HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Verkabelung 2x15 & 1" Treiber BERATUNG | |
|
Verkabelung 2x15 & 1" Treiber BERATUNG+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
06:43
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Hallo miteinander... Möchte die Chassis und Treiber nun in meinem Doppel 15er Top verkabeln... Habe jetzt die Passenden Komponenten da! Ich bin mir nur nicht einig was die beste Variante ist um das Topteil gut und leicht zu betreiben! Im Anschlusspannel ist eine 4 Poloige Neutrikbuchse verbaut! Die Kabel sind dort ca. In einer Länge von 15cm bis 20cm abgeschnitten worden! Der vorhergehende Besitzer hatte weitere Tops von denen und hat diese so verkabelt! Koaxialchassi (oben) - Mitten und Höhen Basschassi (unten) - Bass Und hat 2 Amps für die Tops gehabt, also eine nur Für die Höhen und die andere für den Rest ![]() Meine Frage bzw Überlegung ist da es ja ein reines Mid/High Topteil sein soll da es eh nur mit Doppel 18er unten drunter laufen soll, ob man es so verkabeln kann das man das ganze mit nur einer Endstufe laufen lassen kann, also die 2 15er pro Box.nur für die Mitten und der B&C Treiber für die Höhen! Es wird Aufredenfall immer aktiv getrennt, die Weichen die drinne waren habe ich alle rausgenommen, sahen nicht mehr so bezaubernd aus! Kann mir hier jemand helfen/ Tipps geben wie es am besten zu machen wäre und ob das Sinn hat was ich vor habe da ja der Vorgänger warum auch immer über den unteren nur Bässe liefen lassen hat! Sie sollen aber nie single als Fullrangetop laufe. Die sie viel zu schwer und groß sind und keinen Boxenflansch haben! Wenn dann wird immer ne Bass drunter stehen ob nur 1x18" oder 2x18" Danke Lg Chris |
|||||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
06:51
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Wie meinst du das jetzt mit nur einer Endstufe? Dann muss da natürlich eine passende passive Weiche ins Topteil, wenn du nicht jeden Weg einzeln aktiv anfahren möchtest. Wenn du das Aktiv ansteuern willst packst du die beiden 15"er parallel auf 1+ / 1- und den B&C Treiber auf 2+ / 2- oder andersrum, nimmst 4Pol Speakon Kabel und splittest die am Ende auf, so dass du von der Endstufe beide Chassis ansteuern kannst, ein Kanal für die Mitten und einer für die Höhen. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 04. Apr 2012, 06:52 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Ganz genau so hatte ich es gemeint! Das würde also so gehen ja? Lg |
|||||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
08:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Was jetzt? ![]() Aktiv mit dem 4-Pol Speakon? Klar, hab ich momentan auch so bei zwei Tops laufen. Brauchst halt deine 4 Kanäle, also 2 Endstufen wenn du nicht Mono fahren willst ![]() |
|||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Und eine Möglichkeit das ganze mit nur einer Endstufe zu betreiben gibt es nicht? Also wie bei nem normalen 15"x1" Top.... Zum Beispiel Haben ne PSE 1220 und ne SM 700 da... |
|||||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
09:42
![]() |
#6
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Wie gesagt, wenn eine passende passive Weiche drin sitzt kannst die ansteuern wie jedes Top und brauchst nur eine Endstufe, klar. Ihr könnt entweder das Ganze mono anschließen und aktiv über eine Endstufe anfahren, sprich die 15"er an einem Kanal und die HT's an dem anderen (wohl eher nicht, da mono) oder ihr nutzt die 1220 für die Tiefmitteltöner und die 700 für die Hochtöner und trennt das Ganze vollaktiv... |
|||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Gibt es weichen die man Empfehlen kann und nicht gleich ins Uferlose vom Geld gehen?! lg |
|||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#8
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Aber mir hatte man gesagt das man durch weichen immer Verluste hat!? merkt man das so oder ist das Ehr ein geringerer Faktor? lg |
|||||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
12:29
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Das Problem ist eher, dass die Weiche passend für die Treiber und das Gehäuse entwickelt werden muss, einfach kaufen ist da nicht. Klar hat man verluste durch die Bauteile, aber hören sich gute Lautsprecher schlecht für dich an? In Topteilen sind so gut wie überall Weichen verbaut, ist halt die Frage wie gut und aufwendig diese entwickelt wurde, welche Treiber drin stecken und in welchem Gehäuse diese Chassis sitzen, je nach dem klingt das auch oder halt nicht. In Subwoofern werden diese nicht eingebaut, da eh alles Aktiv getrennt wird wenn diese eingesetzt werden und die Spulen aufgrund der großen Leistung auch einfach zu teuer werden und auch unnötig im Signalweg sitzen würden, rechnet sich nicht. Wenn du zwei Endstufen hast, nutze diese, fahre diese erstmal aktiv an und schau ob es dir gefällt oder nicht. |
|||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Also kann ich die SM 700 für die Höhen nutzen und die 1220 für die Mitten. Also muss ich mir noch eine für meine Bässe wieder zulegen da ich diese eig immer mit der 1220 Gefahren habe. Die 2 15er Schleife ich dann einfach durch ja? Ist sonst noch was zu beachten? Gehe dann von 1+ und 1- auf die 15er und dann die 2 + und 2- auf die Treiber. Und brauche dann natürlich nen 4 poliges speakonkabel. Habe jetzt immer den Behringer meines Kumpels genommen um das ganze zu trennen, habe aber noch eine normale weiche Zuhause liegen alles mit schönen Reglern und Knöpfchen. Die kann ich ja dann theoretisch auch nehmen?! Wie gehe ich dann von Mischpult aus weg, als1. Auf die weiche und davon dann einmal ausgang Bass auf die bassendstufe und wie mach ich das mit den 2 anderen für die Tops ? Lg |
|||||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
15:48
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2012, ||||||||
Genau
Sind ja denke ich 8Ohm Treiber, richtig? Dann einfach parallel an die 1+/1- Kontakte und den Hochtöner einfach an 2+/2- anklemmen. Das Speakonkabel muss am anderen Ende dann natürlich aufgesplittet werden, also an 1+/1- kommt ein Speakon Stecker und an 2+/2- einer, damit du direkt in die Endstufen gehen kannst. Oder du nimmst so einen Verbinder: ![]() und nimmst dann 3 Speakon Stecker und baust dir ein Adapterkabel wo vom 4 Poligen jeweils von 1+/1- und 2+/2- in einen weiteren Speakonstecker gehen. So brauchst das 4-Pol Kabel nicht aufsplitten ![]()
Klar, aber besser wäre definitiv ein Controller, da du alles genauer einstellen kannst und auch die Filtertypen und Steilheit ändern kannst. Man holt so einfach mehr raus.
Muss dann auch eine 3-Weg weiche sein, sonst wird das wohl nichts... Im Endeffekt musst du schauen ob sich das für dich auch lohnt und ob dir die Lautsprecher so gefallen haben. Gut wäre wenn dir das auch jemand einmisst und perfekt mit dem Controller trennt. Ich hab meine jetzt per Gehör einfach mal zum test abgestimmt und viel rumprobiert und ist jetzt soweit auch ganz brauchbar was da raus kommt, eine MT1214 macht da nicht viel mehr klang, Pegel gibts mit dem 15"er auch mehr ohne das das Ganze kreischig klingt. |
|||||||||
rowoddy
Neuling |
20:48
![]() |
#12
erstellt: 07. Apr 2012, ||||||||
Ich betreibe meine Doppelbässe (2 links -2 rechts-Stereo, je 4 Ohm ) und je ein Topteil. Bässe sind direkt an der Pa direkt ohne Weiche angeschlossen und bei den Tops sind jeweils ein Condensator 2,7 Uf/250V in Reihe und danach ein Widerstand 8,2 Ohm/ 20W paralell geklemmt. Das Ganze hat eine Leistung von 1200 W sinus pro Kanal und wird von einer Peavy 2X 1000 Watt sinus angetrieben.Da der Condensator bei den Tops vorgeschaltet ist, ändert sich die Impedanz nicht merklich. |
|||||||||
Bummi18
Inventar |
07:59
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2012, ||||||||
@rowoddy du lässt deine bässe ohne weiche das ganze freq. Band spielen und die tops auch ![]() ![]() |
|||||||||
rowoddy
Neuling |
12:48
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2012, ||||||||
Nein..die Bässe hören bei ca 2500 hz von alleine auf.Das ist konstruktionsbedingt.Und vor den Tops habe, wie schon erwähnt,2,7 uF Kondensator in Reihe geschaltet, das hält die Bässe ab. Der paralelle Wiederstand vor dem Mittelhochtontop ist zum Schutz des HT.Horns. Verstanden?? Gruss Rolf |
|||||||||
Bummi18
Inventar |
15:52
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2012, ||||||||
was sind das für bässe die bis 2500 hz spielen??? |
|||||||||
schubidubap
Inventar |
17:37
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2012, ||||||||
klingt nach der eigerlegendenwollmilchsau. sowas gibts nicht! das der nach oben hin trennt ist normal. dafür ist ein bass zu träge. Sofern es wirklich bässe sind (und keine TMT) möchte ich nicht wissen was da raus kommt! |
|||||||||
rowoddy
Neuling |
11:39
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
Bevor ich so unqualifiziert antworte,würde ich das erst einmal ausprobieren. Im Übrigen: richtig ist, das kein Bass bis 2500 Hz "spielt",sondern nur manche LS-Systeme .Aber der Herr Henry hat entdeckt , das eine Spule mit sich erhöhender Frequenz ihren Widerstand erhöht und zu macht. Ich setze die beschriebene Anlage,die ich verdreifachen kann, für Bands bei Open Air sowie bei Großveranstaltungen wie z.B. Jahrestag der Atomkatastrophe in Japan vor der Urananreicherungsanlage in Gronau mit 4000 Demonstranten ein. |
|||||||||
rowoddy
Neuling |
11:41
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
ah ja...und das hat nix mit einem trägen Bass zu tun. |
|||||||||
Bummi18
Inventar |
12:36
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
das heist auf deutsch.. wir brauchen gar keine weichen/ctrl. mehr für die subs ![]() woher willst du wissen wann der sub zumacht ?? und wie verhinderst du das der mittteltöner die tiefen frequ. mitspielt und du da überhöhungen und soundmatsch bekommst ![]() das hört sich alles recht komisch an... welche bässe hast du ? oder ist das ein geheimnis ??? |
|||||||||
schubidubap
Inventar |
13:51
![]() |
#20
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
na dann schau dir mal ne messung an. impulsverhalten, pegel, hub etc. ich würde mit sowas nicht arbeiten und wenn du mir sowas hin stellst dürftest du das gleich wieder mitnehmen! |
|||||||||
rowoddy
Neuling |
15:49
![]() |
#21
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
Nein,das ist kein Geheimnis.Es sind 38cm Eminence. |
|||||||||
Bummi18
Inventar |
16:17
![]() |
#22
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
die du ohne trennung laufen lässt ![]() ![]() schicken soundmatsch produzierst du da ... respekt ![]() |
|||||||||
rowoddy
Neuling |
16:23
![]() |
#23
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
Bitte richtig lesen.Ich habe nicht geschrieben,das die Tops Fullrange laufen. |
|||||||||
Bummi18
Inventar |
16:36
![]() |
#24
erstellt: 11. Apr 2012, ||||||||
wo trennst du die tops wenn du nicht weist wo die subs zu machen ![]() ![]() du solltest dein konzept noch mal überdenken , du schmeißt nur brocken hin ohne mal genau zu schreiben was und wie du es einsetzt , amps , welche tops usw. und bei 4000 mann ... mhm brauchst du viele viele subs ... locker 12 stück a 6 st. pro seite wenns mal reicht... dazu einige passende amps, und mit einem bösen top ist das auch nicht zu machen.... wenn du solch ein equipment stehen hast dann wundert es mich echt wie man sein system so vermurksen und absichtlich zum nichtklingen bringen kann. ![]() grad gelesen ... deine bässe machen irgendwann dicht... bei 1000 - 2500 hz ... (der arme sub) und deine tops spielen dann ab ca 1000 - 2500 hz erst los ![]() kauf dir oder borg dir mal ne weiche und trenn vernümpftig .... für dicvh zum testen.. könnte bei dir echt wunder wirken ![]() [Beitrag von Bummi18 am 11. Apr 2012, 16:39 bearbeitet] |
|||||||||
Big_Määääc
Inventar |
14:24
![]() |
#25
erstellt: 12. Apr 2012, ||||||||
![]() Bilder, Datenblätter, Link oder sonstwas... Bilder wären sehr nett ![]() und wie soll das dem TE hier helfen ?? |
|||||||||
Yavem
Inventar |
15:43
![]() |
#26
erstellt: 13. Apr 2012, ||||||||
Oha, hier gehts ja mal wieder gut rund ![]()
Tops Aktiv trennen, eine Endstufe? Gegensatz ?
Du weißt schon was ein Koaxiallautsprecher ist und das du in dem Fall drei Wege brauchst ? ![]() "Ich habe ein Auto mit drei Pedalen, die ganze funktionierende Elektronik habe ich schon rausgeschmissen weil die net mehr gut aussah und ich eh immer aktiv am Straßenverkehr teilnehme. Kann ich die drei Pedale jetzt nicht so verkabeln, dass ich nur noch immer einen Fuß benutzen muss?" ![]() Falls das hier wirklich vollkommen ernst gemeint sein soll : Dir fehlt jegliches Verständnis für das Thema, ich würde dir dringend raten das Problem an einen Fachmann zu übergeben und nicht zu hoffen, dass du durch ein Forum über die Runden kommst. Viele unterschätzen die Komplexität eines guten Lautsprechers anscheinend enorm, da is' nicht mit "mal eben grad so verkabeln". Zumindest in deinem Fall leider nicht. Wenn du die Lautsprecher an einer 2-kanaligen Endstufe betreiben möchtest, dann brauchst du eine passive Weiche für deine Box, die jedem Weg (Tieftöner 15", Mitteltöner im Koaxialtreiber, Hochtöner im Koaxialtreiber) bevorzugt Frequenzen durchlässt, die er auch optimal wiedergeben kann und die ihn nicht beschädigen. Außerdem muss die Endlautstärke der einzelnen Treiber, sowie ihre akustische Phase zueinander passen. Leider ist eine passive Weiche beim Boxenbau das Schwierigste Thema, auch ein geübter Selbstbauer braucht hier einiges am Messequipment, Erfahrung, Geduld und einen riesen Park an Bauteilen um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. H-Audio z.B. entwickelt passive Frequenzweichen für Kunden, allerdings ist dieser Spaß (zu Recht) nicht billig. Aber wenn man schonmal eine 2x15"-Box mit Koaxialmittelhochtöner hat lohnt sich das wohl. @ rowoddy ![]() ![]()
Du scheinst es selbst nicht zu begreifen, da du dich mit Lautsprechern nicht so gut auszukennen scheinst, aber mit dem was du hier sagst bist du gerade selbst eine recht gute Definition von unzureichender Qualifikation. ;-( ...
Aha.
Interessant. ![]() EIn 15er bündelt ab c.a 900 Hz den abgestrahlten Schall, da die Wellenläge der Frequenzen ab dort nach oben hin kleiner wird als der Membrandurchmesser. Hinzu kommen Membranresonanzen, da sich ein Lautsprecher abhängig von seiner Größe irgendwann nicht mehr kolbenförmig bewegt, die zusammen mit der Bündelung im oberen Mitteltonbereich 5-10 dB über dem durchschnittlichen Schalldruck des Lautsprechers liegen. Dein Aufbau ist also nicht nur klanglich und abstrahltechnisch eine absolute Sauerei, sondern kann auch ohne böswillige Absicht durch unkontrollierten Einsatz so manches Gehör zerstören. Eigentlich ist das grob fahrlässig. ![]() Falls du, rowoddy, deinen Beschallungsanlagenaufbau rechtfertigen und / oder verteidigen möchtest, dann erkläre uns allen bitte warum es im Hinblick auf das Abstrahlverhalten / die Linearität des Frequenzganges (/Interferenzen), der Leistung und des Klanges für Vorteile hat ein System so schlampig... nein ok, nennen wir es für den Moment "exotisch" ... zu trennen. Ansonsten würde ich dir dringen empfehlen dich mit dem Thema "Lautsprecher" etwas auseinanderzusetzen, nicht nur dass es interessant ist, sondern man kann auch aus bestehenden Systemen mit meist nicht allzu großem Aufwand noch einiges rausholen. ![]() Aussagen wie "Also mir gefällts halt einfach so und das ist die Hauptsache" sind in diesem Belang und im Profi-PA-Bereich (PA = public adressed) leider absolut unzulässig... -Yavem [Beitrag von Yavem am 13. Apr 2012, 15:47 bearbeitet] |
|||||||||
scauter2008
Inventar |
18:41
![]() |
#27
erstellt: 13. Apr 2012, ||||||||
ja ist natürlich möglich 2 15" sind halt nicht so gut als Tief/Mitteltöner alls 2 12" oder 2 10" aber du hast die halt nun
die weiche sollte man auch ausbauen wen man aktiv Trennen will
ja hast natürlich Verluste ob die ausfallen kommt auch die Bauteile an
Lukas ,es muss mono machen da er bestimmt nur eine aktiv weiche mit 4 Ausgängen ![]()
1 Ausgang Sub 2 mitten 3 Höhen
was hat den der widerstand da verloren etwa als heitzung für den Kondensator ?
wie soll der den die hochtöner schützen ![]() ![]()
ja Controller können kostenlos bei mir entsorgt werden ![]()
das macht der Kondensator aber ohne spule halt bloß mit 6db |
|||||||||
Yavem
Inventar |
19:50
![]() |
#28
erstellt: 13. Apr 2012, ||||||||
Das ist allgemein ausgedrückt falsch, wenn man bei 600-900 Hz trennt würde ich gute 15er guten 12ern immer vorziehen. Wenn man natürlich an einen 1"er ankoppeln will bekommt man mit so einer großen membrane ein Problem. Aber das ist es eben, man kann nix verallgemeinert ausdrücken. Es ist von Einsatzzweck zu Einsatzzweck verschieden, und gerade das macht u.a. auch das Weichendesign und die Zusammenstellung einer Box so komplex und schwierig. Der Widerstand soll das Top wohl etwas einbremsen? Wobei ich mich frage was da 20W sollen. Naja, wir werden bald aufgeklärt ;-) LG - Yavem |
|||||||||
scauter2008
Inventar |
20:07
![]() |
#29
erstellt: 13. Apr 2012, ||||||||
ich gehe mal davon aus das das ein 1" Horn mit 0,75" oder 1" VC ist TE welche Chassis sind den überhaupt verbaut ? B&C hat auch mehr als einen Treiber ![]() |
|||||||||
Yavem
Inventar |
08:01
![]() |
#30
erstellt: 14. Apr 2012, ||||||||
Naja, er sagte ja eindeutig koaxiallautsprecher, da fällt mir bei B&C nur der DCX50 ein. Ein sehr guter Treiber, der in den richtigen Händen einiges zu leisten vermag und auch eine erstaunlich tiefe untere Grenzfrequenz von 400 Hz (richtiges Horn vorausgesetzt) liefert. Im Mitteltonbereich arbeitet ein 5"-Lautsprecher mit 2"-Spule, im Hochton ein 1,2"VC-Treiber. Die im Vergleich kleinen Spulen macht natürlich Einschränkungen in der Belastbarkeit und somit in der Endlautstärke wenn man tief trennt, aber dafür hat der Treiber wohl genug andere Qualitäten und ist sicher laut genug um mit 2 direktstrahlenden 15ern der Mittelklasse mitzuhalten. Also wenn ich einen 1"-Treiber mit 0,75 oder 1"VC habe, dann kopple ich da auch keinen 12er dran, so hoch kommt auch kein 12er vernünftig, selbst 10" ist da noch kompromissbehaftet. Eine kleine 8"/1"-Box kann man mit sowas vielleicht bauen, mehr nicht. 1,25-1,5"VC, da nimmt man dann 10" oder 12" her (eher 10"). 1,75"VC, da geht ein 12er unproblematisch drunter, aber auch mit einem 15er klappt das schon wenn man weiß was man tut (LMT-151(/N)). Das sind natürlich Verallgemeinerungen, die aber ziemlich gut hinkommen. Es mag 1,2"-Treiber gebe die tiefer als ein 1,7"er spielen, genauso wie letzterer besser nach oben als der andere spielen kann. Das sind aber eher Ausnahmen. @Threadersteller : ist der DCX50 denn wirklich drin? Damit kann man schöne Sachen basteln. LG - Yavem |
|||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#31
erstellt: 01. Jun 2012, ||||||||
Verbaut ist ein B&C DE 25 |
|||||||||
ChristopherT
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#32
erstellt: 01. Jun 2012, ||||||||
Und klar ist das wir eine 3 Wege weiche haben!!! mir ging es ja nur rein um die Verkablung! |
|||||||||
*xD*
Inventar |
18:16
![]() |
#33
erstellt: 04. Jun 2012, ||||||||
Hi
Was ist an dem bitte koaxial? ![]()
Dann kommt jeder Weg an den entsprechenden Ausgang der Weiche. Und sei mir nicht böse, aber sortier bitte erstmal alles in dieser Geschichte und google mal, ob du auch wirklich alle Begriffe richtig verwendet hast, denn so gibt das gar keinen Sinn. |
|||||||||
Yavem
Inventar |
19:29
![]() |
#34
erstellt: 04. Jun 2012, ||||||||
B&C DE25, 3-Wege-Weiche... Am Besten machst du mal Bilder, wobei bei deiner Informations- und Mitteilungsmenge macht der Thread her eh keinen wirklichen Sinn mehr. Lass das von nem Profi machen, ruf mal beim Alex (H-Audio) durch. - HJ |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung goerschi14 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 9 Beiträge |
Verkabelung him96 am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 5 Beiträge |
W BIN 2x15" welcher lautsprecher? Peli-23 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 4 Beiträge |
Sub Verkabelung Devil-R am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 11 Beiträge |
Allgemeine Soundsystem/Kauf Beratung emotion420 am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 11 Beiträge |
Beratung Funkmikrofon/Strecke reinmanu am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 7 Beiträge |
Case verkabelung dasmusslaut am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 9 Beiträge |
Verkabelung Breitbandlautsprecher ? Checker01 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 5 Beiträge |
verkabelung siderack anschluss mischpult *marco_*, am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 10 Beiträge |
JBL SP128 Verkabelung? Andresen-PA am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.548