Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Deutsche Rechtschreibung

+A -A
Autor
Beitrag
ChiefThunder
Inventar
#1 erstellt: 15. Jan 2006, 13:55
Ich weiß, jetzt werden wieder einige die Augen verdrehen, aber ist es nicht möglich, eine Rechtschreibfunktion ins Forum einzufügen?
Aber ich denke mal, wahrscheinlich eher nicht. Ich finde es nur ungemein schockierend, wie wenig Leute hier richtig Deutsch beherrschen. Es gibt soviele, die allen Ernstes meinen, "hören" schreibe man "höhren", oder "Verstärker" "Versterker".
Man sollte doch zumindest die Grundkenntnisse in Deutsch beherrschen und damit meine ich unter anderem die einfachen Wörter, wie die oben erwähnten.
Die englischen Begriffe wie "Subwoofer" oder "Receiver", die zwar schon millionenfach verwendet worden sind, aber trotzdem immer noch falsch geschrieben werden, möchte ich nur am Rande erwähnen.
Schalten viele einfach ihr Gehirn auf Stand-By, wenn sie hier Beiträge schreiben, oder "posten", wie hier öfter verwendet wird?
Ich finde, Deutsch ist eine schöne Sprache und wird schon viel zu oft und zu lange durch so ein "Erkan und Stefan"-Geblubber, wie "krass", "weissu", "Digger" usw. vergewaltigt.
Ich hoffe, jeder, der das hier liest und sich angesprochen fühlt, denkt zumindest mal kurz darüber nach, sein Gehirn nicht vollkommen herunter zu fahren, wenn er dieses Forum betritt...
georgy
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2006, 14:11
Eine Rechtschreibprüfung wäre sicher nützlich, ob das geht müssten die Chefs sagen.

Es würde allerdings nur bei falsch geschriebenen Wörtern helfen,
die Übersichtligkeit der Beiträge würde es leider nicht verbessern und
auch keine Sätze so berichtigen dass sie einen Sinn ergeben.

Wenn Leute keine Lust haben die Rechtschreibprüfung zu benutzen weil es eben mehr Zeit braucht
nützt sie wenig.
Manche Fehler passieren einfach dadurch dass Leute schnell schreiben und
den Text vor dem in das Forum stellen nicht lesen,
es muss nicht einmal absichtlich passiern.



ChiefThunder schrieb:
Schalten viele einfach ihr Gehirn auf Stand-By, wenn sie hier Beiträge schreiben, oder "posten", wie hier öfter verwendet wird?
bukowsky
Inventar
#3 erstellt: 15. Jan 2006, 14:39
bitte nicht vergessen: es gibt auch Menschen, die der Sprache nicht so mächtig sind und die sich eben nicht fehlerfrei oder eben mit großen Mühen auf einem solchen Board bewegen können. Wo wäre überhaupt die Grenze? Wie hoch ist der Prozentsatz der wirklich fehlerfreien Beiträge? Wer beherrscht Deutsch wirklich perfekt?

Ausgrenzen wäre m. E. kein guter Gedanke ...
andisharp
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Jan 2006, 14:46
Ich finde es nicht besonders schlimm, dass es einige hier mit der Rechtschreibung nicht so genau nehmen. Manche schreiben hier auch alles klein, weil es schneller geht.

Mir ist es recht. Das einzige, was mich stört, ist, dass manche keine Absätze machen, das Auseinanderpflücken von Beiträgen durch Zitate und ellenlange Pamphlete.

Mir unterlaufen auch ständig Tippfehler, sei es durch die besch.. Bluetooth-Tastatur, oder aus Unachtsamkeit.
Uwe_Mettmann
Inventar
#5 erstellt: 15. Jan 2006, 15:25
Hallo,

das mit der Rechtschreibung sehe ich auch nicht so als Problem. Was mich stört, ist, dass manche sich kaum mit ihren Beiträgen Mühe geben, so dass sie recht unverständlich ausfallen.

Es wird so geschrieben, wie man in seinem Umgangsslang spricht. Für Leser einer anderen Generation ist es doch oft etwas schwierig, den Sinn zu entziffern.

Unschön ist auch, dass nur klein geschrieben wird oder noch schlimmer, die total fehlende Zeichensetzung. Dies erschwert auch die Leserlichkeit.


Zusammenfassend ist dazu zu sagen:

Wer hier im Forum eine Frage stellt und erwartet, dass sich jemand die Zeit nimmt und die Mühe macht, eine hilfreiche Antwort zu geben, sollte sich auch die Zeit nehmen und auch Mühe geben, einen leicht verständlichen Beitrag zu formulieren.

Auch sollte sich der Fragende mal überlegen, welche Informationen gebraucht werden, um eine Antwort zu geben.

Viele Grüße

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 15. Jan 2006, 15:27 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 15. Jan 2006, 19:12
Hallo...

ich finde, dass man das permanente Kleinschreiben ganzer Beiträge verhindern muss.

Das ist dermaßen nervig, dass ich keine Lust mehr habe überhaupt noch weiter zu lesen! (kann man weiterzulesen auch so schreiben?!?)
HinzKunz
Inventar
#7 erstellt: 15. Jan 2006, 19:25
Hallo,

wenn jemand relativ viele Fheler macht, ist das IMO nicht so schlimm.
Was aber schlimm zu lesen ist, ist das (ich hab mir mal den Eingangsbeitrag ausgeborgt ):

"ich weiß, jetzt werden wieder einige die augen verdrehen aber ist es nicht möglich, eine rechtschreibfunktion ins Forum einzufügen? aber ich denke mal, wahrscheinlich eher nicht ich finde es nur ungemein schockierend wie wenig Leute hier richtig Deutsch beherrschen. es gibt soviele die allen ernstes meinen "hören" schreibe man "höhren", oder "Verstärker" "Versterker". man sollte doch zumindest die grundkenntnisse in deutsch beherrschen und damit meine ich unter anderem die einfachen Wörter wie die oben erwähnten. die englischen begriffe wie "Subwoofer" oder "Receiver" die zwar schon millionenfach verwendet worden sind aber trotzdem immer noch falsch geschrieben werden möchte ich nur am rande erwähnen. schalten viele einfach ihr gehirn auf standby wenn sie hier Beiträge schreiben oder "posten" wie hier öfter verwendet wird? ich finde deutsch ist eine schöne Sprache und wird schon viel zu oft und zu lange durch so ein "erkan und stefan"-geblubber wie "krass" "weissu" "Digger" usw. vergewaltigt. ich hoffe jeder der das hier liest und sich angesprochen fühlt denkt zumindest mal kurz darüber nach sein gehirn nicht vollkommen herunter zu fahren wenn er dieses Forum betritt..."

Beiträge, wie dieser sind einfach nicht lesbar... aber da hilft auch keine Rechschreibkontrolle mehr.
Das hängt einfach vom Autor ab. Da wird man nichts dran ändern können...
gruß
Martin
ChiefThunder
Inventar
#8 erstellt: 15. Jan 2006, 20:08
Ich wollte hier auch niemanden angreifen, der Deutsch nicht gut beherrscht, wie unsere Freunde aus Holland oder Dänemark oder jemanden, der Flüchtigkeits- oder Tippfehler begeht. Da sehe ich ohne weiteres drüber hinweg. Es gibt hier nur sehr viele, die sich keine Mühe geben, einen Beitrag in korrekter Schreibweise und Grammatik zu erstellen. An dieser Stelle erst einmal Danke für eure Ergänzungen. Wenn jemand nur klein schreibt, weil er sagt, daß das Schreiben dann schneller geht, möchte ich gern mal wissen, wieviele Sekunden er pro Beitrag einspart... 4??? Es ist doch wirklich keine Anstrengung, zur Abwechslung mal zwei Tasten auf einmal zu drücken. Die Sache mit den Satzzeichen habe ich bewusst nicht erwähnt. Zum einen ist die Kommaregelung mitunter recht kompliziert geworden, daß ich nicht erwarte, daß jemand sie vollkommen beherrscht. Zum anderen werden Satzzeichen doch recht häufig verwendet. Zwar des Öfteren an den falschen Stellen, aber der Sinn des Beitrages geht meistens dennoch nicht verloren.
Allerdings wäre eine Rechtschreibprüfung eine tolle Sache, wenn möglich, damit zumindest keine Wörter wie "höhren" oder "Tepich" mehr auftauchen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Jan 2006, 20:15
@ChiefThunder

Mach doch mal ein paar Absätze. Glaub mir, das steigert die Lesbarkeit enorm.
ehemals_hj
Administrator
#10 erstellt: 15. Jan 2006, 21:02
Hallo,


es ist schlichtweg unmöglich, eine serverseitige Rechtschreibprüfung zu implementieren - dazu sind unsere Ressourcen nicht ausreichend. Es hat schon seine Gründe, weshalb es eine solche Prüfung in nahezu keinem anderen Forum gibt.
HinzKunz
Inventar
#11 erstellt: 15. Jan 2006, 21:12
Hallo,

und im Notfall kann man ja die Texte einfach in Word oder Open-Office schreiben.
Da ist ja eine Rechschreibkorrektur mit drin.
gruß
Martin
frestyle
Stammgast
#12 erstellt: 15. Jan 2006, 21:22
Und dann rüberkopieren?

Das bringt auch nichts wenn man sich keine Mühe bei den Beiträgen gibt. Weils dann auch wieder keiner macht.

Ich wurde hier schnell belehrt wenn ich was mitteilen will oder was benötige müsse ich doch meine Beiträge so verfassen das sie im normalen Rahmen lesbar sind.

Ich bin nicht perfekt aber ich bekomme schon Antworten auf meine Beiträge

Wenn man die Forumuser darauf hinweißt zumindestens ein bischen drauf zu achten wirds schon leichter.
darkphan
Inventar
#13 erstellt: 15. Jan 2006, 21:59
Also ich gelobe, ab sofort meine Beiträge nicht mehr in Kleinschreibung zu verfassen, wenn das so viele stört.

Und ich schließe mich dem Wunsch an, dass sich einige hier ein bisschen mehr Mühe beim Erklären ihrer Fragen geben sollten. Wer ein Problem hat und hier eine Frage stellt, dem sollte immer klar sein, dass viele hier sich richtige Mühe machen, um weiterzuhelfen.

DZ_the_best
Inventar
#14 erstellt: 16. Jan 2006, 23:00
Solange Fehler in den Beiträgen nicht die Lesbarkeit und Verständlichkeit einschränken ist es mir egal.

Aber:
Wer sich keine Mühe bei der Verständlichkeit seines Textes gibt, dem hilft man auch nicht gerne.

MFG DZ
bebop
Stammgast
#15 erstellt: 21. Jan 2006, 11:18
guten Morgen


Es gibt hier nur sehr viele, die sich keine Mühe geben, einen Beitrag in korrekter Schreibweise und Grammatik zu erstellen.


Mit einer im Hintergrund arbeitenden Rechtschreibhilfe wird das Bemühen Fehler zu vermeiden doch nicht befördert?


Gruß
Ingo
ChiefThunder
Inventar
#16 erstellt: 21. Jan 2006, 14:24

bebop schrieb:

Mit einer im Hintergrund arbeitenden Rechtschreibhilfe wird das Bemühen Fehler zu vermeiden doch nicht befördert?

Wäre doch lustig, wenn bei jedem Schreibfehler ein riesiges Pop-Up-Fenster aufgeht, das einen quasi anschreit: "FALSCH"


[Beitrag von ChiefThunder am 21. Jan 2006, 14:25 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#17 erstellt: 21. Jan 2006, 14:33


Wäre doch lustig, wenn bei jedem Schreibfehler ein riesiges Pop-Up-Fenster aufgeht, das einen quasi anschreit: "FALSCH"


Mit der Androhung bei einer Wiederholungstat den Account zu löschen...

MFG DZ
bebop
Stammgast
#18 erstellt: 21. Jan 2006, 14:38

Wäre doch lustig, wenn bei jedem Schreibfehler ein riesiges Pop-Up-Fenster aufgeht, das einen quasi anschreit: "FALSCH"


...und bei beratungsresistentem, andauerndem Falschschreiben, mit immer grösserem Fenster bis zur vollen Browsergrösse. Dazu weitere zahllose, kleine Popups mit 'Idiot'.

Allerdings muss ich zugeben, immer bin ich mir auch nicht sicher!
z.Bsp: ...andauerndem Falsch Schreiben - oder: ...andauerndem falsch Schreiben, oder: ...andauerndem Falschschreiben?

???

Gruß
Ingo


[Beitrag von bebop am 21. Jan 2006, 14:40 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#19 erstellt: 21. Jan 2006, 14:47
Ich würde auf Letzeres tippen.

MFG DZ
darkphan
Inventar
#20 erstellt: 21. Jan 2006, 18:43
Ich würde auch "Falschschreiben" wählen. Aber darauf, dass man die neue Rechtschreibung perfekt beherrscht (zumal sie ständig re-reformiert wird), kommt's denen, die sich über mangelhafte Schulbildung bei einigen Mitgliedern hier im Forum beschweren, wohl auch gar nicht an. Es geht um die eindeutige Verständlichkeit und darum, dass man beim Lesen nicht dauernd dadurch abgelenkt wird, dass man innerlich über völlig falsch geschriebene Wörter lachen muss.

Ich kann das schon verstehen: Es geht auch mir beim Lesen oft so, dass ich denke: "Was für ein Depp schreibt denn da?" Aber da wir nun mal in "Pisa-Zeiten" leben, wird es sich nicht ändern - eher im Gegenteil. Seien wir "Rechtschreiber" im Nachhinein froh, dass wir noch eine relativ gute Schulbildung erhalten haben - und wundern wir uns auf unserem erhöhten Bildungs-Podest, was nach uns so kommt und wie das alles wohl enden mag. Und dass keiner da unten es wagt, an unserem Podest zu sägen...
x-rossi
Inventar
#21 erstellt: 24. Jan 2006, 00:35
ihr solltet euch einmal die forenbeiträge der pisa-generation™ durchlesen. das, meine lieben freunde, ist der größte horrorabtörn™.

mit der kleinschreibung kann ich prinzipiell leben.

ausserdem: der apostroph. leute, der falsche gebrauch des apostrophs ist gegenwärtig die größte und sich am schnellsten verbreitende sünde, wenn es um den richtigen gebrauch der satzzeichen geht. beispiele:

die hit's des monat's
hero's in action
jürgen's frittenbude

die regel lautet: keine abtrennung des genitiv-s oder des plural-s. besser noch: lasst den apostroph einfach ganz weg. so macht ihr weniger fehler. ausnahme: benutzt ihn, wenn ihr 'nen buchtaben weglasst!

absätze sind cool.

einen gewissen michaelxray habe ich gehasst (also eher das, seine beiträge zu lesen). das war ein sehr spezieller fall gewesen. er war höllisch intelligent, hat aber keine leerzeichen nach den satzenden gesetzt.

das war's erst einmal von mir.

schönen gruß von eurem slowenen (ja, ich bin ausländer).


p.s. manchmal habe aber auch ich nicht die zeit und lust, den gesetzten text korrektur zu lesen.
Gelscht
Gelöscht
#22 erstellt: 24. Jan 2006, 15:01
Ich halte trotzdem sehr viel von der Groß- und Kleinschreibung...
...und nochmehr von Absätzen - da scheinen wir ja einer Meinung zu sein!

Ich habe bis zum heutigen Tag folgendes noch nicht herausgefunden:


Was ist die Ursache der teils katastrophalen Schreibweise?

- Unwissenheit

oder

- Faulheit?!?

...mit Unwissenheit könnte man in vielen Fällen noch leben.
Es ist auch nicht unsere Aufgabe daran noch was zu ändern. Es wäre auch sinnlos.


Aber wir sollten aus diesem Forum keine Deutschstunde machen! Dann macht´´´s auch keinen Spass mehr
Aber man sollte auf zu -faul- gestellte Fragen vielleicht auch gar nicht erst antworten, bzw. den Fragesteller darauf aufmerksam machen, seine Fragestellung noch einmal zu überdenken und gegebenenfalls zu korrigieren!
DrNice
Inventar
#23 erstellt: 24. Jan 2006, 22:14
Moin!

Die "Apostrophitis" empfinde ich momentan als das kleinere Übel. Was mich momentan richtig stört, sind auseinandergerissene Substantive, die eigentlich zusammengeschrieben oder mindestens durch einen Bindestrich getrennt sein müssen:

Schluss Verkauf
Spiegel Bild
Wasser Flasche
Gitarren Saite
Werks Einstellungen

etc...

Ich frage mich, wie die Leute auf den Trichter kommen, so einen Mist zu verzapfen. So haben sie das nie in der Schule gelernt - oder war hier die englische Sprache mal wieder Vorbild?
Diese Substantivmassaker sind mittlerweile auch in den Medien vermehrt vertreten - geschrieben von Leuten, die es eigentlich besser wissen müssten.
lunic
Inventar
#24 erstellt: 24. Jan 2006, 22:38
zur weiteren lektüre sei empfohlen: 'Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod' von Bastian Sick.

mal sehen wer in diesem threat noch fehler von sich selbst entdeckt..und vielleicht sogar vor schreck vom thron fällt?

Grüße!
darkphan
Inventar
#25 erstellt: 24. Jan 2006, 23:15
Das hab ich gelesen und muss sagen: Einerseits hat er in vielen Dingen Recht (Idiotengenitiv oder -plural, falsche Metaphern usw.), aber mindestens ein Drittel des Buches besteht aus Korinthenkackerei!

Sick gehört zu jenen selbst ernannten Sprachwächtern, die nicht wahrhaben wollen, dass Sprache lebt und sich entwickelt. Also: Den Typen sollte man nicht überbewerten; er hatte einfach nur 'ne geniale Geschäftsidee.
andisharp
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 24. Jan 2006, 23:20
Also wieder ein Buch, das ich von meiner Liste streichen kann. Auf Oberlehrer kann ich nämlich verzichten.
darkphan
Inventar
#27 erstellt: 24. Jan 2006, 23:30
Da bist du hier ja genau im richtigen Thread.


[Beitrag von darkphan am 24. Jan 2006, 23:31 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#28 erstellt: 24. Jan 2006, 23:40
ALLE Mitwirkenden dieses Threads haben zweifelsfrei auch einen gewissen Drang zur Korinthenkackerei
andisharp
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 24. Jan 2006, 23:41
Das will ich jetzt mal nicht bestreiten
Gelscht
Gelöscht
#30 erstellt: 24. Jan 2006, 23:42
gut zu wissen
Uwe_Mettmann
Inventar
#31 erstellt: 25. Jan 2006, 00:01
Hllao,

da es anhscnineed macnhen heir im Furom auf die Recrihtsecbuhng nhcit so akmonmt, knan ich ja znukftüig auch so sbchrieen, shlicelißch knan man den Txet ja lseen und veershten.

Vilee Gßüre

Uwe
lunic
Inventar
#32 erstellt: 25. Jan 2006, 00:29
uwe, das traurige ist, dass du damit von manchen beiträgen nicht mehr weit entfernt bist.

ich find's einfach peinlich, wenn ich jemanden zitieren will und es sind krasse fehler im text. will ja niemanden bloßstellen, aber dann korrigieren?!


Den Typen sollte man nicht überbewerten; er hatte einfach nur 'ne geniale Geschäftsidee.


da unterstellst du ihm ja gerade den subversiven journalismus, den er selbst so verteufelt..tsts

sein buch ist [internetslang] imo [/internetslang] viel zu belletristisch, als dass es einen lehrenden anspruch haben könnte - da sollte man nicht zu hart ins gericht gehen (:
amüsant und lehrreich, wieso nicht? besser als die weltverbesserer im fernsehen.

Grüße!
ChiefThunder
Inventar
#33 erstellt: 25. Jan 2006, 00:31

Uwe_Mettmann schrieb:
da es anhscnineed macnhen heir im Furom auf die Recrihtsecbuhng nhcit so akmonmt, knan ich ja znukftüig auch so sbchrieen, shlicelißch knan man den Txet ja lseen und veershten.

Wenn in diesem Fall wenigstens alle darauf achten würden, dass der Anfangs- und der Endbuchstabe unverändert bleibt, wären die Beiträge dennoch einigermaßen verständlich


[Beitrag von ChiefThunder am 25. Jan 2006, 00:34 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#34 erstellt: 25. Jan 2006, 00:41

lunic schrieb:
uwe, das traurige ist, dass du damit von manchen beiträgen nicht mehr weit entfernt bist.

ich find's einfach peinlich, wenn ich jemanden zitieren will und es sind krasse fehler im text. will ja niemanden bloßstellen, aber dann korrigieren?!

Nun, ich werden in solchen Fällen zukünftig vielleicht mal mit Buchstabensalat antworten, als dezenten Wink.


ChiefThunder schrieb:
Wenn in diesem Fall wenigstens alle darauf achten würden, dass der Anfangs- und der Endbuchstabe unverändert bleibt, wären die Beiträge dennoch einigermaßen verständlich ;)

Du hast es erkannt.


Viele Grüße

Uwe
lunic
Inventar
#35 erstellt: 25. Jan 2006, 01:06

Nun, ich werden [...]




sorry, musste einfach sein (:
darkphan
Inventar
#36 erstellt: 25. Jan 2006, 02:07

lunic schrieb:
da unterstellst du ihm ja gerade den subversiven journalismus, den er selbst so verteufelt..tsts ;)


Sorry, aber wer, weil ihm jetzt nichts mehr einfällt, gegen das Wort "Modezar" oder "Medienmogul" ist und wer im Interview selbst überflüssige Anglizismen benutzt (hab leider den Beleg weggeschmissen, musste aber laut lachen, als ich das irgendwo las), den kann ich nicht mehr ernst nehmen. Und schau dir mal seine Seite an im Internetauftritt des Spiegels. Lesungen, Grammatikstunden und sogar Sprachberatung bietet der da an. Der Typ ist ja fast schon reaktionär!

Hab eben hier irgendwo "dendieren" für "tendieren" gelesen. Ich glaube, allein darum geht's hier.


[Beitrag von darkphan am 25. Jan 2006, 02:08 bearbeitet]
DrNice
Inventar
#37 erstellt: 25. Jan 2006, 02:19
Moin!

Nur weil er etwas darüber schreibt, heißt es ja nicht, dass er etwas dagegen hat. Gerade das von Dir angesprochene Thema ("Modezar") habe ich so interpretiert, dass ihm diese Wortschöpfungen kein Dorn im Auge sind, sondern dass er lediglich auf eine Auffälligkeit aufmerksam machen wollte. Ebenso wie das aktuelle Thema mit der Verneinung: "Du kannst mir nicht zufällig einen Euro leihen?"

Also etwas lockerer nehmen
darkphan
Inventar
#38 erstellt: 25. Jan 2006, 02:42
Naja, weiter unten erwähnt er einen anderen "Sprachpapst", nämlich Wolf Schneider, der diese Entwicklung bestimmt auch nicht gewollt habe. Da bezieht er schon eindeutig Stellung.

Wie gesagt, es gibt keine weiteren Problemfälle mehr, deshalb muss er jetzt - mitten im Hype - über irgendwas labern.

Ich hab einfach was gegen Regeln, wo keine sein sollten, bin daher gegen die Überreglementierung, die er betreibt.

Und ich meine, einige Leute hier im Forum sollten nicht das Zwiebelfisch-Buch lesen, sondern vielleicht ihre alten Schulbücher.
Ebse
Stammgast
#39 erstellt: 25. Jan 2006, 02:52
Hallo!

Wen der Inhalt einigermaßen stimmt,ist die Grammatik nicht soo wichtig.Nur wenn die Abkürzungen aneinandergereit werden,wie Proki ,Imo,KH,KHV,HK,Pana,701,950.1902 hab ich für mein Teil lange gebraucht,es zuzuordnen.Bei IMO,Imo,weiß ich bis heut noch nicht die Bedeutung.

Der andere Sinn eines Forums ist halt auch die Selbstdarstellung. Wäre es wirklich so wichtig ,was man zu schreiben hat,würde man damit Geldverdienen.Ein Redakteur sagte einmal zu mir, Leserbriefe sind von und für Leute,die Unfähig sind,weil sie sonst ein Honorar fordern würden.


Gruß Ebse
darkphan
Inventar
#40 erstellt: 25. Jan 2006, 03:43
Stimmt, die Abkürzungeritis nervt auch oft.

IMO heißt übrigens: in my opinion (= meines Erachtens)
IMHO: in my humble opinion (= meiner bescheidenen Meinung nach)

Running gag in dem Betrieb, in dem ich arbeite, ist übrigens asap: as soon as possible (= so schnell wie möglich) - hat mal einer der Chefs benutzt / übrigens einer, der im Betrieb gerne lauter kleine Zwiebelfische hätte...
cr
Inventar
#41 erstellt: 25. Jan 2006, 04:14
Heute im Film SOMMER VORM BALKON:

Bewerbungsgespräch:
"Ich nehme sie nicht, denn Sie haben das Wort Straße abgekürzt. Wer das macht, ist auch sonst faul!"


Bei so einem Spießer möchte ich persönlich gar nicht arbeiten
darkphan
Inventar
#42 erstellt: 25. Jan 2006, 04:18
Das muss ich mir merken.
Ebse
Stammgast
#43 erstellt: 25. Jan 2006, 16:07
Hallo!

Danke darkphan


Und ich werde dies Imo wichtige Kürzel einsetzen, ob es paßt oder nicht :D :D

Gruß Ebse
darkphan
Inventar
#44 erstellt: 25. Jan 2006, 16:18
Jeder hat halt so seine Macken...
lunic
Inventar
#45 erstellt: 25. Jan 2006, 16:59
@ebse

Wen der Inhalt einigermaßen stimmt[...]

ja, wenn! aber inhaltlich ergibt dein satz keinen sinn, weil die grammatik einfach nicht stimmt.
natürlich kann man sich zusammenreimen, was du sagen wolltest, obwohl man auf die frage "Wen stimmt der inhalt einigermaßen?" keine rechte antwort geben kann. (hingegen: "wann stimmt der inhalt?")

schlimm wird sowas halt, wenn dazu noch tipp- und flüchtigkeitsfehler kommen - dann wird es schnell schwer einen text beim lesen aufzunehmen.
das soll keine persönliche kritik sein! war nur ein beispiel..also nicht böse nehmen.

allerdings muß man IMO auch sagen, dass 'foren' ursprünglich ja auf öffentliche plätze zurückgehen, die wohl nur selten moderiert wurden. dass dort nach der hiesigen mundart gesprochen wurde, ist ja klar. gegen verschriftliche sprache im forum kann man also nix sagen, nur finde ich, dass man zur erhaltung der 'netiquette' auch damit beiträgt, eine gewisse äußere form beim verfassen seiner beiträge zu wahren..


Proki ,Imo,KH,KHV,HK,Pana,701,950,1902

was bedeutet denn 950? mit 1337 hätte ich noch was anfangen können..


Grüße!
andisharp
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 25. Jan 2006, 17:04
@lunic

Die Lektüre deines Beitrags wurde mir, durch fehlende Großschreibung und falsche/fehlende Satzzeichen, unnötig erschwert.
bukowsky
Inventar
#47 erstellt: 25. Jan 2006, 17:17

darkphan schrieb:
Das hab ich gelesen und muss sagen: Einerseits hat er in vielen Dingen Recht (Idiotengenitiv oder -plural, falsche Metaphern usw.), aber mindestens ein Drittel des Buches besteht aus Korinthenkackerei!

Sick gehört zu jenen selbst ernannten Sprachwächtern, die nicht wahrhaben wollen, dass Sprache lebt und sich entwickelt. Also: Den Typen sollte man nicht überbewerten; er hatte einfach nur 'ne geniale Geschäftsidee.

möglich, dass Du die Motivation des Buches missverstanden hast bzw. die Geschichte dahinter, wie es überhaupt zu diesem Buche kam, nicht kennst.

Sick arbeitet als Lektor und korrigiert nicht nur Rechtschreib- und Semantik-Fehler der KollegInnen, sondern gibt anhand von Beispielen verständliche Hinweise an diese. Da die Botschaften mitunter nicht frei von Humor waren, nötigte man Sick zur breiten Verteilung in der Redaktion zur allgemeinen Erheitung und natürlich auch zur Schärfung des Sprachsinns. Der Erfolg im Haus beflügelte Autor und Verlag zur Herausgabe einer Sammlung ... also möglicherweise nicht nur oberlehrerhafte Züge
lunic
Inventar
#48 erstellt: 25. Jan 2006, 17:22
fehlende/falsche satzzeichen? wo denn?
mit der großschreibung hast du schon recht, nur wenn man bedenkt, dass selbst die anrede in briefen nach neuer rechtschreibung klein geschrieben werden darf - wieso dann im internet groß schreiben?
andisharp
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 25. Jan 2006, 17:31
@lunic

Erster Absatz, nach "Frage" fehlt das Komma, oder ein Doppelpunkt. Ende erster Absatz, Klammer steht im luftleeren Raum nach dem Punkt. Dazu kommen noch einige mehr in den folgenden Absätzen.
lunic
Inventar
#50 erstellt: 25. Jan 2006, 17:39
okay andisharp, wer ohne sünde ist, der werfe den ersten stein.. ich hab auch nicht behauptet, keine fehler zu machen!
ich bemühe mich um verständlichkeit - nicht um den ersten preis in orthographie.
und jetzt mal ehrlich, welcher text ist wohl einfacher zu lesen - meiner, oder dieser hier (den ich mal, ohne klammer vor dem komma, anonym zitiere):



Nee, neeeh!! Miot Textilfaser meine ich die Matten die so aussehen aus hättest du Altkleider + Wolle geschreddert und dann verleimt! Die sehen so grünlich aus und sind untzer jedem Amaturenbrett verbaut! Werden auch beim Hausbau als Isoliereung verbaut, die sind ziehlich starr und stauben beim zuschneiden etc. Diese Matten haben eine viel höhere Dichte als Schaumstoff.


Grüße!
Gelscht
Gelöscht
#51 erstellt: 25. Jan 2006, 17:43
wieso beendet ihr nicht endlich eure Selbstbeweihräucherung!

...das ist doch peinlich, wie sich hier einige als Oberlehrer aufspielen.




...kurz: Klugscheißerei gepaart mit Geltungsbedürfniss, welches man sich offenbar nur im Internet holen kann!



An eurem (Rechtschreib-) Wesen soll die Welt...
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.856
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.992