HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Limiter Einstellung | |
|
Limiter Einstellung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Goldener-Reiter
Stammgast |
10:44
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Hallo zusammen, Bin gerade dabei den Limiter für meine PA einzustellen und bin mir nicht sicher ob alles Korrekt ist Ich habe einen Sub mit 4 Ohm und eine Endstufe die 740 Watt RMS an 4 Ohm leistet. Der Sub soll vor Clipping geschützt werden. An der Endstufe kann man eine „Sensitivity“ von 26dbu, 32dbu oder 1,44V einstellen. Mit 26dbu und 32dbu sind doch sicherlich die Gainfaktoren gemeint und weniger die „Sensitivity“ (Welche für mich die Spannung ist bei der die Endstufe voll ausgesteuert ist, und ich keinen Controller kenn der 32 dbu ausspuckt). Oder? Nun 740Watt an 4 Ohm entsprechen einer Spannung von 54,4 Volt also ungefähr 37 dbu. Steht die Endstufe auf 32 dbu müsste ich den Limiter doch auf 5 dbu einstellen, richtig? Sollte man den Limiter für die dazugehörigen Tops (die noch lauter könnten als die Bässe) auf denselben wert einstellen um ein ausgeglichenen Klang zu erreichen? grüße andreas |
||||
maggusxy
Inventar |
21:24
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Mein Tipp, wie ich es auch immer mache. Mache das ganze per Gehör. Stell die Anlage irgendwo im freien auf und fahre die Bässe mal mit etwas basslastigem (house z.B.) aus und achte darauf auch immer wie die Bässe klingen. Wenn die Bässe den Pegel bis an das Leistungslimit der Endstufe mitmachen, dann schraube den Limiter einfach so weit runter, dass die Endstufe gerade so nicht mehr clippt. Sollte der Bass akustisch vorher am Ende sein, drehe den Limiter dann dementsprechend zu. Mit dem Limiter ausrechnen verschenkt man imho zu viel Headroom. Meistens geht bei den Amps dann in der Regel doch noch mehr und dann spielen da auch noch Spannungstoleranzen ne Rolle mit rein. |
||||
|
||||
Goldener-Reiter
Stammgast |
13:45
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2011, |||
Ja, das ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit, leider hab ich im Moment keine Lokation wo ich mal ordentlich Dampf machen kann ohne das gleich jemand rummeckert. Hab jetzt die Subendstufe einfach mal ohne Boxen betrieben und den Controller-Limiter nach dem Endstufen Limiter ausgerichtet. Letzterer wird aber ausgestellt da er viel zu hart eingreift. Wenn ich so recht überlege, der Endstufeninterne Limiter springt ja erst an wenn die max. Ausgangsspannung erreicht ist. Bei 4 Ohm wird die Endstufe ja aber schon vor der max. Spannung voll ausgelastet. Naja, morgen ist Halloween Disco da wird sich zeigen was passiert. Gibt’s nen Vorschlag zu den Tops? Gleichlaut mit den Subs limitieren lassen oder fröhlich weiterspielen? |
||||
maggusxy
Inventar |
14:09
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2011, |||
Normalerweise sollte der Limiter unter 4 Ohm dann auch früher anspringen, wenn die max. Ausgangsleistung erreicht ist, auch wenn die Spannung niedriger ist. Ich denke das problem haben die Entwickler erkannt. Das mit den Tops und dem Limit ist so ne Sache. Andererseits kann man das Limit passend zum Sub einstellen. Mag aber sein, dass dann bei bestimmten anderen Musikrichtungen die Tops zu früh gedrosselt werden, wo die Bässe nichtmal ansatzweise am Limit sind. Erfahrungsgemäß ist es bei Partys dann egal, ob das Top noch en paar dB lauter oder leiser ist, weil dann i.d.R. eh schon so ein massiver Basspegel vorhanden ist, dass es nicht wirklich auffällt. Musste einfach mal mit rumspielen. |
||||
Bummi18
Inventar |
16:46
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2011, |||
welchen limiter/ctrl. nutzt du? |
||||
Goldener-Reiter
Stammgast |
14:25
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2011, |||
Controller ist der DBX Driverack PX. ansonsten: SOUNDCRAFT EFX 8 DB Technologies HPA 1400 2 LMB 115 Pro 2 ART 322 Wenig Headroom.. deswegen muss der Limiter gut gesetzt sein. |
||||
maggusxy
Inventar |
15:26
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2011, |||
Naja es geht. Wenn der Amp an 4 Ohm das doppelte an Leistung bringen würde, sodass es dann passend wäre für deine 4 Bässe wäre das rein theoretisch auch erstmal nur 3 dB lauter. Auf jeden Fall hat der Amp mal en Limiter drin. Da würde ich das gar net so verzwickt sehen. Mach das mim Limiter dann am besten auf der Party ! |
||||
Goldener-Reiter
Stammgast |
11:21
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2011, |||
Ich hab nur 2 Bässe (4Ohm Version), mehr bekomm ich leider nicht ins Auto Party war aber sehr gut gestern. Das Pult war zwar meistens fast bis +15db ausgesteuert, der Klang aber total entspannt, druckvoll und laut genug. Limiter pumpen war auch nicht zu hören. Meint ihr es lohnt die LMB115 (momentan mit RCF L15P200AK) später mit besseren Chassis und ner kräftigeren Endstufe zu bestücken. Ich glaub es gab da noch ne alternative von B&C mit neodym und über 1,2 KW Belastbarkeit. |
||||
maggusxy
Inventar |
08:14
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2011, |||
L15p200ak ist eigentlich ein ziemlich guter Treiber. Nicht umsonst hat der sich schon so lang am Markt gehalten. Bevor du da nach besseren Treibern suchst, würde ich lieber 2 Bässe mehr bauen. Ob da jetzt leicht stärkere Treiber drinnen sind oder nicht, das reist's dann am Ende auch nicht mehr raus. |
||||
Goldener-Reiter
Stammgast |
10:22
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2011, |||
Tjo, das hab ich schon vermutet. Dann bleibts erstmal wie es ist, für mehr ist erstmal kein Platz da. Danke aber für deine Beiträge. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verständnisproblem: Limiter richtig einstellen Kreo am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 13 Beiträge |
PA Anlage Endstufe und Mischpult einstellen/clipping/limiter jumbo125 am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 21.11.2018 – 26 Beiträge |
Limiter für Klotz PA einstellen baluzifa am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 5 Beiträge |
Limiter richtig einstellen HardstyleXL am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 37 Beiträge |
Limiter richtig einstellen? DCX2496 MerBe am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 13 Beiträge |
dbx DriveRack PA - Limiter ? SanCheZ2000 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 2 Beiträge |
Endstufe für Eminence Sub? Andl_1989 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 11 Beiträge |
Hilfe bei PLM+ 12K44 Limiter einstellen Broken_Error am 11.06.2022 – Letzte Antwort am 12.06.2022 – 2 Beiträge |
Frage zu verschiedenen Limiter(n) Crown XTI miko am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 5 Beiträge |
Limiter/Lautsprecher Management Kaufempfehlung Buschmann64 am 26.05.2018 – Letzte Antwort am 27.05.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762