielleicht auch etwas automatisieren. Ich nehme ja an, Eure Datenbasis ist kein Flatfile sondern eine Datenbank mit standardisierter Abfragesprache (SQL ?) ? Gruß Ace |
||
ehemals_hj
Administrator |
#70 erstellt: 26. Feb 2007, 16:28 | |
Hallo, eben - es ist eine Standpunktsache. Auch bei einer Umsetzung der von euch inzwischen vorgeschlagenen Lösung wird es Themen geben, die sich nicht eindeutig einsortieren lassen. Ziel jeder Aufteilung ist natürlich, eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Dazu soll das neue Unterforum noch möglichst viele Themen abdecken. Genau diese beiden Schritte haben uns zu der jetzigen Struktur bewogen. Dass nicht ausreichend mit den Benutzern über die Umsetzung kommuniziert wurde, ist ja bereits gesagt worden. Vielleicht können wir uns auf den Kompromiss einigen, dass wir das Receiver-Verstärker-Forum bestehen lassen und zusätzlich "Reparatur & Wartung" einrichten. Letzteres Forum finde ich durchaus wichtig in Hinblick auf betagte Geräte. Wenn einer dann ein Problem bzgl. Reparatur seines Verstärkers hat, kann er das Thema trotzdem bei "Reparatur & Wartung" einstellen... |
||
lakritznase
Inventar |
#71 erstellt: 26. Feb 2007, 17:02 | |
Nur zum Verständnis ... Ist der Kompromiss jetzt: 1. Unterforum = "Verstärker & Receiver" und das 2. Unterforum = Reparatur & Wartung"? Was ist mit "Quellgeräte" und "Lautsprecher"? Fallen die dann wieder unter "Allgemeines" oder sind das die Unterforen Nr. 3 und 4? ---
Es gibt (gerade im Klassiker-Bereich) SEHR oft die Gerätekombination TUNER & VERSTÄRKER. Habe ich als Besitzer DAZU Fragen, dann stehe ich immer vor der Wahl (Pflicht), mich für ein Sub-Forum entscheiden zu müssen ... Gleiches gilt, wenn ich Komplettanlagen vorstellen, besprechen, hinterfragen will. ... und dass die Plattenspieler alle im Analog-Forum gelandet sind, will mir schon gar nicht in den Kopf ... Dann müssten auch die ganzen Tapes dorthin |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#72 erstellt: 26. Feb 2007, 17:09 | |
Das ist ein praktikabler Vorschlag. Später kann man immer noch weitere sinnvolle Bereiche einrichten. |
||
Friedensreich
Inventar |
#73 erstellt: 26. Feb 2007, 18:50 | |
Die Diskussion erinnert mich etwas an die Gesundheitsreform. Im Ernst.. die Kategorie "Reparatur & Wartung" sollten wir hiermit schonmal verabschieden. Ich kann sogar verstehen, das man aus Webmaster/Mod-Sicht die jetzige Einteilung verteidigt, folgt sie doch in etwa der "Gesamtlinie" der Startseite. Nur ist sie halt nich so alltagstauglich. Oftmals entwickeln sich die Diskussionen doch von Einzelgeraeten hin zu ganzen Serien oder sind irgendwann rein markenbezogen. Die "Klassiker-Kaufberatung" der normalen Kaufberatung unterzuordnen (wie oben von hj vorgeschlagen), waere zwar logisch aber auch unpraktikabel, weil trotzdem andauernd Anfragen im Klassikerbereich gestellt werden und man immer auf den anderen Bereich verweisen wuerde (Aehnlich dem "Krempel-Thread). Nach der gleichen Logik haette man jetzt schon die "Klassiker-Lautsprecher", der Hauptkategorie Lautsprecher unterordnen muessen. Sollte meine Mithilfe in irgendeiner Form gewuenscht sein, biete ich sie hiermit an. @Ralph Mit den "Begrifflichkeiten" meinte ich auch nur, dass es erstmal egal ist, ob eine Kategorie "Reparatur & Wartung" oder "Reparatur,Wartung und Pflege" heisst. Die paar Buchstaben, lassen sich immer leicht anflicken, solange man sich im Klaren ist, was in die Kategorie rein soll. [Beitrag von Friedensreich am 26. Feb 2007, 22:21 bearbeitet] |
||
tobitobsen
Inventar |
#74 erstellt: 26. Feb 2007, 19:20 | |
Warum hier wieder der Begriff "Beleidigungen" eingebracht wird verstehe ich nicht. Die Diskussion verlief doch gerade sachlich und ernsthafte Beleidigungen habe ich weder in diesem noch in dem Vorgängerfred gelesen Zur Frage: Ich fand die neue Aufteilung anfangs gar nicht schlecht, aber nach einigen Tagen muss ich für mich feststellen das sie unpraktisch ist und an der Zielsetzung vorbeigeht. Zielsetzung war ja eine bessere Orientierung insbesondere für Newbies und eine Entzerrung des Hauptteils. Dieses Ergebnis wird m. E nicht erreicht. Im Gegenteil führt die Aufteilung zu einer nicht zweckdienlichen Zersplitterung von Themen. Gründe: Die Unterkategorien Lautsprecher und Quellgeräte werden kaum genutzt. Lautsprecher haben traditionell einen kleinen Teil im klassiker-Bereich ausgemacht. Die meisten Fragen beziehen sich auf Kaufberatung oder Reparatur. Quellgeräte wird ebenfalls relativ wenig genutzt, da die Schnittmenge zum Analogteil zu groß ist und in der Regel nicht trennscharf. Die Sortierung ist m .E in Teilen auch schlecht oder unzureichend. Ein Thema "Lautsprecherrelais einer M2" wird in den Bereich Lautsprecher verschoben, weil das Wort "Lautsprecher" darin vorkommt. Es ist aber eine Reparaturfrage und müsste wenn überhaupt in die Verstärker-Kategorie geschoben werden. Das Argument, die Mods müssten in jeden Fred bei der hier von den Teilnehmern vorgeschlagenen Unterteilung hineinschauen zieht also nur begrenzt, wenn auch bei der jetzigen Kategorisierung derart leichte "Fehler" gemacht werden. Es kennt ja auch nicht jeder Mod die Gerätebezeichnungen und kann diese zuordnen. Das kann man von niemanden erwarten. Eine Zurodnung nach Sachthemen kann aber jeder leisten, auch wenn man den Gerätetyp nicht kennt. Weitere Argumente wurden bereits von anderen Mitgliedern genannt. Das einzige für mich sichtbare Argument ist das gleiche Erscheinungsbild. Wenn dies das maßgebliche Argument sein soll... bitte sehr. Das Klassikerforum tickt nun mal anders und dies auch sachbezogen nachvollziehbar. Ich bin der Überzeugung, dass auch Newbies mit einer Unterteilung nach Sachthemen bestens klar kommen und der Zielgedanke der Entzerrung und Übersichtlichkeit hierdurch besser verwirklicht wird. Die vorgeschlagene Dreigliederung finde ich zu kurz gesprungen, ist aber als Notlösung akzeptabel. Gruß Tobias |
||
ehemals_hj
Administrator |
#75 erstellt: 26. Feb 2007, 20:16 | |
Hallo, also gut, überzeugt. Wir werden morgen die neuen Foren auflösen, die Themen zurückführen und ein neues Forum "Reparatur & Wartung" erstellen. Falls dann im Laufe der Zeit weitere Ideen aufkommen, die vom Verschiebungsaufwand halbwegs einfach zu realisieren sind, können wir noch immer über weitere Subforen nachdenken! |
||
tobitobsen
Inventar |
#76 erstellt: 26. Feb 2007, 21:08 | |
Resistance is futile |
||
aileena
Gesperrt |
#77 erstellt: 26. Feb 2007, 22:04 | |
Hallo Hendrik, das ist eine gute Entscheidung. Und wenn die Nutzer in Zukunft sogar zeitig miteinbezogen werden, ohne dass es natürlich in endlose Diskusionen ausartet, umso besser. Ein bißchen Aufklärung kann nie schaden. Hier ist eine beachtliche Anzahl Intellekt versammelt - das sollte man nutzen. |
||
tobitobsen
Inventar |
#78 erstellt: 26. Feb 2007, 22:30 | |
Ein Aufstand alter Männer War er jetzt erfolgreich oder wurde er erfolgreich ausgebremst Spaß beiseite und ein bißchen Gefrotzel sei einem alten Mann gegönnt Ich finde das Vorgehen ok. Erstmal Reparatur & Wartung, alles weitere beizeiten und alle haben was gelernt |
||
Friedensreich
Inventar |
#79 erstellt: 26. Feb 2007, 22:46 | |
|
||
tobitobsen
Inventar |
#80 erstellt: 26. Feb 2007, 22:49 | |
Ein Zitat von F. v. W und ein Avatar eines Revolutionärs Wir geht das zusammen Aber ansonsten Das geht immer |
||
tommyknocker
Inventar |
#81 erstellt: 26. Feb 2007, 22:50 | |
Find ich klasse, dass man sich doch noch so schnell verständigt hat. Wir haben ja alle Achtung, vor der Arbeit, die sich die Mods/Webs hier mit dem Forum machen. Wir wollten nur auch unsere Erfahrung einbringen, damit wir alle ein optimales Ergebnis erhalten und nicht am Ende eine Verschlimmbesserung die Folge wird. Mit dem Plan, das Forum zu unterteilen bin ich eh voll einverstanden. In letzter Zeit war hier doch mehr los, als dass es noch überblicklich gewesen wäre. |
||
BlueAce
Inventar |
#82 erstellt: 26. Feb 2007, 22:57 | |
ein Schritt in die richtige Richtung. Es wird sich recht schnell zeigen, ob man weitere sub-fähige Postingtypen häufig genug antrifft, um die Gliederung zu erweitern. |
||
detegg
Inventar |
#83 erstellt: 26. Feb 2007, 22:58 | |
... Kompliment an die MODs und an alle, die hier Ihre Meinung eingebracht haben! Detlef |
||
rappelbums
Stammgast |
#84 erstellt: 26. Feb 2007, 23:37 | |
Und so wurde mein einstiger Vorschlag einer FAQ unter anderem Titel und über ungeahnte Umwege doch noch Realität. Strange Selbstverständlich bin ich mit dem Ergebnis völlig einverstanden edit: [spaß]Noch 21 Minuten bis zur Umsetzung, kann es kaum erwarten![/spaß] [Beitrag von rappelbums am 26. Feb 2007, 23:38 bearbeitet] |
||
ehemals_hj
Administrator |
#85 erstellt: 27. Feb 2007, 07:44 | |
Hallo, die alten Foren wurden eingestampft und das Forum "Reparatur & Wartung" erstellt. Viel Spaß weiterhin im Klassiker-Bereich! |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 27. Feb 2007, 13:16 | |
Super, Danke |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#87 erstellt: 27. Feb 2007, 14:07 | |
Darauf gebe ich einen aus. |
||
Friedensreich
Inventar |
#88 erstellt: 27. Feb 2007, 14:22 | |
Respekt, das ging ja fix! |
||
aileena
Gesperrt |
#89 erstellt: 27. Feb 2007, 16:34 | |
Merci |
||
BlueAce
Inventar |
#90 erstellt: 27. Feb 2007, 17:59 | |
Danke. Gleich ne Frage: sind Meldungen von "verschiebewürdigen" Altthreads erwünscht, wenn mir ab und an mal einer unterkommt oder soll da nix erfolgen? |
||
ehemals_hj
Administrator |
#91 erstellt: 27. Feb 2007, 18:07 | |
Hi, wir haben die Themen bisher nur nach Stichworten durchsucht und dann verschoben. Wenn Du Threads findest, die wir vergessen / übersehen haben (und das werden einige sein), kannst Du ruhig die Moderation benachrichtigen! |
||
dirk67
Stammgast |
#92 erstellt: 28. Feb 2007, 11:42 | |
Vielen Dank! Das Klassikerforum ist halt ein Gemischtwarenladen, da haben die Kategorien doch gestört. Im Biete-Forum hingegen finde ich sie hervorragend! Gruss, Dirk |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.233