HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA für Salsaclub (für bis zu 400Pax, 370m2) | |
|
PA für Salsaclub (für bis zu 400Pax, 370m2)+A -A |
||||
Autor |
| |||
salche
Neuling |
#1 erstellt: 27. Okt 2011, 09:38 | |||
Hallo Zusammen Ich arbeite in einer Salsatanzschule mit angeschlossenen Club zum Ende des Jahres ziehen wir um. Zur Zeit haben wir von Peavey 3 dpc 750 Endstufen womit wir 4 Hisys XT2 und 2 Hisys XT bedienen. Die momentane Technik reicht für den normalen Betrieb voll aus nur bei den Partys fehl manchmal nen bisschen bums. Unsere Idee ist das wir nächtes Jahr zum Umzug die Anlage auch Konzert tauglich machen. Der Raum in dem wir einziehen wird 370m2 haben und eine höhe von 3,8 m. es werden maximal 400 Leute rein dürfen. Die Anlage wird fest installiert. Hatte gedacht das man die 4 Hisys XT2 noch als Tops benutzen kann und die 2 Hisys XT höstwarscheinlich rausnimmt(hören sich langsam nicht mehr so gut an) und an die 3. Endstufe einen Sub hängt. Würde das reichen oder ist die Anlage dann zu schwach? Wenn ja welcher Sub wäre gut und ausreichend? Eine weitere Idee wäre an die 3. Endstufe 2 neue Top zu hängen und entweder einen aktiven Sub oder einen Sub mit eigener zusätzlichen Endstufe zu hängen. Fragen Fragen Fragen ich hoffe hier wird mir geholfen. Viele Grüsse Daniel |
||||
pützei
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2011, 12:41 | |||
Was wollt ihr denn ausgeben, die vier Hisys XT 2 könnt ihr weiter betreiben die sind ordentlich. Bässe entweder in Ebay mal schaun, werden öfters die passen Hisys/UL (Nachfolger) 215 Bässe verkauft, zwei von den Doppel 15ner dann müsste das passen. Aber da wird halt nen größerer Bass Amp fällig. |
||||
|
||||
salche
Neuling |
#3 erstellt: 28. Okt 2011, 13:56 | |||
Danke für die Antwort ich. Was wir ausgeben wollen ja gute Frage am liebsten natürlich wenig da Konzerte eher selten sind und bei Salsa der Bass ja nicht so die Rolle spielt, der Sub sollte aber schon was erträglich/vernüftiges sein. Ich rechne so mit ca. 1k-2k wenn's nach meinem Chef geht am Besten 500 Euro. Bin halt am überlegen ob es Sinnvoll wäre was aktives zu nehmen. |
||||
pützei
Inventar |
#4 erstellt: 28. Okt 2011, 14:20 | |||
hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_115_sub.htm Vier Stück davon und ihr habt nen gutes System. Dazu diese Endstufe : http://www.thomann.de/de/the_tamp_ta2400_mk_x_demo.htm |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#5 erstellt: 28. Okt 2011, 17:03 | |||
Du hast bei den Hisys das Problem das es "klassische" 1" 15" Boxen sind aus dem Low Budget Bereich... Eher "amerikanisch" abgestimmt, mit deutlichem Hochtonanteil und "angehobenem" Tieftonbereich, Mittelton findet praktisch nicht statt Für Salsa eigentlich die falschen Boxen... Das du natürlich aus dem vorhandenen Material das Beste machen must ist klar. Wenn nicht schon vorhanden, würde ich mir für die XT2 einen 2x 31-Band EQ besorgen. Günstiges, wertiges Material von dbx gibts schon um 150-200 Euro. Damit kann man das Klangbild der XT2 deutlich optimieren, denn Treiber sind in den XT2 eigentlich schon brauchbare verbaut. Als Basslösung würde ich auf zwei Aktive Single 18" setzen, aktiv, dann brauchst du keine externe Frequenzweiche bzw. auch nicht unbedingt einen Controller. Der Achat 115er Sub ist schön und gut, aber du bräuchtest davon schon 4 Stück für deine Räume. (aus dem Bauch raus, für Details müsste man sich das vor Ort anschauen) Als 18"er wäre evtl. neu was von FBT (Maxx bzw. Promaxx) interessant, auch KME und dB Technologies (Sub 18D) oder RCF (Sub 718AS) |
||||
salche
Neuling |
#6 erstellt: 29. Okt 2011, 16:10 | |||
Was auch noch zu erwähnen wäre ist das der Raum zu zur Hälfte beschallt werden muss auf der anderen Seite steht eine Bar mit Lounge. Hätte noch die Option 2 Hisys 5 XT aus einem Kursraum zu nehmen und die dann mit 2 Hisys 2 XT auszutauschen das würde ein breiteres ja mehr Mittelton mitbringen. Bezüglich der Subs habe ich mal nen paar raus gesucht konnt ja gleich sagen ob Müll, Ausreichend oder Gut, und wieviele man davon bräuchte. http://www.musicstor...m/art-PAH0000441-000 http://www.musicstor...m/art-PAH0008358-000 http://www.musicstor...m/art-PAH0008359-000 http://www.musicstor...S/art-PAH0005786-000 http://www.thomann.de/de/the_box_pro_tp218_1600_mkiii.htm http://www.thomann.de/de/peavey_prosub_mkii_messenger_serie.htm http://www.thomann.de/de/peavey_pv_118_sub.htm http://www.thomann.de/de/solton_sonic_sb15.htm http://www.thomann.de/de/behringer_b1500dpro.htm http://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_05_subwoofer.htm http://shop.kirstein...ST=1&IT=9634&CT=1137 http://shop.kirstein...ST=1&IT=8399&CT=1145 Als Verstärker würde ich den oder THE T.AMP TA2400 MK-X oder diese nehmen http://www.thomann.de/de/the_tamp_d3400.htm http://www.musicstor...m/art-PAH0008212-000 http://shop.kirstein...&ST=1&IT=9336&CT=924 http://shop.kirstein...&ST=1&IT=9333&CT=924 |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#7 erstellt: 30. Okt 2011, 11:30 | |||
kst_pa&licht
Inventar |
#8 erstellt: 30. Okt 2011, 13:55 | |||
Das sollte reichen, aber ob dann die Tops noch mitkommen |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#9 erstellt: 30. Okt 2011, 14:13 | |||
Naja, ich ahbe jetzt mal Pützei getraut. Er sagt diese sind recht ordentlich. Aber wie hieß es mal von dir Martin: "Im Prinzip kannst du jede Sub mit jedem Top betreiben, egal wie Leistungsstark diese sind." |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#10 erstellt: 30. Okt 2011, 14:20 | |||
Daran ändert sich ja nix, aber wenn die zwei Doppel 18er dann gut Pegel geben wird es warscheinlich bissl Basslastig... Du kannst auch eine PA302 mit einem Sub 05D betreiben... Ist halt dann hochtonlastig |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#11 erstellt: 30. Okt 2011, 14:24 | |||
Klar. "durchsetzung" ist natürlich nicht so stark wie bei nem amtlichen Top. Aber ich mags Basslastig Von mir aus auch einer von den doppelten des T's. Reicht auch. |
||||
pützei
Inventar |
#12 erstellt: 30. Okt 2011, 17:37 | |||
Denke mit zwei 18ner kommt eine Peavey noch mit, aber dann wird Schluss sein Hatte mal die UL-15 (Nachfolger) zum testen da, die is mit 2 MBH pro Seite gut klar gekommen und 2 MBH sind doch potenter als dieser doppel 18ner, soll nicht heissen das er schlecht ist. |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#13 erstellt: 30. Okt 2011, 18:35 | |||
Ich würde den Doppel 18er nicht unterschätzen |
||||
An@log
Inventar |
#14 erstellt: 30. Okt 2011, 18:39 | |||
Ich behaupte sogar dass die pegelmäßig wie auch vom Druck mit zwei MBH´s locker mithalten können. So großartig ist der MBH nun auch nicht. [Beitrag von An@log am 30. Okt 2011, 18:40 bearbeitet] |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#15 erstellt: 30. Okt 2011, 18:50 | |||
Bingo, hab da auch gestaunt als bei uns im Lager Mal 3 8003er gegen einen S20 liefen Aber der würde hier das Budget sprengen... Back to Topic... Ich würde zwei von den 18/600 Single 18"ern nehmen, wenn es The Box werden soll, die sind handlicher und für ausreichend Dampf sollten die reichen, es soll aj auch keine Disco beschallt werden. |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#16 erstellt: 30. Okt 2011, 23:15 | |||
Ich wollte gerade sagen. Den Vergleich zum MBH habe ich nicht...aber... ...was da raus kommt zu dem Preis ist echt richtig genial! |
||||
salche
Neuling |
#17 erstellt: 01. Nov 2011, 00:48 | |||
cool danke euch werde mal mein budget genau austesten und dann gebe ich feedback, da es eine festinstallation wird ist das gewicht egal |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#18 erstellt: 01. Nov 2011, 11:02 | |||
Sonst würde auch hier einige NICHT die Proline 3000 empfehlen |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#19 erstellt: 01. Nov 2011, 13:38 | |||
es sei denn der "Hulk" tanzt Salsa, dann ging das auch mobiel brauch man denn bei Salsa eig son gewaltiges und tiefes Bassfundament ?! |
||||
salche
Neuling |
#20 erstellt: 02. Nov 2011, 09:04 | |||
Beim Salsa braucht man nicht so viel Bass ausser bei Live-Konzerten aber zur Zeit haben wir keine Subs was den Sound eher mau macht, da fehlt halt oft der pep drin. |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#21 erstellt: 02. Nov 2011, 13:10 | |||
Den letzten und richtigen Pepp schafft man ja bekannterweise wirklich nur mit dem Subs. Sonst fehlt einfach was, da hast du recht. Dnan erübrigt sich ja auch diese Frage :
Dazu sagen ich jetzt mal nichts |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erweiterrung für Dynacord PA DjGanzKlar am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 28.03.2021 – 3 Beiträge |
Kaufberatung PA bis 4000 ,- thestorm13 am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 13 Beiträge |
Suche PA-Boxen für bis zu 2000 Jaule86 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 15 Beiträge |
PA Anlage für Bar woiffi am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 38 Beiträge |
PA bis 1500pax EppiTech am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 18 Beiträge |
Fachfirma für PA Anlagen aimchr am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 9 Beiträge |
PA für innen & außen bis 2500€ Cafe5 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 13 Beiträge |
Profi-Pa bis 300 Leute DJ_Insectoid am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 171 Beiträge |
PA für Rockclub ThePioneer06128 am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 10 Beiträge |
PA für 2000 EUR Wumms am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235