HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » HK Audio Pro 15 defekt | |
|
HK Audio Pro 15 defekt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2010, |||
GUTEN TAG Habe ein Problem mit meinen HK Audio Pro 15! Die Boxen sind ca. 4 Jahre alt und ![]() Warum nur warum? |
||||
David-Meyer
Stammgast |
11:37
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2010, |||
Wie wärs mit aufschrauben und nachgucken was da klappert? Kabel vom Hochtöner abgegangen? Hochtöner vom Horn abgefallen? ![]() |
||||
|
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Der Hochtöner geht auf jeden Fall noch, nur ist er zu leise. Die Boxen wurden immer ordentlich transportiert und sind auch nie runter gefallen. Drum kann ich es mir nicht erklären?! Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal nach schauen. Vielleicht hatte ja aber schon mal ein anderer das selbe Problem mit diesen Boxen und hat nen Tip. |
||||
Lord-Metal
Inventar |
13:12
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Im Normalfall müssen die Boxen auch Stöße etc ohne Mucken aushalten, da muss man die nich in Watte packen ![]() Aufschrauben und schauen, was los ist, wäre die schnellste Alternative ![]() Schau, woher das klappern kommt - Wenn es nicht an losen Teilen in der Box (z.B. Hochtöner, Weiche etc.) liegt, könnte es auch vom Mitteltöner kommen, der nen Knacks weg hat. Wegen dem Hochtöner: Läuft er nur etwas leiser oder komtm das fast nixmehr raus? |
||||
cptnkuno
Inventar |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Den gibts erst, wenn du mir sagst, was die komischen Geräusche bei meinem Auto macht. Es wurde immer ordentlich gefahren, und ich versteh gar nicht wo die Geräusche herkommen |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
13:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Klappern und ein leider Hochton sind unter Anderem ein Zeichen dafür, das sich evtl. die Schraubverbindung von Hochtontreiber und Hornvorsatz gelockert hat, bzw. gelöst hat und der Treiber jetzt "schief" drinhängt. bzw. im Treiber selber hat sich was gelockert.. Andere Möglichkeit die Klappern allerdings nicht mit einschließt (normalerweise). Die Schwingspule des HT ist durch Überhitzung verformt und daher Geräusche und ein HT ohne volle Leistung, da die Spule des Diaphragmas sich nicht mehr richtig bewegt. Noch ne Möglichkeit: verschobener Polkern im HT Treiber. Also wie meine Vorredner schon sagten: Aufschrauben und im Inneren Mal gucken (bzw. gererell) ob noch alles fest sitzt (Chassis, Terminal, Weiche, Boxebflansch) |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Hallo Zu cbtnkuno: Was hast'n fürn Auto? Nein Scherz bei Seite, hab den Tieftöner mal ausgebaut und sah das eine Spule und zwei Kondensatoren aus der Weich sich gelößt haben (vermutlich kalte Lötstelle)! Ich denke und hoffe das wenn ich die Teile wieder einlöte alles wieder in Ordnung ist. Das ist n ganz schönes Armutszeugniss für HK Audio wenn ihr mich fragt. Denn so ne schwere Spule einfach nur einzulöten und nicht zusätzlich zu verschrauben ist etwas blöde! |
||||
blackfield
Inventar |
20:49
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Deswegen ist die Pro Serie auch ziehmlich verschrien hier im Forum. |
||||
Dadl
Inventar |
22:32
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Aber eigentlich nur weil sie für das Geld nicht gut genug ist... also Preis/Leistung nicht stimmen... Aber SOOOOO schlecht ist sie dann eigentlich auch nicht:D Grüße |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
22:39
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Du kannst die Pro 15 Mal neben eine Sirus RXM 15 stellen.. Also die RXM hat mir persönlich besser gefallen... Und wenn ich dann Mal die Preise der beiden Boxen vergleiche... |
||||
Dadl
Inventar |
22:54
![]() |
#11
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Sind 100,- Unterschied;) ich hab die HK Pro 15 auch schonmal gehört und bin der Meinung das auch die Wharfedale EVP-X15 schon besser oder mindestens gleichwertig ist... Grüße |
||||
nailhead
Stammgast |
08:04
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Die beiden Spulen auf der Weiche sind normalerweise mit M4 (oder war's M5? ![]() Hast du mal im Gehäuse nachgesehen, ob da irgendwo Schrauben drin rumfliegen? Grüße |
||||
Big_Määääc
Inventar |
11:41
![]() |
#13
erstellt: 20. Dez 2010, |||
ich hoffe aber es sind keine Metallschrauben denn das ist in Frequnzweichen garnicht angebracht ![]() |
||||
Dadl
Inventar |
12:00
![]() |
#14
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Wieso wenn man die Schrauben dann mit einrechnet in die Induktivität der Spule dann kann man trotzdem ne richtige und passend eingestellte Frequenzweiche bauen... aber man muss es halt mitberechnen ![]() Grüße |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2010, |||
TAG Ich werde gleich in beiden Boxen die Weichen überarbeiten. Hab noch M6 Plasteschrauben aus der guten alten DDR da. Muß halt nur mittig der Spulen ein Loch in die Leiterplatte bohren. Wie es aussieht auch kein Problem, da dort keine Leiterbahnen im Weg sind. nailhead:Keine Schrauben, keine Löcher. Wahrscheinlich gibts verschiedene Ausführung der Weichen und der Boxen, Weiterentwicklungen etz. oder halt auch Einsparungen es muß ja alles immer billiger produziert werden. Die dünnen Rückwände sind nämlich auch n schlechter Witz! Das muß ja schwingen und wenn man überlegt das die Frequenzweichen an der Rückwand befestigt sind!!! |
||||
nailhead
Stammgast |
14:30
![]() |
#16
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Oder man nimmt Messingschrauben und der Käse ist gegessen ![]() @Heiko_MK2: Könntest du eventuell ein Bild von der Weiche machen? Grüße [Beitrag von nailhead am 20. Dez 2010, 14:32 bearbeitet] |
||||
Big_Määääc
Inventar |
16:31
![]() |
#17
erstellt: 20. Dez 2010, |||
aber auch in nicht-magnetische Metallen kann es zu Induktion kommen, doch egal ![]() ich find das schon schlecht, das solche Bauteile nicht vernünftig befestigt sind und das bei solch nem Hersteller |
||||
blackfield
Inventar |
17:21
![]() |
#18
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Oder man nimmt einfach zwei Kabelbinder ![]() |
||||
Dadl
Inventar |
17:41
![]() |
#19
erstellt: 20. Dez 2010, |||
bei ner Spule ok... aber bei Kondis besser nicht:D Grüße |
||||
Big_Määääc
Inventar |
17:45
![]() |
#20
erstellt: 20. Dez 2010, |||
och !! mußte nur richtig fest anziehen ![]() ![]() ![]() |
||||
Dadl
Inventar |
18:02
![]() |
#21
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hatte Bummi ja leider in einem seiner DLX-18B Grüße |
||||
Lord-Metal
Inventar |
18:08
![]() |
#22
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Wie dick sind denn die Rückwände, wenn du schon sagst, diese seien ein Witz ![]() |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#23
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Lustige 12 mm!!! |
||||
nailhead
Stammgast |
08:56
![]() |
#24
erstellt: 21. Dez 2010, |||
Guten Morgen, ich hatte mit den 'Pro' Sachen bei meinem Nebenjob vor ein paar Jahren viel zu tun und an der ein oder anderen Weiche rum 'gedoktert' und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Spulen dort alle geschraubt waren. Von daher wäre ein Bild mal interessant. Und ich war mir auch sicher, dass das Gehäuse,auch die Rückwand, aus mindestens 16mm dickem MDF ist. Hast du vielleicht an der Fräsung vom Terminal gemessen? Da ist's ja dünner? Gruß |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
00:49
![]() |
#25
erstellt: 22. Dez 2010, |||
Hallo nailhead Ich mach ma n Foto und versuche es hier rein zu stellen. Ich schaffe es aber wahrscheinlich erst im neuen Jahr. Hats vieleicht damit zu tun weil die Boxen von mir Premium Pro 15 heisen? |
||||
Jobsti
Inventar |
07:27
![]() |
#26
erstellt: 22. Dez 2010, |||
HL Premium Pro 15 Messung der Einzelwege. Gesamtmessung Pegel auf 1m. Eizelwege Pegel auf 2m ![]() ![]() ![]() ![]() Hier ist, wie wir sehen, noch alles in Ordnung, da wir aber wissen, dass der Hochtöner doch wirklich klein ist (Sica, 1"/1" afaik), macht uns die akustische Xover doch etwas nachdenklich, vor allem an dem kleinen horn. ![]() ![]() Hier sehen wir, dass der Hochtöner net ganz sauber ausschwingt, ist aber nicht schlimm, bzw. sogar noch gut für den Preis. ![]() ![]() Die verzerrungsmessung unter knapp ~200W (Pegel stimmt nicht), zeigt uns auf, dass der HT viel zu tief getrennt wurde, die Verzerrungen liegen hier schon bei über 15%! Auch ist der HT allgemein zu klein für den 15er, was Pegel angeht. Der 15er produziert aber auch selbst schon ganz gut Verzerrungen im Bereich 1khZ, relativ breitbandig (ca 1 Oktave) Schon bei geringer Leistung (~10W) liegt der K3 oberhalb des K2 mit knapp 3% Verzerrungen. Messungen des Bassbereichs habe ich leider netmehr, die Kiste ging aber nicht wirklich tief. Dafür ist sie relativ laut, schon bei 1W mit knapp 100 (echten) Dezibel. Die Wände brauchen bei der Kiste nich so super dick zu sein, der der Bassbereich net wirklich stark ist. Zusätzliche Versteifungen haben aber noch nie geschadet ![]() Der 15er war von Celestion (was mich ehrlich gesagt etwas gewundert hat, war aber ne nagelneue Kiste, hier zur Reparatur), dieser hat aber nur 250W rms, keine 400! Alles in allem kostet die Box aber nicht viel, wer einfach ne laute Box sucht, bzw. eine die laut wirkt, kann zugreifen, allerdings wird sie schnell nervend, sehr schnell sogar, was viele aber als laut empfinden ;-) Auch wenn es eine 15er Kiste ist, ist es in meinen Ohren keine Fullrangebox, dafür klingt sie relativ voll untenrum. [Beitrag von Jobsti am 22. Dez 2010, 07:36 bearbeitet] |
||||
nailhead
Stammgast |
08:32
![]() |
#27
erstellt: 22. Dez 2010, |||
Hallo Jobsti, danke für die Messungen, sehr interessant! |
||||
Fenderbender
Inventar |
20:13
![]() |
#28
erstellt: 22. Dez 2010, |||
@Jobsti: Du hast nicht rein zufällig auch eine Messung von der Pro 12er? ![]() |
||||
Jobsti
Inventar |
04:32
![]() |
#29
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Leider nicht. laut Foren soll aber der gleiche HT drinnen sein, der 12er nen Sica meine ich. Trennung wird sich ähnlich sein, ergo auch sicher ähnliches Verhalten oberhalb 1,8 kHz. |
||||
Fenderbender
Inventar |
19:56
![]() |
#30
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Also als MT ist ein Sica, wie auch der HT. Mich interessiert sehr, ob der 12er höher getrennt wird als der 15er (sollte in der Theorie so sein) und der HT dann nicht so stark belastet wird ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
10:56
![]() |
#31
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Zunächstmal sollte man dieses Thema in den Party-PA-Teil verschieben. Die HK Pro Serie gehört definitiv nicht zur Profi-PA. ![]() Ich denke das auch dort viele Leute Erfahrung mit dieser HK haben. Gruß DJ Cure |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#32
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Also HK Audio gehört definitiv in den Profisektor! Ich weiß ja nicht welcher Party DJ sich HK Audio leisten kann? Dort kreifen die meisten auf Omnitronic, MC-Crypt, oder Stageline zurück. Oder noch besser RAVELAND!!! |
||||
blackfield
Inventar |
12:34
![]() |
#33
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Ich muss cure da zustimmen! Die Pro Serie ist definitiv Party-PA! Die Projector Serie ist Profi. Ich bin auch "Party DJ" und ich hab ne Anlage die bläßt die HK Pro klanglich aufn Mond. Gegen Stageline gibt es übrigens nichts einzuwenden. Also bitte wenn man keine Ahnung hat sollte man sich lieber zurückhalten ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
12:58
![]() |
#34
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Bitte nicht verallgemeinern! ![]() Die Rede ist NUR von der HK RRO Serie. Das ist leider HKs schlechteste Serie und fällt deshalb auch unter Party-PA.
Ist nicht böse gemeint, im Vergleich zu Raveland, Skytec & Co. sicher Top aber mehr auch nicht. ![]() Gruß DJ Cure |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#35
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Da muß ich jetzt aber trotzdem noch mal nachharken, so mal wir die Lautsprecher ja nicht für Discozwecke verwänden sondern für Livemusik! Und zu diesem Zweck sind die uns damals auch angeraten worden. Mein Problem liegt ja auch weniger in der Leistung und im Klang sondern mehr in der Verarbeitung, wie ich ja hier schon mehrfach beschrieben habe. |
||||
blackfield
Inventar |
13:38
![]() |
#36
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Ich würde sagen da hat dich jemand über den Tisch gezogen! Das die Verarbeitung mies ist weist du ja jetzt. |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#37
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Moment! So lange die Boxen ordnungsgemäß funktioniert haben, waren wir mit denen nicht gerade unzufrieden! Mir geht es hier nicht darum HK Audio schlecht zu reden. Sondern nur um ein paar Tips unser Problem zu lösen. Und das Problem ist die Frequenzweiche die sich Stück für Stück an der zu dünnen Rückwand zerschwingt! Ist es denkbar die Rückwand von innen mit einer Holzkonstruktion irgendwie zu verstärken? |
||||
blackfield
Inventar |
14:01
![]() |
#38
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Dadurch würdest du das Volumen verändern und die Abstimmung passt nicht mehr. Hast du die HK mal im Vergleich zu etwas anderem gehört? |
||||
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#39
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Wir haben schon auf Macky (Top) und auf Seeburg (Ebenfalls top) gespielt aber das waren größere Mucken im freien! Unser HK's nutzen wir ja nur auf kleineren Tanzsäälen. Von da her kann ich schwer einen Vergleich ziehen. |
||||
Jobsti
Inventar |
15:29
![]() |
#40
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Gerade für Live sollte man was anderes nutzen als die HKs Premiums, wenn ihr aber mit zurecht kommt, ist rein garnix dagegen einzuwenden! Ist aber definitiv Party-PA. Wollte nichma wer die Weichen knippsen? |
||||
Fenderbender
Inventar |
20:33
![]() |
#41
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Ich kann meine die Tage mal aufschrauben und die Weiche mal ablichten ![]() |
||||
Bummi18
Inventar |
05:52
![]() |
#42
erstellt: 03. Jan 2011, |||
ja die kabelbinder und die kondis... ich hab das foto mal rausgesucht... ![]() ![]() |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
12:18
![]() |
#43
erstellt: 03. Jan 2011, |||
Also wenn da nicht noch mehr Weiche unten nachkommt, ist das erbärmlich für den Preis... Der verwendete Sica HT bräuchte wegen seines Frequenzverlaufs sowieso eher ein DSP vorgeschalten.. Kein Wunder dann das der Kübel so beknackt klingt |
||||
nailhead
Stammgast |
14:40
![]() |
#44
erstellt: 03. Jan 2011, |||
Also die Weiche aus dem Bild ist hunderprozentig keine Weiche aus der Premium Pro ![]() |
||||
Dadl
Inventar |
14:41
![]() |
#45
erstellt: 03. Jan 2011, |||
falls du das Bild von Bummi meinst dann muss ich dir widersprechen, weil das war die kaputte Weiche aus einem seiner DLX... Grüße |
||||
Bummi18
Inventar |
14:55
![]() |
#46
erstellt: 03. Jan 2011, |||
das ist die weiche von nem dlx 18 wharfedale... es ging um kabelbinder und kondis... ![]() |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
15:58
![]() |
#47
erstellt: 03. Jan 2011, |||
O.o Wer baut denn auch ne Subweiche in einen Fullrangelautsprecher ein ![]() Warn Witz... Ok, dann war der Post vorhin fürn A... |
||||
Fenderbender
Inventar |
20:14
![]() |
#48
erstellt: 03. Jan 2011, |||
Sry, aber ich bin die Tage noch nicht dazu gekommen mal die Fq aus meinen Pro:12 abzulichten. Das mach ich aber morgen Abend und dann stell ich die mal rein ![]() |
||||
Praesidente123
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#49
erstellt: 04. Jan 2011, |||
Die HKs haben ne Sicherung für den HT hinten drinnen. Vielleicht ist die auch defekt. mfg |
||||
thwandi
Inventar |
13:54
![]() |
#50
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Das sind Sofitten, Also kleine Glühbrinen wie man sie ausm KFZ kennt ![]() Gibts beim HK Service shop für glaub 1,20 /stück. Kann gut sein dass die rausgefallen ist, einfach mal den Tieftöner rausschrauben und checken was da so klappert ![]() Lg |
||||
Böötman
Inventar |
14:07
![]() |
#51
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Also da Ich keine Bilder sehe muss Ich wohl nen knick in der Optik haben... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK Audio Pro 12 Mittellautsprecher defekt? ChrisKrah am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 26 Beiträge |
HK AUDIO PREMIUM PRO 15 X DJBarto am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 4 Beiträge |
Anlagenaustausch Hk Audio PRO delki am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 43 Beiträge |
HK Audio pro 12 oder 15 zu JM 212 Thomas_XYZ am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 2 Beiträge |
HK Audio Lucas 300 Nano defekt chrisdeluxe am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 09.06.2018 – 7 Beiträge |
HAt wer erfahrung mit der HK-Audio Pro? wooten am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 4 Beiträge |
HK AUDIO ACTOR DX JuergenSch am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 25 Beiträge |
HK Audio LP-210 DJBarto am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 4 Beiträge |
HK Audio Actor AT loetschp am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 9 Beiträge |
Welcher Verstärker für HK Audio PA? CptTNT am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.036