HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » HK Audio Pro 12 Mittellautsprecher defekt? | |
|
HK Audio Pro 12 Mittellautsprecher defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
ChrisKrah
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2011, |
Hallo Jungs, ich hab Karneval was übertreiben glaub ich... ![]() und zwar ist mir ein Mittellautsprecher defekt geworden?!?! Kann das überhaupt passieren?? ich hab den Laustprecher ausgebaut und in die Funktionierende HK eingebaut da läuft er auch nicht!! Und um gekehrt läuft der ganze ML im Defekten!! Also die Frequenzweiche ist es schonmal nicht und die Suffite ist auch ok.... Die HT sind noch alle Top und funktionieren!! Material fehler oder wieso gehen die einfach Kaputt?? ![]() LG Christoph |
||
scauter2008
Inventar |
19:27
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2011, |
Hochtöner kaputt =Meistens clippen Tieftöner kaputt = war der Verstärker "etwas" zu stark Was hast für eine Endstufe ? Du kannst den mal ohne weiche anschließen also direkt am Verstärker. Der ist aber 100% kaputt |
||
|
||
ChrisKrah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Dankeschön für die schnelle Antwort!! Also hab eine THE T.AMP TA1400 MK-X als Endstufe... Die wurde mir empfholen und bin echt super damit zufrieden!! Krass hätte ich nie gedacht das die zu stark ist!! ![]() Also ins Clipping geht die fast garnicht und meine HT sind alle noch in Ordnung!! Ausser der eine MT halt.... |
||
Fenderbender
Inventar |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Wurde das Top fullrange oder über Bässen eingesetzt? Wie sah die Trennung aus (falls fullrange: gab es einen Lowcut und wo wurde der gesetzt). Hatte der DJ einen Eq am Arbeitsplatz? Mfg ![]() |
||
Praesidente123
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2011, |
HK Audio ist allgemein Schrott mit Omnitronic Qualität zu Preisen von Kling und Freytag im Verhältniss. Wenn du die Sicherung schon gefunden hast, und auf HKs Qualität vertraust, muss ich dich enttäuschen. Die Sicherung die dort drinnen ist schützt lediglich den 20 EURO Hochtontreiber und auch der brennt durch. Sicherung ist also unnütz! Und auch mir sind an einem GIG zwei von diesen Kreischwürfeln durchgebrannt. Durfte dann für 149 euro zwei Ersatztreiber kaufen von HK direkt. Die Teile halten nicht aus was Sie versprechen und sind überteuert. Reparieren und Verkaufen, was besseres kannste nicht machen. mfg Tim [Beitrag von Praesidente123 am 19. Mrz 2011, 08:53 bearbeitet] |
||
Bummi18
Inventar |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2011, |
naja überteuert ja , schrott nein , klang ist geschmackssache .. mit omnidröhn würd ich sie trotzdem nicht vergleichen... und die gehäuse sahen auch sauber verarbeitet aus.. |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
09:09
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Ich wäre vorsichtig mit solchen Verallgemeinerungen. HK ist sicher nicht das Maß aller Dinge, aber so extrem ist das auch nicht. Natürlich bekommst Du, wenn du die zweit-billigste Schiene von HK kaufst, auch kein Top-Material. |
||
ChrisKrah
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:47
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Also vom Klang her kann ich nix schlechtes über die PRO Serie sagen!! Ich bin schon auf Live Konzerten damit gewesen und hab kleine Clubs damit beschallt.... Wie gesagt bisher bin ich super zufrieden und mit omnitronic wohl garnicht zu vergleichen!! Ist natürlich kein EV oder Dynacord oder ähnliches. Aber dafür muss man auch die Kohle haben!! ![]() Und Karneval hat es dann den MT getroffen. Bin nich über eine extrene Frequenzwiche gefahren!! Schade das man den MT so schnell durch schießt und die HT gehalten haben... Das ist eigentlich ein unding oder?! ![]() LG Christoph |
||
schubidubap
Inventar |
17:39
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2011, |
ne. eigentlich ist das ein Benutzerfehler der 12er ist ein Mitteltöner. Wenn der nicht nach unten hin getrennt wurde, ist das einfach selber schuld. |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
18:44
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Zu meinem Verständiss: Wir reden hier von der HK AUDIO PREMIUM PRO 12 oder?
![]() Die PRO 12 ist ne 2-Wege Fullrangebox. Der 12"er ist doch kein reiner Mitteltöner. (Klar läuft sie besser als Top) Die Aussage vom Threadsteller "und zwar ist mir ein Mittellautsprecher defekt geworden?!?!" hatte mich schon stutzig gemacht. |
||
schubidubap
Inventar |
19:54
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2011, |
überleg mal: Man soll nichtmal Subwoofer ohne lowcut laufen lassen. eine 12/2er ist definitiv nicht für echtes fullrange ausgelegt. Davon abgesehen wird sowas auch gerne als Fullrange verkauft - selbst wenn es keine ist |
||
Fenderbender
Inventar |
20:52
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Da ich die Kisten ja habe (Schande über mich, ich weiß :D) gebe ich mal meine Meinung dazu ab: Die 12er Tops sind fullrange absolut NICHT zu gebrauchen. Für Sprache oder ein wenig Hintergrundgedudel wo kein Bass benötigt wird mag das ja gehen, aber sonst ist ein Sub Pflicht. |
||
ChrisKrah
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:58
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Sorry jungs ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt!! ![]() Natürlich hatte ich 2 Pröel TPR-18SP Subs mit am werk!! Hab halt nur nicht getrennt weil ich bisher nie probleme hatte und niemals gedacht hätte das die "MT" von der HK Pro serie mir probleme macht.... SO besser?? =) |
||
schubidubap
Inventar |
03:31
![]() |
#14
erstellt: 20. Mrz 2011, |
egal ob da subs liefen oder nichz. das wichtige ist einfsch die frequenztrennung |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
10:00
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Mir ist schon klar, dass da keine Bassorgien rauskommen und das ne 12er auf einen Sub gehört. Mir ist das ganze trotzdem etwas schleierhaft. Wie oft gehn bei mir 12" Kisten (ohne Sub) weg auf irgendwelche Partys und seltenst kam da eine defekt zurück. Unter anderem habe ich auch die Vorgänger der PRO:-Serie, HK PR112, die laufen seit Jahren. Vor zwei Jahren hatte ich noch eine Ladung von Omni KB-212, immer angetrieben von Omni P-1000 Endstufen (für die ganz besonderen Partys ![]() |
||
schubidubap
Inventar |
10:50
![]() |
#16
erstellt: 20. Mrz 2011, |
die Omnis werden weicher aufgehängt sein und mehr Xmax haben. Deswegen können die auch tiefer. (bei weniger WIrkungsgrad) die PR112 werden bestimmt ein anderes Chassis verbaut haben - oder aber du hattest Glück. (was halt auch immer eine Rolle spielt) Ansonsten passiert das ja nicht sofort. Der verschleiß ist allerdings seeeeeeehr viel höher als normal. [Beitrag von schubidubap am 20. Mrz 2011, 10:51 bearbeitet] |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
11:48
![]() |
#17
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Soweit ichs noch im Kopf habe, waren die Omnis auch relativ straff. Hier ist er: ![]() Leider kein anderes Bild mehr vorhanden. In den PR112 ist ein OEM verbaut. "Böse Zungen" behaupten Eminence (Könnte evtl. auch stimmen ![]() Ich bin der Meinung, das jede halbwegs brauchbare Box das abkönnen muss. Ich persönlich habe da auch kaum negative Erfahrung. Zudem: In welcher Low Budget DJ-Anlage ist den ein (brauchbarer) Low Cut? Ist aber alles Wurst! Das repariert den Lautsprecher des Threadstellers nicht. Fazit: Benutzfehler - sozusagen tieffrequenter Mord ![]() |
||
schubidubap
Inventar |
11:56
![]() |
#18
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Infraschall kann eben doch töten ![]() btw: Eminence ist weltgrößter Hersteller von LS Chassis. also durchaus warscheinlich. HK arbeitet glaube ich auch eh viel mit Emi [Beitrag von schubidubap am 20. Mrz 2011, 11:57 bearbeitet] |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
12:07
![]() |
#19
erstellt: 20. Mrz 2011, |
In den unteren HK-Klassen sieht es stark danach aus, ja. Von Fostex die Hochtöner in der Vorgänger-PR-Reihe. Ausser in der PR115X (Mufu-Box), da ist meines Wissen ein Emi-Treiber drin. Könnte ich mal aufschrauben. P.S.: Wo ist den der Threadsteller hin? |
||
ChrisKrah
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Ich bin noch da!! ![]() Okay dann weiß ich bescheid das ich demnächst über meine Frequenzweiche auch die Höhen trenne.... Weiß einer von euch wo ich jetzt nen neuen lautsprecher her bekomme?? |
||
schubidubap
Inventar |
18:54
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2011, |
direkt bei HK? ansonsten würd ichs da probieren wo du die her hast ![]() |
||
thwandi
Inventar |
20:37
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2011, |
ChrisKrah
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:22
![]() |
#23
erstellt: 23. Mrz 2011, |
Danke!! ![]() Habs direkt bei HK bestellt! ![]() |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
10:21
![]() |
#24
erstellt: 23. Mrz 2011, |
Was wollen die dafür? |
||
thwandi
Inventar |
11:02
![]() |
#25
erstellt: 23. Mrz 2011, |
Glaube irgendwas um 60-70€ warens. Lg |
||
ChrisKrah
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:47
![]() |
#26
erstellt: 23. Mrz 2011, |
Also hab gedacht das es bei HK direkt was teurer ist. Aber 76,37€ für den speaker ist doch ganz in Ordnung. Günstiger hab ich ihn selbst bei Thomann nicht gefunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK Audio Pro 15 defekt Heiko_MK2 am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 53 Beiträge |
Anlagenaustausch Hk Audio PRO delki am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 43 Beiträge |
HK Audio pro 12 oder 15 zu JM 212 Thomas_XYZ am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 2 Beiträge |
HK Audio Lucas 300 Nano defekt chrisdeluxe am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 09.06.2018 – 7 Beiträge |
Bestückung HK Linear Pro LP 12 EX Thinkman5 am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 5 Beiträge |
HK AUDIO PREMIUM PRO 15 X DJBarto am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 4 Beiträge |
HK AUDIO ACTOR DX JuergenSch am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 25 Beiträge |
HK Audio LP-210 DJBarto am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 4 Beiträge |
HK Audio Actor AT loetschp am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 9 Beiträge |
HK Pro 18S und Pro 12s Controllersettings Mario_D am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.640