HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Beschallung eines Messestandes | |
|
Beschallung eines Messestandes+A -A |
|||
Autor |
| ||
bbrown
Neuling |
01:27
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2007, ||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer kleinen, kompakten (transportabel) Stereoanlage (evtl. Erweiterbarkeit auf ein 5.1 System, abspielen von Audio-CD oder MP3), welche zur Beschallung eines Messestandes benötigt wird. -zu beschallende Fläche: ca. 25 qm -keine optimale Aufstellung möglich (noch nicht) -geschlossener Stand, aber nach oben hin offen -müsste sich evtl. ggü. der "Fremdberieselung" der Nachbarstände durchsetzen können? -Verfügbarkeit der Anlage: sofort, da die Messe bereits am 23.02. beginnt Unsere Dekorateurin hat uns einen iPod (keine Ahnung welcher),der auf eine Dockingstation (mit Laustsprechern) gesetzt wird, empfohlen. Ist so eine "kleine" Lösung sinnvoll? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Im voraus vielen Dank. mfg bbrown ![]() |
|||
schubidubap
Inventar |
10:14
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2007, ||
Ipod und docking station ist ja zu Hause schön und gut aber sobald da 10 leute sind geht das ganze da unter. ich schätze mal die Anwendung ist hintergrundmusik und evtl etwas Sprache korrekt? 5.1 wird schwer dafür brauch man dann spezielle dekoder usw. da hab ich leider kp von. was für ein Budget habt ihr? wollt ihr nur hintergrundmusik übertragen oder darf auch etwas bass dabei sein? |
|||
|
|||
xutl
Inventar |
10:22
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2007, ||
Du bist etwas spät dran! Das was DU brauchst, findet man im PA-Bereich. Bis zum Messetermin wirst Du nur schwer was passendes gekauft bekommen. Tip: Ausleihen!! Da bekommst Du auch Beeratung, die optimale Lösung, oder die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Verleiher? Gelbe Seiten oder googeln Hinweis: GEMA bezgl. Musik beachten!!!!!! ![]() |
|||
schubidubap
Inventar |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2007, ||
dem stimme ich so ohne weiteres zu! PS: lass dir die PA vorher vorführen! bestehe auf no China Produkte! Es bringt dir nix wenn die Kisten laut sind aber so schlecht klingen das 2/3 der leute davon schlecht wird. gib da lieber etwas mehr aus. |
|||
bbrown
Neuling |
16:02
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2007, ||
Hi, danke für die schnellen Antworten. Budget: ca. 500,- € Hintergrundmusik ist ausreichend. Was bedeutet PA? Die "Anlage" würde der Sohn (z.Z. Student) vom Chef kaufen, mit dem Hintergedanken, die Anlage dann auch privat zu nutzen. Er denkt über eine Anlage von Bose nach. Zum Thema ausleihen, für mich wäre dass die beste Lösung, zumal auch die Messegesellschaft solch einen Service anbietet. mfg bbrown PS: Meiner Meinung nach, hat die Hintergrundmusik (nur auf unsere Firma bezogen) eine geringe Bedeutung. Sobald Kundschaft im Stand ist, wird die Anlage heruntergeregelt bzw. komplett ausgeschaltet. Dabei denke ich auch an mich, denn 7 Tagen à 10 Stunden immer wieder die selben 2-3 CDs anzuhören (2006- Buddha-Bar) ist auch nicht gerade so prickelnd. ![]() |
|||
schubidubap
Inventar |
16:14
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2007, ||
von Bose würde ich abstand nehmen. da gibts schlechte qualität für viel Geld 500€ ist auch nicht wirklich viel da wird nix anderes als Mieten bleiben wenn der Sohn vom Chef die anlage als Zimmeranlage benutzen möchte sollte er noch ne ganze ecke drauflegen oder gleich Hifi Kaufen PA steht für Public Address |
|||
ukw
Inventar |
21:00
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2007, ||
lini2
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2007, ||
Ich würde da zur M3 von Syrincs greifen. Das System klingt top und hat genug Pegelreserven. Preislich kommt man da auch hin. |
|||
schubidubap
Inventar |
14:59
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2007, ||
ich glaube nicht das sich das auf einer Messe durchsetzen kann. höchstes wenn die schlecht besucht ist! |
|||
ukw
Inventar |
15:32
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2007, ||
Du schießt schon wieder mit den ![]() ![]() Hier nochmal der "Rider":
Wieviel kW Minimum? ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
15:40
![]() |
#11
erstellt: 07. Feb 2007, ||
Das Problem bei Messestände ist, dass es nicht zu laut - die anderen nicht stören - aber doch am eigenen Stand hörbar sein soll. Das schreibt einer, der selber Messestände bis 150m2 realisiert hat. Frage: Was soll eigentlich akustisch "rübergebracht" werden. Wirklich BackgroundMusik weil IPod? Anders herum gefragt: Was wollt ihr am Stand mit der Akustik bewirken? Und was bedeutet für Dich geschlossener Stand? Den gibt es nämlich eigentlich nur wenn du vier Wände und einen Eingang hast. Auf einer Messe dieses? Eine Skizze vom Stand und der Halle/Zelt (teilweise) wäre jetzt sehr hilfreich. Na ja 5.1 ![]() Edit: lese gerade noch einmal genau
Sofort damit aufhören über diesen "Quatsch" - Berieselung, die nur stört - nachzudenken. Entwerft lieber eine Strategie - wie erkenne ich Besucher die potentielle Kunden sein können? - wie spreche ich sie An (z.B. nicht: kann ich Ihnen helfen - was bietet Ihr Kunden in einem "tieferen Gespräch" an? - ist es möglich sich unter "4" Augen zu unterhalten? - und schafft Euch einen Rückraum ohne Kunden (auch bei 25m2) Bringe bitte etwas mehr an Inhalt über Messe und Euere Ziele [Beitrag von Peter_Wind am 07. Feb 2007, 16:17 bearbeitet] |
|||
bbrown
Neuling |
16:19
![]() |
#12
erstellt: 07. Feb 2007, ||
HI, @ Peter Wind: Der Messestand/Vorlageraum ist rechteckig ca. 3,5*7 Meter. Er ist geschlossen, d.h. 4 Wände + Eingang (ist bei vielen Ausstellern auf Schmuckmessen so üblich). An der linken langen Seite stehen 2 Tische mit jeweils 4 Stühlen, dahinter (im Eck) kommt noch ein kleiner "Schrank", Höhe ca. 60 cm, auf dem dann die 2 Boxen, Player/Verstärker gestellt werden. (Boxenausrichtung also nicht "genau" auf die Höhrer) Die Möglichkeit das ganze auf 5.1 auszubauen, wäre gut, da der Juniorchef die Anlage dann auch, wahrscheinlich, privat nutzen wird. "Berieselung": mmm, auf die Mitarbeiter bezogen, no Problem, das stecken wir weg. ![]() Bezüglich der Kunden versuchen wir natürlich schon ein gutes, angenehmes Ambiente herzustellen. Welches aber schwierig ist, da hier der Faktor Zeit und das KnowHow große Widerstände darstellen. Meiner Meinung nach, hat das ganze (für uns) einen Backgroundmusic-Charakter, da wir mit der Musik bestimmt keine (Neu-)Kunden "anlocken" können; denn dafür ist der Stand zu geschlossen und es stehen auch keine Hostessen bzw. anderes geschultes Messepersonal (nur als Beispiel) zur Verfügung. Ich denke, dass PA hier nicht angebracht ist, da, wie gesagt, der Juniorchef diese Anlage dann auch noch privat (Studentenwohnung)nutzen wird und er letztendlich auch die Anlage kaufen wird, sowie die Musik auswählt. Vielen Dank noch mal an alle für die schnelle, professionelle und gut gemeinte Hilfe. Ich werde zur gegebenen Zeit berichten, was denn nun gekauft wurde (evtl. mit meiner bescheidenen Meinung versehen ![]() mfg bbrown edit: @ Peter Wind Sorry, hab deinen Beitrag nicht komplett gelesen (wurde nicht alles angezeigt?) zu deine 5 Punkten/Hilfestellungen: -Kunden ansprechen: wichtiger Punkt, bei dem ich nicht sehr firm bin, so dass das zu 95% mein Chef übernimmt; außerdem bin ich auf einer solchen Messe auch zu beschäftig (Kaffee kochen, spülen, Auslage neu dekorieren, Schmuck putzen, sprich das ganze rundherum am Laufen zu halten). Bei den Standmassen habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass wir an 2 Außenkannten (1x lang, 1x kurze Seite) Vitrinen haben (Tiefe ca. 50cm), so dass sich die Breite auf ca. 3*7 Meter verringert (plus extra Raum, d.h. Standfläche ca. 35qm). Es gib noch einen zusätzlichen separaten Raum, in dem der Kaffeeautomat, Kühlschrank, private Utensielen, untergebracht sind, außerdem sind auch hier wieder Vitrinen and den Außenwänden (in Fortsetzung des Vorführraumes) Von einem Rückzugsraum kann man hier wirklich nicht sprechen, da man eigentlich ständig beschäftigt ist, Vitrinen auszudekorieren, den Schmuck dem Chef zu geben, den dieser dann wieder präsentiert. Bei Vorlagenende werden die Vitrinen dann wieder "befüllt" (nicht missverstehen). [Beitrag von bbrown am 07. Feb 2007, 16:36 bearbeitet] |
|||
schubidubap
Inventar |
16:27
![]() |
#13
erstellt: 07. Feb 2007, ||
ok Schmuckausstellung ist schon wieder ne andere Klasse. ich würde mir evtl mal die JBL Control 5 bzw Control 26 anschauen. für Hintergrundberiselung finde ich die garnicht schlecht (gibts auch in weiß und somit unauffälliger bzw wirkt edler). Und wenn jmd hinschaut steht da JBL drauf. evtl würde ich 4 punkt beschallung machen. dann ist das ganze gleichmäßiger im Raum verteilt. AUfstellmöglichkeiten kann ich natürlich nicht nennen. das müsst ihr dann selbst sehen! nur bitte aufpassen das ihr die so sichert das die nicht runterfallen können (und bitte nicht fliegen!!) |
|||
Peter_Wind
Inventar |
16:57
![]() |
#14
erstellt: 07. Feb 2007, ||
@bbrown Zunächst einmal: von Schmuckmesse konnte ich nicht ausgehen, deswegen mein vielleicht provokanter Hinweis mit 4 Wänden. Skizze des Messestandes ist jetzt wirklich sehr hilfreich (auch über Fax. Fax-Nr. per PN von mir wenn gewünscht). Wenn der Junior später eine 5.1 Anlage möchte, die benötigt ihr nicht und was es für das genannte Budget in 5.1 gibt, ist m.E. für Eueren Stand nicht geeignet. Bitte eine Skizze vom Stand. Sonst stochere ich im Nebel. |
|||
bbrown
Neuling |
02:59
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2007, ||
N'Abend zusammen, so, die Messe ist vorüber (mit mäßigem Erfolg). ![]() Letztendlich haben wir eine billige Stereoanlage benutzt, die aber die meiste Zeit ausgeschaltet war, da der Juniorchef auf eine Klausur lernen mußte. LOL Naja, no comment.... Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und gut gemeinten Ratschläge. Ich hoffe, dass ich einige davon in den nächsten Messen umsetzen kann. So long .... mfg bbrown ![]() |
|||
Sony_XES
Stammgast |
11:59
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2007, ||
@bbrown: Was für eine Messe war das denn? Du solltest Dir den Tip mit den Control5 mal genauer überlegen. isT ein wirklich guter Lautsprecher. Um das zu erweitern gibt es auch noch den Control 5SB Subwoofer dafür. Solltet Ihr mal eine Standparty machen, kann ich DIr sagen, dass die Control5 auch da Ihr können unter beweis stellen. Für einen 25m² Stand locker ausreichend. Wenn es mal Lauter\Teuerer werden darf, dann empfehle ich Dir Nexo PS8 Systeme. Das geht wie Hölle. Kannst Dich ja mal melden, dann kann ich Dir Unterlagen senden. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beschallung einer Aussenanlage 2001stardancer am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 23 Beiträge |
Beschallung rammel1 am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 19 Beiträge |
Frage zu 4-Punkt Beschallung Dell_1200mp am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 17 Beiträge |
Beschallung einer Lagerhalle Kenny-1983 am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 15 Beiträge |
Hörsaal Beschallung Larry09 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 5 Beiträge |
Beschallung Konferenzraum HamstaHuey am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 10 Beiträge |
Beschallung von 2 Tanzsälen *Allegra* am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 4 Beiträge |
Theater Beschallung gesucht MIchl1210 am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 8 Beiträge |
Beschallung Sporthalle bei Handballspielen buddhabrot am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 6 Beiträge |
Beschallung Feuerwehr-Gerätehaus reinmanu am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2020 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.871